DE2456994A1 - Kochtopf - Google Patents

Kochtopf

Info

Publication number
DE2456994A1
DE2456994A1 DE19742456994 DE2456994A DE2456994A1 DE 2456994 A1 DE2456994 A1 DE 2456994A1 DE 19742456994 DE19742456994 DE 19742456994 DE 2456994 A DE2456994 A DE 2456994A DE 2456994 A1 DE2456994 A1 DE 2456994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
inset
handles
fitted
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742456994
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNCLE BENS GmbH
Original Assignee
UNCLE BENS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNCLE BENS GmbH filed Critical UNCLE BENS GmbH
Priority to DE19742456994 priority Critical patent/DE2456994A1/de
Publication of DE2456994A1 publication Critical patent/DE2456994A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • A47J36/18Boilers or utensils with sieves inserted therein, e.g. potato-cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Kochtopf Die Erfindung betrifft einen Kochtol)f, insbesondere einen Reis- und Nudelkochtopf, mit Tosfgri.ffen, einem Deckel und einem zumindest teilweise siebartigen, Griffe aufweisenden Einsatz.
  • Beim Kochen von Reis, Nudeln sowie von Kartoffeln und Gemüse ist von den Hausfrauen in der Regel eine überschüssige Wassermenge zu verwenden, die nach dem Kocher angegossen wii-d. Das Abgießen ist dabei insbesondere bei Reis, Nudeln, Erbsen usw.
  • schwierig, da der offengehaltene Deckelspalt bei heißem Topf nicht immer genau eingehalten werden kann und das Kochgut teilweise verschüttet wird.
  • Darüber hinaus bietet ein derartiges Abgießen eine Gefahrenquelle im Haushalt, da der beim Abgießen aufsteigende heiße Dampf eventuell zu Verbrühungen führen..kann und häufig durch seine schmerzhafte Einwirkung aut die Hände ein Fallenlassen des Kochtopfes oder des Deckels verursacht. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden wird das Kochgut häufig über einem Sieb abgegossen.
  • Ferner bleibt häufig Kochgut am Topfinneren haften, wenn es angebrannt oder festgeklebt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den schwierige Abgießvorgang entscheidend zu erleichtern und sicherzustelen, daß kein Kochgut am Topfinneren haften bleibt.
  • Die Aufgabe wird mit einem Kochtopf der eingangs erwähnen Art dadurch gelöst, daß der Einsatz einen Siebboden aufweist und daß die Oberkante des Einsatzes zur aichtend Auflage des Deckels unter gleichzeitig dichtender Auflage auf des Topf:-?.n nach außen gewölbt ist und an ihr die Griffe befestigt sind Dadurch wird erreicht, daß der Topfinhalt in üblicher Weise beim Kochen gegenüber der Umgebung abgedichtet ist und daß beim Herausheben des mit dem Kochgut gefüllten Einsatzes das zum Kochen benötigte Wasser im Kochtopf zurückbleibt und kein Abgießen erforderlich ist.
  • Es sind zwar bereits Töpfe mit einem siebartigen Einsatz bekann, die zum Frittieren benutzt werden. Abgesehen davon, daß die dort verwendeten Einsätze wegen ihrer großen Sieböffnungen für das Kochen von Reis oder Nudeln ungeeignet sind, werden diese Töpfe nicht mit einem dichtenden Deckel benutzt und sind auch nicht zum dichtenden Abdecken während der Benutzung mit dem Einsatz geeignet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Innere des Einsatzes zur leichteren Reinigung von Kochrückständen oder Stärkeanlagerungen mit einer leicht rein igbaren Beschichtung versehen.
  • Die Erdung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Reis- und Nudelkochtopf besteht aus dem Kochtopf 1, dem Einsatz 2 und dem Deckel 3. Der Einsatz 2 west einen Siebboden 4 auf, auf dem das Kochgut liegt und durch den beim Herausheben des Einsatzes aus dem Kochtopf das Kochwasser abläuft. Der Kochtopf 1 hat unterhalb seines Randes zwei Topfgriffe 5, 5'.
  • Die Ausbildung der Oberkante des Einsatzes 2 zeigt Fig. 2 deutlicher. Der Topfrand des Kochtopfes 1 und die Oberkante des Einsatzes 2 sind nach außen gewölbt, wobei der Einsatz 2 im eingesetzten Zustand dichtend auf dem Topfrand des Kochtopfes 1 aufliegt. Dadurch wird verhindert, daß in dem schmalen Ringraum zwischen Kochtopf 1 und Einsatz 2 stehendes Wasser beim Kochen zwischen dem Kochtopf 1 und dem Einsatz 2 herausdampft. Zur dichtenden Auflage eines Deckels 3 weist die nach außen gewölbte Oberkante des Einsatzes 2 eine Auflage schulter 6 auf. Außerdem sind an der Oberkante des Einsatzes 2 außerhalb des Deckelauflagebereiches Griffe 7 befestigt, die vorzugsweise aus einem nicht leitfähigen Material bestehen und das Herausheben des Einsatzes 2 aus dem Kochtopf 1 gestatten.
  • Der Topfrand des Kochtopfes 1 und die Auflageschulter 6 des Einsatzes 2 sind vorzugsweise in ähnlicher Form und Abmessung ausgebildet, so daß der Kochtopf 1 auch bei nicht eingesetztem Einsatz 2 durch den Deckel 3 verschließbar ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Auflageschulter 6 des Einsatzes 2 vom aufgelegten Deckel 3 abgedeckte Löcher aufweisen kann,.die einen Druckausgleich zwischen dem Innenraum des Einsatzes 2 und dem Ringraum zwischen Einsatz 2 und Kochtopf 1 ermöglichen.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Kochtopf, insbesondere Reis- und Nudelkochtopf mit Topfgriffen, einem Deckel und einem zumindest teilweise siebartigen, Griffe aufweisenden Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) einen Siebboden (4) aufweist und daß die Oberkante des Finsatzes (2) zur dichtenden Auflage des Deckels (3) unter gleichzeitig dichtender Auflage auf dem Topfrand nach außen gewölbt ist und an ihr die Griffe (7) befestigt sind.
2. Kochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffe (7) des Einsatzes (2) nicht wärmeleitfähig sind.
3. Kochtopf nach eInem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des Einsatzes (2) mit einer leicht reinigbaren Beschichtung versehen ist.
4. Kochtopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) im Bereich seiner Oberkante unter dem aufgelegten Deckel (3) Löcher aufweist.
Leerseite
DE19742456994 1974-12-03 1974-12-03 Kochtopf Pending DE2456994A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456994 DE2456994A1 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Kochtopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456994 DE2456994A1 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Kochtopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2456994A1 true DE2456994A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=5932311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456994 Pending DE2456994A1 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Kochtopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456994A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009276T2 (de) Reiskochsystem für Mikrowellenherd
DE2213746A1 (de) Behaelter zum backen, braten und/oder roesten von lebensmitteln
DE2652855C3 (de) Behälter zum Marinieren von Eßwaren
WO2019081267A1 (de) Ofenblech für lebensmittel
AT392579B (de) Gefaess mit einem geschirr und einem dazu passenden deckel
DE2456994A1 (de) Kochtopf
LU500999B1 (de) Eine druckbeaufschlagte und effiziente Kaffeekanne
DE7440093U (de) Kochtopf
DE407695C (de) Dampfkochgefaess mit einem Innen- und einem Aussentopf
DE541492C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des UEberkochens
DE3731352A1 (de) Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr
DE102020000229B4 (de) Wendeplatte mit Deckel, Deckel für eine Wendeplatte und Tampon für eine Wendeplatte
DE4116592C2 (de)
DE853811C (de) Universalheizplatte zum Kochen, Braten und Backen
DE10249477C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE2514902A1 (de) Kuenstliche eierschale fuer das kochen und den verzehr von eiern
DE269772C (de)
DE2702857A1 (de) Abdeckhaube fuer brat- und grillgut
DE8202357U1 (de) Auswechselbare back- und bratunterlage
DE4301806A1 (de) Kochgerät
DE617249C (de) Kaffeekochtopf mit Einhaengesieb und Dampfpfeife
DE113796C (de)
DE202022105933U1 (de) Topfanordnung, Küchenmaschine sowie Aufsatzvorrichtung
DE470668C (de) Schnell-Duensttopf mit Siebeinsaetzen
DE7715930U1 (de) Vorrichtung zum aufbau eines dampfdruckes in normalen kochtoepfen