DE372904C - Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe - Google Patents

Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe

Info

Publication number
DE372904C
DE372904C DEL52775D DEL0052775D DE372904C DE 372904 C DE372904 C DE 372904C DE L52775 D DEL52775 D DE L52775D DE L0052775 D DEL0052775 D DE L0052775D DE 372904 C DE372904 C DE 372904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley block
spur gear
cable drum
electric pulley
drum housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL52775D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL52775D priority Critical patent/DE372904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372904C publication Critical patent/DE372904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • B66D3/22Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing with variable-speed gearings between driving motor and drum or barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Es ist bei Elektroflaschenzügen bekannt, den Antrieb der Windentrommeln durch ein aus Zahnrädern und Schneckenrädern zusammengesetztes Getriebe zu bewirken und hierbei Innenverzahnungen an der Trommel zu verwenden.
Demgegenüber kennzeichnet sich der Elektroflaschenzug nach der Erfindung dadurch, daß das zwischen beiden Seiltrommeln gelagerte Schneckenrad zur Erzielung einer seil sttätigen Umlaufschmierung für alle Lagerstellen des Flaschenzuges herangezogen wird, indem die Enden der Schneckenradwelle die Antriebsritzel für die Innenverzahnung der Seiltrommeln tragen, andererseits das Schneckenrad mit an- seinen Seitenflächen gleitenden Abstreifern zusammen arbeitet, welche das von ihm aus dem Behälter hochgehobene öl den o'.eren Lagerstellen zuleiten, von wo es durch geeignete Bohrungen und Kanäle über die tieferen Lagerstellen zum Behälter zurückfließt.
Dadurch wird ein Elektroflaschenzug geschaffen, welcher sich durch 1 esonders gedrängte Bauart und Sicherheit sowie Sparsamkeit in der Schmierung sämtlicher Lagerstellen auszeichnet und ferner den Vorteil besitzt, durch einfaches Auswechseln der Aufhängeösen und der Seilflasche in der Hubhöhe, Tragkraft und Hubgeschwindigkeit verändert werden zu können.
Es sei noch bemerkt, daß an sich Schöpfwerkschmierungen bekannt sind, die fei Kraftwagenmotoren Verwendung finden und in der Regel aus umlaufenden Schöpfern, die an kleinen Ketten o. dgl. angebracht sind, 1 estehen.
Demgegenüber bildet die Umlaufschmierung bei dem Elektroflaschenzug nach der Erfindung lediglich einen Teil der gesamten Flaschenzugkonstruktion, in der das Wesen der Erfindung gesehen wird.
Auf der Zeichnung ist der Elektroflaschenzug in Abb. 1 in Seitenansicht und in Abb. 2 in Stirnansicht mit teilweisem Schnitt dargestellt. Abb. 3 zeigt einen Teilschnitt in größerem Maßstab.
Das vom Elektromotor α durch die Schnecke b angetriebene Schneckenrad c sitzt auf der Welle d, deren Enden mit den Zahnrädern c versehen sind, die mit den Innenzahnungen f der Seiltrommeln g in Eingriff stehen.
An die Seitenflächen des Schneckenrades c legen sich die Abstreifer h (Abb. 2 und 3) an, welche das hochgehobene öl durch die Bohrungen i dem höchstgelegenen Lager k, danii durch die Bohrungen I, m und η den Trommel wellen 0 zuführen, von welchen das Öl über die Kanäle p und q in den Behälter r zurückfließt, um von neuem durch das Schneckenrad c hochgehoben zu werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehäuse untergebrachtem Stirnradgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen leiden Seiltrommeln gelagerte Schneckenrad zur Erzielung einer selbsttätigen Umlaufschmierung für alle Lagerstellen des Flaschenzuges mit an seinen Seitenflächen gleitenden Abstreifern zusammen arbeitet, welche das von ihm aus dem Behälter hochgehobene öl den obersten Lagerstellen zuleiten, von wo aus es durch geeignete Bohrungen und Kanäle über die tieferen Lagerstellen zum Behälter zurückfließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL52775D Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe Expired DE372904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52775D DE372904C (de) Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52775D DE372904C (de) Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372904C true DE372904C (de) 1923-04-04

Family

ID=7274930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL52775D Expired DE372904C (de) Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372904C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754588C (de) * 1941-07-01 1951-05-17 Stahl R Fa OElumlaufschmierung fuer eine gekapselte Blockwinde
US2640682A (en) * 1949-08-01 1953-06-02 Detroit Harvester Co Drum type unit installation
DE1176333B (de) * 1962-06-19 1964-08-20 Adolf Langhammer Dipl Ing Elektroflaschenzug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754588C (de) * 1941-07-01 1951-05-17 Stahl R Fa OElumlaufschmierung fuer eine gekapselte Blockwinde
US2640682A (en) * 1949-08-01 1953-06-02 Detroit Harvester Co Drum type unit installation
DE1176333B (de) * 1962-06-19 1964-08-20 Adolf Langhammer Dipl Ing Elektroflaschenzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001606T5 (de) Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE372904C (de) Elektroflaschenzug mit Schneckenantrieb und im Seiltrommelgehaeuse untergebrachtem Stirnradgetriebe
DE590886C (de) Druckschmiervorrichtung fuer Umlaufraederwendegetriebe
DE142633C (de)
DE359532C (de) Motorkranlokomotive
DE381331C (de) Anordnung des Motors und Wechselgetriebes in dem die Treibraeder tragenden Achsgehaeuse von Kraftfahrzeugen
DE639790C (de) Winde
DE723405C (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren Stirnradvorgelegen
DE299675C (de)
DE804850C (de) Schiffswindenantrieb mit durchlaufendem Motor
DE901950C (de) Radlagerung, insbesondere Kettenradlagerung an Kettenflaschenzuegen
DE602937C (de) Schmiervorrichtung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE326702C (de) Winde mit gegenlaeufigen Lasttrommeln und Planetenraederantrieb
DE238054C (de)
DE320114C (de) Seilfallhammer
DE199236C (de)
AT128388B (de) Schmiervorrichtung für das Übersetzungsgetriebe von Milchschleudern od. dgl.
DE404044C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE406907C (de) Getriebe fuer Milchschleudern
DE426626C (de) Elektroflaschenzug
DE654219C (de) Schmiervorrichtung fuer Umlaufraederwendegetriebe
DE478122C (de) Motorpflug mit quergestelltem Motor
DE117583C (de)
DE412580C (de) Winde
DE392208C (de) Hebezeug mit Spiralplanradgetriebe