DE3728459A1 - Ballenpresse - Google Patents

Ballenpresse

Info

Publication number
DE3728459A1
DE3728459A1 DE19873728459 DE3728459A DE3728459A1 DE 3728459 A1 DE3728459 A1 DE 3728459A1 DE 19873728459 DE19873728459 DE 19873728459 DE 3728459 A DE3728459 A DE 3728459A DE 3728459 A1 DE3728459 A1 DE 3728459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
ram
press
lock
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873728459
Other languages
English (en)
Other versions
DE3728459C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIG ENTWICKLUNGS- UND VERMIETUNGS- GMBH, 83646 BAD
Original Assignee
BUERCK BERATUNG PLANUNG und EN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUERCK BERATUNG PLANUNG und EN filed Critical BUERCK BERATUNG PLANUNG und EN
Priority to DE19873728459 priority Critical patent/DE3728459C2/de
Publication of DE3728459A1 publication Critical patent/DE3728459A1/de
Priority to CH316688A priority patent/CH676575A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3728459C2 publication Critical patent/DE3728459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3032Press boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse zum Pressen von insbesondere Büro- und Verpackungsabfällen mit einem Preß­ behälter mit einer Füllklappe mit einer Verriegelung und mit einem motorgetriebenen Preßstempel.
Es sind Ballenpressen der genannten Art bekannt, bei denen die Verriegelung der Füllklappe von Hand lösbar ist, worauf die Füllklappe, die massiv ausgebildet ist und dadurch ein beträchtliches Gewicht aufweist, durch eine Öffnungsvorrichtung, z.B. eine Gasdruckfeder oder Gaszugfeder, geöffnet wird.
Dies ist insofern nachteilig, als eine loses Abfallmaterial mit beiden Händen heranschaffende Person die Füllklappe erst nach Ablegen des Abfallmaterials öffnen kann. Hierbei fällt das abgelegte Abfallmaterial in den meisten Fällen auseinan­ der, und es ist sehr zeitraubend, die einzelnen Materialteile in den Preßbehälter einzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ballenpresse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein Öffnen der Füllklappe von Hand nicht erforderlich ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine mit der Verriegelung in Wirkungsverbindung stehende Entriegelungs­ vorrichtung mit einem in den Weg des Preßstempels ragenden Mitnehmer vorgesehen ist, daß der Mitnehmer oder der Preß­ stempel bzw. ein mit ihm verbundenes Teil nachgiebig so angeordnet und ausgebildet ist, daß der Mitnehmer durch den sich in Preßrichtung bewegenden Preßstempel nicht be­ tätigt wird, während er durch den sich entgegen der Preß­ richtung bewegenden Preßstempel oder durch ein mit diesem in Verbindung stehendes Teil in Richtung einer Entriegelung der Verriegelung bewegt wird und dadurch die Füllklappe ge­ öffnet wird.
Hierdurch wird die Füllklappe nach einem Preßvorgang durch den sich zurückbewegenden Preßstempel selbsttätig entriegelt und damit geöffnet, so daß der Preßbehälter ohne weiteres beschickt werden kann, ohne daß die Füllklappe vorher von Hand geöffnet werden muß.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Preßbehälters einer Ballenpresse,
Fig. 2 eine Ansicht der Entriegelungsvorrichtung für die Füllklappe der Ballenpresse nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 2,
Fig. 5 eine Seiten-Teilansicht einer zweiten Aus­ führung der Entriegelungsvorrichtung in einem Schnitt und
Fig. 6 eine Stirnansicht der Entriegelungsvorrichtung nach Fig. 6.
In Fig. 1 ist der Preßbehälter der Ballenpresse mit 8 bezeichnet. 4 ist die Füllklappe und 5 eine Gaszug­ feder, welche die Füllklappe nach Lösen einer Verriege­ lung öffnet.
2 ist eine Verriegelung, welche die Füllklappe 4 geschlos­ sen hält. Nach Lösen der Verriegelung wird die Klappe durch die Gasdruckfeder bzw. Gaszugfeder geöffnet.
Mit 1 ist ein Preßstempel bezeichnet, der durch eine mit einem Motor in Verbindung stehende Preßstange 9 betätigt wird.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Verriegelungsvor­ richtung aus den beiden Verriegelungen 2, die durch eine Verbindungsstange 7 miteinander verbunden sind. Die Ver­ bindungsstange 7 trägt einen Mitnehmer 3, an dem ein Kipp­ hebel 6 um eine Achse 11 schwenkbar gelagert ist. Der Kipp­ hebel ist durch eine Feder 12 belastet, durch die er in die in Fig. 3 gezeigte Lage gezogen wird, in der seine Nase 6 a einen in der Füllklappe 4 vorgesehenen Schlitz 4 a durchsetzt.
Bei Bewegung des Preßstempels 1 in Preßrichtung, wird die Nase 6 a durch den Preßstempel 1 verschwenkt, so daß der Kipphebel entgegen der Wirkung der Feder 12 nach links ver­ schwenkt wird, wodurch der Preßstempel den Mitnehmer passiert, ohne daß der Mitnehmer 3 betätigt wird.
Bei Bewegung des Preßstempels 1 in der Gegenrichtung kann die Nase 6 a aber nicht ausweichen, und es wird der Mitnehmer 3 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die Verbindungs­ stange 7 die beiden Verwickelungen 2 verschwenkt, wodurch die Füllklappe 4 freigegeben und durch die Gaszugfeder 5 ge­ öffnet wird.
Es kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte Arretier­ vorrichtung vorgesehen sein, mit der der Kipphebel 6 in der in Fig. 3 gestrichelt gezeichneten Lage festgelegt werden kann, so daß er durch den Preßstempel 1 nicht berührt wird. Auf diese Weise kann der Preßstempel mehrmals betätigt werden, ohne daß die Füllklappe nach jeder Betätigung geöffnet wird.
In den Fig. 5 und 6 ist eine abgewandelte Vorrichtung ge­ zeigt. Hier ist mit 20 der Preßstempel bezeichnet, der mit einer Ausnehmung 20 a versehen ist. An der Rückseite des Preßstempels ist eine Halterung 26 angeordnet, in der der Rastenschaft 23 a einer Raste 23 verschiebbar gelagert ist. 25 ist eine Feder, welche die Raste 23 in die in Fig. 5 gezeigte Lage drängt. Die Raste 23 ist mit einer Schrägfläche versehen.
Die Füllklappe 24 ist mit einer Verriegelung versehen, wie sie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist.
An der Verbindungsstange 22 ist fest ein Mitnehmer 21 ange­ ordnet, der durch eine Durchbrechung in der Füllklappe 24 in den Preßbehälter ragt.
Bei Bewegung des Preßkolbens 20 in Preßrichtung durchsetzt ein Vorsprung am Mitnehmer 21 die Ausnehmung 20 a am Preß­ stempel und drängt über die Schrägfläche der Raste 23 diese Raste entgegen der Wirkung der Feder 25 nach unten. Bei Be­ wegung des Preßstempels 20 in umgekehrter Richtung kann die Raste 23 aber nicht ausweichen, und es wird der Mitnehmer 21 mitgenommen und damit die Verriegelung gelöst.
Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann eine Arretiervor­ richtung verwendet werden, welche die Raste 23 in einer Stellung arretiert, in der diese den Vorsprung des Mit­ nehmers 21 nicht mehr berühren kann. In diesem Falle wird auch bei mehrmaliger Hin- und Herbewegung des Preßstempels 20 der Mitnehmer 21 nicht betätigt.
Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so­ wohl für Ballenpressen mit horizontaler Bewegung des Preß­ stempels und mit vertikaler Bewegung des Preßstempels an­ wendbar.
Abweichend von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 kann die Raste 23 auch an dem Mitnehmer 21 angeordnet sein, wobei die Schrägfläche der Raste 23 so ausgebildet ist, daß die Raste durch den sich in Preßrichtung bewegenden Preß­ stempel ausweichen kann, während sie bei Bewegung des Preß­ stempels in umgekehrter Richtung nicht ausweichen kann, so daß dann der Mitnehmer 21 betätigt wird.
Statt des im ersten Ausführungsbeispiel gezeigten schwenk­ baren Mitnehmers oder der im zweiten Ausführungsbeispiel gezeigten federnden Raste sind andere Elemente denkbar, die in einer Richtung ausweichen können, während sie in der entgegengesetzten Richtung sperren und dadurch einen Mit­ nehmer betätigen.
Die erwähnte Gasdruckfeder bzw. Gaszugfeder ist eine Zylinder-Kolben-Anordnung, die eine gedämpfte Druckkraft bzw. Zugkraft erzeugen kann.

Claims (6)

1. Ballenpresse mit einem Preßbehälter mit einer Füll­ klappe, einer auf diese eine gedämpfte Öffnungskraft aufbringenden Vorrichtung und einer die Füllklappe entgegen der Öffnungskraft geschlossen haltenden Verriegelung sowie mit einem motorgetriebenen Preßstempel, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Verriegelung (2) in Wirkungsverbindung stehen­ de Entriegelungsvorrichtung mit einem in den Weg des Preß­ stempels (1) ragenden Mitnehmer (3) vorgesehen ist, daß der Mitnehmer (3) oder der Preßstempel (1) bzw. ein mit ihm verbundenes Teil (23) nachgiebig so angeordnet und ausge­ bildet ist, daß der Mitnehmer (3) durch den sich in Preßrichtung bewegenden Preßstempel (1) nicht betätigt wird, während er durch den sich entgegen der Preßrichtung bewegenden Preßstempel (1) oder durch ein mit diesem in Verbindung stehendes Teil (23) in Richtung einer Entriegelung der Verriegelung (2) bewegt wird und dadurch die Füllklappe (4) geöffnet wird.
2. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer als an der Entriegelungsvorrichtung schwenkbar gelagerter Kipphebel (6) ausgebildet ist, der in Preßrichtung frei aus dem Preßbehälter herausschwenkbar ist, in der Gegenrichtung aber gegen einen Anschlag der Entrie­ gelungsvorrichtung bewegt wird, so daß die Verriegelung ge­ löst wird.
3. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel (20) mit einer Ausnehmung (20 a) für den Mitnehmer (21) versehen ist und daß der Preßstempel (1) auf seiner Rückseite mit einer federnden Raste (23) mit einer Schrägfläche versehen ist, welche dem Mitnehmer bei Bewegung des Preßstempels in Preßrichtung ausweicht, in der Gegenrich­ tung aber den Mitnehmer (21) betätigt.
4. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer mit einer federnden Raste mit einer Schräg­ fläche versehen ist, welche dem Preßstempel bei seiner Be­ wegung in Preßrichtung ausweicht, in der Gegenrichtung aber vom Preßstempel ergriffen wird, so daß der Mitnehmer die Entriegelungsvorrichtung betätigt.
5. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiervorrichtung vorgesehen ist, durch die das mit dem Preßstempel betätigbare Element so festlegbar ist, daß es vom Preßstempel nicht betätigbar ist.
6. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Füllklappe eine gedämpfte Öffnungskraft aufbringende Vorrichtung eine Gasdruckfeder oder Gaszugfeder (5) ist.
DE19873728459 1987-08-26 1987-08-26 Ballenpresse Expired - Fee Related DE3728459C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728459 DE3728459C2 (de) 1987-08-26 1987-08-26 Ballenpresse
CH316688A CH676575A5 (de) 1987-08-26 1988-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728459 DE3728459C2 (de) 1987-08-26 1987-08-26 Ballenpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3728459A1 true DE3728459A1 (de) 1988-03-10
DE3728459C2 DE3728459C2 (de) 1996-10-31

Family

ID=6334518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728459 Expired - Fee Related DE3728459C2 (de) 1987-08-26 1987-08-26 Ballenpresse

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH676575A5 (de)
DE (1) DE3728459C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723857A3 (de) * 1994-12-27 1997-02-05 Hermann Schwelling Sicherheitsfronttür für Ballenpressen
WO2008148387A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Shark Containers A/S Container with integrated compactor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962968A (en) * 1975-02-10 1976-06-15 The French Oil Mill Machinery Company Self closing door for baling press
US4005648A (en) * 1975-04-28 1977-02-01 Mcclain Industries Inc. Trash compactor
US4088071A (en) * 1976-06-17 1978-05-09 Pacific Waste Equipment Corporation Refuse compactor
DE3112720A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Ballenpresse mit betaetigungsvorrichtung fuer eine verschlusstuer
DE3716079A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Paals Packpressen Fabrik Gmbh Ballenpresse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962968A (en) * 1975-02-10 1976-06-15 The French Oil Mill Machinery Company Self closing door for baling press
US4005648A (en) * 1975-04-28 1977-02-01 Mcclain Industries Inc. Trash compactor
US4088071A (en) * 1976-06-17 1978-05-09 Pacific Waste Equipment Corporation Refuse compactor
DE3112720A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Ballenpresse mit betaetigungsvorrichtung fuer eine verschlusstuer
DE3716079A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Paals Packpressen Fabrik Gmbh Ballenpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt Firma HSM Pressen GmbH in Salem/Neufrach : HSM 8 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723857A3 (de) * 1994-12-27 1997-02-05 Hermann Schwelling Sicherheitsfronttür für Ballenpressen
WO2008148387A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Shark Containers A/S Container with integrated compactor

Also Published As

Publication number Publication date
CH676575A5 (de) 1991-02-15
DE3728459C2 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315811C1 (de) Kupplungshaken für die Unterlenker einer Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors
DE202009009566U1 (de) Einzugvorrichtung
CH661091A5 (de) Verschlussmechanismus an einer mit einem deckel versehene kassette.
DE1926515C3 (de) Münzauslösevorrichtung
EP0455200B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen einer Einfüllöffnung eines auswechselbaren Geldbehälters
DE3728459A1 (de) Ballenpresse
DE3309372A1 (de) Sicherheitsschalter
DE3030042C2 (de) Wäscheschleuder
LU84052A1 (de) Einwurftuer fuer eine ballenpresse
DE60101422T2 (de) Umreifungsmaschine
DE3145705C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen und/oder Einspeichern einer Information aus beziehungsweise in eine einen Speicher für die Information aufweisende, während des Informationsaustausches feststehende Karte
DE3425090C1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit wenigstens einem Riegel oder dgl. und mit einer Sperre fuer diesen Riegel
DE10060547A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses an einer Tür, Klappe o. dgl., insbesondere bei einem Fahrzeug
DE3337829A1 (de) Banknotenkassette
AT12935U1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines durch einen Deckel verschließbaren Behältnisses
DE2726908C2 (de) Mit Zeituhr ausgestattetes Münz-PfandschloB
DE2260714C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung des hinteren Endes des Kippfahrerhauses eines Lastkraftwagens
EP4085796B1 (de) Möbelfach mit einem schubkasten und einer schubkasten-riegeleinrichtung
CH689048A5 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entriegeln von einem Muellbehaelter mit Deckel.
DE2758625A1 (de) Vorrichtung zum offenhalten eines schiebetores, insbesondere eines feuerschutztores
DE3001819C2 (de)
DE2518670C3 (de) Fotografisches Rollenkopiergerät
DE937674C (de) Einrichtung fuer den Verkauf von in Behaelter abgefuelltem Benzin, OEl od. dgl.
DE19914748B4 (de) Hebelvorrichtung
DE4114852C2 (de) Selbstkassierendes Türschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIG ENTWICKLUNGS- UND VERMIETUNGSGESELLSCHAFT MBH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIG ENTWICKLUNGS- UND VERMIETUNGS- GMBH, 83646 BAD

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee