DE3728313C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3728313C2
DE3728313C2 DE3728313A DE3728313A DE3728313C2 DE 3728313 C2 DE3728313 C2 DE 3728313C2 DE 3728313 A DE3728313 A DE 3728313A DE 3728313 A DE3728313 A DE 3728313A DE 3728313 C2 DE3728313 C2 DE 3728313C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindles
spindle
measuring
spinning
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3728313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3728313A1 (de
Inventor
Heinz 8080 Emmering De Groenert
Henning Von Dipl.-Ing. 8039 Puchheim De Petersdorff
Jochen Ing.(Grad.) 8047 Karlsfeld De Vetter
Johann 8000 Muenchen De Muenich
Manfred Dipl.-Phys. Dr. 8060 Dachau De Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE19873728313 priority Critical patent/DE3728313A1/de
Priority to US07/220,003 priority patent/US4893514A/en
Priority to FR8810567A priority patent/FR2619915B1/fr
Priority to JP63206217A priority patent/JP2545118B2/ja
Priority to GB8820240A priority patent/GB2209073B/en
Publication of DE3728313A1 publication Critical patent/DE3728313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3728313C2 publication Critical patent/DE3728313C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/08Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • G01L5/0076Force sensors associated with manufacturing machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Messen der radialen Umformkräfte bei Drückwalzmaschinen, deren Drückwalzrollen auf Spindeln befestigt sind, die ihrerseits in einem feststehenden Lagergehäuse drehbar gelagert sind, wobei der geweiligen Spindel eine Meßeinrichtung zum Messen der auf die Spindel ausgeübten Radialkräfte zugeordnet ist.
Drückwalzen ist ein Kaltumformen hohlzylindrischer Bauteile, bei dem mittels Drückwalzrollen, durch punktförmigen, schraubenlinig fortlaufenden Kraftangriff ein Teil der Rohrwanddicke in Rohrwandlänge abgestreckt wird. Der unter Druckkräfte radial verdrängte Werkstoff fließt über Scherbewegungen axial ab. Drückwalzmaschinen sind in der Regel mit zwei oder drei symmetrisch angeordneten Drückwalzrollen ausgestattet, die die relativ hohen Radialkräfte weitgehend in Balance halten sollen.
Bei richtig gewählten Werkzeuggeometrien und gut abgestimmten Prozeßdaten lassen sich durch Drückwalzen rohrförmige Werkstücke von außerordentlicher Präzision herstellen. Wanddickenabweichungen, beispielsweise innerhalb eines Querschnitts, können unter 0,01 mm gehalten werden.
Die relativ komplexen Umformabläufe während des Drückwalzens sind indes kaum einsehbar. Stimmen die Umformparameter, ist das Werkstück gut, weichen sie an irgendeiner Stelle vom Sollwert ab, sind die Auswirkungen erst am fertig umgeformten Bauteil erkennbar. Einen bestimmten Einblick in den momentanen Vorgang der Umformung lassen die an den einzelnen Drückwalzrollen auftretenden Kräfte zu. Werden sie gemessen, kann die Drückwalzumformung unmittelbar und kontinuierlich überwacht und gegebenenfalls korrigiert bzw. geregelt werden. Dabei ist es ausreichend, wenn nur eine der drei Kraftkomponenten erfaßt wird. Naheliegend ist das Messen der Radialkräfte. Der besseren Übersicht und Abstimmung wegen muß dazu jede Drückwalzrolle mit einer eigenen Meßeinrichtung ausgestattet sein.
Üblicherweise werden solcherart Kräfte mit Hilfe von Dehnmeß­ streifen (DMS) aufgenommen (DE 25 31 593 A1). Die durch die Kräfte am Objekt hervorgerufenen elastischen Verformungen werden dabei den isoliert am Objekt befestigten DMS übertragen und verändern deren elektrischen Widerstand. Ein daraus resultierender Spannungsabfall dient als Meßgröße der Kräfte.
Nach einer anderen gängigen Methode werden Kräfte mittels piezoelektrischen Fühlern gemessen. Hierbei wird der Effekt gewisser Kristalle genutzt, durch Druck oder Dehnungen in bestimmten Richtungen, elektrische Ladungen an den Enden ihrer polaren Achsen aufzubauen.
Zur Erfassung der Radialkräfte beim Drückwalzen sind beide Meßverfahren nicht besonders gut geeignet. Zum einen macht es Schwierigkeiten, sie an rotierenden Maschinenelementen, wie den Drückwalzrollen oder deren Spindeln anzubringen bzw. die Signale vom rotierenden auf den ruhenden Lagerteil zu über­ tragen. Zum anderen ist die Funktionsfähigkeit der beiden Systeme im rauhen Produktionsbetrieb über Dauer kaum gewähr­ leistbar. Bei der Kraftmessung mit piezoelektrischen Fühlern wären zudem die sehr hohen Kräfte beim Drückwalzen ein noch ungelöstes Problem.
Aus der US-PS 39 00 812 ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der radiale Umformkräfte in Drückwalzmaschinen über die Spindeln der Drückwalzrollen gemessen werden. Das bekannte Meßsystem basiert auf Sensoren, die im Lagergehäuse angeordnet sind und in Kontakt mit dem sationären Außenring des jeweiligen Kugellagers der Spindeln stehen. Die Meßsensibilität einer derartigen Meßanordnung läßt zu wünschen übrig, insbesondere, wenn die Drückwalzmaschine zur Herstellung von Werkstücken von außerordentlicher Präzision verwendet werden soll.
Aus der DE 24 17 055 B2 ist eine Meßmethode für radial beanspruchte Wellen entnehmbar, die eine höhere Meßgenauigkeit hat, die jedoch nur für stehende oder allenfalls in einem stark begrenzten Winkelbereich für schwenkbare Wellen vorgesehen ist. Dieses bekannte System ist aber nicht für rotierende Wellen verwendbar, da das freie Ende des innerhalb der Hohlwelle angeordneten Meßstabes mit einer Hebelstange fest verbunden ist, die andererseits mit einer gestellfesten Einrichtung verbunden ist. Eine Rotation des Meßstabes ist dabei nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung für Drückwalzmaschinen der eingangs genannten Art zu entwickeln, mit der die Druckkräfte der Drückwalzrollen sehr genau und zuverlässig bestimmbar sind und die geeignet sind, bei rotierenden Baukomponenten angewendet zu werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Hierbei wird die Durchbiegung der Drückwalzrollenspindel gemessen. Grundgedanke dabei ist ein Meßstab, der mit der hohlgebohrten Drückwalzrollenspindel mittels Flansch- oder anderer Führungsfläche präzise verbunden ist und in koaxialer Position mit dieser umläuft. Die Verbindung des Meßstabs mit der Spindel erfolgt an der Stelle ihres größten Biegewinkels, die bei Einwirken der Drückwalzkräfte auftritt bzw. an der Stelle, die am Meßstabende die größte Auslenkung erzeugt. In Höhe des Meßstabendes sind im Gehäuse der Drückwalzrollenspindel Sensoren angebracht, die ständig den Abstand zum Meßstab berührungslos erfassen. Über die große Länge des Meßstabs, vom Ort der Befestigung bis zur Ebene, in der die Messung erfolgt, werden die relativ kleinen Durchbiegungen der Spindel zu exakt meßbaren Wegen vergrößert, die dann von den Sensoren reproduzierbar erfaßbar sind. Durch abnehmende Querschnitte, respektive Masse oder Trägheitsmomente des Meßstabs, ausgehend von seiner Einspannebene bis hin zur Ebene der Meßfühler, wird ein weitgehendst schwingungsfreies Rotieren des Meßstabs gewährleistet. Zusätzlich können passive oder aktive Dämpfungsmechanismen vorgesehen werden.
Die Vorteile des beschriebenen Meßsystems lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • - Die Kräfte werden relativ nahe dem Ort ihrer Entstehung auf­ genommen.
  • - Die elastische Durchbiegung der Drückwalzrollenspindel ist weitgehend frei von störenden Reibungseffekten.
  • - Die kleinen Verformungswege der Spindeldurchbiegung liegen im sicheren Bereich der Dauerbiegewechselfestigkeit. Irgend­ welche Veränderungen sind auch über viele Jahre nicht zu erwarten.
  • - Die Übertragung der Spindeldurchbiegung auf den Meßstab bewirkt eine fehlerfreie Vergrößerung des Verformungsweges um den Faktor 5 bis 10 noch im rotierenden Bereich der Meß­ kette.
  • - Die Übertragung des Verformungsweges auf ein statisches Maschinenteil, dem Referenz- oder Basispunkt, erfolgt über berührungslos arbeitende Wegaufnehmer.
  • - Die gesamte Meßkette ist gekapselt und sicher geschützt vor Beschädigungen.
  • - Die Nullposition des Meßsystems wird über zwei installierte Sensoren (Wegaufnehmer) abgesichert.
  • - Das Meßsystem arbeitet völlig verschleißfrei, kommt ohne Klebeverbindungen aus und erfaßt die gesamte auftretende Kraft.
  • - Das Meßsystem ist kostengünstig herstellbar und läßt sich bei ähnlichen Voraussetzungen und Anforderungen gleicher­ maßen vorteilhaft anwenden.
Als Abstandssensoren können optische, elektromagnetische und andere bekannte Sensoren verwendet werden. Auch die Auswertung erfolgt nach bekannten Verfahren, wobei die Übertragung der gemessenen Wegstrecke auf die Durchbiegungswegstrecke durch die Geometrie des Verbundes Meßstab-Spindel bestimmt wird. Über die Meßsignale und daraus resultierenden Auswertesignale kann ein - nicht mehr zur Erfindung gehörender - Regler ange­ steuert werden, der die Druckkraft der Drückwalzrollen beein­ flußt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen prinzipiellen Aufbau einer Drückwalzmaschine.
In Fig. 2 bis 4 je ein Ausführungsbeispiel.
Fig. 1. Auf dem Bett 1 kann ein Drückwalzrollenträger 2 axial bewegt werden. Über Motor 3 und Spindelkasten 4 erfahren Planscheibe 5, Drückwalzdorn 6 und Werkstück 10 eine Drehbe­ wegung. Der Spalt zwischen Drückwalzdorn 6 und Drückwalz­ rollen 9 legt die Rohrwanddicke fest, auf die die Ausgangs­ wanddicke des Werkstücks 10 während gleichzeitiger Rotation und Vorschubbewegung abgestreckt wird. Die Drückwalzrollen 9 werden mit der Spindel 8 fest verspannt, die ihrerseits im Lagergehäuse 7 drehbar gelagert sind. Die Rotation der Drück­ walzrollen erfolgt in der Regel über die Reibung der Umformung.
Fig. 2 zeigt eine im Lagergehäuse 7 beidseitig gelagerte Spindel 8. Die Spindel ist hohlgebohrt. Ein Meßstab 11 ist an einer Seite über Flansch- oder andere Führungsflächen fest und präzise mit der Spindel verbunden. Das andere Ende des Meßstabes ragt aus der Spindel hinaus und liegt mit seiner Meßebene in Höhe eines im Lagergehäuse 7 befestigten Sensors 12, der die Distanz bis zur Oberfläche des Meßstabs berührungslos mißt.
Eine radial auf die Drückwalzrolle wirkende Kraft F hat eine bestimmte Durchbiegung der Spindel zur Folge. Dadurch erfährt der Meßstab 11 gegenüber der Lagerachse eine Winkelauslenkung, die am sensorseitigen Ende des Meßstabs gemäß den vorliegenden Hebelgesetzen verstärkt wird. Da sich die Richtung der Kraft F nicht ändert, die Position des Sensors 12 dazu sich gleich­ falls nicht bewegt, bleibt die Richtung der Spindeldurch­ biegung vom ruhenden Betrachter aus ebenfalls unverändert. Die Spindel selbst ist ständig Umlaufbiegewechseln ausgesetzt. Auslenkungswege und Auslenkungsrichtung sind mit dem Buch­ staben x bezeichnet.
In Fig. 3 ragt die Spindel 8 einseitig aus dem Lagergehäuse heraus. Die Drückwalzrolle ist auf diesem herausragenden Spindelende befestigt. Das Meßverfahren arbeitet in gleicher Weise wie vorher beschrieben. Die Richtung des Ausschlags am sensorseitigen Ende des Meßstabs ist um 180° versetzt.
Fig. 4 zeigt das Meßsystem am Beispiel einer Gegenrollen- Drückwalzmaschine, wobei die Bezugsziffern aus den Fig. 1 bis 3 für gleiche Bauteile übernommen wurden.

Claims (5)

1. Einrichtung zum Messen der radialen Umformkräfte bei Drückwalzmaschinen, deren Drückwalzrollen (9) auf Spindeln (8) befestigt sind, die ihrerseits in einem feststehenden Lagergehäuse (7) drehbar gelagert sind, wobei der jeweiligen Spindel eine Meßeinrichtung zum Messen der auf die Spindel ausgeübten Radialkräfte zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindeln (8) hohl ausgebildet sind und daß koaxial im Hohlraum der Spindeln jeweils ein Meßstab (11) drückwalzenrollenseitig mit der Spindel (8) fest verbunden ist, dessen anderes Ende aus der Spindel herausragt und einem im Lagergehäuse (7) befestigten Sensor (12) eines berührungslos arbeitenden Meßsystems gegenübersteht, das derart ausgelegt ist, daß trotz Rotation der Hauptübertragungselemente von Drückwalzrolle (9), Spindel (8) und Meßstab (11) die Radialkraft (F) quasi statisch erfaßbar ist, im Rotationssystem als quasi statische Auslenkung (X) umwandelbar ist und daß die Lagerung der Spindeln (8) in Pendelrollenlagern erfolgt, die im Umlaufbiegewechsel der Spindeln nicht wesentlich behindern und unzulässig hohe Kantenpressungen bei den Durchbiegungen der Spindeln verhindern.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindeln (8) so ausgebildet sind, daß die im Wirkungsbereich der Radialkräfte liegenden Querschnitte der Spindeln registrierbare, elastische Durchbiegungen über den gesamten zu messenden Radialkraftbereich zu­ lassen und daß die Spindeln in den Bereichen maximaler Umlaufbiegespannungen auf Dauerfestigkeit ausgelegt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Meßstab (11) von seiner Einspannebene ausgehend abnehmende Querschnitte, Maße oder Trägheitsmomente aufweist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab (11) mit passiven oder aktiven Dämpfungsmechanismen ausgestattet ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer Spindel jeweils mehrere Sensoren (12) zugeordnet sind.
DE19873728313 1987-08-25 1987-08-25 Einrichtung zum messen der radialen umformkraefte beim drueckwalzen Granted DE3728313A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728313 DE3728313A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Einrichtung zum messen der radialen umformkraefte beim drueckwalzen
US07/220,003 US4893514A (en) 1987-08-25 1988-07-15 Device for measuring forces in metal spinning lathes
FR8810567A FR2619915B1 (fr) 1987-08-25 1988-08-04 Dispositif de mesure des efforts de formage radiaux sur des machines de fluotournage
JP63206217A JP2545118B2 (ja) 1987-08-25 1988-08-18 圧延機における半径方向の変形力の測定装置
GB8820240A GB2209073B (en) 1987-08-25 1988-08-25 A metal spinning lathe having means for measuring radial flexure of the spinning roller spindles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728313 DE3728313A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Einrichtung zum messen der radialen umformkraefte beim drueckwalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3728313A1 DE3728313A1 (de) 1989-03-16
DE3728313C2 true DE3728313C2 (de) 1992-12-10

Family

ID=6334435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728313 Granted DE3728313A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Einrichtung zum messen der radialen umformkraefte beim drueckwalzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4893514A (de)
JP (1) JP2545118B2 (de)
DE (1) DE3728313A1 (de)
FR (1) FR2619915B1 (de)
GB (1) GB2209073B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820742A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Man Technologie Gmbh Verfahren zur regelung der einstellung von drueckwalz-rollen in bezug auf ein zu walzendes rohrzylindrisches werkstueck
US6087800A (en) 1999-03-12 2000-07-11 Eaton Corporation Integrated soft starter for electric motor
JP4918960B2 (ja) * 2003-11-19 2012-04-18 日産自動車株式会社 略円柱状部材のマイクロロールフォーミング装置
US7328637B2 (en) * 2004-04-28 2008-02-12 Nissan Motor Co., Ltd. Apparatus for machining a cylinder bore surface and method of machining the cylinder bore surface using the apparatus
PL209187B1 (pl) * 2005-02-11 2011-07-29 Rosa Stanisław Zakład Produkcji Sprzętu Oświetleniowego Sposób kształtowania elementów konstrukcyjnych o przekroju kołowym, o stałym lub o zmiennym przekroju wzdłuż osi i dużej smukłości, zwłaszcza ze stopów aluminium, element konstrukcyjny uzyskany tym sposobem oraz urządzenie do realizacji tego sposobu
JP5427343B2 (ja) * 2007-04-20 2014-02-26 任天堂株式会社 ゲームコントローラ
JP5133022B2 (ja) * 2007-10-04 2013-01-30 任天堂株式会社 プログラム、情報処理装置、情報処理システムおよび情報処理方法
JP5427346B2 (ja) * 2007-10-05 2014-02-26 任天堂株式会社 荷重検出プログラム、荷重検出装置、荷重検出システムおよび荷重検出方法
JP5080196B2 (ja) 2007-10-09 2012-11-21 任天堂株式会社 プログラム、情報処理装置、情報処理システムおよび情報処理方法
JP4382844B2 (ja) 2007-10-31 2009-12-16 任天堂株式会社 調整用加重機、および調整用加重方法
JP5361349B2 (ja) * 2008-11-28 2013-12-04 任天堂株式会社 情報処理装置、コンピュータプログラム、情報処理システム、および情報処理方法
JP5806443B2 (ja) * 2008-12-26 2015-11-10 任天堂株式会社 生体情報管理システム
JP5271121B2 (ja) * 2009-03-09 2013-08-21 任天堂株式会社 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理システム、および情報処理方法
JP5436909B2 (ja) * 2009-03-30 2014-03-05 任天堂株式会社 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理システム、および、情報処理方法
JP5456358B2 (ja) * 2009-04-20 2014-03-26 任天堂株式会社 情報処理プログラムおよび情報処理装置
JP5161182B2 (ja) * 2009-09-28 2013-03-13 任天堂株式会社 情報処理プログラム及び情報処理装置
JP5610735B2 (ja) * 2009-09-29 2014-10-22 任天堂株式会社 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理方法、および、情報処理システム
JP5496591B2 (ja) 2009-09-30 2014-05-21 任天堂株式会社 情報処理プログラム及び情報処理装置
CN104174747B (zh) * 2013-05-28 2016-02-03 哈尔滨建成集团有限公司 数控旋压机反向旋压跟踪成形方法
EP3159068B1 (de) 2015-10-20 2018-02-14 Leifeld Metal Spinning AG Umformmaschine zum drücken/drückwalzen und verfahren zum drücken/drückwalzen
CN108145005B (zh) * 2016-11-30 2019-06-04 四川航天长征装备制造有限公司 采用激光检测的强力旋压反旋自动跟踪方法
CN110293188A (zh) * 2019-07-23 2019-10-01 永康市沪邦机械科技有限公司 一种保温杯的旋薄机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB750445A (en) * 1953-10-28 1956-06-13 Boulton Aircraft Ltd Improvements in or relating to load measuring devices
US3071992A (en) * 1961-01-17 1963-01-08 Pole Lite Ltd Production of variations in the profiles of metal tubes
SU141717A1 (ru) * 1961-02-02 1961-11-30 Е.И. Луцков Динамометрический прибор дл измерени радиальной составл ющей силы резани на шлифовальных и других центровых станках
FR1592435A (de) * 1968-11-20 1970-05-11
GB1469923A (en) * 1973-04-10 1977-04-06 Massey Ferguson Sa Draft snesing unit for tractors
US3900812A (en) * 1974-03-25 1975-08-19 Brewer Engineering Lab Inc Strain gage transducer
DE2531593A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-03 Siemens Ag Kraftmesseinrichtung
DD148192A1 (de) * 1979-12-27 1981-05-13 Karl Deubner Stossgedaempfte zentriereinrichtung fuer zwei-und vierrollen-fliessdruecksupporte
SU897471A1 (ru) * 1980-04-11 1982-01-15 Севастопольский Приборостроительный Институт Адаптивное устройство дл управлени обработкой нежестких деталей из труднообрабатываемых материалов
JPS5793223A (en) * 1980-11-29 1982-06-10 Matsushita Electric Works Ltd Device for measuring machining component of force for spinning and flow forming
FR2498493A1 (fr) * 1981-01-26 1982-07-30 Rondolotti Ets Tour de repoussage perfectionne
DE3402301A1 (de) * 1984-01-24 1985-08-01 Fritz Prof. Dr.-Ing. 5450 Neuwied Fischer Vorrichtung und verfahren zum drueckwalzen
DE3427907A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum mechanischen messen und zum regeln der zugkraft einer zugmaschine
DE3434131A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftmesser
DE3515126A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromechanischer kraftmesser

Also Published As

Publication number Publication date
GB2209073A (en) 1989-04-26
GB2209073B (en) 1991-05-29
GB8820240D0 (en) 1988-09-28
FR2619915A1 (fr) 1989-03-03
DE3728313A1 (de) 1989-03-16
JP2545118B2 (ja) 1996-10-16
JPS6469926A (en) 1989-03-15
US4893514A (en) 1990-01-16
FR2619915B1 (fr) 1994-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728313C2 (de)
DE2716024C3 (de) Wälzlagergehäuse
EP2024110B1 (de) Vorrichtung zum messen der breite und/oder der bandlage eines metallbandes oder einer bramme
DE68914148T2 (de) Messsonde mit Lagern, deren Rollelemente zentralisiert sind.
DE2310552A1 (de) Vorrichtung zur messung des profils von bandmaterial
CH623260A5 (de)
WO1992013652A1 (de) Messeinrichtung zur walzspaltregelung und verfahren zu deren betrieb
CH626273A5 (de)
DE2813719A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der form eines streifens
EP0351507B1 (de) Walzenspalteinstellvorrichtung
DE2445835C2 (de) Meßlehre, insbesondere zum Messen des Innendurchmessers von Bohrungen
EP0269789B1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
EP1861223B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festwalzen von kurbelwellen
CH663841A5 (de) Zahnmesstaster.
DE102005013746B4 (de) Backenprofilwalze
EP0706886A2 (de) Vorrichtung zur Messung einer Durchbiegung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
EP1344624A1 (de) Druckmesseinrichtung für eine Spritzgiessmaschine
EP0280777B1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE3024570C2 (de)
DE3832236A1 (de) Anordnung zur dynamischen kompensation von rundlaufschwankungen bei rotationskoerpern
EP0779113B1 (de) Walzenkontur-Messeinrichtung
EP4215313A1 (de) Doppelseitenschleifmaschine und verfahren zur schleifenden bearbeitung einer bremsscheibe
DE2744810B2 (de) Stellungsfühler für einen Hydraulikzylinder
EP4237788A1 (de) Verfahren zum ermitteln der dicke eines materialbandes beim zuführen des materialbandes zur bearbeitungszone einer werkzeugmaschine
DE102004014255B3 (de) Backenprofilwalze

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition