DE102004014255B3 - Backenprofilwalze - Google Patents

Backenprofilwalze Download PDF

Info

Publication number
DE102004014255B3
DE102004014255B3 DE200410014255 DE102004014255A DE102004014255B3 DE 102004014255 B3 DE102004014255 B3 DE 102004014255B3 DE 200410014255 DE200410014255 DE 200410014255 DE 102004014255 A DE102004014255 A DE 102004014255A DE 102004014255 B3 DE102004014255 B3 DE 102004014255B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
sensor
baking
carriage
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200410014255
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Oppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marposs Monitoring Solutions GmbH
Original Assignee
PROKOS PRODUKTIONS KONTROLL SY
PROKOS PRODUKTIONS-KONTROLL-SYSTEM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROKOS PRODUKTIONS KONTROLL SY, PROKOS PRODUKTIONS-KONTROLL-SYSTEM GmbH filed Critical PROKOS PRODUKTIONS KONTROLL SY
Priority to DE200410014255 priority Critical patent/DE102004014255B3/de
Priority to DE102005013746A priority patent/DE102005013746B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004014255B3 publication Critical patent/DE102004014255B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C51/00Measuring, gauging, indicating, counting, or marking devices specially adapted for use in the production or manipulation of material in accordance with subclasses B21B - B21F
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • G01L5/0076Force sensors associated with manufacturing machines
    • G01L5/009Force sensors associated with material gripping devices

Abstract

Es wird eine Backenprofilwalze beschrieben. DOLLAR A Diese besteht aus einem Maschinengestell, welches einen Backenkorb mit einer festen Walzbacke sowie einen Schlitten oder eine Trommel mit einer beweglichen Walzbacke trägt sowie Sensoren zur Erfassung einer Spurfehlerkraft zwischen den Walzbacken und einem dazwischen zu bearbeitenden Werkstück. DOLLAR A Die Sensoren erfassen eine Verlagerung des Backenkorbs und/oder des Schlittens im Maschinengestell oder durch die Verlagerung im Maschinengestell verursachte Kräfte an Befestigungselementen des Backenkorbs und/oder des Schlittens am Maschinengestell oder eine Verlagerung des Backenkorbs gegenüber dem Schlitten. Es werden nur die Kraft- und/oder Wegkomponenten erfasst, deren Richtung senkrecht zur Hubrichtung des Schlittens und parallel zur profilierten Fläche der Walzbacken weist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Backenprofilwalze nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer aus der DE 198 52 208 A1 bekannten Backenprofilwalze sind in einem C-Gestell ein Backenkorb mit einer festen Walzbacke und ein Schlitten mit einer beweglichen Walzbacke angeordnet. 3 dieser Veröffentlichung zeigt einen Stand der Technik, bei dem in dem Backenkorb eine Bohrung mit einem Sensor angeordnet ist. Der Sensor befindet sich unterhalb der Stützfläche, auf der die feste Walzbacke bei Beaufschlagung mit einer Spurfehlerkraft abgestützt werden soll. Die Veröffentlichtung selbst zeigt eine Variante, bei der ein Sensor in einer Bohrung einer Spannpratze angeordnet ist, die zum Verspannen der festen Walzbacke im Backenkorb dient.
  • Es hat sich gezeigt, dass an diesen Stellen angeordnete Sensoren nur unzureichend in der Lage sind, eine Spurfehlerkraft zu ermitteln. Es ist nämlich zu berücksichtigen, dass die feste Walzbacke bei der Umformung des Werkstücks in erster Linie mit einer bezogen auf das zu bearbeitende Werkstück radialen Kraft beaufschlagt wird und diese Kraft einen Reibschluss zwischen der festen Walzbacke und dem Backenkorb über die Seitenflächen herbeiführt. Wegen dieses Reibschlusses gleiten die Seitenflächen zwischen der festen Walzbacke und dem Backenkorb nicht aufeinander, so dass eine Spurfehlerkraft nicht über die genannte Stützfläche sondern über Reibschluss von der festen Walzbacke in den Backenkorb eingeleitet wird. Weder der Sensor im Backenkorb, noch der Sensor in der Spannpratze können daher einen repräsentativen Wert der Spurfehlerkraft erfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Backenprofilwalze dahingehend zu verbessern, dass die Spurfehlerkraft präzise ermittelbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Backenprofilwalze nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die Merkmale dieses Anspruchs gelöst.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung geht von der Überlegung aus, dass die auf die feste oder bewegliche Walzbacke bei Spurfehlern ausgeübte Spurfehlerkraft durch Reibschluss und/oder Kraftschluß vollständig in den Backenkorb und/oder den Schlitten eingeleitet wird. Daher bewirkt die Spurfehlerkraft eine Verlagerung des Backenkorbs und/oder des Schlittens insgesamt innerhalb des Maschinengestells. Diese Verlagerung führt zu Kräften an den Befestigungselementen des Backenkorbs und/oder des Schlittens am Maschinengestell.
  • Die Spurfehlerkraft kann präzise über eine Verlagerung des Backenkorbs und/oder des Schlittens im Maschinengestell oder auch durch eine Verlagerung des Backenkorbs gegenüber dem Schlitten oder über die durch die Verlagerung verursachten Kräfte an den Befestigungselementen des Backenkorbs und des Schlittens am Maschinengestell ermittelt werden. Es wird hier nur die Kraft- oder Wegkomponente erfasst, deren Richtung senkrecht zur Hubrichtung des Schlittens und parallel zur profilierten Fläche der Walzbacken weist und damit auch gleichzeitig in Achsrichtung des zwischen den Walzbacken zu bearbeitenden Werkstückes weist.
  • Zur Messung der Kraft- oder Wegkomponente dient ein Sensor, der in Abhängigkeit der Steifigkeit des Maschinenelementes als Kraftsensor für relativ große Kräfte aber kleine Wege oder als Wegsensor für relativ große Wege. aber kleine Kräfte ausgebildet ist. Da ein Kraftsensor Kräfte aber auch über eine Dehnung oder Stauchung, also über einen Weg erfasst, ist eine grundsätzliche Trennung nicht nötig. Mit dem nachfolgend verwendeten Begriff Sensor sind daher sowohl Kraft- als auch Wegsensoren gemeint.
  • Der Bezugsort des Sensors kann a) das Maschinengestell sein, wenn der Fühler des Sensors mit einer der Walzbacken gekoppelt ist oder b) eine der Walzbacken sein, wenn der Fühler des Sensors mit dem Maschinengestell oder der anderen Walzbacke gekoppelt ist. Im Sinne der Erfindung ist die Trommel einer Segmentprofilwalze äquivalent mit dem Schlitten einer Flachbackenprofilwalze, so dass die Erfindung sowohl bei einer Flachbackenprofilwalze als auch bei einer Segmentprofilwalze anwendbar ist.
  • Der Sensor kann an der Oberfläche des Maschinengestells nahe dem Backenkorb oder dem Schlitten angeordnet sein.
  • Es entfällt bei dieser Anordnung eine Bearbeitung von Teilen der Backenprofilwalze, wodurch der Sensor auch nachträglich angebracht werden kann. Der Sensor ist dadurch von außen zugänglich und erfordert bei Installation, Kontrolle oder Reparatur keine Zerlegung des Flachbackenprofilwalzwerkzeugs.
  • Weiterhin kann der Sensor am oder im Maschinengestell nahe der Stützfläche des Backenkorbs oder der Gleitfläche des Schlittens, jeweils bezogen auf die senkrecht zur zu messenden Kraftkomponente ausgerichtete Fläche angeordnet sein.
  • Ferner kann der Sensor an Befestigungselementen des Backenkorbs angeordnet sein, die in Richtung der zu messenden Kraftkomponente belastet werden.
  • In beiden Fällen ist allerdings eine Bearbeitung von Teilen der Backenprofilwalze notwendig.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Fühler des Sensors als biegsame Zunge mit einem Dehnungsaufnehmer ausgebildet.
  • Dies ermöglicht eine sehr kostengünstige Realisierung bei hoher Messwertauflösung. Als biegsame Zunge kommen dabei auch bereits zur Backenprofilwalze gehörige Teile, wie z. B. eine Schlittenleiste in Betracht.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann eine Regeleinrichtung zur Einstellung der Ausrichtung der festen und beweglichen Walzbacke vorgesehen sein mit dem Sensorsignal als Regelgröße.
  • Hierdurch ist ein automatischer Betrieb möglich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, dass in der Zeichnung dargestellt ist.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein Flachbackenprofilwalzwerkzeug
  • 2a bis c Querschnitt durch ein teilgewalztes Profil ohne und mit Spurfehlern sowie Darstellungen der beim Walzvorgang entstehenden Kraftkomponenten.
  • 3a eine grafische Darstellung eines Kraftverlaufs ohne und mit Spurfehler an einer Einstellschraube über der Zeit oder dem Kurbelwinkel und
  • 3b eine grafische Darstellung eines Kraftverlaufs ohne und mit Spurfehler an einem Sensor über der Zeit oder dem Kurbelwinkel.
  • Die Darstellung in 1 zeigt einen Schnitt durch eine Flachbackenprofilwalze aus einem C-Gestell 10, welches einen Backenkorb 12 mit einer festen Walzbacke 14 sowie einen Schlitten 16 mit einer beweglichen Walzbacke 18 trägt. Das C-Gestell 10 besteht aus einem waagerechten Verbindungsschenkel 20 und zwei senkrechten Schenkeln 22, 24, die unten mit dem Verbindungsschenkel 20 verbunden und oben frei sind. Möglich ist auch ein oberer Zuganker zwischen den zwei senkrechten Schenkeln, der das C-Gestell zu einem Torgestell ergänzt.
  • Die Walzbacken 14, 18 sind innerhalb des Backenkorbs 12 und Schlittens 16 durch Spannpratzen 26, 28 verspannt. Der Ba ckenkorb 12 ist über ein exzentrisch zu seiner vertikalen Mittelachse angeordnetes Schwenklager 30 auf dem horizontalen Verbindungsschenkel 20 des C-Gestells 10 gelagert. Andere Lagerarten, wie verspannbare Doppelkeile oder Stellmittel in Form von Stellschrauben und Zugankern sind ebenfalls realisierbar. An dem rechten Schenkel 24 des C-Gestells 10 wird der Backenkorb 12 über Stellmittel abgestützt. Diese Stellmittel sind als Stellschrauben 32, 34 ausgebildet, die aufgrund ihrer Führung in Gewindebohrungen des freien Schenkels 24 des C-Gestells 10 auch eine Verlagerung in begrenztem Maße in vertikaler Richtung ermöglichen.
  • Der Schlitten 16 gleitet auf einer waagerechten Fläche des Verbindungsschenkels 20, dem Schlittenbett 36, und einer senkrechten Fläche 38 des linken Schenkels 22 des C-Gestells 10. Eine obere Schlittenleiste 40 verhindert das Verlassen des Schlittenbettes bei nach oben gerichteten Kräften am Schlitten 16.
  • Zwischen den Walzbacken 14, 18 befindet sich ein Werkstück 42, in das ein Profil gewalzt werden soll. Es handelt sich hier um einen Schraubenrohling, der mit einem Gewinde versehen werden soll. Dazu befinden sich in beiden Walzbacken 14, 18 Negativformen in Gestalt einer Abwicklung des zu walzenden Gewindes. Das Werkstück 42 wird durch laterale Bewegung mitgenommen. Dadurch entsteht ein rollendes Abwälzen des Werkstücks 42 zwischen den beiden Flächen der Walzbacken 14, 18. Während dieser Bewegung fließt das Material in die entsprechende Profilform und das Profil wird nach und nach ausgeformt. Am Ende der Walzbewegung wird das fertige Werkstück 42 entnommen.
  • Um eine korrekte Formung zu erhalten, müssen die Negativformen der beiden Walzbacken 14, 18 mit ihren Profilen exakt parallel und spurig zueinander ausgerichtet sein. Spurig heißt, dass die Profile nach einer rollenden Bewegung des Werkstücks 42 um eine halbe Umdrehung exakt in die Einformung des jeweils von der gegenüber liegenden Walzbacke 14, 18 bereits geschaffenen Profils hineinpassen und so dieses bereits vorgeformte Profil weiter ausbilden. Die spurige Ausrichtung kann einmal durch eine Einstellung der vertikalen Position des Backenkorbes 12 erfolgen, aber auch durch eine laterale Vorausrichtung des Schlittens 16 mit der beweglichen Walzbacke 18 gegenüber der festen Walzbacke 14. Letztere Ausrichtung wird bei der hier beschriebenen Flachbackenprofilwalze vorgenommen.
  • Ist die Ausrichtung der Walzbacken 14, 18 fehlerhaft, so entstehen beim Formen der Profile nach der ersten halben Umdrehung des Werkstückes 42 axiale, bei der hier dargestellten Ausrichtung in vertikale Richtung verlaufende Kräfte, die durch die bereits vorgeformten Flanken im Werkstück 42 auf die Flanken der eingreifenden Walzbacken 14, 18 ausgeübt werden. Diese axialen Kräfte sind ein sicheres Indiz für eine inkorrekte Ausrichtung der beiden Walzbacken 14, 18. Je kleiner die axialen Kräfte, desto besser ist die Ausrichtung. Im Idealfall gehen die Axialkräfte dabei auf ein Minimum. Starke axiale Kräfte hingegen zeigen eine deutliche Fehleinstellung. Werden die Kräfte gemessen, können anhand der Messungen die Walzbacken gegeneinander ausgerichtet werden, um so über eine Minimierung der Kräfte eine exakte Ausrichtung im Hinblick auf fluchtende Profile zu erreichen. Dies kann manuell oder automatisch durch einen geschlossenen Regelkreis mit der Axialkraft als Regelgröße erreicht werden.
  • Sind die beiden Walzbacken 14, 18 exakt zueinander ausgerichtet, so treten im Betrieb lediglich horizontale Kräfte auf, die durch den Andruck der Walzbacken 14, 18 an das Werkstück 42 entstehen.
  • Bei nicht exakter Ausrichtung der Walzbacken 14, 18 sind zwei Fälle voneinander zu unterscheiden. Führt der Spurfehler zu einer nach oben gerichteten Kraft auf den Schlitten 16 und auf eine nach unten gerichtete Kraft auf den Backenkorb 12, so wird der Schlitten 16 leicht angehoben und der Backenkorb 12 in die entgegen gesetzte Richtung nach unten gedrückt. Da das Lager 30 des Backenkorbs 12 steifer als die Schlittenleiste 40 ist, ist die Verlagerung des Backenkorbs 12 nach unten geringer als die des Schlittens 16 nach oben.
  • Führt der Spurfehler hingegen zu einer nach oben gerichteten Kraft auf den Backenkorb 12 und auf eine nach unten gerichtete Kraft auf den Schlitten 16, wird der Schlitten 16 nach unten gedrückt und der Backenkorb 12 in die entgegen gesetzte Richtung nach oben angehoben. Da das durch den Querschenkel 20 des C-Gestells 10 gebildete Gleitlager des Schlittenbetts 36 des Schlittens 16 steifer als das Schwenklager 30 des Backenkorbs 12 ist, ist die Verlagerung des Backenkorbs 12 nach oben größer als die des Schlittens 16 nach unten.
  • Zur Messung einer Spurfehlerkraft, die bei nicht fluchtenden Walzbackenprofilen auftritt, dienen Sensoren 44, 50, 52, für die in der Darstellung nach 1 drei unterschiedliche Anordnungsmöglichkeiten angegeben sind. So ist gemäß einer ersten Ausführung ein Sensor 44 auf der diametral zum Schwenklager 30 weisenden Seite des Backenkorbs 12 angeordnet. Der Sensor 44 ist als biegsame Zunge 46 mit einem Dehnungsaufnehmer 48 ausgebildet und auf der einen Seite auf dem oberen Ende des rechten Schenkels 24 des C-Gestells 10 fixiert, während das andere Ende der Zunge 46 den Backenkorb 12 teilweise übergreift und an dessen Oberseite anliegt. Bei Verlagerung des Backenkorbs 12 gegenüber dem C-Gestell 10, hier gegenüber dem rechten Schenkel 24 des C-Gestells 10 lenkt die biegsame Zunge 46 aus und der darauf befindliche Dehnungsaufnehmer 48 erzeugt ein zur Dehnung und damit zur Auslenkung proportionales Signal, das ausgewertet werden kann und aus dem auf die Spurfehlerkraft rückgeschlossen werden kann.
  • Da bei exakter Ausrichtung der beiden Walzbacken 14, 18 im Betrieb lediglich horizontale Kräfte auftreten, die senkrecht auf dem Messfreiheitsgrad des Sensors 44 stehen, wird kein Sensorsignal erzeugt.
  • Bei nicht korrekter Ausrichtung der beiden Walzbacken 14, 18 wird eine Verlagerung der festen Walzbacke 14 mit dem Backen korb 12 gegenüber dem rechten Schenkel 24 und damit auch eine Auslenkung des Sensors 44 hervorgerufen. Zwar sind die Auslenkungen in die eine oder andere Richtung bei betragsmäßig gleicher Spurfehlerkraft nicht symmetrisch, dennoch lassen sich die Messwerte zur Einstellung der Walzbacken 14, 18 nutzen. Denn der angestrebte Idealwert der Einstellung der Walzbacken 14, 18 entspricht dem Null-Wert der Auslenkung des Sensors 44.
  • Gemäß einer zweiten Ausführung ist ein erster Sensor 50 auf der Schlittenleiste 40 angeordnet und ein zweiter Sensor 52 im Querschenkel 20 des C-Gestells 10 unter dem Schlitten 16 angeordnet.
  • Die Schlittenleiste 40 ist auf der einen Seite auf dem oberen Ende des linken Schenkels 22 des C-Gestells 10 fixiert, während die andere Seite der Schlittenleiste 40 den Schlitten 16 teilweise übergreift und an dessen Oberseite anliegt. Führt der Spurfehler zu einer nach oben gerichteten Kraft auf den Schlitten 16, wird der Schlitten 16 gegen die Schlittenleiste 40 gedrückt. Die Schlittenleiste 40 lenkt dadurch aus und der darauf befindliche erste Sensor 50 erzeugt ein zur nach oben gerichteten Spurfehlerkraft proportionales Signal, das ausgewertet werden kann.
  • Führt der Spurfehler hingegen zu einer nach unten gerichteten Kraft auf den Schlitten 16, wird der Schlitten 16 gegen den Querschenkel 20 des C-Gestells 10 bzw. gegen das in diesen Querschenkel 20 eingelassene Schlittenbett 36 gedrückt. Der im Querschenkel 20 des C-Gestells 10 oder im Schlittenbett 36 angeordnete zweite Sensor 52 erzeugt dann ein zur nach unten gerichteten Spurfehlerkraft proportionales Signal, das ausgewertet werden kann. Die Signale des ersten Sensors 50 auf der Schlittenleiste 40 und des zweiten Sensors 52 im Schlittenbett 36 werden vorteilhaft addiert. Für dieses Summensignal gelten sinngemäß die gleichen Erläuterungen wie bei der ersten Ausführung.
  • 2a bis c zeigen einen Querschnitt durch ein teilgewalztes Profil ohne und mit Spurfehlern sowie Darstellungen der beim Walzvorgang entstehenden Kraftkomponenten. Bei 2b sind die Walzbacken 14, 18 exakt zueinander ausgerichtet, so dass die Vertiefungen der Negativformen nach einer halben Umdrehung exakt in die von der anderen Walzbacke 14, 18 vorgeformten Vertiefungen im Werkstück 42 hinein laufen. Resultie rende, nach außen wirkende Spurfehlerkräfte entstehen hierbei nicht oder sind minimal. Die auf die Flanken der Vertiefungen ausgeübten Kräfte in axialer Richtung des Werkstückes 42 heben sich gegenseitig auf.
  • In den anderen Darstellungen nach 2a und 2c sind die Walzbacken 14, 18 nicht exakt ausgerichtet, so dass die Negativformen nicht in die Vertiefungen, die von der gegenüber liegenden Walzbacke 14, 18 geformt wurden, hineinlaufen. Dadurch üben die Flanken der Profile der Werkstücke 42 gegenüber den Flanken der Negativformen Kräfte aus, die sich bei dieser Gestaltung in Form von Spurfehlerkräften in vertikaler Richtung auswirken.
  • 3 zeigt eine grafische Darstellung eines Kraftverlaufs ohne und mit Spurfehler über der Zeit oder dem Kurbelwinkel, und zwar in 3a an einer Einstellschraube 32 nach 1 und in 3b den gleichen Fall an Sensoren 44, 50, 52 gemäß einer der in 1 beschriebenen Anordnungen.
  • In 3a ist die Kraft die Resultierende aus der Umformkraft, die horizontal gerichtet ist und der Spurfehlerkraft, die vertikal gerichtet ist. Diese Kraft ist wegen der Überla gerung mit der Umformkraft nicht geeignet, einen minimalen oder gegen Null gehenden Spurfehler einzustellen.
  • In 3b sind die Kraftverläufe als Messgrößen am Ort und in Messrichtung der Sensoren 44, 50, 52 dargestellt. Die dort auftretenden Kräfte oder Auslenkungen entsprechen im wesentlichen der vertikal gerichteten Spurfehlerkraft, aufgetragen über der Zeit oder dem Kurbelwinkel. Die horizontale Umformkraft tritt hier nicht in Erscheinung. Daher sind die mit den Sensoren 44, 50, 52 ermittelbaren Messgrößen geeignet, eine eindeutige Angabe über den Spurfehler zu liefern.

Claims (5)

  1. Backenprofilwalze, bestehend aus einem Maschinengestell, welches einen Backenkorb (12) mit einer festen Walzbacke (14) sowie einen Schlitten (16) oder eine Trommel mit einer beweglichen Walzbacke (18) trägt, einem Lager (30) des Backenkorbs (12) im Maschinengestell, Stellmittel zur Einstellung des Backenkorbs und einem Sensor zur Erfassung einer Spurfehlerkraft zwischen den Walzbacken (14, 18) und einem dazwischen zu bearbeitenden Werkstück (42), dadurch gekennzeichnet, dass die Backenprofilwalze wenigstens einen Sensor (44, 50, 52) umfasst, der eine Verlagerung des Backenkorbs (12) und/oder des Schlittens (16) im Maschinengestell oder durch die Verlagerung im Maschinengestell verursachte Kräfte an Befestigungselementen des Backenkorbs (12) und/oder des Schlittens (16) am Maschinengestell oder eine Verlagerung des Backenkorbs (12) gegenüber dem Schlitten (16) erfasst, wobei nur die Kraft- und/oder Wegkomponenten erfasst werden, deren Richtung senkrecht zur Hubrichtung des Schlittens (16) und parallel zur profilierten Fläche der Walzbacken (14, 18) weist.
  2. Backenprofilwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (44, 50) an der Oberfläche des Maschinengestells nahe dem Backenkorb (12) oder dem Schlitten (16) angeordnet ist.
  3. Backenprofilwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (52) an der Lagerung des Backenkorbs (12) am Maschinengestell oder im Maschinengestell selbst oder in oder unter der Gleitfläche des Schlittens (16) angeordnet ist.
  4. Backenprofilwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (44) als biegsame Zunge (46) mit einem Dehnungsaufnehmer (48) ausgebildet ist.
  5. Backenprofilwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regeleinrichtung zur Einstellung der Ausrichtung der festen und beweglichen Walzbacke (14, 18) vorgesehen ist mit dem Sensorsignal als Regelgröße.
DE200410014255 2004-03-24 2004-03-24 Backenprofilwalze Expired - Lifetime DE102004014255B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014255 DE102004014255B3 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Backenprofilwalze
DE102005013746A DE102005013746B4 (de) 2004-03-24 2005-03-22 Backenprofilwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014255 DE102004014255B3 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Backenprofilwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004014255B3 true DE102004014255B3 (de) 2005-06-30

Family

ID=34625837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410014255 Expired - Lifetime DE102004014255B3 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Backenprofilwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004014255B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101549383B (zh) * 2009-05-11 2013-08-14 温州中特标准件有限公司 一种滑动搓丝托板
DE202017102146U1 (de) 2017-04-10 2017-05-08 Kamax Holding Gmbh & Co. Kg Mehrstückiges Rollwerkzeug mit einem dünnen Profilteil
CN108580765A (zh) * 2018-05-14 2018-09-28 温州中特标准件有限公司 一种带竖直调节架的搓丝机和方法
WO2018189028A2 (de) 2017-04-10 2018-10-18 Kamax Holding Gmbh & Co. Kg Mehrstückiges rollwerkzeug mit schwimmender lagerung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852208A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-25 Schwer & Kopka Gmbh Meß-Spannvorrichtung für Walzwerkzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852208A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-25 Schwer & Kopka Gmbh Meß-Spannvorrichtung für Walzwerkzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101549383B (zh) * 2009-05-11 2013-08-14 温州中特标准件有限公司 一种滑动搓丝托板
DE202017102146U1 (de) 2017-04-10 2017-05-08 Kamax Holding Gmbh & Co. Kg Mehrstückiges Rollwerkzeug mit einem dünnen Profilteil
WO2018189028A2 (de) 2017-04-10 2018-10-18 Kamax Holding Gmbh & Co. Kg Mehrstückiges rollwerkzeug mit schwimmender lagerung
CN108580765A (zh) * 2018-05-14 2018-09-28 温州中特标准件有限公司 一种带竖直调节架的搓丝机和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024110B1 (de) Vorrichtung zum messen der breite und/oder der bandlage eines metallbandes oder einer bramme
DE3519382A1 (de) Walzenbiegevorrichtung
DE3728313C2 (de)
DE2253025C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schraubennahtrohr
DE102005013746B4 (de) Backenprofilwalze
EP0233278A1 (de) Rolleneinführung.
DE19950534A1 (de) Spritzgießmaschine
DE102004014255B3 (de) Backenprofilwalze
DE102004040257A1 (de) Vorrichtung zum Walzprofilieren von Kaltprofilen
DE944846C (de) Einrichtung zum Konstanthalten des Abstandes von mit einer hydraulisch-elektrisch gesteuerten Anstellvorrichtung versehenen Walzwerkwalzen
EP3152515B1 (de) System und verfahren zur messung einer abmessung eines werkstücks
DE1809260A1 (de) Walzwerk
AT410977B (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der krümmung von langgut
EP0379937A2 (de) Liegende Strangpresse
DE10000868C2 (de) Presswerkzeug und Verfahren zum Eichen eines Presswerkzeuges
EP1315942B1 (de) Kontinuierliche erfassung der dicke mit messrolle mit parallelangelenktem, wannenartigem gleitschuh ( langholz )
DE3121373A1 (de) Geraet zum insbesondere dreidimensionalen messen und/oder anreissen und/oder antasten von werkstuecken
DE2906339C2 (de)
DE19535436C1 (de) Holmlose Formschließeinrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE2362805B2 (de) Meßwertgeberanordnung
DE2244733C3 (de)
DE3511040C1 (de) Haltevorrichtung fuer Schrauben beim Messen und Pruefen der Koaxialitaet von Gewinde und Schaft bzw. beim Bearbeiten
DE1402897A1 (de) Bohrgeraete fuer Walzprofilstuecke
DE102008009805B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE2530593C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARPOSS MONITORING SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROKOS PRODUKTIONS-KONTROLL-SYSTEM GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: THOEMEN & KOERNER, DE

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R071 Expiry of right