DE3725872C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3725872C2
DE3725872C2 DE3725872A DE3725872A DE3725872C2 DE 3725872 C2 DE3725872 C2 DE 3725872C2 DE 3725872 A DE3725872 A DE 3725872A DE 3725872 A DE3725872 A DE 3725872A DE 3725872 C2 DE3725872 C2 DE 3725872C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
wheel
intermediate shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3725872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3725872A1 (de
Inventor
Takashi Tokio/Tokyo Jp Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3725872A1 publication Critical patent/DE3725872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3725872C2 publication Critical patent/DE3725872C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/18Special devices for taking up backlash
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • F16H2057/121Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere using parallel torque paths and means to twist the two path against each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19623Backlash take-up
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19893Sectional
    • Y10T74/19898Backlash take-up
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19893Sectional
    • Y10T74/19921Separate rim
    • Y10T74/19926Detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein spielfreies Zahnrad-Getriebe mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Antriebsrad, das zwei erste Zwischenräder antreibt, die jeweils über eine Zwischenwelle rotationsfest mit je einem zweiten Zwischenrad verbunden sind, und mit einem drehfest auf einer Abtriebswelle angeordneten Abtriebsrad, das mit den beiden zweiten Zwischenrädern so im Eingriff steht, daß im Betriebszustand jeweils zwei auf verschiedenen Seiten eines Zahnes des Antriebsrades und des Abtriebsrades angeordnete Flanken an den Flanken der drehbar gelagerten Zwischenräder anliegen.
Ein derartiges spielfreies Zahnrad-Getriebe ist durch die DE- OS 26 19 996 bekannt geworden.
Spielfreie Getriebe dieser Art finden auch Anwendung bei industriellen Steuer- und Arbeitsgeräten, wie z. B. Industrierobotern, Manipulatoren, welche während des Betriebes im häufigen Wechsel die Drehrichtung umkehren und dabei verzögerungsfrei ansprechen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein spielfreies Zahnrad-Getriebe zu schaffen, bei welchem ohne großen Aufwand eine Einstellung des Flankenspiels in beiden Drehrichtungen möglich ist.
Ausgehend von dem eingangs bezeichneten Getriebe gelingt dies erfindungsgemäß entsprechend einem ersten Lösungsweg dadurch,
  • 1. daß eines der Zwischenräder im Einstellzustand drehbar auf seiner Zwischenwelle ist,
  • 2. daß das einzustellende Zwischenrad im Betriebszustand rotationsfest mit seiner Zwischenwelle verbunden ist,
  • 3. daß die drehfeste Verbindung zwischen dem einzustellenden Zwischenrad und seiner Zwischenwelle mit Hilfe von mindestens einer in ihrer Längsrichtung parallel zur Drehachse der Welle verspannten Schraube erfolgt,
  • 4. daß zwischen den Schrauben und jeweils einer Bohrung in dem einzustellenden Zwischenrad Einstellspielraum vorhanden ist,
  • 5. daß die Schrauben in einer drehfest auf der Zwischenwelle angeordneten Scheibe eingeschraubt sind und
  • 6. daß das Wellenende derjenigen Zwischenwelle, auf der das einzustellende Zwischenrad angeordnet ist, mit einem Eingriffsschlitz zur Verstellung der Zwischenwelle versehen ist.
Gemäß einem zweiten Getriebe - ohne Teilung des Zwischenrades - gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch,
  • 1. daß eines der Zwischenräder im Einstellzustand drehbar auf seiner Zwischenwelle ist,
  • 2. daß das einzustellende Zwischenrad im Betriebszustand rotationsfest mit seiner Zwischenwelle verbunden ist,
  • 3. daß die drehfeste Verbindung zwischen dem einzustellenden Zwischenrad und seiner Zwischenwelle mit Hilfe von mindestens einer in ihrer Längsrichtung parallel zur Drehachse der Welle verspannten Schraube erfolgt,
  • 4. daß die Schrauben mit Hilfe von Spannringen, die in einer Ringnut zwischen der Zwischenwelle und dem einzustellenden Zwischenrad angeordnet sind, dieses Zwischenrad mit seiner Zwischenwelle drehfest verbinden, und daß das Material mindestens eines Spannringes Bohrungen aufweist, durch die die Schrauben verlaufen, und
  • 5. daß das Wellenende derjenigen Zwischenwelle, auf der das einzustellende Zwischenrad angeordnet ist, mit einem Eingriffsschlitz zur Verstellung der Zwischenwelle versehen ist.
Gemäß der Erfindung ergibt sich ein Verfahren zur Einstellung des Zanflankenspiels dieser Zahnrad-Getriebe in beiden Drehrichtungen, indem ein Werkzeug zur Einstellung in den Eingriffsschlitz der Zwischenwelle eingebracht wird und die drehfeste Verbindung des zugehörigen einzustellenden Zwischenrades gelöst wird und bei blockierter Antriebswelle zunächst die Zwischenwelle bis zum Berührungszustand der Zahnflanken aller dabei in Drehung versetzten Zahnräder gedreht wird und danach das gelöste Zwischenrad in entgegengesetzter Drehrichtung bis zum Berührungszustand seiner Flanken mit den Flanken des Antriebsrades gedreht wird und danach das Zwischenrad wieder drehfest mit der Zwischenwelle verbunden wird.
Das erfindungsgemäße Zahnrad-Getriebe gestattet eine Justierung des Flankenspiels von außen mit einfachen Werkzeugen, ohne daß die Verzahnung auseinandergenommen werden muß. Hervorzuheben ist die Möglichkeit einer äußerst präzisen Einstellung infolge einer Kombination sowohl der Drehung der Zwischenwelle als auch des relativ dazu drehbar angeordneten Zwischenrades. Das erfindungsgemäße Zahnrad-Getriebe gestattet daher die einfache und präzise Einstellung des Zahnflankenspiels dergestalt, daß das Zahnflankenspiel und eventuell geometrische Fehler der Zahnräder, welche sich bei Reversierung nachteilig auf das dem Getriebe nachgeschaltete Gerät auswirken könnten, ausgeglichen werden können. Somit ist dieses Zahnrad-Getriebe zum Betrieb beispielsweise in Industrierobotern, wo es auf eine schnelle und spielfreie Reversierung ankommt, geeignet.
Aus dem DE-GM 19 85 823 ist ein dem eingangs bezeichneten Getriebe ähnliches Getriebe bekannt, das mindestens ein auf einer Zwischenwelle mit Hilfe von Schrauben und Spannringen drehfest angeordnetes Zwischenrad aufweist. Diese Gebrauchsmusterschrift beschreibt ein koaxiales Stirnradgetriebe, bei welchem von dem Antriebsritzel ein Moment auf zwei Zwischenräder gegeben wird, wobei der Momentenfluß durch jede Zwischenwelle und weitere Zahnradelemente auf ein Abtriebsritzel der Abtriebswelle gegeben wird. Die Antriebswelle ist dabei durch ein Pendelrollenlager zum einen, zum anderen aber durch den Flankeneingriff zwischen Antriebsritzel und Zwischenzahnrädern statisch bestimmt gelagert. Um eine bestmögliche Lagerung zwischen Antriebsritzel und Zwischenrädern während des Betriebes zu erhalten, wird das Flankenspiel vor Inbetriebnahme eingestellt. Dieses geschieht dadurch, daß nach Festlegung des Antriebsritzels bei Blockierung der Abtriebswelle und gelösten Spannverbindungen, welche die Zwischenräder auf den Zwischenwellen lösbar haltern, die Zahnflanken durch Einleitung eines bestimmten Antriebsdrehmomentes zur Anlage gebracht werden, wonach die Spannverbindungen wieder festgezurrt werden.
Ein Nachteil könnte darin gesehen werden, daß zwecks Vornahme des Justiervorganges zwischen An- und Abtriebswelle vorher in die zugeordneten beiden Zentrierbohrungen ein Zentrierstift aufgenommen wird, um die koaxiale Anordnung beider Wellen zu gewährleisten. Nach Abschluß des Justiervorganges wird in der Regel die Antriebsachse wieder entfernt, der Justierstift herausgezogen. Dazu muß der stirnseitig aufgebrachte Deckel - oder ein Teil davon - entfernt werden. In jedem Falle ist aber eine Feststellvorrichtung zwischen der Zwischenwelle und dem Zwischenzahnrad beschrieben, nach deren Lösung die gesamten Zwischenräder auf der Zwischenwelle völlig frei drehbar sind.
Spielfrei kämmende Zahnräder sind an sich aus der FR-PS 10 92 538 bekannt geworden. Bei diesem Doppelzahnrad sind die Phasen der beiden ein Zahnrad bildenden Zahnkränze um einen dem Spiel entsprechenden Betrag zueinander verdreht.
Durch die DD-PS 2 17 294 ist es an sich bekannt, Getriebeteile mittels von Schrauben durchsetzten Spannringen lösbar auf einer Welle zu befestigen. Im bekannten Fall dient die Befestigung zur Aufrechterhaltung einer Verspannung einer torsionselastischen Welle eines Getriebes.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Getriebes für gesteuerte Gerätschaften ist es bevorzugt, daß das Abtriebs­ zahnrad und ein Paar von Zwischenzahnrädern im Eingriff mit dem Abtriebszahnrad innerhalb des Gehäuses angeordnet werden und das Antriebszahnrad und ein Paar von Zwischen­ zahnrädern in Eingriff mit dem Antriebszahnrad außerhalb des Gehäuses angeordnet werden. Durch den Eingriff des Antriebszahnrades mit den Zwischenzahnrädern außerhalb des Gehäuses ist es möglich, das Ende der Zwischenwelle außerhalb des Gehäuses herausragen zu lassen, so daß das Zwischen­ wellenende von Hand gedreht werden kann. Dies ermöglicht den Einstellbetrieb, um die zwei Leistungszweige derart ein­ zustellen, daß das Antriebszahnrad in den Energieübertra­ gungsrichtungen, welche für die zwei Leistungszweige entgegen­ gesetzt sind, kein Spiel mit den zwei Getriebezügen hat.
Es ist auch bevorzugt, daß das Antriebszahnrad und seine Zwischenräder, die außerhalb des Gehäuses angeordnet sind, durch eine Abdeckung eingeschlossen sind, die mittels ei­ nes vom Gehäuse nach außen herausragenden Brückenteils befestigt ist, und daß die Abdeckung mit einem Einstel­ loch versehen ist, welches dem Ende der Zwischenwelle zugewandt ist.
Die Erfindung wird anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Getriebe,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1, wie in Pfeilrichtung gesehen,
Fig. 3 eine vereinfachte, schematische Darstellung des Getriebes,
Fig. 4 Zahneingriff des Getriebes und
Fig. 5 eine Befestigung des Zwischenzahnrades an der Zwischenwelle.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine Antriebswelle bezeichnet, die mit hohen Geschwindigkeiten rotiert, und 2 ist eine Abtriebswelle. Die Antriebswelle 1 ist an einem Antriebszahnrad 3 befestigt und die Abtriebswelle 2 mit einem Abtriebszahnrad 4 . Ein Gehäuse 5 weist ein of­ fenes Ende und ein Stützteil 8 auf, welches durch Schrauben 22 am offenen Ende angebracht ist. Innerhalb des Gehäuses 5 sind die Abtriebswelle 2 und das Abtriebszahnrad 4 durch Lager 9, 9 abgestützt.
Das Gehäuse 5 hat eine von außen angebrachte Abdeckung 13, welche die Antriebswelle 1 und das Antriebszahnrad 2 ein­ schließt. Die Abdeckung 13 ist vom Gehäuse 5 mittels Schrauben 23 abnehmbar, welche in Brückenteile 8 a einge­ schraubt sind, die aus dem Stützteil 8 nach außen heraus­ ragen. Die Antriebswelle 1 ist am Zwischenteil durch ein Lager 7 in der Abdeckung 13 abgestützt und ist am Vorder­ ende durch ein Lager 6 auf dem Stützteil 8 gehaltert. Die Abdeckung 13 weist ein Einstelloch 24 auf, durch welches ein Werkzeug für die Spieleinstellung eingeführt wird. Das Einstelloch 24 ist mit einer entfernbaren Blindabdeckung 21 versehen.
Das außerhalb des Gehäuses 5 eingebaute Antriebszahnrad 3 befindet sich in Kämmeingriff mit einem Paar von Zwischen­ zahnrädern 10, 10′. Das innerhalb des Gehäuses 5 eingebaute Abtriebszahnrad 4 kämmt mit einem anderen Paar von Zwischen­ zahnrädern 11, 11′. Die gegenüberliegenden Zwischenzahnräder 10 und 11 sind durch eine Zwischenwelle 12 miteinander ver­ bunden, und ein anderer Satz gegenüberliegender Zwischen­ zahnräder 10′ und 11′ ist durch eine Zwischenwelle 12′ miteinander verbunden. Von diesen sind die Zwischenzahn­ räder 11, 10′ und 11′ fest auf den Zwischenwellen 12, 12′ durch Schrumpfpassung angebracht, während nur das verblei­ bende Zwischenzahnrad 10 lose und drehbar auf der Zwischen­ welle 12 angeordnet und durch Schrauben 15 an einer Scheibe 14 befestigt ist, die durch Schrumpfpassung starr an der Zwischenwelle 12 angebracht ist.
Die Schrauben 15 gehen durch durchgehende Löcher 16 hin­ durch, die im Zwischenzahnrad 10 gebildet sind, und sind in die Scheibe 14 geschraubt. Das durchgehende Loch 16 hat die Gestalt eines Bogenschlitzes, der sich in Umfangsrich­ tung erstreckt. Dieser Bogenschlitz erlaubt die relative Drehung des Zwischenzahnrades 10 und der Zwischenwelle 12, wenn die Schrauben 15 gelöst sind. Das durchgehende Loch kann auch ein großes Kreisloch sein, welches einen etwas größeren Durchmesser hat als die Schraube 15, um die Rela­ tivdrehung zwischen dem Zwischenzahnrad 10 und der Zwischen­ welle 12 zu erlauben.
Die Einrichtung zum Zusammenkoppeln des lose angebrachten Zwischenzahnrades 10 auf der Zwischenwelle 12 kann auch ein Spannring 50 sein, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Der Spann­ ring 50 besteht aus einem Paar von abgeschrägten Ringen 51 a, 51 b, einem Paar von inneren 52 a und äußeren Spann­ teilen 52 b, zwischen welchen die kegelig abgeschrägten Ringe angeordnet sind, sowie Schrauben 53, welche durch einen abgeschrägten Ring 51 a hindurchgehen und in den anderen abgeschrägten Ring 51 b geschraubt sind.
Der Spannring 50 ist in einem mit einer Ausnehmung versehe­ nen Teil 54 angeordnet, welches im axialen Teil des Zwi­ schenzahnrades 10 gebildet ist. Wenn die Schrauben 53 ge­ löst werden, kann sich das Zwischenzahnrad 10 auf der Zwi­ schenwelle 12 frei drehen. Wenn aber die Schrauben 53 fest­ gezogen werden, bewegt sich das Paar von abgeschrägten Rin­ gen 51 a, 51 b aufeinander zu und drückt über die abgeschrägte Oberfläche des inneren Spannteils 52 a gegen die Zwischenwel­ le 12 und das äußere Spannteil 52 b gegen die innere Umfangs­ oberfläche des mit Ausnehmungen versehenen Teils 54 des Zwischenzahnrades 10, wodurch das Zwischenzahnrad 10 und die Zwischenwelle 12 in sicheren Eingriff miteinander gebracht werden.
Wenn das vorstehend beschriebene Getriebe eingebaut ist, z. B. in einen Industrieroboter, dann wird das Zahnrad­ spiel gemäß Fig. 4 entfernt, bevor das Getriebe in Betrieb genommen wird.
Das obige Getriebe, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, besteht aus einem Leistungszweig T, welcher Leistung der der Antriebswel­ le 1 zum Antriebszahnrad 3, Zwischenzahnrad 10, zur Zwischen­ welle 12, zum Zwischenzahnrad 11 und auf das Abtriebszahnrad 4 überträgt, und einem anderen Leistungszweig T′, der Leistung von der Antriebswelle 1 zum Antriebszahnrad 3, Zwischen­ zahnrad 10′, zur Zwischenwelle 12′, zum Zwischenzahnrad 11′ und zum Abtriebszahnrad 4 überträgt.
In einer solchen Vorrichtung mit diesen Leistungszweigen wird die Blindabdeckung 21 von der Abdeckung 13 entfernt, um ein Werkzeug durch das Einstelloch 24 einzuführen und die Schrauben 15 zu lösen (im Falle der Fig. 1 und 2) oder die Schrauben 53 (im Falle der Fig. 5). Dann wird die Zwischen­ welle 12 in Richtung des Pfeiles a der Fig. 4 unter Ver­ wendung eines Eingriffsschlitzes 20 am Wellenende gedreht. Die Drehung der Zwischenwelle 12 wird zum Zwischenzahnrad 11, Abtriebszahnrad 4, Zwischenzahnrad 11′, Zwischenzahn­ rad 10′ und zum Antriebszahnrad 3 in dieser Reihenfolge weitergeleitet, so daß sich der Berührungszustand der Zähne der miteinander in Eingriff befindlichen Zahnräder gemäß Fig. 4 ergibt.
Als nächstes wird die Antriebswelle 1 verriegelt oder blockiert, und das Zwischenzahnrad 10 wird etwas in Rich­ tung des Pfeiles b entgegen dem Pfeil a gedreht, bis das Zahnrad 10 anhält, wobei der in Fig. 4 gezeigte Berührungs­ zustand der Zahnradzähne eingestellt wird. Dann werden die Schrauben 15 (im Fall der Fig. 1 und 2) oder die Schrauben 53 (im Falle der Fig. 5) befestigt bzw. festgezogen, um das Zwischenzahnrad 10 und die Zwischenwelle 12 fest mit­ einander zu verbinden.
Wenn die Leistungszweige in der vorstehend beschriebenen Wei­ se eingestellt sind, hat ein Leistungszweig T eine Kämmein­ griffslage der Zahnräder derart, daß die Kraft übertragen wird, wenn die Antriebswelle 1-1 in Richtung A (bezüglich der Kraftübertragungsrichtung im Uhrzeigersinn) gedreht wird, während der andere Leistungszweig T′ eine Kämmeingriffs­ lage hat, bei welcher Kraft übertragen wird, wenn die An­ triebswelle 1 in der Richtung B gedreht wird (bezüglich der Kraftübertragungsrichtung im Gegenuhrzeigersinn). Wenn also die Antriebswelle 1 in Richtung A gedreht wird, wird die Kraft durch den Leistungszweig T zur Abtriebswelle 2 übertragen, nicht aber durch den anderen Leistungszweig T′. Mit anderen Worten ist der Zahneingriff zwischen dem Zwischenzahnrad 10′ und dem Antriebszahnrad 3 im Zweig T′ derart, daß es dort eine Lücke c′ zwischen den Zähnen be­ züglich der Kraftübertragungsrichtung gibt, wird dort keine Kraft übertragen, und bei dem Zwischenzahnrad 10′ sind die Zahnoberflächen entgegen der Kraftübertragungsrichtung in Berührung.
Wenn auf der anderen Seite die Eingangs- bzw. Antriebswel­ le 1 in Richtung B gedreht wird, wird die Kraft über den Leistungszweig T′ zur Abtriebswelle 2 übertragen, nicht aber über den Leistungszweig T. Das heißt, die Eingriffslage der Zahnradzähne zwischen dem Zwischenzahnrad 10 und dem An­ triebszahnrad 3 ist derart, daß es dort einen Spalt oder eine Lücke c zwischen den Zähnen bezüglich der Kraftüber­ tragungsrichtung so gibt, daß die Kraft nicht übertragen wird und das Zwischenzahnrad 10 leer dreht und dem An­ triebszahnrad 3 folgt, wobei seine Zahnoberflächen ent­ gegen der Kraftübertragung in Berührung stehen.
Bei der einen Drehrichtung überträgt der eine Leistungszweig keine Antriebsleistung; dieser hat jedoch bei Umkehr der Antriebswellendrehrichtung unmittelbar, spielfrei die Übertragung der Leistung zu übernehmen. Dies bedeutet, es gibt bei der Drehrichtungsumkehr keine Verzögerung, die sonst infolge des Spiels auftreten kann.

Claims (6)

1. Spielfreies Zahnrad-Getriebe mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Antriebsrad (3), das zwei erste Zwischenräder (10, 10′) antreibt, die jeweils über eine Zwischenwelle (12, 12′) rotationsfest mit je einem zweiten Zwischenrad (11, 11′) verbunden sind, und mit einem drehfest auf einer Abtriebswelle angeordneten Abtriebsrad (4), das mit den beiden zweiten Zwischenrädern (11, 11′) so im Eingriff steht, daß im Betriebszustand jeweils zwei auf verschiedenen Seiten eines Zahnes des Antriebsrades (3) und des Abtriebsrades (4) angeordnete Flanken an den Flanken der drehbar gelagerten Zwischenräder (10, 10′) anliegen, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß eines der Zwischenräder (10, 10′; 11, 11′) im Einstellzustand drehbar auf seiner Zwischenwelle (12, 12′) ist,
  • 2. daß das einzustellende Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) im Betriebszustand rotationsfest mit seiner Zwischenwelle (12, 12′) verbunden ist,
  • 3. daß die drehfeste Verbindung zwischen dem einzustellenden Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) und seiner Zwischenwelle (12, 12′) mit Hilfe von mindestens einer in ihrer Längsrichtung parallel zur Drehachse der Welle verspannten Schraube (15, 153) erfolgt,
  • 4. daß zwischen den Schrauben (15) und jeweils einer Bohrung (16) in dem einzustellenden Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) Einstellspielraum vorhanden ist,
  • 5. daß die Schrauben (15) in einer drehfest auf der Zwischenwelle (12, 12′) angeordneten Scheibe (14) eingeschraubt sind und
  • 6. daß das Wellenende derjenigen Zwischenwelle (12), auf der das einzustellende Zwischenrad angeordnet ist, mit einem Eingriffsschlitz (20) zur Verstellung der Zwischenwelle (12) versehen ist.
2. Spielfreies Zahnrad-Getriebe mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Antriebsrad (3), das zwei erste Zwischenräder (10, 10′) antreibt, die jeweils über eine Zwischenwelle (12, 12′) rotationsfest mit je einem zweiten Zwischenrad (11, 11′) verbunden sind, und mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Abtriebsrad (4), das mit den beiden zweiten Zwischenrädern (11, 11′) so im Eingriff steht, daß im Betriebszustand jeweils zwei auf verschiedenen Seiten eines Zahnes des Antriebsrades (3) und des Abtriebsrades (4) angeordnete Flanken an den Flanken der drehbar gelagerten Zwischenräder (10, 10′) anliegen, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß eines der Zwischenräder (10, 10′; 11, 11′) im Einstellzustand drehbar auf seiner Zwischenwelle (12, 12′) ist,
  • 2. daß das einzustellende Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) im Betriebszustand rotationsfest mit seiner Zwischenwelle (12, 12′) verbunden ist,
  • 3. daß die drehfeste Verbindung zwischen dem einzustellenden Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) und seiner Zwischenwelle (12, 12′) mit Hilfe von mindestens einer in ihrer Längsrichtunng parallel zur Drehachse der Welle verspannten Schraube (15, 153) erfolgt,
  • 4. daß die Schrauben (53) mit Hilfe von Spannringen (51 a, 51 b, 52 a, 52 b), die in einer Ringnut zwischen der Zwischenwelle (12) und dem einzustellenden Zwischenrad (10, 10′; 11, 11′) angeordnet sind, dieses Zwischenrad mit seiner Zwischenwelle (12) drehfest verbinden, und daß das Material mindestens eines Spannringes (51 a, 51 b, 52 a, 52 b) Bohrungen (16) aufweist, durch die die Schrauben (53) verlaufen und
  • 5. daß das Wellenende derjenigen Zwischenwelle (12), auf der das einzustellende Zwischenrad angeordnet ist, mit einem Eingriffsschlitz (20) zur Verstellung der Zwischenwelle (12) versehen ist.
3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (3, 4, 10, 11) drehbar in einem Gehäuse (5) gelagert sind, das von einem die Zahnräder (3, 4, 10, 11) abdeckenden Deckel (13) verschlossen ist.
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) an Brückenteilen (8 a) des Gehäuses befestigt ist.
5. Getriebe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) Einstellöcher zur Justierung des einzustellenden Zwischenrades aufweist.
6. Verfahren zur Einstellung des Zahnflankenspiels beim Zahnrad- Getriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 oder einem der folgenden, in beiden Drehrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeug zur Einstellung in den Eingriffsschlitz (20) der Zwischenwelle (12) eingebracht wird und mit dem Werkzeug die drehfeste Verbindung des zugehörigen einzustellenden Zwischenrades gelöst wird, daß die Zwischenwelle (12) bis zum Berührungszustand der ersten Zahnflanken aller dabei in Drehung versetzten Zahnräder (11, 4, 11′, 10′) gedreht wird, daß die Antriebswelle (1) blockiert wird, danach das gelöste Zwischenrad (10) in entgegengesetzter Drehrichtung bis zum Berührungszustand seiner zweiten Flanken mit den Flanken des Antriebsrades (3) gedreht wird, und daß danach das Zwischenrad (10) wieder drehfest mit der Zwischenwelle (12) verbunden wird.
DE19873725872 1987-03-12 1987-08-04 Getriebe fuer ein gesteuertes geraet Granted DE3725872A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62055293A JPH0665903B2 (ja) 1987-03-12 1987-03-12 制御用変速装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725872A1 DE3725872A1 (de) 1988-09-29
DE3725872C2 true DE3725872C2 (de) 1989-11-23

Family

ID=12994530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725872 Granted DE3725872A1 (de) 1987-03-12 1987-08-04 Getriebe fuer ein gesteuertes geraet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4803891A (de)
JP (1) JPH0665903B2 (de)
KR (1) KR910009630B1 (de)
DE (1) DE3725872A1 (de)
FR (1) FR2612272A1 (de)
GB (1) GB2202300B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907697U1 (de) * 1989-06-23 1990-11-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleitbuchsenlager für einen Getriebezapfen eines Triebaggregats

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603453B1 (de) * 1992-12-19 1996-10-23 Maag Getriebe Ag Verfahren zur Geräuschverminderung an einem Getriebe und Getriebe zur Durchführung dieses Verfahrens
JPH0835542A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Takashi Takahashi 変速装置
DE102005001840A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Drehmomentübertragung einer ersten Welle durch eine mit gleicher oder anderer Drehzahl koaxial zur ersten Welle rotierende Wandung hindurch auf eine zweite Welle
JP5807355B2 (ja) 2011-03-22 2015-11-10 セイコーエプソン株式会社 減速機、ロボットハンドおよびロボット
JP2012197874A (ja) 2011-03-22 2012-10-18 Seiko Epson Corp 減速機
JP2012197875A (ja) 2011-03-22 2012-10-18 Seiko Epson Corp 減速機
JP2012197916A (ja) 2011-03-23 2012-10-18 Seiko Epson Corp 減速機、ロボットハンド、およびロボット
US20150075325A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-19 Illinois Tool Works Inc. Synchronized dual drive gear assemblies and methods
CN103629304A (zh) * 2013-12-16 2014-03-12 南京埃斯顿机器人工程有限公司 一种消隙齿轮传动减速机构
WO2019016769A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Pienaar Abel Albertus GEARBOX ARRANGEMENT
CN108839010A (zh) * 2018-09-13 2018-11-20 深圳市三阶微控实业有限公司 一种高精度转动关节装置及其实现方法
CN109681583B (zh) * 2019-01-30 2021-03-26 枣庄北航机床创新研究院有限公司 一种内部自冷却的双减速机及其消隙方法
CN109973591A (zh) * 2019-04-24 2019-07-05 广东金力变速科技股份有限公司 无间隙齿轮传动机构及减速电机
CN116146669A (zh) * 2023-02-14 2023-05-23 郑州机械研究所有限公司 一种具有均载及过载保护功能的齿轮传动装置

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051485A (de) * 1900-01-01
US806808A (en) * 1903-11-13 1905-12-12 George Daniel Hayes Baling-press.
GB272952A (en) * 1926-06-17 1928-01-12 Michael Treschow Improvements in or relating to toothed gearing
FR727162A (fr) * 1931-10-30 1932-06-14 Maison Breguet Transformation par engrenages à deux équipages intermédiaires
US2737056A (en) * 1953-09-14 1956-03-06 John R Baumgartner Backlash eliminator
FR1092538A (fr) * 1953-10-29 1955-04-22 Perfectionnements aux transmissions par veine liquide et engrenages
GB806808A (en) * 1955-07-21 1958-12-31 Hindmarch Thomas Improved power transmission gear
FR1461117A (fr) * 1964-12-28 1966-12-02 Kienzle Apparate Gmbh Perfectionnements apportés aux appareils enregistreurs
GB1089025A (en) * 1965-09-30 1967-11-01 Bradley Ltd G & E Improvements in or relating to epicyclic gear trains
US3405580A (en) * 1966-05-24 1968-10-15 Hallden Machine Company Rotary shear drive
DE1985823U (de) * 1966-07-05 1968-05-22 Westdeutsche Getriebewerk Gmbh Koaxiales stirnradgetriebe.
DE1957991U (de) * 1967-02-03 1967-03-30 Lohmann & Stolterfoht A G Zweistufiges zahnrad-untersetzungsgetriebe.
US3397590A (en) * 1967-03-02 1968-08-20 Tektronix Inc Helical gear drive mechanism with anti-backlash means
US3704449A (en) * 1970-08-17 1972-11-28 Samuel F Hutchins Apparatus for measuring and indicating the angular position of an antenna
US3657940A (en) * 1970-11-19 1972-04-25 William S Wagner Adjustable roll drive
CH559323A5 (de) * 1972-03-04 1975-02-28 Peter Oskar E
JPS5221647B2 (de) * 1972-05-15 1977-06-11
US3803936A (en) * 1972-10-06 1974-04-16 Johnson & Johnson Adjustable herringbone gears for use in embossing, engraving, and the like
FR2221981A5 (de) * 1973-03-14 1974-10-11 France Etat
JPS5024156U (de) * 1973-06-28 1975-03-18
SU641213A1 (ru) * 1974-04-17 1979-01-05 Ижевский механический институт Спироидна передача с устройством дл выборки зазоров в зацеплении
DE2619996C3 (de) * 1976-05-06 1979-03-22 Karl-Heinz Dr.-Ing. 6333 Braunfels Vatterott Leistungsverzweigendes Stirnradgetriebe mit Lastausgleich
FR2401364A1 (fr) * 1977-06-17 1979-03-23 Cit Alcatel Transmission par engrenages a trains partages
US4229991A (en) * 1978-03-27 1980-10-28 Ex-Cell-O Corporation Gear reducer with tandem drives to the output
US4281565A (en) * 1979-03-23 1981-08-04 Reliance Electric Company Controlled start speed reducer
DE3013874C2 (de) * 1980-04-10 1983-02-10 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
FR2520828B3 (fr) * 1982-02-02 1986-04-25 Tamagnaud Ets Reducteurs de vitesse a trains paralleles sans jeu angulaire
JPS59106744A (ja) * 1982-12-07 1984-06-20 Sumitomo Heavy Ind Ltd 遊星歯車装置
JPS59126166A (ja) * 1982-12-29 1984-07-20 Mitsubishi Electric Corp 駆動伝達装置
DE3308413C1 (de) * 1983-03-09 1984-10-04 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg Spielfrei einstellbarer Schwenkantrieb fuer mindestens eine Hauptachse von Manipulatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907697U1 (de) * 1989-06-23 1990-11-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleitbuchsenlager für einen Getriebezapfen eines Triebaggregats

Also Published As

Publication number Publication date
DE3725872A1 (de) 1988-09-29
GB2202300B (en) 1991-01-02
JPH0665903B2 (ja) 1994-08-24
KR910009630B1 (ko) 1991-11-23
US4803891A (en) 1989-02-14
GB8715281D0 (en) 1987-08-05
KR890002580A (ko) 1989-04-11
GB2202300A (en) 1988-09-21
FR2612272A1 (fr) 1988-09-16
JPS63225746A (ja) 1988-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725872C2 (de)
DE3711405C2 (de)
DE69603709T2 (de) Handgelenk für industrieroboter
DE3503112C2 (de)
DE19840968A1 (de) Planetengetriebeeinrichtung
DE19545032C2 (de) Differentialgetriebe
DE3721064A1 (de) Spielfreies planetengetriebe
DE2212757C2 (de) Getriebe
DE3308413C1 (de) Spielfrei einstellbarer Schwenkantrieb fuer mindestens eine Hauptachse von Manipulatoren
DE4028841C1 (en) Mounting for vehicle drive coupling - has threaded spindle with spigot supported in shaped sleeve
DE69203968T2 (de) Fräsvorsatz.
DE3034133C2 (de) Planetengetriebe
EP0267572A2 (de) Spindelkasten für eine Drehmaschine
DE3128703C2 (de) Maschine zum Entgraten der Ränder von Blechen, Platten oder dgl.
DE612777C (de) UEbersetzungsgetriebe mit mehreren exzentrisch bewegten Zwischengliedern, deren Umfaenge als geschlossene Kurvenbahnen ausgebildet sind
EP1568916A2 (de) Wechselradgetriebe
DE3034627A1 (de) Schrittantriebs-vorrichtung
DE931509C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier zueinander beweglicher Teile mit grosser Genauigkeit
EP4074898B1 (de) Schlitzwandfräse und verfahren zum ändern einer fräsbreite einer schlitzwandfräse
DE2515814A1 (de) Wechselgetriebe
EP4446261A1 (de) Achse bzw. welle
DE9003729U1 (de) Werkzeugrevolver, insbes. für Drehautomaten, mit Werkzeughalter für drehantreibbare Werkzeuge
DE1299949B (de) Winkelbewegliche Kupplung
DE1535356B1 (de) Antriebseinrichtung fuer eine Dreherscheibe zum Herstellen einer Dreherkante an schuetzenlosen Webmaschinen
DE2403504C3 (de) Kegelradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee