DE3723175C1 - Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3723175C1
DE3723175C1 DE3723175A DE3723175A DE3723175C1 DE 3723175 C1 DE3723175 C1 DE 3723175C1 DE 3723175 A DE3723175 A DE 3723175A DE 3723175 A DE3723175 A DE 3723175A DE 3723175 C1 DE3723175 C1 DE 3723175C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sunroof
drainage
water drainage
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3723175A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Sielk
Manfred Tobehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE3723175A priority Critical patent/DE3723175C1/de
Priority to GB08811865A priority patent/GB2206849A/en
Priority to EP88110201A priority patent/EP0299262B1/de
Priority to DE8888110201T priority patent/DE3873850D1/de
Priority to ES198888110201T priority patent/ES2034040T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE3723175C1 publication Critical patent/DE3723175C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0084Water draining for non-fixed roofs or roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebedachentwässe­ rung für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 erläuterten Art.
Aus der DE-PS 30 26 231 ist eine Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge mit einer im Schiebedachrahmen ange­ ordneten Wasserauffangrinne bekannt, aus der über an den Ecken des Schiebedachrahmens angeordnete Wasserablauf­ stutzen und daran angeschlossene Wasserablaufschläuche über den Dichtspalt eingedrungenes Wasser über die Dach­ säulen der Karosserie nach außen abgeführt wird.
Bei einer solchen bekannten Schiebedachentwässerung tre­ ten verschiedene Nachteile auf. Wird ein verhältnismäßig dünner und steifer Wasserablaufschlauch benutzt, so wird das Einfädeln in den Hohlraum der Dachsäulen erleichtert, durch Vibrationen und Schwingungen des Kraftfahrzeuges kann es jedoch zum Anschlagen des Wasserablaufschlauches an die Wände der Dachsäulen kommen, wodurch störende Pol­ tergeräusche entstehen. Wird ein verhältnismäßig weicher und flexibler Wasserablaufschlauch verwendet, so können derartige Geräusche zwar vermieden werden, das Einfädeln solcher weicher, flexibler Wasserablaufschläuche in die Dachsäulen, insbesondere in die Windschutzscheibensäulen ist aber verhältnismäßig schwierig und zeitaufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer gattungsgemäßen Schiebedachentwässerung die Montage solcher Wasserablaufschläuche einfach zu halten und ferner, mit einfachen Maßnahmen störende Poltergeräusche im Fahrbetrieb zu vermeiden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 aufgezeigten Merkmale gelöst.
Im Anspruch 2 ist eine zweckmäßige Maßnahme zum Befesti­ gen der erfindungsgemäß ausgebildeten Abstandhalter an den Wasserab­ laufschläuchen erläutert.
Dadurch, daß auf die dünnen, steifen Wasserablaufschläu­ che Abstandshalter aufgesetzt sind, deren in Einfädel­ richtung der Wasserablaufschläuche schräg nach außen und hinten gerichtete federnde Zungen den Schlauch in Ab­ stand zu den Wandungen der Dachsäule halten, wird ein einfaches und rasches Einfädeln der Wasserablaufschläuche während der Montage ermöglicht und gleichzeitig zuverlässig störendes Poltergeräusch im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeu­ ges vermieden.
In zweckmäßiger Weise sind die Abstandhalter mit ihrem inneren Umfang auf dem Wasserschlauch mittels eines nach außen gewölbten Federbogens festgeklemmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine in gestrichelten Linien angedeutete Kraftfahrzeugkarosserie mit einem im Dach­ bereich angeordneten in vollen Linien ge­ zeichneten Schiebedachrahmen;
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Berei­ ches im Kreis II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des im Kreis III gezeigten Bereiches in Fig. 1.
Die in gestrichelten Linien angedeutete Kraftfahrzeugka­ rosserie 1 weist die Windschutzscheibe begrenzende vor­ dere Dachsäulen A, zwei seitliche Dachsäulen B und C und die Heckscheibe begrenzende hintere Dachsäulen D auf.
Im Dachbereich der Kraftfahrzeugkarosserie 1 ist ein Schiebedachrahmen 2 angeordnet, der umlaufend mit einer Wasserauffangrinne 3 versehen ist, die an allen vier En­ den mit Wasserablaufstutzen 4 ausgestattet ist an die Wasserablaufschläuche 5 durch Aufstecken angeschlossen werden.
Die Wasserablaufschläuche 5 müssen über die Hohlräume der Dachsäulen A und der Dachsäulen D das in den Schiebedach­ rahmen eingedrungene Wasser nach außen abführen.
Die Wasserablaufschläuche 5 müssen hierzu in die Hohl­ räume der Dachsäulen eingefädelt werden, was nur dann verhältnismäßig leicht geht, wenn die Wasserablaufschläu­ che verhältnismäßig dünn und steif sind. Damit solche dünn und steif gehaltenen Wasserablaufschläuche 5 durch Vibrationen im Fahrbetrieb nicht zu Poltergeräuschen in­ nerhalb der Dachsäulen A und D führen, sind auf die Was­ serablaufschläuche 5 Abstandhalter 6 aufgesetzt. Die Ab­ standhalter weisen einen ringförmigen Basisteil 7 und zu­ mindest drei federnde Zungen 8 auf, die sich vom Basis­ teil 7 in Einfädelrichtung des Wasserschlauches 5 schräg nach außen und hinten erstrecken.
Damit die Abstandhalter 6 einfach und schnell auf die Wasserablaufschläuche 5 aufgesetzt werden können, ist ihr ringförmiger Basisteil 7 an einer Stelle seines Umfanges mit einem nach außen gewölbten Federbogen 9 versehen, der für ein elastisches Festklemmen sorgt.
Obwohl in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in jeder Dachsäule nur ein Abstandshalter angeordnet ist, ist es selbstverständlich, daß bei Bedarf mehrere und auch un­ terschiedliche Ausführungsformen von Abstandshaltern, z. B. mit vier oder mehreren Federzungen angeordnet werden können.

Claims (2)

1. Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge mit einer im Schiebedachrahmen angeordneten Wasserauffangrinne, aus der über an den Ecken des Schiebedachrahmens ange­ ordnete Wasserablaufstutzen und daran angeschlossene Wasserablaufschläuche eingedrungenes Wasser über die Dachsäulen der Karosserie nach außen abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Wasserablaufschläuche (5) Abstandhalter (6) aufge­ setzt sind, deren in Einfädelrichtung der Wasserab­ laufschläuche (5) schräg nach außen und hinten verlau­ fende federnde Zungen (8) den Schlauch im Abstand zur Wandung der Dachsäulen (A und D) halten.
2. Schiebedachentwässerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (6) mit dem inneren Umfang ihres ringförmigen Basisteils (7) auf dem Wasserablaufschlauch (5) durch die Wirkung eines sich nach außen wölbenden Federbogens (9) fest­ geklemmt sind.
DE3723175A 1987-07-14 1987-07-14 Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE3723175C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3723175A DE3723175C1 (de) 1987-07-14 1987-07-14 Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge
GB08811865A GB2206849A (en) 1987-07-14 1988-05-19 Sliding roof drainage system for motor vehicles
EP88110201A EP0299262B1 (de) 1987-07-14 1988-06-27 Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge
DE8888110201T DE3873850D1 (de) 1987-07-14 1988-06-27 Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge.
ES198888110201T ES2034040T3 (es) 1987-07-14 1988-06-27 Drenaje para techos corredizos de vehiculos automoviles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3723175A DE3723175C1 (de) 1987-07-14 1987-07-14 Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3723175C1 true DE3723175C1 (de) 1988-07-28

Family

ID=6331503

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3723175A Expired DE3723175C1 (de) 1987-07-14 1987-07-14 Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge
DE8888110201T Expired - Lifetime DE3873850D1 (de) 1987-07-14 1988-06-27 Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888110201T Expired - Lifetime DE3873850D1 (de) 1987-07-14 1988-06-27 Schiebedachentwaesserung fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0299262B1 (de)
DE (2) DE3723175C1 (de)
ES (1) ES2034040T3 (de)
GB (1) GB2206849A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216766A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeugdach und Verfahren zur Bildung eines Fahrzeugdaches
DE102007006669A1 (de) 2007-02-10 2008-08-14 Daimler Ag Halter zur Festlegung eines Wasserschlauchs an einer Kraftwagenkarosserie
FR2914247A1 (fr) * 2007-03-29 2008-10-03 Renault Sas Dispositif d'evacuation d'eau d'un toit de vehicule automobile.
DE102010018619A1 (de) 2010-04-28 2010-11-04 Daimler Ag Werkzeugset und Verfahren zur Montage und Demontage einer flexiblen Fluid führenden Leitung eines Kraftfahrzeugs
DE19808898B4 (de) * 1998-03-03 2013-08-22 Volkswagen Ag Lippenventil für eine Flüssigkeit

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128199C1 (de) * 1991-08-27 1992-08-06 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19805468A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Volkswagen Ag Wasserablauf für ein Fahrzeugdach
US6586668B2 (en) 1999-02-05 2003-07-01 Powerlight Corporation Electric vehicle with photovoltaic roof assembly
DE19932800A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-18 Volkswagen Ag Trägeranordnung mit einer Strömungsmittelleitung für einen Fahrzeugaufbau
KR100704602B1 (ko) * 2005-07-06 2007-04-09 현대자동차주식회사 자동차의 선루프 드레인 호스의 체결구조
FR2952896B1 (fr) * 2009-11-20 2015-05-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'evacuation des eaux collectees dans une cavite situee entre un toit ouvrant et le pavillon d'un vehicule automobile et vehicule ainsi equipe.
DE102015209211B4 (de) 2015-05-20 2019-02-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Schaffung eines Kraftfahrzeugs mit einer Schiebedachentwässerung
US10086681B1 (en) 2017-03-09 2018-10-02 Ford Global Technologies Llc Moon roof/sunroof water intrusion diverter
US10435077B2 (en) 2017-11-29 2019-10-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor cleaning

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026231C2 (de) * 1979-07-31 1984-02-09 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250927A (en) * 1979-08-24 1981-02-17 Piper Aircraft Corporation Duct spacer clip and duct assembly
DE3017574C2 (de) * 1980-05-08 1985-06-05 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Abstandshalter für koaxiale Wärmeübertrager
DE8800738U1 (de) * 1988-01-22 1988-04-07 Altenkirchener Kunststoff Gmbh, 5231 Mammelzen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026231C2 (de) * 1979-07-31 1984-02-09 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808898B4 (de) * 1998-03-03 2013-08-22 Volkswagen Ag Lippenventil für eine Flüssigkeit
DE10216766A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeugdach und Verfahren zur Bildung eines Fahrzeugdaches
DE10216766B4 (de) * 2002-04-16 2005-09-29 Webasto Ag Fahrzeugdach und Verfahren zur Bildung eines Fahrzeugdaches
DE10216766C5 (de) * 2002-04-16 2013-01-31 Webasto Ag Fahrzeugdach und Verfahren zur Bildung eines Fahrzeugdaches
DE102007006669A1 (de) 2007-02-10 2008-08-14 Daimler Ag Halter zur Festlegung eines Wasserschlauchs an einer Kraftwagenkarosserie
FR2914247A1 (fr) * 2007-03-29 2008-10-03 Renault Sas Dispositif d'evacuation d'eau d'un toit de vehicule automobile.
WO2008129181A1 (fr) * 2007-03-29 2008-10-30 Renault S.A.S Dispositif d'evacuation d'un toit de vehicule automobile
DE102010018619A1 (de) 2010-04-28 2010-11-04 Daimler Ag Werkzeugset und Verfahren zur Montage und Demontage einer flexiblen Fluid führenden Leitung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ES2034040T3 (es) 1993-04-01
EP0299262A3 (en) 1990-08-29
DE3873850D1 (de) 1992-09-24
GB8811865D0 (en) 1988-06-22
EP0299262B1 (de) 1992-08-19
GB2206849A (en) 1989-01-18
EP0299262A2 (de) 1989-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723175C1 (de) Schiebedachentwaesserung fuer Kraftfahrzeuge
DE3413029A1 (de) Fensterscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3300660A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fensterscheiben
DE3426995C2 (de)
DE112018002207T5 (de) Windschutzscheibe mit einem Formteil und Verbindungsstruktur für ein Windlaufelement und eine Windschutzscheibe mit einem Formteil
DE2931434B2 (de) Anordnung des Einfüllstutzens für einen Kraftstoffbehälter in einem Kraftfahrzeug
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE10010722A1 (de) Dichtvorrichtung
DE102005061385A1 (de) Scheibenwischanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Heckscheibenwischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2700954A1 (de) Profilleiste aus kunststoff
DE2647747A1 (de) Aussenrueckblickspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102004042885B4 (de) Reserveradmulde an Kraftfahrzeugen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3132713C2 (de) Lösbare Halterung für einen auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs befestigten Windabweiser
DE10053678B4 (de) Anordnung aus einer Fahrzeugfensterscheibe und einem anschließenden Abdeckelement
DE102017008719A1 (de) Halteanordnung zur Befestigung einer Unterbodenverkleidung an einer Bodenstruktur eines Kraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer solchen Unterbodenverkleidung
DE1914351C3 (de) Einschubsteifer Keder aus mindestens zwei miteinander verbundenen Bestandteilen
DE102006059977A1 (de) Profilunterlage für ein Spannelement
DE2039770A1 (de) Windschutzscheibenbefestigung
DE3402754A1 (de) Kotfluegel fuer die vorderraeder eines landwirtschaftlichen motorfahrzeuges
EP1745983B1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102009006449A1 (de) B-Säule einer Karosserieseitenstruktur
DE19740288B4 (de) Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils
DD295409A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines profilteils am einfassungsrand einer oeffnung
DE102015000748B4 (de) Befestigungsanordnung einer Radlaufschale an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs
DE3210249C2 (de) Feststehendes Fenster für dünnwandige Tragkonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer