DE3722439A1 - Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene - Google Patents

Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene

Info

Publication number
DE3722439A1
DE3722439A1 DE19873722439 DE3722439A DE3722439A1 DE 3722439 A1 DE3722439 A1 DE 3722439A1 DE 19873722439 DE19873722439 DE 19873722439 DE 3722439 A DE3722439 A DE 3722439A DE 3722439 A1 DE3722439 A1 DE 3722439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rail according
rubber
cover plate
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873722439
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722439C2 (de
Inventor
Heinz Ing Grad Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873722439 priority Critical patent/DE3722439A1/de
Publication of DE3722439A1 publication Critical patent/DE3722439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722439C2 publication Critical patent/DE3722439C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung stellt eine Vorrichtung dar, die der Reduzierung von Schall­ energie an der Schallquelle, d. h. am beidseitigen Schienenschaft und den Unterseiten des Schienenkopfes einer Eisenbahnschiene dient, wenn ein schnelles Schienenfahrzeug darüberrollt. Das dafür vorgesehene Dämpfungs­ mittel besteht aus einer magnetisierten Gummiplatte, die an oder in einem Gummi- oder Kautschukkörper sitzt, der an einem metallischen Deckblech be­ festigt ist. Das untere Ende des Deckbleches führt in einen halbkreisförmigen Bügel, der mit dem Hammer in den Schienenfuß getrieben wird, bis sich Bügel­ innenseite und Schienenfuß berühren. Die beiden Enden einer Vorrichtung sind entsprechend der halben Schwellenbreite und bis in Höhe der Verschraubung für die Schienenbefestigung ausgeklinkt.
Die Vorrichtung hat die Länge des Abstandes zweier Schienenschwellen. Vor dem erstmaligen Anbau der Vorrichtung am verlegten Gleis wird die Fläche des Schienenschaftes und der Schienenkopf-Unterseiten maschinell mit einer Stahldraht-Bürste blank gebürstet, damit eine gute Ankopplung zwischen der Schiene und dem Dämpfungsmittel stattfindet. Die Wirkung der Abkopplung wird von der Stärke der Gummiplatte (2) bestimmt. Diese Ankopplung wird noch ver­ größert durch den Anpressdruck des Deckbleches mit den Dämpfungsmitteln bei dessen Eintreiben in den Schienenfuß. Die nachträgliche Anbringung eines Federbügels über die kreisartigen Bügel zweier gegenübersitzenden Deckblechen stabilisiert den unverminderten Anpressdruck der Vorrichtung auf Schienen­ schaft und Schienenkopf-Unterseite. Zur Verstärkung des Deckbleches in Querrichtung sind Stützbleche (13) eingeschweißt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen zwei Zeichnungen und eine Beschreibung:
Fig. 1 Seitenansicht einer Eisenbahnschiene mit beidseitig angebauter Vorrichtung,
Fig. 2 Längsseite einer Vorrichtung zwischen zwei Schwellenschienen.
Die auf beiden Seiten der Schiene (1) angebrachten Vorrichtungen gemäß der Erfindung zur Reduzierung von Körperschall, besteht aus einer an den blank gebürsteten Flächen des Schienenschaftes und der Schienenkopf-Unterseite angelegten magnetisierten Gummiplatte (2). Allein schon durch die magnetische Wirkung der Gummiplatte (2) auf die blanken Schienenoberflächen wird eine sehr gute Ankopplung zwischen Schiene und Dämpfungsmittel statt­ finden. Die Gummiplatte (2) sitzt an einem harten, schallschluckenden Kautschuk- oder Gummikörper (3), der an Deckblech (4) angeschlossen ist. Die Deckblechwand (4) ist außen durch Stege (13) verstärkt.
Das untere Ende des Deckbleches (4) ist in einen halbkreisförmigen Bügel (5) ausgebildet. Die beiden Schenkel (6) des Bügels (5) verlaufen vor dem Eintrieb in den Schienenfuß (7) parallel und im Abstand der Raddicke des Schienenfußes (7). Der Winkel zwischen der äußeren Wand des Decken­ bleches (4) und dem oberen Schenkel (6) vergrößert sich dadurch um den Keil­ winkel von 4° des Schienenfußes. Das Eintreiben der Vorrichtung in den Schienenfuß (7) mit dem Hammer ist beendet, wenn die Innenseite des Bügels (5) an den Schienenfuß (7) stößt. In dieser Stellung übt die Vor­ richtung einen ständigen Druck auf den Schienenschaft und die Schienenkopf- Unterseite aus. Damit dieser Druck bei Erschütterungen der Schiene durch darüberrollende Fahrzeuge nicht verloren geht, umklammert ein Federbügel jeweils zwei gegenübersitzende Vorrichtungen an den Bügeln (5).
Die Anbringung des Federbügels (8) erfolgt durch Handkraft mit einem geeigneten Werkzeug, das in Bohrung (10) der Abbiegung (9) eingehängt und nach oben gezogen wird. In gleicher Weise erfolgt der Abbau, wenn die Hand­ kraft nach unten gerichtet ist. Die Trennung der Vorrichtung von der Schiene erfolgt durch das Eindrehen der Schraube (11) in der Bohrung (12) im Bügel (5).

Claims (8)

1. Schiene (1) für Schienenfahrzeuge mit seitlich angebrachter Vorrichtung für Körperschall-Dämpfung, deren Deckblech verklemmt am Schienenfuß angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die blanke Fläche von Schienenschaft und Schienenkopf-Unterseite direkt eine mit Magnetismus aufgeladene Gummiplatte (2) schall-ankoppelnd wirkt.
2. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiplatte (2) mit ihrer entmagnetisierten Seite an einem schall­ dämpfenden Kautschuk- oder Hartgummikörper (3) angeschlossen ist.
3. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummikörper (3) fest mit einem feuerverzinkten Deckblech (4) verbunden ist.
4. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblech (4) nach Aussparung der beiden Enden in halber Schwellenbreite an seiner Unterseite zu einem U-förmigen Bügel (5) angebogen ist, wobei der Abstand der beiden Schenkel (6) der Randdicke des Schienenfußes (7) entspricht.
5. Schiene nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisartige Bügel (5) an seinem First Bohrungen (12) für Rechts- oder Links-Feingewinde hat.
6. Schiene nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gewindebohrung (12) Schrauben (11) sitzen, die beim Eindrehen die Vorrichtung von der Schiene (1) abdrücken.
7. Schiene nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Federbügel (8) beim Aufklemmen auf Bügel (5) den Andruck der Vor­ richtung an die Schiene (1) stabilisieren.
8. Schiene nach Anspruch 1, 4, 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Bohrung (10) an der Abbiegung (9) ein geeignetes Werkzeug eingesetzt wird, um den Federbügel (9) auf- oder abzuziehen.
DE19873722439 1987-07-07 1987-07-07 Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene Granted DE3722439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722439 DE3722439A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722439 DE3722439A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722439A1 true DE3722439A1 (de) 1987-12-23
DE3722439C2 DE3722439C2 (de) 1990-10-31

Family

ID=6331076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722439 Granted DE3722439A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3722439A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824577A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Olaf Unbehaun Laermschutzvorrichtung fuer eisenbahngleise
DE4036124A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Schwartz Heinz Vorrichtung fuer die reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene
DE4322468A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-19 Draebing Kg Wegu Dämpfungselement für eine Schiene
WO2004097115A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Corus Uk Limited A damper for a rail
JP2006144409A (ja) * 2004-11-19 2006-06-08 Sekisui Chem Co Ltd 制振材固定具および固定方法
EP2182114A2 (de) 2008-10-29 2010-05-05 Heatpoint B.V. Heizung für Weichen
DE102010030584A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen
WO2014079958A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-30 Wirthwein Ag Dämpfungsmodul zur reduzierung von schwingungen bzw. lärmentwicklung an schienen
CN104005309A (zh) * 2014-05-10 2014-08-27 青岛科而泰环境控制技术有限公司 剪切式轨道减振降噪装置
DE102013018811A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 OSC-RAILTEC GmbH Mit einer Einrichtung für die Luftschalldämmung versehene Lagerung von Schienen für Schienenfahrzeuge
ITUB20154061A1 (it) * 2015-09-30 2017-03-30 Pregymix S R L Dispositivo di attenuazione acustica sotto-rotaia
DE102016015744B4 (de) 2016-08-19 2019-10-10 Heinrich Krug GmbH & Co. KG Zungenschiene und Zungenvorrichtung
CN110747701A (zh) * 2019-10-12 2020-02-04 隆昌瑞博轨道科技有限公司 一种钢轨用阻尼护套系统
CN111118976A (zh) * 2020-02-12 2020-05-08 山西尚风科技股份有限公司 一种轨道交通近轨降噪装置
CN111118975A (zh) * 2019-12-30 2020-05-08 宁波市鄞州佳旭服饰有限公司 一种浮置板轨道用隔振器内隔振圈及隔振蝶簧
DE102020121136A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Sealable Solutions Gmbh Elastomerprofil als Aufheizschutz für Schienen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784171A1 (de) * 1968-07-13 1971-07-29 Kloeckner Werke Ag Schwingungsgedaempfte Schienen
JPS51115584A (en) * 1975-04-03 1976-10-12 P C Kk Method for absorbing rail vibration
JPS51129004A (en) * 1975-05-01 1976-11-10 Saburo Ito Process of reducing railroad noise
FR2313501A1 (fr) * 1975-06-03 1976-12-31 Baronnet Andre Repartiteur pour rail de chemin de fer
DE3346993A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Schiene mit daempfungsmittel
DE3631492A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Schwartz Heinz Koerperschall-minderung am schienenstrang eines eisenbahngleises

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784171A1 (de) * 1968-07-13 1971-07-29 Kloeckner Werke Ag Schwingungsgedaempfte Schienen
JPS51115584A (en) * 1975-04-03 1976-10-12 P C Kk Method for absorbing rail vibration
JPS51129004A (en) * 1975-05-01 1976-11-10 Saburo Ito Process of reducing railroad noise
FR2313501A1 (fr) * 1975-06-03 1976-12-31 Baronnet Andre Repartiteur pour rail de chemin de fer
DE3346993A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Schiene mit daempfungsmittel
DE3631492A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Schwartz Heinz Koerperschall-minderung am schienenstrang eines eisenbahngleises

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824577A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Olaf Unbehaun Laermschutzvorrichtung fuer eisenbahngleise
DE4036124A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Schwartz Heinz Vorrichtung fuer die reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene
DE4322468A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-19 Draebing Kg Wegu Dämpfungselement für eine Schiene
WO2004097115A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Corus Uk Limited A damper for a rail
JP2006144409A (ja) * 2004-11-19 2006-06-08 Sekisui Chem Co Ltd 制振材固定具および固定方法
EP2182114A2 (de) 2008-10-29 2010-05-05 Heatpoint B.V. Heizung für Weichen
DE102010030584A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen
WO2012000988A1 (de) 2010-06-28 2012-01-05 Poroson Gmbh Vorrichtung zur dämpfung von schwingungen an gleisschienen
WO2014079958A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-30 Wirthwein Ag Dämpfungsmodul zur reduzierung von schwingungen bzw. lärmentwicklung an schienen
DE102013018811A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 OSC-RAILTEC GmbH Mit einer Einrichtung für die Luftschalldämmung versehene Lagerung von Schienen für Schienenfahrzeuge
CN104005309A (zh) * 2014-05-10 2014-08-27 青岛科而泰环境控制技术有限公司 剪切式轨道减振降噪装置
CN104005309B (zh) * 2014-05-10 2015-11-04 青岛科而泰环境控制技术有限公司 剪切式轨道减振降噪装置
ITUB20154061A1 (it) * 2015-09-30 2017-03-30 Pregymix S R L Dispositivo di attenuazione acustica sotto-rotaia
EP3150764A1 (de) * 2015-09-30 2017-04-05 Pregymix S.r.l. Akustischer dämpfer fur gleise
DE102016015744B4 (de) 2016-08-19 2019-10-10 Heinrich Krug GmbH & Co. KG Zungenschiene und Zungenvorrichtung
CN110747701A (zh) * 2019-10-12 2020-02-04 隆昌瑞博轨道科技有限公司 一种钢轨用阻尼护套系统
CN110747701B (zh) * 2019-10-12 2021-03-19 隆昌瑞博轨道科技有限公司 一种钢轨用阻尼护套系统
CN111118975A (zh) * 2019-12-30 2020-05-08 宁波市鄞州佳旭服饰有限公司 一种浮置板轨道用隔振器内隔振圈及隔振蝶簧
CN111118976A (zh) * 2020-02-12 2020-05-08 山西尚风科技股份有限公司 一种轨道交通近轨降噪装置
DE102020121136A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Sealable Solutions Gmbh Elastomerprofil als Aufheizschutz für Schienen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3722439C2 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722439A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schallenergie am verkehrssystem rad/schiene
DE2649527A1 (de) Spannbuegel zur befestigung von eisenbahnschienen
DE202007018602U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
DE102009041112A1 (de) System zum Befestigen einer Schiene und Befestigung einer Schiene
EP2971354A1 (de) Schienenbefestigung mit clip-befestigung zwischen führungs- und unterlegplatte
EP0987368B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Radlenkern
DE2626808A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines plattenteils an einem basisteil
DE3631492A1 (de) Koerperschall-minderung am schienenstrang eines eisenbahngleises
EP1342846A2 (de) Radlenker
DE4305228A1 (de) Herzstück
WO2006089585A1 (de) Schwingungsabsorberanordnung
AT502150B1 (de) Schienenbefestigung auf schwellen
EP1262389B1 (de) Gleisbremselement
DE20105680U1 (de) Befestigungseinrichtung für Absperrungen an Gleisen
DE19801584A1 (de) Rillenschiene
DE20201187U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsbauteilen, insbesondere zur Befestigung von Paneelen
DE4204706A1 (de) Haltersystem fuer sockelleisten zum fixieren und abdecken von heizkoerperanbindeleitungen hinter einer speziellen sockelleiste
AT390457B (de) Spannbuegel zur befestigung von eisenbahnschienen und eisenbahnschienenverankerung
EP0012265A1 (de) Vorrichtung zur Schienenbefestigung
DE724384C (de) Nachgiebige Schienenbefestigung, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE2926459A1 (de) Vorrichtung an schwellenschienen an tueren insbesondere mit holzzargen
DE569153C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit zur Durchfuehrung von Schienenbefestigungsbolzen gelochten Rippen
EP0879573B1 (de) Befestigungselement für eine Profilschiene
DE2653439B2 (de) Elastisches Halteelement zur Befestigung von Schienen auf der Schienenunterstützung
DE102021130484A1 (de) Montageelement für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses und eine entsprechende Schaltschrankanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer