DE371708C - Zerlegbares Holzhaus - Google Patents

Zerlegbares Holzhaus

Info

Publication number
DE371708C
DE371708C DESCH61284D DESC061284D DE371708C DE 371708 C DE371708 C DE 371708C DE SCH61284 D DESCH61284 D DE SCH61284D DE SC061284 D DESC061284 D DE SC061284D DE 371708 C DE371708 C DE 371708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
double
clamping pieces
lattice
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH61284D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF FREIHERR BEDEUS VON SCHA
Original Assignee
JOSEF FREIHERR BEDEUS VON SCHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF FREIHERR BEDEUS VON SCHA filed Critical JOSEF FREIHERR BEDEUS VON SCHA
Priority to DESCH61284D priority Critical patent/DE371708C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371708C publication Critical patent/DE371708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B2001/3583Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using permanent tensioning means, e.g. cables or rods, to assemble or rigidify structures (not pre- or poststressing concrete), e.g. by tying them around the structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Zerlegbares Holzhaus. Die Erfindung betrifft ein zerlegbares Holzhaus und besteht im Wesen darin, daß doppel-T-förmige Holzträger, die aus Klemmstücken und zwischen deren seitlichen Backen eingeschobenen Gurtungen sowie aus die Klenunstücke in Abstand voneinander haltenden Steghölzern bestehen, mit als Wandpfeilern dienenden Gitterständern bekannter Art mittels Zangen verbunden sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. z einen lotrechten Schnitt durch die eine Hälfte eines derartigen zerlegbaren Holzhauses. Abb.2 ist ein wagerechter Schnitt durch einen der Gitterständer. Abb. 3 zeigt einen doppel-T-förmigen Holzträger einfachster Form zur Herstellung eines Rähms in Ansicht und Schnitt sowie dessen auseinandergenommene Teile; Abb. q. stellt ebenfalls in Ansicht und Schnitt einen solchen Holzträger in der Form dar, wie er zur Verbindung der Gitterständer verwendet wird. Abb. 5 veranschaulicht im Schaubild die Teile eines solchen Holzträgers in zerlegtem Zustande sowie eine Zange, wobei durch Pfeile angedeutet ist, wie diese Teile ineinandergeschoben werden. Abb. 6 zeigt das Anfassen der Zangen an den doppel-T-förmigen Holzträgern, die zwischen den Gitterständen eingesetzt sind, und Abb. 7 stellt im Schaubild die Verbindung des doppel-T-förmigen Trägers mit einem Gitterständer dar.
  • Das Wandgerippe besteht aus einem Fachwerk, dessen Gitterständer in entsprechenden Abständen voneinander auf Holzschwellen ge= stellt und mit der aus Betonhohlsteinen bestehenden Gründung durch Bolzen oder Steinschrauben verbunden sind. Diese Gitterständer bestehen in an sich bekannter Weise aus je zwei durchgekreuzte Streben b verbundenen Pfostenpaaren a. In diese Gitterständer sind Querverbindungen c eingezogen, die entweder aus mehreren, durch Überplattung oder auf andere Weise verbundenen Langhölzern zusammengesetzt und gegebenenfalls durch ein auskragendes, zur Anbringung des Längsträgers d und zur Auflagerung der unteren Enden der Dachbin-der f dienendes kürzeres Holzstück cl verlängert sind.
  • In die oberen Enden der Gitterständer sind Zangen g eingezogen, die im Verein mit doppel-T-förmigen Holzträgern h die Gitterständer je in verschiedenen Ebenen miteinander verbinden; ferner auch die Dachbinder f, die durch Längsverbindungen i und am First durch Firstbalken hl verbunden sind.
  • Die zur Herstellung von Deckenbalken, Unterzügen, Stützen und Bogenbindern dienenden doppel-T-förmigen Holzträger bestehen in ihrer einfachsten Ausführung (Abb.3) bei Herstellung eines Rähms aus Klemmstücken j mit je zwei gegenüberliegenden seitlichen Backen il oben und unten und Längsnuten j 2 in den beiden Stirnseiten. Zwischen die Backen j1, die gegebenenfalls schwalbenschwanzartig unterschnitten sein können, werden Gurtungen k eingeschoben und in die Nuten j2 Steghölzer k1, welche miteinander durch Verleimen o. dgl. und mit den Gurtungen k mittels Nägel oder Schrauben fest verbunden sind, demnach fast wie ein Stegholz wirken und die Klemmstücke j in entsprechenden Abständen voneinander feststellen. Die Bestandteile der Rähme werden durch Schrauben j3 zusammengehalten.
  • Zur Verbindung beispielsweise der Zangen g untereinander (Abb. q.) werden doppel-T-förmige Holzträger benutzt, bei denen paarweise aneinandergestellte Klemmstücke j (Abb. 5) verwendet werden, die außer den Backen il an Stelle einer der Nuten j 2 Backen j 4 tragen; in die beim Zusammenstoßen zweier Klemmstücke y zwischendiesenBacken j4freibleibendenLücken werden die Zangen g und g1 durchgeschoben. Die Gurtungen k werden wie im früheren Falle zwischen die Backen j 1 eingeschoben. In Abb. 6 ist als Beispiel das Anfassen der Zangen g an solchen doppel-T-förmigen Holzträgern, die zwischen den Gitterständern eingesetzt sind, in Seitenansicht dargestellt, wobei die Backen j4 des an den Gitterständerpfosten a anliegenden Klemmstückes j in Ausnehmungen dieser Pfosten eingreifen. Schrauben j3 sichern die Verbindung und den Zusammenhalt der Teile.
  • Abb. 7 zeigt die Verbindung zwischen Gitterständer, doppel-T-förmigem Holzträger und Zangen im Schaubild, jedoch für größere Spannweiten; außer den naturgemäß stärker bemessenen Hölzern ist zur innigeren Verbindung ein Drahtseil oder Rundeisen in zickzackförmig über eiserne Dorne n geschlungen, welche in die Kopfenden der Klemmstücke j eingeschlagen sind. Die Enden dieses Drahtseiles werden mit der in den Gitterständer eingezogenen Zange g verbunden.
  • Die Dachbinder f (Abb. x und 7) lagern mit ihren unteren Enden zwischen den Gitterständerpfosten a; am First dient ein doppel-T-förmiger Holzbalken hl als Längsverband, wobei die Enden der Dachbinder zwischen je zwei Klemmstücke des doppel-T-förmigen Trägers ragen. Die Gitterständer können anstatt aus Pfosten auch aus doppel-T-förmigen Holzträgern, ähnlich wie die Deckenbalken, hergestellt sein.
  • Derart gebaute Holzhäuser ermöglichen in einfacher Weise das Einfügen von (wegen des Schwitzens innen hohlen) Gipsdielenplatten sowie von Schornsteinhohlblöcken mit eingesetzten Tonrohren. Zur Dachdeckung können Schindeln oder Eternitplatten verwendet werden, die durch Winkelhängeeisen gesichert sind.
  • Die beschriebenen, mannigfacher Ausführung fähigen doppel-T-förmigen Holzträger können auch bei Holzbauten anderer Art, wie z. B. Schiffen, Dächern von gemauerten Häusern usw. zu gleichen Zwecken verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRTIcHE: z. Zerlegbares Holzhaus, gekennzeichnet durch die Verwendung doppel-T-förmiger Holzträger, die aus Klemmstücken (j) und den zwischen deren seitlichen Backen (il) eingeschobenen Gurtungen (k) sowie aus die Klemmstücke in Abstand voneinander haltenden Steghölzern (k1) bestehen und mit als Wandpfeilern dienenden Gitterständern (a, L) bekannter Art mittels Zangen (g) verbunden sind.
  2. 2. Holzhaus nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke (j) der doppel-T-förmigen Holzträger an den Schmalseiten vorragende Backen ( j4) besitzen, zwischen denen bei paarweiser Anordnung der Klemmstücke Ausnehmungen für die Zangen entstehen.
DESCH61284D 1921-04-06 1921-04-06 Zerlegbares Holzhaus Expired DE371708C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61284D DE371708C (de) 1921-04-06 1921-04-06 Zerlegbares Holzhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61284D DE371708C (de) 1921-04-06 1921-04-06 Zerlegbares Holzhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371708C true DE371708C (de) 1923-03-17

Family

ID=7437440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH61284D Expired DE371708C (de) 1921-04-06 1921-04-06 Zerlegbares Holzhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371708C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562582A1 (fr) * 1984-04-06 1985-10-11 Hottemann Holz Gmbh Co Kg Assemblage d'angle, rigide a la flexion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562582A1 (fr) * 1984-04-06 1985-10-11 Hottemann Holz Gmbh Co Kg Assemblage d'angle, rigide a la flexion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371708C (de) Zerlegbares Holzhaus
AT92603B (de) Zerlegbares Holzhaus.
DE932086C (de) Kehlbalkendach
DE828441C (de) Schnellbauweise fuer Bauten, insbesondere fuer Wohngebaeude, und Bauplatten hierfuer
DE820068C (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischem Mauerwerk zwischen abnehmbaren Schalungen und Schalungstraeger hierfuer
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
AT241765B (de) Hochbau
DE451794C (de) Fangdamm nach Art eines Nadelwehrs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE849300C (de) Dachstuhl fuer Wohn- und Lagergebaeude od. dgl.
DE820213C (de) Fachwerkbau aus vorgefertigten Betonteilen
DE814652C (de) Dachbinder
DE806393C (de) Gewoelbekonstruktion mit vorgefertigten Bauteilen aus Ruettelbeton
DE846613C (de) Spriegelzaun
DE634921C (de) Zweiteiliger Metallduebel zur Verbindung von hoelzernen Baugliedern
DE219737C (de)
DE832203C (de) Verfahren zur Erstellung von Massivbauten
AT75233B (de) Zusammenlegbare Baracke.
DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken
DE879162C (de) Kehlbalkendach
DE2507755A1 (de) Spartraeger aus holz
DE803001C (de) Hoelzerne Spannvorrichtung bei einem Sparrentragwerk mit Querverband
DE863397C (de) Verfahren zur Errichtung von Schalungen und Mittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE457744C (de) Frei tragende Decke
DE887259C (de) Raeumlicher Metall-Fachwerktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle