DE3716875C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3716875C2
DE3716875C2 DE19873716875 DE3716875A DE3716875C2 DE 3716875 C2 DE3716875 C2 DE 3716875C2 DE 19873716875 DE19873716875 DE 19873716875 DE 3716875 A DE3716875 A DE 3716875A DE 3716875 C2 DE3716875 C2 DE 3716875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
fastener
heat treatment
rows
warp threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873716875
Other languages
English (en)
Other versions
DE3716875A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTI PATENT- FORSCHUNGS- und FABRIKATIONS-AG RIEDERN-ALLMEIND CH
Original Assignee
OPTI PATENT- FORSCHUNGS- und FABRIKATIONS-AG RIEDERN-ALLMEIND CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPTI PATENT- FORSCHUNGS- und FABRIKATIONS-AG RIEDERN-ALLMEIND CH filed Critical OPTI PATENT- FORSCHUNGS- und FABRIKATIONS-AG RIEDERN-ALLMEIND CH
Priority to DE19873716875 priority Critical patent/DE3716875A1/de
Publication of DE3716875A1 publication Critical patent/DE3716875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3716875C2 publication Critical patent/DE3716875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/06Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the interlocking members being formed by continuous helix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/52Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter
    • A44B19/54Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter while weaving the stringer tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von zwei Reißver­ schlußbändern mit gekuppelten Verschlußgliederreihen aus Kunststoff­ monofilfäden, insbesondere aus Kunststoffmonofilfäden mit ellipsenförmigem Querschnitt, welche Verschlußgliederreihen aus jeweils Kuppelkopf und eine Kupplungsöse bildenden Schenkeln sowie Verbindungsteilen aufgebaut sind, wobei thermisch schrumpfbare Tragbandkettfäden und Einbindekett­ fäden webfachbildend geführt und Schußfäden sowie die Kunststoffmono­ filfäden mit Webnadeln eingetragen werden, wobei bei diesem Webvorgang die beiden Kunststoffmonofilfäden jeweils als Doppelschuß in einander zugeordnete, auf gleicher Höhe liegende Webfachhälften eingetragen werden und das in Webrichtung gesehen vor der Webstelle liegende Ende eines verschlußgliedformenden Fangdorns zwischen den beiden Schenkeln jedes Doppelschusses hindurchgeführt wird, wobei an dem Fangdorn durch Knickverformung der Kuppelkopf und um den Fangdorn die Kupplungsöse gebildet werden und wobei die Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen im Anschluß an den Webvorgang fort­ laufend einer Wärmebehandlung zum Zwecke der Thermofixierung unter­ worfen werden. - Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf eine Wärme­ behandlungsvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens. Im Rahmen der erfindungsgemäßen Maßnahmen kann mit Kunststoffmonofilfäden für die Verschlußgliederreihen gearbeitet werden, die runden oder ellipsen­ förmigen Querschnitt aufweisen.
Bei einem eingangs beschriebenen Verfahren (DE 29 42 992 C2), bei dem in der Regel von der an sich bekannten Knickverformung (DE 25 40 272 C2) Gebrauch gemacht wird, wird der Reißverschluß zunächst einer Wärmebehandlung unterworfen, die bei Schrumpftemperatur statt­ findet. Anschließend folgt eine weitere Behandlung unter Druck und Wärme, um das Profil des Reißverschlusses vorgegebenen Maßen anzu­ passen. Bei dieser zweiten Behandlung wird mit einem Formgesenk gearbeitet. Die Temperaturen entsprechen denen der ersten Behandlung.
Werden Reißverschlußbänder mit gekuppelten Verschlußgliederreihen in der angegebenen Weise hergestellt, so verlassen diese den Webvorgang mit erheblichen inneren Spannungen in den Kunststoffmonofilfäden, die aus der Tatsache resultieren, daß die Kunststoffmonofilfäden bei der Formgebung zu den Verschlußgliederreihen Verformungen mit großen Verformungswegen und Verformungswinkeln unterworfen werden. Diese inneren Spannungen müssen abgebaut werden. Dazu wird die beschriebene Wärme­ behandlung durchgeführt. Sie muß im gekuppelten Zustand der Ver­ schlußgliederreihen erfolgen. Die Wärmebehandlung wird im übrigen so geführt, daß die Gestaltung, die die Verschlußglieder und die Verschluß­ gliederreihen beim Webvorgang erfahren haben, sich nicht störend verändert. Insbesondere fürchtet man Schrumpfungen und Torsionen, die zu Versteifungen und Verwindungen der Verschlußgliederreihen und der Reißverschlußbänder und damit der fertigen Reißverschlüsse im gekuppelten Zustand führen. Andererseits bilden sich im Rahmen der bekannten Maßnahmen beim Webvorgang die Kuppelköpfe einerseits, die Kupplungs­ ösen andererseits nach ihrer eigenen Gesetzmäßigkeit. Das gilt insbesondere deshalb, weil die Kupplungsköpfe das Ergebnis einer Quer­ schnittsverformung der Kunststoffmonofilfäden sind, die auf einem Stabilitätsphänomen, nämlich einer Knickverformung, beruhen, während die Schenkel der Verschlußglieder praktisch den unveränderten Querschnitt der Kunststoffmonofilfäden aufweisen. Im Ergebnis sind die Kuppelköpfe und die Kupplungsösen wenig komplementär. Besonders ausgeprägt sind die Formunterschiede, wenn mit Spannungsknickverformung gearbeitet wird. Darunter versteht man, daß auf die Kunststoffmonofilfäden bei der Knickverformung eine erhöhte Zugkraft ausgeübt wird. Die beschriebenen Formunterschiede beeinträchtigen die Querzugfestigkeit und die Aufbruch­ festigkeit sowie die Toleranzen dieser Parameter beim Biegen und Abknicken des fertigen Reißverschlusses.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren so weiter auszubilden, daß die Kuppelköpfe und die Kupplungsösen we­ sentlich komplementär ineinanderfassen, wodurch Querzugfestigkeit und Aufbruchfestigkeit und die Toleranzbreite dieser Parameter verbessert werden. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, eine Wärmebehandlungsvorrichtung anzugeben, die für ein erfindungsgemäßes Verfahren besonders geeignet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mit thermisch schrumpfbaren Tragbandkettfäden und Einbindekettfäden gearbeitet wird, die bei der Wärmebehandlung eine Längenverkürzung um 8 bis 15% erfahren, daß die Wärmebehandlung im Bereich der Erweichungstemperatur des Kunst­ stoffes der Kunststoffmonofilfäden durchgeführt wird und daß die Kuppel­ köpfe sowie die Kupplungsösen der erwärmten Verschlußglieder durch die Längenverkürzung der Tragbandkettfäden sowie der Einbindekettfäden und durch die Dauer der Wärmebehandlung in Längsrichtung der Reißver­ schlußbänder ineinander eingeformt werden. - Erfindungsgemäß erfolgt Wärmebehandlung im Bereich der Erweichungstemperatur des Kunst­ stoffes der Kunststoffmonofilfäden. Diese Erweichungstemperatur liegt oberhalb der Schrumpftemperatur, so daß der bei dieser Wärmebehand­ lung erweichte Kunststoff der Kunststoffmonofilfäden unter Einwirkung äußerer Kräfte verformt werden kann. Diese äußeren Kräfte sind die Schrumpfkräfte der Tragbandkettfäden und Einbindekettfäden. Unter der Wirkung dieser Kräfte verformen sich Kuppelköpfe und Kupplungsösen unter gegenseitiger Anpassung so, daß sie unter Bildung komplementärer Kontaktflächen ineinander eingeformt werden. Der Formschluß und in der Folge die Querzugfestigkeit und die Aufbruchfestigkeit des fertigen Reißverschlusses werden dadurch beachtlich verbessert. - Bereich der Erweichungstemperatur bedeutet, daß die Behandlungstemperatur auch ein wenig unterhalb oder ein wenig oberhalb der Erweichungstemperatur liegen kann.
lm einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausgestaltung des Verfahrens. Eine bevorzugte Ausführungs­ form der Erfindung arbeitet mit synthetischen, thermoplastischen Trag­ bandkettfäden und Einbindekettfäden, beispielsweise aus Polyamid- oder Polyesterkunstharzen. Es kann sich dabei um Multifilfäden, um Monofil­ fäden oder um Fäden aus Stapelfasern handeln. Im Sinne einer Opti­ mierung lehrt die Erfindung, nicht nur mit thermisch schrumpfbaren Tragbandkettfäden und Einbindekettfäden zu arbeiten, sondern auch thermisch schrumpfbare Kunststoffmonofilfäden einzusetzen, die bei der Wärmebehandlung eine Längenverkürzung von 8 bis 10% erfahren. Das führt zur komplementären Anpassung der Kontaktflächen der Kuppelköpfe und der Kupplungsösen auch quer zur Längserstreckung der Reißver­ schlußbänder. Man kann die erfindungsgemäße Formgebung durch äußere mechanische Kräfte unterstützen. Dazu lehrt die Erfindung, daß die Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen bei der Wärmebehandlung mit den Verschlußgliederreihen in einem Behandlungs­ kanal geführt und einer Stauchung in Längsrichtung unterworfen werden. Sollte bei der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung eine Versteifung der gekuppelten Verschlußgliederreihen eintreten, so empfiehlt die Erfindung, die wärmebehandelten Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Ver­ schlußgliederreihen danach einer Streckung zu unterwerfen, was eben­ falls bei erhöhter Temperatur erfolgen kann. - Von besonderer Bedeutung sind die beschriebenen Maßnahmen für Reißverschlüsse mit flachen Gliederreihen geringer Bauhöhe.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Wärmebehandlungsvorrichtung, die für das zuletzt beschriebene Verfahren mit Stauchung in Längs­ richtung besonders geeignet ist. Diese Wärmebehandlungsvorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung mit den gekuppelten Verschluß­ gliederreihen angepaßtem Führungs- und Behandlungskanal und Freifüh­ rungskammern für die Tragbänder und durch einen Zuführungsantrieb so­ wie einen Abzugsantrieb für die Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen, wobei die Zuführungsgeschwindigkeit und die Ab­ zugsgeschwindigkeit einstellbar sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungs­ beispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das Schema einer Anlage zum Herstellen von zwei Reißverschluß­ bändern mit gekuppelten Verschlußgliederreihen aus Kunststoff­ monofilfäden,
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1, teilweise aufgebrochen,
Fig. 3 den nochmals vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt in Richtung C-C durch den Gegenstand nach Fig. 2,
Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Kuppelgliederreihe eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Reißverschluß­ bandes in der Draufsicht,
Fig. 6 einen Schnitt in Richtung D-D durch den Gegenstand nach Fig. 5 und
Fig. 7 einen Schnitt in Richtung E-E durch den Gegenstand nach Fig. 5.
In der Fig. 1 wurde zunächst ein Nadelwebautomat 1 angedeutet. Er erzeugt zwei Reißverschlußbänder 2 mit gekuppelten Verschlußglieder­ reihen 3 aus Kunststoffmonofilfäden. Dazu wird auf die Fig. 2 und 3 verwiesen. Beim Webvorgang werden Tragbandkettfäden 4 und Einbinde­ kettfäden 5 webfachbildend geführt und Schußfäden 6 sowie die Kunst­ stoffmonofilfäden 7 mit Webnadeln eingetragen. Es entstehen Verschluß­ gliederreihen 3, deren Verschlußglieder jeweils Kuppelkopf 8 und eine Kupplungsöse bildende Schenkel 9 sowie Verbindungsteile 10 aufweisen. Insoweit wird insbesondere auf Fig. 3 verwiesen. Hier sind die die Verschlußglieder 8, 9 abdeckenden Einbindekettfäden 5 und die damit verbundenen Schußfäden nur schematisch dargestellt worden. Jedenfalls werden bei dem Webvorgang die beiden Kunststoffmonofilfäden 7 jeweils als Doppelschuß in einander zugeordneten, auf gleicher Höhe liegende Webfachhälften eingetragen und das in Webrichtung gesehen vor der Webstelle liegende Ende eines verschlußgliedbildenden Fangdornes wird zwischen den beiden Schenkeln jedes Doppelschusses hindurchgeführt. An dem Fangdorn entsteht durch Knickverformung der Kuppelkopf und um den Fangdorn wird die Kupplungsöse gebildet. Die beiden Reißver­ schlußbänder 2 mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen 3 werden in eine Wärmebehandlungsvorrichtung 11 eingeführt. Die Wärmebehand­ lungsvorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung 12, ei­ nen den gekuppelten Verschlußgliederreihen 3 angepaßtem Führungs- und Behandlungskanal 13 und Freiführungskammern 14 für die Trag­ bänder 15. Insoweit wird insbesondere auf die Fig. 4 verwiesen. Man erkennt im übrigen in Fig. 1 einen Zuführungsantrieb 16 sowie einen Abzugsantrieb 17 für die Reißverschlußbänder 2 mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen 3.
Da mit thermisch schrumpfbaren Tragbandkettfäden 4 und Einbindekett­ fäden 5 gearbeitet wird, die bei der Wärmebehandlung eine Längerver­ kürzung um 8 bis 15% erfahren, und da die Wärmebehandlung im Be­ reich der Erweichungstemperatur des Kunststoffes der Kunststoffmonofil­ fäden 7 durchgeführt wird, erreicht man, daß die Kuppelköpfe 8 sowie die Kupplungsösen zwischen den Schenkeln 9 der erwärmten Verschluß­ glieder 8, 9 durch die Längenverkürzung der Tragbandkettfäden 4 sowie der Einbindekettfäden 5 und durch die Dauer der Wärmebehand­ lung ineinander eingeformt werden. Die dargestellte Vorrichtung erlaubt es, die Reißverschlußbänder 2 mit den gekuppelten Verschlußglieder­ reihen 3 bei der Wärmebehandlung mit den Verschlußgliederreihen in dem Behandlungskanal 13 zu führen und einer Stauchung in Längsrich­ tung zu unterwerfen. Dazu werden der Zuführungsantrieb 16 und der Abzugsantrieb 17 entsprechend eingestellt. Im Ausführungsbeispiel schließt sich an die Heizeinrichtung eine Kühleinrichtung 18 an, die in bezug auf den Behandlungskanal 13 und auf die Freiführungskam­ mern 14 für die Tragbänder 15 ebenso gestaltet ist wie der im Bereich der Heizeinrichtung 12. Die Kühleinrichtung 18 kann Kühlkanäle auf­ weisen.
Bei einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 5 bis 7 erkennt man, wie sich nach der beschriebenen Behandlung die Kuppelköpfe 8 in die Kupplungsösen zwischen den Schenkeln 9 eingeformt (Fig. 6) und auch die Kupplungsösen geformt haben (Fig. 7) die entsprechende Vertie­ fungen 19 aufweisen.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen von zwei Reißverschlußbändern mit gekuppelten Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilfäden, insbesondere aus Kunststoffmonofilfäden mit ellipsenförmigem Querschnitt, welche Verschlußgliederreihen aus jeweils Kuppelkopf und eine Kupplungsöse bildenden Schenkeln sowie Verbindungsteilen aufgebaut sind,
wobei thermisch schrumpfbare Tragbandkettfäden und Einbinde­ kettfäden webfachbildend geführt und Schußfäden sowie die Kunst­ stoffmonofilfäden mit Webnadeln eingetragen werden,
wobei bei diesem Webvorgang die beiden Kunststoffmonofilfäden jeweils als Doppelschuß in einander zugeordnete, auf gleicher Höhe liegende Webfachhälften eingetragen werden und das in Webrichtung gesehen vor der Webstelle liegende Ende eines verschlußgliedformenden Fangdorns zwischen den beiden Schenkeln jedes Doppelschusses hindurchgeführt wird,
wobei an dem Fangdorn durch Knickverformung der Kuppelkopf und um den Fangdorn die Kupplungsöse gebildet werden und
wobei die Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Verschlußglie­ derreihen im Anschluß an den Webvorgang fortlaufend einer Wärmebe­ handlung zum Zwecke der Thermofixierung unterworfen werden,
dadurch gekennzeichnet, daß mit thermisch schrumpf­ baren Tragbandkettfäden und Einbindekettfäden gearbeitet wird, die bei der Wärmebehandlung eine Längenverkürzung um 8 bis 15% erfahren, daß die Wärmebehandlung im Bereich der Erweichungstemperatur des Kunststoffes der Kunststoffmonofilfäden durchgeführt wird und daß die Kuppelköpfe sowie die Kupplungsösen der erwärmten Verschlußglieder durch die Längenverkürzung der Tragbandkettfäden sowie der Einbinde­ kettfäden und durch die Dauer der Wärmebehandlung in Längsrichtung der Reißverschlußbänder ineinander eingeformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit synthetischen, thermoplastischen Tragbandkettfäden und Einbindekett­ fäden gearbeitet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit thermisch schrumpfbaren Kunststoffmonofilfäden ge­ arbeitet wird, die bei der Wärmebehandlung eine Längenverkürzung um 8 bis 10% erfahren.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reißverschlußbänder mit den gekuppelten Verschlußglieder­ reihen bei der Wärmebehandlung mit den Verschlußgliederreihen in einem Behandlungskanal geführt und einer Stauchung in Längsrichtung unterworfen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die wärmebehandelten Reißverschlußbänder mit den gekuppel­ ten Verschlußgliederreihen danach zur Einstellung der Flexibilität einer Streckbehandlung, ggf. bei erhöhter Temperatur, unterworfen werden.
6. Wärmebehandlungsvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung (12) mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen (3) angepaßtem Führungs- und Behandlungskanal (13) und Freiführungs­ kammern (14) für die Tragbänder (15) und durch einen Zuführungsan­ trieb (16) sowie einen Abzugsantrieb (17) für die Reißverschlußbänder (2) mit den gekuppelten Verschlußgliederreihen (3), wobei die Zufüh­ rungsgeschwindigkeit und die Abzugsgeschwindigkeit einstellbar sind.
DE19873716875 1987-05-20 1987-05-20 Verfahren und waermebehandlungsvorrichtung zum herstellen von zwei reissverschlussbaendern mit gekuppelten verschlussgliederreihen Granted DE3716875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716875 DE3716875A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Verfahren und waermebehandlungsvorrichtung zum herstellen von zwei reissverschlussbaendern mit gekuppelten verschlussgliederreihen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716875 DE3716875A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Verfahren und waermebehandlungsvorrichtung zum herstellen von zwei reissverschlussbaendern mit gekuppelten verschlussgliederreihen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3716875A1 DE3716875A1 (de) 1988-12-08
DE3716875C2 true DE3716875C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=6327935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873716875 Granted DE3716875A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Verfahren und waermebehandlungsvorrichtung zum herstellen von zwei reissverschlussbaendern mit gekuppelten verschlussgliederreihen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3716875A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221325A1 (de) * 1972-04-29 1973-11-08 Opti Holding Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschluessen
DE2540272C3 (de) * 1975-09-10 1980-01-24 Opti-Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung rum Herstellen eines gekuppelten Reißverschlusses
JPS5558101A (en) * 1978-10-24 1980-04-30 Yoshida Kogyo Kk Hea setting of slide fastener chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE3716875A1 (de) 1988-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622737A5 (de)
DE3513325C2 (de)
DE1610381B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses
CH631755A5 (de) Webelitze.
DE69827655T2 (de) Drahtarmierung mit niedriger dehnung
EP0521291B1 (de) Reissverschluss mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlussgliederreihen
DE2902660C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer fortlaufenden Kuppelgliederreihe
DE2942992C2 (de) Verfahren zur Endbearbeitung einer Reißverschlußkette
DE3716875C2 (de)
DE3139144A1 (de) "laengstraeger fuer einen reissverschluss und verfahren zu dessen herstellung"
DE1610364B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reissverschlusses
DE2856131A1 (de) Gewebte verschlusskette fuer reissverschluesse
DE1610366B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2028582C3 (de) Auf Zug beanspruchbares Gewebeprodukt
DE2907902A1 (de) Reissverschluss
DE3717868C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlussbandes
DE2248215C3 (de) Gewebte Reißverschlußhälfte sowie Verfahren und Webstuhl zur Herstellung derselben
DE2530191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von florgeweben, insbesondere florgewebebaendern, mit deformierten florfadenenden
DE2622070C3 (de) ReiBverschluB und Verfahren zur Herstellung seiner Verschhißgliederreineu
DE2900905A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu dessen herstellung
DE2941035C2 (de) Reißverschluß mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
DE1610366C (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2135219C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines FlächenreiBverschlusses
DE2907954A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2065479C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reißverschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee