DE371624C - Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate - Google Patents

Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate

Info

Publication number
DE371624C
DE371624C DES56329D DES0056329D DE371624C DE 371624 C DE371624 C DE 371624C DE S56329 D DES56329 D DE S56329D DE S0056329 D DES0056329 D DE S0056329D DE 371624 C DE371624 C DE 371624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
turns
winding coils
holding body
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56329D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES56329D priority Critical patent/DE371624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371624C publication Critical patent/DE371624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)

Description

  • Verfahren zum Wickeln von Spulen für elektrische Maschinen und Apparate. Bei dem Wickeln von Spulen verfuhr man bisher in der Weise, daB man zunächst eine Reihe von Windungen in Richtung der Spulenachse wickelte, sodann auf diese Reihe eine zweite Reihe von Windungen in gleichem Wicklungssinne aber in entgegengesetzter Richtung zur ersten Reihe, auf diese eine dritte Reihe wieder gleichgerichtet mit der ersten Reihe usf., bis sämtliche Windungen in längs der Spulenachse gem=ickelten Reihen übereinandergelegt waren. Derartig bewickelte Spulen haben den Nachteil,daß zwischen den Windungen nebeneinander liegender Wickelreihen hohe Spannungsunterschiede auftreten können, die am größten zwischen der Anfangswindung einer Wickelreihe und der Endwindung der dieser benachbarten Wickelreibe ausfallen.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man beim Wickeln Reihen senkrecht zur Spulenachse gebildet, und die Windungen der aufeinanderfolgenden Wickelreihen wechselweise von innen nach außen und von außen nach innen gewickelt.
  • Diese Wicklungsart ist in Abb. i veranschaulicht. Bei der Bewicklung werden nacheinander die Reihen a, b, c und d gebildet. Dabei werden die Windungen in der Reihenfolge der angegebenen Zahlen gewickelt, so daß die `'Findungen 1, 2, 3 und 4 der Reihe a von innen nach außen gewickelt werden, hierauf die Windungen 5, 6, 7 und 8 der Reihe b von außen nach innen, darauf die Windungen 9, io, i i und 12 der Reihe c von innen nach außen, sodann die Windungen 13, 14, 15 Lind 16 der Reihe d von außen nach innen usf.
  • Die Erfindung betrifft ein besonders einfaches Verfahren zur Ausführung dieser Wicklung. Sie besteht darin, daß .die einzelnen Windungen beim Wickeln von außen nach innen in nebeneinanderliegen.den Ebenen gewickelt werden und danach in eine gemeinsame Ebene gebracht werden.
  • Eine Ausführungsform dieser Bewicklung ist in den Abb. 2 und 3 veranschaulicht. An den Ecken der Spule s sind Haltekörper t mit Stufen zur Aufnahme der Windungen angebracht. Der stufenweise Teil der Haltekörper überragt die Windungen 1, 2 und 3 der zuerst gewickelten, zur Spule senkrechten Wicklungsreibe a. Die Windungen 5, 6, 7 und 8 der zweiten Wicklungsreihe werden in der Reihenfolge von außen nach innen auf die einzelnen Stufen des Haltekörpers gelegt, darauf wird der Haltekörper aus der Spule herausgenommen und die Wicklungen 6, 7 und 8 werden in die Ebene der Wicklung 5 gebracht. Der Haltekörper t kann dabei aus der Spule herausgezogen werden. Zweckmäßig wird er, wie gezeigt, auf einem Stift g, der auf der Wicklungsscheibe k befestigt ist, drehbar gelagert und aus der Spule in die gestrichelte Lage herausgedreht. Er wird am besten auf ein Rohr h aufgezogen, mit dem er bei Beginn der Wicklung auf den Stift g aufgeschoben wird und dessen freies Ende zum Angreifen beim Verdrehen des Haltekörpers verwendet wird.
  • Bei der beschriebenen Form des Haltekörpers besteht insbesondere beim Wickeln von dünnen Drähten die Gefahr, däß die Windungen von ihrer Stufe abrutschen und auf eine niedere Stufe geraten. Dies wird nach der Erfindung dadurch verhütet, daß die Stufen an ihren freien Seiten mit Rändern versehen werden, wie in Abb.4 gezeigt ist. Es entstehen dann Rillen, in die die Drähte eingelegt werden können, und in denen sie ihre Lage mit Sicherheit behalten, bis der Haltekörper entfernt wird.

Claims (5)

  1. PATENT-AxsPRUcH i. Verfahren zum Wickeln von Spulen, die in Reihen senkrecht zur Spulenachse wechselweise von innen nach außen und von außen nach innen gewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wickeln von außen nach innen die einzelnen Windungen in nebeneinander liegenden Ebenen gewickelt und danach in eine gemeinsame Ebene gebracht werden.
  2. 2. Einrichtung zum Wickeln von Spulen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an mehreren Stellen im Inneren der Spule Haltekörper mit Stufen zur Aufnahme der Windungen angeordnet sind, die nach innen herausnehmbar sind.
  3. 3. Einrichtung zum Wickeln von Spulen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig segmentförmigen Haltekörper so angeordnet ,ind, daß sie aus dem Spulenkörper heraus nach innen gedreht werden können. q..
  4. Einrichtung zum Wickeln von Spulen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen der Haltekörper mit Rändern zum Halten der Windungen versehen sind.
  5. 5. Einrichtung zum Wickeln von Spulen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper aus einem mit Stufen versehenen, auf einem Rohrstück aufsitzenden Segment besteht.
DES56329D 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate Expired DE371624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56329D DE371624C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56329D DE371624C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371624C true DE371624C (de) 1923-03-17

Family

ID=7491024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56329D Expired DE371624C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740260A1 (fr) * 1995-10-20 1997-04-25 Paucher Aime Bobinage electrique a faible difference de potentiel entre spires adjacentes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740260A1 (fr) * 1995-10-20 1997-04-25 Paucher Aime Bobinage electrique a faible difference de potentiel entre spires adjacentes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371624C (de) Verfahren zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE843436C (de) Aufwickelrolle zur Herstellung von Drahtringen od. dgl.
DE256533C (de)
DE361351C (de) Wickelspindel fuer Knaeuelwickelmaschinen
DE451755C (de) Verfahren zum Wickeln von Scheibenwicklungen fuer Transformatoren und aehnliche elektrische Apparate ohne jegliche Loet- oder andere Verbindungen zwischen den Einzelspulen
DE903122C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer die Wicklungen elektrischer Maschinen
DE699716C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen
DE1801263B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer zylinderwicklung fuer elektrische maschinen
DE561108C (de) Haarwickler zur Herstellung von Dauerwellen
CH347570A (de) Vorrichtung zum maschinellen Bewickeln von Ständern elektrischer Maschinen
DE1209839B (de) Selbsttragende, aus einem Strang gewickelte Spule
DE879410C (de) Wickelmaschine fuer Laeufer
DE567382C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zur Nassbehandlung bestimmten Fadenwickeln, insbesondere aus Kunstseide
DE493789C (de) Walzen-Buerste fuer Maschinen zum Entgrannen von Pelzfellen (Maschiniermaschinen)
DE910564C (de) Vorrichtung zum Wickeln der Spulen elektrischer Maschinen
DE624065C (de) Kapazitaetsarme Zylinderdrosselspule
DE1270668B (de) Verfahren zur Herstellung von Ankerwicklungen fuer Kollektormaschinen mit nutenlosemAnker
DE550943C (de) Verfahren zum fortlaufenden Aufbringen einer einteiligen, zuvor in die richtige Form gebrachten Hochkantwicklung auf die Pole einer elektrischen Maschine
DE717282C (de) Wickelmaschine fuer in Nuten liegende Wicklungen der Staender elektrischer Maschinen
DE708971C (de) Steckerhuelse fuer elektrische Apparate, die aus einer von laenglichen Windungen eine Metalldrahtes gebildeten Schraubenfeder besteht
DE661918C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Spulen auf ringfoermige Kerne von elektrischen Maschinen
DE697821C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Draehten gebildeten Gittern fuer photographische Tonaufzeichnung
DE524814C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toroidspule oder einer Spule mit gekruemmter oder polygonaler Achse
DE1173179B (de) Verfahren zum Bewickeln der Nuten eines Anker-kernes fuer elektrische Maschinen
DE457238C (de) Zylindrisches Garnknaeuel mit Schutzwicklung