DE3712047C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3712047C2
DE3712047C2 DE3712047A DE3712047A DE3712047C2 DE 3712047 C2 DE3712047 C2 DE 3712047C2 DE 3712047 A DE3712047 A DE 3712047A DE 3712047 A DE3712047 A DE 3712047A DE 3712047 C2 DE3712047 C2 DE 3712047C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
areas
front wall
lid
closing collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3712047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3712047A1 (de
Inventor
Lutz 4800 Bielefeld De Orbke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873712047 priority Critical patent/DE3712047A1/de
Publication of DE3712047A1 publication Critical patent/DE3712047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3712047C2 publication Critical patent/DE3712047C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2301/00Details of blanks
    • B65D2301/10Blanks mutually positioned to minimise waste material upon cutting out the individual blank from a continuous or large sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schachtel mit ange­ lenktem Klappdeckel für Zigaretten oder dgl. aus Karton oder ähnlichem Material, gefertigt aus einem einstückigen Zuschnitt mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Berei­ chen zur Bildung von Vorderwand, Boden, Rückwand, Deckel­ oberseite, Deckelvorderseite und mit an diese Bereiche zu beiden Seiten sich anschließenden Seitenwänden, Deckel­ seitenwänden, Bodenlappen und Deckellappen, wobei die an der Rückwand angebrachten Seitenwände mit ihren oberen Bereichen die Seitenwände und mit seitlich daran angelenk­ ten Bereichen zumindest teilweise eine Vorderwand des Verschließkragens bilden.
Eine solche Schachtel ist aus der DE-AS 10 54 373, bei der die an der Rückwand angelenkten, innenliegenden Sei­ tenwände mit ihrem oberen Bereich die Seitenwände und mit ihren daran angelenkten Teilen eine nicht geschlosse­ ne Vorderwand des Verschließkragens bilden, bekannt.
Für eine in dieser Form gestaltete Schachtelausführung ist jedoch ein hoher Materialeinsatz erforderlich, der die Fertigungskosten für die Schachtel unnötig ver­ teuert.
Durch die DE-OS 27 59 178 ist zur Herstellung von Klapp­ schachteln mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Bereichen zur Bildung von Vorder-, Boden- und Rückwand sowie an der Rückwand aufeinanderfolgend anschließenden Bereichen für Deckelrückwand, Deckeloberwand und Deckel­ vorderwand und seitlich anschließenden Seitenwänden, Deckelseitenwänden, Deckellappen und Bodenlappen, wobei ein sich im Bereich der Vorderwand anschließender Kragen vorgesehen ist, ein materialsparender Zuschnitt durch Anordnung sich an den Seitenwänden berührender, um 180° zueinander gedrehter Zuschnitte zwar bereits bekannt, jedoch basiert die Anwendung dieses Vorschlages auf der unterschiedlichen Breite der Seitenwände. Zum anderen bleiben auch bei dieser Lösung zwischen den Zuschnittrei­ hen immer noch Materialreste übrig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schachtel der eingangs beschriebenen Art in kostengünsti­ ger Weise aus nur einem einzigen Zuschnitt herzustellen, so daß der Fertigungsaufwand und der Materialanteil redu­ ziert werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Schach­ tel der einleitend beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daß die zumindest teilweise die Vorderwand des Verschließ­ kragens bildenden Bereiche bei einem Querreihen aufweisen­ den Zuschnittbogen, bei dem die benachbarten Zuschnitte sich mit ihren Seitenwänden berühren und um 180° zueinan­ der gedreht sind, aus den Bodenlappen und aus den an der Vorderwand angelenkten Seitenwänden sowie gegebenenfalls aus dem Boden des jeweils benachbarten Zuschnitts abge­ trennt sind.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind im einzelnen in den Unteransprüchen 2 bis 5 wiedergegeben.
Im folgenden wird die Erfindung in zwei Ausführungsbei­ spielen anhand der Zeichnungen, in denen
Fig. 1 einen Zuschnitt mit an den Seitenwänden sowie an der Vorderwandschmalseite angeordneten Verschließ­ kragenbereichen,
Fig. 2 eien Zuschnitt mit aneinander oder übereinanderlegbare, an den Seitenwänden angelenkten Verschleiß­ kragenbereichen und
Fig. 3 Ausschnitt aus einem Zuschnittsbogen mit um 180° zueinander gedreht angeordneten Zuschnitten
zeigt, näher erläutert.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Zuschnitte besitzen einen Boden 3 von rechteckiger Form, an dessen Längssei­ ten sich die Vorderwand 2 und die Rückwand 4 anschließen.
An den Längsseiten der Vorderwand 4 bzw. der Rückwand 2 befinden sich die Seitenwände 14, 15 bzw. 18, 19, während an der zum Boden 3 weisenden Schmalseite der Seitenwände 14, 15; 18, 19 Bodenlappen 16, 17 vorgesehen sind. An die Rückwand 4 sind weiterhin die Deckelrückseite 5, die Deckeloberseite 6 und die Deckelvorderseite 7 mit Einfaltlappen 7a angeschlossen, die ihrerseits mit den Deckellappen 9, 10; 12, 13 bzw. den Deckelseitenwänden 8 und 11 verbunden sind.
Gemäß Fig. 1 ist an der freien Kante der Vorderwand 2 ein tiefgeprägter Verschließabschnitt 20 vorgesehen, der mit den an den Seitenwänden 14, 15 befindlichen Ver­ schließkragenbereichen 21, 22 eine geschlossene Vorderwand für den Verschließkragen bildet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind die, ähn­ lich dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, aus den Boden­ lappen 16, 17 und den Seitenwänden 18, 19 des jeweils benachbarten Zuschnitts ausgetrennten Verschließkragen­ bereiche 25, 26 zusätzlich aus dem Boden 3 des benachbar­ ten Zuschnitts ausgestanzt und erreichen gemeinsam die Breite der Schachtel oder sind noch breiter. Bei Überlap­ pung ist einer der Verschließkragenbereiche 25, 26 tief­ geprägt.
In Fig. 3 ist ein Ausschnitt aus einem Zuschnittbogen zu sehen, wobei die Zuschnitte jeweils um 180° zueinan­ der gedreht sind und sich mit ihren Seitenwänden gegensei­ tig berühren. Die Zuschnitte sind auf gleicher Höhe und bilden Querreihen. Weiterhin ist ersichtlich, daß durch das Anformen der Verschließkragenbereiche 21, 22; 25, 26 bei den benachbarten Zuschnitten 1 entsprechend geformte Ausnehmungen 23, 24; 27, 28 entstehen, die sich über die Bodenlappen 16, 17, über die Seitenwände 18, 19 und über den Boden 3 erstrecken können.

Claims (5)

1. Schachtel mit angelenktem Klappdeckel für Zigaretten oder dgl. aus Karton oder ähnlichem Material, gefertigt aus einem einstückigen Zuschnitt mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Bereichen zur Bildung von Vorder­ wand, Boden, Rückwand, Deckeloberseite, Deckelvorder­ seite und mit an diese Bereiche zu beiden Seiten sich anschließenden Seitenwänden, Deckelseitenwänden, Bo­ denlappen und Deckellappen, wobei die an der Rückwand angebrachten Seitenwände mit ihren oberen Bereichen die Seitenwände und mit seitlich daran angelenkten Bereichen zumindest teilweise eine Vorderwand des Ver­ schließkragens bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest teilweise die Vorderwand des Verschließ­ kragens bildenden Bereiche (21, 22; 25, 26) bei einem Querreihen aufweisenden Zuschnittbogen, bei dem die benachbarten Zuschnitte sich mit ihren Seitenwänden berühren und um 180° zueinander gedreht angeordnet sind, aus den Bodenlappen (16, 17) und aus den an der Vorderwand (2) angelenkten Seitenwänden (18, 19) sowie gegebenenfalls aus dem Boden (3) des jeweils benachbarten Zuschnitts abgetrennt sind.
2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der freien Kante der Vorderwand (2) ein Ver­ schließabschnitt (20) angeordnet ist, der so geformt und tiefgeprägt ist, daß er mit den Verschließkragen­ bereichen (21, 22) eine geschlossene Vorderwand für den Verschließkragen bildet.
3. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließkragenbereiche (25, 26) gemeinsam die Breite der Schachtel erreichen oder auch breiter sind.
4. Schachtel nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeich­ net, daß einer der Verschließkragenbereiche (25, 26) im überlappenden Bereich tiefgeprägt ist.
5. Schachtel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Trennlinien der Deckellappen (12, 13) vom unteren Eckpunkt der Deckelrückseite (5) auf den oberen äußeren Eckpunkt der Seitenwände (14, 15) ver­ laufen.
DE19873712047 1987-04-09 1987-04-09 Faltschachtel Granted DE3712047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712047 DE3712047A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712047 DE3712047A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Faltschachtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712047A1 DE3712047A1 (de) 1988-12-15
DE3712047C2 true DE3712047C2 (de) 1991-05-02

Family

ID=6325259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712047 Granted DE3712047A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3712047A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916756A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-29 Focke & Co Materialbahn aus miteinander verbundenen (verpackungs-)zuschnitten
ITBO980154A1 (it) * 1998-03-12 1999-09-13 Natalino Corazz A S P A Off Me Confezione scatolare per articoli di consumo e sbozzato per la sua rea lizzazione

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054373B (de) * 1956-01-23 1959-04-02 Erna Doering Kartonpackung fuer stabfoermige Gegenstaende, wie Zigaretten
DE2135776A1 (de) * 1971-07-16 1973-02-01 Astra Werke Gmbh Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
DE2759178C2 (de) * 1977-12-31 1985-01-31 Focke & Pfuhl, 2810 Verden Zuschnitt für quaderförmige Klappschachteln, insbesondere für Zigaretten etc. sowie Bahn od.dgl. aus Verpackungsmaterial zum Herstellen derartiger Zuschnitte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3712047A1 (de) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625469B1 (de) Verpackung, nämlich Klappschachtel
EP0082388B1 (de) Zuschnitt für eine für Zigaretten oder Zigarillos bestimmte Schachtel
EP0745541A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
WO2000034150A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE10047447A1 (de) Flacher Rohling zur Herstellung eines Hartboxpäckchens
EP1409370A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
CH623006A5 (de)
EP1007446B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP1015353B2 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP1558503B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE3509232C2 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Klappschachtel für rauchbare Artikel sowie daraus hergestellte Klappschachtel
DE3712047C2 (de)
DE19858786A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE3140389A1 (de) Faltschachtel
DE2408879C2 (de) Quaderförmige Schachtel aus faltbarem Material, insbesondere Hartbox für Zigaretten
DE3417313C2 (de) Warenträger
DE3615827A1 (de) Formtasche zur herstellung einer zigarettenpackung
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE1239234B (de) Wiederverschliessbare Schachtel
WO1996038355A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE3719932C2 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE2937185A1 (de) Faltschachtel und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung
AT392768B (de) Kartonzuschnitt fuer einen schachteldeckel
DE2554387A1 (de) Aus einem zuschnitt aus halbstarrem material, vorzugsweise karton, hergestellte schale sowie zu ihrer herstellung geeigneter zuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee