DE3707703A1 - Zuendkerzenentstoerstecker - Google Patents

Zuendkerzenentstoerstecker

Info

Publication number
DE3707703A1
DE3707703A1 DE19873707703 DE3707703A DE3707703A1 DE 3707703 A1 DE3707703 A1 DE 3707703A1 DE 19873707703 DE19873707703 DE 19873707703 DE 3707703 A DE3707703 A DE 3707703A DE 3707703 A1 DE3707703 A1 DE 3707703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
housing
suppressor
sleeve
contact pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873707703
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707703C2 (de
Inventor
Hans Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERA AG, 75015 BRETTEN, DE
Original Assignee
BREMICKER AUTO ELEKTRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREMICKER AUTO ELEKTRIK filed Critical BREMICKER AUTO ELEKTRIK
Priority to DE19873707703 priority Critical patent/DE3707703A1/de
Priority to ES8702706A priority patent/ES2008225A6/es
Priority to IT22330/87A priority patent/IT1222942B/it
Priority to FR878714672A priority patent/FR2609847B1/fr
Priority to GB8800501A priority patent/GB2200258B/en
Publication of DE3707703A1 publication Critical patent/DE3707703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707703C2 publication Critical patent/DE3707703C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • H01T13/05Means providing electrical connection to sparking plugs combined with interference suppressing or shielding means

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zündkerzenentstör­ stecker als Zusatz zur Patentanmeldung Aktz.: P 37 01 396.3.
Der Gegenstand, dessen Verbesserung mit der Erfindung angestrebt wird, ist ein Zündkerzenentstörstecker mit einem in einen Isolierstoffkörper einge­ betteten Entstörwiderstand, an dessen zündkerzen­ seitigem Ende einbuchsenartiger Anschlußkontakt mit einem Federelement vorgesehen ist, der auf den Kontaktstift einer Zündkerze unter Vor­ spannung des Federelementes lösbar aufgesteckt ist, wobei der Anschlußkontakt als radial federnd aufspreizbare Hülse ausgebildet ist und mindestens einen zum Eingriff in eine Ringnut des Kontakt­ stiftes der Zündkerze bestimmten, nach innen vorspringenden, insbesondere angeformten Rast­ nocken aufweist, ferner die Hülse mit radialem Spiel von einem zu letzterer koaxial angeordneten und am zündkerzenseitigen Ende eine Kontaktstift- Einstecköffnung aufweisenden Gehäuse aus elektrisch leitendem Werkstoff umfaßt ist, das Gehäuse die Einstecköffnung freilassend im Isolierstoff­ körper formschließend eingebettet ist und eine Anschlußeinrichtung für den letzterem zugewandten Endteil des Entstörwiderstandes aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zündkerzenentstörstecker der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art hinsichtlich der lagerichtigen und lagesicheren Kontaktierung eines in den Zündkerzenentstörstecker einge­ steckten Zündkerzenkontaktstiftes weiterhin zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß die federnd aufspreizbare Hülse einen im Gehäuse koaxial und gehäusefest ange­ ordneten, formstabilen Rohrstutzen spiellos umfaßt, die Bohrung des Rohrstutzens als den Zündkerzen­ kontaktstift quasi spielfrei umfassende Gerad­ führung ausgebildet ist und daß der Rastnocken der Hülse einen Durchbruch des Rohrstutzens durchgreift.
Durch diese Maßnahmen erschwert die federelastisch aufweitbare Hülse nunmehr nur noch eine unbeab­ sichtigte Relativverschiebung zwischen dem Zündkerzenentstörstecker und dem Zündkerzenkontakt­ stift in axialer Richtung, während in radialer Richtung jegliche Bewegungen zwischen dem Zündkerzen­ entstörstecker und dem Zündkerzenkontaktstift durch den formschlüssigen Eingriff des letzteren in den formfesten Rohrstutzen des Gehäuses unterbunden und somit auch jegliche Erhöhungen des Übergangs­ widerstandes der elektrischen Verbindung ausge­ schlossen sind. Außerdem ergibt sich eine Verein­ fachung der Herstellung, weil die bislang erforder­ liche Steckverbindung zwischen der Hülse und dem Boden des Gehäuses entfällt.
Zur weiteren Verminderung des Übergangswider­ standes zwischen dem Zündkerzenentstörstecker und dem Zündkerzenkontaktstift ist es vorteil­ haft, wenn die Bohrung des Rohrstutzens in Einsteckrichtung des Kontaktstiftes einer Zünd­ kerze diesem entsprechend konisch verjüngt ausge­ bildet ist.
Bei einem Zündkerzenentstörstecker, wobei das Gehäuse an dem der Einstecköffnung abgewandten Ende einen am Gehäusemantel befestigten Boden aufweist, ist es vorteilhaft, den Rohrstutzen am Boden des Gehäuses anzuformen.
Eine weitere, vorteilhafte Variante kennzeichnet sich durch ein einstückig, insbesondere als Druck­ gußteil ausgebildetes Gehäuse, woraus weitere Montagevereinfachungen resultieren.
Zur weiteren Vereinfachung der Montage ist es vorteilhaft, wenn der Rastnocken der federnd aufspreizbaren Hülse außermittig des Hülsenumfanges, insbesondere nahe eines Umfangsendes angeordnet ist.
Hierdurch ist die elastisch aufweitbare Hülse auf den Rohrstutzen äußerst einfach lagerichtig zu justieren, da nunmehr beim Anfügen der Hülse an den Rohrstutzen nur der den sichtbaren Rast­ nocken aufweisende Umfangsendteil dem Durchbruch des Rohrstutzens gegenüberzustellen ist, während bei einer Hülse mit einem mittig ihres umfanges angeordneten Rastnocken der zur Durchführung des Rastnockens bestimmte und von der aufge­ sprengten Hülse verdeckte Durchbruch des Rohrstutzens erst mühsam gesucht werden müßte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen auf einen Kontaktstift einer Zündkerze aufgesteckten Zündkerzenentstörstecker im Längsschnitt;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt der Linie II-II der Fig. 1 gesehen.
Dieser Zündkerzenentstörstecker umfaßt einen in einen Isolierstoffkörper 1 formschlüssig ein­ geformten Entstörwiderstand 2, ein mit letzterem verbundenes, quasi und zwar an dem zündkerzen­ seitigen Ende angeordnetes Gehäuse 3 und einen an das letzterem abgewandten Ende des Ent­ störsteckers 2 angefügten elektrischen Kontakt 4 zum Anschluß einer nicht dargestellten elektrischen Zuleitung.
Das Gehäuse 4 besteht aus einem Gehäusemantel 5 und einem mit Preßsitz in den Gehäusemantel 5 eingefügten Boden 6, von dessen einer Stirn­ seite ein angeformter Stutzen 7 abstrebt, in den der zugewandte Endteil des Entstörwider­ standes 2 elektrisch leitend eingesteckt ist. An der anderen Stirnseite des Bodens 6 ist ein koaxial abstrebender und in das Gehäuse 3 hin­ einragender, außenseitig zylindrischer Rohr­ stutzen 8 angeformt. Auf letzterem ist eine längs­ geschlitzte, elastisch aufweitbare Hülse 9 auf­ gesprengt, die einen angeformten, nach innen vorstehenden Rastnocken 10 aufweist, welcher einen angepaßten Durchbruch 11 des Rohrstutzens 8 durchgreift.
In die zylindrische Querschnitte aufweisende Bohrung 12 des Rohrstutzens 8 ist der Kontakt­ stift 13 der nur teilweise dargestellten Zünd­ kerze 14 eingesteckt. Der Kontaktstift 13 hat über seine gesamte, aus dem Isolierteil der Zünd­ kerze 14 herausragenden Länge kreisförmige Quer­ schnitte. Ferner einen konisch verjüngten Endteil 15 und eine etwa mittig seiner Längserstreckung angeordnete Ringnut 16, in welche der Rastnocken 10 eingreift. Die Bohrung 12 ist mit Ausnahme der Ringnut 16 dem Kontaktstift 13 entsprechend profiliert und so relativ zum Kontaktstift 13 toleriert, daß im zylindrischen Bereich der Bohrung 12 zwischen letzterer und dem Kontaktstift 13 nur ein so großes Bewegungsspiel vorhanden ist, welches gerade noch eine axiale Verschiebung des Kontakt­ stiftes 13 relativ zur Bohrung 12 ermöglicht, während der konische Endteil 15 des Kontaktstiftes 13 über seine gesamte axiale Länge in dem diesem angepaßten konischen Bohrungsteil spielfrei anliegt.
Dabei ist der Rastnocken 10 so relativ zur Ring­ nut 16 vorgesehen, daß der Rastnocken 10 den Kontaktstift 15 ständig in die Bohrung 12 hin­ eindrückt.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (5)

1. Zündkerzenentstörstecker, Zusatz zur Patent­ anmeldung P 37 01 396.3, mit einem in einen lsolierstoffkörper eingebetteten Entstörwider­ stand, an dessen zündkerzenseitigem Ende ein buchsenartiger Anschlußkontakt mit einem Feder­ element vorgesehen ist, der auf den Kontaktstift einer Zündkerze unter Vorspannung des Feder­ elementes lösbar aufgesteckt ist, wobei der Anschlußkontakt als radial federnd aufspreizbare Hülse ausgebildet ist und mindestens einen zum Eingriff in eine Ringnut des Kontakt­ stiftes der Zündkerze bestimmten, nach innen vorspringenden, insbesondere angeformten Rastnocken aufweist, ferner die Hülse mit radialem Spiel von einem zu letzterer koaxial angeordneten und am zündkerzenseitigen Ende eine Kontaktstift-Einstecköffnung aufweisenden Gehäuse aus elektrisch leitendem Werkstoff umfaßt ist, das Gehäuse die Einstecköffnung freilassend im Isolierstoffkörper formschließend eingebettet ist und eine Anschlußeinrichtung für den letzterem zugewandten Endteil des Entstörwiderstandes aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die federnd aufspreizbare Hülse (9) einen im Gehäuse (3) koaxial und gehäuse­ fest angeordneten, formstabilen Rohrstutzen (8) spiellos umfaßt, die Bohrung (12) des Rohrstutzens (8) als den Zündkerzen-Kontaktstift quasi spielfrei umfassende Geradführung ausge­ bildet ist und daß der Rastnocken (10) der Hülse (9) einen Durchbruch (11) des Rohr­ stutzens (8) durchgreift.
2. Zündkerzenentstörstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (12) des Rohrstutzens (8) in Einsteckrichtung des Kontaktstiftes (13) einer Zündkerze (14) diesem entsprechend konisch verjüngt ausgebildet ist.
3. Zündkerzenentstörstecker nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuse an dem der Einstecköffnung abgewandten Ende einen am Gehäusemantel befestigten Boden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (8) am Boden (6) des Gehäuses (3) angeformt ist.
4. Zündkerzenentstörstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein einstückig, insbesondere als Druckgußteil ausgebildetes Gehäuse (3).
5. Zündkerzenentstörstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rast­ nocken (10) der federnd aufspreizbaren Hülse (9) außermittig des Hülsenumfanges, insbesondere nahe eines Umfangsendes angeordnet ist.
DE19873707703 1987-01-20 1987-03-11 Zuendkerzenentstoerstecker Granted DE3707703A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707703 DE3707703A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Zuendkerzenentstoerstecker
ES8702706A ES2008225A6 (es) 1987-01-20 1987-09-22 Enchufe antiparasitario para las bujias de encendido.
IT22330/87A IT1222942B (it) 1987-01-20 1987-10-19 Cappuccio antiradiodisturbi per candele con una resistenza antidisturbi affogata in un corpo di materiale isolante
FR878714672A FR2609847B1 (fr) 1987-01-20 1987-10-23 Embout d'antiparasitage pour bougie d'allumage
GB8800501A GB2200258B (en) 1987-01-20 1988-01-11 Spark plug interference suppressor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707703 DE3707703A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Zuendkerzenentstoerstecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707703A1 true DE3707703A1 (de) 1988-09-22
DE3707703C2 DE3707703C2 (de) 1993-03-04

Family

ID=6322715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707703 Granted DE3707703A1 (de) 1987-01-20 1987-03-11 Zuendkerzenentstoerstecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3707703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304138B3 (de) * 2003-02-03 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Zündspule mit einer Verbindungseinrichtung zur Kontaktierung mit einer Zündkerze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223963A (en) * 1963-05-22 1965-12-14 Gen Motors Corp Electrical connector
DE2705929B2 (de) * 1976-03-18 1981-04-09 General Motors Corp., Detroit, Mich. Zündkerzenstecker
DE3218752A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Zuendkerzenentstoerstecker
DE8700857U1 (de) * 1987-01-20 1987-03-05 Bremi Auto-Elektrik Bremicker Gmbh + Co, 5883 Kierspe, De
DE3701396A1 (de) * 1987-01-20 1988-07-28 Bremicker Auto Elektrik Zuendkerzenentstoerstecker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223963A (en) * 1963-05-22 1965-12-14 Gen Motors Corp Electrical connector
DE2705929B2 (de) * 1976-03-18 1981-04-09 General Motors Corp., Detroit, Mich. Zündkerzenstecker
DE3218752A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Zuendkerzenentstoerstecker
DE8700857U1 (de) * 1987-01-20 1987-03-05 Bremi Auto-Elektrik Bremicker Gmbh + Co, 5883 Kierspe, De
DE3701396A1 (de) * 1987-01-20 1988-07-28 Bremicker Auto Elektrik Zuendkerzenentstoerstecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304138B3 (de) * 2003-02-03 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Zündspule mit einer Verbindungseinrichtung zur Kontaktierung mit einer Zündkerze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3707703C2 (de) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425070C3 (de) Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel
DE2705929C3 (de) Zündkerzenstecker
DE1119944B (de) Steckerbuchse
DE19848289C2 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Kappenteils
DE3707703A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE3701396A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
DE2840648B2 (de) Anschlußverbindungsstück für Leitungen zum Führen von gasförmigen oder flüssigen Medien
DE4138071C1 (en) Box-like connection contact for sparking plug lead - has spring element in form of tubular section or sleeve slit along length to provide spring tags
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3700511A1 (de) Steckverbinder mit einem gehaeuse und einem kontakteinsatz
DE328908C (de) Elektrischer Stecker mit besonderen, an den Stiften befestigten Druckfedern
DE2916292C2 (de) Steckverbinder für ein elektrisches Kabel
DE4120754C2 (de)
DE3700514A1 (de) In ein gehaeuse einsetzbarer kontakteinsatz
DE2421422A1 (de) Gluehlampenfassung, insbesondere fuer automobilleuchten
DE564806C (de) Verbindungsstecker
DE3542086C2 (de)
DE3811604C1 (en) Device for the electrical and mechanical connection of electrically conductive cables, especially earth cables, to sheet-metal parts
DE19909108C2 (de) Außenleiterhülse mit Federkontakten
DE8518567U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1805073C (de) Sicherungselement
EP0809745B1 (de) Klappenhalter
DE656312C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE1191879B (de) Elektrisches Steckverbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3701396

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERA AG, 75015 BRETTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee