DE3218752A1 - Zuendkerzenentstoerstecker - Google Patents

Zuendkerzenentstoerstecker

Info

Publication number
DE3218752A1
DE3218752A1 DE19823218752 DE3218752A DE3218752A1 DE 3218752 A1 DE3218752 A1 DE 3218752A1 DE 19823218752 DE19823218752 DE 19823218752 DE 3218752 A DE3218752 A DE 3218752A DE 3218752 A1 DE3218752 A1 DE 3218752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
plug
suppression
connecting part
candle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823218752
Other languages
English (en)
Other versions
DE3218752C2 (de
Inventor
Heinz 7142 Marbach Klafsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERU RUPRECHT GmbH and CO KG 7140 LUDWIGSBURG DE
Original Assignee
Beru-Werk Albert Ruprecht & Co Kg 7140 Ludwigsburg De GmbH
Beru-Werk Albert Ruprecht & Co Kg 7140 Ludwigsburg GmbH
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru-Werk Albert Ruprecht & Co Kg 7140 Ludwigsburg De GmbH, Beru-Werk Albert Ruprecht & Co Kg 7140 Ludwigsburg GmbH, Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG filed Critical Beru-Werk Albert Ruprecht & Co Kg 7140 Ludwigsburg De GmbH
Priority to DE19823218752 priority Critical patent/DE3218752A1/de
Publication of DE3218752A1 publication Critical patent/DE3218752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3218752C2 publication Critical patent/DE3218752C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • H01T13/05Means providing electrical connection to sparking plugs combined with interference suppressing or shielding means

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

Beru-Werk ... - -^ .. PH/HP 144Q-DE
- 3 Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Zündkerzenentstörstecker mit einem im Spritzgießverfahren hergestellten duroplasti-sehen Isolierstoffgehäuse, in das ein mit Draht gewickelter Entstörwiderstand direkt eingebettet ist, an dessen zünd-kerzenseitigem Ende ein Anschlußteil für die Aufnahme des Anschlußstiftes einer Zündkerze befestigt ist, wobei das Anschlußteil in einer Ringnut eine Formfeder aufweist» Ein Zündkerzenentstörstecker mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs ist aus der deutschen Patentschrift DE-PS 26 13 236 bekannt. Ein Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß aufgrund des Herstellungsverfahrens und der bisher verwendeten Formwerkzeuge der kerzenseitige Endbereich des Anschlußteils nicht in dem duroplastischen Isolierstoff eingebettet ist, sondern daß sich zwischen diesem Bereich des Anschiußteils und der umgebenden zylinderförmigen Wandung des Isolierstoffgehäuses ein verhältnismäßig breiter, ebenfalls zyllnderförmiger Luftraum befindet. Durch diesen Luftraum im Bereich des Zündkerzenanschlusses treten nachteilige Corona-Entladungen auf, die unter anderem auch zu Versprödungen und Rissen am Schutzschlauch führen können.
Die Konstruktion des bekannten Zündkerzenentstörstekkers ist dadurch begründet, daß während des Umspritzvorganges der Widerstandseinheit die Formfeder in der Ringnut abgedeckt werden muß, wobei dieses durch den kerzenseitigen Kernbolzen geschieht, der nach Entfernen des Werkzeugs den nachteiligen Luftraum in der Isoliergriffglocke entstehen läßt.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Wandstärke der Isoliergriffglocke durch diese Fertigung bedingt geschwächt wird.
Schließlich hat sich als weiterer wesentlicher Nachteil gezeigt, daß durch die beschriebene Konstruktion die
Beru-Werk ... ·· ·"· ."*.:"-- .--, -- PH/HP 1440-DE
Einführung und Zentrierung des Zündkerzenanschlusses in das Anschlußteil recht schwierig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zündkerzenentstörstecker gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs zur Verfügung zu stellen, der die am Stand der Technik geschilderten Nachteile überwindet.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren 1 und 2 näher erläutert.
Fig. 1 ist der schematische Querschnitt durch den zündkerzenseitigen Anschlußbereich eines Zündkerzenentstörsteckers gemäß dem zitierten Stand der Technik;
Fig. 2 ist ein schematischer Querschnitt entsprechend
Fig. 1 einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zündkerzenentstörsteckers.
In Fig. 1 werden das Anschlußteil 1 für die Aufnahme des Anschlußstifts einer Zündkerze, die Ringnut 2 mit Formfeder 3, sowie das im Spritzgießverfahren hergestellte duroplastische Isolierstoffgehäuse 5 wiedergegeben. Im kerzenseitigen Endbereich des Anschlußteils 1 befindet sich die öffnung 6, in die der Anschlußstift einer Zündkerze eingeschoben wird. Der Endbereich des Isolierstoffgehäuses 5 erstreckt sich glockenförmig um den Endbereich des Anschlußteils 1 und weist die zündkerzenseitige öffnung 7 auf, wobei ein ringförmiger Luftraum 10 um den kerzenseitigen Endbereich des Anschlußteils 1 ausgebildet wird. Bei der Herstellung dieses Zündkerzenentstörsteckers gemäß Stand der
Beru-Werk ... .: ,"'„ .",:'" ."-..--. PH/HP 1440-DE
Technik wird die ringförmige Nut 2 mit der Formfeder 3 durch einen entsprechend ausgebildeten Kernbolzen glockenförmig überdeckt, wodurch bei Entfernen des Kernbolzens der störende Luftraum 10 entsteht.
In Fig. 2 entsprechen die Bezugsziffern denen der" Fig. 1. Bei dieser Ausführungsform eines Zundkerzenentstorstek·- kers ist um den gemäß Fig. 1 freistehenden kerzenseitigen Endbereich des Anschlußteils 1 ein ringförmiges Bauelement 8 enganliegend angeordnet, das die ringförmige Nut 2 und die Formfeder 3 abdeckt. Durch Verwendung eines entsprechenden kerzenseitigen Kernbolzens im Spritzwerkzeug , der ini Vergleich zu dem entsprechend Fig. 1 insgesamt erheblich stabiler ausgeführt werden kann, wird die trichterförmige öffnung 7 am kerzenseitigen Ende des Isolierstoff gehäuses 5 ausgebildet, die in die öffnung 6 des Anschlußteils 1 übergeht. Hierdurch wird erreicht, daß der freie Luftraum 10 gemäß Fig. 1 vollständig in Fortfall gerät, und daß damit der kerzenseitige Endbereich des Anschlußteils 1 vollständig in duroplastischem Isolierstoff eingebettet ist, ohne daß die Funktionsweise der Formfeder 3 in der ringförmigen Nut 2 in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Schließlich wird durch die beschriebene Ausbildung der trichterförmigen öffnung 7 gewährleistet, daß der nicht abgebildete Anschlußstift einer Zündkerze überaus leicht und automatisch zentriert in das kerzenseitigen Ende 6 des erfindungsgemäßen Zündkerzenentstörsteckers eingeführt werden kann. Ein weiteres wünschenswertes und vorteilhaftes Merkmal ist die auf die beschriebene Weise erzielte Verdickung der Wandung des Isolierstoffgehäuses im kerzenseitigen Endbereich, durch die dessen Stabilität und Beanspruchbarkeit erheblich erhöht wird.
Wi/s
Leerseite

Claims (4)

1 .) Zündkerzenentstörstecker mit. einem im Spritzgießverfahren hergestellten duroplastischem Isolierstoffgehäuse, in das ein mit Draht gewickelter Entstörwiderstand direkt eingebettet ist, an dessen zundkerzenseitigem Ende ein Anschlußteil für die Aufnahme des Anschlußstiftes einer Zündkerze befestigt ist, wobei das Anschlußteil in einer Ringnut eine Formfeder aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß der" kerzenseitige Endbereich des Anychlußtcils (I) vollständig in dem duroplast ischein I sol i or:;Lo1 t ■ (chäuse (5) eingebettet ist.
2. ZündkcrzcnenLstör.stecker nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , d/iß die Ringnut (2) mit einem ringförmigen Bauelement (8) abgedockt ist.
3. Zündkerzenentstörstecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das ringförmige Bauelement (8) auf einem ringförmigen Absatz (4) des Anschlußteils (1) aufliegt.
4. Zündkerzenentstörstecker nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kerzenseitige Öffnung (7) des Isolierstoffgehäuses (5) sich trichterförmig in die kerzenseitige Öffnung (6) des Anschlußteils (D erstreckt.
DE19823218752 1982-05-18 1982-05-18 Zuendkerzenentstoerstecker Granted DE3218752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218752 DE3218752A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Zuendkerzenentstoerstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218752 DE3218752A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Zuendkerzenentstoerstecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218752A1 true DE3218752A1 (de) 1983-11-24
DE3218752C2 DE3218752C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=6163960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218752 Granted DE3218752A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Zuendkerzenentstoerstecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218752A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707703A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Bremicker Auto Elektrik Zuendkerzenentstoerstecker
DE4106580A1 (de) * 1991-03-01 1992-10-01 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Hochspannungsentstoerwiderstand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793863B1 (en) 1999-06-15 2004-09-21 Lexington Insulators Process for producing a spark plug boot resistor assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840482C (de) * 1942-02-27 1952-06-03 Bosch Gmbh Robert Abgeschirmter Kabelstecker fuer Zuendkerzen
FR2095918A5 (de) * 1970-06-05 1972-02-11 Lucas Industries Ltd
DE2261103A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Kabel Metallwerke Ghh Zuendkerzenstecker fuer verbrennungsmotoren
DE7519930U (de) * 1975-10-16 Kabel Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag Zündkerzenstecker in Winkelausführung
DE2605845A1 (de) * 1975-02-13 1976-10-07 Murata Manufacturing Co Zuendkerzenstecker
DE2613236C3 (de) * 1976-03-27 1980-08-14 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Zündkerzenentstörstecker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7519930U (de) * 1975-10-16 Kabel Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag Zündkerzenstecker in Winkelausführung
DE840482C (de) * 1942-02-27 1952-06-03 Bosch Gmbh Robert Abgeschirmter Kabelstecker fuer Zuendkerzen
FR2095918A5 (de) * 1970-06-05 1972-02-11 Lucas Industries Ltd
DE2261103A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Kabel Metallwerke Ghh Zuendkerzenstecker fuer verbrennungsmotoren
DE2605845A1 (de) * 1975-02-13 1976-10-07 Murata Manufacturing Co Zuendkerzenstecker
DE2613236C3 (de) * 1976-03-27 1980-08-14 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Zündkerzenentstörstecker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707703A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Bremicker Auto Elektrik Zuendkerzenentstoerstecker
DE4106580A1 (de) * 1991-03-01 1992-10-01 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Hochspannungsentstoerwiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3218752C2 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138592A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren ,zu seiner Herstellung
DE3328210A1 (de) Kapazitiver sensor
DE3604896A1 (de) Koaxialer winkelstecker
DE7807069U1 (de) Batterieanschlußklemme
DE3218752A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE2314460C3 (de) Entstörumhüllung für die ans elektrisch isolierendem Material bestehende Kappe des Zündverteilers der Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE8427789U1 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
DE3837772C1 (en) RF-proof (HF-proof) protective cap for plug connectors
EP0252218A1 (de) Verbindung für zwei Koaxialkabel
DE69831861T2 (de) Wechselstromsteckereinheit
DE3011353C2 (de) Zug- und verdrehsichere Klemmvorrichtung für ein Hochspannungs-Anschlußkabel vorzugsweise bei Anschlußsteckern für Fernsehbildröhren
DE3717273C2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Draht sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung
EP0773603A2 (de) Stecker, insbesondere für Zünd- oder Glühkerzen
DE19522657C2 (de) Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE4027501C2 (de) Abschlußwiderstand, insbesondere für Breitbandkommunikations-Kabellinien
DE102004045081B4 (de) Haube zum Abdecken des Kopfes einer Isolationskerze
DE545209C (de) Gluehlampenfassung
DE7138258U (de) Bildroehren-hochspannungsstecker insbesondere fuer farbbildroehren
DE2613236A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker und verfahren seiner herstellung
DE950205C (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckkontakts
DE1215818B (de) Bildroehren-Hochspannungsstecker mit auswechselbarem Daempfungswiderstand
EP0201035A2 (de) Koaxialkabelanschluss an einer Federleiste
DE2940474C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERU RUPRECHT GMBH & CO KG, 7140 LUDWIGSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings