DE3706288A1 - Form zum backen und fuer den vertrieb von kuchen und lebensmitteln allgemein - Google Patents

Form zum backen und fuer den vertrieb von kuchen und lebensmitteln allgemein

Info

Publication number
DE3706288A1
DE3706288A1 DE19873706288 DE3706288A DE3706288A1 DE 3706288 A1 DE3706288 A1 DE 3706288A1 DE 19873706288 DE19873706288 DE 19873706288 DE 3706288 A DE3706288 A DE 3706288A DE 3706288 A1 DE3706288 A1 DE 3706288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cup
cakes
mold
baking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873706288
Other languages
English (en)
Inventor
Gianmario Anghileri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novacart SpA
Original Assignee
Novacart SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novacart SpA filed Critical Novacart SpA
Publication of DE3706288A1 publication Critical patent/DE3706288A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/131Baking-tins; Baking forms removable, foldable or disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/15Baking sheets; Baking boards
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/38Polymers
    • C09K19/3804Polymers with mesogenic groups in the main chain
    • C09K19/3814Polyethers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Form zum Backen und für den Vertrieb von Kuchen und Lebensmittel allgemein.
Wie bekannt ist, sieht das Backen von Kuchen allgemein Formen vor, die zur Aufnahme vcn einer bestimmten Menge derselben geeignet sind, um das gleichzeitige Einschieben und Heraus­ nehmen aus dem Backofen zu erlauben.
Zu diesem Zweck werden heute verschiedene Typen von Formen verwendet.
Ein erster Typ einer Form weist eine plattenförmige Struktur aus metallenem Material auf, die die eine Anzahl von Vertie­ fungen eingearbeitet ist, die jeweils zur Aufnahme eines Ku­ chens dienen.
Es wird festgestellt, dass die Formen dieses Typs ausser ho­ hen Herstellungskosten auch lange Zeiten für die Kuchenpro­ duktion mit sich bringen, folglich also auch erhebliche Ko­ sten, die auf einen hohen Energieverbrauch zurückzuführen sind.
Tatsächlich wird festgestellt, dass diese, auch nach erfolg­ tem Backen, das Herausnehmen der Kuchen aus den entsprechen­ den Vertiefungen mit einziehen, sowie die anschliessende Kon­ fektionierung derselben, um den Vertrieb an Wiederverkäufer oder Verbraucher zu ermöglichen.
Ein anderer, von den oben erklärten Formen aufgezeigter Nach­ teil ist der, dass diese eine sorgfältige Wartung erfordern, da sie regelmässig abgewaschen und sterilisiert werden müs­ sen.
Es wird ausserdem festgestellt, dass diese Formen nicht zum Backen von Kuchen in modernen Mikrowellenöfen benutzt werden können, und zwar wegen unerwünschter Wellenreflexionen, die sie im Ineneren der Öfen selbst erzeugen können.
Es sind ebenfalls aus Kunststoffmaterial hergestellte Formen bekannt, die jedoch im Rahmen des Verwirklichungskonzepts den vorstehend beschriebenen Formen im wesentlichen gleich sind. Tatsächlich sind sie von niedrigeren Herstellungskosten als die Metallformen, unterliegen aber ebenfalls allen den oben beschriebenen Nachteilen.
Es ist offensichtlich, dass es in dieser Lage notwendig wäre, über Formen verfügen zu können, die in der Lage sind, eine erhebliche Verringerung der Arbeitsgänge und der notwendigen Zeiten zum Erhalten des Endproduktes zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck hat die Anmelderin einen besonderen Typ von Behälter für Kuchen entwickelt, der den Gegenstand der ita­ lienischen Patentanmeldung Nr. 23 040B/82 bildet, die im Namen derselben Anmelderin erfolgte.
Diese Patentanmeldung bezieht sich auf einen Behälter für Ku­ chen, der im wesentlichen aus einem plattenförmigen Support aus papiernem Material hergestellt ist, in dem durch Öffnun­ gen eine Anzahl von Sitzen hergestellt wurde, die jeweils ei­ nen zur Aufnahme eines Kuchens bestimmten Becher beinhalten.
Unter der Bezeichnung Becher verstehen die Fachleute der Branche einen Behälter aus plissiertem Papier, grundsätzlich in Form eines oben offenen Kegel- oder Pyramidenstumpfes.
Die Behälter dieser Art haben sich vorteilhafterweise als ge­ eignet zur Verwendung als Formen zum Backen von Kuchen erwie­ sen, sowie auch zum direkten Verpacken zusammen mit den Ku­ chen selbst, um eine fertige Konfektion zu bilden. Es können diese Formen auch alle anderen Nachteile vermieden werden, die unter Bezugnahme auf die Formen aus Metall oder Kunst­ stoff dargelegt wurden. Tatsächlich weisen sie ausgesprochen niedrige Herstellungskosten auf, erfordern keine Wartungsar­ beiten, da sie nur einmal benutzt werden und ergeben auch keine Probleme für den Fall, dass sie in Mikrowellenöfen ver­ wendet werden.
Man hat jedoch festgestellt, dass sie nicht dazu geeignet sind, durch automatische Transportanlagen transportiert zu werden, welche mit den Öfen und Verpackungsvorrichtungen mo­ derner Auslegung in Verbindung stehen. Es wird ausserdem her­ vorgehoben, dass diese Behälter nur das Einschieben in den Ofen und die Verpackung von Mengen von Kuchen vorteilhaft ma­ chen, die bei der Produktion bestimmt werden, da sie nicht leicht in Abschnitte getrennt werden können, die eine andere Zahl von Kuchen enthalten als die obengenannte.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, die oben beklagten Nachteile durch eine Form zu vermeiden, welche, obwohl sie sich vom Konzept her auf die Behälter für Kuchen wie oben er­ wähnt stützt, die Möglichkeit bietet, durch automatische Transportmittel transportiert und leicht in mehrere Abschnit­ te getrennt zu werden.
Ein anderer Zweck der Erfindung ist der, dass das Abtrennen einer Form von bestimmten Abmessungen nicht die Möglichkeit in Frage stellt, diese mit den obengenannten automatischen Mitteln zu transportieren.
Diese und noch weitere Zwecke, die deutlicher aus der vorlie­ genden Beschreibung hervorgehen, werden grundsätzlich er­ reicht durch eine Form zum Backen und für den Vertrieb von Kuchen und Lebensmitteln allgemein vom Typ enthaltend einen plattenförmigen Support aus papiernem Material, versehen mit einer Anzahl von durchgehenden Öffnungen, in die jeweils ein Becher eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ge­ nannte Support eine Anzahl von Bruchlinien aufweist, welche auf diesem eine Anzahl von Supportabschnitten beschreiben, die jeweils wenigstens einen Becher umgeben, sowie eine Reihe von profilierten Löchern, jeweils hergestellt an einer Kreu­ zung zwischen den genannten Bruchlinien, wobei an den Aussen­ rändern der genannten Form entsprechend zu den Schnittlinien des Randes selbst mit den genannten Bruchlinien eine Reihe von Sitzen eingearbeitet ist, welche die Ausbildung einer Hälfte der genannten profilierten Löcher haben, und die zum Greifen der Form durch Greifelemente dienen, die automati­ schen Transportmitteln mitgeführt werden.
Weitere Eigenschaften und Vorteile gehen aus der detailliert­ en Beschreibung einer vorgezogenen, jedoch nicht ausschliess­ lichen Verwirklichungsform einer Form zum Backen und für den Vertrieb von Kuchen und Lebensmitteln allgemein nach der vor­ liegenden Erfindung hervor, die hier nachstehend unter Bezug­ nahme auf die beiliegenden Zeichnungen gemacht wird, die rein als Beispiel zu betrachten und daher nicht begrenzend sind, und von denen
Abb. 1 eine perspektivische und teilweise zerlegte Ansicht einer Form nach der vorliegenden Erfindung ist;
Abb. 2 zeigt die Form wie in Abbildung 1, und zwar im Schnitt entlang einer querverlaufenden Ebene, die diametral durch die Becher geht, in einem ersten Verwirklichungsbei­ spiel;
Abb. 3 ist eine Ansicht im gleichen Schnitt wie der in der Abbildung 2, und zwar in Übereinstimmung mit einem zweiten Verwirklichungsbeispiel der Form nach der Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen, insbeson­ dere auf die Abbildung 1 wird mit 1 insgesamt eine Form nach der vorliegenden Erfindung bezeichnet.
Die Form 1 enthält im wesentlichen einen Support 2 aus einer plattenförmigen Struktur und hergestellt aus papiernem Mate­ rial, in den eine Anzahl von durchgehenden Öffnungen 3 einge­ arbeitet ist, die jeweils zur Aufnahme eines Bechers 4 die­ nen. Jeder der Becher dient zur Aufnahme eines Kuchens oder ähnliches.
Originellerweise ist an dem Supportelement 2 eine Anzahl von Bruchlinien 5 hergestellt, die auf dem Supportelement 2 selbst eine Anzahl von Supportabschnitten 6 beschreiben, von denen ein jeder einen Becher 4 umgibt.
Ausserdem ist an jeder der Kreuzungen zwischen den Bruchli­ nien 5 durch Ausstanzen ein profiliertes Loch 7 hergestellt.
Entlang der äusseren Ränder der Form 1 ist ausserdem eine An­ zahl von Sitzen 8 vorgesehen, von denen ein jeder an der Schnittlinie zwischen dem Band selbst und einer der Bruchli­ nien 5 hergestellt ist und eine Ausbildung aufweist, die gleich einer Hälfte von einem profilierten Loch 7 ist.
Diese Sitze dienen vorteilhafterweise dazu, durch Greifele­ mente gegriffen zu werden, die von automatischen und mit Backöfen oder Verpackungsvorrichtungen an und für sich be­ kannter Art zusammenhängenden Transportmitteln mitgeführt werden.
Das Vorhandensein an dem Support 2 der Bruchlinien 5 erlaubt es vorteilhafterweise, die Form 1 in Abschnitte zu untertei­ len, die eine beliebige Zahl von Bechern 4 enthalten können, um die gewünschte Zahl der Kuchen aufzunehmen.
Durch die Bruchlinien 5 kann auch das Abtrennen eines Teiles derselben erreicht werden, der nur einen einzelnen Becher 4 enthält, wie deutlich und als Beispiel aus der Abbildung 1 hervorgeht.
Es ist ausserdem vorteilhafterweise vorgesehen, wie leicht aus der Abbildung 1 ersehen werden kann, dass, wenn die Form 1 entlang der ausgerichteten Bruchlinien 5 in zwei oder meh­ rere Abschnitte geteilt wird, das Vorhandensein der profi­ lierten Löcher 7 an den äusseren Rändern der so erhaltenen Formabschnitte zur Bildung von neuen Greifsitzen führt, und zwar gleich den obengenannten Sitzen 8. Die vorliegende Er­ findung erreicht somit die gewünschten Zwecke.
In den Abbildungen 2 und 3 sind zwei Verwirklichunsbeispiele verdeutlicht, die sich leicht durch die Methode unterschei­ den, die angewandt wurde, um die Becher 4 an dem Support 2 zu befestigen.
Insbesondere ist in der Abbildung 2 ein Beispiel hervorgeho­ ben, nach welchem jeder Becher 4 den jeweiligen oberen Rand 4 a an der Kante der entsprechenden durchgehenden Öffnung 3 auf den Support 2 gebogen hat, an dem er durch Verkleben be­ festigt ist. In Abbildung 3 wird dagegen ein zweites Beispiel gezeigt, nach dem jeder Becher 4 an seinem oberen Rand einen Einrastteil 9 aufweist, der durch eine Reihe von aufeinander­ folgenden gebogenen Abschnitten 10 hergestellt wurde, die sich umlaufend und grundsätzlich nach übereinanderliegenden horizontalen Ebenen erstrecken. In diesem Falle erweist sich der Becher 4 in der entsprechenden durchgehenden Öffnung 3 durch das Einschieben der Kante letzterer zwischen zwei auf­ einanderfolgend gebogene Abschnitte 10 als abnehmbar an dem Support 2 befestigt.
In dieser Situation ist es vorteilhafterweise möglich, den Becher 4 von dem Support 2 zu nehmen, um den darin enthalte­ nen Kuchen besser verzehren zu können.
Genauer gesagt kann der Becher sei es zur Konfektionierung wie auch zum Verzehr aus dem in den Support eingearbeiteten Sitz genommen werden.
Anschliessend kann durch Ausübung einer Zugwirkung auf den äusseren Band des Bechers der Kuchen leicht zum Verzehr her­ ausgenommen werden.
Natürlich können an der vorliegenden Erfindung zahlreiche Änderungen und Varianten angebracht werden, ohne jedoch aus dem diese kennzeichnenden erfinderischen Konzept herauszuge­ hen.

Claims (3)

1. Form zum Backen und für den Vertrieb von Kuchen und Le­ bensmitteln allgemein vom Typ enthaltend einen plattenförmi­ gen Support (2) aus papiernem Material, versehen mit einer An­ zahl von durchgehenden Öffnungen (3), in die jeweils ein Be­ cher (4) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ge­ nannte Support (2) eine Anzahl von Bruchlinien (5) aufweist, welche auf diesem eine Anzahl von Supportabschnitten (6) be­ schreiben, die jeweils wenigstens einen Becher (4) umgeben, sowie eine Reihe von profilierten Löchern (7), jeweils herge­ stellt an einer Kreuzung zwischen den genannten Bruchlinien (5), wobei an den Aussenrändern der genannten Form (1) ent­ sprechend zu den Schnittlinien des Randes selbst mit den ge­ nannten Bruchlinien eine Reihe von Sitzen (8) eingearbeitet ist, welche die Ausbildung einer Hälfte der genannten profi­ lierten Löcher (7) haben, und die zum Greifen der Form (1) durch Greifelemente dienen die von automatischen Transport­ mitteln mitgeführt werden.
2. Form nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Becher (4) ihre jeweiligen oberen Ränder (4 a) zu dem genannten Support (2) hin umgebogen aufweisen, und zwar entsprechend zu der Kante der genannten durchgehenden Öffnungen (3), und dort durch Verkleben befestigt sind.
3. Form nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der genannten Becher (4) einen Einrastteil (9) auf­ weist, der an dem oberen Rand (4 a) des Bechers selbst herge­ stellt ist, und zwar durch eine Reihe von aufeinanderfolgen­ den umgebogenen Abschnitten (10), die sich umlaufend im we­ sentlichen nach übereinanderliegenden horizontalen Ebenen er­ strecken, wobei der genannte Becher (4) entsprechend zu der jeweiligen durchgehenden Öffnung (3) durch Einrasten der Kan­ te letzterer zwischen zwei aufeinanderfolgend gebogene Ab­ schnitte (10) abnehmbar an dem Support (2) befestigt ist.
DE19873706288 1986-04-30 1987-02-26 Form zum backen und fuer den vertrieb von kuchen und lebensmitteln allgemein Granted DE3706288A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8621697U IT207419Z2 (it) 1986-04-30 1986-04-30 Struttura di teglia per la cottura e la distribuzione di dolci o alimenti in genere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706288A1 true DE3706288A1 (de) 1987-11-05

Family

ID=11185552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706288 Granted DE3706288A1 (de) 1986-04-30 1987-02-26 Form zum backen und fuer den vertrieb von kuchen und lebensmitteln allgemein

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4986432A (de)
EP (1) EP0244372B1 (de)
JP (1) JP2511031B2 (de)
AU (1) AU588455B2 (de)
CA (1) CA1294791C (de)
DE (1) DE3706288A1 (de)
ES (1) ES2033926T3 (de)
GB (1) GB2189681B (de)
IT (1) IT207419Z2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009508A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 Bahlsens Keksfabrik Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE29918836U1 (de) * 1999-10-26 2001-03-08 Diefenbach Berndt Verkaufsverpackung
EP2286667A2 (de) 2009-08-07 2011-02-23 Continental Packaging (Thailand) Co., Ltd. Einwegbehälter und Träger für einen Einwegbehälter

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS642731U (de) * 1987-06-24 1989-01-10
JPS642732U (de) * 1987-06-24 1989-01-10
JP2604481B2 (ja) * 1990-05-14 1997-04-30 トーラク株式会社 プリンの製造方法
IT220031Z2 (it) * 1990-06-29 1993-06-09 Novacart Spa Contenitore per la cottura e la distribuzione di dolci o alimenti in genere.
US5322165A (en) * 1993-02-16 1994-06-21 University Of Florida Sharp instrument encasement system
DE4404675A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Thomas Pruesmeier Mehrwegverpackung für Backwaren
DE4425277A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Boehringer Mannheim Gmbh Verpackungssystem für Flüssigreagenzien
US5690245A (en) * 1996-03-05 1997-11-25 Jenkins; Donald E. Food tray
GB0101348D0 (en) * 2001-01-19 2001-03-07 Pullman Internat Method and apparatus for cup replacement
US6540200B2 (en) * 2001-05-30 2003-04-01 Oluwafemi Ajibola Afolabi Freezer tray unit
WO2003050191A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-19 M Management-Tex, Ltd. Improved windshield wiper having reduced friction characteristics
JP4304327B2 (ja) 2002-03-29 2009-07-29 独立行政法人産業技術総合研究所 加速度センサの周波数特性測定方法及び装置
GB2397489B (en) * 2003-01-25 2005-12-21 Mackies Methods of forming bakeware
AU2003900386A0 (en) * 2003-01-30 2003-02-13 Amcor Limited A baking tray
US7997439B2 (en) * 2003-06-06 2011-08-16 Jamak Fabrication-Tex, Llc Flexible bakeware having a multi-piece carrier system
US20050193899A1 (en) * 2003-06-06 2005-09-08 Deblassie Russell T. Flexible bakeware having a clam shell carrier system
US20050247212A1 (en) * 2003-06-06 2005-11-10 Steve Meeks Flexible bakeware having an improved carrier system with tabs and attachment apertures
US7282532B2 (en) 2003-06-06 2007-10-16 M Management-Tex, Ltd. Flexible bakeware
US20050211101A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Finnie Richard B Ii Single serving silicone receptacle
ITMI20041640A1 (it) * 2004-08-10 2004-11-10 Cartotecnica Esse Bi S R L Teglia e procedimento di realizzazione della stessa
US7201358B2 (en) 2004-09-24 2007-04-10 Alcoa Inc. Stand-alone self-supporting disposable baking containers and methods of manufacture
JP2006273424A (ja) * 2005-03-01 2006-10-12 Tenman Shiki Kk トレー
US7966970B2 (en) 2005-07-19 2011-06-28 M Management-Tex, Llc Dairy inflation
JP4972097B2 (ja) * 2005-11-16 2012-07-11 リッチ プロダクツ コーポレイション 焼成、解凍および提供、または電子レンジ用の商品のための方法および包装
JP4917856B2 (ja) * 2006-09-26 2012-04-18 東洋アルミエコープロダクツ株式会社 包装用容器
US20080128584A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 Cartotecnical Esse-Bi S.R.L. Baking tin and manufacturing method thereof
NL2001424C2 (nl) * 2008-04-01 2009-10-02 Kaak Johan H B Productdrager voor deegproducten.
JP5160323B2 (ja) * 2008-07-08 2013-03-13 天満紙器株式会社 トレー
US20100018969A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Feature Foods, Inc. Packaging for food products
US20110132796A1 (en) * 2009-06-02 2011-06-09 Lawrence Epstein Multi-Compartment Food Tray
JP2011078354A (ja) * 2009-10-07 2011-04-21 My Foods Kk 食品殺菌方法、及び食品殺菌装置
JP2011103808A (ja) * 2009-11-17 2011-06-02 My Foods Kk 無菌包装食品の製造方法
RU2013121811A (ru) * 2010-10-14 2014-11-20 Нестек С.А. Распрямляющийся лоток для выпекаемых пищевых компонентов
US20150122808A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-07 Ellen TRASK Container system
FR3023266A1 (fr) * 2014-07-01 2016-01-08 Senagral Ensemble d'au moins deux pots contenant un produit alimentaire
JP6215147B2 (ja) * 2014-07-14 2017-10-18 赤松化成工業株式会社 冷凍食品用のトレー
CN104472604A (zh) * 2014-11-21 2015-04-01 吴江市格瑞福金属制品有限公司 烤盘
USD783398S1 (en) 2015-01-02 2017-04-11 Chris J. Katopis Container cap with measuring cup
USD786094S1 (en) * 2015-05-21 2017-05-09 Cj Cheiljedang Corporation Container for food packing
JP2018050614A (ja) * 2016-09-29 2018-04-05 一夫 戸村 防災用長期保存パン
IT201700011169A1 (it) * 2017-02-02 2018-08-02 Pandovo Srl Attrezzatura per realizzare un prodotto dolciario da forno, procedimento per realizzare tale attrezzatura, procedimento per realizzare un prodotto dolciario da forno mediante tale attrezzatura e prodotto dolciario da forno
CN206699260U (zh) * 2017-04-11 2017-12-05 钟茗 可分离模具
CA3081476A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-16 Novacart S.P.A. Baking pan with baking molds for food products
IT201900024322A1 (it) 2019-12-17 2021-06-17 Novacart Spa Contenitore, confezione e procedimento per la realizzazione di questi ultimi

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440544U (de) *
US3021001A (en) * 1960-09-01 1962-02-13 Silver Creek Prec Corp Package for an individual portion
DE8215902U1 (de) * 1982-06-01 1982-10-07 Meggle Milchindustrie Gmbh & Co Kg, 8094 Reitmehring Verpackungseinheit

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1476910A (en) * 1922-12-09 1923-12-11 Charles M Naugle Cake pan
US1544389A (en) * 1924-01-05 1925-06-30 Walter H Hall Egg carrier
US1688888A (en) * 1926-08-06 1928-10-23 Kelvinator Corp Mechanical refrigeration
US2078488A (en) * 1936-04-03 1937-04-27 Ralph A Farnham Protective article of manufacture
US2159338A (en) * 1938-02-25 1939-05-23 William J Murphy Apparatus for forming confections
US2815129A (en) * 1955-05-31 1957-12-03 Highwood William Pie plate rack
US3054679A (en) * 1959-04-22 1962-09-18 Kenneth C Bradford Food package
GB1000169A (en) * 1963-09-30 1965-08-04 Keyes Fibre Co Moulded pulp articles such as containers
US3651976A (en) * 1970-04-01 1972-03-28 Keyes Fibre Co Molded packaging tray
US3751098A (en) * 1971-11-17 1973-08-07 Illinois Tool Works Container carrier
FR2291111A1 (fr) * 1974-11-12 1976-06-11 Remy & Cie E P Procede de regroupement de recipients et ensemble de recipients regroupes obtenu par ce procede
US4002773A (en) * 1974-11-21 1977-01-11 Entenmann's Bakery, Inc. Baking and packaging system
US4039797A (en) * 1976-02-13 1977-08-02 Dolores Olsen Bottomless microwave baking utensil
DE2921516A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Grethe Kunststoff Gmbh Palette fuer topfpflanzen
IT7953683V0 (it) * 1979-10-25 1979-10-25 Ferrero & C Spa P Confezione per un prodotto dolciario cremoso
US4371327A (en) * 1980-05-20 1983-02-01 Andre Fievez Apparatus for use in producing cup-shaped pastries
GB2108465A (en) * 1981-09-30 1983-05-18 Bemrose Uk Ltd Container sealing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440544U (de) *
US3021001A (en) * 1960-09-01 1962-02-13 Silver Creek Prec Corp Package for an individual portion
DE8215902U1 (de) * 1982-06-01 1982-10-07 Meggle Milchindustrie Gmbh & Co Kg, 8094 Reitmehring Verpackungseinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009508A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 Bahlsens Keksfabrik Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE29918836U1 (de) * 1999-10-26 2001-03-08 Diefenbach Berndt Verkaufsverpackung
EP2286667A2 (de) 2009-08-07 2011-02-23 Continental Packaging (Thailand) Co., Ltd. Einwegbehälter und Träger für einen Einwegbehälter
EP2286667A3 (de) * 2009-08-07 2011-06-15 Continental Packaging (Thailand) Co., Ltd. Einwegbehälter und Träger für einen Einwegbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
CA1294791C (en) 1992-01-28
GB2189681A (en) 1987-11-04
ES2033926T3 (es) 1993-04-01
GB2189681B (en) 1990-07-04
IT207419Z2 (it) 1988-01-18
JP2511031B2 (ja) 1996-06-26
AU588455B2 (en) 1989-09-14
EP0244372A2 (de) 1987-11-04
EP0244372B1 (de) 1992-07-08
AU7219887A (en) 1987-11-05
EP0244372A3 (en) 1989-05-10
GB8703643D0 (en) 1987-03-25
US4986432A (en) 1991-01-22
JPS6328348A (ja) 1988-02-06
IT8621697V0 (it) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706288A1 (de) Form zum backen und fuer den vertrieb von kuchen und lebensmitteln allgemein
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE602005004421T2 (de) Essbare verpackung für lebensmittel und verfahren zu deren herstellung
AT4653U1 (de) Behälter für lebensmittelprodukte, die eine seitliche umwandung benötigen
DE1941992A1 (de) Loeffel-Strohhalm-Kombination
DE2652855C3 (de) Behälter zum Marinieren von Eßwaren
DE2149734C3 (de) Selbsttrocknendes Tablett
DE2555321B2 (de) Behaelter zum aufbewahren, ausstellen und servieren von insbesondere blockfoermigen speisen
EP0253915B1 (de) Backform
DE60127510T2 (de) Blumentopf und dafür geeignete Pflanzenstabanordnung
CH478694A (de) Zusammenfaltbarer Verpackungssack
DE2123054C3 (de) Rechteckförmige Schale zum Verpacken von Fleisch, Fisch oder Geflügel
DE3643282C2 (de)
DE625893C (de) Verpackungsdose aus Blech mit UEbergreif- oder Stuelpdeckel
DE8031412U1 (de) Verpackung fuer Tiefkuehlgerichte
DE962687C (de) Einzelverpackung aus Faserstoff fuer Flaschen und aehnlich geformte Gegenstaende
DE3500435C2 (de)
DE3115899A1 (de) Verfahren zum fuellen von backwaren, insbesondere mehrteiligen gebaeckstuecken, und dadurch hergestellte backwaren
EP0891713B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Teigrohlingen während des Gärprozesses
AT265109B (de) Faltschachtel und Zuschnitt zur Bildung einer solchen
DE587145C (de) Loeffel
DE4008045A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einwegbehaeltnisses
DE7920303U1 (de) Backform
AT258810B (de) Trockenplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0525548A1 (de) Form zum Herstellen von gebackenen Tortenböden, insbesondere Springform sowie gebackene Tortenböden oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN