DE2035487C3 - Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern - Google Patents

Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern

Info

Publication number
DE2035487C3
DE2035487C3 DE2035487A DE2035487A DE2035487C3 DE 2035487 C3 DE2035487 C3 DE 2035487C3 DE 2035487 A DE2035487 A DE 2035487A DE 2035487 A DE2035487 A DE 2035487A DE 2035487 C3 DE2035487 C3 DE 2035487C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cups
webs
box
holding
transport box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2035487A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035487B2 (de
DE2035487A1 (de
Inventor
Franz 5070 Bergisch-Gladbach Delbrouck
Wilfried 5750 Menden Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Delbrouck GmbH
Original Assignee
Franz Delbrouck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Delbrouck GmbH filed Critical Franz Delbrouck GmbH
Priority to DE2035487A priority Critical patent/DE2035487C3/de
Priority to AT451571A priority patent/AT305878B/de
Priority to GB1767471A priority patent/GB1330778A/en
Priority to ZA713946A priority patent/ZA713946B/xx
Priority to CH897171A priority patent/CH525809A/de
Priority to FR7122508A priority patent/FR2097990A5/fr
Priority to BE768912A priority patent/BE768912A/xx
Priority to ES1971198874U priority patent/ES198874Y/es
Priority to IL37215A priority patent/IL37215A/xx
Priority to US00163539A priority patent/US3791549A/en
Priority to SE09142/71A priority patent/SE364919B/xx
Priority to NO2703/71A priority patent/NO133793C/no
Priority to NL7109864A priority patent/NL7109864A/xx
Priority to CA118393A priority patent/CA935131A/en
Publication of DE2035487A1 publication Critical patent/DE2035487A1/de
Publication of DE2035487B2 publication Critical patent/DE2035487B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035487C3 publication Critical patent/DE2035487C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern, mit konischen Kastenwänden, die niedriger als d'e einzustellenden Becher sind, und mit einem Boden mit hochstehend um die Auflageflächen für die Becher herum angeformk-n, den Becherkonturen angepaßten Haltestegen. Cine Halterung zum Stapeln von Verpackungseinheiten mit t ;sen Merkmalen ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 19 93 470 bekannt.
Verpackungen und Transportkästen für Joghurtbecher müssen so eingerichtet sein, daß mit ihnen eine Beschickung von Brutöfen möglich ist, in denen der Joghurt nach Zugabe bestimmter Bakterien ausreift. Bekannt ist ein Pappkarton, der aus zwei oder mehreren Zuschnitten zusammengefaltet und übereinanderstapelbar ist. Ein solcher Pappkarton hat den Nachteil, daß er in feuchter Umgebung erheblich an Stabilität verliert. Be- und Entlüftung ist bei diesem Karton nur durch im Boden befindliche Durchbrüche möglich. Das Zusammenfalten derartiger Kartons erfordert Arbeitskräfte und damit einen Mehraufwand an Kosten. Hinzu kommt, daß die vom Verbraucher entleerten Kartons einen großen Raum als Abfall einnehmen.
Weiterhin sind stabile Transportkästen aus Kunststoff bekannt, die mehrfach benutzt werden können. Firmen mit einem großen Bedarf an Transportkästen für Joghurtbecher müssen hohe Investitionen für diese Kästen aufwenden. Da aber die Anzahl der verschiedenen Formen von Bechern groß ist und die Formen sich häufig ändern, erscheint die Anschaffung derart langlebiger aber teurer Transportkästen unrentabel. Außerdem ist bei diesen bekannten Transportkästen die Be- und Entlüftung nicht optimal gelöst, da die Bodeniind Seitenwände noch durch größere Flächen Verschlossen sind.
Die aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 69 36 958 bekannten Verpackungseinheiten aus Kunst* stoff zur Aufnahme von (tonischen Bechern haben den Nachteil, daß sie im Boden Vollständig geschlossen ausgebildet sind und daß zu ihrer Herstellung ein relativ hoher Kunststoffmaterialeinsatz erforderlich ist. Brutbehandlungen von mit Joghurt gefüllten Bechern können daher in solchen Verpackungen nicht durchgeführt werden.
Bekannt sind bereits Flaschentransportkästen aus der FR-PS 1189 328, bei denen der Boden aus sich kreuzenden Stegen offen ausgebildet ist. Die Auflageflächen für die Flaschen bilden dabei jeweils Kreuzungspunkte der Stege. Solche Kästen mit iotrechten
ίο Seitenwänden und Gefachen sind im Leerzustand nicht ineinanderstapelbar. Um solchen Kästen eine ausreichende Stabilität zu geben, die das Aufeinanderstapeln gefüllter Kästen zuläßt, müssen die Konstruktionselemente der Kastenwäiide und des Bodens erhebliche Materialstärken aufweisen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen im Kunststoffspritzgußverfahren herstellbaren Transportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern, der eingangs genannten Art vorzuschlagen, dessen Boden weitgehend offengestaltet ist und in dessen Bodenkonstruktionssystem mit geringem Materialaufwand Haltestege für die einzustellenden Becher integriert sind, wobei zu beachten ist, daß bei Aufeinanderstapelung der gefüllten Kästen die zum Tragen herangezogenen Becher nur an ihrem oberen Rand belastbar sind.
Zur Lösung diener Erfindungsaufgabe ist ein solcher Kunststofftransportkasten dadurch gekennzeichnet, daß der Boden aus durchlaufenden, sich kreuzenden Stegen gebildet ist, wobei durch die Kreuzungspunkte in den Auflageflächen zwei weitere Stege hindurchlaufen, die die Haltestege bilden, und daß im Bereich jeder Auflagefläche zwischen den Haltestegen ein im Bereich der hochgezogenen Haltestege durchbrochener Ringsteg gebildet ist, der von einem nach unten vorstehenden, ebenfalls durchbrochenen Rand umgeben ist, dessen Innendurchmesser geringfügig größer als der größte Außendurchmesser der einzustellenden Becher ist.
Ein solcher erfindungsgemäßer Transportkasten, bei dem bei der Bildung von Kastonstapeln jeweils die eingestellten Becher zum Tragen herangezogen werden, benötigt ein Minimum an Material und ist zur Durchführung von Brutbehandlungen geeignet, da sein Boden weitgehend offengestaltet ist. In entsprechender Anpassung können ebenfalls die Seitenwände offen sein. Trotz der offenen Konstruktion ist ein solcher Kasten infolge des Fachwerkaufbaues seines Bodens und der sinnvoll in diesen Stegaufbau integrierten Haltestege sehr stabil und verwindungssteif. Bei Übereinanderstapelung gefüllter Kästen liegt jeweils der obere Kasten mit den sinnvoll um die Haltestege herum gruppierten Ringstegen auf den oberen Rändern der Becher des darunter angeordneten Kastensauf.
Auf diese Weise wird der jeweilige Becher nur in seinem festen Randbereich belastet, wobei über den jeweiligen Ringsteg die Druckkräfte nahezu über den gesamten Randbereich gleichmäßig verteilt sind.
Bei Übereinanderstapelung mehrerer gefüllter Kästen greifen die Becher jeweils in den nach unten vorstehenden ebenfalls durchbrochenen Rand des darüber angeordneten Kastens ein. Zum Leertransport können die Kästen ineinandergestapelt werden, da die hochgezogenen Haltestege ebenfalls die Ineinandersta· pelung zulassen.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Transportkasten,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in F ig. I und
Fig.3 eine Teilunteransicht auf den Boden des Kastens in Fig. 1.
Der insgesamt mit der Ziffer 101 bezeichnete Transportkasten aus Kunststoff besteht aus den Seitenwänden 103 und dem Boden 106, die jeweils aus senkrechten bzw. im Boden sich kreuzenden Stegen gebildet sind. Begrenzt wird nach oben der Transportkasten 101, der im KunststoffspritzguBverfahren herstellbar ist, durch einen umlaufenden Abschlußrand 102, der nach außen U-förmig herabgezogen ist.
Die jeweils leicht nach innen geneigten Seitenwände 103 sind aus Stegen gebildet, die unten verbunden sind. Der Boden 106 ist aus sieh diagonal kreuzenden Stegen 110 und 112 gebildet. Die Kreuzungspunkte dieser Stege 110 und 112 bilden die Aufiagebereiche 108 für die einzusetzenden, gestrichelt angedeuteten Becher.
Durch diese Auflageflächen 108 in den Kreuzungspunkten laufen jeweils zwei weitere Stege 111 und 113 hindurch, die die den Becherkonturen angepaßte Haltestege 118 bilden. Zwischen dtn Haltestegen 118, die jeweils oben durch die Stege 118a verbunden sind, ist im Bereich der Haltestege ein durchbrochener Ringsteg 122 gebildet, der von einem nach unten vorstehenden ebenfalls durchbrochenen Rand 124 umgeben ist, de&sen Innendurchmesser geringfügig größer ist als der größte Außendurchmesser der einzustellenden Becher. Die jeweilige Durchbrechung trägt die Ziffer 125.
Diese P.änder 124, in die Becher des daruntei angeordneten Kastens eingreifen, geben den aufeinandergestellten Kästen Halt.
ίο Durch die Konizität der Seitenwände 103 und der Haltestege 108 ist ein Ineinanderstapeln der leeren Kästen möglich. Es erweist sich als vorteilhaft, die Neigung der Seitenwände stärker zu gestalten als die der Haltestege, wodurch das Herausnehmen der Kästen aus einem leeren Stapel erleichtert wird.
Erkennbar ist, daß der Kasten 101 in der Höhe niedriger gehalten ist als die einzustellenden Becher. Beim Aufeinanderstapeln mehrerer gefüllter Kästen werden die eingestellten Becher zum Tragen herangezogen. Die Ringstege 122 liegen d^bei jeweils auf dem oberen Rand der eingestellten tiecher des unteren Kastens auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    K-unststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern, mit konischen Kastenwänden, die niedriger als die einzustellenden Becher sind, und mit einem Boden mit hochstehend um die Auflageflächen für die Becher herum angeformten, den Becherkonturen angepaßten Haltestegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (106) aus durchlaufenden, sich kreuzenden Stegen (110, 112) gebildet ist, wobei durch die Kreuzungspunkte in den Auflageflächen (108) zwei weitere Stege (111, 113) hindurchlaufen, die die Haltestege (118) bilden, und daß im Bereich jeder Auflagefläche (108) zwischen den Haltestegen (118) ein im Bereich der hochgezogenen Haltestege durchbrochener Ringsteg (122) gebildet ist, der von einem nach unten vorstehenden, ebenfalls riurchbrochenen Rand (124) umgeben ist, dessen Innendurchmesser geringfügig größer als der größte Außendurchmesser der einzustellenden Becher ist.
DE2035487A 1970-07-17 1970-07-17 Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern Expired DE2035487C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2035487A DE2035487C3 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
AT451571A AT305878B (de) 1970-07-17 1971-05-25 Ineinanderstapelbarer Transportkasten aus Kunststoff
GB1767471A GB1330778A (en) 1970-07-17 1971-05-27 Stackable and nestable crate
ZA713946A ZA713946B (en) 1970-07-17 1971-06-17 Stackable transportation crate
CH897171A CH525809A (de) 1970-07-17 1971-06-18 Ineinanderstapelbarer Transportkasten aus Kunststoff zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
FR7122508A FR2097990A5 (de) 1970-07-17 1971-06-21
BE768912A BE768912A (fr) 1970-07-17 1971-06-23 Caissette de transport emboitable en matiere plastique, utilisable notamment pour des pots de yaourt
ES1971198874U ES198874Y (es) 1970-07-17 1971-06-30 Disposicion de caja de transporte.
IL37215A IL37215A (en) 1970-07-17 1971-07-04 A stackable transportation crate
US00163539A US3791549A (en) 1970-07-17 1971-07-13 Transportation crate for plastic cups and containers
SE09142/71A SE364919B (de) 1970-07-17 1971-07-14
NO2703/71A NO133793C (de) 1970-07-17 1971-07-15
NL7109864A NL7109864A (de) 1970-07-17 1971-07-16
CA118393A CA935131A (en) 1970-07-17 1971-07-16 Stackable transportation crate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2035487A DE2035487C3 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035487A1 DE2035487A1 (de) 1972-04-13
DE2035487B2 DE2035487B2 (de) 1973-08-09
DE2035487C3 true DE2035487C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5777051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2035487A Expired DE2035487C3 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3791549A (de)
AT (1) AT305878B (de)
BE (1) BE768912A (de)
CA (1) CA935131A (de)
CH (1) CH525809A (de)
DE (1) DE2035487C3 (de)
ES (1) ES198874Y (de)
FR (1) FR2097990A5 (de)
GB (1) GB1330778A (de)
IL (1) IL37215A (de)
NL (1) NL7109864A (de)
NO (1) NO133793C (de)
SE (1) SE364919B (de)
ZA (1) ZA713946B (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863759A (en) * 1973-10-18 1975-02-04 Spumalit Anstalt Plastic crate for transporting bottles in bottle carriers
US4190172A (en) * 1976-06-01 1980-02-26 Box Theodor Beverage bottle case
FR2446778A1 (fr) * 1979-01-17 1980-08-14 David Pierre Caisse a claire-voie pour le transport de bouteilles ou analogues
US4410099A (en) * 1981-11-30 1983-10-18 International Container Systems, Inc. Case for multipacks of bottles
US4615444A (en) * 1983-01-04 1986-10-07 Larosiere Pierre J De Tray for supporting articles in a package
ZA841225B (de) * 1984-02-20 1984-08-16
USD304123S (en) 1985-07-23 1989-10-17 South African Polymer Holdings (Proprietary), Limited) Crate
US4896774A (en) * 1987-05-11 1990-01-30 International Container Systems Spacer tray for packaging containers
US4789063A (en) * 1986-10-30 1988-12-06 International Container Systems, Inc. Spacer tray for packaging containers
US4749085A (en) * 1987-10-02 1988-06-07 Denney James D Pill box holder
US4899874A (en) * 1988-04-26 1990-02-13 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable low depth bottle case
USD319129S (en) 1988-04-26 1991-08-13 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable castle crate
US4978002A (en) * 1988-04-26 1990-12-18 Rehrig-Pacific Company, Inc. Cross-stacking bottle case
US5060819A (en) * 1988-04-26 1991-10-29 Rehrig-Pacific Company, Inc. Nestable low depth tray
US5575390A (en) * 1988-11-15 1996-11-19 Rehrig Pacific Company Nestable and stackable tray for cans or the like
US5316172A (en) * 1988-11-15 1994-05-31 Rehrig-Pacific Company, Inc. Can tray assembly
US5267649A (en) * 1988-11-15 1993-12-07 Rehrig Pacific Co., Inc. Nestable tray for cylindrical containers
US5230601A (en) * 1988-11-15 1993-07-27 Rehrig-Pacific Company, Inc. Method for stacking trays
USD317670S (en) 1989-05-23 1991-06-18 Rehrig-Pacific Company, Inc. Nestable can tray
USD318552S (en) 1989-05-23 1991-07-23 Rehrig-Pacific Company, Inc. Nestable bottle tray
US5184748A (en) * 1989-06-21 1993-02-09 Rehrig Pacific Company, Inc. Low-depth nestable tray for fluid containers
USD333093S (en) 1989-09-19 1993-02-09 Rehrig-Pacific Company, Inc. Divider for bottles or the like
US5078282A (en) * 1989-11-30 1992-01-07 John Stanfield Cup rack
USD329931S (en) 1990-03-29 1992-09-29 Rehrig-Pacific Company, Inc. Outer wall structure for a nestable tray
DE4014454A1 (de) * 1990-05-06 1991-11-07 Schoeller Plast Ag Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufnahme von gegenstaenden, insbesondere dosen
USD329932S (en) 1990-05-25 1992-09-29 Rehrig Pacific Company, Inc. Outer wall structure for a nestable tray
US5188233A (en) * 1990-08-27 1993-02-23 International Container Systems, Inc. Beverage container carrier
USD327357S (en) 1991-01-29 1992-06-23 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable castle crate
USD330621S (en) 1991-02-06 1992-10-27 Rehrig-Pacific Company, Inc. Nestable can tray column
USD327972S (en) 1991-03-19 1992-07-14 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable castle crate
US5660279A (en) 1992-07-29 1997-08-26 Rehrig Pacific Company, Inc. Stackable low depth bottle case
US5651461A (en) 1992-07-29 1997-07-29 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable low depth bottle case
US7086531B2 (en) 1992-07-29 2006-08-08 Rehrig Pacific Company Stackable low depth bottle case
USD361431S (en) 1994-02-03 1995-08-22 Rehrig Pacific Company, Inc. Nestable display crate for bottles
US5323925A (en) * 1992-09-18 1994-06-28 Rehrig Pacific Company, Inc. Low-depth, nestable trays for transporting beverage containers
US5305884A (en) * 1992-10-20 1994-04-26 Rehrig Pacific Company, Inc. Dual purpose low depth nestable tray
US5495945A (en) * 1992-10-20 1996-03-05 Rehrig Pacific Company, Inc. Low depth nestable tray for bottles or the like
US5445273A (en) * 1992-10-20 1995-08-29 Rehrig Pacific Company, Inc. Low depth nestable tray for cans or the like
CH687018A5 (de) * 1993-07-19 1996-08-30 Wez Kunststoff Stapelbares Gebinde aus Kunststoff zur Aufnahme von konischen Kunststoffbechern, insbesondere Joghurtbechern.
JPH08505112A (ja) * 1993-08-25 1996-06-04 シェーラー−プラスト・ソシエテ・アノニム 容器特にヨーグルトカップの受け入れトレー
US5695060A (en) * 1993-08-25 1997-12-09 Schoeller-Plast Sa Tray for receiving containers, in particular yogurt cups
DE4402177A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Panick Hans Dieter Steige für becher- oder dosenförmige Behälter
USD379717S (en) 1995-02-01 1997-06-10 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable low depth bottle case
USD380901S (en) 1995-04-13 1997-07-15 Rehrig-Pacific Company, Inc. Stackable bottle case
USD378249S (en) 1995-06-07 1997-03-04 Rehrig-Pacific, Inc. Bottle case with integral sidewall logo
US5785170A (en) * 1996-01-23 1998-07-28 International Container Systems, Inc. Beverage can tray with improved handling features
US6079554A (en) * 1996-01-23 2000-06-27 International Container Systems, Inc. Beverage can tray with improved handling features
AT404020B (de) * 1996-11-08 1998-07-27 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder stahlvorprodukten aus stückerz
USD395954S (en) 1997-02-28 1998-07-14 Rehrig Pacific Co., Inc. Upper surface of a compartment divider structure of a bottle case
USD401764S (en) 1997-02-28 1998-12-01 Rehrig-Pacific Company, Inc. Bottom portion of bottle case
USD410778S (en) 1998-01-08 1999-06-08 Rehrig Pacific Company Compartment structure of bottle case
US7207458B1 (en) 1999-07-02 2007-04-24 Rehrig Pacific Company Low-depth nestable tray for fluid containers
US7017746B2 (en) 2001-04-16 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
USD465417S1 (en) 2001-04-16 2002-11-12 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US7281641B2 (en) 2001-06-25 2007-10-16 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
USD466018S1 (en) 2001-06-25 2002-11-26 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8348088B2 (en) * 2007-06-22 2013-01-08 Rehrig Pacific Company Container with reinforced base
CA2701030C (en) 2007-09-27 2015-11-10 Orbis Canada Limited Bottle crate
US8893891B2 (en) 2008-03-31 2014-11-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US7793783B2 (en) * 2008-06-18 2010-09-14 Orbis Canada Limited Beverage crate with constant-diameter pockets
US9475602B2 (en) 2008-10-06 2016-10-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8353402B2 (en) 2008-10-06 2013-01-15 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8636142B2 (en) 2009-09-10 2014-01-28 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8109408B2 (en) 2009-11-16 2012-02-07 Rehrig Pacific Company Low depth crate
RU2627773C2 (ru) * 2012-03-26 2017-08-11 ПРОСПЕКТОРС АйПи ХОЛДИНГЗ ПТИ ЛИМИТЕД Керновый ящик
USD703396S1 (en) * 2012-06-01 2014-04-22 Anheuser-Busch InBev, SA Dishwasher rack
WO2014071954A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-15 Can Collector I/S A packaging and a system for transporting the packaging
US20150360813A1 (en) 2014-06-12 2015-12-17 Michael LIEBER Apparatus, System and Methods For a Fold Down Multiple Cavity Divider
USD749323S1 (en) 2014-11-10 2016-02-16 Orbis Corporation Beverage crate
MX2015016756A (es) 2014-12-04 2016-06-03 Rehrig Pacific Co Caja para bebidas.
RS1477U1 (sr) 2016-08-12 2016-11-30 Zoltan Šlavik Biorazgradiva ambalaža za skladištenje i transport prehrambenih proizvoda
USD831962S1 (en) 2017-12-22 2018-10-30 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965226A (en) * 1959-04-06 1960-12-20 Jr Ralph Ettlinger Stacking tray for glasses
US3236410A (en) * 1963-06-10 1966-02-22 William M Swartz Basket
CH419955A (it) * 1964-09-16 1966-08-31 Safiplast Societa Azionaria Fa Contenitore in materiale plastico per il trasporto di bottiglie
US3369659A (en) * 1966-05-18 1968-02-20 Ralph Ettlinger Jr. Tray for stacking of cups and the like
US3494502A (en) * 1968-03-20 1970-02-10 Phillips Petroleum Co Tray

Also Published As

Publication number Publication date
US3791549A (en) 1974-02-12
BE768912A (fr) 1971-11-03
NL7109864A (de) 1972-01-19
AT305878B (de) 1973-03-12
DE2035487B2 (de) 1973-08-09
CH525809A (de) 1972-07-31
ES198874Y (es) 1975-12-01
ZA713946B (en) 1972-01-26
IL37215A0 (en) 1971-10-20
NO133793B (de) 1976-03-22
GB1330778A (en) 1973-09-19
FR2097990A5 (de) 1972-03-03
SE364919B (de) 1974-03-11
DE2035487A1 (de) 1972-04-13
ES198874U (es) 1975-07-01
NO133793C (de) 1976-06-30
IL37215A (en) 1974-05-16
CA935131A (en) 1973-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
EP0706484B1 (de) Palette zum transport von lasten
DE1207268B (de) Stapelbarer Flaschenkasten
DE1224663B (de) Tragvorrichtung fuer Flaschen u. dgl.
DE1586869B1 (de) Einstueckig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstaende,insbesondere Eier
DE1411576A1 (de) Flaschentragekorb
DE1250340B (de) Behalter fur leicht zerbrechliche Artikel, 'nsbesondere Eier
DE2254724A1 (de) Ineinandergreifendes paletten- und behaeltersystem
DE1900229A1 (de) Doppelwandiger Trinkbecher
DE1803992A1 (de) Behaelter
DE2357979A1 (de) Flaschenverpackung
DE2612596A1 (de) Kunststoff-flaschenkasten sowie flaschentraeger zum einsetzen in diesen
DE2252199A1 (de) Tragvorrichtung fuer behaelter
DE1942852C3 (de) Verpackung, insbesondere für Beeren
EP0306783A2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff, insbesondere für Weinflaschen
DE69613563T2 (de) Schale mit öffnungen für gegenstände
DE3418784A1 (de) Deckel fuer das leichtere aufbringen von filmen auf offene behaelter von eiern u.dgl. aus holzpaste, karton u.ae.
DE2356466C3 (de) Stapelbare Verpackungspalette aus einem Kartonzuschnitt
DE2358321A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2554034A1 (de) Behaelter
DE3841806A1 (de) Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff
DE9210943U1 (de) Kastenartiges Behältnis
DE3318750A1 (de) Behaelter mit offener oberseite
AT287580B (de) Verpackung aus tiefgezogener Kunststoffolie zur Aufnahme von Eiern, Früchten oder andern Waren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee