DE3704929C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704929C2
DE3704929C2 DE3704929A DE3704929A DE3704929C2 DE 3704929 C2 DE3704929 C2 DE 3704929C2 DE 3704929 A DE3704929 A DE 3704929A DE 3704929 A DE3704929 A DE 3704929A DE 3704929 C2 DE3704929 C2 DE 3704929C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
valve
gas exchange
play compensation
hollow piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3704929A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704929A1 (de
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 7148 Remseck De Ableitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873704929 priority Critical patent/DE3704929A1/de
Priority to JP63024105A priority patent/JPS63201304A/ja
Priority to US07/156,607 priority patent/US4802448A/en
Publication of DE3704929A1 publication Critical patent/DE3704929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704929C2 publication Critical patent/DE3704929C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tassenstößel mit einem hydraulischen Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine gemäß den Merkmalen in den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 bzw. 3.
Aus der DE-OS 34 37 478 ist ein Tassenstößel mit einem Spielausgleichselement bekannt, das als separates Bauteil getrennt von der Tasse und dem Gaswechselventil hergestellt und montiert wird.
Von Nachteil ist die damit bei einem Ventiltrieb mit Spielausgleich erforderliche Teilevielfalt sowie der damit verbundenen Montage- und Herstellungsaufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den bekannten Tassenstößel mit einem hydraulischen Spielausgleichselement zu vereinfachen, insbesondere die Anzahl der Bauteile eines Ventiltriebes mit einem derartigen Tassenstößel zu verringern.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen der Patentansprüche 1 bzw. 3 angegebenen Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Tassenstößel kann fertigungstechnisch einfacher hergestellt werden, da durch die Verwendung eines Ventilschaftabschnittes als Zylinder oder Kolbenteil die separate Herstellung dieser Teile, z. B. im Tiefziehverfahren, entfällt.
Desweiteren beansprucht das Zylinderteil im Ventilschaft weniger Bauraum als bei getrennter Herstellung, so daß der erfindungsgemäße Tassenstößel mit dem Spielausgleichselement baulich kompakter und damit auch leichter ausgeführt werden kann.
Schließlich wird durch die Einbeziehung des Zylinderteiles in den Ventilschaft die Teilevielfalt reduziert, so daß zumindest das Zylinderteil als separates Bauteil entfällt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Tassenstößel mit einem aus Kolben und im Ventilschaft integrierten Zylinderteil bestehenden Spielausgleichselement im Längsschnitt, und
Fig. 2 einen Tassenstößel mit einem vom Ventilschaft und einer Führungsbuchse gebildeten Spielausgleichselement im Schnitt.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bezeichnet 1 einen Tassenstößel, der im Zylinderkopf einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine angeordnet ist. Der Tassenstößel 1 besitzt eine zum Ventilschaft 2 eines nicht weiter gezeigten Gaswechselventiles hin offene Tasse 3. Auf den Tassenboden 4 wirkt ein Nocken einer Nockenwelle ein. Die Hubbewegung des Nockens wird von der Tasse 3 über ein im Innenraum angeordnetes Spielausgleichselement 6 auf den Ventilschaft 2 übertragen. Das Spielausgleichselement 6 umfaßt einen hohlen Zylinderteil 7, welcher von einem Schaftabschnitt 8 des Ventilschaftes 2 gebildet ist und um den der Ventilschaft 2 ausgehend von der die Keilstücke des Ventilfedertellers aufnehmenden Ringnut 9 bis hin zum stößelseitigen Schaftende 10 verlängert wurde. In dem mit einer zylindrischen Ausnehmung 11 versehenen Zylinderteil 7 ist ein Kolbenteil 12 verschiebbar geführt, welcher mit dem Zylinderteil 7 einen Arbeitsraum 13 einschließt, der von einem darüberliegenden Vorratsraum 14 im Kolbenteil 12 durch eine Kolbenwand 15 abgetrennt ist. In der Kolbenwand 15 befindet sich ein Verbindungskanal 16, der vom Arbeitsraum 13 her durch ein federbelastetes Rückschlagventil 17 verschlossen ist. Desweiteren wird der Kolbenteil 12 durch eine im Arbeitsraum eingesetzte Feder 18 gegen einen Bodenabschnitt 19 einer ebenfalls tassenförmig ausgebildeten Führungsbuchse 20 gedrückt. Die Führungsbuchse 20 ist mit ihrem Bodenabschnitt 19 mittig und zur offenen Seite der Tasse 3 hin vorstehend an einem glockenförmigen Tassenhalter 21 befestigt, der in den Innenraum 5 der Tasse 3 eingesetzt ist, und innen am Tassenboden 4 sowie dem Tassenhemd anliegt und an dem die Tasse 3 mit dem Tassenhemd befestigt ist. Der Ventilschaft 2 taucht mit dem Schaftabschnitt 8 in die Führungsbuchse 20 ein, womit der Schaft als auch das Spielausgleichselement 6 gegenüber der Tasse 3 geführt sind. Die Ölversorgung des Spielausgleichselementes 6 erfolgt vom Schmierölkreislauf des Motors aus über eine Anschlußbohrung 22 im Tassenhemd und einen in der Tasse 3 bis zum Vorratsraum 14 führenden Ölkanal 23.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen aus der Fig. 1 nur in der Ausgestaltung des Spielausgleichselementes. Zur Erläuterung von Fig. 2 werden daher für übereinstimmende Bauteile die Bezugszeichen aus Fig. 1 verwendet.
Wie bei Fig. 1 bildet der in der Führungsbuchse 20 geführte verlängerte Schaftabschnitt 8 das Zylinderteil 24 eines Spielausgleichselementes 25 zwischen der Tasse 3 und dem Ventilschaft 2. Abweichend von der Ausführung gemäß Fig. 1 ist im Schaftabschnitt 8 eine abgestufte Ausnehmung 26 vorgesehen, die eine vom Schaftende ausgehende zylindrische Erweiterung 27 und eine sich daran anschließende verjüngte Längsbohrung 28 aufweist. Die Erweiterung 27 schließt mit der Führungsbuchse 20 den Arbeitsraum 29 ein, der von dem darunterliegenden und von der Längsbohrung 28 gebildeten Vorratsraum 30 durch ein federbelastetes Rückschlagventil 31 abgetrennt ist. Tasse 3 und Ventilschaft 2 werden durch eine Feder 32 in entgegengesetzten Richtungen vorgespannt, die sich an einer Schulter 33 am Übergang zwischen Erweiterung 27 und Längsbohrung 28 und dem Bodenabschnitt 19 der Führungsbuchse 20 abstützt. Der Übergang von der Schulter 33 zur Längsbohrung 28 bildet einen Ventilsitz 34 für das Rückschlagventil 31, das über die Feder 32 in Schließlage gehalten wird. Der Vorratsraum 30 ist über eine Querbohrung 35 im Ventilschaft 2 und eine Längsölbohrung 36 an den Ölkanal 23 in der Tasse 3 angeschlossen.
Das Spielausgleichselement 25 kommt ohne besonderes Kolbenteil aus und setzt sich nur aus zur Tasse 3 bzw. zum Ventilschaft 2 gehörenden Bauelementen zusammen, weshalb diese Ausführung eines Spielausgleichs sich durch Einfachheit auszeichnet.

Claims (4)

1. Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil mit einer Brennkraftmaschine mit einer gegen das Gaswechselventil offenen Tasse, die eine nabenartig angeordnete Führungsbuchse zur Aufnahme eines hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementes mit einem in der Führungsbuchse verschiebbar geführten, auf den Ventilschaft einwirkenden Zylinderteil und mit einem im Zylinderteil verschiebbar geführten, mittels einer Feder gegen den Tassenboden vorgespannten, hohlen Kolbenteil, das mit dem Zylinderteil einen Arbeitsraum einschließt, der über ein Rückschlagventil mit einem im hohlen Kolbenteil ausgebildeten Vorratsraum verbunden ist, der über einen Kanal in der Tasse an den Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Zylinderteil des Spielausgleichselementes durch eine axiale, zylindrische Ausnehmung (11) im freien Ende des Schaftes (2) des Gaswechselventils gebildet ist.
2. Tassenstößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die zylindrische Ausnehmung (11) aufweisende Abschnitt (8) des Ventilschaftes (2) oberhalb der Ringnut (9) für die Kegelstücke zur Befestigung des Ventiltellers liegt.
3. Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine mit einer gegen das Gaswechselventil offenen Tasse, die eine nabenartig angeordnete, zylindrische Führungsbuchse und ein in der Führungsbuchse verschiebbar geführtes, gegen den Ventilschaft federvorgespanntes, hohles Kolbenteil aufweist, das zusammen mit der Führungsbuchse und dem Tassenboden einen Arbeitsraum einschließt, der über ein Rückschlagventil mit einem im hohlen Kolbenteil ausgebildeten Vorratsraum verbunden ist, der durch eine axial verlaufende Sacklockbohrung und eine von der Sacklochbohrung nach außen führende Querbohrung gebildet und über einen Kanal in der Tasse an den Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Kolbenteil des Spielausgleichselementes durch eine zylindrische Ausnehmung (26) im freien Ende des Schaftes (2) des Gaswechselventils gebildet ist und die den Vorratsraum bildenden Bohrungen (30, 35) im Ventilschaft (2) vorgesehen sind.
4. Tassenstößel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Führungsbuchse (20) am Boden eines glockenförmig ausgebildeten Tassenhalters (21) befestigt ist, der im Inneren der Tasse (3) am Tassenboden (4) und am Tassenhemd anliegt und am Tassenhemd befestigt ist.
DE19873704929 1987-02-17 1987-02-17 Tassenstoessel mit hydraulischem spielausgleich Granted DE3704929A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704929 DE3704929A1 (de) 1987-02-17 1987-02-17 Tassenstoessel mit hydraulischem spielausgleich
JP63024105A JPS63201304A (ja) 1987-02-17 1988-02-05 液圧式遊び補償機能を持つたカツプ形タペツト
US07/156,607 US4802448A (en) 1987-02-17 1988-02-17 Cup tappet with hydraulic play compensation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704929 DE3704929A1 (de) 1987-02-17 1987-02-17 Tassenstoessel mit hydraulischem spielausgleich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704929A1 DE3704929A1 (de) 1988-08-25
DE3704929C2 true DE3704929C2 (de) 1988-11-17

Family

ID=6321129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704929 Granted DE3704929A1 (de) 1987-02-17 1987-02-17 Tassenstoessel mit hydraulischem spielausgleich

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4802448A (de)
JP (1) JPS63201304A (de)
DE (1) DE3704929A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0727364Y2 (ja) * 1988-05-27 1995-06-21 株式会社ユニシアジェックス 油圧バルブリフタ
GB8910102D0 (en) * 1989-05-03 1989-06-21 Jaguar Cars Hydraulic tappets
US5119774A (en) * 1990-11-08 1992-06-09 General Motors Corporation Direct acting hydraulic valve lifter
US5245958A (en) * 1990-11-08 1993-09-21 General Motors Corporation Direct acting hydraulic valve lifter
US5327860A (en) * 1992-10-14 1994-07-12 Volkswagen Ag Hydraulic tappet-clearance compensating arrangement for a cam-controlled valve lifter
JPH06280513A (ja) * 1993-03-30 1994-10-04 Ngk Insulators Ltd 油圧式タペット
DE4325610A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Schaeffler Waelzlager Kg Tassenförmiger Ventilstößel
DE4334310A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Schaeffler Waelzlager Kg Ventiltrieb
DE4343876A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US7128034B2 (en) * 2002-10-18 2006-10-31 Maclean-Fogg Company Valve lifter body
US20050076866A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-14 Hopper Mark L. Electromechanical valve actuator
US7255073B2 (en) * 2003-10-14 2007-08-14 Visteon Global Technologies, Inc. Electromechanical valve actuator beginning of stroke damper
US7305942B2 (en) * 2005-02-23 2007-12-11 Visteon Global Technologies, Inc. Electromechanical valve actuator
US7992541B2 (en) * 2006-03-14 2011-08-09 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling auto-ignition
DE102019209003A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 Robert Bosch Gmbh Ventil zur variablen Drosselung einer Hydraulikströmung mit einem dauerfesten, mechanischen Mittel zur Reduzierung möglicher Ventil-Schwingungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484109A (en) * 1945-03-02 1949-10-11 Helmuth A Meinecke Valve mechanism
US2570854A (en) * 1949-05-18 1951-10-09 Daniel H Pierce Self-adjusting tappet for internalcombustion engines
FR1332621A (fr) * 1962-06-04 1963-07-19 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux commandes de soupapes de moteurs avec rattrapage automatique dejeu
DE1912046A1 (de) * 1969-03-10 1970-09-17 Guido Juergen Dipl Ing Spielausgleichsvorrichtung,insbesondere fuer Ventilantriebe von Brennkraftmaschinen
DE2245666A1 (de) * 1972-09-16 1974-03-21 Volkswagenwerk Ag Hydraulische spielausgleichsvorrichtung
US4483281A (en) * 1979-07-09 1984-11-20 Black Alfred A Poppet valve spring retainer with integral hydraulic tappet
DE3006644A1 (de) * 1980-02-22 1981-09-03 Motomak Motorenbau, Maschinen- u. Werkzeugfabrik, Konstruktionen GmbH, 8070 Ingolstadt Ventilstoessel fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle
US4397271A (en) * 1981-03-02 1983-08-09 Stanadyne, Inc. Semi-self-contained hydraulic lash adjuster
JPS59218311A (ja) * 1983-05-12 1984-12-08 Mitsubishi Metal Corp バルブリフタ−
DE3437478A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63201304A (ja) 1988-08-19
US4802448A (en) 1989-02-07
DE3704929A1 (de) 1988-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704929C2 (de)
DE3622245C2 (de)
EP0268130B1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE2815334A1 (de) Motor-ventileinrichtung
DE4436952A1 (de) Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19915531A1 (de) Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP0212162B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3624108C2 (de)
EP0179323A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE10146131A1 (de) Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4201618A1 (de) Stoessel mit hydraulischem ventilspielausgleich und leerhubkolben
EP0257354A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE4128813A1 (de) Hydraulischer rollenstoessel
DE2649219A1 (de) Hydraulische spielnachstelleinrichtung
DE3023686A1 (de) Aeusseres fuehrungsteil fuer einen ventilstoessel fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle
DE10135175A1 (de) Schaltbarer Tassenstößel
DE2843918B1 (de) Hydraulischer Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP0468202A1 (de) Rollenstössel mit einem hydraulischen Ausgleichselement
WO1993018284A1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE19880979B4 (de) Gehäuse für einen schaltbaren Tassenstössel
DE4039075C2 (de) Ventiltrieb für zumindest zwei gleichzeitig betätigbare Hubventile
DE3445823A1 (de) Ventilsteuerung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
EP0504709A1 (de) Ventiltrieb für ein Hubventil
DE19706738B4 (de) Hydraulisches Abstützelement für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer