EP0779411B1 - Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0779411B1
EP0779411B1 EP96116552A EP96116552A EP0779411B1 EP 0779411 B1 EP0779411 B1 EP 0779411B1 EP 96116552 A EP96116552 A EP 96116552A EP 96116552 A EP96116552 A EP 96116552A EP 0779411 B1 EP0779411 B1 EP 0779411B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
cam
valve drive
drive according
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96116552A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0779411A1 (de
Inventor
Dietmar Schwarzenthal
Joachim Grünberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of EP0779411A1 publication Critical patent/EP0779411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0779411B1 publication Critical patent/EP0779411B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/143Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements

Definitions

  • the invention relates to a valve train of an internal combustion engine Internal combustion engine according to the type of the main claim.
  • Such a valve train is described for example in EP 0 515 520 B1 and has a plunger made of two concentric cup elements, of which the inner abuts with its one end face on the valve stem of the gas exchange valve.
  • the tappet interacts with the cam of a camshaft, the three part cams with has different cam tracks.
  • the two outer cam tracks have the same stroke and act on the outer cup element.
  • the middle one Partial cam has a different stroke profile with a lower stroke height and acts on the inner cup element.
  • the two concentric cup elements can by hydraulic loading of a coupling element with each other coupled or independent in a second switching position of this coupling element be moved from each other.
  • the two are in the coupled switching position Cup elements connected to each other so that the stroke of the partial cam follow with a larger stroke. About the coupling element and the inner cup element this movement is transferred to the valve stem.
  • the two cup elements are independent of one another movable. In this switch position, the valve stem works with the middle part cam together with less stroke.
  • the outer plate element follows the stroke of the outer partial cams, but no connection to the inner cup element or to the valve stem. With these plungers, however, there is a possibility that Coupling element by hydraulic loading at any time from its current Switch position is adjustable.
  • the displacement of the coupling element is in generally only given if all the partial cams interact with the associated cup element are in their base circle phase, since only in this Switch position, the coupling element is freely movable.
  • the pressurization of the Coupling element takes place independently of it, so that under certain circumstances the time for a complete adjustment of the coupling element from a switching position in the others are not enough. Unwanted edge loads can then occur high wear occur. Under certain circumstances it can also happen that the Coupling element in the event of insufficient displacement caused by the valve train acting forces is pushed back, so that the valve after a partial stroke beats back into the valve seat undamped, which is very annoying and causes additional wear.
  • a plunger for a switchable gas exchange valve which has a coupling element has, with which the associated gas exchange valve can be activated or deactivated.
  • This coupling element is longitudinally displaceable and has a bore in which in a Switch position of the valve stem can dip. In this switch position there is a Stroke movement of the tappet possible, but not transferred to the valve stem becomes. Moving the coupling element is only within defined Cam tracks possible.
  • the coupling element acts with a locking device together, which consists of a resilient locking tongue and an actuating pin.
  • the resilient locking tongue engages in the coupling element in defined positions.
  • the stylus picks up a cam contour of the associated cam and transmits it on the locking element, wherein only in predetermined cam track areas Relief of the locking element and thus a displacement of the coupling element is possible.
  • DE 37 35 156 C2 is a valve train of an internal combustion engine known, in which two gas exchange valves via rocker arms from the three-part cam be applied to a camshaft.
  • the three rocker arms are adjacent arranged to each other and stored on a common axis.
  • the two outer rocker arms work with the two outer cam tracks of the three-part Cam together
  • the middle rocker arm works with the middle cam track together with a larger valve stroke.
  • the three related rocker arms is guided a coupling element with which the three in a first switching position Rocker arms are coupled to each other so that the stroke of the middle Follow the cam track with a larger lifting height.
  • the middle rocker arm has it no influence on the valve stroke.
  • the invention has for its object a valve train of an internal combustion engine to improve the genus of the main claim so that undefined switching positions can be avoided and it is ensured that the coupling element is always safe from one its end positions can be transferred to the other end position. With that at the same time undesirable component loads due to insufficient load-bearing behavior be avoided.
  • the cam track-dependent blocking or release of the coupling element can be carried out advantageously so that a scanning element has a cam contour Scans the camshaft and transfers it to the locking element so that this in one locked the coupling element in the first cam track region and in a second Releases cam track area.
  • This scanning element can be, for example, mechanical acting component to be executed, the outer contour of the cam track or Scans the cam area.
  • the valve train according to the invention can advantageously be of different types valve lift transmission.
  • the Invention the transmission of the predetermined by the cam or the cam tracks Stroke course on the at least one gas exchange valve through stroke transmission elements in the manner of a bucket tappet with two concentric lifting elements.
  • the stroke transmission takes place through Lever elements, for example rocker arms or rocker arms.
  • the scanning element and the locking element can be used in a particularly advantageous manner be integrally formed, whereby a transmission of the scanning signal to the Locking element takes place directly without intermediate components and components and possibly also Space can be saved.
  • the coupling element has two spaced locking contours, can particularly advantageous way the locking element in each case depending on the Engage switching position in the coupling element, so that this in both switching positions (End positions) can be locked.
  • the locking element and the coupling element are coordinated with one another Shaping designed so that a positive control of the coupling element during of the switching process or at the end of the switching process.
  • This Forced control is achieved by the locking element depending on the Rotational position of the cam through interaction with the cam contour on the Locking contour of the coupling element attacks and this inevitably in one of its End positions shifted.
  • the implementation takes place through wedge-shaped locking grooves are introduced on the coupling element. This mechanical priority control overlays the hydraulic control and significantly increases the safety of such Valve train.
  • the coupling element as a cylindrical Pin is formed, which in the coupling bores of the two with each other coupling plunger elements is guided.
  • the locking contour can be as circumferential annular recess can be produced in a relatively simple manner.
  • such a shape offers considerable advantages in the Sealing of the coupling element, so that it can be directly acted upon hydraulically Piston can be used.
  • valve train shown in Fig. 1 a not shown Internal combustion engine has a cylindrical plunger 1, which is coaxial with one switchable gas exchange valve 2 is arranged and by a cam 3 one Camshaft 4 is operated.
  • the tappet 1 is in a bore 5 of a cylinder head 6 used and is supported by a compression spring 7.
  • Valve 2 gas exchange valve
  • Valve plate 9 and a valve stem 10, which is provided with a valve spring plate 11 is.
  • a valve spring 12 is located between the valve spring plate 11 and the cylinder head 6 arranged, which holds the valve 2 in the closed position.
  • the valve spring 12 opposite, the compression spring 7 is also supported on the valve spring plate 11.
  • the plunger 1 shown in FIGS. 2 and 3 has two concentric Cup elements 13, 14, each with different cam areas (Partial cams) 15 to 17 of cam 3 interact.
  • the two outer ones Cam areas 15 and 17 are of identical design, i.e. they have the same Lift height and phase position. These cam areas 15 and 17 act with the outer of the two cup elements 13 together.
  • the middle cam area 16 has compared to the two outer cam areas 15 and 17, a lower lifting height and cooperates with the inner cup element 14. This is about itself known hydraulic valve lash adjuster (HVA) 18 with the valve stem 10 of the gas exchange valve 2 together.
  • HVA hydraulic valve lash adjuster
  • the outer cup element 13 has an approximately cup-shaped housing 19, the Bottom 20 facing the cam 3. This has a continuous opening 21, which is surrounded on the inside of the bottom 20 by a peripheral edge 22.
  • the bottom 20 is parallel to its outside 23 from a bore 24 penetrated, which intersects the opening 21.
  • this opening 21 is also cup-shaped housing 25 of the inner cup element 14 used. Its bottom 26 is the middle Cam area 16 facing. The bottom 26 is covered by a bore 27 penetrated that in the working position shown in Fig. 2 of the plunger 1 and Cam 3 is aligned with the bore 24 of the outer cup element 13. In these Bore 27 opens approximately perpendicular to a bore 28 which extends from the Outside 29 of the bottom 26 goes out. This is a bore 30 smaller Diameter opposite, which also opens into the bore 27 and from the Inside 31 of the bottom 26 goes out.
  • the bottoms 20 and 26 of the two Cup elements are on their outer sides 23 and 29 in the running direction of the cam 3 barrel-shaped.
  • the housing 25 of the inner cup element 14 has a jacket section 32 extending from the bottom 26 and having a longitudinal groove 33 is provided, which is from the open end face 34 of the jacket section 32 starting from about to the middle region of the bottom 26.
  • two mutually opposite guide sleeves 36, 37 are used, that protrude to the outside of the inner cup element.
  • These guide sleeves 36 and 37 receive a coupling element 38 in the form of a cylindrical pin, whose length is the distance between the two outer end faces 39, 40 of the two Corresponds to guide sleeves 36 and 37.
  • the coupling element 38 is with two adjacent, circumferential locking grooves 41, 42 with approximately V-shaped Provide cross section.
  • These locking grooves work with a locking pin 43 together, which is guided in the bore 28.
  • This has one cylindrical section 44, the diameter of which corresponds to that of the bore 28 and whose length is greater than the length of the bore 28.
  • On the cylindrical Section 44 closes a conical section 45 with a larger one Base diameter, which is located inside the bore 27 and the Locking grooves 41, 42 facing.
  • the bottom of the cone section 45 is on the Inside 27 of the bore 28.
  • the cylindrical section 44 protrudes into a groove 46, which is formed in the base circle region of the partial cam 16.
  • the right guide sleeve 48 in FIG. 2 is approximately cup-shaped and dimensioned so that its open end face 49 to the end face 40 of the Guide sleeve 37 bumps.
  • On the inside of the bottom 50 of the guide sleeve 48 one end of a compression spring 51 is supported, the opposite end of which a piston 52 guided inside the guide sleeve 48. The face this piston 52 bears against the end face of the coupling element 38.
  • the opposite guide sleeve 47 also projects with its end face 53 to the Face 39 of the guide sleeve 36.
  • the guide sleeve 47 is on hers opposite end face by a cup-shaped insert 54 locked. Inside the guide sleeve 47, a piston 54 is longitudinally movable performed, the end face on the opposite end face of the coupling element 38 is present. In the guide sleeve 47 opens a bore 55, which follows explained way is coupled to the oil supply to the cylinder head. Through the piston 55 and the insert 54 becomes a pressure space 57 inside the guide sleeve 47 trained, in which this bore 56 opens.
  • pressure medium lubricating oil
  • Cup-shaped inserts 58 and 59 are used in the interior of the outer cup element 13 .
  • External use 58 lies with its outer mat surface 60 on the inner wall of the outer Cup element.
  • This outer insert 58 also has an inner, peripheral edge 61, the peripheral edge 22 of the outer cup element 13 is present.
  • the inner insert 59 lies with its outer surface 62 on the outer surface 60 of the outer insert and also has a peripheral edge 63, which on circumferential edge 61 of the outer insert 58 abuts. Between the two A partially circulating oil chamber 64 is formed for use.
  • an anti-twist device which comprises a longitudinally guided pin 90 in the cylinder head 6, which in the Longitudinal groove 33 of the inner cup element 14 engages.
  • the pin 90 is also on the outside with a guide head 71 provided in a longitudinal groove, not shown, in the plunger guide of the Cylinder head 6 protrudes. Through this guide head 71 is a rotation of the outer Cup element 13 and thus the entire plunger 1 relative to the cylinder head 6 prevented.
  • the rotary movement of the camshaft 4 is over the cam 3 in a stroke movement of the plunger 1 and thus the gas exchange valve 2 implemented.
  • the gas exchange valve 2 follows that generated by the central partial cam 16 Stroke. This is via the inner cup element 14 and the hydraulic Valve clearance compensation element 18 from partial cam 16 to valve stem 10 transfer.
  • the outer cup element 13 also performs a lifting movement that corresponds to the stroke curve of the partial cams 15 and 17.
  • the first switching position of the coupling element 38 are the outer and inner Cup element 13 and 14, however, not connected to each other, so that the outer cup element moves independently of the inner cup element.
  • the Compression spring 51 which acts on the piston 52, which in turn with the Coupling element 38 and the pressurizable piston 55 cooperate is so voted that if there is one for the normal oil supply of the Cylinder head of sufficient oil pressure (e.g. 0.5 bar) of the piston 52, the Coupling element 58 and the piston 55 in the first switching position shown in Fig. 3 moved or held in this.
  • the groove 46 in the partial cam 16 is approximately crescent-shaped and at the beginning of the base circle phase (in relation to the rotary movement) of the Cam 3 arranged. Is in the switching position shown in Fig. 3 Coupling element 38 of the piston 55 is subjected to switching pressure, this causes a force directed to the right in the representation selected in FIG. 3 on the Coupling element 38. As long as the locking element 43 - as in FIG. 2 shown - in cooperation with the partial cam 16 in the survey phase or the base circle phase is outside the groove 46, this is in the bore 27th pressed or held that it is in the locking groove 42 of the coupling element 38th intervenes. A displacement of the coupling element 38 is prevented.
  • the second embodiment of the shown in FIGS. 4 to 6 Tappet 1 essentially differs in that Formation of the coupling element and the locking element.
  • the locking element as Locking ball 72 formed on the one hand with the partial cams 16 and Locking groove 46 and the coupling element 73 cooperates.
  • the coupling element 73 has - as in the previous embodiment - two arranged side by side, in Cross-section V-shaped locking grooves 41, 42, which with the locking ball 72nd work together.
  • the length of the coupling element 73 corresponds to the length of the Bore 27 of the inner cup element 14.
  • the front ends of the cylindrical coupling element 73 are crowned, the Radius of curvature is smaller than the cylinder radius of the coupling element 73.
  • the middle position (FIG. 5) remains when the elevation phase of the cam 3 begins.
  • the coupling element 73 is located at the beginning of the elevation phase of the cam in a middle (not fully switched) position (see Fig. 5), the Locking ball 72 on the web 77 between the two locking grooves 41 and 42 on.
  • the partial cam 16 runs during its rotation on the Locking ball 72, so that when the accumulation phase of the inner Cup element 14 moves relative to the outer cup element.
  • the third exemplary embodiment of the joint 1 shown in FIG. 7 shows in contrast to the previously described exemplary embodiment, two separate coupling elements 78, 79, which are each provided with two locking grooves 41, 42.
  • the two Coupling elements 78, 79 simultaneously act as hydraulically actuated pistons, the pressure space 80 between its two facing end faces is trained.
  • the two coupling elements 78, 79 are - as in the Embodiments previously - arranged in the inner cup element 14. Outside Cup element 13, two pistons 81, 82 are guided, each by a compression spring 83 and 84 are acted upon and the coupling elements 78 and 79 act in the opposite direction.
  • the two coupling elements 78, 79 each act with one Locking ball 85, 86 together, which in turn has a common groove 87 cooperate in the partial cam 16.
  • the fourth embodiment of the invention shown in Fig. 8 shows in essentially a modification of the previously described embodiment, at which the coupling elements 78 and 79 in the outer cup element 13 and those with Compression springs 83 and 84 cooperating pistons 81 and 82 inside Cup element 14 are arranged. Pressurization of pistons 78 and 79 takes place on their outer end faces facing away from the inner cup element 14.
  • Each of the two coupling elements is - as in the exemplary embodiments above - with two locking grooves 41, 42, each with a locking ball 85, 86 cooperate. These locking balls 85 and 86 each act with one Locking groove 88 and 89 together, which in the two outer part cams 15 and 16 are arranged.
  • FIGS. 9 to 11 show two modifications of a fifth exemplary embodiment shown, which correspond essentially to the first embodiment and themselves in the elements to prevent rotation and the structure and arrangement of the Differentiate locking element from this.
  • the inner cup member 14 of the fifth shown in FIGS. 9 and 10 Embodiment has a narrow incision 91 starting from the bottom 26, which extends into the area of the bore 30.
  • This incision 91 partially settles continues in the guide sleeve 27 as an incision 92.
  • This incision 92 extends in this exemplary embodiment over more than 2/3 of the circumference of the guide sleeve, leaving a web 93.
  • a bow-shaped Spring element 94 inserted, one leg 95 on the underside of the Incision 91 is present.
  • the spring element 94 engages around the web 93 Guide sleeve and the coupling element 38.
  • the second leg 96 protrudes from the Outside of the bottom 26 out of the incision 91 and lies with one curved section 97 on the partial cam 16.
  • the coupling element 38 encompassing curved section 98 is formed so that by Cooperation of the spring leg 96 and the partial cam 16, the spring leg 96 is located in one of the two locking grooves 41, 42.
  • the coupling element 38 is shown, for example, in FIG. 10 Starting position shifted to the right.
  • the anti-rotation device between the inner cup element 14 and the outer Cup element 13 is carried out in this exemplary embodiment by a in FIG. 10 visible securing element 99, which in the region of the bore 24 between the both cup elements is inserted.
  • the securing element 99 has a bore 100, into which the piston 55 protrudes and thus positions the securing element 99.
  • One side of this securing element 99 lies on the curved inner circumference of the outer cup element 13.
  • the opposite side of the The securing element is flattened and is also flattened on one trained section 101 of the inner cup element 14.
  • the entire plunger 1 is secured against rotation by a pin 102, which is shown in FIG a bore 103 of the outer cup element 13 is inserted and how the Locking pin 90 of the first embodiment in one not closer shown groove of the plunger guide is.
  • FIG. 11 A modification of the anti-rotation device between the inner and outer cup element is shown in Fig. 11.
  • This anti-rotation device has a disc-shaped Securing element 104, which on the star side of the peripheral edge 22 of the inner cup element 14 is arranged.
  • This securing element 104 is in This embodiment is designed as a flat sheet and can be used as a separate one Be formed component or parts of one of the two cup-shaped inserts 58, 59 his.
  • the securing element 104 is secured against rotation with the outer cup elements 13 and has an opening 105 that the inner cup element 14th penetrates.
  • the inner cup element 14 is in this embodiment cylindrical and has two flattened side 106, 107.
  • the opening 105 of the Fuse element 104 is correspondingly circular with two flattened Sections trained. Through this shape, the angular position of the inner Cup element 14 fixed to the outer cup element 13.
  • the inner cup element 14 shown in FIGS. 12 and 13 has likewise an incision 108 starting from the bottom 26, the underside of which, for example runs perpendicular to the axial direction of the cup element.
  • the guide sleeve in this embodiment the inner cup element is in two parts formed and has a sleeve portion 110 and a second sleeve portion 111. These sleeve sections are inserted into the bore 27 so that their two opposite end faces in the region of the incision 108 a distance have something that corresponds to the width of the incision. Between the two Sleeve sections 110 and 111 and section 108 is the spring element 94 out, whose lower leg 112 runs approximately straight and on the underside 109 of the incision 108 is present.
  • the inner cup element 14 shown in FIGS. 14 and 15 differs of the previously described essentially due to the reduced width of the Incision and by a different design of the spring element.
  • the width of the Notch 112 in this modification is smaller than the diameter of the bore 27 and only penetrates the part of the bottom 26 located above the bore.
  • the spring element 94 is symmetrical and has two legs 113, 114, which encompass the coupling element. A connecting the two legs 113 and 114 Web 115 abuts the partial cam 16.
  • the spring element 94 in this modification is by the interaction with the two locking grooves 41, 42 of the Coupling element essentially raised in the axial direction of the cup element, provided that this movement is not limited by the partial cam 16.
  • the spring elements can be in the inner or in the outer cup element be arranged.
  • the camshaft acts 4 with the partial cams 15, 16 and 17 via three adjacent lever elements 116, 117 and 118 with two gas exchange valves 2 together.
  • the three lever elements 116 to 118 are designed in this embodiment as rocker arms and on one common axis 119 mounted.
  • In the middle lever element 117 is one through hole 120 formed in two aligned blind holes 121st and 122 passes.
  • the blind hole 121 is formed in the lever element 116, the Blind bore 122 is located in lever element 118.
  • In the blind bore 121 is one with a compression spring acted upon piston 52, which acts on the coupling element 38.
  • the two gas exchange valves 2 are in the Fig. 18 shown switching position of the coupling element 38 of the two Partial cams 15 and 17 actuated via the two outer lever elements 116 and 118.
  • the middle lever element 117 is freely movable. Is by pressurization of the piston 55, the coupling element depending on the rotational position of the cam 4 shifted, all three lever elements are analogous to those previously described Embodiments coupled together, so that these together the Follow the stroke of the middle cam with the largest stroke curve.
  • the Switching functions and the interlocks correspond in this embodiment those described above and are therefore not explained again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Hauptanspruches.
Ein derartiger Ventiltrieb ist beispielsweise in der EP 0 515 520 B1 beschrieben und weist einen Stößel aus zwei konzentrischen Tassenelementen auf, von denen das innere mit seiner einen Stirnseite am Ventilschaft des Gaswechselventils anliegt. Der Stößel wirkt mit dem Nocken einer Nockenwelle zusammen, der drei Teilnocken mit unterschiedlichen Nockenbahnen aufweist. Die beiden äußeren Nockenbahnen haben den gleichen Hubverlauf und wirken auf das äußere Tassenelement. Der mittlere Teilnocken hat einen davon abweichenden Hubverlauf mit geringerer Hubhöhe und wirkt auf das innere Tassenelement. Die beiden konzentrischen Tassenelemente können durch hydraulische Beaufschlagung eines Koppelelementes miteinander gekoppelt oder in einer zweiten Schaltstellung dieses Koppelelementes unabhängig voneinander bewegt werden. In der gekoppelten Schaltstellung sind die beiden Tassenelemente miteinander verbunden, so daß diese dem Hubverlauf der Teilnocken mit größerem Hub folgen. Über das Koppelelement und das innere Tassenelement wird diese Bewegung auf den Ventilschaft übertragen. In der zweiten Schaltstellung des Koppelelementes sind die beiden Tassenelemente unabhängig voneinander beweglich. Der Ventilschaft wirkt in dieser Schaltstellung mit dem mittleren Teilnocken mit geringerem Hub zusammen. Das äußere Tellerelement folgt der Hubwegung der äußeren Teilnocken, wobei jedoch keine Verbindung zum inneren Tassenelement bzw. zum Ventilschaft besteht. Bei diesen Stößeln besteht jedoch die Möglichkeit, daß das Koppelelement durch hydraulische Beaufschlagung jederzeit aus seiner momentanen Schaltstellung heraus verstellbar ist. Die Verschieblichkeit des Koppelelementes ist in der Regel nur gegeben, sofern sich alle Teilnocken im Zusammenwirken mit dem zugehörigen Tassenelement in ihrer Grundkreisphase befinden, da nur in dieser Schaltstellung das Koppelelement frei beweglich ist. Die Druckbeaufschlagung des Koppelelementes erfolgt jedoch unabhängig davon, so daß unter Umständen die Zeit für eine vollständige Verstellung des Koppelelementes von einer Schaltstellung in die andere nicht ausreicht. Dabei können dann unerwünschte Kantenbelastungen mit hohem Verschleiß auftreten. Unter Umständen kann es auch vorkommen, daß das Koppelelement bei nichtausreichender Verschiebung durch die aus dem Ventiltrieb wirkenden Kräfte zurückgedrückt wird, so daß das Ventil nach einem Teilhub ungedämpft in den Ventilsitz zurückschlägt, was stark störende Geräusche und zusätzlichen Verschleiß verursacht.
Aus der DE 44 05 189 A1 ist weiterhin ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Stößel für ein abschaltbares Gaswechselventil bekannt, der ein Koppelelement aufweist, mit dem das zugehörige Gaswechselventil aktivierbar oder deaktivierbar ist. Dieses Koppelelement ist längsverschieblich und weist eine Bohrung auf, in die in einer Schaltstellung der Ventilschaft eintauchen kann. In dieser Schaltstellung ist eine Hubbewegung des Stößels möglich, die jedoch nicht auf den Ventilschaft übertragen wird. Das Verschieben des Koppelelementes ist nur innerhalb definierter Nockenbahnen möglich. Dazu wirkt das Koppelelement mit einer Sperreinrichtung zusammen, die aus einer federnden Sperrzunge und einem Betätigungsstift besteht. Die federnde Sperrzunge greift in definierten Stellungen in das Koppelelement ein. Der Taststift greift eine Nockenkontur des zugehörigen Nockens ab und überträgt diese auf das Sperrelement, wobei nur in vorgegebenen Nockenbahnbereichen eine Entlastung des Sperrelementes und damit ein Verschieben des Koppelelementes möglich ist.
Darüber hinaus ist aus der DE 37 35 156 C2 ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, bei dem zwei Gaswechselventile über Schlepphebel vom dreiteiligen Nocken einer Nockenwelle beaufschlagt werden. Die drei Schlepphebel sind benachbart zueinander angeordnet und auf einer gemeinsamen Achse gelagert. Die beiden äußeren Schlepphebel wirken mit den beiden äußeren Nockenbahnen des dreiteiligen Nockens zusammen, der mittlere Schlepphebel wirkt mit der mittleren Nockenbahn mit größerem Ventilhub zusammen. In den drei zusammengehörigen Schlepphebeln ist ein Koppelelement geführt, mit dem in einer ersten Schaltstellung die drei Schlepphebel miteinander gekoppelt sind, so daß diese dem Hubverlauf der mittleren Nockenbahn mit größeren Hubhöhe folgen. Im entkoppelten Zustand werden die beiden Gaswechselventile von den beiden äußeren Schlepphebeln beaufschlagt, die dem Hubverlauf der äußeren Nockenbahnen folgen. Der mittlere Schlepphebel hat dabei keinen Einfluß auf den Ventilhub.
Weiterhin ist aus der US-PS 5,203,289 ein gattungsgemäßer Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der mit Hilfe eines hydraulisch verschieblichen Koppelelementes zwei als Hubübertragungselemente ausgebildete Schlepphebel miteinander koppelbar sind. Das Koppelelement weist auf seiner Umfangsfläche eine Nut auf, in die zur Fixierung einer Schaltstellung ein Hebel eingreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Hauptanspruches so zu verbessern, daß undefinierte Schaltstellungen vermieden werden und sichergestellt wird, daß das Koppelelement stets sicher von einer seiner Endstellungen in die andere Endstellung überführt werden kann. Damit sollen gleichzeitig unerwünschte Bauteilbelastungen durch ungenügendes Tragverhalten vermieden werden.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
Durch Ausbildung einer keilförmigen Verriegelungskontur am Koppelelement, die mit einem Verriegelungselement zusammenwirkt, welches das Koppelelement nockenbahnabhängig freigibt oder sperrt, ist sichergestellt, daß das Koppelelement sich nur innerhalb definierter Nockenbahnbereiche verschieben läßt. Damit kann sichergestellt werden, daß bei Anliegen eines für das Verschieben des Koppelelementes erforderlichen hydraulischen Druckes oder eine Federvorspannung stets ausreichende Zeit während der Grundkreisphase des zugehörigen Nockens verbleibt, so daß ein sicheres Durchschalten des Koppelelementes von einer in die andere Schaltstellung gegeben ist. Durch den direkten Eingriff des Verriegelungselementes in eine am Koppelelement ausgebildete keilförmige Verriegelungskontur wird darüberhinaus der Bauteilaufwand reduziert, wodurch einerseits Bauteile und andererseits Bauraum eingespart werden können.
Die nockenbahnabhängige Sperrung bzw. Freigabe des Koppelelementes kann auf vorteilhafte Weise so ausgeführt werden, daß ein Abtastelement eine Nockenkontur der Nockenwelle abtastet und auf das Verriegelungselement so überträgt, daß dieses in einem ersten Nockenbahnbereich das Koppelelement verriegelt und in einem zweiten Nockenbahnbereich freigibt. Dieses Abtastelement kann beispielsweise als mechanisch wirkendes Bauteil ausgeführt sein, das eine Außenkontur der Nockenbahn bzw. des Nockenbereiches abtastet. Es ist jedoch auch möglich, die Nockenkontur optisch oder elektrisch oder mit anderen an sich bekannten Arten der Erfassung abzugreifen und daraus ein Signal abzuleiten, das an das Verriegelungselement übertragen wird.
Der erfindungsgemäße Ventiltrieb kann auf vorteilhafte Weise mit unterschiedlichen Arten der Ventilhubübertragung eingesetzt werden. So ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Übertragung des durch den Nocken bzw. die Nockenbahnen vorgegebenen Hubverlaufes auf das mindestens eine Gaswechselventil durch Hubübertragungselemente nach Art eines Tassenstößels mit zwei konzentrischen Hubelementen möglich. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Hubübertragung durch Hebelelemente, beispielsweise Schlepphebel oder Kipphebel.
Das Abtastelement und das Verriegelungselement können auf besonders vorteilhafte Weise einstückig ausgebildet werden, wodurch eine Übertragung des Abtastsignals auf das Verriegelungselement ohne Zwischenbauteile direkt erfolgt und Bauteile und eventuell auch Bauraum eingespart werden.
Weist das Koppelelement zwei beabstandete Verriegelungskonturen auf, kann auf besonders vorteilhafte Weise das Verriegelungselement jeweils in Abhängigkeit von der Schaltstellung in das Koppelelement eingreifen, so daß dieses in beiden Schaltstellungen (Endstellungen) verriegelbar ist.
Das Verriegelungselement und das Koppelelement sind durch aufeinander abgestimmte Formgebung so ausgebildet, daß eine Zwangssteuerung des Koppelelementes während des Umschaltvorganges bzw. am Ende des Umschaltvorganges erfolgt . Diese Zwangssteuerung wird erzielt, indem das Verriegelungselement in Abhängigkeit von der Drehstellung des Nockens durch das Zusammenwirken mit der Nockenkontur an der Verrieglungskontur des Koppelelements angreift und dieses zwangsweise in eine seiner Endlagen verschiebt. Die Umsetzung erfolgt dabei durch keilförmige Verriegelungsnute, die am Koppelelement eingebracht sind. Diese mechanische Zwangssteuerung überlagert die hydraulische Ansteuerung und erhöht wesentlich die Sicherheit eines derartigen Ventiltriebes.
Es ist darüberhinaus besonders vorteilhaft, wenn das Koppelelement als zylindrischer Stift ausgebildet ist, der in den Koppelbohrungen der beiden miteinander zu koppelnden Stößelelemente geführt ist. Die Verriegelungskontur kann dabei als umlaufende ringförmige Vertiefung auf relativ einfache Weise hergestellt werden. Darüberhinaus bietet eine derartige Formgebung erhebliche Vorteile bei der Abdichtung des Koppelelementes, das damit direkt als hydraulisch beaufschlagbarer Kolben genutzt werden kann.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt in
Fig. 1
eine schematische Darstellung eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine,
Fig. 2
einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Stößels mit nur teilweise dargestellter Nockenwelle,
Fig. 3
einen zweiten, um 90° gegenüber dem ersten versetzten Schnitt durch diesen Stößel in einer zweiten Drehstellung des Nockens,
Fig. 4
einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel des Stößels in einer ersten Schaltstellung,
Fig. 5
einen Schnitt durch diesen Stößel in einer mittleren Schaltstellung,
Fig. 6
einen Schnitt durch diesen Stößel in seiner zweiten Schaltstellung,
Fig. 7
einen nur teilweise dargestellten Schnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stößels,
Fig. 8
einen ebenfalls nur teilweise dargestellten Schnitt eines vierten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stößels,
Fig. 9
einen Schnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Stößels mit nur teilweise dargestellter Nockenwelle,
Fig. 10
einen zweiten, um 90° gegenüber dem ersten versetzten Schnitt durch dieses fünfte Ausführungsbeispiel,
Fig. 11 bis Fig. 15
Abwandlungen des fünften Ausführungsbeispiels,
Fig. 16
eine nur teilweise dargestellte Ansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand eines Schlepphebelventiltriebs,
Fig. 17
einen Querschnitt durch diesen Ventiltrieb entlang der Linie XVII-XVII nach Fig. 16,
Fig. 18
einen Schnitt durch die drei Schlepphebel im Bereich des Koppelelements.
Der in Fig. 1 dargestellte Ventiltrieb einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine weist einen zylindrischen Stößel 1 auf, der koaxial zu einem schaltbaren Gaswechselventil 2 angeordnet ist und durch einen Nocken 3 einer Nockenwelle 4 betätigt wird. Der Stößel 1 ist in eine Bohrung 5 eines Zylinderkopfes 6 eingesetzt und stützt sich über eine Druckfeder 7 ab. Das Ventil 2 (Gaswechselventil) umfaßt einen mit einem Ventilsitz 8 des Zylinderkopfes 6 zusammenwirkenden Ventilteller 9 sowie einen Ventilschaft 10, der mit einem Ventilfederteller 11 versehen ist. Zwischen Ventilfederteller 11 und Zylinderkopf 6 ist eine Ventilfeder 12 angeordnet, die das Ventil 2 in der geschlossenen Stellung hält. Der Ventilfeder 12 gegenüberliegend stützt sich die Druckfeder 7 ebenfalls am Ventilfederteller 11 ab.
Der in Fig. 2 und 3 näher dargestellte Stößel 1 weist zwei konzentrische Tassenelemente 13, 14 auf, die jeweils mit unterschiedlichen Nockenbereichen (Teilnocken) 15 bis 17 des Nockens 3 zusammenwirken. Die beiden äußeren Nockenbereiche 15 und 17 sind gleich ausgebildet, d.h. sie haben die gleiche Hubhöhe und Phasenlage. Diese Nockenbereiche 15 und 17 wirken mit dem äußeren der beiden Tassenelemente 13 zusammen. Der mittlere Nockenbereich 16 hat gegenüber den beiden äußeren Nockenbereichen 15 und 17 eine geringere Hubhöhe und wirkt mit dem inneren Tassenelement 14 zusammen. Dieses ist über ein ansich bekanntes hydraulisches Ventilspielausgleichselement (HVA) 18 mit dem Ventilschaft 10 des Gaswechselventils 2 zusammen.
Das äußere Tassenelement 13 hat ein etwa becherförmiges Gehäuse 19, dessen Boden 20 dem Nocken 3 zugewandt ist. Dieser hat eine durchgehende Öffnung 21, die an der Innenseite des Bodens 20 von einem umlaufenden Rand 22 umgeben ist. Der Boden 20 ist parallel zu seiner Außenseite 23 von einer Bohrung 24 durchdrungen, die die Öffnung 21 schneidet.
In diese Öffnung 21 ist das ebenfalls becherförmig ausgebildete Gehäuse 25 des inneren Tassenelementes 14 eingesetzt. Dessen Boden 26 ist dem mittleren Nockenbereich 16 zugewandt. Der Boden 26 wird von einer Bohrung 27 durchdrungen, die in der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstellung des Stößels 1 und des Nockens 3 mit der Bohrung 24 des äußeren Tassenelementes 13 fluchtet. In diese Bohrung 27 mündet eine etwa senkrecht dazu verlaufende Bohrung 28, die von der Außenseite 29 des Bodens 26 ausgeht. Dieser liegt eine Bohrung 30 kleineren Durchmessers gegenüber, die ebenfalls in die Bohrung 27 mündet und von der Innenseite 31 des Bodens 26 ausgeht. Die Böden 20 und 26 der beiden Tassenelemente sind an ihren Außenseiten 23 bzw. 29 in Laufrichtung des Nockens 3 tonnenförmig gewölbt.
Im Inneren des Gehäuses 25 ist das an sich bekannte hydraulische Ventilspielausgleichselement geführt. Das Gehäuse 25 des inneren Tassenelementes 14 hat einen vom Boden 26 ausgehenden Mantelabschnitt 32, der mit einer Längsnut 33 versehen ist, die von der offenen Stirnseite 34 des Mantelabschnittes 32 ausgehend bis etwa zum mittleren Bereich des Bodens 26 reicht. In das Innere der Bohrung 27 sind zwei einander gegenüberliegende Führungshülsen 36, 37 eingesetzt, die bis an die Außenseite des inneren Tassenelementes ragen. Diese Führungshülsen 36 und 37 nehmen ein Koppelelement 38 in Form eines zylindrischen Stiftes auf, dessen Länge dem Abstand der beiden außenliegenden Stirnseiten 39, 40 der beiden Führungshülsen 36 und 37 entspricht. Das Koppelelement 38 ist mit zwei benachbarten, umlaufenden Verriegelungsnuten 41, 42 mit etwa V-förmigem Querschnitt versehen. Dieses Verriegelungsnuten wirken mit einem Verriegelungsstift 43 zusammen, der in der Bohrung 28 geführt ist. Dieser weist dazu einen zylindrischen Abschnitt 44 auf, dessen Durchmesser dem der Bohrung 28 entspricht und dessen Länge größer ist als die Länge der Bohrung 28. An den zylindrischen Abschnitt 44 schließt sich ein kegelförmiger Abschnitt 45 mit größerem Grunddurchmesser an, der sich im Inneren der Bohrung 27 befindet und den Verriegelungsnuten 41, 42 zugewandt ist. In der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstellung von Stößel 1 und Nockenwelle 4 liegt der Grund des Kegelabschnittes 45 an der Innenseite 27 der Bohrung 28 an. Der zylindrische Abschnitt 44 ragt bis in eine Nut 46, die im Grundkreisbereich des Teilnocken 16 ausgebildet ist.
In der Bohrung 24 des äußeren Tassenelementes 13 sind in den beiden gegenüberliegenden Bohrungsabschnitten je eine Führungshülse 47 und 48 angeordnet. Die in Fig. 2 rechte Führungshülse 48 ist etwa becherförmig ausgebildet und so bemessen, daß ihre offene Stirnseite 49 an die Stirnseite 40 der Führungshülse 37 stößt. An der Innenseite des Bodens 50 der Führungshülse 48 stützt sich das eine Ende einer Druckfeder 51 ab, deren gegenüberliegendes Ende an einem im Inneren der Führungshülse 48 geführten Kolben 52 anliegt. Die Stirnseite dieses Kolbens 52 liegt an der Stirnseite des Koppelelementes 38 an. Die gegenüberliegende Führungshülse 47 ragt ebenfalls mit ihrer Stirnseite 53 bis an die Stirnseite 39 der Führungshülse 36. Die Führungshülse 47 ist an ihrer gegenüberliegenden Stirnseite durch einen becherförmigen eingesetzten Einsatz 54 verschlossen. Im Inneren der Führungshülse 47 ist ein Kolben 54 längsbeweglich geführt, dessen Stirnseite an der gegenüberliegenden Stirnseite des Koppelelementes 38 anliegt. In die Führungshülse 47 mündet eine Bohrung 55, die auf nachfolgend erläuterte Weise mit der Ölzufuhr des Zylinderkopfes gekoppelt ist. Durch den Kolben 55 und den Einsatz 54 wird im Inneren der Führungshülse 47 ein Druckraum 57 ausgebildet, in den diese Bohrung 56 mündet. Durch Beaufschlagen dieses Druckraumes 57 mit Druckmittel (Schmieröl) kann in Abhängigkeit von der Höhe des Druckes - wie im nachfolgenden näher beschrieben - der Kolben 55 so verschoben werden, daß dieser das Koppelelement 38 und den Kolben 52 gegen die Wirkung der Druckfeder 51 verschiebt.
In das Innere des äußeren Tassenelementes 13 sind zur Ölführung zwei etwa becherförmig ausgebildete Einsätze 58 und 59 eingesetzt. Der äußere Einsatz 58 liegt mit seiner äußeren Matelfläche 60 an der Innenwand des äußeren Tassenelementes an. Dieser äußere Einsatz 58 hat weiterhin einen inneren, umlaufenden Rand 61, der am umlaufenden Rand 22 des äußeren Tassenelementes 13 anliegt. Der innere Einsatz 59 liegt mit seiner Mantelfläche 62 an der Mantelfläche 60 des äußeren Einsatzes an und hat ebenfalls einen umlaufenden Rand 63, der am umlaufenden Rand 61 des äußeren Einsatzes 58 anliegt. Zwischen den beiden Einsätzen ist ein teilweise umlaufender Ölraum 64 ausgebildet. In diesen Ölraum 64 mündet eine das Gehäuse 19 des äußeren Tassenelementes 13 und die Mantelfläche 60 des äußeren Einsatzes durchdringende Bohrung 65, die auf hier nicht näher dargestellte Weise mit der Ölführung des Zylinderkopfes 6 verbunden ist. Oberhalb dieser Bohrung 65 wird das Gehäuse 19 des äußeren Tassenelementes 13 von einer weiteren Bohrung 66 durchdrungen, die mit einer Bohrung 67 des umlaufenden Randes 22 fluchtet. Die Bohrung 66 wird durch die Mantelfläche 60 des äußeren Einsatzes 58 abgedichtet, während die Bohrung 67 den umlaufenden Rand 61 durchdringt und in den Ölraum 64 mündet. Die mit dem Ölraum 64 verbundene Bohrung 67 geht in der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Schaltstellung des Stößels in eine Schrägbohrung 68 über, die in das Innere des inneren Tassenelementes 14 mündet. Über diese Schrägbohrung 68 und zwei an der Innenseite des Bodens 26 ausgebildete Vertiefungen 69 wird das hydraulische Ventilspielausgleichselement 18 mit Öl versorgt bzw. mit Druck beaufschlagt. In den Ölraum 64 mündet weiterhin die in Fig. 3 dargestellte Bohrung 56, so daß auch der Druckraum 57 mit dem Ölraum 64 und damit der Ölversorgung des Zylinderkopfes verbunden ist.
Um im Betrieb der Brennkraftmaschine bzw. des Ventiltriebes die lagerichtige Zuordnung des Stößels 1 zum Nocken 3 und die relative Lage des inneren und äußeren Tassenelementes zueinander sicherzustellen, ist eine Verdrehsicherung vorgesehen, die einen im Zylinderkopf 6 längsgeführten Stift 90 umfaßt, der in die Längsnut 33 des inneren Tassenelementes 14 eingreift. Zur Aufnahme des Stiftes 90 sind das Gehäuse 19 und der umlaufende Rand 22 von einer fluchtenden Bohrung 70 durchdrungen, in die der Stift 90 eingesetzt ist. Dieser ragt - wie bereits angeführt - mit seinem einen Ende bis in die Längsnut 33, so daß ein Verdrehen des inneren Tassenelementes 14 relativ zum äußeren Tassenelement 13 im Betrieb verhindert wird. Ein axiales Verschieben der beiden Tassenelemente zueinander ist dabei möglich. Der Stift 90 ist darüberhinaus an seiner Außenseite mit einem Führungskopf 71 versehen, der in eine nicht näher dargestellte Längsnut in der Stößelführung des Zylinderkopfes 6 ragt. Durch diesen Führungskopf 71 ist ein Verdrehen des äußeren Tassenelementes 13 und damit des gesamten Stößels 1 relativ zum Zylinderkopf 6 verhindert.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine wird die Drehbewegung der Nockenwelle 4 über den Nocken 3 in eine Hubbewegung des Stößels 1 und damit des Gaswechselventils 2 umgesetzt. Bei der in Fig. 2 und 3 dargestellten Schaltstellung des Koppelelementes 38 folgt das Gaswechselventil 2 der durch den mittleren Teilnocken 16 erzeugten Hubbewegung. Diese wird über das innere Tassenelement 14 und das hydraulische Ventilspielausgleichselement 18 vom Teilnocken 16 auf den Ventilschaft 10 übertragen. Das äußere Tassenelement 13 führt ebenfalls eine Hubbewegung aus, die dem Hubverlauf der Teilnocken 15 und 17 entspricht. In der in Fig. 3 dargestellten ersten Schaltstellung des Koppelelementes 38 sind das äußere und innere Tassenelement 13 bzw. 14 jedoch nicht miteinander verbunden, so daß sich das äußere Tassenelement unabhängig vom inneren Tassenelement bewegt. Die Druckfeder 51, die den Kolben 52 beaufschlagt, der wiederum mit dem Koppelelement 38 und dem druckbeaufschlagbaren Kolben 55 zusammenwirkt, ist so abgestimmt, daß bei Vorherrschen eines für die normale Ölversorgung des Zylinderkopf ausreichenden Öldruckes (z.B. 0,5 bar) der Kolben 52, das Koppelelement 58 und der Kolben 55 in die in Fig. 3 dargestellte erste Schaltstellung bewegt bzw. in dieser gehalten werden. Soll im Betrieb der Brennkraftmaschine der Hubverlauf des Gaswechselventils 2 so verändert werden, daß dieser dem Hubverlauf der Teilnocken 15 und 17 entspricht, wird durch Umschalten eines nicht näher dargestellten Schaltventils oder durch andere Maßnahmen der im Zylinderkopf bzw. am Stößel 1 anliegende Druck des Öls erhöht, so daß sich im Druckraum 57 ein entsprechend höherer Druck aufbaut, durch den der Kolben 55, das Koppelelement 38 und der Kolben 52 gegen die Wirkung der Druckfeder 51 in ihre zweite Schaltstellung verschiebbar sind. In dieser zweiten Schaltstellung sind der Kolben 55 und das Koppelelement 38 so verschoben, daß diese jeweils teilweise in die Bohrung 24 ragen und damit ein relatives Verschieben des inneren und äußeren Tassenelementes 13, 14 zueinander verhindern. In dieser gekoppelten Schaltstellung folgt der gesamte Stößel 1 dem Hubverlauf der Teilnocken 15 und 17, so daß das Gaswechselventil 2 einen größeren Hub ausführt. Das Zurückschalten auf einen Hubverlauf, der dem Hubprofil des Teilnockens 16 entspricht, wird durch Reduzieren des Öldruckes erreicht, so daß aufgrund der Wirkung der Druckfeder 51 das Koppelelement 38 und der Kolben 55 in ihre in Fig. 3 dargestellte erste Schaltstellung zurückbewegt werden.
Das Verschieben des Koppelelementes 38 aus der ersten Schaltstellung (Fig. 3) in die zweite Schaltstellung ist nur möglich, sofern die Bohrungen 24 und 27 fluchten. Dies ist der Fall, solange sich die Teilnocken 15 und 17 im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Tassenelement in ihrer Grundkreisphase befinden. Befinden sich die Teilnocken 15 bis 17 im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Tassenelement 13 bzw. 14 in ihrer Erhebungsphase, sind die beiden Tassenelemente aufgrund der unterschiedlichen Hubverläufe relativ zueinander verschoben, so daß die beiden Bohrungen nicht mehr miteinander fluchten und ein Verschieben des Koppelelementes 38 nicht möglich ist. Durch das nachfolgend erläuterte Zusammenwirken des Verriegelungsstiftes 43, der Nut 46 und der Verriegelungsnuten 41 und 42 des Koppelelementes wird sichergestellt, daß für das Verschieben des Koppelelementes ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Die Nut 46 im Teilnocken 16 ist dazu etwa sichelförmig und zu Beginn der Grundkreisphase (in Bezug auf die Drehbewegung) des Nockens 3 angeordnet. Wird in der in Fig. 3 dargestellten Schaltstellung des Koppelelementes 38 der Kolben 55 mit Schaltdruck beaufschlagt, verursacht dies eine bei der in Fig. 3 gewählten Darstellungsart nach rechts gerichtete Kraft auf das Koppelelement 38. Solange sich das Verriegelungselement 43 - wie in Fig. 2 dargestellt - im Zusammenwirken mit dem Teilnocken 16 in der Erhebungsphase bzw. der Grundkreisphase außerhalb der Nut 46 befindet, wird dieses so in die Bohrung 27 gedrückt bzw. gehalten, daß es in die Verriegelungsnut 42 des Koppelelementes 38 eingreift. Ein Verschieben des Koppelelementes 38 wird damit verhindert. Erst wenn der Nocken 3 bzw. der Teilnocken 16 soweit verdreht ist, daß sich die Nut 46 oberhalb des Verriegelungsstiftes 43 befindet, kann dieser durch das Zusammenwirken der V-förmigen Entriegelungsnut 42 und des Kegelabschnittes 45 sowie die Druckbeaufschlagung des Kolbens 55 durch eine nach rechts gerichtete Bewegung des Koppelelementes 38 angehoben werden, so daß er in die Nut 46 eintaucht. Die Abmessungen der Verriegelungsnut 42 und 41 und des Kegelabschnittes 45 sind in Bezug auf die Bohrung 27 und die Tiefe der Nut 46 so abgestimmt, daß bei vollständigem Anheben des Verriegelungsstiftes 43 ein Verschieben des Koppelelementes 38 möglich ist. Das Koppelelement 38 kann somit innerhalb der Grundkreisphase des Nockens 3 bzw. des Teilnockens 16 aus seiner in Fig. 3 dargestellten ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung bewegt werden, in der die beiden Tassenelemente 13 und 14 miteinander gekoppelt sind.
Befindet sich das Koppelelement 38 in seiner zweiten Schaltstellung, wird der Verriegelungsstift 43 vom Teilnocken 16 nach Durchlaufen der Nut 46 in die Bohrung 27 zurückgedrückt, so daß dieser in die zweite Verriegelungsnut 41 eingreift und das Koppelelement unabhängig von der Druckbeaufschlagung des Kolbens 55 bzw. der Wirkung der Feder 51 in seiner zweiten Schaltstellung festhält. Ein Zurückstellen des Koppelelementes 38 aus dieser zweiten Schaltstellung in die erste Schaltstellung ist damit ebenfalls nur möglich, sofern sich der Teilnocken 16 am Beginn seiner Grundkreisphase befindet, in welcher der Verriegelungsstift 43 in die Nut 46 eintauchen kann. Damit ist sichergestellt, daß sich die beiden Tassenelemente im Zusammenwirken mit den jeweiligen Teilnocken 15 bis 17 nach dem Schaltvorgang (zweite Schaltstellung zurück in erste Schaltstellung) noch in der Grundkreisphase befindet, so daß Kantenbelastungen oder ein Rückschlagen des Ventils verhindert werden.
Ist das Verstellen des Koppelelementes 38 aus seiner ersten in die zweite Schaltstellung oder umgekehrt noch nicht vollständig ausgeführt, wenn sich der Nocken 3 bzw. der Teilnocken 16 im Zusammenwirken mit dem Verriegelungsstift 43 vom Bereich der Nut 46 in den angrenzenden Grundkreisbereich bewegt, wird das Koppelelement durch die Keilwirkung der zusammenwirkenden Verriegelungsnuten 41 oder 42 und des Kegelabschnittes 45 vom Verriegelungsstift 43 über den Teilnocken 16 in einer seiner beiden Schaltstellungen gedrückt, so daß auch in diesem Fall zu Beginn der Erhebungsphase der Teilnocken 15 bis 17 jeweils eine definierte, sichere Schaltstellung vorliegt, in der das Koppelelement 38 sicher in einer seiner beiden Endlagen gehalten ist.
Das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stößels 1 unterscheidet sich im wesentlichen durch die Ausbildung des Koppelelementes und des Verriegelungselementes. Im Gegensatz zum zuvor dargestellten Ausführungsbeispiel ist in diesem das Verriegelungselement als Verriegelungskugel 72 ausgebildet, die einerseits mit den Teilnocken 16 und der Verriegelungsnut 46 und dem Koppelelement 73 zusammenwirkt. Das Koppelelement 73 hat - wie im Ausführungsbeispiel zuvor - zwei nebeneinander angeordnete, im Querschnitt V-förmige Verriegelungsnuten 41, 42, die mit der Verriegelungskugel 72 zusammenwirken. Die Länge des Koppelelementes 73 entspricht der Länge der Bohrung 27 des inneren Tassenelementes 14. Die stirnseitigen Enden des zylinderförmigen Koppelelementes 73 sind ballig ausgeführt, wobei der Krümmungsradius kleiner ist als der Zylinderradius des Koppelelementes 73. Das dem stirnseitigen Ende 75 des Koppelelementes 73 zugewandte Ende 76 des hydraulisch beaufschlagten Kolbens 55 ist in analoger Weise ebenfalls ballig ausgebildet. Durch diese ballige Ausbildung der stirnseitigen Enden des Koppelelementes 73 und des Kolbens 55 wird verhindert, daß das Koppelelement 73 bei nicht vollständig zurückgelegtem Weg während eines Umschaltvorganges in einer undefinierten Mittellage (Fig. 5) verbleibt, wenn die Erhebungsphase des Nockens 3 beginnt. Befindet sich das Koppelelement 73 zu Beginn der Erhebungsphase des Nockens in einer mittleren (nicht vollständig durchgeschalteten) Position (siehe Fig. 5), liegt die Verriegelungskugel 72 auf dem Steg 77 zwischen den beiden Verriegelungsnuten 41 und 42 auf. Der Teilnocken 16 läuft dabei während seiner Drehung auf der Verriegelungskugel 72, so daß beim Auflaufen dessen Erhebungsphase das innere Tassenelement 14 relativ zum äußeren Tassenelement verschiebt. Durch die ballige Ausbildung der stirnseitigen Enden 74 und 76 des Koppelelementes 73 bzw. des Kolbens 55 wird in dieser Schaltstellung beim relativen Verschieben von innerem und äußerem Tassenelement eine Keilwirkung auf das Koppelelement und den Kolben verursacht, die diese in ihrer in Fig. 4 dargestellte rechte Ausgangsposition zurückdrücken. Damit ist sichergestellt, daß die in Fig. 5 dargestellte mittlere, nicht vollständig durchgeschaltete Schaltstellung des Koppelelementes 73 durch mechanisches Zusammenwirken der beiden Tassenelemente und der balligen Stirnseiten in eine definierte Endstellung zurückgeführt wird. Anstelle der balligen Ausbildung der stirnseitigen Enden 74 bis 76 ist eine andere Ausbildung ohne weiteres möglich, die in der in Fig. 5 dargestellten mittleren Schaltstellung eine Keilwirkung beim relativen Verschieben vom inneren und äußeren Tassenelement zueinander verursacht. Dies kann beispielsweise durch konische Ausbildung der stirnseitigen Enden erfolgen. Die balligen bzw. konischen Endbereiche sind dabei in ihrer axialen Erstreckung so ausgebildet, daß diese größer ist als der halbe Verstellweg des Koppelelementes zwischen seinen beiden Endlagen.
Das in Fig. 7 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel des Stößes 1 zeigt im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei getrennte Koppelelemente 78, 79, die jeweils mit zwei Verriegelungsnuten 41, 42 versehen sind. Die beiden Koppelelemente 78, 79 wirken gleichzeitig als hydraulisch beaufschlagbare Kolben, wobei der Druckraum 80 zwischen ihren beiden einander zugewandten Stirnseiten ausgebildet ist. Die beiden Koppelelemente 78, 79 sind - wie bei den Ausführungsbeispielen zuvor - im inneren Tassenelement 14 angeordnet. Im äußeren Tassenelement 13 sind zwei Kolben 81, 82 geführt, die jeweils von einer Druckfeder 83 bzw. 84 beaufschlagt werden und den Koppelelementen 78 bzw. 79 entgegengerichtet wirken. Die beiden Koppelelemente 78, 79 wirken jeweils mit einer Verriegelungskugel 85, 86 zusammen, die wiederum mit einer gemeinsamen Nut 87 im Teilnocken 16 zusammenwirken.
Das in Fig. 8 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt im wesentlichen eine Abwandlung des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels, bei dem die Koppelelemente 78 und 79 im äußeren Tassenelement 13 und die mit den Druckfedern 83 und 84 zusammenwirkenden Kolben 81 und 82 im inneren Tassenelement 14 angeordnet sind. Die Druckbeaufschlagung der Kolben 78 und 79 erfolgt an ihren äußeren, dem inneren Tassenelement 14 abgewandten Stirnseiten. Jedes der beiden Koppelelemente ist - wie in den Ausführungsbeispielen zuvor - mit zwei Verriegelungsnuten 41, 42 versehen, die jeweils mit einer Verriegelungskugel 85, 86 zusammenwirken. Diese Verriegelungskugeln 85 bzw. 86 wirken jeweils mit einer Verriegelungsnut 88 bzw. 89 zusammen, die in den beiden äußeren Teilnocken 15 und 16 angeordnet sind.
In den Figuren 9 bis 11 sind zwei Abwandlungen eines fünften Ausführungsbeispiels dargestellt, die im wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen und sich in den Elementen zur Verdrehsicherung und dem Aufbau und der Anordnung des Verriegelungselementes von diesem unterscheiden.
Das innere Tassenelement 14 des in den Fig. 9 und 10 dargestellten fünften Ausführungsbeispiels hat einen vom Boden 26 ausgehenden schmalen Einschnitt 91, der bis in den Bereich der Bohrung 30 reicht. Dieser Einschnitt 91 setzt sich teilweise in der Führungshülse 27 als Einschnitt 92 fort. Dieser Einschnitt 92 erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel über mehr als 2/3 des Umfangs der Führungshülse, wobei ein Steg 93 verbleibt. In die Einschnitte 91 und 92 ist ein bügelförmiges Federelement 94 eingelegt, dessen einer Schenkel 95 an der Unterseite des Einschnittes 91 anliegt. Das Federelement 94 umgreift den Steg 93 der Führungshülse und das Koppelelement 38. Der zweite Schenkel 96 ragt dabei an der Außenseite des Bodens 26 aus dem Einschnitt 91 heraus und liegt mit einem gekrümmten Abschnitt 97 am Teilnocken 16 an. Der das Koppelelement 38 umgreifende gekrümmte Abschnitt 98 ist dabei so ausgebildet, daß durch Zusammenwirken des Federschenkels 96 und des Teilnockens 16, der Federschenkel 96 in einer der beiden Verriegelungsnuten 41, 42 befindet. Bei einem Umschaltvorgang - wie er anhand des ersten Ausführungsbeispiels zuvor beschrieben ist - wird das Koppelelement 38 beispielsweise aus seiner in Fig. 10 dargestellten Ausgangsposition nach rechts verschoben. Durch die Formgebung des Federelementes 94 wird dsie Bewegung des Koppelelementes 38 jedoch durch den in der Verriegelungsnut 42 befindlichen Schenkel 96 verhindert. Erst wenn sich das freie Ende bzw. der gekrümmte Abschnitt 97 des Schenkels 96 im Bereich der Nut 46 befindet, kann der Schenkel 96 des Federelementes 94 durch den keilförmig wirkenden Rand der Verriegelungsnut 42 angehoben werden, so daß das Koppelelement axial verschiebbar ist. Nach dem Verstellvorgang des Koppelelementes 38 und Durchlaufen der Nut 46 wird in der dann erreichten Schaltstellung der Schenkel 96 des Federelementes 94 in die Verriegelungsnut 41 gedrückt. Selbst wenn der Schaltvorgang nach Durchlaufen der Nut 46 nicht vollständig ausgeführt ist, d.h., wenn beispielsweise das Koppelelement 38 nicht vollständig in seine Endlage bewegt ist und der Steg zwischen den beiden Verriegelungsnuten 41, 42 sich im Bereich des Federelementes befindet, sind Schäden ausgeschlossen, da sich der Schenkel 96 dennoch federnd abwinkeln läßt.
Die Verdrehsicherung zwischen innerem Tassenelement 14 und dem äußeren Tassenelement 13 erfolgt in diesem Ausführungbeispiel durch ein in Fig. 10 ersichtliches Sicherungselement 99, das im Bereich der Bohrung 24 zwischen den beiden Tassenelementen eingesetzt ist. Das Sicherungselement 99 hat eine Bohrung 100, in die der Kolben 55 ragt und damit das Sicherungselement 99 positioniert. Dieses Sicherungselement 99 liegt mit seiner einen Seite am gewölbten Innenumfang des äußeren Tassenelementes 13 an. Die gegenüberliegende Seite des Sicherungselementes ist abgeflacht und liegt an einem ebenfalls abgeflacht ausgebildeten Abschnitt 101 des inneren Tassenelementes 14 an.
Die Verdrehsicherung des gesamten Stößels 1 erfolgt durch einen Stift 102, der in eine Bohrung 103 des äußeren Tassenelementes 13 eingesetzt ist und sich wie der Verriegelungsstift 90 des ersten Ausführungsbeispiels in einer nicht näher dargestellten Nut der Stößelführung befindet.
Eine Abwandlung der Verdrehsicherung zwischen innerem und äußeren Tassenelement ist in Fig. 11 dargestellt. Diese Verdrehsicherung hat ein scheibenförmiges Sicherungselement 104, das an der Sternseite des umlaufenden Randes 22 des inneren Tassenelementes 14 angeordnet ist. Dieses Sicherungselement 104 ist in diesem Ausführungsbeispiel als flaches Blech ausgebildet und kann als separates Bauteil ausgebildet sein oder Teile eines der beiden becherförmigen Einsätze 58, 59 sein. Das Sicherungselement 104 ist verdrehsicher mit den äußeren Tassenelementen 13 verbunden und hat eine Öffnung 105, die das innere Tassenelement 14 durchdringt. Das innere Tassenelement 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildet und hat zwei abgeflachte Seite 106, 107. Die Öffnung 105 des Sicherungselementes 104 ist entsprechend kreisförmig mit zwei abgeflachten Abschnitten ausgebildet. Durch diese Formgebung wird die Winkelposition des inneren Tassenelementes 14 zum äußeren Tassenelement 13 fixiert.
Die Fig. 12 bis 15 zeigen zwei weitere Abwandlungen der Verriegelung durch ein Federelement. Zur Vereinfachung sind hier nur jeweils die inneren Tassenelemente 14 dargestellt. Das in den Fig. 12 und 13 dargestellte innere Tassenelement 14 hat ebenfalls einen vom Boden 26 ausgehenden Einschnitt 108, dessen Unterseite etwa rechtwinklig zur Achsrichtung des Tassenelementes verläuft. Die Führungshülse innerhalb des inneren Tassenelementes ist in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet und hat einen Hülsenabschnitt 110 und einen zweiten Hülsenabschnitt 111. Diese Hülsenabschnitte sind so in die Bohrung 27 eingesetzt, daß ihre beiden gegenüberliegenden Stirnseiten im Bereich des Einschnittes 108 einen Abstand aufweisen, der etwas der Breite des Einschnittes entspricht. Zwischen den beiden Hülsenabschnitten 110 und 111 sowie im Abschnitt 108 ist das Federelement 94 geführt, dessen unterer Schenkel 112 etwa gerade verläuft und an der Unterseite 109 des Einschnittes 108 anliegt.
Das in den Fig. 14 und 15 dargestellte innere Tassenelement 14 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen im wesentlichen durch die verringerte Breite des Einschnittes und durch eine andere Ausbildung des Federelementes. Die Breite des Einschnittes 112 in dieser Abwandlung ist kleiner als der Durchmesser der Bohrung 27 und durchdringt nur den oberhalb der Bohrung befindlichen Teil des Bodens 26. Das Federelement 94 ist symmetrisch ausgebildet und hat zwei Schenkel 113, 114, die das Koppelelement umgreifen. Ein die beiden Schenkel 113 und 114 verbindender Steg 115 liegt an dem Teilnocken 16 an. Das Federelement 94 in dieser Abwandlung wird durch das Zusammenwirken mit den beiden Verriegelungnuten 41, 42 des Koppelelementes im wesentlichen in Achsrichtung des Tassenelementes angehoben, sofern diese Bewegung nicht durch den Teilnocken 16 begrenzt wird.
Es ist ohne weiteres möglich, analog zu Fig. 7 oder 8, zwei Einschnitte 112 und Federelemente vorzusehen, die jeweils mit Verriegelungsnuten zusammenwirken. Dabei können die Federelemente im inneren oder im äußeren Tassenelement angeordnet sein.
In dem in den Fig. 16 bis 18 beschriebenen Ausführungsbeispiel wirkt die Nockenwelle 4 mit den Teilnocken 15, 16 und 17 über drei benachbarte Hebelelemente 116, 117 und 118 mit zwei Gaswechselventilen 2 zusammen. Die drei Hebelelemente 116 bis 118 sind in diesem Ausführungsbeispiel als Schlepphebel ausgebildet und auf einer gemeinsamen Achse 119 gelagert. Im mittleren Hebelelement 117 ist eine durchgängige Bohrung 120 ausgebildet, die in zwei fluchtende Sackbohrungen 121 und 122 übergeht. Die Sackbohrung 121 ist im Hebelelement 116 ausgebildet, die Sackbohrung 122 befindet sich im Hebelelement 118. In der Bohrung 120 ist das Koppelelement 38 längsbeweglich geführt, das zwei Verriegelungsnuten 41 und 42 aufweist. In der Sackbohrung 121 befindet sich ein mit einer Druckfeder beaufschlagter Kolben 52, der auf das Koppelelement 38 einwirkt. In der anderen Sackbohrung 122 ist ein hydraulisch beaufschlagter Kolben 55 ausgebildet, der gegenüberliegend auf das Koppelelement 38 einwirkt. Der Aufbau und die Beaufschlagung des Koppelelementes bzw. der stirnseitigen Kolben entspricht im wesentlichen dem Aufbau der Koppeleinrichtung entsprechend den Fig. 10 bis 15. Im mittleren Hebelelement 117 ist weiterhin ein von der Bohrung 120 ausgehender, zum Nocken 4 geöffneter Einschnitt 123 ausgebildet, in dem ein Federelement 124 geführt ist. Dieses Federelement 124 entspricht in Aufbau und Wirkungsweise im wesentlichen dem Federelement 94 gemäß Fig. 15 und wirkt mit den beiden Verriegelungsnuten 41, 42 einerseits und dem Teilnocken 16 bzw. der Nut 46 zusammen. Im Gegensatz zu diesem Federelement sind allerdings die beiden Schenkel verkürzt ausgebildet.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine werden die beiden Gaswechselventile 2 bei der in Fig. 18 dargestellten Schaltstellung des Koppelelementes 38 von den beiden Teilnocken 15 und 17 über die beiden äußeren Hebelelemente 116 und 118 betätigt. Das mittlere Hebelelement 117 ist frei beweglich. Wird durch Druckbeaufschlagung des Kolbens 55 das Koppelelement in Abhängigkeit von der Drehstellung des Nockens 4 verschoben, werden alle drei Hebelelemente analog zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen miteinander gekoppelt, so daß diese gemeinsam dem Hubverlauf des mittleren Teilnockens mit größter Hubkurve folgen. Die Schaltfunktionen und die Verriegelungen entsprechen bei diesem Ausführungsbeispiel den zuvor beschriebenen und werden daher nicht noch einmal erläutert.
Es ist ohne weiteres möglich, anstelle der im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dargestellten Schlepphebel andere Hebelelemente, wie beispielsweise Kipphebel, einzusetzen. Es ist dabei auch möglich, die Hubverläufe der beiden äußeren Teilnocken (Nockenbahnen) unterschiedlich auszulegen, um insbesondere bei der einlaßseitigen Verwendung dieses Ventiltriebes eine gezielte Verwirbelung des Gemisches im Brennraum zu erreichen.
Es ist weiterhin möglich, die in den Ausführungsbeispielen und den verschiedenen Abwandlungen beschriebenen unterschiedlichen Verriegelungsarten der Hubübertragungselemente jeweils in entsprechender Ausgestaltung für Ventiltriebe mit Stößeln oder solche mit Hebelelementen zu verwenden. Weiterhin ist es ebenfalls ohne weiteres möglich, die zwischen Stößel und Stößelführung bzw. zwischen innerem und äußeren Tassenelement wirksamen Verdrehsicherungen auch anders als in den explizit dargestellten Ausführungen miteinander zu verbinden, wobei jeweils eine der beschriebenen Verdrehsicherungen mit einer der Verriegelungen zusammenwirkt.

Claims (19)

  1. Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Gaswechselventil, das von einem Nocken (3) mit mindestens zwei Nockenbahnen (15 bis 17) mit unterschiedlichen Hubverläufen einer Nockenwelle (4) beaufschlagt wird, mit einem ersten Hubübertragungselement (13; 116, 118), welches einerseits mit einer ersten Nockenbahn und andererseits mit dem Ventilschaft (10) des Gaswechselventils zusammenwirkt, und mit einem benachbart zum ersten angeordneten zweiten Hubübertragungselement (14, 117), welches mit einer zweiten Nockenbahn zusammenwirkt, wobei die beiden Hubübertragungselemente durch ein hydraulisch verschiebliches Koppelelement (38, 73, 78, 79) in einer ersten Schaltstellung miteinander gekoppelt und in einer zweiten Schaltstellung unabhängig voneinander beweglich sind, und das Koppelelement eine Verriegelungskontur (41, 42) aufweist, die mit einem Verriegelungselement (43, 72, 85, 86, 94, 124) zusammenwirkt, wobei das Koppelelement (38, 73, 78, 79) vom Verriegelungselement (43, 72, 85, 86, 94, 124) in seiner zweiten Schaltstellung verriegelbar ist, und nockenbahnabhängig freigegeben wird, und dann in seine erste Schaltstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (38, 73, 78, 79) keilförmige Verriegelungsnute (41, 42) aufweist, durch die im Zusammenwirken mit dem Verriegelungselement (43, 72, 85, 86, 94, 124) das Koppelelement (38, 73, 78, 79) unabhängig von der hydraulischen Ansteuerung mechanisch in eine der beiden Schaltstellungen verschiebbar ist.
  2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abtastelement (43, 72, 85, 86, 94, 124) eine Nockenkontur (46) der Nockenwelle abtastet und auf das Verriegelungselement überträgt, so daß dieses in einem ersten Nockenbahnbereich das Koppelelement (38, 73, 78, 79) verriegelt und in einem zweiten Nockenbahnbereich freigibt.
  3. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastelement (43, 72, 85, 86) ein Taststift ist, der den Außenumfang des Nockens (3) abtastet, und daß der Nocken im Tastbereich des Taststiftes eine Entriegelungskontur (46) in Form einer Erhöhung oder Vertiefung aufweist.
  4. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verrieglungsselement (43) ein längsbeweglicher Verriegelungsstift ist, der in die Verriegelungskontur (46) am Koppelelement eingreift.
  5. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verrieglungsselement ein Federelement (94, 124) ist.
  6. Ventiltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (94) in einem Einschnitt (91, 108, 112, 123) des zweiten Hubübertragungselements geführt ist.
  7. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verrieglungsselement eine Verriegelungskugel ist, die in die Verriegelungskontur (46) am Koppelelement eingreift.
  8. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungskontur (41, 42) am Koppelelement (38, 73, 78, 79) geneigte Seitenflächen hat.
  9. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastelement und das Verriegelungselement einstückig ausgebildet sind.
  10. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubübertragungselemente (13, 14) koaxial zueinander angeordnet und nach Art eines zweiteiligen Tassenstößels aufgebaut sind, deren Tassenböden (20, 26) vom Nocken beaufschlagt sind, und daß das Verriegelungselement in den Tassenböden geführt ist.
  11. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubübertragungselemente als Hebelelemente (116, 117, 118) (Schlepphebel oder Kipphebel) ausgebildet sind.
  12. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je Nocken (4) drei nebeneinander angeordnete Hebelelemente (116, 117, 118) mit dem mindestens einen Gaswechselventil (2) zusammenwirken.
  13. Ventiltrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Hebelelemente (116, 118) mit Nockenbahnen (15, 17) zusammenwirken, die jeweils den gleichen Hubverlauf aufweisen.
  14. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement zwei beabstandete Verriegelungskonturen (41, 42) aufweist, in die das Verriegelungselement jeweils in Abhängigkeit von der Schaltstellung eingreift, so daß das Koppelelement in beiden Schaltstellungen verriegelbar ist.
  15. Ventitrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubübertragungselemente Koppelbohrungen (27, 24; 120, 121, 122) aufweisen, die bei definierten Drehlagen der Nockenwelle fluchten, und daß das Koppelelement als zylindrischer Stift (38) ausgebildet ist, der in den Koppelbohrungen geführt ist.
  16. Ventiltrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelement (38) bei nicht gekoppelter Schaltstellung im innen angeordneten Hubübertragungselement geführt ist.
  17. Ventiltrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (78, 79) aus zwei verschieblichen kolbenartigen Elementen besteht.
  18. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (38, 73) unter der Wirkung eines hydraulisch beaufschlagbaren Kolbens (55) verschieblich ist, der in einem Abschnitt der Koppelbohrungen geführt ist.
  19. Ventiltrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement an mindestens einer Stirnseite einen geneigten oder gekrümmten Endbereich aufweist.
EP96116552A 1995-12-13 1996-10-16 Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0779411B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546437 1995-12-13
DE19546437 1995-12-13
DE19622174A DE19622174A1 (de) 1995-12-13 1996-06-01 Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19622174 1996-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0779411A1 EP0779411A1 (de) 1997-06-18
EP0779411B1 true EP0779411B1 (de) 2001-05-23

Family

ID=26021185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116552A Expired - Lifetime EP0779411B1 (de) 1995-12-13 1996-10-16 Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0779411B1 (de)
JP (1) JPH09184409A (de)
KR (1) KR970044042A (de)
DE (2) DE19622174A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648141A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19652180A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19717537C1 (de) * 1997-04-25 1998-12-24 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19721208A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE19742777A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-01 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19744253A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel
DE19801603A1 (de) * 1998-01-17 1999-07-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Auf unterschiedliche Hübe für wenigstens ein Gaswechselventil schaltbarer Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE19930572A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10002287A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltbarer Flach- oder Rollenstössel
US6854432B2 (en) 2000-04-10 2005-02-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve gear of internal combustion engine
DE10136353B4 (de) * 2001-07-26 2017-08-17 Volkswagen Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine für ein desaktivierbares Gaswechsel-Hubventil
EP1447547B1 (de) * 2003-02-17 2006-04-19 Ford Global Technologies, LLC Brennkraftmashine mit Vorrichtung zur Ventilhubsumschaltung
DE102004043182A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-30 Ina-Schaeffler Kg Schaltbarer Schlepphebel
JP4583229B2 (ja) * 2005-04-19 2010-11-17 本田技研工業株式会社 内燃機関の動弁装置
DE102008028513A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-24 Audi Ag Ventilbetrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit doppelt abgestützten Nockenträgern
JP2010180805A (ja) * 2009-02-06 2010-08-19 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関の弁停止装置及びその製造方法
JP2014152694A (ja) * 2013-02-07 2014-08-25 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変動弁装置
CN105041403B (zh) * 2015-08-11 2018-08-21 莫嘉林 汽车发动机缓速系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6131610A (ja) * 1984-07-24 1986-02-14 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の弁作動休止装置
GB2198787B (en) 1986-10-16 1991-04-24 Honda Motor Co Ltd Valve operating apparatus of internal combustion engine
CA2075960C (en) 1990-02-16 1995-09-05 Clive Dopson Valve control means
US5203289A (en) * 1990-09-21 1993-04-20 Atsugi Unisia Corporation Variable timing mechanism
DE4213855A1 (de) * 1992-04-27 1993-10-28 Iav Motor Gmbh Ingenieurgesell Ventiltrieb für veränderbare Öffnungscharakteristik bei Ventilen, vorzugsweise Einlaßventilen, von Brennkraftmaschinen
DE4327905B4 (de) * 1993-08-19 2005-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Stößelvorrichtung für variable Hubsteuerungen eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE9315436U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-23 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Nockenfolger
DE4405189C2 (de) 1994-02-18 1996-07-11 Porsche Ag Stößel für ein abschaltbares Ventil einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59606950D1 (de) 2001-06-28
DE19622174A1 (de) 1997-06-26
JPH09184409A (ja) 1997-07-15
KR970044042A (ko) 1997-07-26
EP0779411A1 (de) 1997-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19520117C2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1472438B1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP0874139B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4230877A1 (de) Ventilsteuerung fuer ein hubventil mit zwei nocken
DE4436952A1 (de) Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP0668436B1 (de) Stössel für ein schaltbares Ventil einer Brennkraftmaschine
EP3444451A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für variablen ventiltrieb
DE3624108C2 (de)
DE19700736B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO1998016726A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO1999056008A1 (de) Abstützelement für einen schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
EP0717173B1 (de) Stössel für ein schaltbares Ventil einer Brennkraftmaschine
DE10142329A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE4111704A1 (de) Ventilbetaetigung mit spiel- und nachgiebigkeits-ausgleich
WO1999017004A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE10006015B4 (de) Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE19580325C1 (de) Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils
WO2007057290A1 (de) Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE4444698C2 (de) Stößel für ein abschaltbares Ventil einer Brennkraftmaschine
DE60122666T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4303789C2 (de) Schaltbare Mitnehmereinrichtung für gegeneinander schiebbare Hubübertragungselemente
DE102005019809A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2008000635A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein schaltbares ventiltriebsglied eines ventiltriebes eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19971108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991115

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010529

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010628

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20091022

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110310 AND 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110331 AND 20110406

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606950

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501