WO2007057290A1 - Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2007057290A1
WO2007057290A1 PCT/EP2006/067857 EP2006067857W WO2007057290A1 WO 2007057290 A1 WO2007057290 A1 WO 2007057290A1 EP 2006067857 W EP2006067857 W EP 2006067857W WO 2007057290 A1 WO2007057290 A1 WO 2007057290A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling means
coupling
plunger
ring
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/067857
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Calin Petru Itoafa
Andreas Rinnert
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2007057290A1 publication Critical patent/WO2007057290A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/143Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction

Definitions

  • the invention relates to a switchable plunger of a valve train of an internal combustion engine, with a cylindrical outer body, in the bore an inner body is telescopically inserted with its outer sheath, which body are axially movable relative to each other, wherein in one of the body coupling means are applied, for a coupling state of Body (large valve lift), in sections over a separation surface between the bodies, in the other body are displaced, the coupling means for a EntkoppelPark the body (small or O-valve lift), run alone in the one body.
  • Such a plunger designed here as a bucket tappet, is previously known from DE 43 14 619 A1.
  • a compound whose outer body with the inner body for switching a large valve lift via two radially displaceable, cylindrical elements. As a rule, these elements are guided in separate bushes, which are arranged directly in guide bores.
  • the switchable plunger has a total of a high number of components, which keeps its production costs and costs unnecessarily high.
  • the object of the invention is therefore to provide a switchable plunger of the aforementioned type, in which the cited disadvantages are eliminated by simple means.
  • the component load and the effort in the coupling means should be reduced.
  • this object is achieved in that a ring or at least one ring segment is provided as coupling means in the one body, which coupling means in the case of an arrangement in the outer body with its inner ring shell directly to the outer shell of the inner body and in the case of its arrangement in the inner body with his Outer shell adjacent to the bore of the outer body, wherein on the outer surface or the bore of the other body an annular groove / an annular groove segment extends, in which (s) the coupling means for the coupling state is displaced.
  • the scope of the invention includes a switchable plunger such as a cup, roller or mushroom plunger but other switchable valvetrain components are contemplated.
  • the plunger may optionally have a hydraulic lash adjuster.
  • the surface pressure is significantly reduced in the coupling case. It comes to a quasi sickle-like coupling surface.
  • the contact surfaces should be flat. However, they can also be at an angle to the axial line of the plunger. Due to the aforementioned disc-like body, wherein a full disc as a coupling means is also considered, which is in particular then arranged in the inner body and is shifted out of this section in part into a corresponding groove of the outer body, the locking clearance can be minimized.
  • the coupling mechanism is much more resilient than the above-mentioned. Also can be used during assembly in mass production with lower precision, which has a favorable effect on the manufacturing costs and the effort.
  • a displacement of the ring, the ring segment or the disc can be translational.
  • the coupling means it is also conceivable for the coupling means to swing out about a pivot point which runs off axis to the axial line of the tappet.
  • the coupling agent or the corresponding annular groove can also be provided with suitable, for example. Separate wear protection measures (applied layers, etc.), so that the life can be increased in this area.
  • hydraulic means As a preferred displacement means for the coupling means in at least one direction hydraulic means is provided.
  • a separate piston (or more) may be provided for direct displacement, which is hydraulically controlled.
  • an inner or outer annular jacket of the coupling means is used as an immediate pressure surface for hydraulic means in at least one displacement direction.
  • the coupling means for example via the force of a mechanical spring means such as a spring tongue, a leaf spring, a helical compression spring, etc. are shifted.
  • a mechanical spring means such as a spring tongue, a leaf spring, a helical compression spring, etc.
  • hydraulic fluid or another suitable servomechanism Possibly.
  • Magnetic, electromagnetic or similar means are also suitable.
  • the at least one bottom of the plunger may be bulged cylindrically in Nockenauswandungsraum, which accommodates a compact design. Possibly. the at least one floor can also have a completely flat design.
  • a preferably circulating element such as a snap ring or the like to apply, in the attack on an annular shoulder in the edge region
  • other abutment measures such as balls, projections, etc., are provided at this point, which abut against complementary mating surfaces of the respective other component.
  • Figure 2 shows the plunger of Figure 1 with decoupled coupling agent and outer body in the lost-motion state.
  • the figures disclose a switchable plunger 1, which is designed here as a bucket tappet.
  • the plunger 1 consists of a circular cylindrical outer body 2, in the bore 3, an inner body 4 is added.
  • the outer body 2 has a hollow cylindrical shirt 1 1, via which it is received in an oscillating manner in a guide bore of a cylinder head.
  • the shirt 11 is closed at a forehead 12 by a disc-like bottom 13. From an inner edge of the bottom 13 extending in the cam-distal direction, the bore 3 for guiding the inner body 4 with its outer shell 5.
  • the bottom 13 of the outer body 2 is contacted by at least one constitutionalken, whereas the bottom 14 is preferably acted upon by a small stroke cam (no condition ).
  • a coupling means 6 Located below the bottoms 13, 14 extends a coupling means 6.
  • a coupling means 6 for example, a ring is provided, which rests in the EntkoppelMap (see Figure 2) with its inner ring 8 directly on the outer casing 5 of the inner body 4.
  • Figure 1 shows the coupling state on the plunger 1, for which purpose the coupling means 6 in translation via a hydraulically loadable piston 18 with its inner ring 8 sections in an annular groove 10 on the outer shell 5 of the inner body 4 is displaced.
  • a pressure chamber 19 is arranged for hydraulic fluid, so that upon pressurization of this pressure chamber 19, the radially inwardly directed translational movement of the pressure piston 18 can be realized with coupling means 6 in the cam base circle.
  • a provision of the coupling means 6 in its Entkoppelposition (concentric embracing of the inner body 4) takes place by the force of a piston 18 diametrically opposite mechanical spring means 20 such as a leaf spring or a spring tongue.
  • a ring element 21 is applied to the outer jacket 5 of the inner body 4, immediately below the bottom 14. In the case of cam base circle passage (see FIG. 1), this strikes the bore 3 on an annular shoulder 22 in the immediate edge region of the bottom 13 of the outer body 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein schaltbarer Stößel (1 ) wie ein Tassenstößel. Dieser besteht aus einem Außenkörper (2), in dessen Bohrung (3) ein relativ zu diesem axial beweglicher Innenkörper (4) gesteckt ist. Beide Körper (2, 4) sind im Bereich ihrer Böden (13, 14) von Nocken unterschiedlichen Hubes kontaktierbar. In dem Außenkörper (2) ist konzentrisch ein flacher Ring als Koppelmittel (6) appliziert. Dieser kann für einen Koppelzustand der Körper (2, 4) (großer Ventilhub) abschnittsweise in eine Ringnut (10) am Außenmantel (5) des Innenkörpers (4) verlagert werden, so dass eine sichelartige Eingriffsstruktur vorliegt. Ein derartiger Koppelmechanismus lasst sich u. a. relativ einfach herstellen und besitzt gegenüber bisher ausgeführten Kolbenmechanismen zur Kopplung eine gesteigerte Belastbarkeit.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit einem zylindrischen Außenkörper, in dessen Bohrung ein Innenkörper mit seinem Außenmantel teleskopartig gesteckt ist, welche Körper relativ zueinander axial beweglich sind, wobei in einem der Körper Koppelmittel appliziert sind, die für einen Koppelzustand der Körper (großer Ventilhub), abschnittsweise über eine Trennfläche zwischen den Körpern hinweg, in den jeweils anderen Körper verlagerbar sind, wobei die Koppelmittel für einen Ent- koppelzustand der Körper (kleiner oder O-Ventilhub), allein in dem einen Körper verlaufen.
Hintergrund der Erfindung
Ein derartiger Stößel, hier als Tassenstößel ausgebildet, ist aus der DE 43 14 619 A1 vorbekannt. Eine Verbindung dessen Außenkörpers mit dem Innenkör- per zur Schaltung eines großen Ventilhubes erfolgt über zwei radial verlagerbare, zylindrische Elemente. In der Regel werden diese Elemente in separaten Buchsen geführt, die unmittelbar in Führungsbohrungen angeordnet sind.
Von Nachteil ist es bei dem vorbekannten Stößel, dass aufgrund der zylindri- sehen Elemente, die im Koppelfall in eine zylindrische Bohrung einfahren, nur relativ geringe Flächen tragen. Bei nur ungenügend ausgefahrenen Elementen, trotz ausgelöstem Schaltbefehl, kann es zu so genannten „Kantenträgern" bzw. generell zu unerwünschtem Verschleiß und zur Bauteilzerstörung kommen. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass es während des Betriebes des vorgenannten Stößels dazu kommt, dass die Elemente deutliche Schmiegungen zeigen. Dies erhöht das Spiel der Verriegelung. Letztgenanntes Spiel muss ohnehin mit sehr hohem Aufwand sehr genau an ungünstig vielen Komponenten eingestellt werden. So erfolgt in der Fertigung ein äußerst aufwändiges Paaren der miteinander in Eingriff zu bringenden Elemente unter gleichzeitiger Beachtung sehr ho- her Form- und Lagepräzision.
Außerdem wird festgestellt, dass der schaltbare Stößel insgesamt eine hohe Bauteilezahl hat, was dessen Fertigungsaufwand und die -kosten unnötig hoch hält.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen schaltbaren Stößel der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die zitierten Nachteile mit einfachen Mitteln beseitigt sind. Insbesondere sollen die Bauteilebelastung und der Aufwand im Bereich der Koppelmittel reduziert werden. Lösung der Aufgabe
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass als Koppelmittel in dem einen der Körper ein Ring oder wenigstens ein Ringsegment vorgesehen ist, welches Koppelmittel im Fall einer Anordnung im Außenkörper mit seinem Innenringmantel unmittelbar an den Außenmantel des Innenkörpers und im Fall seiner Anordnung im Innenkörper mit seinem Außenringmantel unmittelbar an die Bohrung des Außenkörpers grenzt, wobei am Außenmantel oder der Bohrung des jeweils anderen Körpers eine Ringnut / ein Ringnutsegment verläuft, in welche(s) das Koppelmittel für den Koppelzustand verlagerbar ist.
Hierdurch sind die eingangs genannten Nachteile wirkungsvoll beseitigt. Insbesondere ist vom Schutzbereich der Erfindung ein schaltbarer Stößel wie ein Tassen-, Rollen- oder Pilzstößel eingeschlossen, jedoch kommen auch andere schaltbare Ventiltriebskomponenten in Frage. Der Stößel kann optional eine hydraulische Spielausgleichseinrichtung besitzen.
Aufgrund des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ringes bzw. des wenigstens einen Ringsegmentes ist im Koppelfall die Flächenpressung signifikant redu- ziert. Es kommt zu einer quasi sichelartigen Koppelfläche. Vorzugsweise sollen die Kontaktflächen eben sein. Sie können jedoch auch unter einem Winkel zur Axiallinie des Stößels verlaufen. Aufgrund des vorgenannten scheibenartigen Körpers, wobei auch eine volle Scheibe als Koppelmittel in Betracht kommt, die insbesondere dann im Innenkörper angeordnet ist und aus diesem heraus ab- schnittsweise in eine entsprechende Nut des Außenkörpers verlagert wird, ist das Verriegelungsspiel minimierbar.
Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Bauteilezahl gegenüber dem Stand der Technik reduziert und dass der Koppelmechanismus deutlich belastbarer als der eingangs genannte ist. Auch kann während der Montage in der Großserie mit geringerer Präzision gearbeitet werden, was sich günstig auf die Fertigungskosten und den -aufwand auswirkt. Eine Verlagerung des Ringes, des Ringsegmentes oder der Scheibe kann translatorisch erfolgen. Denkbar ist es in Konkretisierung der Erfindung jedoch auch, das Koppelmittel um einen Drehpunkt, der desachsiert zur Axiallinie des Stößels verläuft, auszuschwenken.
Ggf. kann das Koppelmittel oder die entsprechende Ringnut auch mit geeigneten, bspw. separaten Verschleißschutzmaßnahmen versehen sein (aufgetragene Schichten etc.), so dass die Lebensdauer in diesem Bereich erhöht werden kann.
In Fortbildung der Erfindung ist es vorgeschlagen, einen oder beide Körper, bis auf den Bereich unmittelbar unterhalb der Böden, weitestgehend hohlzylindrisch darzustellen. Dieses wirkt sich vorteilhaft auf die Gesamtmasse des Stößels aus. Außerdem kann der Stößel somit ggf. in einem einfachen Tiefzieh-vorgang dargestellt werden.
Besonderer Vorteil gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik ist es zudem, dass der Innenkörper, bis auf kleine Maßnahmen wie ggf. erforderliche Übertritte für Hydraulikmittel etc., weitestgehend rotationssymmetrisch vorliegt. Somit ist auch hier der Fertigungsaufwand deutlich gegenüber dem Stand der Technik reduzierbar.
Als bevorzugtes Verlagerungsmittel für das Koppelmittel in wenigstens eine Richtung ist Hydraulikmittel vorgesehen. Dabei kann zur unmittelbaren Verlagerung ein separater Kolben (oder mehrere) vorgesehen sein, der hydraulisch angesteuert wird. Oder es wird ein Innen- bzw. Außenringmantel des Koppelmittels als unmittelbare Druckfläche für Hydraulikmittel in wenigstens eine Verlagerungsrichtung verwendet.
In die entgegengesetzte Verlagerungsrichtung kann das Koppelmittel beispielsweise über die Kraft eines mechanischen Federmittels wie einer Federzunge, einer Blattfeder, einer Schraubendruckfeder etc. verlagert werden. Denkbar ist es jedoch auch hier, Hydraulikmittel oder ein anderes geeignetes Servomittel zu verwenden. Ggf. kommen auch magnetische, elektromagnetische oder ähnliche Mittel infrage.
Der wenigstens eine Boden des Stößels kann in Nockenauswanderungsrichtung zylindrisch ausgewölbt sein, was einer kompakten Bauform entgegenkommt. Ggf. kann der wenigstens eine Boden auch eine komplett flache Ausbildung haben.
Als einfacher „Höhenanschlag" des Außenkörpers gegenüber dem Innenkörper, zur Schaffung einer fluchtenden Zuordnung des Koppelmittels zur entsprechenden Ringnut, ist es vorgesehen, am Außenmantel des Innenkörpers ein vorzugsweise umlaufendes Element wie einen Sprengring oder dergleichen zu applizieren, der im Anschlagfall auf einem Ringabsatz im Kantenbereich des ringförmigen Bodens des Außenkörpers zur Anlage kommt. Ggf. sind an dieser Stelle auch andere Anschlagmaßnahmen wie Kugeln, Vorsprünge etc. vorgesehen, die auf komplementären Gegenflächen des jeweils anderen Bauteils anschlagen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung ist zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in einem Längsschnitt einen erfindungsgemäßen
Stößel mit gekoppeltem Koppelmittel und die
Figur 2 den Stößel nach Figur 1 mit entkoppeltem Koppelmittel und Außenkörper im Lost-Motion-Zustand. Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Die Figuren offenbaren einen schaltbaren Stößel 1 , der hier als Tassenstößel ausgebildet ist. Der Stößel 1 besteht aus einem kreiszylindrischen Außenkörper 2, in dessen Bohrung 3 ein Innenkörper 4 aufgenommen ist. Der Außenkörper 2 hat ein hohlzylindrisches Hemd 1 1 , über das er in einer Führungsbohrung eines Zylinderkopfes oszillierend aufnehmbar ist. Das Hemd 11 ist an einer Stirn 12 durch einen scheibenartigen Boden 13 verschlossen. Von einem Innenrand des Bodens 13 erstreckt sich in nockenferne Richtung die Bohrung 3 zur Führung des Innenkörpers 4 mit seinem Außenmantel 5. Der Boden 13 des Außenkörpers 2 ist von wenigstens einem Großhubnocken kontaktierbar, wohingegen der Boden 14 vorzugsweise von einem Kleinhubnocken beaufschlagbar ist (keine Bedingung).
Unmittelbar unterhalb der Böden 13, 14 verläuft ein Koppelmittel 6. Als Koppelmittel 6 ist bspw. ein Ring vorgesehen, welcher im Entkoppelzustand (siehe Figur 2) mit seinem Innenringmantel 8 unmittelbar am Außenmantel 5 des Innenkörpers 4 anliegt.
Figur 1 zeigt den Koppelzustand am Stößel 1 , wobei hierfür das Koppelmittel 6 translatorisch über einen hydraulisch beaufschlagbaren Kolben 18 mit seinem Innenringmantel 8 abschnittsweise in eine Ringnut 10 am Außenmantel 5 des Innenkörpers 4 verlagerbar ist. Bei Kopplung ergibt sich somit eine sichelartige Koppelfläche. Unmittelbar vor einer radial äußeren Stirn des Kolbens 18 ist ein Druckraum 19 für Hydraulikmittel angeordnet, so dass bei Druckbeaufschlagung dieses Druckraumes 19 die radial nach innen gerichtete translatorische Bewegung des Druckkolbens 18 mit Koppelmittel 6 im Nockengrundkreis realisiert werden kann. Eine Rückstellung des Koppelmittels 6 in dessen Entkoppelposition (konzentrisches Umfassen des Innenkörpers 4) erfolgt durch die Kraft eines dem Kolben 18 diametral gegenüber liegenden, mechanischen Federmittel 20 wie einer Blattfeder oder einer Federzunge.
Aufgrund dieser Ausgestaltung liegt ein sehr einfacher Koppelmechanismus mit relativ geringer Flächenpressung vor, der gut belastbar ist und bei dem sich das Verriegelungsspiel in Grenzen hält. Außerdem hat der Stößel 1 eine verringerte Bauteilezahl und es kommt während des Betriebes nur zu einem äußerst ge- ringfügigen „Setzen" des Koppelmechanismus.
Um für den gewünschten Koppelfall eine fluchtende Lagezuordnung des Koppelmittels 6 mit seinem Innenringmantel 8 zu der Ringnut 10 zu schaffen, ist am Außenmantel 5 des Innenkörpers 4, unmittelbar unterhalb des Bodens 14, ein Ringelement 21 appliziert. Dieses schlägt bei Nockengrundkreisdurchlauf (siehe Figur 1 ) auf einem Ringabsatz 22 im unmittelbaren Kantenbereich des Bodens 13 des Außenkörper 2 zu der Bohrung 3 an.
Liste der Bezugszahlen
1 ) Stößel
2) Außenkörper 3) Bohrung
4) Innenkörper
5) Außenmantel
6) Koppelmittel
7) Trennfläche 8) Innenringmantel
9) Außenringmantel 10)Ringnut 1 1 ) Hemd 12)Stim 13) Boden
14) Boden 15)Aussparung
16) Übertritt
17) Übertritt 18) Kolben
19) Druckraum
20) Federmittel 21 )Ringelement 22) Ringabsatz

Claims

Patentansprüche
1. Schaltbarer Stößel (1 ) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit einem zylindrischen Außenkörper (2), in dessen Bohrung (3) ein Innen- körper (4) mit seinem Außenmantel (5) teleskopartig gesteckt ist, welche
Körper (2, 4) relativ zueinander axial beweglich sind, wobei in einem der Körper (2, 4) Koppelmittel (6) appliziert sind, die für einen Koppelzustand der Körper (2, 4) (großer Ventilhub), abschnittsweise über eine Trennfläche (7) zwischen den Körpern (2, 4) hinweg, in den jeweils anderen Kör- per (4, 2) verlagerbar sind, wobei die Koppelmittel (6) für einen Entkop- pelzustand der Körper (2, 4) (kleiner oder O-Ventilhub), allein in dem einen Körper (2, 4) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass als Koppelmittel (6) in dem einen der Körper (2, 4) ein Ring oder wenigstens ein Ringsegment vorgesehen ist, welches Koppelmittel (6) im Fall einer An- Ordnung im Außenkörper (2) mit seinem Innenringmantel (8) unmittelbar an den Außenmantel (5) des Innenkörpers (4) und im Fall seiner Anordnung im Innenkörper (4) mit seinem Außenringmantel (9) unmittelbar an die Bohrung (3) des Außenkörpers (2) grenzt, wobei am Außenmantel (5) oder der Bohrung (3) des jeweils anderen Körpers (4, 2) eine Ringnut (10)/ ein Ringnutsegment verläuft, in welche(s) das Koppelmittel (6) für den Koppelzustand verlagerbar ist.
2. Stößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (1 ) als Tassenstößel ausgebildet ist, wobei der Außenkörper (2) ein Hemd (1 1 ) besitzt, welches an einer Stirn (12) durch einen ringförmigen Boden (13) als Anlauffläche für wenigstens einen Großhubnocken begrenzt ist, von welchem Boden (13) radial innen die Bohrung (3) in nockenferne Richtung verläuft, wobei der Innenkörper (4) einen scheibenartigen Boden (14) als Anlauffläche für einen Klein- oder Nullhubnocken aufweist und wobei das Koppelmittel (6) in einer schlitzartigen Aussparung (15) unmittelbar unterhalb der Böden (13, 14) verläuft und orthogonal zur Axiallinie des Stößels (1 ) verlagerbar ist.
3. Stößel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ei- ner der Körper (2, 4), bis auf den Bereich unmittelbar unterhalb dessen
Bodens (13, 14), weitestgehend hohlzylindrisch dargestellt ist.
4. Stößel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der In- nenkörper (4), bis auf wahlweise in diesem verlaufende Übertritte (16,
17) für Hydraulikmittel zu einem in diesem positionierbaren hydraulischen Spielausgleichselement, zumindest weitestgehend rotationssymmetrisch vorliegt.
5. Stößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmittel (6) entweder translatorisch oder rotatorisch im Koppel- und Entkoppelfall verlagerbar ist.
6. Stößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Verlagerung des Koppelmittels (6) in wenigstens eine Richtung über einen an dessen Außen- oder Innenringmantel (9, 8) angreifenden, hydraulisch beaufschlagbaren Kolben (18) vorgesehen ist.
7. Stößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Verlagerung des Koppelmittels (6) in wenigstens eine Richtung über in einen Druckraum (19) direkt vor seinen Außen- oder Innenringmantel (9, 8) als abschnittsweise Druckfläche leitbares Hydraulikmittel bewerkstelligt ist.
8. Stößel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall einer Verlagerung des Koppelmittels (6) in genau eine Richtung über
Hydraulikmittel eine Rückverlagerung über die Kraft eines an dessen Außen- oder Innenringmantel (9, 8) angreifenden mechanischen Federmittels (20) wie wenigstens einer Federzunge, einer Blatt- oder Schraubenfeder dargestellt ist, welches Federmittel (20) dem Angriffsmittelpunkt des Hydraulikmitteldruckes wahlweise diametral gegenüber liegt.
9. Stößel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, zur Darstellung einer fluchtenden Lagezuordnung des Koppelmittels (6) zu der Ringnut (10)/ dem Ringsegment, am Außenmantel (5) des Innenkörpers
(4), unmittelbar unterhalb dessen Bodens (14), ein Ringelement (21 ) wie ein Sprengring befestigt ist, das im axial zusammengefahren Zustand von Außen- zu Innenkörper (2, 4) auf einem Ringabsatz (22) im unmittelbaren Kantenbereich des ringförmigen Bodens (13) zur Bohrung (3) des Außenkörpers (2) anschlägt.
PCT/EP2006/067857 2005-11-15 2006-10-27 Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine WO2007057290A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054372 DE102005054372A1 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102005054372.3 2005-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007057290A1 true WO2007057290A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37686049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/067857 WO2007057290A1 (de) 2005-11-15 2006-10-27 Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005054372A1 (de)
WO (1) WO2007057290A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058887A1 (de) 2008-11-25 2010-05-27 Schaeffler Kg Schaltbarer Stössel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016740A1 (de) * 2007-04-07 2008-10-09 Schaeffler Kg Schaltbarer Tassenstößel
FR2979944B1 (fr) * 2011-09-12 2016-05-06 Valeo Systemes De Controle Moteur Systeme de transmission du mouvement d'une came a au moins une soupape
FR2979945B1 (fr) * 2011-09-12 2016-05-06 Valeo Systemes De Controle Moteur Systeme de transmission du mouvement d'au moins deux cames a au moins une soupape

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210567A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
DE4314619A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel
DE19544527A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Aisin Seiki Ventilsteuervorrichtung für Verbrennungsmotoren
US5603294A (en) * 1994-12-28 1997-02-18 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Variable valve lift device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433742A1 (de) * 1993-09-22 1995-04-20 Aisin Seiki Ventilsteuerungsvorrichtung
DE9403422U1 (de) * 1994-03-01 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Schaltbarer Ventiltriebstößel
JPH08158833A (ja) * 1994-11-30 1996-06-18 Aisin Seiki Co Ltd エンジンの動弁装置
JPH1047029A (ja) * 1996-08-06 1998-02-17 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関の可変バルブリフト装置
JPH1162532A (ja) * 1997-08-28 1999-03-05 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関の可変動弁装置
JP3400686B2 (ja) * 1997-09-12 2003-04-28 アイシン精機株式会社 エンジンの可変動弁装置
JPH11280416A (ja) * 1998-03-30 1999-10-12 Aisin Seiki Co Ltd 可変動弁装置
JPH11343821A (ja) * 1998-05-29 1999-12-14 Aisin Seiki Co Ltd 可変動弁装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210567A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
DE4314619A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel
DE19544527A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Aisin Seiki Ventilsteuervorrichtung für Verbrennungsmotoren
US5603294A (en) * 1994-12-28 1997-02-18 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Variable valve lift device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058887A1 (de) 2008-11-25 2010-05-27 Schaeffler Kg Schaltbarer Stössel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005054372A1 (de) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1616082B1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
EP1472438B1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102010011897B4 (de) Ventiltrieb mit Nockenwelle mit axial verschiebbarer Nockeneinheit
DE4314619A1 (de) Stößel
WO1996012092A1 (de) Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102007051453A1 (de) Schaltbarer Doppelstößel
DE102005003611A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014210734A1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19915531A1 (de) Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO2008116704A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem deaktivierbaren tellerhubventil
WO2008110440A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP2102455A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005030718A1 (de) Abschaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4210567B4 (de) Variabler Ventiltrieb für ein Hubventil einer Maschine
EP1881165A2 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
WO1998016726A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2008101784A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
WO2007057290A1 (de) Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
WO2004031540A1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2008101783A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
WO1999056008A1 (de) Abstützelement für einen schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE10142329A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102004039705A1 (de) Schaltbarer Stößel
DE102009035143A1 (de) Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06807607

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1