DE370415C - Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen

Info

Publication number
DE370415C
DE370415C DEF51927D DEF0051927D DE370415C DE 370415 C DE370415 C DE 370415C DE F51927 D DEF51927 D DE F51927D DE F0051927 D DEF0051927 D DE F0051927D DE 370415 C DE370415 C DE 370415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
adjustable
locking section
explosion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frova Sgarbi & Co
Original Assignee
Frova Sgarbi & Co
Publication date
Priority to DEF51927D priority Critical patent/DE370415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370415C publication Critical patent/DE370415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/04Controlling by throttling the exhaust conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Es ist bekannt, die Leistung von Explosionskraftmaschinen dadurch zu regeln, daß in die Auspuffleitung eine einstellbare Drosselvorrichtung eingebaut und durch diese auf den zu Beginn der Verdichtung im Zylinder vorhandenen wirksamen Gegendruck regelnd eingewirkt wird. Die Erfindung betrifft eine solche Regelungsvorrichtung und bezweckt die Anordnung des Drosselventils und seine Einstellung so zu vereinfachen, daß eine bequeme und störungsfreie Handhabung erreicht wird. Nach der Erfindung ist das Drosselventil dem Einfluß einer Öffnungsfeder unterstellt, die in ihrer Wirkung durch einen zweckmäßig von Hand verstellbaren Anschlag mehr oder weniger stark gehemmt wird, je nachdem das Ventil ganz oder teilweise geöffnet oder völlig geschlossen werden soll. Am einfachsten gestaltet sich die Bauweise, wenn der verstellbare Hemmanschlag durch einen mit Rastöffnungen versehenen ortsfesten Schraubengang gebildet wird, an dem die mit einem in die Rasten passenden Querstift ausgerüstete Ventilspindel unter der Wirkung 2j- ihrer Feder in beliebiger, der gewünschten Ventilstellung entsprechenden Höhenlage Halt findet.
Die Zeichnung zeigt eine im Sinne der Erfindung arbeitende Drosselvorrichtung in beij0 spielsweiser Ausführung.
In das Auspuffrohr t ist ein Drosselventil q eingebaut, an dessen Stange r eine Feder χ angreift, die das Ventil ständig offen zu halten sucht. Das hülsenartige Federgehäuse y, das am oberen Ende als Führung für die Ventilstange r ausgebildet ist und zur Abstützung des oberen Endes der Feder χ dient, trägt einen Aufsatz ν mit Rastöffnungen, die in schraubenförmiger Steigung aufgebaut sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich. In eine der Rasten ν · paßt ein Querstift μ der Stanger, die zur Erleichterung der Handhabung am freien oberen Ende als Knopf oder Griff s ausgebildet ist. Zur Erleichterung der Schmierung ist die Federhülse y durchlöchert.
Die Belastung des Ventils q durch die Feder χ bringt es mit sich, daß die jeweilige Ventilstellung von der Lage abhängt, die der Stift u der Ventilstanger am Rastaufsatz ν einnimmt. Man kann so alle Ventil Stellungen von der vollen Öffnung (gestrichelte Darstellung) bis zum vollen Schluß (ausgezogene Linien) erreichen und damit die erstrebte Leistungsregelung der Explosionskraftmaschine herbeiführen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen, bestehend aus einer in die Auspuffleitung eingebauten einstellbaren Drosselvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (q) unter dem Einfluß einer Öffnungsfeder (x) steht, die in ihrer Wirkung durch einen einstellbaren Anschlag (11, v) mehr oder weniger gehemmt wird, je nachdem das Ventil ganz oder nur teilweise geöffnet oder völlig geschlossen werden soll.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Hemmanschlag der Ventilfeder (χ) durch eine in schraubenförmiger Steigung angeordnete ortsfeste Raststrecke (v) in Verbindung mit einem in die Rasten passenden Querstift (u) an der Ventilspindel (V) gebildet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststrecke (v) als Führung für die Ventilspindel (fi) und Stützfläche für die Ventilfeder (χ) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststrecke (v) von einer .die Ventilfeder (χ) umschließenden Hülse (y) getragen wird, die als Schmiermittelbehälter benutzt werden und zu diesem Zweck mit Wandungsdurchbrechungen versehen sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF51927D Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen Expired DE370415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51927D DE370415C (de) Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51927D DE370415C (de) Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370415C true DE370415C (de) 1923-03-02

Family

ID=7105027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51927D Expired DE370415C (de) Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370415C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801244A1 (de) * 1977-01-13 1978-07-27 Huetoegepgyar Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des wirkungsgrads von zweitaktmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801244A1 (de) * 1977-01-13 1978-07-27 Huetoegepgyar Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des wirkungsgrads von zweitaktmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370415C (de) Vorrichtung zur Leistungsregelung von Explosionskraftmaschinen
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE804272C (de) Federloses Ventil fuer Viehtraenkbecken
DE395538C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE404377C (de) Vergaser
DE464372C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor
DE945302C (de) Vergaser
DE368836C (de) Zusatzluftventil fuer Gemischleitungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE405942C (de) Nach dem Zylinderinnern sich oeffnendes Brennstoffventil fuer Dieselmotoren
DE553215C (de) Unterdruckfoerderer
DE1205253B (de) Selbsttaetige Entlueftungsvorrichtung fuer Wassersammelheizungsanlagen
DE420727C (de) Pyrophor-Fackelfeuerzeug
DE408393C (de) Vakuumfluessigkeitsheber
DE681783C (de) Steuervorrichtung fuer ein Hochhubsicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE477927C (de) OElschmierkanne
DE397095C (de) Schrubber
DE7117023U (de) Vorrichtung zum ablassen von oel aus der oelwanne eines kraftfahrzeuges
DE505151C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer schnellaufende Zweitaktgasmaschinen
AT97306B (de) Zusatzluftregler für Verbrennungskraftmaschinen.
DE515065C (de) Bohnergeraet mit Vorratsbehaelter und Foerdervorrichtung fuer das Bohnerwachs
DE746028C (de) Zweiventilsteuerung fuer mit einer Druckfluessigkeit arbeitende Maschine, insbesondere Pressgiessmaschine
DE526763C (de) Rueckstauventil im Nebenschacht von Sinkkaesten
DE871490C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle