DE369249C - Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen - Google Patents

Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen

Info

Publication number
DE369249C
DE369249C DEA37327D DEA0037327D DE369249C DE 369249 C DE369249 C DE 369249C DE A37327 D DEA37327 D DE A37327D DE A0037327 D DEA0037327 D DE A0037327D DE 369249 C DE369249 C DE 369249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed roller
arm
swingable
guide rod
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37327D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLSTAD MEKANISKA AB
Metso Fiber Karlstad AB
Original Assignee
KARLSTAD MEKANISKA AB
Karlstads Mekaniska Werkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARLSTAD MEKANISKA AB, Karlstads Mekaniska Werkstad AB filed Critical KARLSTAD MEKANISKA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE369249C publication Critical patent/DE369249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/10Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Vorschubrollenführung für Rindenschälmaschinen. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni igi.r die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom i6. April--ig2i beansprucht. Die Erfindung bezieht sich auf solche Rindenschälmaschinen, bei denen eine zum Vorschieben und Drehen der Baumstämme auf einem Fördertische, an dem Schälorgane der Maschine vorbei, dienende Vorsehubrolle in einem Lagerrahmen gelagert ist, der um eine zur Drehachse der Vorschubrolle etwa senkrechte Achse in dem äußeren, schwingenden Ende eines schwingbaren Armes drehbar und mit einer schwingbaren Führungsstange lenkbar verbunden ist, deren Drehpunkt zum Schwingungspunkt des schwingbaren Armes exzentrisch liegt.
  • Die Erfindung besteht darin, da$ die schwingbare Führungsstange mit einem drehbaren. Arme drehbar verbunden ist und ihren Schwingungspunkt auf diesem Arme hat, der durch. eine Zahnradübersetzung o. dgl. mit dem die Vorschubrolle tragenden schwingbaren Arme verbunden ist und gleichzeitig mit ihm gedreht wird.
  • Dadurch wird der Vorteil erreicht, .daß die Vorschubrolle trotz wechselnder Baumstärke stets im richtigen. Eingriffswinkel zum Baumstamm steht und ihn daher immer um ein gleiches Stück vorschiebt.
  • Auf der Zeichnung ist als Beispiel eine Ausführungsform einer Rindenschälmaschine nach. der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen.: Abb. i die Maschine in Seitenansicht, A'bb.2 den die Vorschübrolle tragenden schwingbaren Arm und die Führungsstange in, Oberansicht, und Abb.3 einen Schnitt durch den Lagerrahmen für die Vorschubrolle.
  • Die Haupt- oder Antriebswelle i der Maschine wird beispielsweise mittels. einer Riemenscheibe 2 und eines nicht dargestellten Riemens angetrieben. Auf der Hauptwelle i ist eine Messerscheibe 3 befestigt, vor welcher ein Fördertisch vorgesehen ist, der beispielsweise aus Förderrollen q. besteht, von denen eine oder mehrere durch geeignete Übersetzung von der Hauptrolle i aus angetrieben werden können. Von einer Riemenscheibe 5 der Hauptwelle wird mittels eines nicht dargestellten Riemens eine Riemenscheibe 6 auf einer @im Maschinengestell 7 gelagerten Welle 8 angetrieben. Am Maschinengestell 7 ist ein Arm g auf- und abschwingbar angeordnet, in dem eine Welle io gelagert ist, die von der Welle 8 aus durch zwei Kegellrädergetriebe i i, 12, 13, und 14 angetrieben. wird, von denen die Räder 12 und 13 auf einer mit der Drehachse des Armes 9 konzentrischen Welle angebracht sind.
  • In dem äußeren schwingenden Ende des Armes 9 ist ein Lagerrahmen 15 drehbar gelagert, so daß er sich um eine' zur Welle io senkrechte Achse drehen. kann. In diesem Lagerrahmen ist eine Welle 16 gelagert, auf die die Bewegung von der Welle io aus durch drei Kegelräder 17, 18 und i9 übertragen wird, von welchen. das Rad 18 auf einer mit der Drehachse des Lagerrahmens 15 konzentrischen Welle angebracht ist. Auf der Welle 16 sitzt ein Kettenrad 2o, von dem die Bewegung mittels einer Kette 21 auf ein Ketten- . rad 22 übertragen, wird, das auf einer im Lagerrahmen 15 .gelagerten und zur Drehachse desselben senkrechten. Welle 23 sitzt, die die Vorschuhrolle 24. trägt.
  • Eine Führungsstange 25 ist bei 26 mit dem Lagerrahmen 15 gelenkig verbunden. Das andere Ende der Führungsstange ist auf einem Zapfen 27 eines Armes 2.8 drehbar befestigt, welcher selbst wieder in einem Lager 29 am Maschinengeste11.7 .drehbar ist. Der Arm 28 -ist mit einem Zahnsegment 30 fest verbunden, welches in. ein am schwingbaren Arm g befestigtes Zahnsegment 3 i eingreift.
  • Wenn der Arm g auf- oder abgeschwungen wird, um die Vorschubrolle 2q. gegen einen größeren oder kleineren Baumstamm zur Anlage zu bringen, so wird durch den Eingriff der Zahnsegmente 31 und 30 ineinander auch der Arm 28 gedreht, so daß der Drehzapfen 27 der Führungsstange 25 seine Lage ändert, wodurch der Verbindungspunkt 26 der Führungsstange mit .dem Lagerrahmen 15 eine solche Kurve32 (s.Abb. i) beschreibt, daß die Vorschubrolle 24 stets in. den richtigen Eingriffswinkel mit dem Baumstamm ge-.dreht wird, so daß dieser, unabhängig von seinem Durchmesser, für jede Umdrehung stets um ein gleich großes Stück in seiner Längsrichtung vorgeschoben wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Vorschub.rollenführung für Rindenschälmaschinen, bei welcher eine zum Vorschieben und Drehen derBaumstämme auf einem, Fördertische, an dem Schälorgan der Maschine vorbei, dienende Vorschuhrolle in einem Lagerrahmen gelagert ist, der um eine zur Drehachse der Vorschubrolle etwa senkrechte Achse in dem äußeren Ende eines schwingbaren Armes drehbar und mit einer schwingbaren Führungsstange lenkbar verbunden ist, deren. Drehpunkt zum Schwingungspunkt des schwingbaren Armes exzentrisch Liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbare Führungsstange (25) mit einem drehbaren Arm (28) drehbar verbunden ist und ihren. Schwingungspunkt auf diesem Arme hat, der durch. eine Zahnradübersetzung (30, 31) o. dgl. mit dem die Vorschubrolle (2q.) tragenden schwingbaren Arm (9) gekuppelt 'ist und gleichzeitig mit ihm gedreht wird.
DEA37327D 1921-04-16 1922-03-14 Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen Expired DE369249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE369249X 1921-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369249C true DE369249C (de) 1923-02-16

Family

ID=20309042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37327D Expired DE369249C (de) 1921-04-16 1922-03-14 Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369249C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490165A (en) * 1944-04-17 1949-12-06 Allis Chalmers Mfg Co Log debarking machine
US2498786A (en) * 1946-09-30 1950-02-28 Bouchard Orezul Portable log-debarker having swingable frame mounting a driven feed wheel
DE935216C (de) * 1951-06-22 1955-12-01 Alfons Handl Holzentrindungsmaschine
DE948085C (de) * 1951-06-22 1956-08-30 Alfons Handl Holzentrindungsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490165A (en) * 1944-04-17 1949-12-06 Allis Chalmers Mfg Co Log debarking machine
US2498786A (en) * 1946-09-30 1950-02-28 Bouchard Orezul Portable log-debarker having swingable frame mounting a driven feed wheel
DE935216C (de) * 1951-06-22 1955-12-01 Alfons Handl Holzentrindungsmaschine
DE948085C (de) * 1951-06-22 1956-08-30 Alfons Handl Holzentrindungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591538C (de) Tragbare Maschine zum Entrinden von Baumstaemmen
DE369249C (de) Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen
DE1627245B2 (de) Schaerfvorrichtung fuer eine kettensaege
DE732154C (de) Maschine zur Herstellung von unrunden oder ellipsenaehnlichen Zahnraedern mittels eines Abwaelzfraesers
DE843973C (de) Etikettiermaschine
DE386712C (de) Maschine zum Entrinden von Baumstaemmen
DE685002C (de) Schneidwerk fuer Papierbahnen, insbesondere in Grossschlauchmaschinen
DE317926C (de)
DE946403C (de) Saegenschaerfvorrichtung
DE383501C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen
AT17279B (de) Maschine zur Herstellung von Zündhölzern.
DE348241C (de) Transportable Vorrichtung zum Faellen und Ablaengen von Baeumen
DE947831C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzwolle
DE557883C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Zigarren oder aehnlichen Gegenstaenden von einer Lage in eine andere
AT103068B (de) Vorrichtung zum Fällen und Längen von Bäumen.
DE334729C (de) Maschine zum Binden von Gewinden und Kraenzen
DE1012060B (de) Rundholzschaelmaschine
DE350280C (de) Baumsaegemaschine
DE859366C (de) Maschine zur Herstellung von Holzwolle od. dgl.
DE1561737A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Zuschnitten von einer Materialbahn
DE877436C (de) Vorrichtung zum Herstellen von unter Zug verwundenen Staeben oder Draehten
DE416719C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Sicherheitsrasierklingen nacheinander an allen vier Schneideflaechen
DE321593C (de) Mit Schneidwerkzeugen zum Abschneiden der Metallkapseln versehene Vorrichtung zum Ausziehen von Flaschenkorken
DE720720C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtverschnuerungen mit quer zur Drahtlaengsrichtung drehbaren Spann- und Wickelhebeln
DE335843C (de) Vorschubvorrichtung fuer Baumstaemme, die auf Rindenschaelmaschinen u. dgl. bearbeitet werden sollen