DE843973C - Etikettiermaschine - Google Patents

Etikettiermaschine

Info

Publication number
DE843973C
DE843973C DEE1948A DEE0001948A DE843973C DE 843973 C DE843973 C DE 843973C DE E1948 A DEE1948 A DE E1948A DE E0001948 A DEE0001948 A DE E0001948A DE 843973 C DE843973 C DE 843973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
label
gripper cylinder
pin
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1948A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Beckschulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE1948A priority Critical patent/DE843973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843973C publication Critical patent/DE843973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Etikettiermaschine Es ist bereits vorgeschlagen worden, zum Zwecke der Leistungserhöhung von Etikettiermaschinen für aufrecht stehende Flaschen dieselben in gleichmäßigem Abstand an einer Etikettiervorrichtung vorbeizuführen, bei welcher die Flaschen durch ein Andrückrad gedreht und die Etiketten vom Etikettenträger durch Abrollen abgenommen werden. Bei diesen Maschinen steht der Etikettenträger im Augenblick der Abnahme in Ruhestellung, so daß das Abrollen durch die Berührung zwischen dem ruhenden Etikettenträger und dem sich drehenden Andrückrad erfolgt, wobei die Berührung zwischen Flasche und Andrückrad nur in einer Geraden erfolgt. Ist das Andrückrad mit einem Gummibelag auf seinem Umfang versehen, so mag die Berührung zwischen Flasche und Flasche etwas breiter als auf einer Geraden erfolgen. Indessen ist die geringe Breite der Berührung zwischen Flasche und Andrückelement die Ursache mancher Störungen; dazu kommt, daß der Abstand zwischen den einzelnen Flaschen mindestens einen Flaschenumfang betragen muß.
  • Gemäß der Erfindung wird die durch die von der Strichberührung zwischen dem das Drehen der Flaschen bewirkenden Element herrührende Unzuverlässigkeit dadurch beseitigt, daß die Flasche sowohl vom umlaufenden Greiferzylinder als auch von einem umlaufenden elastischen Band, welches die Flasche gegen den Greiferzylinder drückt, in Drehung versetzt wird, wobei das elastische Band so weit gegen die Flasche gedrückt wird, daß eine wirkliche Flächenberührung stattfindet, wodurch außerdem das vom Greiferzylinder abgenommene Etikett auf seiner ganzen Fläche gleichmäßig auf die Flasche angedrückt wird.
  • Ferner ergibt sich gegenßber den mit der Abnahme des Etiketts von einem ruhenden Etikettenträger arbeitenden Etikettiermaschinen der Vorteil einer größeren Leistungsfahigkeit, da der Abstand der Flaschen von mindestens einem Flascheliumfang entsprechend der Umfangsgeschwindigkeit des Greiferzylinders verringert werden kinn.
  • In der Zeichnung ist die Etikettiervorrichtung in Abb. I in Seitenansicht von vorn gesehen utia Abb. 2 in Draufsicht schematisch und beispielsweise.' dargestellt.
  • Die Leimflächen I des sich um die Welle 2 drehenden Etikettenholers 3 werden durch eine nicht gezeichnete Vorrichtung mit Leim versehen und die Etiketten von dem nicht gezeichneten Etikettenstapel abgenommen.
  • Auf der Welle 2 ist ein Zahnrad 4 angeordnet, welches ein Zahnrad 5 antreibt, auf slessen Welle ein Kettenrad 6 sitzt, durch welches mittels der Kette 66 der Greiferzylinder 7 mit Greifer 8 angetrieben wird. Auf der Welle 2 ist außer dem Zahnrad 4 ein Kettenrad 9 befestigt, durch welches mittels Kette g' der Drehstern 10 und Drehsternwelle 11 gedreht wird, Unten auf der Drehsternwelle ii ist ein Kettenrad Iz'angebracht, durch welches mittels Kette I24 das auf Welle I3 angeordnete Kettenrad 14 angetrieben wird. Am anderen Ende'der-'fie 13 ist ein Kettenrad 15 befestigt, durch welches mittels Ketten I54 Kettenrad I6 und ein über demselben angeordnetes Zahnrad I7 angetrieben wird, das sich um Zapfen 19 dreht und seine Bewegung auf Zahnrad I8 überträgt, welches mit der Rolle 20 verbunden ist. Um Zapfen 19 schwingt auch der seitlich offene Kasten 2r, an dessen anderem Ende die Rolle 22 sich um Zapfen 23 dreht, wobei zwischen Rollen 20 und 22 ein elastisches Band 42 angeordnet ist. Der um Zapfen 19 schwingende seitlich offene Kasten 21 ist mit einem Zapfen 24 versehen, welcher mit seinen beiden Enden in den Schlitzen 2! der beiden übereinander angeordneten Hebelarme 26 geführt ist.
  • Die beiden übereinander angeordneten Hebelarme 26 sind auf einer Büchse' 27 angeordnet, welche mit den Bolzen 28 verbunden ist, welcher an seinem unteren Ende einen Hebel 29 trägt, dew zelle 30 auf einer mit der Drehsternwelle II ver Nockenscheibe 3I abläuft. Welle 13, Za-a,elle28 und Dreh sternwelle II sind auf ein recht zur Förderrichtung verstellbaren Support 32 gelagert. Der Sup port 32 ruht auf den WinX - 33 und ist mit Schlitzen 34 versehen und mittels der durch die Schlitze 34 geführten Kopfschrauben 35 befestigt. Die Verschiebung des Supports 32 erfolit';mittis der der auf beiden Winkeln 33 gelagerten Welle 36 angeordneten Hebel 37, welche mit ihrem kreisförniig ausgebildetem Ende in Winkel 38 geführt werden. Welle 36 ist an einem Ende mit einem Hebel 39 versehen, an dessem Ende ein zum Anfassen geeigneter Knopf 40 angeordnet ist.
  • Die Kette 9ª zum Antrieb der Drehsternwelle II läuft über ein Spannrad 4I, um bei Verschieben des Supports 32 den Abstand zwischen Welle 2 des Etikettenholers 3 und der Drehsternwelle II ausgleicben zu können.
  • Die Wirkungsweise der automatischen Etikettiermaschine ist wie folgt: Die auf dem Förderband herbeigeführten Flaschen werden durch den Drehstern 10 eingeteilt und bei ihrer Weiterbewegung durch das elastische Band 42 etwas gegen das Geländer des Förderbandes geschoben. Durch die Weiterbewegung des Förderbandes und die durch den Nocken 3I, der auf d der Drehsternwelle II angeordneten Nockenscheibe eihgel'eiteten Bewegung-des Hebels 29 drückt Hebel 26 mittels des Zapfens 24 über den seitlich offenen Kasten 21 das elastische Band 42 gegen die Flasche, so daß zwischen dem umlaufenden Greiferzylinder 7, welcher des Etikett mit der Leimseite nach außen trägt, und dezn elastischen Band 42 ein von zwei mit gleicher aber erJtgegengesetzter Geschwindigkeit sich bewegenden Elementen begrenzter Weg gebildet wird, in welchem die Flasche das Etikett vom Greiferzylinder 7 abnimmt und dasselbe durch die zwangsläufige Drehung der Flasche auf dieselbe abgewälzt und angedrückt wird.
  • Da die Flasche während des Aufbringens des Etiketts sicher geführt wird, ist es möglich, da auch die Vorrichtung aus nur wenigen Teilen besteht, große Leistungen zu erzielen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten auf senkrecht stehende Flaschen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die vom Etikettenstapel in bekannter Weise durch die beleimten Flächen eines Etikettenholers (3) entnommenen Etiketten von einem an sich bekannten feststehenden umlaufenden Greiferzylinder (7) abgenommen werden, welcher so weit in die Bewegungsrichtung des die Flaschen zuführenden Förderbandes hineinragt, daß er nicht nur die Kante des Etiketts an die vorbeigeführten Flaschen andrückt, sondern dieselbe aus ihrer Bahn gegen ein endloses elastisches Band (42) drängt, welches in einem um einen Zapfen (I9) schwingenden seitlich offenen Kasten (26) um die Rollen (20, 22) läuft, wobei die um den Zapfen (I9) umlaufende Rolle (I8) vom am schwingenden Kasten (26) gelagertes Zahnrad (17) über Zahnrad (I5) auf Bolzen (I3) vorzugsweise durch Kette angetrieben wird, und der seitlich offene Kasten (26) so um seinen Zapfen (I9) durch einen Hebel (26, 29) mittels der Nocken (31) einer auf der Drehsternwelle (in) angeordneten Nockenscheibe (3I) verschwenkt wird, daß die Flasche auf der einen Seite gegen den umlaufenden das Etikett abgebenden Greiferzylinder (7) und mit der gegenüberliegenden Seite mit breiter Fläche gegen das mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie der Greiferzylinder (7) aber in entgegengesetzter Richtung bewegte Band (42) anliegt, zwischen Greiferzylinder (7) und Band (42) gedreht und das Etikett durch Abwälzen vom Greiferzylinder (7) auf die Flasche übertragen und angedrückt wird.
  2. 2. Etikettiermaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsternwelle (11), der Zapfen (19), um welchen der seitlich offene Kasten (26) schwingt, die Welle (I3) und der Bolzen (28) auf einem senkrecht zur Förderrichtung verstellbarem Support gelagert sind, welcher auf Winkeln (33) ruht und mittels der auf den Winkeln (33) gelagerten Welle (36) angeordneten Hebel (37), welche mit ihrem kreisförmig ausgebildeten Ende in unter dem Support (32) angeordneten Winkeln (38) eingreifen, durch Drehung des am Ende der Welle (36) angebrachten Handhebels (39) verschub ben und mittels der durch Schlitze (34)'geführten Kopfschrauben (35) festgehalten wird, wobei der Abstand zwischen der Welle (2) des Etikettenholers (3) und Drehsternwelle (11) durch Verstellen des Spannrades (41) der Kette (9a) ausgeglichen wird. ~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nur. 567 884; USA-Patentschrift Nr. 2509902.
DEE1948A 1950-08-15 1950-08-15 Etikettiermaschine Expired DE843973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1948A DE843973C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Etikettiermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1948A DE843973C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Etikettiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843973C true DE843973C (de) 1952-07-14

Family

ID=7065461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1948A Expired DE843973C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Etikettiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843973C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023723B (de) * 1953-01-13 1958-01-30 Seitz Werke Gmbh Gefaessbehandlungsmaschine, z. B. Reinigungsmaschine
DE1030243B (de) * 1953-08-18 1958-05-14 Ursula Weiss Geb Tetran Schnell laufende Etikettiermaschine
DE968887C (de) * 1952-10-02 1958-05-22 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf vorzugsweise geradlinig vorbewegte zylindrische Gegenstaende wie Flaschen od. dgl.
DE1234617B (de) * 1963-05-16 1967-02-16 Johann Weiss Maschinenfabrik Etikettiervorrichtung fuer aufrecht stehende Gegenstaende
DE29518628U1 (de) * 1995-11-24 1997-04-10 Heuft Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Drehen von rotationssymmetrischen Behältern wie Flaschen während des Transports unter Staudruck

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567884C (de) * 1930-09-16 1933-01-11 Anton Karl Hoffknecht Vorrichtung zum Aufbringen beleimter Banderolen auf die Mantelflaeche zylindrischer Werkstuecke
US2509902A (en) * 1947-06-20 1950-05-30 Sydney E Banks Labeling machine for cylindrical bottles and like articles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567884C (de) * 1930-09-16 1933-01-11 Anton Karl Hoffknecht Vorrichtung zum Aufbringen beleimter Banderolen auf die Mantelflaeche zylindrischer Werkstuecke
US2509902A (en) * 1947-06-20 1950-05-30 Sydney E Banks Labeling machine for cylindrical bottles and like articles

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968887C (de) * 1952-10-02 1958-05-22 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf vorzugsweise geradlinig vorbewegte zylindrische Gegenstaende wie Flaschen od. dgl.
DE1023723B (de) * 1953-01-13 1958-01-30 Seitz Werke Gmbh Gefaessbehandlungsmaschine, z. B. Reinigungsmaschine
DE1030243B (de) * 1953-08-18 1958-05-14 Ursula Weiss Geb Tetran Schnell laufende Etikettiermaschine
DE1234617B (de) * 1963-05-16 1967-02-16 Johann Weiss Maschinenfabrik Etikettiervorrichtung fuer aufrecht stehende Gegenstaende
DE29518628U1 (de) * 1995-11-24 1997-04-10 Heuft Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Drehen von rotationssymmetrischen Behältern wie Flaschen während des Transports unter Staudruck
US6155408A (en) * 1995-11-24 2000-12-05 Heuft Systemtechnik Gmbh Method and apparatus for rotating rotationally symmetrical containers such as bottles, while transporting them under backup pressure
US6298974B1 (en) 1995-11-24 2001-10-09 Heuft Systemtechnik Gmbh Method and apparatus for inspecting rotating containers
US6302259B1 (en) 1995-11-24 2001-10-16 Heuft Systemtechnik Gmbh Method and apparatus for rotating rotationally symmetrical containers, such as bottles, while transporting them under backup pressure
US6374987B1 (en) 1995-11-24 2002-04-23 Heuft Systemtechnik Gmbh Method and apparatus for rotating rotationally symmetrical containers, such as bottles, while transporting them under backup pressure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843973C (de) Etikettiermaschine
DE1015739B (de) Etikettiermaschine fuer Flaschen, Dosen od. dgl.
DE1611913B1 (de) Halbautomatischer Etikettierapparat
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
DE626514C (de) Das Aufbringen von Kopfstreifen an stehend bewegte, mit profilierten Teilen versehene Flaschen
DE2734932B1 (de) Vorrichtung zum Foliieren von aufrecht stehenden Flaschen
DE967099C (de) Maschine zum Etikettieren von Flaschen, Glaesern, Buechsen und aehnlichen Gegenstaenden
DE1164312B (de) Etikettiermaschine
DE2924407C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons o.ä. Kleinteilen
DE1431650B2 (de) Vorrichtung zum rollenden fortbewegen von mindenstens ange naehert drehrunden koerpern
DE4212988A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern
DE414578C (de) Etikettiermaschine
DE447074C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Briefumschlaegen u. dgl. bei Rotationsdruckmaschinen
DE655187C (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstuecken aus Papier, Pappe o. dgl.
DE974774C (de) Schnellaufende Etikettiervorrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE2556041A1 (de) Etikettiermaschine
DE1022150B (de) Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende Flaschen
DE612044C (de) Flaschenetikettiermaschine
DE349957C (de) Etikettiermaschine
DE477489C (de) Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DE628785C (de) Maschine zum Etikettieren von Rollen mit axialem Loch
DE1486118C (de) Maschine zum Etikettieren von kontinuierlich vorbewegten Gegenständen, insbesondere Flaschen
DE320523C (de) Etikettiermaschine
DE512540C (de) Etikettiervorrichtung fuer stehend bewegte Flaschen
DE3341149C2 (de)