DE1030243B - Schnell laufende Etikettiermaschine - Google Patents

Schnell laufende Etikettiermaschine

Info

Publication number
DE1030243B
DE1030243B DEW12381A DEW0012381A DE1030243B DE 1030243 B DE1030243 B DE 1030243B DE W12381 A DEW12381 A DE W12381A DE W0012381 A DEW0012381 A DE W0012381A DE 1030243 B DE1030243 B DE 1030243B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
drum
labeling machine
fast running
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW12381A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URSULA WEISS GEB TETRAN
Original Assignee
URSULA WEISS GEB TETRAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEW11928A priority Critical patent/DE1002681B/de
Application filed by URSULA WEISS GEB TETRAN filed Critical URSULA WEISS GEB TETRAN
Priority to DEW12381A priority patent/DE1030243B/de
Publication of DE1030243B publication Critical patent/DE1030243B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Schnell laufende Etikettiermaschine Zusatz zum Patent 1 002 681 Gegenstand des Hauptpateuts ist eine schnell laufende Etikettiermaschine mit einer mit luftdurchlässigen Ansaugflächen versehenen Etikettenabgahetrommel, deren mit einer Saugluftquelle verbundene Ansaugflächen von einem im Arbeitstakt hin- und hergehenden Etikettenkasten je ein Etikett abnehmen und es beim weiteren ltrommelumlauf beim Zusammentreffen mit dem Werkstück an dieses abgeben, wobei sie während der Abgabe des Etiketts an das Werkstück von der Saugluftquelle abgeschaltet sind und mit einem konzentrisch zur Etikettenabgalxetrommel angeordneten und feststehenden Teller der einen nach oben offenen, mit der Saugluftquelle in Verbindung stehenden ringsektorförmigen. zur Trommelachse konzentrischen Kanal und einen auf diesem Teller dichtend gleitenden und mit der Etikettenabgabetrommel in bezug auf die Drehung fest verbundenen Ring aufweist.
  • Das durch das Hauptpatent geschützte Merkmal dieser schnell laufenden Etikettiermaschine besteht darin, daß in dem Ring je ein Ventil mit Ventilschieber für die zu den Ansaugflächen führenden Leitungen angeordnet und von außen durch ein feststehendes I(urvenstück bzw. durch den Etikettenkasten derart steuerbar ist, daß bei Abgabe des Etiketts an das Werkstück der zu der betreffenden. Ansaugfläche gehörende Ventilschiel>er mit seinem Schaft gegen das Kurvenstück läuft und geschlossen wird und bei weiterem Umlauf der Etikettenabgahetrommel der geschlossene Schieber von dem Etikettenkasten bei seiner größten Annäherung an die Etikettenabgabetrommel durch Stoß gegen den Schaft geöffnet wird.
  • Durch dieses Zusatzpatent soll nun die Aufgabe gelöst werden, enie nach diesem Merkmal ausgebildete schnell laufende Etikettiermaschine so weiterzugestalten, daß die Etikettiermaschine das Werlçstück, z. P,. eine Flasche, mit zwei nebeneinanderliegenden Etiketten, z. B. mit einem Bauch- und einem Rückenetikett, versehen kann. Das Aufbringen zweier nebeneinanderliegendzer Etikette auf ein Werkstück in der gleichen Etikettiermaschine ist an sich bekannt, und es handelt sich hier nur darum. die im Hauptpatent gekennzeichnete Steuerung der Ventilschieber für die Saugluftzufuhr so zu verbessern, daß sie auf Etikettiermaschinen anwendbar ist. die zum Aufbringen zweier nebeneinanderl iegender Etikette auf den Umfang des Werkstückes, etwa einer Flasche. bestimmt sind.
  • Erfindungsgemäß wird die schnell laufende Etikettiermaschine nach edlem Hauptpatent in der Weise zum gleichzeitigen Aufbringen eines Vorder- und eines Rückenetiketts auf das Werkstück ausgebildet, daß die den Vorderetiketten zugeordneten Ventile einerseits und die den Rückenetiketten zugeordneten Ventile andererseits mit getrennten konzentrischen, an die 5 augluftquelle angeschlossenen rimgsektorförmigen Kanälen in dem feststehenden Teller in Verbindung stehen.
  • Die Zuführung der Saugluft zu den Ansaugkanälen erfolgt dadurch, daß für jedes der beiden Etikette ein besonderes, die Ansaugkanäle steuerndes Ventil vorgesehen ist. die getrennt voneinander mit je einer von zwei auf dem feststehenden Tei4 der Etikettenabgabetrommel angeordneten krei ssektorförmigen Saugluftnuten in Verbindung stehen. Diese Saugluftnuten sind verschieden lang und enden an den Berührungsstellen des Etiketts mit dem Werkstück bei dem Aufbringen auf letzteres.
  • Weitere Einelheiten der Erfindung sind an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Etikettiereinrichtung und Fig. 2 bis 5 dile verschiedenen Phasen bei der Abgabe der Etikette von der Trommel an die vorbeigeführten Werkstücke.
  • Zwecks Abgabe eines Vorder- und Rückenetiketts sind bei der vorliegenden Etikettiereinrichtung neben der auf einer feststehenden Säule 5 sich drehenden Etikettenaufnahme- bzw. -abgabetrommel 4 zwei Etikettenkästen 6 und 6' angeordnet, die nacheinander eine auf die Trommel zu gerichtete Hin- und Herbewegung sowie eine Schw,enkbewegung ausführen.
  • Jeder der Kästen ist gelenkig auf zwei voneinander unabhängigen Hebeln 36 und 39 gelagert, deren Enden von Kurvenscheiben gesteuert werden, von denen der eine dem Etikettenkasten die Hin- und Herbewegung und der andere die Schwenkbewegung verleiht.
  • Die als Ansaugflächen für die Etikette dienenden Segmente 8 auf dem Umfang der Trommel4 haben entsprechend der Aufnahme von je zwei Etiketten 7, 7' voneinander getrennt gesteuerte Ansaugkanäle 8'. Infolgedessen sind auf dem feststehenden Teil der Trommel zwei ringsektorförmilge, parallel nel>eneitlander verlaufende Nuten 11, 11' vorgesehen, die mit einer Saugluftquelle verbunden sind. Die Ansaugkanäle 8' stehen über Ventile 15 abwechselnd mit einer der Saugluftnuten 11 bzw. 11' in Verbindung.
  • Da die Abgabe der beiden Etikette an das Werkstück 3 nacheinander erfolgt, sind die Nuten 11 11' verschieden lang und enden an der Stelle, wo das Etikett bei dem Abrollen des Werkstiickes an der Trommel mit dem letzteren in Berührung kommt.
  • Die Saugkanäle 8' in den Segmenten 8 sind so angeordnet, daß die Etikette nur auf einen schmalen Teil ihrer Fläche von der Saugluft gehalten werden.
  • Dabei ist die Steuerung der Bewegung des Etikettenkastens so bemessen, daß das Etikett mit den Saugkanälen 8' bei Erreichen des in der Drehrichtung liegenden vorderen Randes des Etiketts in Berührung kommt, so daß das Etikett von dem Segment lediglich in der Nähe des vorderen Randes erfaßt und gehalten wird.
  • Die Abgabe der Etikette an die Trommel 4 geschieht in umgekehrter Reibenfolge, d. h., die in der Drehrichtung der Trommel vorn liegenden Ansaugkanäle8' eines Segmentes gehen leer an dem ersten Kasten 6' vorbei und nehmen erst dann von dem zweiten Kasten 6 das Etikett 7 auf, wenn die dahinter folgenden Saugkanäle bereits das rückwärtige Etikett 7' festhalten Diese Maßnahme ermöglicht die genaue und zuverlässige Abnahme der verhältnismäßig dicht bei einanderliegenden beiden Etikette.
  • Die Steuerung der Ventile 15 für die Saugluft ist die gleiche wie bei dem Hauptpatent, indem durch Auflaufen der Ventilschieber 15" bei der Drehung der Trommel 4 auf das feststehende Kurvenstück 16 das Ventil geschlossen wird, um bei dler zeitlichen Annäherung der Saugkanäle 8' an der Abuahmestelle mit dem sich in Richtung der Trommel vorbewegenden Etikettenkasten durch letzteren wieder geöffnet zu werden.
  • Die Abgabe der Etikette an das auf einem Transporthand 2 an der Trommel 4 vorübergeführte Werkstück 3 erfordert im vorliegenden Falle durch das Aufbrilngen eines Vorder- und eines Rückenetiketts einen längeren Abrollweg, der erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die Trommel 4 zum Teil in den Weg der Transportbaihn 2 hineinragt und als Widerlage für die abrollenden Werkstücke ein aus elastischem nachgiebigem Werkstoff, wie Schaumgummi od. dgl., hergestelltes Polsterkissen 74 vorgesehen ist. Das Polster kann auch durch ein elastisches Band, beilspielsweise ein Gummiband oder einen von einer Zugfeder gespannt gehaltenen Gurt, ersetzt werden. Eine rotierende Nachdrfickeinrichtung ist in Form eines umlaufenden Bandes 75 der Trotz mel 4 nachgeordnet, dem auf der Transportbathn 2 ein ellastisehes Polster 76 gegenüberliegt, an dem die Werkstücke 3 abrollen. Dieses Polster kann ebenfalls durch ein elastisches Band ersetzt werden.
  • Die Einteilschnecke 9 regelt den Abstand der auf der Transportbahn 2 herangeführten Werkstücke 3 so, daß das an dem Segment 8 anifegende Etikett 7 kurz nach Beginn der Abrollbewegung des Werkstückes von letzterem übernommen wird. Fig. 2 zeigt den Beginn der Abrollbewegung und Fig. 3 die Übernahme.
  • ßei der Stellung nach Fig. 4 ist das Etikett vollständig von dem Werkstück übernommen worden, wobei es die Hälfte des Abrollweges ein wenig überschritten hat. Dies ist der Moment, wo das nächstfolgende Werkstück 3 von der Schnecke 9 freigegeben ist. Das zweite Etikett 7' steht kurz vor der Abgas,2.
  • Fig. 5 zeigt die Übernahme des Etiketts, bei der das Werkstück noch eine Strecke zwischen Trommel 4 und Widerlager 74 abrollen kann.
  • Nach dem Aufhören der Abrollbewegung gelangt das mit dem noch nicht vollständig angedrückten Etikett versehene Werkstück zwischen das umlaufende Band 75 und das elastische Widerlager 76, wo es endgültig befestigt wird.

Claims (6)

  1. Für den Gegenstand der Ansprüche 1 bis 6 wird ein Patentschutz nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptpatents beansprucht. Diese Ansprüche haben somit keine selbständige Bedeutung.
    PATENTANSPIlUCHE 1. Schnell laufende Etikettiermaschine für aufrecht stehende zylindrische Werkstücke mit einer mit Saugluft arbeitenden umlaufenden Etikettenabgabetrommel und die Saugluft steuernden Ventilen nach Patent 1 002 681 zum gleichzeitigen Aufbringen eines Vorder- und eines Rückenetiketts auf das Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorderetiketten (7) zugeordneten Ventile (15) einerseits und die den Rückenetiketten (7') zugeordneten Ventile (15) andererseits mit getrennten konzentrischen, an die Saugluftqubelle angeschlossenen ringsektorförmigen Kanälen (1t, 11') in dem feststehenden Teller in Verbindung stehen.
  2. 2. Schnell laufende Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kanäle (11, 11') an der Berührungsstelle des mit dem betreffenden Kanal in Verbindung stehenden Etiketts mit dem auf dem Transportband an die Trommel (4) herangeführten Werkstück endet.
  3. 3. Schnell laufende Etikettiermaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Trommel (4) das für je ein Werkstück bestimmte Vorder- und Rückenetikett (7, 7t) haltenden Saugleitungen (8t) oder Poren auf einem gemeinsamen Segment (8) angeordnet sind.
  4. 4. Schnell laufende Etikettiermaschine nach Ahspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die je, ein Etikett haltenden Saugleitungen (8') oder Poren auf einem schmalen, in senkrechter Richtung yerlaufenden Streifen des Segments (8) verteilt, angeordnet sind.
  5. 5. Schnell laufende Etikettiermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikette von den Saugleiçbungen oder Poren (8') nahe des in der Drehrichtung der Trommel (4) liegenden vorderen Rands gehalten werden.
  6. 6. Schnell laufende Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das der Etikettentrommel (4) gegen überliegende Widerlager (74) so lang ist, daß das Werkstück während der Übernahme der Etikette mit einer vollen Umdrehung an ihm abrollen kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 726 373,,843 973 britische Patentschrift Nr. 688 813; USA.-Patentschrift Nr. 2 524 945.
DEW12381A 1953-08-18 1953-10-22 Schnell laufende Etikettiermaschine Pending DE1030243B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11928A DE1002681B (de) 1953-08-18 1953-08-18 Schnellaufende Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke
DEW12381A DE1030243B (de) 1953-08-18 1953-10-22 Schnell laufende Etikettiermaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11928A DE1002681B (de) 1953-08-18 1953-08-18 Schnellaufende Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke
DEW12381A DE1030243B (de) 1953-08-18 1953-10-22 Schnell laufende Etikettiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030243B true DE1030243B (de) 1958-05-14

Family

ID=32928712

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11928A Pending DE1002681B (de) 1953-08-18 1953-08-18 Schnellaufende Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke
DEW12381A Pending DE1030243B (de) 1953-08-18 1953-10-22 Schnell laufende Etikettiermaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11928A Pending DE1002681B (de) 1953-08-18 1953-08-18 Schnellaufende Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1002681B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813308A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 B & J Mfg Co Behaelterzufuehrung fuer eine etikettiervorrichtung
CN101448708B (zh) * 2006-05-20 2010-12-15 克朗斯股份公司 用于贴标签装置的真空圆柱体及使用其的贴标签装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121647A (en) * 1961-10-24 1964-02-18 Harris Bottle wrapping apparatus
US4602977A (en) * 1984-10-02 1986-07-29 New Jersey Machine, Inc. Combination labeling and literature applying machine
US4724036A (en) * 1986-02-21 1988-02-09 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Progressively ported vacuum drum for labeling machines
DE4206594A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-09 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines rundumetiketts auf einen behaelter
DE102013207270A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Krones Ag Etikettiermaschine mit Greiferzylinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE726373C (de) * 1940-07-20 1943-04-30 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Werkstuecken, wie Flaschen o. dgl.
US2524945A (en) * 1945-04-25 1950-10-10 New Jersey Machine Corp Machine and method for applying labels to articles on a conveyer
DE843973C (de) * 1950-08-15 1952-07-14 Enzinger Union Werke Ag Etikettiermaschine
GB688813A (en) * 1950-09-09 1953-03-11 Jagenberg Werke Ag Machine for labelling bottles and other cylindrical objects

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE205408C (de) *
DE492558C (de) * 1927-03-30 1930-02-27 Lauenstein & Co G M B H Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken der Einschlagblaetter, insbesondere von Metallfolien fuer Pralinen o. dgl., unmittelbar vor dem Wickelvorgang
FR660245A (fr) * 1927-11-19 1929-07-09 Jagenberg Werke Ag Dispositif pour l'étiquetage d'objets cylindriques
CH137064A (fr) * 1929-04-06 1929-12-15 Plumettaz Emile Etiqueteuse automatique.
GB377807A (en) * 1931-07-13 1932-08-04 James Mason Improvements in or relating to machines for applying bands or stamps to packets
DE633242C (de) * 1933-04-29 1936-07-23 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehenden Werkstuecken, insbesondere Flaschen, Dosen o. dgl.
DE656407C (de) * 1933-09-16 1938-02-04 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von stehend vorbewegten Flaschen, Kruegen o. dgl.
DE686307C (de) * 1937-09-15 1940-01-06 Jagenberg Werke Ag Etikettiermaschine
DE743138C (de) * 1940-10-29 1943-12-18 Gebhard Dentler Banderoliermaschine fuer den Deckelverschluss von runden Dosen oder Schachteln
US2334224A (en) * 1941-08-12 1943-11-16 American Can Co Can sealing machine
US2525741A (en) * 1947-05-01 1950-10-10 New Jersey Machine Corp Label activating and applying apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE726373C (de) * 1940-07-20 1943-04-30 Jagenberg Werke Ag Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Werkstuecken, wie Flaschen o. dgl.
US2524945A (en) * 1945-04-25 1950-10-10 New Jersey Machine Corp Machine and method for applying labels to articles on a conveyer
DE843973C (de) * 1950-08-15 1952-07-14 Enzinger Union Werke Ag Etikettiermaschine
GB688813A (en) * 1950-09-09 1953-03-11 Jagenberg Werke Ag Machine for labelling bottles and other cylindrical objects

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813308A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 B & J Mfg Co Behaelterzufuehrung fuer eine etikettiervorrichtung
CN101448708B (zh) * 2006-05-20 2010-12-15 克朗斯股份公司 用于贴标签装置的真空圆柱体及使用其的贴标签装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1002681B (de) 1957-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402768B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DD209981A5 (de) Queranleimwerk fuer sehr schnell laufende bahnen
DE1030243B (de) Schnell laufende Etikettiermaschine
DE2145471A1 (de) Schleifvorrichtung zum Kantenbrechen an Werkstücken
DE1696023A1 (de) Glaswarenformmaschine zur Handhabung von frisch gebildeten Glasgegenstaenden
DE2203996C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Vorder- und Riickenetiketten auf Gegenstände, vorzugsweise Flaschen
DE2932099A1 (de) Siebdruckmaschine
DE965384C (de) Etikettiermaschine fuer aufrechtstehende Gegenstaende
DE1934399B1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung an Etikettiermaschinen zum UEberfuehren von Etiketten
DE1635893C3 (de) Zwangsläufiger Garnzubnnger fur Strickmaschinen
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
DE673050C (de) Etikettiermaschine mit einer zum Ausrichten von Hebelverschlussflaschen o. dgl. dienenden Vorrichtung
DE102017104266B4 (de) Vorrichtung zum Transport länglicher Stücke an eine Aufnahmestelle und zu deren Ablage an dieser
DE968887C (de) Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf vorzugsweise geradlinig vorbewegte zylindrische Gegenstaende wie Flaschen od. dgl.
EP2985235A1 (de) Etikettiervorrichtung mit einer Siegeletikettenandruckvorrichtung
DE1291663B (de) Kannenwechselvorrichtung an Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen
DE900181C (de) Einrichtung zum Bespritzen von insbesondere kugelfoermigen Gegenstaenden
DE1164312B (de) Etikettiermaschine
DE947612C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Walzen an Druckmaschinen
DE863607C (de) Steuereinrichtung fuer Werkzeugautomaten
DE835868C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dekoren auf keramischen Erzeugnissen
DE811695C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschmieren wandernder Schmierstellen z. B. von Gliederfoerderbaendern
DE1022150B (de) Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende Flaschen
DE2535113A1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer bogen-rotations-druckmaschinen
DE740019C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Druckmaschinen