DE3663C - Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.) - Google Patents

Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.)

Info

Publication number
DE3663C
DE3663C DENDAT3663D DE3663DA DE3663C DE 3663 C DE3663 C DE 3663C DE NDAT3663 D DENDAT3663 D DE NDAT3663D DE 3663D A DE3663D A DE 3663DA DE 3663 C DE3663 C DE 3663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
innovations
braedickow
making
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT3663D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BRAEDICKOW, Mnschinenfabrikant, in Alt-Landsberg
Publication of DE3663C publication Critical patent/DE3663C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting

Description

1877.
Klasse 45.
ALBERT BRÄDICKOW in ALT-LANDSBERG. Neuerungen an Brädickow's Spanngerät!! zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln.
Zusatz-Patent zu No. 2650 vom 27.November 1877.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. November 1877 ab. Längste Dauer: 16. April 1890.
Nach der bis heute üblichen Methode, die Kartoffeln zu pflanzen, wird der gepflügte und geeggte Acker zunächst durch eine Holzwalze geglättet, darauf werden durch ein Instrument mit stumpf geformten Zinken, Marqueur genannt, Rinnen erzeugt, welche sich kreuzen, und schliefslich hebt man mit dem Spaten für die zum Pflanzen bestimmten Kartoffeln auf den vom Marqueur gebildeten Quadraten Löcher aus.
Der Erfinder hat die Idee der Vereinigung dieser Vorarbeiten zu einer durch die in beiliegenden Zeichnungen veranschaulichte Maschine verwirklicht und stellt Fig. 1 der Zeichnung eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 einen Grundrifs derselben dar.
Die beiden Fahrräder A A sind mit der Axe B derart verbunden, dafs letztere nur beim Vorwärtsgange von den Rädern mitgenommen wird.
Zu diesem Zwecke befindet sich innerhalb einer an den Aufsenseiten der Naben angebrachten Kapsel a, Fig. ia, ein Sperrrad b, welches mittelst Nuth und Feder auf der Axe B verschiebbar befestigt ist, während die Klinke d an der Nabe des Rades sitzt und durch einen als Feder wirkenden Ansatz gegen die Zähne gedrückt wird.
Der Rahmen C ist drehbar hart an den Naben der Fahrräder auf der Axe B gelagert und wird aufserdem durch ein Paar hintere Fahrräder D gestützt, kann jedoch hoch und niedrig gestellt werden. Behufs dieser Verstellung ist die Sterze E, welche drehbar auf der Welle / sitzt, mit der Axe F der beiden Fahrräder JD verbunden.
Ein durch die Sterze und die auf dem Rahmen C befestigten Stützen g gesteckter Bolzen h fixirt den Rahmen in seiner Lage. Die genannte Welle / dient auch zugleich zur Lagerung des Schwingrahmens H, welcher an seinem hinteren Ende die Schaaren i und an gebogenen Verlängerungen der Seitenrahmen k die verschiebbaren Gegengewichte J trägt; das Querholz / verbindet die beiden Rahmen k und ist in der Mitte mit einem stellbaren Anschlag m versehen, gegen welchen die Daumen η der Scheibe L schlagen. Die letztere sitzt auf der Mitte der Axe B und kann mit acht bezw. sechs Daumen, je nach der gewünschten Entfernung der Gruben, versehen werden; die Daumen sind mittelst Schrauben befestigt.
Beim Vorwärtsgang treffen die Daumen η die Anschläge m und veranlassen den hinteren Theil des Rahmens H, sich zu senken, so dafs die Schaaren i in den Boden eindringen und die Gruben erzeugen. Verläfst der Daumen den Anschlag, so zwingen die Gewichte J den Rahmen, an seinem vorderen Theile sich zu senken, welche Bewegung dadurch begrenzt wird, dafs die Rahmen k auf die am Rahmen C befestigte Stange 0 schlagen. Es wird hierdurch gleichzeitig erreicht, dafs die an den Schaaren i haften gebliebene Erde sich ablöst.
Die Spurweite der Räder A beträgt genau so viel, wie die Entfernung dreier Reihen, damit beim Zurückfahren die vorhin gebildete Spur von dem einen Rade inne gehalten werden kann.
Die beiden äufseren Schaaren/1 können verstellt werden, falls man die Reihenentfernung vergröfsern will, und mufs demgemäfs auch die Spurweite der Räder, durch Verschiebung der letzteren auf ihrer Axe, verändert werden.
Anstatt der beiden Fahrräder D kann man auch, wenn dies erforderlich, eine Glättwalze D' anwenden, welche durch gekröpfte Stützen p mit der Sterze E verbunden wird."
Die Kartoffel wird mit dem Fufse eingescharrt, was jedoch auch mittelst des an dem hinteren Theile der Maschine angebrachten Kratzers M erfolgen kann. Nachdem die Gruben mit der Saat versehen sind, wird der . Schwingrahmen H dadurch aufser Thätigkeit gesetzt, dafs 'man den Haken q entfernt und den Rahmen seitwärts verschiebt, so dafs die Daumen η nicht mehr mit den Anschlägen m in Berührung kommen. Der an den Stangen r und dem Halter r' aufgehängte Kratzer M wird
dann heruntergelassen, so dafs er den Boden berührt und beim Fahren über die Gruben hinwegschleift; die drei den Gruben entsprechenden Winkel s befördern hierbei das Zudecken der Kartoffeln mit Boden, während die Kröpfungen t diejenigen Stellen des Ackers unberührt lassen, wo sich die Spuren der Fahrräder befinden, damit beim später erfolgenden Häufeln die Reihen nicht verfehlt werden.
Nach erfolgter Benutzung des Kratzers wird derselbe mittelst des Halters r1 an den Haken r2 der Sterze E gehängt.
Der Kratzer M kann auch auf einem besonderen Fahrgestell angebracht werden, wie dies Fig. 4 und 5 zeigen. Die Spurweite der Räder D1 ist genau so grofs, wie die der Räder D, und ist die Construction, da gleiche Theile mit denselben Buchstaben wie vorhin bezeichnet sind, ohne weiteres verständlich.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Die durch Beschreibung und Zeichnung veranschaulichte Kartoffel - Pflanzmaschine in ihrer ganzen Zusammensetzung.
2. Die Anwendung und Construction des schwingenden Rahmens, an welchem die Schaaren zum Ausheben der Gruben verstellbar befestigt sind.
3. Die Stellbarkeit des Rahmens C, wie beschrieben.
4. AnwendungundConstructioneinesKratzersM, zu dem Zweck wie beschrieben.
5. Verwendung eines besonderen Fahrgestells für den Kratzer, wie beschrieben und gezeichnet.
Die Ansprüche 2, 3, 4 und 5 beziehen sich nur auf die Anwendung der aufgeführten Constructionen an der durch das Haupt-Patent geschützten Maschine.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT3663D Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.) Active DE3663C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3663T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3663C true DE3663C (de)

Family

ID=34683189

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2650D Active DE2650C (de) Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln
DENDAT3663D Active DE3663C (de) Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2650D Active DE2650C (de) Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3663C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070128045A1 (en) * 2005-11-18 2007-06-07 Mcnerney Johnna Boat propeller safety cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070128045A1 (en) * 2005-11-18 2007-06-07 Mcnerney Johnna Boat propeller safety cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE2650C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3663C (de) Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.)
DE527579C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE268949C (de)
DE481105C (de) Laengs- und Querhackmaschine, bei der die Querhackmesser schwingbar an einem Schlitten sitzen
DE338258C (de) An einem Kartoffelgraber, Bauart Muenster, nach Abnahme des Schleuderrades anzubringende Hackvorrichtung mit kreisenden Hackwerkzeugen
DE880963C (de) Arbeitswerkzeug zum Aufbrechen und Lockern des Bodens mittels auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordneter und um diese Achse drehbarer bogenfoermiger Zinken
DE485331C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, deren Werkzeuge mittels Kettenantriebs quer zur Fahrtrichtung durch den Boden bewegt werden
DE538034C (de) Kultivator mit in zwei Reihen angeordneten ausschwingbaren Zinken
DE718772C (de) Kartoffelerntemaschine mit vier- oder mehrraedrigem Fahrgestell
DE63028C (de) Gelenkscheibenegge mit umstell- j baren Scheibensätzen
DE834292C (de) Maschine zum Auflesen von Steinen
DE324234C (de) Kartoffelschleppe zur gleichzeitigen Bearbeitung von Furchen und Daemmen
DE711783C (de) Kartoffelroder mit Schar und bewegtem Ruettelrost
DE554733C (de) Waldbodenbearbeitungsmaschine
DE831926C (de) Verfahren und Geraet zum Einbringen von bewurzelten Pflanzen und aehnlichem Pflanzgut in das Erdreich
DE816922C (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1096835B (de) Planiergeraet
DE340331C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, deren Pflugbaeume annaehernd horizontal hintereinander liegende Fuehrungen besitzen
DE830710C (de) Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens
DE358320C (de) Saemaschine mit Drillscharen
DE63542C (de) Kartoffelzustreich - Maschine
DE204966C (de)
CH247624A (de) Verfahren zum Hacken von reihenförmig angelegten Kleinkulturen und zur Ausübung dieses Verfahrens bestimmtes, fahrbares Hackgerät.
DE804382C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen
DE2443597B1 (de) Spurlockerer