DE804382C - Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen

Info

Publication number
DE804382C
DE804382C DEP54169A DEP0054169A DE804382C DE 804382 C DE804382 C DE 804382C DE P54169 A DEP54169 A DE P54169A DE P0054169 A DEP0054169 A DE P0054169A DE 804382 C DE804382 C DE 804382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil cultivation
tools
hub
cultivation device
rotatably arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54169A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iarapidia Motormaeher A G
Original Assignee
Iarapidia Motormaeher A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iarapidia Motormaeher A G filed Critical Iarapidia Motormaeher A G
Application granted granted Critical
Publication of DE804382C publication Critical patent/DE804382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/20Tools; Details
    • A01B35/22Non-rotating tools; Resilient or flexible mounting of rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Erfahrungsgemäß reichern sich bei Bodenbearbeitungsgeräten die Werkzeuge, wie Hacken, Zinken u. dgl., beim Durchziehen durch den Ackerboden auf ihrer vorderen Arbeitsseite mit Erde, Wurzeln, Blättern, Stroh u. dgl. zu einem Klumpen an, der die Schnittwirkung des Werkzeuges aufhebt und den Bodenwiderstand unerwünscht vergrößert.
Nach der vorliegenden Erfindung werden ein oder mehrere Bodenlockerungswerkzeuge im wesentlichen
ίο radial auf einer drehbaren Nabe angeordnet. Es sind Mittel vorgesehen, um die Nabe gegen Drehen zu sperren. Diese Sperrmittel können unwirksam gemacht werden, so daß das Bodenlockerungswerkzeug eine Drehbewegung machen kann, sei es selbsttätig, z. B. durch Einbau einer Rutschkupplung, die beim Überschreiten eines maximalen Widerstandes ein Drehen gestattet; sei es durch willkürliches Lösen der Sperrmittel, z. B. mit dem Fuß. Hierbei tritt das verstopfte Hackwerkzeug aus dem Boden, wobei das angesammelte Hindernis fallen gelassen wird, und ein anderes gereinigtes Hackwerkzeug schwenkt sich in die Arbeitslage. Das Drehen des Gerätes erfolgt selbsttätig durch das Erdreich jedesmal, wenn die Sperrvorrichtung gelöst wird.
Die drehbaren Hackwerkzeuge sind zweckmäßig mit ihrer Nabe auf einem Schwenkarm gelagert, der in der Höhe einstellbar ist, aber auch starr befestigt sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der zugehörigen Zeichnung dargestellt, in welcher
Fig. ι einen Aufriß,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schwenkarmes und Fig. 3 einen Grundriß der Geräteanordnung zeigen; Fig. 4 stellt zwei verschiedene Werkzeuge dar.
ι bezeichnet die Nabe des Werkzeugträgers mit Bohrung 2 und den Lappen 3, an denen die Hackwerkzeuge, von welchen 9, 10 und 11 verschiedene Ausführungen zeigen, radial befestigt sind. Eine Klinke 4 greift in Aussparungen 3' der Nabe 1 ein und dient als Sperrmittel, um die Nabe 1 gegen Drehen zu sperren. Die Klinke 4 sitzt an einem schwenkbaren Hebel 4' und kann durch Verschwenken des letzteren aus ihrer Sperrstellung bewegt werden. Mit 5 ist ein Schwenkarm bezeichnet, der die Nabe 1 trägt und sich in einer Führung 6 am Fahrzeugrahmen dreht. Ein Zapfen 7 dient, wenn er unterhalb der Führung 6 durchgesteckt wird, zur Höheneinstellung des Schwenkarmes 5, oder zu dessen starren Befestigung in wählbarer Höhenlage, wenn er durch die Löcher in der Führund 6 gesteckt wird. Der vertikale Teil des Armes 5 kann auch starr befestigt sein. 8 deutet den Fahrzeugrahmen des Hackgerätes an, an den die Werkzeuge mit ihren Haltemitteln angebracht sind. Wie in Fig. 4 gezeigt, kann das Bodenbearbeitungswerkzeug 10, 11 hackenförmig ausgebildet sein, es kann, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, auch Flügel 9' aufweisen, welche die im Boden erzeugte Rinne schließen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bodenbearbeitungsgerät mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen, gekennzeichnet durch eine lösbare Sperrvorrichtung, welche die die Werkzeuge (9, 10, 11) tragende Nabe (1) gegen Drehung um ihre Achse feststellt.
2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einer in der Nabe (1) eingebauten Rutschkupplung besteht, die bei übermäßigem Druck auf die Hackwerkzeuge in Wirksamkeit tritt.
3. Bodenbearbeitungsgerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einer Klinke (4) besteht, die an einem Auslösearm (4') gelagert ist und in Aussparungen (3) der Nabe (1) eingreift.
DEP54169A 1949-04-06 1949-09-07 Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen Expired DE804382C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH804382X 1949-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804382C true DE804382C (de) 1951-04-23

Family

ID=4537928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54169A Expired DE804382C (de) 1949-04-06 1949-09-07 Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015111779A1 (de) Sämaschine
EP3473069A1 (de) Fingerhackenelement sowie ein bodenbearbeitungsgerät umfassend ein solches fingerhackenelement
DE2839601C2 (de)
EP2781145A1 (de) Scheibenräumgerät und Verfahren zur Herstellung von Saatstreifen für die Waldsaat von Nadelbaumarten
DE1757449C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine C van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE804382C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit einem oder mehreren drehbar angeordneten Werkzeugen
DE4022156A1 (de) Geraet zum vorbereiten des bodens fuer die reihensaat
EP0586950B1 (de) Drillmaschine
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE880963C (de) Arbeitswerkzeug zum Aufbrechen und Lockern des Bodens mittels auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordneter und um diese Achse drehbarer bogenfoermiger Zinken
DE647883C (de) Waldbaumaschine
DE207439C (de)
DE202009016679U1 (de) Scheibenhacke
DE239017C (de)
DE585827C (de) Zinke mit Wendeschar fuer Bodenbearbeitungsgeraete mit einer umlaufenden Zinkentrommel
DE102010030049A1 (de) Vorrichtung zum Enddammaufbau
DE651812C (de) Duengerstreuer mit walzenfoermigem Vorratsbehaelter
DE664030C (de) Pflug mit seitlich angeordneter, aus verschiedenen Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE554733C (de) Waldbodenbearbeitungsmaschine
DE2637885A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE411178C (de) Egge
DE924832C (de) UEberlastsicherung mit Abscherbolzen fuer Drehpfluege
DE855775C (de) Pflug, insbesondere Handpflug mit Vorschaeler
DE731035C (de) Vorrichtung zum Ausheben und Einsetzen der Bodenbearbeitungswerkzeuge an Pfluegen, Grubbern und aehnlichen Bodenbearbeitungsgeraeten