DE2650C - Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln - Google Patents

Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln

Info

Publication number
DE2650C
DE2650C DENDAT2650D DE2650DA DE2650C DE 2650 C DE2650 C DE 2650C DE NDAT2650 D DENDAT2650 D DE NDAT2650D DE 2650D A DE2650D A DE 2650DA DE 2650 C DE2650 C DE 2650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
tensioning device
planting pits
making planting
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2650D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BRADICKOW, Maschinenfabrikant, in Alt-Landsberg
Publication of DE2650C publication Critical patent/DE2650C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Vorliegende Maschine soll die drei Vorarbeiten der KartofFelsaat, das Glätten des Ackers, das Bilden von Rinnen und das Graben von Löchern zur Aufnahme der Kartoffeln in die von den Rinnen gebildeten Quadrate, vollziehen.
In beiliegender Zeichnung bezeichnet A Fahrrad, B Radaxe, c Daumscheibe, d Hebwerk, e Schaar, CGestell, g Hebwerkdrehaxe, h Gewicht, i Holzwalze, k Sterze, / Angriffe.
Die Handhabung der Kartoffelpflanzmaschine geschieht in folgender Weise:
Nachdem die Maschine mit einem Pferde bespannt ist und der gepflügte und geeggte Acker befahren wird-, setzen sich die Fahrräder mit ihrer in sich befestigten Axe B, sowie den Daumscheiben c in eine rotirende Bewegung, so dafs bei einer Umdrehung der Fahrräder die Angriffe / durch die Daumscheiben veranlafst werden, das Heb werk d mit den daran befestigten Schaaren e sechsmal von 8 bis 13 cm Tiefe und 16 bis 28 cm Länge in die Erde zu schieben, welches Verstellen durch Vor- und Rückwärtsschieben des Angriffs / bewerkstelligt werden kann.
Nachdem die Schaaren in die Erde gedrungen sind und die Grube gebildet ist, veranlafst das Gewicht h, dafs sich das Heb werk mit den Scharen mit beschleunigter Geschwindigkeit aus der Erde hebt und über die herausgehobene Erde hinwegsetzt, sowie eine gleichmäfsige vorgeschriebene Entfernung der Gruben-Entfernung voneinander erzeugt, welche meist zwischen 48 und 49 cm gewählt wird.
Die herausgehobene Erde dient als Decke der Kartoffel und wird dieselbe beim Legen derselben durch den Fufs des Legers auf die Kartoffel getreten.
Der hiernach zur Hälfte unbedeckt liegende hintere spitze Theil der Tourgruben bleibt, nachdem das Unkraut sich zu erkennen giebt, als Marke für den hier noch nofhwendigen Lauf des Häufelpfluges liegen.
Um in der Rückfahrt der Maschine die bestimmte Entfernung der Reihen voneinander innezuhalten, geht das eine Rad in der zulezt verlassenen Spur.
Patent-Anspruch: Die durch Zeichnung veranschaulichte und durch Beschreibung erläuterte Kartoffelpflanzmaschine.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1S77.
Klasse 45.
ALBERT BRAEDICKOW in ALT-LANDSBERG. Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. November 1877 ab. Längste Dauer: 16. April 1890.
DENDAT2650D Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln Active DE2650C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3663T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650C true DE2650C (de)

Family

ID=34683189

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2650D Active DE2650C (de) Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln
DENDAT3663D Active DE3663C (de) Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT3663D Active DE3663C (de) Neuerungen an BRAEDICKOW's Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln. (Zusatz zu P. K. Nr. 2650.)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3663C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070128045A1 (en) * 2005-11-18 2007-06-07 Mcnerney Johnna Boat propeller safety cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE3663C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217260C2 (de) Bodenbearbeitungs- und Sämaschine
DE2650C (de) Spanngeräth zur Herstellung der Pflanzgruben für Kartoffeln
US2027502A (en) Sylvicultural machine
DE647883C (de) Waldbaumaschine
RU2732021C1 (ru) Способ и устройство основной глубокой вертикально-штыревой обработки почвы
DE1136864B (de) Motorhacke
DE178419C (de)
RU2783230C1 (ru) Способ и устройство основной роторной вертикально-штыревой обработки почвы
DE54656C (de) Neuerung an Kartofifelaushebemaschinen
DE8350C (de) Drillwalze für Rübenkultur
DE4430C (de) Grabemaschine
DE847820C (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung von Pflanzloechern oder Pflanzrillen, insbesondere fuer Forstzwecke
DE911919C (de) Maschine zum Pflanzen von Rueben, Gemuese u. dgl.
DE62616C (de) Pflanzlochmaschine
DE282429C (de)
DE18479C (de) Neuerungen an Pflügen
DE37076C (de) Pflug mit rotirender Schar
DE636779C (de) Vorrichtung zum Entranken und Entkrauten von Erdbeerbeeten
DE2443597C2 (de) Spurlockerer
DE9598C (de) Spanngeräth zum Pflügen, zum Pulverisiren der Erde und zum Säen
Kankal et al. Performance of Self-Propelled Intercultivator
DE465129C (de) Maschine zum Ausheben schmaler, steilwandiger Graeben mit vor dem Becherwerk arbeitendem Spaten
DE192134C (de)
DE917578C (de) Verfahren und Geraet zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Erzielung saatfertigen Ackerbodens
DE805093C (de) Geraet zur Ackerbearbeitung mit rotierenden Werkzeugen