DE364269C - Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen

Info

Publication number
DE364269C
DE364269C DES53309D DES0053309D DE364269C DE 364269 C DE364269 C DE 364269C DE S53309 D DES53309 D DE S53309D DE S0053309 D DES0053309 D DE S0053309D DE 364269 C DE364269 C DE 364269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
attaching
strips
behind
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE364269C publication Critical patent/DE364269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/08Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic copying of several originals one after the other, e.g. for copying cinematograph film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen. Die Erfindung betrifft eine -Vorrichtung für den Kinobetrieb, um Schrifttexte, wie Titelbezeichnungen, Erklärungen üsw., auf den Lichtbildstreifen mittels eines stellenweise abgedeckten Negativfihns und eines an den so erhaltenen Blankstellen die Schriftvorlage übertragenden Positivfilms anzubringen. Es ist bekannt, bei Kinobildern im Bildfelde selbst erläuternde Worte einzufügen, und zwar diese nicht erst in das Positiv hineinzukopieren, sondern sie schon auf dem Negativ anzubringen, und zwar in der `Verse, daß man die betreffenden Stellen bei der Aufnahme des Negativs durch eine Maske ausspart und alsdann, indem man das Negativ ein zweites Mal durch den Apparat laufen läßt, auf diese Stellen die Worte photographiert. Bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung soll der zweite Arbeitsgang vermieden werden. Es läuft zu diesem Zwecke mit dem Negativ ein weiterer Film, auf dem die Textworte derart enthalten sind, daß sie unter der Einwirkung einer Hilfslichtquelle genau an die Stellen des Negativs gelangen, an denen dieses bei der Belichtung des Hauptbildes freigeblieben ist. Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist die Führung des Negativfilms mit seinen im Bildfenster durch passende Abdeckflächen von der Belichtung freigebliebenen Teilen und des dahinterliegenden Positivfilms mit der Schriftvorlage in der Aufnahmekamera derart eingerichtet, daß die beiden Filmstreifen nach ihrem gleichzeitigen Durchgang hinter der Bildaufnahmeöffnung in einem Zuge vor der unmittelbar darunter angeordneten, am Ende offenen Schriftbelichtungskammer vorbeigeleitet werden.
  • Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung an einem Beispiel: Abb. i ist eine Innenansicht der Aufnahmekamera; Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die Filmführung, die Aufnahmeöffnung und die zusätzliche Belichtungsöffnung der Kamera, Abb. 3 ist eine Vorderansicht des Deckschiebers; Abb. 4 zeigt ein Bruchstück des Positivfilms. Ein Negativfilm i läuft von der Trommel 2 unter dem Antrieb der Schaltrolle 7 durch die Führung 3 der Kamera hinter der Aufnahmeöffnung 4. und dem Objektiv vorbei. In ähnlicher `Verse kommt ein mit Textworten bedruckter Positivfilm 5 von der Trommel 6 und wird unter dem Antrieb der Schaltrolle 8 hinter dem Negativfilm i und in Anlage mit diesem durch die Führung 3 hindurchgeleitet. Unmittelbar hinter der Aufnahmeöffnung .I befindet sich vor dem Negativfilm i eine einstellbare Deckscheibe 9, die in Form einer kreisrunden Scheibe auf der Drehachse io angeordnet und an ihrem Rand in einer kreisförmigen Ringbahn geführt ist. Die Deckscheibe 9 ist mit beispielsweise drei durchscheinenden Feldern 12 versehen, die mit Ausnahme eines einzigen einen oder mehrere Abdeckstreifen 13 tragen. Durch eine Sperrklinke 14 oder sonst eine andere Sperrvorrichtung wird die Deckscheibe 9 in derjenigen Stellung, in welcher das eine oder andere Feld 1z sich genau hinter der Bildaufnahmeöffnung q. befindet, dadurch festgehalten, daß sie in die eine oder andere Rast 15 am Umfang der Deckscheibe 9 eingreift. Die Deckscheibe 9 kann mittels eines auf ihrer Achse io sitzenden Griffknopfes 16 gedreht und dadurch eingestellt werden.
  • In einigem Abstand unterhalb der Aufnahmeöffnung .I befindet sich hinter den beiden Films i, 5 eine vorn offene Schriftbelichtungskammer 17 mit einer Hilfslicbtquelle etwa einer elektrischen Glühlampe 18, die mittels eines Schalters nach Bedarf einschaltbar ist. Die vorn offene Belichtungskammer 17 sendet die Lichtstrahlen der Lampe 18 gegen die Rückseite des Positivfilms 5. Der Positivfilm 5 ist lichtundurchlässig mit Ausnahme der Felder mit dem Text, die an ihm vorgesehen sind. Ist ein schwarzer Aufdruck auf dem Negativfilm erwünscht, dann erhält der Positivfilm durchscheinende Aufdrucke, während für den Fall weißen Auftrages die durchscheinenden Felder des Positivfilms mit S chw arzdruck versehen sind, wie dies z. B. für den Positivfilm gemäß Abb. q. bei A angedeutet ist. Hat der Positivfilm dieselbe Länge wie der Negativfilm, so wird der Positivfilm an den betreffenden Stellen, wo der Negativfilm keine Aufdrucke aufweisen soll, lichtdicht geschwärzt, wie dies in Abb. 4. bei B versinnbildlicht ist.
  • Gemäß einer Abänderung kann ein kürzerer Positivfilm mit den erforderlichen Aufdrucken benutzt werden, in welchem Fall dieser durch das Führungsgehäuse 3 in dem Zeitpunkt durchgeführt wird, wo der entsprechende Teil des Negativfilms hinter der Aufnahmeöffnung .I vorbeigeht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRucH Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten, wie Titelbezeichnungen, Erklärungen usw., auf Lichtbildstreifen mittels eines stellenweise abgedeckten Negativfilms und eines an den so erhaltenen Blankstellen die Schriftvorlage übertragenden Positivfilms, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Negativfilms (i) mit seinen blanken, durchscheinenden Teilen und des dahinterliegenden Positivfilms (5) mit der Schriftvorlage in der Aufnahmekamera derart eingerichtet ist, daß die beiden Filmstreifen nach ihrem gleichzeitigen Durchgang hinter der Bildaufnahmeöffnung (4) in einem Zuge vor der unmittelbar darunter angeordneten, am Ende offenen Schriftbclichtungskammer(i7) vorbeigeleitet werden.
DES53309D 1919-03-14 1920-06-10 Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen Expired DE364269C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU364269X 1919-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364269C true DE364269C (de) 1922-11-20

Family

ID=3723669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53309D Expired DE364269C (de) 1919-03-14 1920-06-10 Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364269C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243446C2 (de) Anlage zum Analysieren mehrfarbiger Szenen
DE1447529A1 (de) Fotografisches Geraet zum Kopieren von farbigen Vorlagen ungleichmaessiger Deckung mit Farbkorrektur
DE364269C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Schrifttexten auf Lichtbildstreifen
DE1803944A1 (de) Lichtsetz-Verfahren und -Vorrichtung
DE2144294A1 (de) Verfahren zum Abbilden von Vorlagen und hierfür geeignete Vorrichtung
DE2265267A1 (de) Elektrophotographisches geraet
DE2632715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von photographischen filmen, insbesondere farbfilmen
DE453011C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf dem lichtempfindlichen Schichttraeger innerhalb einer Kamera
DE713994C (de) Einrichtung zur Kennzeichnung der Filterfarben auf Farbauszugsbildern
DE233407C (de)
DE342311C (de) Einrichtung zum photographischen Letternsatz
DE2743429A1 (de) Projektionsapparat fuer photozeicheneinrichtungen
DE487319C (de) Einrichtung zur Erzeugung photographischer Markierungen auf Tonbildfilmen
DE550974C (de) Vorrichtung zum Kopieren, Vergroessern und Verkleinern von Negativen in einem Arbeitsfluss
DE1073866B (de) Verfahren zur Herstellung korrigierter photographischer Farbauszüge und/oder photographischer Kopien
DE580815C (de) Als Handgeraet ausgebildete Vorrichtung zum Bestimmen des jeweils geeignetsten Schichttraegers, beispielsweise Entwicklungspapiers, und der Belichtungszeit
DE943334C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Filmen mit grossem Aufloesungsvermoegen
DE864060C (de) Kopiergeraet fuer Reihenbilder
DE388699C (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Kinofilme
DE411615C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kopierlichtes fuer einen Negativfilm aus Filmkopierproben
DE350850C (de) Verfahren, Schriftstuecke durch photographische Reproduktion in geheime zu verwandeln
DE334217C (de) Verfahren zur photographischen Wiedergabe auf gewoelbten Flaechen befindlicher Bilder
DE697645C (de) Verfahren zur Herstellung von farb- und tonwertrichtigen Farbteilnegativen fuer Mehrfarbendruck
DE356027C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Diapositiven
DE698040C (de) l. mittels Belichtung auf photographischen Schichttraegern