DE3641971C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3641971C2 DE3641971C2 DE19863641971 DE3641971A DE3641971C2 DE 3641971 C2 DE3641971 C2 DE 3641971C2 DE 19863641971 DE19863641971 DE 19863641971 DE 3641971 A DE3641971 A DE 3641971A DE 3641971 C2 DE3641971 C2 DE 3641971C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- plaster
- panel according
- insulation panel
- webs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/047—Plaster carrying meshes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Putzträgerdämmplatte nach dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Herkömmliche Putzträgerdämmplatten der eingangs genannten
Art, wie sie z. B. in der DE 32 18 911 C2 beschrieben sind,
besitzen durchgehende und hinterschnittene Nuten, zwischen
denen noppenartige Vorsprünge ausgebildet sind. Der Vorteil
der hinterschnittenen Nuten besteht im wesentlichen darin,
daß der Putz sich in diesen Vertiefungen festsetzen kann
(formschlüssige Verbindung), so daß sich eine Verzapfung
der Putzschicht mit der Platte ergibt, die den Halt des
Putzes verbessert. Der Halt des Putzes wird ferner dadurch
verbessert, daß die dem Putz zugekehrte Seite der
Trägerdämmplatte mit einem mit Abstand angeordneten Gewebe
versehen ist. Der durch die Abstandselemente erreichte
Abstand des Gewebes von der Putzträgerdämmplatte ist
hinreichend groß, um sicherzustellen, daß zwischen dem
Gewebe und der Platte eine Putzschicht anbringbar ist.
Hierbei ist der Abstand der parallel zueinander verlaufenden
Nuten größer als deren Breite, so daß ein beachtlicher
Teil des Putzes nur mit der ebenen Oberfläche der Platte
in Berührung kommt, wo die Haftung regelmäßig nicht
hinreichend gut ist. Bei den bekannten Putzträgerdämmplatten
besteht ferner die Gefahr, daß das Gewebe, dessen
Maschengröße regelmäßig genormt ist, auf den ebenen
Abschnitten der Platte aufliegt, wodurch vermieden wird,
daß zwischen dem Gewebe und der Platte eine Putzschicht
gelangen kann.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße
Putzträgerdämmplatte ohne unangemessenen konstruktiven
Aufwand so weiterzubilden, daß eine gute Verbindung zwischen
dem Gewebe und der Putzschicht auch dann gegeben ist, wenn
die Außenfläche im wesentlichen eben ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale
des Anspruches 1 gelöst.
Man erkennt, daß der Erfindungsgedanke jedenfalls dann
verwirklicht ist, wenn die Ausnehmungen in der Außenfläche
so ausgebildet sind, daß sichergestellt ist, daß die
überwiegende Mehrzahl der Längs- und Querfäden des Gewebes
die Ausnehmungen überquert, d. h. daß sie nicht auf den
Stegen aufliegen. Diese Längs- und Querfäden des Gewebes,
die auf den Stegen aufliegen, sind regelmäßig nur einseitig
mit der Putzschicht verbindbar, so daß sie nicht unbedingt
ein Reißen der Putzschicht gerade an den Stoßstellen der
Putzträgerdämmplatten verhindert. Da bei der Erfindung
die Ausnehmungen so verteilt sind, daß nur ein unbeachtlicher
Teil der Längs- und Querfäden diese Ausnehmungen nicht
durchquert, hat dies keinen beachtlichen Einfluß auf eine
gute Verbindung zwischen dem Gewebe und der Putzschicht.
Die Putzschicht dringt in die Ausnehmungen ein und ist
nach dem Aushärten daher an vielen Stellen in der
Putzträgerdämmplatte verankert, so daß ein ausgezeichneter
Halt der Putzschicht auf der Putzträgerdämmplatte erreicht
ist.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen gehen
aus den Unteransprüchen hervor.
Da die Maschenbreite regelmäßig vorgegeben ist, kann die
gewünschte Positionierung der Längs- und Querfäden des
Gewebes mit Bezug auf die Ausnehmungen dadurch erreicht
werden, daß die Breite bzw. die Länge der Ausnehmungen
bzw. die Breite der Stege variiert wird. Hierbei muß
allerdings berücksichtigt werden, daß eine gute Verbindung
zwischen der Putzschicht und der Putzträgerdämmplatte nur
dann erreichbar ist, wenn die Ausnehmungen einen wesentlichen
Teil der Außenfläche bilden. Daher ist es zweckmäßig, wenn
die Breite der Stege etwa 1/3 bis 1/5 der Breite bzw. der
Länge der Ausnehmungen beträgt. Bezüglich der Herstellung
solcher Putzträgerdämmplatten ist es zweckmäßig, wenn die
Ausnehmungen in der Putzträgerdämmplatte gleichmäßig verteilt
sind. Die Herstellung solcher Ausnehmungen ist dann besonders
einfach, wenn sie in ihrer Draufsicht rechteckig oder oval
sind.
Eine weitere besonders einfache Ausgestaltung sieht vor,
daß die Ausnehmungen schachbrettartig verteilt sind. Soll
sichergestellt sein, daß kein Längs- oder Querfaden des
Gewebes nur mit der ebenen Außenfläche der
Putzträgerdämmplatte in Berührung kommt, dann ist vorgesehen,
daß die in einheitlicher Teilung angeordneten Ausnehmungen
in den Reihen abwechselnd um eine halbe Teilung gegeneinander
versetzt sind.
Damit das Gewebe mit den Längs- und Querfäden auf der
Putzträgerdämmplatte nur punktweise aufliegt, ist vorgesehen,
daß auf den Stegen leistenförmige, kurze Abstandselemente
angeformt sind. Diese leistenförmigen Abstandselemente
brauchen nur eine kleine Höhe aufzuweisen und neigen daher
nicht mehr zum Abbrechen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine vertikale Draufsicht auf die Außenfläche
der Putzträgerdämmplatte und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Putzfassade unter
Verwendung einer Putzträgerdämmplatte nach Fig. 1.
Die Figuren lassen eine Putzträgerdämmplatte 10 mit einer
Außenfläche 12 erkennen, in der hinterschnittene Ausnehmungen
14 und 16 zum Aufnehmen und Verankern der Putzschicht 18
ausgebildet sind.
Die Außenfläche 12 ist im wesentlichen eben. Die zur
Außenfläche 12 hin offenen Ausnehmungen 14 und 16 sind
allseitig begrenzt, und zwischen den vorzugsweise in Reihen
angeordneten Ausnehmungen sind Stege 30 ausgebildet. Diese
Stege 30 weisen eine Breite Sk auf, die kleiner ist als
die Maschenweite M des Gewebes 20. Somit ist sichergestellt,
daß die überwiegende Mehrzahl der Längs- und Querfäden
die Ausnehmungen 14 und 16 überdeckt.
Insbesondere Fig. 1 läßt erkennen, daß die Breite Sk der
zwischen den Ausnehmungen 14 und 16 ausgebildeten Stege
30 kleiner ist als die Breite Ak der Ausnehmungen 14 und
16. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Breite
der Stege 30 etwa 1/4 der Breite Ak der Ausnehmung 16.
Die Ausnehmungen 14 und 16 sind in der Putzträgerdämmplatte
und in den Reihen gleichmäßig verteilt und in ihrer
Draufsicht oval. Sie könnten allerdings in ihrer Draufsicht
auch rechteckig sein. Eine schachbrettartige Verteilung
der Ausnehmungen 14 und 16 kommt vor allem dann in Betracht,
wenn sie in ihrer Draufsicht rechteckig sind. Die Stege
30 sind dann leicht einheitlich breit auszubilden.
Die Ausnehmungen 14 und 16 sind allseitig hinterschnitten,
so daß sich die eindringende Putzschicht 18 darin verankern
kann. Da die Ausnehmungen 14 und 16 sich gleichmäßg über
die gesamte Außenfläche 12 der Putzträgerdämmplatte 10
erstrecken, wird die Putzschicht 18 ausgezeichnet mit der
Putzträgerdämmplatte 10 verbunden. Die Außenfläche 12 braucht
dazu also nicht mehr mit einer Haftmittelschicht versehen
zu werden, was die Belüftung der so aufgebauten Putzfassade
verbessert. Das aus den Längs- und Querfäden 22 und 24
bestehende Gewebe 20 liegt auf den zwischen den Ausnehmungen
14 und 16 verbleibenden Stegen 30 der Außenfläche 12 auf.
Die Einbettung des Gewebes 20 kann ferner dadurch verbessert
werden, daß auf die Stege 30 kurze, leistenförmige
Abstandselemente 13 angeformt werden. Das Gewebe 20 wird
dann leicht von der Außenfläche 12 der Putzträgerdämmplatte
10 abgesetzt und praktisch allseitig in die Putzschicht
18 eingebettet. Diese Abstandselemente 13 haben eine kleine
Höhe und neigen daher nicht zum Abbrechen.
Die Ausnehmungen 14 und 16 sind in ihren Reihen in
einheitlicher Teilung T angeordnet und von Reihe zu Reihe
jeweils um eine halbe Teilung T gegeneinander versetzt.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß jeder Faden des
Gewebes 20 abwechselnd über Ausnehmungen und Stege geführt
wird, so daß alle Fäden des Gewebes 20 gleich gut in die
Putzschicht 18 eingebettet werden.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen
Putzträgerdämmplatte besteht darin, daß die Herstellung
deutlich einfacher ist als die Herstellung von
Putzträgerdämmplatten mit noppenartigen Vorsprüngen. Das
für die Herstellung dieser Putzträgerdämmplatten
erforderliche Werkzeug ist ebenfalls einfach ausgebildet,
da es aus einer Platte bestehen kann, an deren Außenseite
z. B. kegelstumpfartige Ansätze, die sich zur Platte hin
verjüngen, angeordnet sind. Diese Ansätze können aus der
noch nicht ausgehärteten Putzträgerdämmplatte herausgezogen
werden, ohne dabei die Ausnehmungen zu beschädigen. Die
Ränder der Ausnehmungen, die mit der Außenfläche der
Putzträgerdämmplatte zusammenfallen, werden beim Herausnehmen
der Ansätze aus der noch nicht voll ausgehärteten
Putzträgerdämmplatte verformt. Die ursprüngliche Form wird
mit Hilfe einer ebenen Gegendruckplatte hergestellt, die
beim Aushärten der Putzträgerdämmplatte die verformten
Randbereiche der Ausnehmungen wieder in die Ebene der
Außenfläche zurückdrückt und sicherstellt, daß die
Ausnehmungen auch tatsächlich hinterschnitten sind.
Damit die aufgebrachte Putzschicht das auf die Stege 30
aufgelegte Gewebe 20 noch besser durchdringen kann, werden
die Stege 30 zusätzlich noch als Auflageelemente mit kleiner
Auflagefläche ausgebildet. Zu diesem Zweck sind die Stege
30 quer zu ihren Längsrichtungen konvex gewölbt und laufen
in eine Art Auflagekante aus. Die Fäden des Gewebes 20
liegen dann nur punktförmig auf den Stegen 30 auf, was
das Einbetten des Gewebes 20 in die Putzschicht 18
verbessert. Die Auflagekanten können dabei in Längsrichtung
in Abschnitte unterteilt sein, deren Längen in etwa der
Maschenweite M des Gewebes 20 entspricht. Die Stege 30
brauchen dabei nur unwesentlich über die Außenseite der
Putzträgerdämmplatte 10 erhöht zu werden, da die Putzschicht
18 an vielen Stellen in die Ausnehmungen 14 und 16 eindringt
und darin verankert wird. Die so gebildeten Erhöhungen
sind fest mit der Putzträgerdämmplatte 10, d. h. den Stegen
30 derselben, verbunden und neigen nicht zum Brechen, da
sie eine kleine Höhe aufweisen.
Claims (12)
1. Putzträgerdämmplatte mit einer im wesentlichen ebenen
Außenfläche, in der hinterschnittene Ausnehmungen zum
Aufnehmen und Verankern der Putzschicht ausgebildet sind
und bei der außerhalb der Ausnehmungen Abstandselemente
zur Auflage eines in die Putzschicht einzubettenden
maschenartigen Gewebes angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Außenfläche (12) hin offenen Ausnehmungen (14, 16) allseitig begrenzt sind und
daß die zwischen den vorzugsweise in Reihen angeordneten Ausnehmungen (14, 16) verlaufenden Stege (30) zur Bildung von Abstandselementen eine Breite (Sk) aufweisen, die kleiner als die Maschenweite (M) des Gewebes (20) und kleiner ist als die Breite (Ak) der Ausnehmungen (14, 16).
daß die zur Außenfläche (12) hin offenen Ausnehmungen (14, 16) allseitig begrenzt sind und
daß die zwischen den vorzugsweise in Reihen angeordneten Ausnehmungen (14, 16) verlaufenden Stege (30) zur Bildung von Abstandselementen eine Breite (Sk) aufweisen, die kleiner als die Maschenweite (M) des Gewebes (20) und kleiner ist als die Breite (Ak) der Ausnehmungen (14, 16).
2. Putzträgerdämmplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite (Sk) der Stege (30) etwa 1/3-1/5 der
Breite (Ak) der Ausnehmungen (14, 16) beträgt.
3. Putzträgerdämmplatte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (14, 16) über die Außenfläche (12)
und in den Reihen gleichmäßig verteilt sind.
4. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen in ihrer Draufsicht rechteckig
sind.
5. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (14, 16) in ihrer Draufsicht oval
sind.
6. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen schachbrettartig verteilt sind.
7. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet,
daß die von den Ausnehmungen gebildeten Reihen quer
zu den Längs- und Querfäden des Gewebes verlaufen.
8. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet,
daß die in einheitlicher Teilung (T) angeordneten
Ausnehmungen (14, 16) in den Reihen abwechselnd um eine
halbe Teilung (T) gegeneinander versetzt sind.
9. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den Stegen (30) leistenförmige, kurze
Abstandselemente (13) angeformt sind.
10. Putzträgerdämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege (30) zumindest in einer Richtung konvex
gewölbt sind und mit den von der Außenfläche (12) abgesetzten
Oberseiten eine Art Auflagekante bilden.
11. Putzträgerdämmplatte nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflagekanten in Längsrichtung der schmalen
Stege (30) verlaufen.
12. Putzträgerdämmplatte nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflagekanten in Teilabschnitte unterteilt
sind, deren Längen etwa der Maschenweite (M) des Gewebes
(20) entspricht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863641971 DE3641971A1 (de) | 1986-12-09 | 1986-12-09 | Putztraegerdaemmplatte |
EP87118092A EP0274067A1 (de) | 1986-12-09 | 1987-12-08 | Putzträgerdämmplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863641971 DE3641971A1 (de) | 1986-12-09 | 1986-12-09 | Putztraegerdaemmplatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3641971A1 DE3641971A1 (de) | 1988-06-23 |
DE3641971C2 true DE3641971C2 (de) | 1990-05-10 |
Family
ID=6315762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863641971 Granted DE3641971A1 (de) | 1986-12-09 | 1986-12-09 | Putztraegerdaemmplatte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0274067A1 (de) |
DE (1) | DE3641971A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9306801U1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-09-15 | COPRIX Wiehofsky GmbH, 86938 Schondorf | Bauplatte |
WO1999055985A1 (en) * | 1998-04-08 | 1999-11-04 | Isola As | Use of a plate, especially a vacuum formed plate |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19849670C1 (de) * | 1998-10-28 | 2000-06-15 | Gima Gipser Und Malerbedarf Gm | Wärmegedämmte Putzplatte |
NO320438B1 (no) | 2004-04-15 | 2005-12-05 | Isola As | Knasteplate |
DE05111659T1 (de) | 2005-08-30 | 2007-08-09 | Isola A/S | Fussbodenbelägen mit Holzlatten an einem Untergrund, Verfahren zum Verkleiden des Untergrundes und Verwendung von Noppenplatte |
AT504754B1 (de) * | 2007-02-09 | 2008-11-15 | Huhhot Chi Che Euro Technic Gmbh | Platte, welche als teil einer gebäudewand verwendet wird |
FI129949B (fi) | 2019-10-16 | 2022-11-30 | Finnfoam Oy | Lämmöneristelevy ja sen käyttö |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR470595A (fr) * | 1914-04-07 | 1914-09-17 | George Parker Crumbaugh | Perfectionnements apportés à la construction des murs ou cloisons |
US1503783A (en) * | 1922-10-28 | 1924-08-05 | Carl F Dahlberg | Plaster board |
US1546151A (en) * | 1922-11-20 | 1925-07-14 | Strand Joseph | Plaster lath board |
US1589724A (en) * | 1924-06-25 | 1926-06-22 | Klinch Lath Corp | Plaster board |
US1694640A (en) * | 1926-03-15 | 1928-12-11 | George A Buttress | Lath board |
US2167998A (en) * | 1937-08-20 | 1939-08-01 | Reid James | Plaster base |
DE3044227A1 (de) * | 1980-11-25 | 1982-06-16 | Horst 7713 Hüfingen Hug | Bauelement aus geschaeumtem kunststoff, insbesondere geschaeumtem polystyrol |
DE3114732A1 (de) * | 1981-04-11 | 1982-10-28 | Eugen 7101 Abstatt Traub | "putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten" |
DE3218911A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | Eugen 7101 Abstatt Traub | Putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten |
DE3317628A1 (de) * | 1983-05-14 | 1984-11-15 | Kalkspatgruben und Labranit-Edelputzwerk Heinrich Lahme, 5790 Brilon | Waermedaemmplatte mit putztraeger |
DE8412830U1 (de) * | 1984-04-26 | 1984-10-11 | Günthner, Otto, 7210 Rottweil | Bauelement aus hartschaumstoff, insbesondere geschaeumtem polystyrol mit einer putztraegeroberflaeche |
-
1986
- 1986-12-09 DE DE19863641971 patent/DE3641971A1/de active Granted
-
1987
- 1987-12-08 EP EP87118092A patent/EP0274067A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9306801U1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-09-15 | COPRIX Wiehofsky GmbH, 86938 Schondorf | Bauplatte |
WO1999055985A1 (en) * | 1998-04-08 | 1999-11-04 | Isola As | Use of a plate, especially a vacuum formed plate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3641971A1 (de) | 1988-06-23 |
EP0274067A1 (de) | 1988-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3641971C2 (de) | ||
EP1349717A2 (de) | Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe | |
DE2136228A1 (de) | Spielzeug-Bauelement | |
DE69713085T2 (de) | Verfahren zur herstellung von falzen in einer platte, werkzeug und platte | |
DE4320190C2 (de) | Gebäudewandverkleidung | |
DE2440578A1 (de) | Dreidimensionales bewehrungselement | |
DE3114732C2 (de) | ||
DE10034341C2 (de) | Ziegel mit in Lochkammer eingestecktem Dämmmaterial | |
DE3309463A1 (de) | Glasbausteinwand | |
DE8705002U1 (de) | Einbauhilfe zum Abschalen eines Betonbauteils in einem Anschlußbereich | |
DE3641972A1 (de) | Putztraegerdaemmplatte | |
EP3865641A1 (de) | Verbindungsvorrichtung zum verbinden von dielen oder platten mit trägern | |
DE3837564A1 (de) | Hohlraumboden | |
DE102005007949B4 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Platten | |
EP0317937B1 (de) | Schalungsvorrichtung | |
DE2412151A1 (de) | Rost oder matte, beispielsweise zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter | |
DE9310170U1 (de) | Matratze aus Schaumstoff | |
AT396958B (de) | Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben | |
EP0595171A1 (de) | Armierungsgewebe für Putze, Dämmsysteme, Estriche oder dgl. | |
DE9001890U1 (de) | Schalung für den Betonbau | |
DE10204739C2 (de) | Bauplattenkörper | |
DE102017223068A1 (de) | Montageklotz | |
DE2540145A1 (de) | Abstandhalter | |
DE2910369A1 (de) | Schalbrett | |
DE3047116A1 (de) | Abstandshalter fuer stahlbetonbewehrungen sowie verfahren zur herstellung solcher abstandshalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SYNBRA UNIE B.V., WYCHEN, NL |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: JECK, A., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7141 SCHWIEBERDIN |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: TRAUB, EUGEN, 7101 ABSTATT, DE TRAUB, TILLO, ING. (GRAD.), 7129 ILSFELD, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |