DE362445C - Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol - Google Patents

Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol

Info

Publication number
DE362445C
DE362445C DEF45016D DEF0045016D DE362445C DE 362445 C DE362445 C DE 362445C DE F45016 D DEF45016 D DE F45016D DE F0045016 D DEF0045016 D DE F0045016D DE 362445 C DE362445 C DE 362445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiodiglycol
deodorising
technical
metal salts
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF45016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF45016D priority Critical patent/DE362445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362445C publication Critical patent/DE362445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/26Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C319/28Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Geruchlosmachung von Thlodiglykol. Nach dem Verfahren des Patents 3396go, Kl. 8n wurde im Thiodiglykol ein vorzügliches Mittel für die Bereitung von Druckpasten aus wasserunlöslichen, organischen Farbstoffen gefunden. Für diesen Zweck sowie für weitere Verwendungsarten des Thiodiglykols hat sich jedoch im-Laufe der Versuche der anhaftende, durchdringende Mercaptangeruch des technischen Präparates außerordentlich störend bemerkbar gemacht.
  • In den Berichten der deutschen chemischen Gesellschaft ig (1886), S. 32,60, ist zwar schon von einem fast geruchlosen Thiodiglykol die Rede, welches im Laboratorium aus Athylenchlorhydrin durch Umsetzung mit Schwefelkalium, Eindampfen, wiederholtes Reinigen mit Alkohol bzw. absolutem Alkohol und andauerndem Trocknen bei ioo' erhalten wurde, allein diese umständliche, teure Methode ist für die technische Ausführung ungeeignet.
  • Es wurde nun gefunden, daß der Geruch des technischen Thiodiglykols vollkommen beseitigt werden kann, wenn man das Thiodiglykol der Wasserdampfdestillation, gegebenenfalls in überhitztem Zustande unterwirft, oder indem man das Thiodiglykol mit Metall bzw. Metallsalzen in der Wärme behandelt. Der Erfolg dieses Verfahrens war nicht vorhersehbar, weil das Thiodiglykol ein sehr reaktionsfähiger und labiler Körper ist, der sich unter Abspaltung von Wasser leicht zersetzt. Beispiel i. Es wird so lange Dampf, gegebenenfalls in überhitztem Zustand durch eine technische Thiodiglykollösung geleitet, welche beispielsweise durch Umsetzung von 37prozentigem Äthylenchlorhydrin mit der äquivalenten Menge Schwefelnatrium, nachheriges Eindampfen und Abtrennung vom ausgeschiedenen Kochsalz erhalten wurde, bis das übergehende Destillat frei von lästig riechenden Stöffen ist. Alsdann wird das durch Wasser verdünnte, durch Tierkohle gegebenenfalls entfärbte Thiodiglykol, eingedampft und, falls erforderlich, im Vakuum destilliert. Die Ausbeute ist etwa 8o- bis goprozentig. B e i s p i e 1 2. Es kann zweckmäßig in der Weise verfahren werden, daß das nach Beispiel i erhältliche rofhe oder vorher im Vakuum destillierte Thiodiglykol, welchem trotz Vakuumreinigung stets noch ein sehr unangenehmer Geruch anhaftet, beispielsweise mit Kupferpulver so lange erhitzt wird, bis der unangenehme Geruch verschwunden ist. An Stelle von Kupfer können auch andere- Metalle, beispielsweise Zink, Bleischwamm oder geeignete Metallsalze, die mit Schwefelwasserstoff bzw. Mercaptanen Fällungen ergeben, verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-A-xspRucH: Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Wasserdampf, gegebenenfalls in überhitztem Zustande oder mit Metallen bzw. Metallsalzen, welche mit Schwefelwasserstoff bzw. Mercaptanen zur Salzbildung befähigt sind, behandelt wird.
DEF45016D 1919-08-02 1919-08-02 Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol Expired DE362445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45016D DE362445C (de) 1919-08-02 1919-08-02 Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45016D DE362445C (de) 1919-08-02 1919-08-02 Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362445C true DE362445C (de) 1922-10-27

Family

ID=7100304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45016D Expired DE362445C (de) 1919-08-02 1919-08-02 Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362445C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063684A1 (de) * 1981-04-27 1982-11-03 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Immersionsöl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063684A1 (de) * 1981-04-27 1982-11-03 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Immersionsöl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944295C2 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer p-Hydroxy-Mandelsäure
DE362445C (de) Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol
DE496372C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril
DE594083C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvinylketon
AT105085B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen.
DE2261517A1 (de) Konjugation von olefinen
DE672490C (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat
CH179955A (de) Verfahren zur Herstellung von 2.3-Diaminoanthrachinon.
DE880284C (de) Verfahren zur Entfernung aldehydischer Verunreinigungen aus waesserigen Loesungen von aus Olefinen hergestellten Alkoholen
DE860637C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger cyclischer organischer Verbindungen
DE503571C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton
DE369424C (de) Verfahren zur Geruchlosmachung von Thiodiglykol
DE504693C (de) Verfahren zur Herstellung von desinfizierend wirkenden Stoffen
DE723498C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxyaldehyden und Oxyketonen
DE940555C (de) Bekaempfung von Pilzen und anderen Mikroorganismen
AT76500B (de) Verfahren zur Darstellung von Nitromethan und seinen Homologen.
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
DE736885C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rueckstaenden der Glycerindestillation
DE1203762B (de) Verfahren zur Herstellung von Sultonen
DE275454C (de) Verfahren zum Schnellgerben von Häuten
AT132707B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Bromderivate.
DE1048567B (de)
AT111577B (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute bei der Herstellung von Zibeton aus Zibet.
DE903456C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methoxy-isobutyraldehyd
DE498281C (de) Verfahren zur Darstellung von Thymol