DE3623817A1 - Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart - Google Patents

Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Info

Publication number
DE3623817A1
DE3623817A1 DE19863623817 DE3623817A DE3623817A1 DE 3623817 A1 DE3623817 A1 DE 3623817A1 DE 19863623817 DE19863623817 DE 19863623817 DE 3623817 A DE3623817 A DE 3623817A DE 3623817 A1 DE3623817 A1 DE 3623817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
ink
spool
cassette
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863623817
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Ing Grad Behrens
Hermann Jendricke
Manfred Dipl Ing Sauer
Klaus-Dieter Dipl Ing Frerichs
Alfred Keiter
Andreas Dipl Ing Wesselhoeft
Hans-Peter Dipl Ing Heins
Heinz Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Office Vertriebsgesellschaft Mbh 26419 Sc
Original Assignee
Olympia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia AG filed Critical Olympia AG
Priority to DE19863623817 priority Critical patent/DE3623817A1/de
Publication of DE3623817A1 publication Critical patent/DE3623817A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine nachladbare Farbbandkassette für eine Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Aus der US-PS 37 31 781 ist eine abnehmbare Kassette für ein Karbonband bei einem Drucker mit einem drehbaren Antriebselement für den Vorschub des Bandes bekannt geworden, wobei die Kassette aus einem eine Zuführspule und eine Aufnahmespule für das Band aufweisenden Gehäuse besteht. Dabei wirkt eine verschwenkbare Zuführwalze mit einem Stachelrad mit einer auf einer festen Achse angeordneten Aufnahmespule zusammen, um das Karbonband aufzu­ wickeln. Beim Wechseln dieser Kassette muß zunächst die Zuführ­ walze mit dem Stachelrad in Außereingriff mit der Aufnahmespule gebracht werden. Bei diesem Wechselvorgang sind mehrere Handbe­ tätigungen erforderlich, da die Zuführwalze nach dem Einsetzen einer neuen Kassette in die Aufnahmevorrichtung der Maschine auch wieder in Eingriff mit der Aufnahmespule gebracht werden muß.
Die DE-PS 25 53 329 zeigt eine Farbbandkassette für eine Schreib­ oder Büromaschine ähnlicher Bauart, in der die Zuführwalze mit dem Stachelrad in der Kassette angeordnet ist. Die Zuführwalze bleibt hierbei ständig in Eingriff mit dem Karbonband der Auf­ nahmespule. Hierdurch ist es möglich, den Austausch von Farb­ bandkassetten nur mit einer Hand durchzuführen. Diese bekannte Farbbandkassette ist sehr kostspielig, da die in der Farbband­ kassette enthaltenen Antriebsglieder für das Karbonband nach dessem Verbrauch mit weggeworfen werden. Da die Zuführwalze außerdem immer mit der Aufnahmespule in Eingriff steht und die Antriebselemente einerseits im Bodenteil und andererseits in dem mit dem Bodenteil fest verbundenen Deckel gelagert sind, ist ein Austauschen der Zuführ- und der Aufnahmespule nicht möglich.
Die obengenannten Nachteile werden durch die DE-OS 35 24 730.4 dadurch vermieden, daß die Farbbandkassette einen eine Öffnung verschließbaren Deckel aufweist und daß eine Zuführspule zum Abwickeln und eine Aufnahmespule zum Aufwickeln des Farbbandes auf Lagerzapfen in der Kassette frei aufsteck- und drehbar gela­ gert sind. Das freie Ende des Farbbandes der vollen Zuführspule ist hierbei mit einer Befestigung versehen, die zum Einfädeln des Farbbandes um Umlenkpunkte in der Kassette dient und mit dem Kern der Aufnahmespule zum Aufwickeln des Farbbandes fest verbindbar ist. Bei dieser Kassette wird von der den Wechsel der Spulen ausführenden Bedienungsperson noch eine gewisse Geschicklichkeit gefordert, um das Farbband auch richtig einzufädeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nachladbare Kas­ sette mit einem eine Öffnung verschließbaren Deckel zu schaffen, bei der die verbrauchten Farbbandspulen leicht entfernbar sind und das Einsetzen der neuen Farbbandspulen ohne besondere Vor­ kenntnisse durch jede Bedienungsperson der Maschinen möglich ist. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Der Vorteil der Kassette besteht darin, daß die Zuführ- und die Aufnahmespule nach Verbrauch des Farbbandes leicht aus der Kas­ sette bei geöffnetem Deckel entfernt und neue Farbbandspulen ohne eine besondere Geschicklichkeit wieder eingesetzt werden können. Durch die Sperr- und Führungsflächen in dem Kassetten­ gehäuse wird ein falsches Einfädeln des Farbbandes von der Zu­ führ- zu der Aufnahmespule sicher verhindert. Die nachladbare Kassette ist nach dem Austauschen der Farbbandspulen mittels Einhandbedienung wieder auf die Aufnahmevorrichtung der Maschine aufsetzbar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 nachladbare Kassette mit geöffnetem Deckel,
Fig. 2 Teil des Deckels,
Fig. 3 ein Teil des Kassettengehäuses mit dem Hand­ stellhebel,
Fig. 4 den Handstellhebel in verrasteter Stellung und
Fig. 5 die Nabe der Zuführspule.
Die Fig. 1 zeigt eine nachladbare Farbbandkassette 1 für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart mit einer durch einen Deckel 2 verschließbaren Öffnung 3 eines topfförmigen Bo­ denteiles 6 in dem Kassettengehäuse zum Austauschen einer Zuführ­ spule 4 zum Abwickeln und einer Aufnahmespule 5 zum Aufwickeln eines Farbbandes 8. Die Zuführspule 4 ist zum Sperren bzw. Frei­ geben durch eine Bremsvorrichtung steuerbar, während die Auf­ nahmespule 5 über ein mit dem Farbband 8 mittels einer Feder 7 in Eingriff bringbares Stachelrad 9 einer Zuführwalze 10 antreibbar ist. Die Aufnahmespule 5 und die Zuführspule 4 sind auf Lager­ zapfen 11 und 12 auf dem Bodenteil 6 frei aufsteckbar angeordnet. Die beweglichen Teile zum Führen und Transportieren des Farb­ bandes 8 sind in dem topfförmig ausgebildeten Bodenteil 6 des Kassettengehäuses einseitig gelagert und bis auf die frei auf die Lagerzapfen 11, 12 aufsteckbaren Aufnahme- 5 und Zuführspule 4 gegen Herausfallen aus dem Kassettengehäuse bei geöffnetem Deckel 2 arretierbar angeordnet. Hierdurch wird es der Bedienungsperson ermöglicht, die Zuführ- 4 und die Aufnahmespule 5 durch Umdrehen des Kassettengehäuses und bei geöffnetem Deckel 2 einfach aus dem Gehäuse herausfallen zu lassen. Danach werden wieder eine neue Farbbandspule und ein neuer Aufwickelkern in das Kassettengehäuse eingesetzt und nach Schließen des Deckels 2 wird die Kassette 1 wieder in die Aufnahmevorrichtung der Maschine gebracht. Danach kann der Schreibvorgang wieder fortgesetzt werden.
Die Zuführwalze 10 mit dem Stachelrad 9 ist mit einer Lagerboh­ rung 13 auf einem auf dem Boden 14 des Bodenteils 6 aufrecht an­ geordneten Lagerzapfen 15 gelagert und mit einer Verzahnung 16 versehen, die mit einer Verzahnung 17 eines Antriebszahnrades 18 ständig in Eingriff steht. Dieses Antriebszahnrad 18 ist mit einem Lagerzapfen 19 in einem Hohlzapfen 20 auf dem Boden 14 des Bodenteils 2 drehbar gelagert. Zum Nachspannen des Farbbandes 8 ist das Antriebsrad 18 auf seiner Oberseite unmittelbar über der Verzahnung 17 mit einem Handstellrad 21 versehen, das mindestens teilweise durch eine Öffnung 22 des Deckels 2 zur Betätigung mittels Finger ragt. Das Verdrehen des Handstellrades 21 wird durch auf dessen Oberfläche angeordnete Riffelungen erleichtert. Weiterhin weist der Lagerzapfen 19 des Antriebsrades 18 an seiner Ober- und an seiner Unterseite je einen Kreuzschlitz 23, 24 auf, die mit durch Öffnungen 25, 26 im Deckel 2 und im Boden 14 durch­ steckbaren Antriebselementen formschlüssig kuppelbar sind. Hier­ durch ist das Antriebsrad 18 zum Transportieren des Farbbandes 8 sicher kuppelbar. Die Zuführwalze 10 mit dem Stachelrad 9 ist durch das Antriebsrad 18 in axialer Richtung auf dem Lagerzapfen 15 arretierbar, während das Antriebsrad 18 selbst durch eine auf dem Boden 14 gelagerte, federnde Rastklinke 27 gegen Herabfallen von dem Hohlzapfen 20 fixiert wird. Diese Rastklinke 27 ist ein­ stückig mit dem Boden 14 ausgebildet und weist an seinem auf­ recht stehenden freien Ende einen Rastzahn 28 auf, der bei einge­ rastetem Antriebsrad 18 auf dem Hohlzapfen 20 mit geringem Ab­ stand über die Oberfläche des Handrades 21 ragt. Mittels der ein­ zigen Rastklinke 27 werden also sowohl die Zuführwalze 10 als auch das Antriebsrad 18 axial arretiert.
Um das Farbband 8 beim Schreibvorgang stets stramm zu halten, wirkt die Zuführspule 4 zum Sperren bzw. Freigeben mit einer Bremsvorrichtung zusammen. Zu diesem Zweck ist die Zuführspule 4 mit einer auf dem Boden 14 des Kassettengehäuses drehbar gelager­ ten Zahnscheibe 29 formschlüssig kuppelbar, mit deren Verzahnung 30 ein Sperrzahn 31 eines abgefederten (34) Bandspannhebels 32 zum Sperren bzw. Freigeben der Zuführspule 4 in und außer Ein­ griff bringbar ist. Die Zahnscheibe 29 ist hierbei auf einem Hohlzapfen 33 des Bodens 14 dreh- und axial arretierbar gelagert. Der Bandspannhebel 32 ist übrigens mit einer Lagerbohrung 36 auf einem Lagerzapfen 35 des Bodens 14 schwenkbar gelagert und durch die Zahnscheibe 29 auf diesem Lagerzapfen 35 axial fixierbar angeordnet. Die Arretierung der Zahnscheibe 29 auf dem Hohlzapfen 12 erfolgt durch eine federnde Rastklinke 39, die durch Ein­ schnitte 37, 38 in dem Hohlzapfen 12 gebildet wird. Die Rastnase 40 dieser Rastklinke 39 springt gegenüber der Umfangsfläche des Hohlzapfens 12 beim Aufsetzen der Zahnscheibe 29 auf den Hohl­ zapfen 12 derart vor, daß die Zahnscheibe 29 axial verrastet wird. Weiterhin lagert die Zahnscheibe 29 mit durch Ausnehmungen 41 gebildeten Speichen 42 auf einem konzentrisch zu dem Hohl­ zapfen 12 auf dem Boden 14 angeordneten Lagerring 43, wodurch die Lagerreibung bei Drehung der Zahnscheibe 29 stark reduziert wird. Die Zahnscheibe 29 ist mit einem schrägverzahnten Zahnrad 44 fest verbunden, das mit Mitnehmerzapfen 45 in der Nabe 46 der Zuführ­ spule 4 bei derem Aufsetzen auf den Lagerzapfen 12 formschlüssig kuppelbar ist. Um eine schnelle und sichere Kupplung der Mit­ nehmerzapfen 45 mit dem Zahnrad 44 zu erzielen, sind die Mit­ nehmerzapfen 45 zum Einschieben in die Zahnlücken 47 des Zahn­ rades 44 in axialer Richtung keilförmig ausgebildet. Die Mit­ nehmerzapfen 45 befinden sich nach dem Kuppelvorgang mit dem Zahnrad 44 etwa in der Mitte der Schrägverzahnung. Hierdurch wird verhindert, daß die Zuführspule 4 bei bereits gespanntem Farbband 8 sich in axialer Richtung auf dem Lagerzapfen 12 frei bewegen kann, sondern erst eine beträchtliche Reibungskraft überwinden muß. Hierdurch werden wiederum Geräusche, die bei bekannten Maschinen durch Auf- und Abbewegen der Zuführspule auf den Lager­ zapfen entstehen, sicher vermieden.
Das Farbband 8 wird von der Zuführspule 4 über eine erste Umlenk­ rolle 50 auf dem Kassettenboden 14, dann über eine zweite Umlenk­ rolle 51 auf einem Arm 52 des Schwenkhebels 32 und um einen Um­ lenkbolzen 54 zu einer Austrittsöffnung 53 des Kassettengehäuses geleitet. Nach dem Durchlauf durch die Druckstation wird das Farbband dann wieder durch eine Eintrittsöffnung 55 des Kasset­ tengehäuses und über eine dritte Umlenkrolle 56 auf dem Kasset­ tenboden 14 zu der auf einem Schwenkhebel 57 drehbar gelagerten Aufnahmespule 5 geleitet. Dieser Schwenkhebel 57 ist mit einem Lagerzapfen 57 in einer Lagerbohrung 118 der Seitenwand 77 des Bodenteils 6 schwenkbar gelagert. Durch eine an dem Schwenkhebel 57 angelenkte Rückstellfeder 7 wird die Aufnahmespule 5 mit dem Stachelrad 9 der Zuführwalze 10 sicher in Eingriff gehalten. Die Umlenkrollen 50, 51, 56 sind auf Lagerzapfen 58, 59, 60 gelagert welche an ihren freien Enden Rastnasen 61, 62, 63 zum Verrasten der Umlenkrollen 50, 51, 56 auf den Lagerzapfen 58, 59, 60 auf­ weisen. Hierdurch wird ein Herabfallen der Umlenkrollen 50, 51, 56 von den Lagerzapfen 58, 59, 60 beim Austauschen der Farbband­ spule verhindert.
Das freie Ende des Farbbandes 8 der vollen Zuführspule 4 weist ein Befestigungselement, z. B. einen Führungsstift 64 zum Einfä­ deln des Farbbandes 8 um die Umlenkpunkte (50, 51, 56) in der Kassette auf. Der Führungsstift 64 ist mit einem Zapfen 113 mit dem freien Ende des Farbbandes 8 fest verbunden, wobei die Führung des Stiftes mittels eines mit diesem verbundenen Hand­ griffs 112 erfolgt. Zum Verbinden des Farbbandes 8 mit der Auf­ nahmespule 5 ist der Zapfen 113 in eine entsprechend ausgebildete Lagerbohrung 114 in dem Kern 65 der Aufnahmespule 5 einschiebbar, wobei das Farbband 8 von der Lagerbohrung 114 über einen offenen Schlitz 115 zur Oberfläche des Kerns 65 der Aufnahmespule 5 geleitet wird. Um auch ungeübteren Bedienungspersonen das Aus­ tauschen der Farbbandspulen zu ermöglichen, weist das topfförmige Bodenteil 6 des Kassettengehäuses bis in die Trennebene 66 zum Deckel 2 ragende Sperr- und Führungsflächen 67, 68, 69, 70 für den Führungsstift 64 auf, die um die Zuführspule 4 und in den Aus- 53 und Eintrittsschlitzen 55 in dem Bodenteil 6 angeordnet sind. Weiterhin weist der Schwenkhebel 32 mit dem mit der Ver­ zahnung 30 der Zahnscheibe 29 in Eingriff bringbaren Sperrzahn 31 an einem Arm 52 die zweite Umlenkrolle 51, eine Anlenkung 71 für eine Rückstellfeder 34 und eine Sperr- 72 und Führungsfläche 73 für den Führungsstift 64 derart auf, daß ein richtiges Einfädeln des Farbbandes 8 stets gewährleistet wird. Nach dem Aufsetzen der Zuführspule 4 auf den Hohlzapfen 12 und der Kupplung der Mit­ nehmerzapfen 45 mit der Verzahnung 44 der Zahnscheibe 29 befindet sich der Zapfen 113 des Führungsstiftes 64 in der Ausnehmung 116 in der Sperrfläche 72. Dann erfaßt die den Wechsel ausführende Bedienungsperson den Handgriff 112 und führt den Führungsstift unter Abwickeln des Farbbandes 8 von der Aufnahmespule 4 zunächst in Pfeilrichtung 121 um die Umlenkrolle 50 danach um die Umlenk­ rolle 51 und dann in Pfeilrichtung 122 über den Umlenkstift 54 zu dem Austrittsschlitz 53. Hierbei wird der Zapfen 113 sicher durch den Führungsschlitz 124 zwischen den Sperrflächen 70 und 123 geleitet. Beim Eintritt in den Eintrittsschlitz 55 gleitet der Zapfen 113 sicher in den Führungskanal 125, der durch die Seiten­ wand 126 des Bodenteils 6 und der Sperrfläche 67 gebildet wird, zu der Umlenkrolle 56. Dann wird der Zapfen 113 des Führungs­ stiftes 64 in die Lagerbohrung 114 des Kernes 65 der Aufnahme­ spule 15 hineingesteckt, wonach der Handgriff 112 von dem Zapfen 113 abgebrochen wird. Das Abbrechen des Handgriffes 112 von dem Zapfen 113 kann durch eine zwischen diesen beiden befindliche Querschnittsminderung erleichtert werden. Der abgebrochene Hand­ griff 112 mit einer kreuzförmig ausgebildeten Querschnittsfläche kann dann in den Kreuzschlitz 23 des Antriebsrades 18 gesteckt werden, wodurch das Antriebsrad 18 durch Drehen des Handgriffes 12 sehr leicht zum Spannen des Farbbandes 8 gedreht werden kann. Der schwenkbare Bandspannhebel 32 ist im Bereich des Lagerzapfens 35 mit einer bis an die Verzahnung 30 der Zahnscheibe 29 reichen­ den Sperrfläche 74 versehen. Sämtliche Sperr- und Führungsflächen 67, 68, 69, 70, 123, 74, 72 sollen gewährleisten, daß der Füh­ rungsstift 64 mit dem Zapfen 113 stets richtig eingesetzt und zum Einfädeln des Farbbandes immer richtig geführt wird.
Zum Herausnehmen der vollen Aufnahmespule 5 und zum Einsetzen eines neuen Kerns 65 der Aufnahmespule 5 auf den Schwenkhebel 57 ist stets eine Entkopplung des Stachelrades 9 mit dem Außenwickel der Aufnahmespule 5 erforderlich. Zu diesem Zweck ist ein Hand­ stellhebel 75 in einer Vertiefung 76 der Seitenwand 77 des Boden­ teils 6 im Kassettengehäuse schwenkbar gelagert. Hierbei ist der Handstellhebel 75 mit einem Lagerzapfen 78 in einer Lagerbohrung 79 an der Seitenwand 77 in zwei Endlagen schwenkbar gelagert. Zu diesem Zweck weist der Handhebel 75 an dem oberen Ende des Lager­ zapfens 78 einen aus dem Kassettengehäuse herausragenden Verrie­ gelungsarm 80, durch die der Deckel 2 in der einen Endstellung des Handstellhebels 75 auf dem Bodenteil 6 verriegelbar ist, und an dem unteren Ende des Lagerzapfens 78 einen über den Boden schwenkbaren Anschlagarm 81, durch den der Schwenkhebel 57 zum Abheben der Aufnahmespule 5 von dem Stachelrad 9 der Zuführwalze 10 beim Bewegen des Handstellhebels in die zweite Endstellung beaufschlagbar ist. Der Anschlagarm 81 ist an seinem freien Ende 82 mit einer Führungsnut 83 versehen, durch deren seitliche Schenkel 84, 85 eine Führungsfläche 86 an dem Schwenkhebel 57 umfaßbar ist. Hierdurch wird der Schwenkhebel 57 axial fixiert. Die Lagerbohrung 79 für den Lagerzapfen 78 des Handstellhebels 75 besteht aus einem Hohlzapfen 87, der einen Längsschlitz 88 bis zum Boden 14 aufweist, derart, daß der Handstellhebel 75 in einer Mittelstellung zwischen seinen beiden Endstellungen bei abgenom­ menem Deckel 2 von dem Bodenteil 6 mit dem Lagerzapfen 78 in die Lagerbohrung 79 einschiebbar ist, wobei der Anschlagarm 81 des Handstellhebels 75 in den Längsschlitz 88 bis zum Boden 14 glei­ tet. Hierdurch wird eine einfache Montage des Handstellhebels 75 gewährleistet. Die axiale Fixierung des Handstellhebels 75 er­ folgt dadurch, daß der Hohlzapfen 87 beiderseits des Längsschlit­ zes 88 und senkrecht zu diesem (88) über dem Boden 14 je einen Führungsschlitz 89, 90 für den Anschlagarm 81 des Handstellhebels 75 bei dessen Bewegungen in die beiden Endstellungen aufweist. Durch diese Ausbildung wird ein axiales Verschieben des Hand­ stellhebels 75 in den beiden Endlagen sicher vermieden.
Bei geschlossenem Deckel 2 des Kassettengehäuses ist der Hand­ stellhebel 75 zum Verriegeln des Deckels in eine Raststellung verschwenkbar. Hierbei rastet der Handstellhebel 75 mit einer Rastnase 91 in eine Rastausnehmung 92 in dem Deckel 2 ein. Der Deckel 2 weist übrigens eine dem Verriegelungsarm 80 des Hand­ stellhebels 75 entsprechend ausgebildete Vertiefung 97 auf, die auf der Oberfläche eine erhabene Rippe 98 mit einer Auflauf­ schräge 99 für den Handstellhebel 75 aufweist. Beim Bewegen des Handstellhebels 75 in die Raststellung gleitet dieser über die Anlaufschräge 99 auf die erhabene Rippe 98, wodurch der Deckel 2 sicher gegen das Bodenteil 6 gepreßt wird. Da der Handstellhebel 75 bei seiner Bewegung aus der einen Endstellung in die Rast­ stellung den unter Federspannung stehenden Schwenkhebel 57 frei­ gibt, beaufschlagt die freigegebene Feder 7 auch den Handstell­ hebel 75 in die Raststellung. Bei dieser Schwenkbewegung wird der Kern 65 der Aufnahmespule 5 auf das Stachelrad 9 der Zuführwalze 10 zubewegt. Um eine Beschädigung der Stachelwalze 9 beim An­ schlagen des Kernes 65 der Aufnahmespule 5 gegen das Stachelrad 9 zu verhindern, weist die Rastnase 91 an dem Verriegelungsarm 80 des Handstellhebels 75 eine gerade Anschlagfläche 93 auf, die bei der Entrastung des abgefederten Schwenkhebels 57 mit der Seiten­ kante 94 des Deckels 2 bzw. der Seitenwand 95 des Bodenteils 6 in Anlage bringbar ist, derart, daß der Kern 65 der Aufnahmespule 5 nicht mit dem Stachelrad 9 der Zuführwalze 10 in Berührung gelan­ gen kann. Um den Handstellhebel 75 in die verriegelte Stellung zu bringen, muß der Handstellhebel 75 kurz angehoben werden, wonach dann die Rastnase 91 in die Rastausnehmung 92 des Deckels 2 eingerastet werden kann. Die Rastausnehnung 92 ist übrigens rechteckförmig ausgebildet. Die Rastnase 91 ist mit einer Schräg­ fläche 96 versehen, durch die der Handstellhebel 75 bei der Dreh­ bewegung aus der Raststellung mit seiner Rastnase 91 automatisch aus der Rastausnehmung 92 des Deckels 2 gehoben wird.
Der Deckel 2 ist übrigens schwenkbar an dem Bodenteil 6 des Kassettengehäuses befestigt. Zu diesem Zweck weist der Deckel 2 einseitig offene Lagerlaschen 100, 101 auf, die auf Lagerzapfen 102, 103 des Bodenteils 6 aufsteckbar sind. Die Montage des Deckels ist also sehr einfach.
Zum Auswechseln der Farbbandspulen 4, 5 ist der Handstellhebel 75 aus der Raststellung in die strichpunktierte Stellung gemäß Fig. 3 zu schwenken, wobei der Schwenkhebel 57 mit der Aufnahmespule im Gegenuhrzeigersinn um die Lagerachse 117 verschwenkt wird. Hierbei gelangt die Aufnahmespule 5 außer Eingriff mit der Sta­ chelwalze 9 des Antriebsrades 10. Bei dieser Schwenkbewegung des Schwenkhebels 57 wird gleichzeitig der Bandspannhebel 32 im Uhr­ zeigersinn so weit verschwenkt, bis der Rastzahn 31 außer Eingriff mit der Verzahnung 30 der Zahnscheibe 29 gelangt. Nun können so­ wohl die Aufnahmespule 5 als auch die Zuführspule 4 durch Um­ drehen der Kassette 1 von den Lagerachsen 11 und 12 leicht ent­ fernt werden. Da die Aufnahmespule 5 und die Zuführspule 4 hier­ bei von selbst von Lagerachsen 11 und 12 herunterfallen, wird eine Beschmutzung der Finger durch die Bedienungsperson ausge­ schlossen. Das Mitverschwenken des Bandspannhebels 32 beim Schwenkvorgang des Schwenkhebels 57 wird dadurch erreicht, daß der Schwenkhebel 57 an seinem freien Ende 104 eine Anschlagfläche 105 aufweist, durch die eine Gegenanschlagfläche 106 an einem zweiten Arm 107 des schwenkbaren Bandspannhebels 32 angeordnet ist. Der Bandspannhebel 32 weist hierbei oberhalb der Gegenanschlagfläche 106 eine seitlich vorstehende Leitfläche 107 auf, die mit einer oberhalb der Anschlagfläche 105 an dem Schwenkhebel 57 angeord­ neten abgeschrägten Gegenleitfläche 108 in Berührung bringbar ist. Hierdurch wird ein sicheres Zusammenwirken der beiden schwenkbaren Hebel (32, 57) erzielt.
Nach dem Einsetzen der neuen Farbbandspulen 4 und 5 wird der Deckel wieder mit den einseitig offenen Lagerlaschen 100, 101 auf die Lagerzapfen 102, 103 des Bodenteils aufgesteckt. Nach diesem Aufstecken wird der Deckel 2 in die Schließstellung verschwenkt, wonach dann der Verriegelungsarm 80 des Handstellhebels 75 in die gestrichelte Raststellung gemäß Fig. 3 gebracht wird.
Um ein leichtes Öffnen des Deckels 2 nach der Entriegelung durch den Handstellhebel 75 zu gewährleisten, weist die Kassette 1 eine Vertiefung 111 in dem Bodenteil 6 auf. Diese Vertiefung 111 ist an dem den Lagerzapfen 102, 103 gegenüberliegenden Ende des Bo­ denteils 6 angeordnet.

Claims (5)

1. Nachladbare Farbbandkassette für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart mit einer durch einen Deckel verschließ­ baren Öffnung in dem Kassettengehäuse zum Austauschen der Farbbandspulen, wobei das freie Ende des Farbbandes der vollen Zuführspule ein Befestigungselement z. B. einen Füh­ rungsstift zum Einfädeln des Farbbandes um Umlenkpunkte in der Kassette aufweist und daß das Befestigungselement mit dem Kern der Aufnahmespule zum Aufwickeln des Farbbandes fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Bodenteil (6) des Kassettengehäuses bis in die Trennebene (66) zum Deckel (2) ragende Sperr- und Führungsflächen (67, 68, 69, 70) für den Führungsstift (64) aufweist, die um die Zuführspule (4) und in den Aus- (53) und Eintrittsschlitzen (55) in dem Bodenteil (6) angeordnet sind.
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Bandspannhebel (32) mit dem mit der Verzah­ nung (30) der Zahnscheibe (29) in Eingriff bringbaren Sperr­ zahn (31) an einem Arm (52) die zweite Umlenkrolle (51), eine Anlenkung (71) für eine Rückstellfeder (34) und eine Sperr- (72) und Führungsfläche (73) für den Führungsstift (64) derart aufweist, daß ein richtiges Einfädeln des Farb­ bandes (8) gewährleistet wird.
3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bandspannhebel (32) im Bereich des Lagerzapfens (35) eine bis an die Verzahnung (30) der Zahn­ scheibe (29) reichende Sperrfläche (74) aufweist.
4. Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Lagerzapfen (19) des Antriebsrades (18) an seiner Ober- und an seiner Unterseite je einen Kreuzschlitz (23, 24) aufweist und daß die Kreuzschlitze (23, 24) mit durch Öffnungen (25, 26) im Deckel (2) und im Boden (14) durchsteckbaren Antriebselementen formschlüssig kuppelbar sind.
5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Führungsstift (64) einen nach dem Verbinden des Farbbandes (8) mit dem Kern (65) der Aufnahmespule (5) abbrechbaren Griff (112) aufweist, der eine kreuzförmige Querschnittsfläche aufweist und zum Antreiben des Antriebs­ rades (18) mit einem der Kreuzschlitze (23, 24) formschlüs­ sig kuppelbar ist.
DE19863623817 1986-07-15 1986-07-15 Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart Withdrawn DE3623817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623817 DE3623817A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623817 DE3623817A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623817A1 true DE3623817A1 (de) 1988-01-28

Family

ID=6305205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623817 Withdrawn DE3623817A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3623817A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705056A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Olympia Aeg Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
US5005999A (en) * 1988-03-16 1991-04-09 Merlin C.T.C. Production Division Nederland B.V. Ink cassette with control means for alternately driving one of two spool bearing therein
DE19960697A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Robert Kappenstein Verfahren zur wiederholten Nutzung einer Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138441A1 (de) * 1980-10-09 1982-08-05 Hermes Precisa International S.A., Yverdon, Vaud Farbbandkassette fuer eine schreibmaschine
US4427313A (en) * 1981-04-27 1984-01-24 Remington Ind. E. Com. De Sistemas Para Escritorio S. A. Ribbon cartridge for a typewriter
DE8325013U1 (de) * 1983-08-31 1984-10-25 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Farbbandkassette fuer ein einmalfarbband
DE3524730A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-15 Olympia Ag Farbbandspulen fuer eine nachladbare kassette einer schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138441A1 (de) * 1980-10-09 1982-08-05 Hermes Precisa International S.A., Yverdon, Vaud Farbbandkassette fuer eine schreibmaschine
US4427313A (en) * 1981-04-27 1984-01-24 Remington Ind. E. Com. De Sistemas Para Escritorio S. A. Ribbon cartridge for a typewriter
DE8325013U1 (de) * 1983-08-31 1984-10-25 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Farbbandkassette fuer ein einmalfarbband
DE3524730A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-15 Olympia Ag Farbbandspulen fuer eine nachladbare kassette einer schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705056A1 (de) * 1987-02-18 1988-09-01 Olympia Aeg Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
US5005999A (en) * 1988-03-16 1991-04-09 Merlin C.T.C. Production Division Nederland B.V. Ink cassette with control means for alternately driving one of two spool bearing therein
DE19960697A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Robert Kappenstein Verfahren zur wiederholten Nutzung einer Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0214379B1 (de) Austauscheinrichtung für eine nachladbare Kassette einer Schreibmaschine o.dgl.
DE2321651A1 (de) Auswechselbare farbbandkassette fuer schreibmaschinen oder dergleichen
DE3003886C2 (de)
DE2718688C2 (de) Vorrichtung zum Spannen des Farbbandes in einer Farbbandkassette mit einem endlosen Farbband
EP0279242B1 (de) Austauscheinheit für eine Farbbandkassette
EP0387197B1 (de) Nachladbare Farbbandkassette
EP0279243B1 (de) Farbbandkassette mit nachbladbaren Farbbandspulen
CH678037A5 (de)
DE3623820C2 (de) Nachladbare Farbbandkassette für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart
DE3623817A1 (de) Nachladbare farbbandkassette fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
DE3737657C2 (de)
DE3623819C2 (de) Nachladbare Farbbandkassette für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart
DE3524057A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
DE3015726A1 (de) Endlosfarbbandkassette fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine
DE3705058A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
DE3741360C2 (de)
DE3705056A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
DE3625089C2 (de)
DE3742337A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
DE3919119A1 (de) Farbbandkassette mit auswechselbaren farbbandspulen fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
DE3524059A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
DE3927421A1 (de) Farbbandkassette fuer eine aufnahmevorrichtung einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine
DE8011172U1 (de) Endlosfarbbandkassette für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
DE3728266A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen
DE3925371A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren farbbandspulen fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OLYMPIA OFFICE VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH, 26419 SC

8139 Disposal/non-payment of the annual fee