DE3622808A1 - Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgang - Google Patents
Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgangInfo
- Publication number
- DE3622808A1 DE3622808A1 DE19863622808 DE3622808A DE3622808A1 DE 3622808 A1 DE3622808 A1 DE 3622808A1 DE 19863622808 DE19863622808 DE 19863622808 DE 3622808 A DE3622808 A DE 3622808A DE 3622808 A1 DE3622808 A1 DE 3622808A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cupping
- vacuum
- head
- running
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims description 17
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 36
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 10
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 5
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 2
- LXEKPEMOWBOYRF-UHFFFAOYSA-N [2-[(1-azaniumyl-1-imino-2-methylpropan-2-yl)diazenyl]-2-methylpropanimidoyl]azanium;dichloride Chemical compound Cl.Cl.NC(=N)C(C)(C)N=NC(C)(C)C(N)=N LXEKPEMOWBOYRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 2
- 208000024963 hair loss Diseases 0.000 description 2
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 2
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 2
- 210000002751 lymph Anatomy 0.000 description 2
- 230000032630 lymph circulation Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 101100494265 Caenorhabditis elegans best-15 gene Proteins 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 1
- 210000005081 epithelial layer Anatomy 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 230000003779 hair growth Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000304 vasodilatating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
- A61H9/005—Pneumatic massage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/08—Cupping glasses, i.e. for enhancing blood circulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1683—Surface of interface
- A61H2201/1685—Surface of interface interchangeable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/02—Head
- A61H2205/021—Scalp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
- A61H9/0007—Pulsating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2210/00—Anatomical parts of the body
- A61M2210/06—Head
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
Die hier beschriebene Erfindung betrifft einen Apparat für die
trichologische Behandlung der Kopfhaut unter veränderlichem Druck,
elektronisch gesteuert und geführt, und die diesbezügliche
Behandlung.
Im Einzelnen, die vorhandene Erfindung betrifft einen Apparat
für die trichologische Behandlung, unter veränderlichem Druck
in bezug auf Ortsbestimmung, Breite und Frequenz, und für deren
Anwendung um den Blut- und Lymphe Kreislauf, sowie die Ernährung
der Haarwurzeln der Kopfhaut zu erhöhen, um den Haarausfall zu
hemmen, die Haarwurzeln zu regenerieren und den Haarwuchs zu
fördern.
Für die Regenerierung des Kopfhaares wurden verschiedene chemische,
biologische oder physische Verfahren verwirklicht, und es wurden
mehr oder weniger beweisbare Erfolge erhalten.
Von der allgemeinen experimentellen Kasuistik geht jedenfalls
hervor dass eine der wichtigsten Ursachen des Haarausfalles die
ungenügende Nahrung, die die Haare erhalten, ist, die ihrerseits
auch den verminderten Blut und Lymphekreislauf im Epithel, in dem
die Haare selbst eingewurzelt sind, zuzuschreiben ist, ebenso wie
durch eine ungenügende Atmung. In der Tat, das Anhäufen der
Schlacken der Gewebevernichtungen und die Anhäufung von fettartigen
Hypersekretionen und ungenügende Abfuhr derselben verhindert den
regulären Eintritt des Sauerstoffes in den Geweben selbst.
Forschungen, die seitens der Anmelder selbst durchgeführt
wurden, haben bewiesen, dass die Anwendung eines Vakuumerzeugers
mit Schröpfköpfen ausgestattet, die auf der Kopfhaut verschiedenartige,
modulierte Aufsaugungen erzeugt, veranlasst auf der
Kopfhaut selbst eine Erweiterung der Blutgefässe und die Vertreibung
der verstopfenden oder inkrustierenden Stoffe.
Diese Behandlung hat mehr als zufriedenstellende Ergebnisse
verursacht und, gleich von Beginn an, wurde gedacht dass die Art
des Vakuumerzeugers und dessen Anwendungsart keinen besonderen
Einfluss auf das Ergebnis hätte, aber dass der Hauptpunkt der
Neuheit im Zyklus und in der Einanderfolge der Verfahren des
Behandlungszyklus bestehe. Deshalb wurde nicht eingehend geprüft
die beste Darstellungsart des Gerätes und der Bestandteile.
Ein bevorzugter Behandlungszyklus seitens der Anmelder erprobt,
unter Erhaltung erstklassiger Ergebnisse, besteht aus den folgenden
Phasen:
a) Anwendung an der Kopfhaut einer Lösung, die gefässerweiternde Verbindungen sowie Blut und Lymphe reizende und flüssigmachende Mitteln enthält.
b) Erste Aufsaugung, der Dauer ca. 1 Stunde, durch Zigarrenartige Saugventile, die je 5 Min auf jedem Teile der Kopfhaut laufen.
c) Zweite Aufsaugung, der Dauer ca. 1 Stunde, durch Saugventile mit breitem Durchmesser, für ca. 10 Min auf jedem Teil der Kopfhaut festgehalten, unter "pulsierender" Aufsaugung, d. h., wechselweise hoch und tief Vakuum.
d) IR-Bestrahlung, für 10-15 Min, mit gleichzeitiger Behandlung mit warmen Lösungen wie unter a), und UV-Bestrahlung für ca. 10 Min.
a) Anwendung an der Kopfhaut einer Lösung, die gefässerweiternde Verbindungen sowie Blut und Lymphe reizende und flüssigmachende Mitteln enthält.
b) Erste Aufsaugung, der Dauer ca. 1 Stunde, durch Zigarrenartige Saugventile, die je 5 Min auf jedem Teile der Kopfhaut laufen.
c) Zweite Aufsaugung, der Dauer ca. 1 Stunde, durch Saugventile mit breitem Durchmesser, für ca. 10 Min auf jedem Teil der Kopfhaut festgehalten, unter "pulsierender" Aufsaugung, d. h., wechselweise hoch und tief Vakuum.
d) IR-Bestrahlung, für 10-15 Min, mit gleichzeitiger Behandlung mit warmen Lösungen wie unter a), und UV-Bestrahlung für ca. 10 Min.
Auch wenn für den beschriebenen Zyklus jedes bekannte Gerät für
die Reizung der Epithelialgewebe für therapeutische Zwecke
gebraucht werden kann, wurde seitens der Anmelder festgestellt
dass, um eine erfolgreiche Behandlung der Kopfhaut/Haare
zu erzielen, laut dem oben beschriebenen Behandlungszyklus, ein
dazu geeignetes Gerät notwendig ist sowie fachmännische Überarbeitungen
der einzelnen Bestandteile.
Die vorliegende Erfindung stellt dar einen Apparat für die trichologische
Behandlung unter veränderlichem Vakuum, mit laufendbeweglichen
und ortsfesten Saugköpfen, ganz besonders geeignet, um
eine erfolgreiche heilende Behandlung der Kopfhaut und der Haare
durchzuführen.
Im einzelnen, die laufenden Schröpfköpfe (Saugköpfe), während Phase
b) des Zyklus angewendet, müssen eine derartige Depression herstellen
dass ein fast luftdichter Kontakt mit der Hautoberfläche
hergestellt werde, so dass dieselben aufsaugend bleiben können,
aber gleichzeitig auf der Kopfhaut laufen können. Deshalb, eine
geeignete Form ist diejenige mit dem Endteil mit abgerundeten Kanten
mit genügender Dicke um die Last zu ertragen, und die innere Luft
zu erweitern, jedoch leicht verschiebbar ohne die äussere Haut zu
reizen, im Gegenteil, die Verschiebung übt aus eine Massage,
während die Depression ihrerseits Blut und Lymphe aus den tiefer
liegenden Gewebeschichten zuzieht.
Die bestgeeignete Form der laufenden Schröpfköpfe ist die Zigarrenartige,
mit kleinem Durchmesser (am besten 10-20 mm), Wände ca.
2-4 mm, und mit gerundeten Rändern, Durchmesser derselben Grössenordnung
wie die Wände.
Diese laufenden Saugköpfe werden aus einem Stoff hergestellt, der
die Wärme nicht leitet, der nicht abnützbar ist, der Feuchte und
Fette nicht aufsaugt, vorzugsweise aus Polyamid.
Die ortfesten Schröpfköpfe in der Phase c) des genannten Zyklus
angewendet, die auf fester Stelle arbeiten, unter pulsierender
Aufsaugung, d. h., das Vakuum schwingt wechselweise zwischen
Maximum und Minimum, haben eine viel grössere Oberfläche (Durchmesser
ca. 35-50 mm), deshalb, da das Vakuum zwischen 0,1 und
0,75 kg/cm2 schwingt, bleiben die Saugköpfe unter Druck von
2-15 kg für ca. 10 Min. Unter diesen Druckwerten müssen dieselben
für lange Dauer auf derselben Hautzone bleiben ohne die Haut am
Rande zu verletzen; deshalb ist nötig eine genaue Profilierung
der Ränder mit breitem Durchmesser und die Anwendung eines Stoffes,
der nicht reizend und nicht Wärmeleitend ist, da man beachten
muss die geringe Tiefe der epythelialen Schichten.
Wenn es auch möglich ist, die Phasen b) und c) mit Anwendung bekannter
Vakuumerzeugenden Geräten durchzuführen, bereits in anderen
Behandlungen angewendet, und deshalb bereits mit Anzapfungen für
Saugköpfe, sowie mit Geräten für die Vakuumregelung ausgestattet,
so ist es jedoch für die Behandlung der dünnen Epithelialschichte,
die die Kopfhaut darstellt, nötig, einen derartigen Apparat anzuwenden,
der gestatten soll eine genaue Vakuumabstufbarkeit, eine
sofortige Anpassung an der Empfindlichkeit des Patientens und
eine beständige Einhaltung im Laufe der Zeit der erwählten
Bedingungen für einen bestimmten Patienten.
Deshalb, die gegenwärtige Erfindung stellt dar ein besonderes
Modell, das gestatten soll die genaue Führung der Phasen des
Zyklus, unter Hervorhebung der Aktivierung und Kontrolle der
Tätigkeit durch elektronische Regler, und im einzelnen, durch
einen Mikroprocessor.
Die Bau- und funktionellen Eigenschaften des Apparats für die
trichologische Behandlung unter veränderbarem Vakuum, Gegenstand
dieser Erfindung, werden besser verstanden werden dank der
genauen folgenden Beschreibung, unter Bezug auf den beigelegten
Abbildungen, die die auserwählte Verwirklichung darstellen, als
Beispiel, jedoch nicht als begrenzendes Beispiel des Gerätes der
Erfindung, und zwar:
Abb. 1 Stellt dar die schematische Abbildung des gemessenen
Profils und des Gerüstbaus des laufenden zigarrenartigen
Schröpfkopfes.
Abb. 2a. Stellt dar die schematische Abbildung des kalibrierten
Profils des ortsfesten Schröpfkopfes mit schwankendem
Vakuum.
Abb. 2b. Stellt dar denselben Teil wie Abb. 2a, eines ortfesten
Schröpfkopfes, jedoch mit reduziertem Durchmesser.
Abb. 3. Stellt dar die schematische Vorderansicht eines zentralen
Schaltbrettes, mit Schalttafel der optischen Signale der
einzelnen Teile, der Zeitmesser und Vakuummesser.
Abb. 4. Stellt dar das pneumatische Schema der Durchführung der
einzelnen Phasen.
Abb. 5. Stellt dar die elektrische Anlage, die es gestattet
durchzuführen, signalisieren und zeiteinzustellen die
einzelnen Phasen des pneumatischen Apparates.
In Abb. 1 wird dargestellt der laufende Schröpfkopf 1, mit
kleinem Durchmesser ⌀1 (am besten 15 mm), der auf die Haut 2,
gelegt wird, mit den Wänden 3, mit Dicke "s1", und ist am Ende
abgerundet, mit Durchmesser desselben Wertes wie Dicke "s1", am
besten 2 mm.
Der Schröpfkopf besteht aus Stoff der die Wärme nicht leitet,
halbsteif, am besten aus Polyamid, wie z. B. Nylon 6 oder
Nylon 66, dargestellt durch Formdruck oder durch mechanischer
Bearbeitung eines Stabes, vollständig poliert. Wenn das stabile
Teil-Vakuum Vf eingesetzt wird, am besten 0,3-0,75 kg/cm2, so
deformiert sich die Haut 2 zu 2′ und legt sich an unter den
gerunderten Rand und bildet hiermit eine gewisse Dichtung, ohne
damit die unterstehenden Bluthaargefässe abzusperren, und erlaubt
somit, dass ein seitlich wirkender Druck der Hand es gestattet dass
der Schröpfkopf selbst langsam verschoben werde über der ganzen
zu behandelnde Oberfläche, ohne das Vakuum zu unterbrechen.
In Abb. 2a wird dargestellt der ortsfeste Schröpfkopf 5 mit
schwankendem Vakuum, mit grösserem Durchmesser ⌀2 (am besten
40 mm), der auf der Haut 2 gelagert wird (Haut die bereits
mit dem laufendem Saugkopf behandelt wurde) mit der Wand 6, die
mit dem gerundetem Rande 7 endet, der eine Dicke "s2" hat, und
mit Krümmungdurchmesser die der Dicke angepasst sind, am besten
4 mm. Der Schröpfkopf 5 besteht auch hier aus halbsteifem Stoff,
der die Wärme nicht leitet, am besten aus Polyamid, das die
Haut nicht reizt, und eine Dichtung darstellt auch ohne Belag,
auch unter minimalen Vakuumwerten Vp, die wechselweise schwanken
zwischen Vakuumwerte von 0,1 bis 0,75 kg/cm2, und erhalten somit
einen Druck zwischen 2 und 15 kg.
Unter diesem schwankendem Drucke, mit gewählter Frequenz,
deformiert sich die Haut 2 zyklisch zwischen den Endpunkten
2" und 2"′, die einen beständigen Zu- und Abfluss darstellen, der
senkrecht zwischen den oberflächlichen und den tieferen Schichten
der Epidermis gelagert ist, während die Grösse der Biegung der
deformierten Oberfläche ihrerseits auch schräglaufende Ströme
verursacht.
Die Schröpfköpfe 1 und 5 sind verbunden mittels normaler biegsamer
Röhren mit Schraubenkupplungen, Steckdosen oder mit Bajonettkupplungen
mit der zentralen Schalttafel des Gerätes, die untersuchbar
montiert ist, wo die Vakuumpumpe gelagert ist; die pneumatischen
Aktionsgeräte, die elektrischen und elektronischen
Aktionsgeräte, sowie Signal- und Kontrollgeräte sind ebenfalls
hier gelagert.
Im einzelnen, und in bezug auf Abb. 3 und 4, ist die Vakuumpumpe
40 auf zwei pneumatischen Kreisen 41 und 42 eingesetzt, für die
laufende Massage, und für die wechselnde Aufsaugung, bzw., wo
jeder Kreislauf eine mikrometrische Einstellung, bzw. 43 und 44,
und einen Vakuumanzeiger, bzw. 45 und 46, hat.
Der Kreislauf der wechselnden Aufsaugung ist verbunden auch mit
dem Druckregler 47, der es gestattet eine teilweise zyklische
Lufteinlassung, um das Vakuum zu regulieren.
Die Druckregler werden seitens elektronischen Geräten gesteuert,
die die Werte genau einstellen, und garantieren die genaue
Wiederholung im Laufe der Zeit.
Die Funktion der laufenden Massage wird immer durch einen einzelnen
Schröpfkopf D, Typ 1, Abb. 1, durchgeführt, während die Funktion
der ortfesten beständigen Aufsaugung und zyklisch schwankend
zwischen Max. und Min. kann mit 2 Schröpfköpfen durchgeführt werden,
da die Anzapfungsorte A und B vielfältig sind, um zu ermöglichen
eine eventuelle Tätigkeit mehrerer Schröpfköpfe, oder einzustellen
Schröpfköpfe mit reduziertem ⌀3 (ca. 25 mm) (s. Abb. 2b), um an
gewissen Kopfformen anzupassen.
Im elektrischem Grundrisse, Abb. 5, werden bezeichnet die elektrischen
oder die elektronischen Teile, normalerweise erzeugt, die
einstellen und kontrollieren die pneumatische Anlage in den
verschiedenen Phasen. Ein Speiser, 50, mit dem Stromnetz verbunden
(gewöhnlich 220 V-50 Hz, mit dem Schalter 51, speist den
Vakuumerzeuger, Motor 40, den Zeiteinsteller 52, den Schritteinsteller
53 (oder einen Mikroprocessor, der beide Funktionen
übernimmt), aufschaltbar (in der dargestellten Lösung) auf eine
der schwankenden regelbaren Aufsauglinien A-B.
Ein zweiter Schalter 54, stellt ein die Massage-Linie vermittels
D. Alle Zeiteingestellten Tätigkeiten werden signalisiert durch
Lichtanzeiger 55, seitens den Zeiteinsteller geführt, oder seitens
den Mikroprocessor, und dargebracht als verbleibende Zeit für die
Ausübung der Phase, seitens dem Anzeiger-Integrator 31 (s. Abb. 3).
Alle Führungen und Kontrolle, die in dem Schema dargebracht werden,
sind auf einer einzigen Schalttafel 30 (s. Abb. 3), die an der
Vorderseite gelagert ist, angebracht, zusammen mit dem Vakuum-
Anzeiger 45 und 46 der beiden Phasen.
Claims (10)
1. Apparat für die trichologische Behandlung, mit veränderlichem
Vakuum, der Kopfhaut, ausgestattet mit laufendem Schröpfkopfe,
mit ortfestem Schröpfkopfe, und mit einem Vakuumerzeuger,
gekennzeichnet dadurch dass:
Der laufende Schröpfkopf für die laufende Massage hat eine zigarrenartige Form, mit Durchmesser zwischen 10 und 20 mm, mit Wänden die eine genügende Dicke haben um den Marschdruck zu ertragen, und mit gerundeten Rändern.
Der ortsfeste Schröpfkopf für das veränderliche Vakuum hat grösseren Durchmesser, als der laufende Schröpfkopf, und die gerundeten Ränder mit breiter Krümmung.
Das Vakuumerzeugende Gerät enthält 2 untereinander unabhängige pneumatische Kreise, bzw. verbunden mit den verschiedenen Saugköpfarten, für die laufende Massage und für die veränderliche Aufsaugung, jeder Kreislauf mikrometrisch geregelt und gesteuert.
Der laufende Schröpfkopf für die laufende Massage hat eine zigarrenartige Form, mit Durchmesser zwischen 10 und 20 mm, mit Wänden die eine genügende Dicke haben um den Marschdruck zu ertragen, und mit gerundeten Rändern.
Der ortsfeste Schröpfkopf für das veränderliche Vakuum hat grösseren Durchmesser, als der laufende Schröpfkopf, und die gerundeten Ränder mit breiter Krümmung.
Das Vakuumerzeugende Gerät enthält 2 untereinander unabhängige pneumatische Kreise, bzw. verbunden mit den verschiedenen Saugköpfarten, für die laufende Massage und für die veränderliche Aufsaugung, jeder Kreislauf mikrometrisch geregelt und gesteuert.
2. Apparat laut Anspruch 1, wo der laufende Schröpfkopf und der
ortsfeste Schröpfkopf aus Wärme nichtleitendem, halbsteifem
Stoff hergestellt werden.
3. Apparat laut Anspruch 2, wo der Stoff, der Wärme nicht leitet
und der halbsteif ist, aus einer Polyamidart besteht.
4. Apparat laut Anspruch 1, wo die Dicke der Wand des laufenden
Schröpfkopfes vorzugsweise 2 mm ist.
5. Apparat laut Anspruch 1, wo der Durchmesser des ortsfesten
Schröpfkopfes sich zwischen 25 und 50 mm befindet, und die
Dicke der Wände vorzugsweise 4 mm ist.
6. Apparat laut einem jeden der obigen Ansprüche, wo das beständige
Teil-Vakuum an den laufenden Schröpfköpfe zwischen 0,3 und
0,75 kg/cm2 ist.
7. Apparat laut einem jeden der obigen Ansprüche, wo das Teil-
Vakuum an dem ortsfersten Schröpfköpfe wechselhaft schwankt
zwischen 0,1 und 0,75 kg/cm2, unter schwankendem Drucke von
2 bis 15 kg.
8. Apparat laut Anspruch 1, wo der pneumatische Kreislauf der
pulsierenden Aufsaugung verbunden ist mit einem Druckregler,
der eine teilweise zyklische Einlassung von Luft erlaubt.
9. Apparat laut einem jeden obigen Anspruch, gekennzeichnet dadurch
dass er enthält elektrische oder elektronische Bestandteile
die einsätzen, führen und kennzeichnen die zur Zeit laufende
Phase. Alle Phasen sind im Zeitraume bezeichnet durche einen
elektrischen Zeiteinsätzer oder einen Mikroprocessor.
10. Apparat laut Anspruch 9, wo ein Speiser, mit dem elektrischen
Netz verbunden, einen Motor betätigt für die Vakuumerzeugung,
einen Zeiteinsteller, einen verändlichen Kondensator auf einer
der regelbaren pulsierenden Aufsauglinien, und durch einen
Schalter, die Massage-Linie, wo alle Tätigkeiten signalisiert
werden vermittels leuchtende Signale, geführt seitens einen
Zeiteinsteller und gekennzeichnet als verbleibende Zeit für
die Beendigung der Phase, seitens einem integrierenden Anzeiger.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8522525U IT211654Z2 (it) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | Apparecchio per trattamento tricologico a depressione variabile per localizzazione, ampiezza e frequenza a comando e controllo elettronico. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3622808A1 true DE3622808A1 (de) | 1987-01-22 |
Family
ID=11197434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863622808 Ceased DE3622808A1 (de) | 1985-07-17 | 1986-07-07 | Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgang |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4836192A (de) |
AU (1) | AU593819B2 (de) |
CA (1) | CA1300451C (de) |
CH (1) | CH667990A5 (de) |
DE (1) | DE3622808A1 (de) |
ES (1) | ES1000263Y (de) |
FR (1) | FR2584923B3 (de) |
IT (1) | IT211654Z2 (de) |
NL (1) | NL8601795A (de) |
SE (1) | SE8602939L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706349A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Juergen Zoebelein | Vorrichtung zur diagnose und therapie |
DE9108600U1 (de) | 1991-07-12 | 1991-10-02 | Weyergans, Rudolf, 5100 Aachen | Massagegerät zum Durchführen von Saugpumpenmassage für medizinische und/oder kosmetische Zwecke |
EP0583855A1 (de) * | 1992-06-23 | 1994-02-23 | Nikolaos Liaskos | Einrichtung zur Steigerung der Durchblutung der menschlichen Haut, insbesondere zur Förderung des Kopfhaarwachstums bei Menschen |
DE10217179A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-06 | Georgy Nagorniak | Das Gerät für die Vakuummassage |
EP2162083B1 (de) | 2007-05-18 | 2015-12-30 | Zeltiq Aesthetics, Inc. | Vorrichtung zur verbesserten entfernung von wärme aus subkutanen lipidreichen zellen mit einem betätigungselement |
Families Citing this family (88)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5228431A (en) * | 1990-04-26 | 1993-07-20 | Giarretto Ralph R | Drug-free method for treatment of the scalp for therapeutic purposes |
CH682629A5 (fr) * | 1990-09-28 | 1993-10-29 | Albert Schmidhauser | Appareil de massage du cuir chevelu. |
US5636643A (en) * | 1991-11-14 | 1997-06-10 | Wake Forest University | Wound treatment employing reduced pressure |
US5645081A (en) * | 1991-11-14 | 1997-07-08 | Wake Forest University | Method of treating tissue damage and apparatus for same |
US7198046B1 (en) | 1991-11-14 | 2007-04-03 | Wake Forest University Health Sciences | Wound treatment employing reduced pressure |
US5454778A (en) * | 1992-06-23 | 1995-10-03 | Liaskos; Nikolaos | Apparatus for stimulating blood circulation in the scalp |
US6196982B1 (en) | 1995-10-30 | 2001-03-06 | Terry A. Ball | Vacuum massager |
DE19546636C1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-07-31 | Rudolf Weyergans | Kosmetische Behandlungsverfahren und Vorrichtung zur Stimulierung und Regenerierung der Kopfhaut und der Haarwurzeln |
FR2747035B1 (fr) * | 1996-04-09 | 1998-06-12 | Zagame Andre | Dispositif de massage destine a etre deplace sur une zone predeterminee du corps humain |
FR2767476B1 (fr) * | 1997-08-25 | 1999-10-15 | Juliette Dubois | Dispositif physiotherapeutique pour le traitement de la peau par aspiration sous vide et ultrasons |
US6277052B1 (en) | 1998-05-28 | 2001-08-21 | Kenneth W. Howard | Method and system for passively exercising selected portions of a human body |
US6030318A (en) * | 1998-05-28 | 2000-02-29 | Howard; Kenneth W. | Method and system for passively exercising selected portions of a human body |
US6964643B2 (en) * | 1998-11-18 | 2005-11-15 | Nugyn, Inc. | Devices and methods for treatment of incontinence |
ATE397435T1 (de) | 1998-11-18 | 2008-06-15 | Nugyn Inc | Vorrichtungen zur behandlung der klitoris |
US6641591B1 (en) | 1999-08-26 | 2003-11-04 | John H. Shadduck | Instruments and techniques for controlled removal of epidermal layers |
FR2798060B1 (fr) * | 1999-09-06 | 2002-04-26 | Arkine | Appareil de stimulation mecanique du systeme lymphatique, par effet de depression, et ses applications |
WO2002002046A1 (en) * | 2000-06-29 | 2002-01-10 | Patricia Horst | Apparatus and method of massaging back and alleviating back pain using suction cup |
US20040260210A1 (en) * | 2003-06-23 | 2004-12-23 | Engii (2001) Ltd. | System and method for face and body treatment |
US20040260209A1 (en) * | 2003-06-23 | 2004-12-23 | Engli (2001) Ltd. | System and method for face and body treatment |
DE10149418A1 (de) * | 2001-10-02 | 2003-04-17 | Norbert Egger | Fitnessgerät |
US6695853B2 (en) | 2001-11-21 | 2004-02-24 | Emed, Inc. | Microdermabrasion system and method of use |
US7658742B2 (en) | 2001-11-21 | 2010-02-09 | Envy Medical, Inc. | Skin treatment system and method of use |
US20030225347A1 (en) * | 2002-06-03 | 2003-12-04 | Argenta Louis C. | Directed tissue growth employing reduced pressure |
US7846141B2 (en) * | 2002-09-03 | 2010-12-07 | Bluesky Medical Group Incorporated | Reduced pressure treatment system |
US6979324B2 (en) * | 2002-09-13 | 2005-12-27 | Neogen Technologies, Inc. | Closed wound drainage system |
US7520872B2 (en) * | 2002-09-13 | 2009-04-21 | Neogen Technologies, Inc. | Closed wound drainage system |
US20040073144A1 (en) * | 2002-10-11 | 2004-04-15 | Carava Alma Delia | Devices and methods for applying negative pressure to body surfaces |
GB0224986D0 (en) | 2002-10-28 | 2002-12-04 | Smith & Nephew | Apparatus |
GB0325129D0 (en) | 2003-10-28 | 2003-12-03 | Smith & Nephew | Apparatus in situ |
US11298453B2 (en) | 2003-10-28 | 2022-04-12 | Smith & Nephew Plc | Apparatus and method for wound cleansing with actives |
GB0325126D0 (en) | 2003-10-28 | 2003-12-03 | Smith & Nephew | Apparatus with heat |
US8100887B2 (en) * | 2004-03-09 | 2012-01-24 | Bluesky Medical Group Incorporated | Enclosure-based reduced pressure treatment system |
US8062272B2 (en) * | 2004-05-21 | 2011-11-22 | Bluesky Medical Group Incorporated | Flexible reduced pressure treatment appliance |
US7708724B2 (en) * | 2004-04-05 | 2010-05-04 | Blue Sky Medical Group Incorporated | Reduced pressure wound cupping treatment system |
US10058642B2 (en) | 2004-04-05 | 2018-08-28 | Bluesky Medical Group Incorporated | Reduced pressure treatment system |
US7909805B2 (en) | 2004-04-05 | 2011-03-22 | Bluesky Medical Group Incorporated | Flexible reduced pressure treatment appliance |
US10413644B2 (en) | 2004-04-27 | 2019-09-17 | Smith & Nephew Plc | Wound treatment apparatus and method |
US7753894B2 (en) | 2004-04-27 | 2010-07-13 | Smith & Nephew Plc | Wound cleansing apparatus with stress |
GB0409446D0 (en) | 2004-04-28 | 2004-06-02 | Smith & Nephew | Apparatus |
US8529548B2 (en) | 2004-04-27 | 2013-09-10 | Smith & Nephew Plc | Wound treatment apparatus and method |
US7837673B2 (en) * | 2005-08-08 | 2010-11-23 | Innovative Therapies, Inc. | Wound irrigation device |
US7608066B2 (en) * | 2005-08-08 | 2009-10-27 | Innovative Therapies, Inc. | Wound irrigation device pressure monitoring and control system |
US8579916B2 (en) * | 2005-08-18 | 2013-11-12 | Sharon Ann Cheney | Thermal separation of impurities from the scalp, hair, and skin |
US8048089B2 (en) | 2005-12-30 | 2011-11-01 | Edge Systems Corporation | Apparatus and methods for treating the skin |
US20070208281A1 (en) * | 2006-03-06 | 2007-09-06 | Brooks Ronald J | Process and apparatus for soft tissue manipulation |
US10172644B2 (en) | 2006-03-29 | 2019-01-08 | Edge Systems Llc | Devices, systems and methods for treating the skin |
US9566088B2 (en) | 2006-03-29 | 2017-02-14 | Edge Systems Llc | Devices, systems and methods for treating the skin |
US7931651B2 (en) | 2006-11-17 | 2011-04-26 | Wake Lake University Health Sciences | External fixation assembly and method of use |
US8377016B2 (en) | 2007-01-10 | 2013-02-19 | Wake Forest University Health Sciences | Apparatus and method for wound treatment employing periodic sub-atmospheric pressure |
US8083712B2 (en) * | 2007-03-20 | 2011-12-27 | Neogen Technologies, Inc. | Flat-hose assembly for wound drainage system |
RU2489993C2 (ru) * | 2007-10-10 | 2013-08-20 | Уэйк Форест Юниверсити Хелс Сайенсиз | Устройство и способ для лечения ткани спинного мозга |
JP5508285B2 (ja) | 2008-01-04 | 2014-05-28 | エッジ システムズ コーポレーション | 皮膚を治療するための装置および方法 |
CN102014980B (zh) | 2008-01-09 | 2014-04-09 | 韦克福里斯特大学健康科学院 | 用于治疗中枢神经系统病理的装置和方法 |
US9056193B2 (en) | 2008-01-29 | 2015-06-16 | Edge Systems Llc | Apparatus and method for treating the skin |
US8236008B2 (en) | 2008-02-29 | 2012-08-07 | Envy Medical, Inc. | Microdermabrasion treatment heads |
US8500626B2 (en) * | 2008-05-15 | 2013-08-06 | Alagin Research LLC | System and method for treating and/or preventing erection problems |
ES2633142T3 (es) * | 2008-07-18 | 2017-09-19 | Wake Forest University Health Sciences | Aparato para la modulación de tejido cardiaco mediante la aplicación tópica de vacío para minimizar la muerte y el daño celular |
US8945104B2 (en) | 2008-08-22 | 2015-02-03 | Envy Medical, Inc. | Microdermabrasion system with combination skin therapies |
US8986323B2 (en) | 2008-08-22 | 2015-03-24 | Envy Medical, Inc. | Microdermabrasion system upgrade kit |
US20100137256A1 (en) * | 2008-11-28 | 2010-06-03 | Colette Haddad | Device and Method for Treating Human Body |
EP2451367B1 (de) | 2009-07-08 | 2020-01-22 | Edge Systems Corporation | Vorrichtungen zur hautbehandlung mithilfe zeitgesteuert freigesetzter substanzen |
US20110015589A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Pal Svedman | Disposable therapeutic device |
US20110015585A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Pal Svedman | Method and device for providing intermittent negative pressure wound healing |
US8444613B2 (en) * | 2009-07-14 | 2013-05-21 | Richard Vogel | Pump leak monitor for negative pressure wound therapy |
US20110112490A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-05-12 | Vogel David C | Releasably Sealable Wound Dressing for NPWT |
US20110015590A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Pal Svedman | Disposable therapeutic device |
US20110015619A1 (en) * | 2009-07-16 | 2011-01-20 | Pal Svedman | Wound dressings for negative pressure therapy in deep wounds and method of using |
US20120157895A1 (en) * | 2009-08-26 | 2012-06-21 | The University Of Kansas | Device, system, and method for mechanosensory nerve ending stimulation |
US20110112574A1 (en) * | 2009-09-11 | 2011-05-12 | Svedman Pal Paul | Device for manual traction wound closure |
US20110106058A1 (en) * | 2009-10-29 | 2011-05-05 | Pal Svedman | Adhesive Flange Attachment Reinforcer For Suction Port |
US9050133B1 (en) | 2009-12-22 | 2015-06-09 | Envy Medical, Inc. | Skin treatment system with adjustable height wand |
US8066243B2 (en) * | 2010-01-08 | 2011-11-29 | Richard C. Vogel | Adapter for portable negative pressure wound therapy device |
RU2454215C1 (ru) * | 2011-02-18 | 2012-06-27 | Светлана Вячеславовна Грекова | Устройство для вакуумного массажа |
US10238812B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-03-26 | Edge Systems Llc | Skin treatment systems and methods using needles |
EP3437575B1 (de) | 2013-03-15 | 2021-04-21 | Edge Systems LLC | Vorrichtungen und systeme zur hautbehandlung |
EP2994176B1 (de) | 2013-05-10 | 2020-07-08 | Smith & Nephew plc | Fluidischer verbinder zur spülung und absaugung von wunden |
US10245206B2 (en) | 2013-11-14 | 2019-04-02 | Epic Medical Concepts & Innovations, Inc. | Pneumatic somatosensory stimulation device and method |
US11007082B2 (en) | 2014-07-23 | 2021-05-18 | Innovative Therapies Inc. | Foam laminate dressing |
US10179229B2 (en) | 2014-12-23 | 2019-01-15 | Edge Systems Llc | Devices and methods for treating the skin using a porous member |
EP3795204B1 (de) | 2014-12-23 | 2023-10-25 | HydraFacial LLC | Vorrichtung zur behandlung der haut mittels eines rollballens |
US9936786B2 (en) * | 2015-06-12 | 2018-04-10 | L'oreal | Vacuum infusion hair coloring appliance |
CN107920948A (zh) | 2015-07-08 | 2018-04-17 | 边缘系统有限公司 | 用于促进毛发生长的装置、系统和方法 |
AU2017200108A1 (en) * | 2016-01-07 | 2017-07-27 | Hld Healthy Life Devices Oy | Treatment of head and neck lymphedema using low pressure suction apparatus |
AU2017200104A1 (en) * | 2016-01-07 | 2017-07-27 | Hld Healthy Life Devices Oy | Treatment of nerve function using low pressure suction apparatus |
US10953144B2 (en) * | 2017-06-30 | 2021-03-23 | L'oreal | Lip-enhancement device and method |
US20210346234A1 (en) * | 2020-05-08 | 2021-11-11 | Rudolf Weyergans | Process for improving appearance and regeneration and treatment device |
USD1016615S1 (en) | 2021-09-10 | 2024-03-05 | Hydrafacial Llc | Container for a skin treatment device |
USD1042807S1 (en) | 2021-10-11 | 2024-09-17 | Hydrafacial Llc | Skin treatment tip |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE876301C (de) * | 1951-06-08 | 1953-05-11 | Johann Krone | Vorrichtung fuer pneumatische Massage |
DE1770289U (de) * | 1958-02-28 | 1958-07-17 | Paul Ritzau | Gummiglocke fuer saugmassage. |
DE1811917U (de) * | 1958-02-28 | 1960-05-25 | Paul Ritzau | Glockenanordnung fuer die saugmassage. |
DE1755025A1 (de) * | 1968-03-22 | 1971-10-14 | Continental Gummi Werke Ag | Fahrzeugluftreifen |
DE2157354A1 (de) * | 1970-11-24 | 1972-05-25 | Roy, Guy A., Boriana (Italien) | Unterdruckappara zur Verbesserung der Blutzirkulation in der Kopfhaut |
DE2243802A1 (de) * | 1972-03-07 | 1973-09-13 | Natalie S Brenner | Saugsystem zur hautbehandlung |
US3841322A (en) * | 1973-01-02 | 1974-10-15 | P Spelio | Applicator for pneumatic therapy |
DE2926316A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-29 | Meinhard Friess | Saugelement fuer ein saugmassagegeraet |
DE3329008A1 (de) * | 1982-09-20 | 1984-05-10 | Mariarosa Abbate | Vakuumerzeugendes geraet zur behandlung der kopfhaut |
DE3426225A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-30 | Deutsche Nemectron GmbH, 7500 Karlsruhe | Vorrichtung zur erzeugung von vakuum in auf eine koerperoberflaeche aufsetzbaren saugglocken |
DE2949001C2 (de) * | 1979-11-13 | 1988-12-22 | Mechana-Plastik Dr. H. U. A. Walkner & Co Ohg, Bischofshofen, Salzburg, At |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US809360A (en) * | 1904-10-04 | 1906-01-09 | Napoleon W Dible | Apparatus for promoting the growth of hair. |
DE440359C (de) * | 1924-06-20 | 1927-01-31 | Otto Kurt Businger | Zur Behandlung von Haarausfall dienender, luftundurchlaessiger Saugbehaelter |
US1704960A (en) * | 1925-05-11 | 1929-03-12 | Dolletta M Ackerman | Massage applicator |
US2232218A (en) * | 1939-09-11 | 1941-02-18 | Arthur A Doty | Implement for treating the scalp and hair |
US2655145A (en) * | 1947-06-19 | 1953-10-13 | Heger Guillaume | Apparatus for a percutaneous treatment |
US2626601A (en) * | 1950-07-28 | 1953-01-27 | John P Riley | Vacuum pulsating exercising apparatus |
US2972346A (en) * | 1956-10-25 | 1961-02-21 | Eddings James Rubel | Vacuum massager |
US3516411A (en) * | 1968-05-13 | 1970-06-23 | Estelle Adler | Apparatus for the therapeutic treatment of the skin |
US4003373A (en) * | 1975-06-23 | 1977-01-18 | Spelio Peter N | Variable pulsating vacuum device |
US4296743A (en) * | 1979-05-24 | 1981-10-27 | Lasley Robert A | Hyperbaric oxygen chamber with fluidic control |
-
1985
- 1985-07-17 IT IT8522525U patent/IT211654Z2/it active
-
1986
- 1986-07-02 SE SE8602939A patent/SE8602939L/xx unknown
- 1986-07-07 DE DE19863622808 patent/DE3622808A1/de not_active Ceased
- 1986-07-09 NL NL8601795A patent/NL8601795A/nl not_active Application Discontinuation
- 1986-07-11 ES ES19868600053U patent/ES1000263Y/es not_active Expired
- 1986-07-16 FR FR8610324A patent/FR2584923B3/fr not_active Expired
- 1986-07-16 CA CA000513907A patent/CA1300451C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-07-16 CH CH2840/86A patent/CH667990A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-07-16 AU AU60224/86A patent/AU593819B2/en not_active Ceased
-
1988
- 1988-07-28 US US07/225,281 patent/US4836192A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE876301C (de) * | 1951-06-08 | 1953-05-11 | Johann Krone | Vorrichtung fuer pneumatische Massage |
DE1770289U (de) * | 1958-02-28 | 1958-07-17 | Paul Ritzau | Gummiglocke fuer saugmassage. |
DE1811917U (de) * | 1958-02-28 | 1960-05-25 | Paul Ritzau | Glockenanordnung fuer die saugmassage. |
DE1755025A1 (de) * | 1968-03-22 | 1971-10-14 | Continental Gummi Werke Ag | Fahrzeugluftreifen |
DE2157354A1 (de) * | 1970-11-24 | 1972-05-25 | Roy, Guy A., Boriana (Italien) | Unterdruckappara zur Verbesserung der Blutzirkulation in der Kopfhaut |
DE2243802A1 (de) * | 1972-03-07 | 1973-09-13 | Natalie S Brenner | Saugsystem zur hautbehandlung |
US3841322A (en) * | 1973-01-02 | 1974-10-15 | P Spelio | Applicator for pneumatic therapy |
DE2926316A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-29 | Meinhard Friess | Saugelement fuer ein saugmassagegeraet |
DE2949001C2 (de) * | 1979-11-13 | 1988-12-22 | Mechana-Plastik Dr. H. U. A. Walkner & Co Ohg, Bischofshofen, Salzburg, At | |
DE3329008A1 (de) * | 1982-09-20 | 1984-05-10 | Mariarosa Abbate | Vakuumerzeugendes geraet zur behandlung der kopfhaut |
DE3426225A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-30 | Deutsche Nemectron GmbH, 7500 Karlsruhe | Vorrichtung zur erzeugung von vakuum in auf eine koerperoberflaeche aufsetzbaren saugglocken |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706349A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Juergen Zoebelein | Vorrichtung zur diagnose und therapie |
DE9108600U1 (de) | 1991-07-12 | 1991-10-02 | Weyergans, Rudolf, 5100 Aachen | Massagegerät zum Durchführen von Saugpumpenmassage für medizinische und/oder kosmetische Zwecke |
EP0583855A1 (de) * | 1992-06-23 | 1994-02-23 | Nikolaos Liaskos | Einrichtung zur Steigerung der Durchblutung der menschlichen Haut, insbesondere zur Förderung des Kopfhaarwachstums bei Menschen |
DE10217179A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-06 | Georgy Nagorniak | Das Gerät für die Vakuummassage |
EP2162083B1 (de) | 2007-05-18 | 2015-12-30 | Zeltiq Aesthetics, Inc. | Vorrichtung zur verbesserten entfernung von wärme aus subkutanen lipidreichen zellen mit einem betätigungselement |
US10383787B2 (en) | 2007-05-18 | 2019-08-20 | Zeltiq Aesthetics, Inc. | Treatment apparatus for removing heat from subcutaneous lipid-rich cells and massaging tissue |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1000263U (es) | 1988-03-01 |
ES1000263Y (es) | 1988-07-01 |
US4836192A (en) | 1989-06-06 |
IT211654Z2 (it) | 1989-04-07 |
SE8602939D0 (sv) | 1986-07-02 |
SE8602939L (sv) | 1987-01-18 |
FR2584923A3 (fr) | 1987-01-23 |
IT8522525V0 (it) | 1985-07-17 |
NL8601795A (nl) | 1987-02-16 |
AU6022486A (en) | 1987-01-22 |
CA1300451C (en) | 1992-05-12 |
AU593819B2 (en) | 1990-02-22 |
FR2584923B3 (fr) | 1987-08-07 |
CH667990A5 (fr) | 1988-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3622808A1 (de) | Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgang | |
DE69208285T2 (de) | Vorrichtung zum wiederholten Aufbringen eines Druckes auf ein Körperteil | |
DE69924364T2 (de) | Vorrichtung zur Kompressionsbehandlung von Körperteilen | |
DE2454330C2 (de) | Druck-Beatmungsgerät (Respirator) | |
Garner et al. | Buspirone, an anxiolytic drug that stimulates respiration1-3 | |
EP1364637B1 (de) | Methode für die biomechanische wellentherapie | |
DE112016002991B4 (de) | Elektrischer-strom-erzeugungsvorrichtung,steuerungsverfahren für elektrischer-strom-erzeugungsvorrichtung,echtzeit-verfolgungs- und bestrahlungssystem,röntgenstrahlbestrahlungsvorrichtung, und steuerungsverfahren für röntgenstrahlbestrahlungsvorrichtung | |
EP0315730B1 (de) | Vorrichtung zum Erweiten und/oder Eröffnen von Blutgefässen | |
DE4214523A1 (de) | Verfahren zur Stimulierung der Körperhaltung | |
DE2615294B2 (de) | Sauna | |
DE3340482C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer durchsichtigen und strahlendurchlässigen Maske zum Anbringen von für die punktgenaue Bestrahlung von menschlichen Körperteilen notwendigen Markierungen | |
DE10120629A1 (de) | Bestrahlungsgerät | |
DE69117183T2 (de) | Therapeutisches hilfsmittel, insbesondere plattfusseinlage | |
DE3714574A1 (de) | Sonnenenergiebestrahlungsvorrichtung zur medizinischen behandlung | |
DE3329008A1 (de) | Vakuumerzeugendes geraet zur behandlung der kopfhaut | |
DE4435308A1 (de) | Massagevorrichtung | |
DE102020124899A1 (de) | Fußbad mit Licht, insbesondere Blaulicht, sowie Verfahren zur Behandlung von zwei Füßen | |
DE3716816C2 (de) | ||
Janko et al. | Flexion withdrawal reflex as recorded from single human biceps femoris motor neurones | |
DE3037435A1 (de) | Vorrichtung zur organreflexbehandlung durch massage | |
DE19634018C2 (de) | Vorrichtung für diagnostische und therapeutische Zwecke | |
KANO et al. | Electroanesthesia (EA) studies: EA produced by stimulation of sensory nerves of the scalp in Rhesus monkeys | |
DE102017122938A1 (de) | Gerät für automatische Selektion der Lichtfarbe bei kombinierter Mikrostrom- und Lichttherapie | |
DE8814357U1 (de) | Gerät zur Magnetfeldtherapie | |
DE102021125702A1 (de) | Prothesen-Formteil mit integrierten unabhängigen Sensoren, Prothesen-Liner mit direkt integrierten Aktoren/Stimulatoren/Effektoren und Steuermodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |