DE2949001C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2949001C2
DE2949001C2 DE19792949001 DE2949001A DE2949001C2 DE 2949001 C2 DE2949001 C2 DE 2949001C2 DE 19792949001 DE19792949001 DE 19792949001 DE 2949001 A DE2949001 A DE 2949001A DE 2949001 C2 DE2949001 C2 DE 2949001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
suction
massage device
underside
bells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792949001
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949001A1 (de
Inventor
Hans Dr.Med. Bischofshofen Salzburg At Walkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mechana-Plastik Dr H U A Walkner & Co Ohg Bischofshofen Salzburg At
Original Assignee
Mechana-Plastik Dr H U A Walkner & Co Ohg Bischofshofen Salzburg At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechana-Plastik Dr H U A Walkner & Co Ohg Bischofshofen Salzburg At filed Critical Mechana-Plastik Dr H U A Walkner & Co Ohg Bischofshofen Salzburg At
Publication of DE2949001A1 publication Critical patent/DE2949001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949001C2 publication Critical patent/DE2949001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterdruck-Massagegerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein Unterdruck-Massagegerät der gattungsgemäßen Art (US-PS 32 38 937) weist ein Paar Saugglocken auf, wobei jede dieser Saugglocken durch eine Leitung an das die Unter­ druckquelle aufweisende Gerät angeschlossen ist. Mittels einer Steuereinrichtung sind die beiden Leitungen und damit die beiden Saugglocken abwechselnd betätigbar, wozu geeignete Absperrorgane vorgesehen sind. Hierbei sind ins­ gesamt zwei Saugglocken vorgesehen, die manuell am Kör­ per angelegt und auch manuell verstellt werden müssen, falls andere Körperbereiche der Massagewirkung ausgesetzt werden sollen. In der Regel führt dies dazu, daß das bekannte Massagegerät von einer weiteren Person gehand­ habt werden muß. Im besonderen ist aber bei dem bekann­ ten Massagegerät nachteilhaft, daß der Einwirkungsbe­ reich des Massegerätes vergleichsweise begrenzt ist, da nur ein relativ kleiner Bereich des Körpers von den beiden Saugglocken erfaßt wird. Schließlich ist ein Mas­ sagegerät bekannt (DE-AS 14 91 598), welches nur eine Saugglocke aufweist, die durch eine Massagehaube zur Be­ handlung der Kopfhaut gebildet ist. Die Massagehaube ist hierbei an einem Stativ bzw. an einem Wandarm zu befestigen. Auf einem weiteren Massagegerät bekannter Bauart (DE-PS 8 43 886) sind mehrere Saugnäpfe verwendet, die jedoch sämtlich an einer gemeinsamen Leitung ange­ schlossen sind, mithin nur gemeinsam dem Unterdruck ausgesetzt bzw. der Unterdruck von diesen Saugnäpfen genommen werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Unterdruck-Massagegerät der eingangs genannten Art derart weiter zu verbessern, daß mit einem solchen Massagegerät ein relativ großer Bereich der zu massierenden Person erfaßt, die dauernde Anwesenheit einer zweiten Person entbehrlich macht und insbesondere eine verbesserte Massagewirkung zur Folge hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahmen ergibt sich ein vergrößerter Einwirkungsbereich des Massage­ gerätes infolge der Verwendung von zwei Paaren von Saugglocken und ist das Erfordernis einer weiteren Person für die Handhabung des Gerätes entbehrlich, weil die mehreren Saugglocken an einem Gehäuse ange­ ordnet sind, welches in den drei Raumachsen an einem Gestell verstellbar ist. Im besonderen ist aber für die verbesserte Massagewirkung der Umstand maßgeblich, daß infolge der besonderen Zusammenschaltung der Saugglocken in zwei Gruppen ein neuartiger Knet- bzw. Massageeffekt auf die behandelte Körperstelle ausgeübt wird, welcher sich als äußerst vorteilhaft und gesundheitsfördernd erwiesen hat. Schließlich wird durch diese Maßnahme auch die Massagezeit wesentlich verkürzt.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung ist jeder Gruppe Saugglocken ein gemeinsames, vorzugsweise als Magnet­ ventil ausgebildetes Absperrorgan zugeordnet, wodurch sich der von der Massage erfaßte Körperbereich vergrö­ ßern läßt und dennoch der konstruktive Aufwand gering gehalten wird. Zweckmäßige Weiterbildungen sind durch die in den Unteransprüchen 3 bis 8 enthaltenen Merkmale gekennzeichnet. In Zusammenhang mit der nach Unteran­ spruch 5 aufgeführten Folie wird nicht nur den Hy­ giene-Anforderungen Rechnung getragen, sondern auch ein Leerlauf des Gerätes verhindert, falls nicht sämtliche Saugglocken am Körper anliegen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Massagegerätes,
Fig. 2 eine Ansicht des Gehäuses, teilweise im Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 4,
Fig. 3 eine Ansicht eines aus mehreren Teilen bestehen­ den Gehäuses,
Fig. 4 eine Untersicht des Gehäuses,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines abgewandelten Gehäuses sowie
Fig. 7 eine Untersicht einer weiteren Variante des Ge­ häuses.
Gemäß Fig. 1 weist das Massagegerät ein Gestell 1 auf, dessen Länge der Körpergröße eines Menschen entspricht, und dessen Füße einen derartigen gegenseitigen Abstand haben, daß sie zwischen den Beinen eines Bettes ange­ ordnet werden können oder diese Beine umgreifen. Das Gestell 11 besitzt einen in Betthöhe verlaufenden hori­ zontalen Balken 2, an dem ein Steher 3 längsverschieb­ lich angebracht und mittels einer mit einem elektri­ schen Stellmotor 5 gekuppelten Spindel 6 verstellbar ist. Der Steher 3 trägt einen vertikal bewegbaren hori­ zontalen Arm 4, an dem ein Gehäuse 13 mit Saugglocken angeordnet ist und der mit Hilfe einer mit einem zweiten elektrischen Stellmotor 7 verbundenen Spindel 8 in Verti­ kalrichtung verstellbar ist. Das Gehäuse 13 ist in Hori­ zontalrichtung beweglich vorgesehen und mittels eines dritten elektrischen Stellmotors 9 sowie einer daran angeschlossenen Spindel 10 horizontal verstellbar. Die Verbindung des Gehäuses 13 mit dem Arm 4 erfolgt über einen Balgschlauch 11, wobei das Gehäuse 13 um die Schlauch­ achse drehbar ist.
Die dem Arm 4 zugeordnete Seite des Stehers 3 ist mit einer Abdeckrolle 12 versehen. Gleichartige Rollos befinden sich an der Unterseite des Armes 4 sowie an der Längsseite des Balkens 2.
Das Gehäuse 13 ist über (nicht dargestellte) Schlauch- und elektrische Leitungen mit einem Kasten 23 verbunden, in dem eine Unterdruckquelle und Steuereinrichtungen unterge­ bracht sind und der an das Gestell 1 angebaut ist.
In Fig. 2 und 4 ist das Gehäuse 13 ausführlicher dar­ gestellt. Es besteht aus einem quaderförmigen unten offenen Kunststoffteil, der an der Oberseite mit einem Anschluß­ stutzen 19 für den Balgschlauch 11 versehen ist. An der Unterseite ist es mit einem nach außen vorspringenden Wul­ strand 14 ausgestattet, über den eine luftundurchlässige Folie 15 gespannt ist. In einem Abstand vom unteren Rand des Gehäuses 13 ist eine Platte 16 angeordnet, an welcher zwei parallele Reihen aus je vier Saugglocken 17 angebracht sind. Jede Saugglocke 17 ist an ihrer Oberseite mit einer Unterdruckleitung 18 oder 18′ verbunden, die ihrerseits an den Anschlußstutzen 19 angeschlossen ist.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist jede Saugglocke 17 mit jeder der jeweils einer benachbarten Saugglocke in derselben Reihe entsprechenden Saugglocke 17 der anderen Reihe verbunden, so daß die Unterdruckleitungen 18, 18′ einander kreuzend zickzackförmig verlaufen. Jede Unter­ druckleitung 18, 18′ ist über ein Magnetventil 20 bzw. 20′ an den Anschlußstutzen 19 angeschlossen. Es versteht sich aber, daß auch vor jeder Saugglocke 17 jeweils ein Magnetventil 20 angeordnet sein kann.
Die vorhin genannte Folie 15 dient vor allem dazu, einen Unterdruckverlust in dem Fall zu verhindern, daß nicht sämtliche Saugglocken 17 zugleich am Körper der zu massierenden Person anliegen. Als Schutz gegen Beschädigung der Folie 15 an der Einmündungsöffnung der Unterdruckleitung 18, 18′ in die Saugglocke 17 ist diese mit einem vor diese Öffnung angeordnetem Schild 21 ver­ sehen.
Zur automatischen Abstellung der Absenkbewegung des Gehäuses 13 ist in dessen Mitte an der Unterseite eine Schalteinrichtung 22, z. B. ein Tastschalter angebracht.
Zwecks besserer Anpassung an die Körpergestalt, z. B. beim Massieren der Extremitäten, ist eine Variante der Erfindung (Fig. 3) mit einem Gehäuse 13 versehen, das aus mehreren Teilen besteht, die durch eine Gelenk- oder Scharnierverbindung miteinander verbunden und zu­ einander kippbar ausgebildet sind. Bevorzugt ist eine Verbindung in Form eines Faltenbalges 24, der aus elastisch verformbarem Kunststoff besteht und mit dem übrigen Ge­ häuse 13 einstückig verbunden ist.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Gehäuses 13, das zur Anpassung an den menschlichen Körper ausgebildet ist. Hierzu ist die Unterseite des Gehäuses 13 konkav gekrümmt, wobei außerdem im Wulstrand 14 ein nach unten offener Kanal vorgesehen und in diesem ein Streifen aus Moosgummi od. dgl. eingesetzt ist.
Mit einem gemäß Fig. 3 und 6 ausgestalteten Ge­ häuse 13 lassen sich insbesondere Knie- und Ellbogengelenke optimal massieren.
Im Betrieb des Massagegerätes wird, nachdem sich die zu massierende Person auf ein neben dem Massagegerät stehendes Bett gelegt hat, durch Betätigung der im Kasten 23 untergebrachten Steuereinrichtungen zunächst das Gehäuse 13 in Stellung gebracht, indem es mit Hilfe der Stellmotoren 5 und 9 über den zu massierenden Körperbereich geführt und sodann mittels des Stellmotors 7 abgesenkt wird; diese Ab­ senkbewegung wird bei Anliegen des Gehäuses 13 am Körper durch Ansprechen der Schalteinrichtung 22 unterbrochen.
An der Außenseite des Kastens 23 sind ferner Be­ dienungsorgane für weitere Steuereinrichtungen vorgesehen, mit denen die Zeitdauer der Massage, der Betrag des wirk­ samen Unterdruckes und die Dauer einstellbar sind, während der die Saugglocken 17 mit Unterdruck beaufschlagt sind.
Nach Einschalten des Gerätes werden mit Hilfe der in den Unterdruckleitungen 18 und 18′ angeordneten Magnet­ ventile 20, 20′ die Saugglocken 17 abwechselnd mit der Unterdruckquelle verbunden oder entlüftet. Wesentlich dabei ist, daß infolge der besonderen Zusammenschaltung der Saugglocken 17 in zwei Gruppen und durch wechselweise Be­ tätigung der Magnetventile 20, 20′ ein neuartiger Knet- bzw. Massageeffekt auf die behandelte Körperstelle ausge­ übt wird, welcher sich als äußerst vorteilhaft und gesund­ heitsfördernd erwiesen hat, wobei außerdem die Massagezeit verkürzt werden kann.
Da die beiden Gruppen Saugglocken 17 jeweils eine in Draufsicht zickzackförmige Anordnung bilden und die Gruppen zeitlich abwechselnd zur Wirkung gelangen, werden von dem von dem Gehäuse 13 erfaßten Körperbereich ebenfalls zwei zickzackförmig verlaufende Abschnitte abwechselnd der Saugwirkung unterworfen.
Obwohl die bevorzugte Ausführungsform acht Saugglocken 17 u. zw. zwei parallele Reihen zu je vier Saugglocken 17 aufweist, können die Saugglocken 17 in ihrer Anzahl und Anordnung abgewandelt werden, wobei jedoch wenigstens zwei Saugglocken 17 vorgesehen sind, die mittels der Magnet­ ventile 20, 20′ abwechselnd mit Unterdruck beaufschlagt werden.
Fig. 7 zeigt eine Variante des Gehäuses 13 mit sechs Saugglocken 17, von denen eine zentral und die übrigen kreisförmig angeordnet sind. Die Zusammenfassung der Saugglocken 17 zu zwei Gruppen ist durch die mit strichpunktierten Linien angedeuteten Unterdruckleitungen 18, 18′ gegeben.
Die Saugglocken 17 könnten auch in einer oder mehreren Reihen angeordnet sein; die Anordnung hängt aber letztlich von den Abmessungen des menschlichen Körpers und der Größe der Saugglocken 17 ab.
Weiters können die Saugglocken 17 auch zu mehr als zwei Gruppen zusammengefaßt sein, die abwechselnd an die Unterdruckquelle angeschlossen werden. Möglich ist auch, bei kreisförmiger Anordnung der Saugglocken 17 ähnlich der in Fig. 7 gezeigten Weise jeder Saugglocken 17 ein eigenes Magnetventil 20 zuzuordnen und die Magnetventile 20 zirkular anzusteuern, so daß eine kreisförmig wandernde Massagewirkung erzielt wird.
Die in den Unterdruckleitungen 18, 18′ angeordneten Absperrorgane können statt als Magnetventile 20, 20′ natür­ lich auch als pneumatisch gesteuerte Ventile ausgebildet sein.
Anstelle der Spindeltriebe 5, 6 und 7, 8 sowie 9, 10 können auch Ketten- oder Seiltriebe treten; statt der Stellmotoren 5, 7 und 9 können auch handbetätigte Vorrich­ tungen vorgesehen sein.

Claims (8)

1. Unterdruck-Massagegerät, mit wenigstens einem Paar Saugglocken, die durch je eine Leitung samt mittels einer Steuereinrichtung abwechselnd betätigten Absperrorganen an eine Unterdruckquelle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest zwei Paare Saugglocken (17) vorgesehen sind, die an der Unterseite eines Gehäuses (13) angeordnet sind, das an einem Gestell in Längs-, Quer- und Höhenrichtung verstellbar angebracht ist, und die unter Bildung zweier Gruppen in zwei parallelen Reihen angeordnet sind, und
daß jeweils jede zweite Saugglocke (17) der einen Reihe mit der jeder benachbarten Saugglocke (17) der an­ deren Reihe entsprechenden Saugglocke (17) verbunden ist, wobei die Saugglocken (17) gruppenweise an jeweils eine der Leitungen (18, 18′) angeschlossen sind.
2. Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gruppe Saugglocken (17) ein gemeinsames, vorzugsweise als Magnetventil ausgebildetes Absperrorgan (20, 20′) zugeordnet ist.
3. Massagegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Gehäuses (13) in Längs-, Quer- und Höhenrichtung mittels elektrischer Stellmotoren (5, 7, 9) er­ folgt.
4. Massagegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der Höhenverstellung zugeordnete Stellmotor (7) mit einer an der Gehäuseunterseite angeordneten Schalteinrichtung (22) verbunden ist.
5. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Gehäuses (13) mit einer luftundurch­ lässigen Folie (15) versehen ist.
6. Massagegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (13) an seiner Unterseite einen Wulstrand (14) aufweist, an dem die austauschbar ausgebildete Folie (15) befestigt ist.
7. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Gehäuses (13) konkav gekrümmt ist.
8. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus wenigstens zwei zueinander beweglichen Teilen besteht.
DE19792949001 1979-11-13 1979-12-05 Unterdruck-massagegeraet Granted DE2949001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT725279A AT361611B (de) 1979-11-13 1979-11-13 Unterdruck-massagegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949001A1 DE2949001A1 (de) 1981-05-14
DE2949001C2 true DE2949001C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=3594181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949001 Granted DE2949001A1 (de) 1979-11-13 1979-12-05 Unterdruck-massagegeraet

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT361611B (de)
DE (1) DE2949001A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622808A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Mariarosa Abbate Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgang

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235025C2 (de) * 1982-09-22 1994-05-11 Erbe Elektromedizin Saugeinrichtung zur Applikation von Saugelektroden und zur Saugmassage
FR2659010A1 (fr) * 1990-03-05 1991-09-06 Albarghouty Saed Appareil de massage pour le traitement local des douleurs.
US5921378A (en) 1997-01-22 1999-07-13 United Parcel Service Of America Automatic lateral translation conveyor
DE102006059786A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Bamberger, Georg Vorrichtung zum Aufbringen eines Über- und/oder Unterdruckes auf zumindest ein Körperteil eines Lebewesens
CN104353138B (zh) * 2014-10-30 2016-06-01 南宁市西真电子科技开发有限公司 温控真空拔罐系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673551C (de) * 1938-05-07 1939-03-24 Peter Kruecken Massagegeraet
GB623897A (en) * 1947-04-03 1949-05-25 Fridolin Fluck Improved apparatus for treating the body
US3238937A (en) * 1963-04-01 1966-03-08 Robert J Stein Bust developer
DE2347034A1 (de) * 1973-09-19 1975-04-03 Walter Nicolai Verfahren und einrichtung zur periodischen steuerung der druckverhaeltnisse in einem hohlkoerper
DE2829082C2 (de) * 1978-07-03 1982-10-21 Gheorghe-Stelian Dipl.-Ing. 4030 Ratingen Epureanu Medizinischer Massageapparat mit vielseitigen Funktionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622808A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Mariarosa Abbate Apparat fuer die trichologische behandlung der kopfhaut unter veraenderlichem druck laut regelung und elektronischer aufsicht sowie diesbezueglicher behandlungsvorgang

Also Published As

Publication number Publication date
AT361611B (de) 1981-03-25
ATA725279A (de) 1980-08-15
DE2949001A1 (de) 1981-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416697A1 (de) Vorrichtung zum durchschneiden der seitenwaende einer schachtel zur gaenzlichen oder teilweisen trennung des deckels und des schachtelteils
DE3015263C2 (de) Papierblattzählmaschine
DE2949001C2 (de)
DE4203610C1 (en) Contour collimator for radiation therapy - contains two opposing packets of lamellas between side walls with compressing springs and restoring device
DE4006631C2 (de) Schutzabdeckung für einen passiven Infrarotbewegungsmelder mit der Möglichkeit, einen Überwachungsbereich einzustellen
DE1133238B (de) Fotomechanische Kamera
DE3134198A1 (de) Kopiergeraet
DE3843369C2 (de)
DE3905879A1 (de) Liegeflaeche nach art eines lattenrostes
DE1949882C3 (de) Gerät zum Aufrauhen eines zu fälzelnden Buchblockrückens
DE809694C (de) Hygienischer Schutzkoerper in Form eines Pessars
DE10201797A1 (de) Ballenpresse
DE1628452C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fußböden
DE3244462C2 (de) Vorrichtung zum Anfeuchten eines Werkstücks
DE19509682C1 (de) Auflaufsicherung
DE2948084C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Verbinden von mindestens zwei Teilen, insbesondere von Fördergurtenden
EP0290071B1 (de) Trockenrasierapparat mit mindestens einem am Apparategehäuse verschiebbaren Rolladen
DE816248C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhaengen von Buchbloecken in Decken
DE7833328U1 (de) Koordinatenschalter
DE688923C (de) Vaginal-Bestrahlungsgeraet
DE1704502A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen,vorexpandierten Schaumstoffteilchen
DE473965C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lebkuchen mit einem Teigbehaelter und einer unter diesem bewegten Formplatte
DE865075C (de) Teilvorrichtung fuer Kaese
AT268591B (de) Einrichtung an drehbaren Möbeltüren, insbesondere für Hausbars
AT75185B (de) Verstellbarer Stempel, insbesondere für Briefumschlag- und ähnliche Maschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee