DE3612079A1 - Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine

Info

Publication number
DE3612079A1
DE3612079A1 DE19863612079 DE3612079A DE3612079A1 DE 3612079 A1 DE3612079 A1 DE 3612079A1 DE 19863612079 DE19863612079 DE 19863612079 DE 3612079 A DE3612079 A DE 3612079A DE 3612079 A1 DE3612079 A1 DE 3612079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
hollow body
wave
tree
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863612079
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Oetwil am See Buchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Gegauf AG
Original Assignee
Fritz Gegauf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gegauf AG filed Critical Fritz Gegauf AG
Publication of DE3612079A1 publication Critical patent/DE3612079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/08Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with horizontal needles
    • D05C9/10Work holders or carriers
    • D05C9/12Holding or stretching arrangements for the base fabric in embroidery work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41422Starting winding process involving mechanical means
    • B65H2301/414225Starting winding process involving mechanical means fixed to shaft or mandrel, e.g. clamping or pinching leading edge to shaft or mandrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen des
  • Stickgrundgewebes gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1 Es ist aus der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 1 485 481 bekannt, am Wellentuch einen Saum anzubringen, der in einer schmalen, zum Grund hin sich erweiternden schlitzförmigen Ausnehmung am Wellenbaum eingelegt wird. In das Innere des Saumes wird anschliessend von der Seite ein Kern oder Stab eingeschoben, der die Ausnehmung ausfüllt, so dass das Wellentuch sicher festgehalten ist.
  • Mit dieser Befestigung kann eine ausgezeichnete Verbindung des Stickgrundgewebes zum Wellenbaum geschaffen werden. Der grosse Nachteil dieser Befestigungsart ist der sehr, grosse Platzbedarf seitlich der Stickmaschine, der notwendig ist, um den Kern oder Stab mit einer Länge, die der Stoffbreite entspricht und viele Meter betragen kann, in den Saum im Schlitz einzuführen.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung beseitigt diesen Nachteil.
  • Gemäss dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruches 1 tritt anstelle des starren Kerns oder Stabes ein mit dem Stickgrundgewebe verbundener, z.B. ein in den Saum eingelegter Hohlkörper, der leicht durch den Schlitz in die Ausnehmung im Wellenbaum eingeführt werden kann. Es ist dabei unerheblich, ob der Hohlkörper direkt in eine Ausnehmung am Wellenbaum oder in eine solche an einem Profilstab am Wellentuch eingelegt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der Hohlkörper seitlich verschlossen und durch ein Ventil mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium gedehnt oder aufgeblasen werden. Das Aufblasen des hohlen Saumes kann mühelos von der Stirnseite des Wellenbaumes aus durch ein handelsübliches Schlauchventil erfolgen.
  • Im folgenden werden anhand von Zeichnungen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 einen Querschnitt durch einen Wellenbaum mit lose eingelegtem Hohlkörper längs Linie II-II in Figur 6, Figur 2 einen Querschnitt durch den Wellenbaum gemäss Figur 1 mit aufgeblasenem Hohlkörper längs Linie II-II in Figur 6, Figur 3 einen Querschnitt durch einen Wellenbaum mit einem Wellentuch als Vorläufer zum Gewebe, Figuren 4/5 je einen Querschnitt durch einen Wellenbaum mit eingelegtem Hohlkörper und Figur 6 eine Ansicht eines Wellenbaumes.
  • Von dem mit 1 bezeichneten Wellenbaum, auch Warenbaum genannt, mit den Wellenansätzen 2 ist in den Zeichnungen nur der Mantel 3 sowie eine längs des Mantels 3 verlaufende schlitzförmige Ausnehmung 5 dargestellt. In den Figuren 1 und 2 weist die schlitzförmige Ausnehmung 5 eine im Querschnitt kreisrunde Erweiterung 7 auf, in die ein am Saum 4 des Stickgrundgewebes 9 oder am Saum 10 eines Annähtuches 11 befestigter Hohlkörper 13 eingreift. Der Hohlkörper 13 lässt sich zusammengedrückt radial durch den Schlitz 6 in die Ausnehmung 5 einführen. An dem einen Ende ist der Hohlkörper 13 vollständig verschlossen, am anderen sitzt ein Ventil 15, durch welches Luft hineingepumpt, bzw. abgelassen werden kann (Fig. 6).
  • Wenn der Hohlkörper 13 mit Luft vollgepumpt ist, legt sich dieser, wie in Figur 2 ersichtlich, an die Erweiterung 7 der Ausnehmung 5 an und kann nicht mehr durch den Schlitz 6 herausgezogen werden.
  • Der Hohlkörper 13 kann aus einem Schlauch 8 bestehen, der in den hohlen Saum 10 des Annähtuches 11 bzw. einen Saum 4 des Stickgrundgewebes 9 eingelegt ist (Fig. 1 und 2); er kann aber auch aus einem hohlen Gummi- oder weichen Kunststoffhohlprofil 17 bestehen, das mit dem Annähtuch 11 verbunden ist (Fig. 3).
  • Statt eines seitlich verschlossenen, dehnbaren Hohlkörpers 13 kann auch ein etwasformstabilerer, jedoch elastisch zusammendrückbarer Schlauch oder ein Rohr aus Kunststoff oder Gummi verwendet werden, der beim Einführen in die Ausnehmung 5 durch den Schlitz 6 flachgedrückt wird. In der Erweiterung nimmt der Schlauch wieder seine ursprüngliche Gestalt an und hält das Stickgrundgewebe 9 am Wellenbaum 1 fest.
  • Anstelle einer Ausnehmung 5 im Wellenbaum 1 kann ein schlitzförmiger Verschluss 19 an einem Wellentuch 21 (Fig.
  • 3) oder direkt am Wellenbaum 1 (Fig. 4) befestigt sein, welcher den Hohlkörper 13 oder das Kunststoffprofil 17 aufnimmt. Wenn der Verschluss 19 direkt am Wellenbaum 1 befestigt ist, liegt dieser vorzugsweise in einer Ausnehmung 23, so dass der Verschluss 19 nicht über die Mantelfläche 3 hinausragt.
  • In der Figur 5 wird die Ausnehmung 5 durch ein in die Ausnehmung 23 am Wellenbaum 1 eingesetztes Profilblech 25 gebildet. Der eingelegte Hohlkörper 13 passt sich in aufgeblasenem Zustand der gegebenen Kontur an und hält das Annähtuch 11 fest.
  • In der Ansicht des Wellenbaumes 1 gemäss Figur 6 ist auf der linken Bildseite das Ventil 15 ersichtlich, durch welches der Hohlkörper 13 bzw. das Kunststoffprofil 17 gefüllt und entleert oder evakuiert werden kann.
  • Da der Füll- und der Entleerungsvorgang jeweils bei stillstehendem Wellenbaum 1 erfolgt, muss das Ventil 15 nicht unbedingt über ein mitlaufendes Winkelventil dauernd mit dem Pressluftnetz verbunden sein. Ein herkömmliches Schlauchventil oder ein Absperrhahn erfüllen diese Aufgabe ebenfalls.
  • Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die beispielsweise beschriebenen Ausführungsformen von Hohlkörpern 13,17 und den entsprechenden Ausnehmungen,5; es können ohne weiteres auch anders geformte Querschnitte verwendet werden.
  • Als Druckmedium eignet sich ein gasförmiges Medium sicher am besten. Es könnte aber ohne weiteres auch ein flüssiges Medium verwendet werden. Es ist auch möglich, den Hohlkörper 13,17 vor dem Einführen in die Ausnehmung 5 zu evakuieren. Auf diese Weise kann dieser noch besser eingeschoben werden. Dies insbesondere bei einem Hohlkörper 13 aus Gummi, weil dieser dann durch diese Massnahme eine grössere Festigkeit erhält.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Befestigen des Stickgrundgewebes am Wellenbaum einer Stickmaschine Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Befestigen des Stickgrundgewebes am Wellenbaum einer Stickmaschine mit einer parallel zur Achse des Wellenbaumes verlaufenden schlitzförmigen, sich gegen das Zentrum des Wellenbaumes erweiternden Ausnehmung zur Aufnahme eines am Stickgrundgewebe oder am Annähtuch angebrachten, in die Ausnehmung einlegbaren, mit dem Saum verbundenen Haltemittels,-dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel ein schlauch-oder rohrförmiger, elastisch verformbarer Hohlkörper (13) ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch-l, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel ein geschlossener Hohlkörper (13) ist und mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium innerhalb der schlitzförmigen Erweiterung (7) dehnbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13) ein in den Saum (4,10) eingelegter Gummi- oder Kunststoffschlauch (8) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,. dass der Hohlkörper (13) als ein am Annähtuch (11) oder am Stickgrundgewebe. (9) befestigtes Kunststoffhohlprofil. (17) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende des Hohlkörpers (13) verschlossen und das andere Ende mit einem Ventil (15) zum Einbringen und Ablassen des gasförmigen Mediums versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Wellenbaum (1) oder an einem mit dem Wellenbaum (1) verbundenen Wellentuch (21) eine schlitzförmige Ausnehmung (5) bzw. ein Verschluss (19) mit einer schlitzförmigen Ausnehmung (5) zur Aufnahme des Hohlkörpers (13) angebracht ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch~6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (19) in einer Ausnehmung (23) am Wellenbaum (1) befestigt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (19) als ein in die Ausnehmung (23) eingesetztes Profilblech (25) ausgebildet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmige Ausnehmung (5) mindestens an einem Ende offen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspr.uch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am offenen Ende der Ausnehmung (5) das Ventil (15) des Hohlkörpers (13) angeordnet ist.
DE19863612079 1985-04-17 1986-04-10 Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine Withdrawn DE3612079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165285 1985-04-17
CH339185 1985-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3612079A1 true DE3612079A1 (de) 1986-10-23

Family

ID=25688279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612079 Withdrawn DE3612079A1 (de) 1985-04-17 1986-04-10 Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN86102724A (de)
DE (1) DE3612079A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6901870B2 (en) 2002-12-18 2005-06-07 Vsm Group Ab Device at an embroidery frame and method for clamping and tensioning a textile material
EP1826167A1 (de) * 2006-02-25 2007-08-29 Vaupel Textilmaschinen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten eines oder mehrerer textiler Bänder
EP2067731A3 (de) * 2007-12-05 2012-07-11 Kartonagen- und Hülsenfabrik Aufwickelrohr oder Aufwickellhülse für Materialbahnen
CN103538974A (zh) * 2013-09-26 2014-01-29 吴江伊莱纺织科技有限公司 一种新型卷布轴
FR3040653A1 (fr) * 2015-09-07 2017-03-10 Snecma Outillage de support pour l'enroulement d'une texture fibreuse, procede de fabrication d'une texture fibreuse et procede de fabrication d'une preforme fibreuse de revolution

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005443U1 (de) * 2015-07-31 2015-08-17 Textilcord Steinfort S.A. Anordnung zum Aufwickeln einer Materialbahn
CN105540303A (zh) * 2015-12-25 2016-05-04 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种收卷棍结构
CN106185474A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 河南海鑫毛毯纺织有限公司 一种大型毛毯收纳装置
JP7087567B2 (ja) * 2018-03-30 2022-06-21 セイコーエプソン株式会社 巻取り装置および印刷装置
CN108516395B (zh) * 2018-04-08 2019-09-06 温州永达利合成革有限公司 一种合成革收卷设备

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6901870B2 (en) 2002-12-18 2005-06-07 Vsm Group Ab Device at an embroidery frame and method for clamping and tensioning a textile material
EP1826167A1 (de) * 2006-02-25 2007-08-29 Vaupel Textilmaschinen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten eines oder mehrerer textiler Bänder
EP2067731A3 (de) * 2007-12-05 2012-07-11 Kartonagen- und Hülsenfabrik Aufwickelrohr oder Aufwickellhülse für Materialbahnen
CN103538974A (zh) * 2013-09-26 2014-01-29 吴江伊莱纺织科技有限公司 一种新型卷布轴
FR3040653A1 (fr) * 2015-09-07 2017-03-10 Snecma Outillage de support pour l'enroulement d'une texture fibreuse, procede de fabrication d'une texture fibreuse et procede de fabrication d'une preforme fibreuse de revolution
US10315367B2 (en) 2015-09-07 2019-06-11 Safran Aircraft Engines Support tooling for winding a fiber texture, a method of fabricating a fiber texture, and a method of fabricating a fiber preform for a body of revolution

Also Published As

Publication number Publication date
CN86102724A (zh) 1986-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830513C2 (de) Zu einer Schlaufe schließbares, einstückiges Befestigungselement
DE2911142A1 (de) Einstueckig geformtes injektionselement
DE4030323A1 (de) Rohrpresskupplung
DE2511306A1 (de) Schlauchabsperrventil mit einem mit laengsrippen versehenen einsatzstueck
DE3643489A1 (de) Vorrichtung zur dichtheitspruefung von rohrleitungsabschnitten und verfahren zum lokalisieren eines lecks
DE3612079A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine
DE202005009453U1 (de) Kompressions-Fitting für Rohre in hydraulischen Systemen
DE2922888A1 (de) Filterrohr fuer drainagezwecke
DE3721935A1 (de) Kabelmuffe aus einem laengsgeteilten muffenrohr mit laengsseitigem klemmverschluss
DE2802716A1 (de) Druckbehaelter fuer fluids, pasten o.dgl.
DE2257424A1 (de) Vorrichtung zum eindruecken von luft in aufblasbare gegenstaende
DE1525441B1 (de) Ring fuer das eingeschobene,glatte Ende von Muffenrohren einer Vorrichtung zum nachtraeglichen Abdichten undicht gewordener Muffenrohrverbindungen
DE212018000115U1 (de) Automatischer Spannmechanismus, Stoffspannmechanismus und Stickrahmen
DE2731296A1 (de) Kabelverbindung
DE2205906B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von schlauch losen Luftreifen mit einer Flüssigkeit
DE2228852C3 (de) Tränksonde
AT207189B (de) Schlauchbinder
DE1425426B2 (de) Schlauchkupplung für bewehrte Schläuche
AT330314B (de) Elektrischer heizeinsatz
DE592488C (de) Spundringbefestigung an eisernen Faessern
DE1992249U (de) Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen
DE708748C (de) Auflockerungslanze
DE7721756U1 (de) Schneekette mit Kabelverbindung
CH686527A5 (de) Vorrichtung zum Aufpumpen von Reifen.
DE2346484A1 (de) Verfahren zum befestigen eines aus kunststoff bestehenden stiels in einem hammerkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee