DE1992249U - Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen - Google Patents

Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen

Info

Publication number
DE1992249U
DE1992249U DENDAT1992249D DE1992249DU DE1992249U DE 1992249 U DE1992249 U DE 1992249U DE NDAT1992249 D DENDAT1992249 D DE NDAT1992249D DE 1992249D U DE1992249D U DE 1992249DU DE 1992249 U DE1992249 U DE 1992249U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
miter
segments
parts
honor
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1992249D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz Lechner, 8012 Ottobrunn
Publication date
Publication of DE1992249U publication Critical patent/DE1992249U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

1,.M. UU f UZJ" h L* UU Ji'ranz Lechner ,Otto^brunn tfohenbrunnerstr, 59
u-enrungs spanner zum Zusammenpressen-" von (ä-enrungs teilen
•Beschreibung,»
Pigur I zeigt den Gehrungsspanner inverstellbaren und
entspannten Zustand.
Figur II zeigt denselben im festgestellten und gespannten
Zustand, ".'■".".""
Figur Illzeigt im Schnitt den verschiebbaren Erenterteil (4)
mit gelöster Sperrlamelle passend zu S1JLgUr I. ~" Figur IY zeigt den gleichen Schnitt mit verkannter iamellen--
Sperrung passend zu Figur II. " '. .'■ . _
Der G-eiirungsspanner 'bestfent aus zwei Pünrungsstangen (T u.2),die im.( Querbalken (3) genaltert sind.Die Yerspanm ung eriolgt zw&sciien üeil (3). und Ezenterteil (4) durch Verdrehen des IJsenters (5)*Durch eine Reehtsdrehung des Exenters (5) wird das YerschieblDare Inschlagwinlcelteil. (6) in Sichtung des Querbalkenteils (5) "beWegteHierduEeh werden die eingelegten G-enrungsteile z.B. Bilderrahmen gegen die gleitende! Segmente mit Zacken [J) und (8) gedrückt,so daß die letztgenannten in das Material dir G-ehrungateile eindrücken,"bis die vorgespannten ledern 19 u# 1.0*7 nachgeben.In diesem Augenblick x^eräendie Segmente (7 u.8) die kraftflüssig mit den Querbalken (3) durch Gelenkhebel (11u. 12) verbunden sind3mittels der Gleitführung (13) welche die gleiche Richtung hat wie die Winkelschenkel (I4u.15)des Anschlagwinkelteiles (6) in "Richtung der Gehrungssehnitte (16 u«, IT^zttsammen und fest verpresst.»
Weiterhin ist eine Sehnettverstellung möglich für verschiedene Breiten der Gehrungsteile (To u»19) z«B. Bilderrahmen,im Exenterteil (4),welches auf den führungsöti stangen (T u.2) verstellbar.angordnet ist.Die Sperrung · auf den i'ührungsstangen (1 Ü* 2) erfolgt mittels einer Klemmvorrichtung bestehend aus einer lamelle (20),welche 2 Bohrungen (21) besitzt,die im Durchmesser grÖJier sind als die Stärke der lührungsstangen (1 u#2),Bei einem Kückwärtsaruck des Ezenterteiles (4/sieh an aen Bohrkanten j in den Pührungsstangen (Tu*2) verkerpen.Iiie Yerkerpung erfolgt durch einseitigen Anaruck von ledern (22;) im Erenterteil (4) und Verdrehung um die Drehkante (23). Das Losen der Sperrung erfolgt durch eine Bocke (24) in aer Achse (25) des Ixenters (5)wobel die lamelle (20) gegen die ledern (22) gedrückt wird. ;

Claims (1)

629— iranz ie eimer, 8012 Ottobrunn, Hohen brunners tr* 59 ü-enrungs spanner zum Zusammenpressen von G-enrungsteilen Sohutzansprüehe " .. ■ . - : '
1. e-ehrungs spanner zum Zusammenpressen --von G-ehrungsteilen mit zwei gegenseitigen YerspannungswinKeln, Sehneilverstellung, G-leitvor·» richtung, dadurch geicennzeichnet! daß der innere Yerpgannungswin« icel in Segmente geteilt ist und diese in den Richtungen der Sehenkel des äußeren Verspannungswinkels verschoben werden«
2· G-ehrungsspanner naeh Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Segmente Zahnreihen bes&tzen, die sieh infolge der Vorspannung aurch !Federn der Segmente zunächst in das Material eindrücken bevor sie durch weiteren öegenaruofc des ο Deren Anschlagwin» icels sich in cten Eichtungen aer Längsrichtungen der Ansehlagwimcel«-» schenkel weiter De?regen*
3« Gehrungsspanner nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet; daß die verschieDbaren Segmente durch G-elenJrhebel gekontert sind^und mittels eines Zwischenstückes, welches unter einer Pedervorspannung steht, die der Weichheit des Materials angepaßt istj_ durch eine Kulisse in üientung der Scnenkel des oberen Anschlagwinkels verschon Den werden und somit einen großen Druck auf die zu verbindenden Gehrungsflächen der zu verbindenden Gehrungsteile übertragen.
4, ö-enrungsspanner naeh Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellverstellungseinriehtung eine vorgespannte ?erkantungslamelle besitzt und durch eine Drehbewegung der Bxenterachse, an vfelcher sieh eine locke befindet, die Verkantungsstelle auflöst*
e ο -L· .n .e- r )ttoDrunn
ibhenbrunnerstr« 59 Ifürnberg, d« 31* Januar β8
DENDAT1992249D Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen Expired DE1992249U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1992249U true DE1992249U (de) 1968-08-22

Family

ID=1220721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1992249D Expired DE1992249U (de) Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1992249U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505439A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Robert 5446 Engeln Wolff Rahmenspannvorrichtung
DE3513906A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-30 Carlheinz 8484 Grafenwöhr Geuss Spannvorrichtung
DE102007004194A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Wolfcraft Gmbh Spannvorrichtung
DE102017131409B3 (de) 2017-12-29 2019-02-21 Klaus-Peter Beer Spann- und Fügevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505439A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Robert 5446 Engeln Wolff Rahmenspannvorrichtung
DE3513906A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-30 Carlheinz 8484 Grafenwöhr Geuss Spannvorrichtung
DE102007004194A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Wolfcraft Gmbh Spannvorrichtung
DE102007004194B4 (de) * 2007-01-27 2016-05-25 Wolfcraft Gmbh Spannvorrichtung
DE102017131409B3 (de) 2017-12-29 2019-02-21 Klaus-Peter Beer Spann- und Fügevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971757C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE1282563B (de) Hydraulische Ziehvorrichtung zum Ausziehen eines im Boden sitzenden Bauteiles, insbesondere eines Vortreibrohres eines Ortpfahles
DE1992249U (de) Gehrungsspanner zum Zusammenpressen von Gehrungsteilen
DE7621402U1 (de) Laengenveraenderbare stuetze
DE3612079A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des stickgrundgewebes am wellenbaum einer stickmaschine
DE1139461B (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von schlauchfoermigen Straengen gewirkter und gestrickter Stoffe
DE819987C (de) Muffenklemme fuer Grubenausbau und Grubenstempel aus rinnenfoermigen Profilen
DE1717500U (de) Vorrichtung zur gegenseitigen festklemmung von ineinanderschiebbaren rohren, insbesondere der stockrohrteile von gartenschirmen od. dgl.
DE1184054B (de) Spreizgreifer
DE974553C (de) Grubenausbaurahmen aus drucknachgiebig gegeneinander verspannten Segmenten
DE858981C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE413974C (de) Schmiedepresse
AT220072B (de) Abstützvorrichtung zum Feststellen rollbarer Gegenstände, wie Rohre, Fässer, Tonnen u. dgl.
DE2457354C3 (de) Drehvorrichtung zum stoßweisen Drehen von Maschinenwellen, insbesondere Turbinenläufern
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE2209310A1 (de) Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage
DE850550C (de) Lichtpausmaschine mit bewegtem Pausgut
DE49971C (de) Stiefel-Anzieh-Vorrichtung
CH395446A (de) Sonnenschirmgestell
DE1825116U (de) Verstellbare, druck- und zugfeste verholzung von streckenausbaurahmen.
DE1914436A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen Spannen von kreisfoermigen Querschnitt aufweisenden Teilen,beispielsweise Rohren
DE1912010U (de) Mitwandernde, verstellbare vorortverbolzung.
DE1483992C (de) Klemmvorrichtung für Stegprofile, insbesondere Grubenausbauprofile
DE971033C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE1859206U (de) Ausbauprofil.