DE3608606A1 - 3'-azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch vertraegliches derivat davon enthaltende pharmazeutische formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

3'-azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch vertraegliches derivat davon enthaltende pharmazeutische formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3608606A1
DE3608606A1 DE19863608606 DE3608606A DE3608606A1 DE 3608606 A1 DE3608606 A1 DE 3608606A1 DE 19863608606 DE19863608606 DE 19863608606 DE 3608606 A DE3608606 A DE 3608606A DE 3608606 A1 DE3608606 A1 DE 3608606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azido
deoxythymidine
pharmaceutically acceptable
compound
formulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608606
Other languages
English (en)
Inventor
David Walter Chapel Hill N.C. Barry
George Andrew Cary N.C. Freeman
Phillip Allen Durham N.C. Furman
Sandra Nusinoff Durham N.C. Lehrman
Janet Lister Raleigh N.C. Rideout
Martha Heider Durham N.C. St.Clair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27516579&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3608606(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from GB858506869A external-priority patent/GB8506869D0/en
Priority claimed from GB858511774A external-priority patent/GB8511774D0/en
Priority claimed from US06/776,899 external-priority patent/US4724232A/en
Priority claimed from GB858523881A external-priority patent/GB8523881D0/en
Priority claimed from GB868603450A external-priority patent/GB8603450D0/en
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Publication of DE3608606A1 publication Critical patent/DE3608606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • A61K31/7068Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines having oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. cytidine, cytidylic acid
    • A61K31/7072Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines having oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. cytidine, cytidylic acid having two oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. uridine, uridylic acid, thymidine, zidovudine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/21Interferons [IFN]
    • A61K38/212IFN-alpha
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

SCHWABE · SANDMAIR · MARX PATENTANWÄLTE MÜNCHHN "
608606
Schwabe. Sandmair. Marx PO Box 86 C2 45 80Q0 München DIPL.-ING. HANS GEORG SCHWABE
DIPL-CHEM DR. JUR. DR. RER. NAT. K. SANDMAIR
DIPL-PHYS. DR. RER. NAT. LOTHAR MARX
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEENS
Ihr Zeichen Your ref-Volre rel.
Unser Zeichen Our ref Notre rel 855 V
STU NTZSTR ASSE 16
8000 München 80
14. März 1986
Anwaltsakte-Nr.: 34 855 V
THE WELLCOME FOUNDATION LIMITED London, N.W. 1 / Großbritannien
3'-Azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon enthaltende pharmazeutische Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
Case B443
* ("089)988272-74 Teiex 5 24 560 Swan d
Telekopierer (089)983049 Kalle Infotec 6350 Gr Il+ III Bankkonten Bayer. Veremsbank München 453100 (BLZ 70020270) HyDO-Bank München 4 410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Deutsche Bank München 3743440 (BLZ 70070010) Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
Diese Erfindung betrifft 3'-Azido-3'-deoxythymidin, dessen pharmazeutisch verträgliche Derivate und deren Verwendung in der Behandlung oder zur Prophylaxe von retroviralen Infektionen beim Menschen.
Retroviren bilden eine Untergruppe von RNA-Viren, welche zur Durchführung einer Replikation zuerst die RNA ihres Genoms in DNA "umgekehrt übertragen" müssen (die "Übertragung" beschreibt herkömmlicherweise die Synthese von RNA aus DNA). Das Virus-Genom wird, sobald es einmal in Form der DNA vorliegt, in das Genom der Wirtszelle inkorporiert, wodurch es ihm ermöglicht wird, in vollem Umfang von dem Übertragung/ Übersetzung-Mechanismus der Wirtszelle zu Zwecken der Replikation Gebrauch zu machen. Sobald einmal inkorporiert, ist die Virus-DNA im Prinzip von der DNA des Wirts nicht unterscheidbar und der Virus kann in diesem Zustand fortbestehen, so lange die Zelle lebt. Da er in dieser Form im wesentlichen unverwundbar gegenüber einem Angriff ist, muß irgendeine Behandlung auf einen anderen Zustand des Lebenszyklus abgestellt sein und wird notwendigerweise fortzusetzen sein, bis alle virustragende Zellen abgestorben sind.
HTLV-I und HTLV-II sind beide Retroviren und dafür bekannt, daß sie Leukämie beim Mensch hervorrufen. HTLV-I-Infektionen sind besonders weitverbreitet und weltweit jedes Jahr für viele Todesfälle verantwortlich.
Es wurde nun eine Retrovirus-Spezies von Patienten mit AIDS reproduzierbar isoliert. Obwohl diese Spezies umfassend gekennzeichnet ist, gibt es bis jetzt noch keine allgemein gültige Bezeichnung für den Virus, und er ist gemeinhin entweder als menschlicher lymphotroper T-Zellenvirus III (HTLV III), AIDS-begleitender Retrovirus (ARV) oder als Lymphade-
- /10 -
nopathie-begleitender Virus (LAV) bekannt. Es ist vorauszusehen, daß der international zu vereinbarende Name "Immundefekt-Virus" (AIDV) sein wird. Von diesem Virus (der hier als AIDV bezeichnet wird) wurde gezeigt, daß er vorzugsweise T-
4
Zellen, welche den OKT -Oberflächenmarker tragen, infiziert und zerstört, und er wird nun ganz allgemein als ätiologisches Agens von AIDS akzeptiert. Der Patient verliert allmählich diesen T-Zellen-Satz, wobei das Gesamtgleichgewicht des Immunsystems in Unordnung gebracht, seine Fähigkeit zur Bekämpfung anderer Infektionen verringert wird und er wird für opportunistische Infektionen empfänglich gemacht, die sich häufig als verhängnisvoll erweisen. Daher ist die übliche Todesursache bei AIDS-Opfern in einer opportunistischen Infektion, wie beispielsweise einer Pneumonie oder durch Viren induzierte Karzinome, und nicht als direktes Ergebnis einer AIDV-Infektion, zu suchen.
Vor kurzem wurde AIDV auch aus anderen Gewebetypen gewonnen,
4 einschließend B-Zellen bezeichnend den T -Marker, Makrophagen und nicht-Blut-begleitendes Gewebe in dem Zentralnervensystem (ZNS). Diese letztere Infektion wurde bei Patienten entdeckt, welche klassiche AIDS-Symptome aufweisen und sie ist verbunden mit progressiver Demyelination, und führt zu Schwund und solchen Symptomen, wie Encephalopathie, progressiver Dysarthrie, Ataxie und Disorientierung.
Es gibt zumindest vier klinische Manifestationen der AIDV-Infektion. Im anfänglichen "Träger"-Zustand ist die einzige Indikation der Infektion die Anwesenheit von anti-AIDV-Antikörpern im Blutstrom. Es wird angenommen, daß derartige "Träger" fähig sind, die Infektion zu übertragen, z.B. durch Bluttransfusion, Geschlechtsverkehr oder gebrauchte Injektionsnadeln. Der Trägerzustand kann oftmals nicht in die
- /11 -
zweite Stufe übergehen, die durch eine anhaltende generalisierte Lymphadenopathie (PGL) gekennzeichnet ist. Es wird allgemein abgeschätzt, daß etwa 2 0 % der PGL-Patienten in einen fortgeschritteneren Zustand, der als "AIDS-verwandter Komplex" (ARC) bekannt ist, übergehen. Körperliche Symptome, die mit ARC verbunden sind, können ein allgemeines Unwohlsein, erhöhte Temperatur und chronische Infektionen einschließen. Dieser Zustand geht gewöhnlich in den endgültigen, verhängnisvollen AIDS-Zustand über, in dem der Patient die Fähigkeit, eine Infektion zu bekämpfen, vollständig verliert.
Die Existenz dieser menschlichen Retroviren und von anderen wurde erst kürzlich erkannt, und es besteht, da die Krankheiten, mit welchen sie verbunden sind, von lebensbedrohender Natur sind, ein dringendes Bedürfnis, Wege zur Bekämpfung dieser Viren zu entwickeln.
Es wurden nun verschiedenartige "Heilmittel" für AIDS vorgeschlagen. Diese schließen Antimonxowolframat, Suramin, Ribavirin und Isoprinosin ein, die entweder etwas toxisch sind oder keine markante anti-retrovirale Aktivität gezeigt haben. Wenn das AIDV-Genom in die Wirtszellen-DNA nach der Infektion inkorporiert und in diesem Zustand im wesentlichen gegen einen Angriff unverwundbar ist, wird es so lang bestehen, wie die Wirtszelle überlebt, wobei in der Zwischenzeit neue Infektionen hervorgerufen werden. Demzufolge wird irgendeine Behandlung von AIDS für einen längeren Zeitraum, möglicherweise für die gesamte Lebensdauer, Substanzen mit einer vertretbaren Toxizität erfordern.
Es wurden bereits Berichte veröffentlicht, welche die Untersuchung von Verbindungen gegen verschiedenartige Retroviren,
- /12 -
beispielsweise Friend Leukaemia Virus (FLV), ein muriner Retrovirus, beschreiben. Beispielsweise fanden Krieg et al. (Exp. Cell Res., 1_16_, (1978) 21 bis 29), daß 3'-Azido-3'-deoxythymidin gegen FLV in in vitro-Eperimenten aktiv ist und Ostertag et al. (Proc. Nat. Acad. Sei. (1974) 7J_, 4980-85) stellten fest, daß auf Basis von antiviraler Aktivität bezüglich FLV und einem Mangel an zellulärer Toxizität, 3'-Azido-3'-deoxythymidin "Bromdeoxyuridin zur ärztlichen Behandlung von durch DNA-Viren hervorgerufene Krankheiten vorteilhaft ersetzen könnte". Jedoch stellten De Clerq et al. (Biochem. Pharm. (1980) 2_9, 1849 bis 1851) sechs Jahre später fest, daß 31-Azido-31-deoxythymidin keine merkliche Aktivität gegen irgendwelche in ihren Versuchen verwendeten Viren, einschließend Vaccinia-, HSVI- und Varicella-Zoster-Virus (VZV) aufwies. Glinski et al. (J. Org. Chem. (1973), 38_, 4299 bis 4305) beschreiben gewisse Derivate von 3'-Azido-31-deoxythymidin (unten) und deren Fähigkeit, die Säugetier-Exoribonuclease-Aktivität zu hemmen.
Es wurde nun im Rahmen von Untersuchungen, die zu der vorliegenden Erfindung führten, gefunden, daß 3'-Azido-3'"deoxythymidin eine überraschend starke Aktivität gegen menschliche Retroviren besitzt, mit einer besonders hohen Aktivität gegenüber AIDV, wie das durch die weiter unten angegebenen Versuchsdaten belegt wird. Eine derartige Aktivität macht die Verbindung in der Therapie der retroviralen Infektionen beim Menschen brauchbar.
Es wird daher in einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung eine Verbindung der nachfolgenden Formel I
- /13 -
(D
(d.h. 3'-Azido-31-deoxythymidin) oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon zur Verwendung in der Behandlung oder zur Prophylaxe von Infektionen durch Retroviren beim Menschen vorgesehen. Die Verbindung der Formel I und deren pharmazeutisch verträglichen Derivate werden nachstehend als die erfindungsgemäßen Verbindungen bezeichnet.
Die Aktivität von 3'-Azido-3'-deoxythymidin gegen menschliche Retroviren wurde in verschiedenen in vitro-Assay-Systemen festgestellt. Beispielsweise wird die Infektion der H9-Lymphoblastoid-Zell-Linie beim Menschen durch AIDV wirksam durch Konzentrationen von 3'-Azido-31-deoxythymidin bis herab zu 0,013 mcg/ml bis zu 20 Stunden nach der Infektion verhindert. Die AIDV-Infektion von U937-Lymphoblastoid-Zellen beim Menschen, PHA-stimulierte weiße Blutzellen und gezüchteten peripheralen Blut-Lymphozyten wird ebenfalls bei ähnlich niedrigen Konzentrationen verhindert. Außerdem zeigten 10-Tage-Challenge-Versuche unter Verwendung von bis zu 5000 AIDV-Virionen pro Zelle und geklonten T4-, tetanusspezifischen, T-HeIfer-Lymphozyten keine Abnahme in den mit 3'-Azido-3'-deoxythymidin behandelten Zellen, wohingegen unbehandelte Zellen eine 5fache Abnahme aufwiesen. Zytopathische Effekte wur-
- /14 -
■ 3G083Q6
den ebenso auch in der gleichen Zeil-Linie, transformiert durch HTLV-I und superinfiziert mit AIDV, vollständig blokkiert.
Andere Untersuchungen unter Verwendung von gereinigter AIDV-Reverse-Transkriptase haben gezeigt, daß die Aktivität dieses Enzyms durch das Triphosphat von 31-Azido-3'-deoxythymidin durch einen konkurrierenden Inhibierungsmechanismus blockiert wird.
Klinische Versuche in Phase I haben auch gezeigt, daß 3'-Azido- 3' -deoxythymidin fähig ist,^ die Blut/Gehirn-Barriere in klinisch wirksamen Mengen zu überqueren. Diese Eigenschaft ist sowohl unüblich als auch wertvoll für die Behandlung und die Prophylaxe von ZNS-Infektionen, die durch Retroviren beim Menschen verursacht werden.
Die Fähigkeit von 3'-Azido-3'-deoxythymidin, den Verlauf der durch Retrovirus induzierten Malignität zu modifizieren, wurde in einem Modell bei der Maus demonstriert, wobei die Verabreichung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin eine durch intravenös verabreichten Rauscher-Murine-Leukaemia-Virus, das murine Äquivalent von HTLV-I, verursachte Splenomegalie verhindert wurde. In weiteren Versuchen wurde gezeigt, daß 3'-Azido-31-deoxythymidin die in vitro-Replikation von HTLV-I bei Konzentrationen bis herab zu 0,8 mcg/ml inhibiert.
Daher wird in einer in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer Verbindung gemäß der Erfindung in der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder zur Prophylaxe von Retrovirus-Infektionen beim Menschen vorgesehen.
- /15 -
3608S06
Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Behandlung oder Prophylaxe von AIDS bei einem menschlichen Patienten zur Verfügung, welches die Verabreichung einer wirksamen Menge einer Verbindung gemäß der Erfindung an den menschlichen Patienten umfaßt.
Die vorliegende Erfindung schließt ferner ein Verfahren zur Behandlung oder zur Prophylaxe von durch Retroviren bei einem menschlichen Patienten verursachten Infektionen ein, welches die Verabreichung einer wirksamen antiviralen Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung an dem menschlichen Patienten umfaßt.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner eine Verbindung gemäß dieser Erfindung zur Verwendung in der Behandlung oder der Prophylaxe von AIDS oder einer Virus-Infektion, wie oben bezeichnet.
Beispiele von Retrovirus-Infektionen beim Menschen, die gemäß der Erfindung behandelt oder verhindert werden können, schließen T-Zellen-lymphotrope-Retroviren (HTLV), insbesondere HTLV-I, HTLV-II und AIDV (HTLV-III) ein. Klinische Zustände, die gemäß der Erfindung behandelt oder verhindert werden können, umfassen AIDS, AIDS-verwandter Komplex und HTLV-I-positive Leukämie und Lymphoma. Geeignete Patienten für die Behandlung schließen solche ein, die Antikörper zu AIDV-, AIDV-ZNS-Infektionen, PGL und ARC aufweisen.
Unter "einem pharmazeutisch verträglichen Derivat" ist irgendein pharmazeutisch verträgliches Salz, ein Ester, oder ein Salz eines derartigen Esters zu verstehen, oder irgendeine andere Verbindung, die bei der Verabreichung an einen menschlichen Patienten (direkt oder indirekt) fähig ist, 3'-Azido-
- /16 -
3-6 08-SO
3'-deoxythymidin oder ein anti-retroviral aktives Stoffwechselprodukt oder ein Abbauprodukt davon, bereitzustellen. Ein Beispiel einer Nicht-Ester-Verbindung ist das Derivat, in welchem die 51- und 2-Kohlenstoffatome durch ein Sauerstoffatom unter Bildung einer Anhydrogruppe verbunden sind.
Bevorzugte Ester der Verbindung der Formel I umfassen Carbonsäureester, in welchen der Nicht-Carbonylteil der Estergruppe aus gerad- oder verzweigtkettigem Alkyl, Alkoxyalkyl (z.B. Methoxymethyl), Aralkyl (z.B. Benzyl), Aryloxyalkyl (z.B. Phenoxymethyl), Aryl (z.B. Phenyl, gegebenenfalls durch Halogen, C, ,-Alkyl oder C1-4-AIkOXy substituiert) ausgewählt ist; SuIfonatester, wie Alkyl- oder Aralkylsulfonyl (z.B. Methansulf onyl); und Mono-, Di- oder Triphosphatester. Bezüglich der oben beschriebenen Ester enthält irgendein Alkylanteil, der in derartigen Estern vorhanden ist, vorteilhafterweise 1 bis 18 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoff atome, es sei denn, daß irgend etwas anderes angegeben ist. Irgendein in derartigen Estern vorhandener Arylanteil umfaßt vorteilhafterweise eine Phenylgruppe. Irgendein Hinweis auf irgendeine der obigen Verbindungen schließt ebenso auch eine Bezugnahme auf ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben ein.
Versuche haben gezeigt, daß 3'-Azido-3'-deoxythymidin in vivo durch die Wirkung von zellulären Enzymen in das 5'-Monophosphat umgewandelt wird. Das Monophosphat wird dann weiter durch andere Enzyme unter Bildung des Triphosphats über das Diphosphat phosphoryliert, und andere Untersuchungen haben gezeigt, daß es die Triphosphat-Form von 3'-Azido-3'-deoxythymidin ist, von der angenommen wird, daß sie der wirksame Kettenabschluß in der reversen Transkription von AIDV ist, wie dies durch ihre Wirkung auf Geflügel-Myeloblastosis-Virus und Moloney-
- /17 -
Murine-Leukämie-Virus bewiesen wurde. Diese Form inhibiert auch die AIDV-Revers-Transkriptase in vitro, während sie eine vernachlässigbare Wirkung auf die menschliche DNA-Polymerase-Aktivität zeigt.
Beispiele von pharmazeutisch verträglichen Salzen der Verbindung der Formel I und ihrer pharmazeutisch verträglichen Derivate schließen Basensalze, z.B. solche, die von einer geeigneten Base abgeleitet sind, wie beispielsweise Alkalimetall-(z.B. Natrium-), Erdalkalimetall-(ζ.B. Magnesium-)-Salze, Ammonium- und NX.-(worin X ein C1-4-AIkYl ist)-Salze, ein.
Die vorliegende Erfindung schafft demzufolge weiterhin die neuen pharmazeutisch verträglichen Derivate der Verbindung der Formel I, verschieden von den folgenden 5'-Derivaten, nämlich den Monophosphat-, Dinatriummonophosphat-, 2-Cyanoäthylmonophosphat-, Triphosphat-, p-Toluolsulfonat-, Acetat-, Tripheny!methyl- und Methansulfonat-Derivaten, oder worin der 5'-Kohlenstoff mit einem weiteren Nucleotid- oder Nucleosid-Derivat verbunden ist.
Spezifische Beispiele der pharmazeutisch verträglichen Derivate der Verbindung der Formel I, die gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, schließen das Mononatriumsalz und die folgenden 5'-Ester ein: Monophosphat; Dinatriummonophosphat; Diphosphat; Triphosphat; Acetat; 3-Methylbutyrat; Octanoat; Palmitat; 3-Chlorbenzoat; Benzoat; 4-Methylbenzoat; Hydrogensuccinat; Pivalat; und Mesylat.
31-Azido-3'-deoxythymidin, oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon (nachfolgend als der aktive Bestandteil bezeichnet) kann an menschliche Patienten zur Prophylaxe oder zur Behandlung von retroviralen Infektionen auf irgendeinem
- /18 -
geeigneten Wege einschließend den oralen, rektalen, nasalen, topischen (einschließend buccal und sublingual), vaginalen und parenteralen (einschließend subkutan, intramuskulär, intravenös und intradermal) Weg, verabreicht werden. Es ist offensichtlich, daß der bevorzugte Weg mit dem Zustand und dem Alter des Empfängers, der Natur der Infektion und dem gewählten aktiven Bestandteil variieren wird.
Im allgemeinen wird eine geeignete Dosis im Bereich von 3,0 bis 120 mg pro Kilogramm Körpergewicht des Patienten pro Tag, vorzugsweise im Bereich von 6 bis 90 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, und besonders bevorzugt im Bereich von 15 bis 60 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag liegen. Die gewünschte Dosis wird vorzugsweise in Form von zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Subdosen in geeigneten Interval-•len über den Tag hinweg verabreicht. Diese Subdosen können in Einheitsdosis-Formen, beispielsweise in solchen mit einem Gehalt von 10 bis 1500 mg, vorzugsweise 20 bis 1000 mg, und besonders bevorzugt 50 bis 700 mg des aktiven Bestandteils pro Einheitsdosis-Form, verabreicht werden.
Versuche mit 3'-Azido-31-deoxythymidin legen nahe, daß eine Dosis zur Erzielung von Spitzen-Plasma-Konzentrationen der aktiven Verbindung von etwa 1 bis etwa 75 μΜ, vorzugsweise von etwa 2 bis 50 μΜ, besonders bevorzugt von etwa 3 bis etwa 30 μΜ, verabreicht werden sollte. Dies kann oeispielsweise durch die intravenöse Injektion einer 0,1- bis 5%igen Lösung des aktiven Bestandteils, gegebenenfalls in Salzlösung, oder oral verabreicht als ein Bolus mit einem Gehalt von etwa 1 bis etwa 100 mg/kg des aktiven Bestandteils, erreicht werden. Erwünschte Blutspiegel können durch eine kontinuierliche Infusion zur Schaffung von etwa 0,01 bis etwa 5,0 mg/kg/Stunde oder durch intermittierende Infusionen, die etwa 0,4 bis etwa
■■-- /19 -
15 mg/kg an aktivem Bestandteil enthalten, aufrechterhalten werden.
Obwohl es möglich ist, daß der aktive Bestandteil allein verabreicht wird, ist es bevorzugt, ihn als pharmazeutische Formulierung zu verabreichen. Die Formulierungen der vorliegenden Erfindung enthalten zumindest einen aktiven Bestandteil, wie oben definiert, zusammen mit einem oder mehreren verträglichen Trägern dafür und gegebenenfalls mit anderen therapeutischen Mitteln. Jeder Träger muß "verträglich" in dem Sinne sein, daß er mit den anderen Bestandteilen der Formulierung vereinbar und für den Patienten nicht schädlich ist. Die Formulierungen schließen solche ein, die für orale, rektale, nasale, topische (einschließend buccale und sublinguale), vaginale oder parenterale (einschließend subkutane, intramuskuläre, intravenöse und intradermale) Verabreichung geeignet sind. Die Formulierungen können geeigneterweise in Einheitsdosis-Form dargeboten werden und nach irgendeiner der dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt sein. Derartige Verfahren schließen die Stufe des Vereinigens des aktiven Bestandteils mit dem Träger ein, der sich aus einem oder mehreren Begleitbestandteilen zusammensetzt. Ganz allgemein werden die Formulierungen durch gleichmäßiges und inniges In-Kontakt-bringen des aktiven Bestandteils mit flüssigen Trägern oder feinzerteilten festen Trägern, oder mit beiden, und anschließend, falls erforderlich, unter Formen des Produkts, hergestellt.
Formulierungen der vorliegenden Erfindung, die für orale Verabreichung geeignet sind, können als diskrete Einheiten, wie beispielsweise als Kapseln, Kachets oder Tabletten dargeboten werden, die jeweils eine vorherbestimmte Menge des aktiven Bestandteils enthalten; als Pulver oder als Granu-
- 20 -
lat; als Lösung oder als Suspension in einer wässerigen oder nicht-wässerigen Flüssigkeit; oder als eine flüssige Öl-inWasser-Emulsion oder als eine flüssige Wasser-in-Öl-Emulsion. Der aktive Bestandteil kann auch als Bolus, als Latwerge oder als Paste dargeboten werden. Orale Formulierungen können ferner noch andere übliche Mittel enthalten, wie beispielsweise süßende Mittel, Geschmacksmittel und Verdickungsmittel.
Eine Tablette kann durch Verpressen oder Verformen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren begleitenden Bestandteilen, hergestellt werden. Verpreßte Tabletten können durch Verpressen des aktiven Bestandteils in freifließender Form, wie beispielsweise als Pulver oder als Granulat, gegebenenfalls gemischt mit einem Bindemittel (z.B. Povidon, Gelatine, Hydroxypropylmethylcellulose), Gleitmittel, inertes Verdünnungsmittel, Konservierungsmittel, Zerteilungsmittel (z.B.Natriumstärkeglykollat, vernetztes Povidon, vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose), grenzflächenaktivem oder Dispergiermittel in einer geeigneten Maschine erhalten werden. Geformte Tabletten können durch Formen einer Mischung der mit einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel angefeuchteten pulverisierten Verbindung in einer geeigneten Maschine geformt werden. Die Tabletten können gegebenenfalls beschichtet oder eingekerbt und so formuliert sein, daß sie eine langsame oder gesteuerte Freisetzung des darin enthaltenen aktiven Bestandteils gewährleisten, unter Verwendung von beispielsweise Hydroxypropylcellulose in variierenden Anteilen zur Schaffung des gewünschten Freisetzungsprofils.
Für eine topische Verabreichung im Mund geeignete Formulierungen umfassen Rautenpastillen, welche den aktiven Bestandteil in einer geschmacksverbessernden Basis, gewöhnlich Rohrzucker und Gummi arabicum oder Traganth enthalten; Pastillen,
- /21 -
welche den aktiven Bestandteil in einer inerten Basis, wie beispielsweise Gelatine und Glycerin, oder Rohrzucker und Gummi arabicum enthalten; und Mundwasser, welche den aktiven Bestandteil in einem geeigneten flüssigen Träger enthalten.
Formulierungen für rektale Verabreichung können als Suppositorium mit einer geeigneten Base dargeboten werden, die beispielsweise Kakaobutter oder ein Salicylat enthält.
Formulierungen, die für eine vaginale Verabreichung geeignet sind, können als Pessare, Tampons, Cremes, Gele, Pasten, Schäume oder als Spray-Formulierungen dargeboten werden, welche außer dem aktiven Bestandteil solche Träger enthalten, wie sie gemäß dem Stande der Technik geeignet sind.
Formulierungen, die für parenterale Verabreichung geeignet sind, schließen wässerige und nicht-wässerige, isotonische, sterile Injektionslösungen ein, die Antioxidantien, Puffer, das Wachstum von Bakterien hemmende und gelöste Stoffe enthalten können, welche die Formulierung mit dem Blut des vorgesehenen Empfängers isotonisch machen; und wässerige und nicht-wässerige sterile Suspensionen, welche Suspendiermittel und Verdickungsmittel enthalten können. Die Formulierungen können in verschlossenen Behältern in Einheits-Dosis oder Mehrfach-Dosis vorgesehen werden, beispielsweise in Ampullen und Phiolen, und sie können in einem gefriergetrockneten (lyophilisierten) Zustand gelagert sein, wobei lediglich der Zusatz des sterilen flüssigen Trägers, beispielsweise Wasser für Injektionen, unmittelbar vor der Verwendung erforderlich ist. Unmittelbar zubereitete Injektionslösungen und Suspensionen können aus sterilen Pulvern, Granulat und Tabletten der oben beschriebenen Art erhalten werden.
- /22 -
Bevorzugte Einheitsdosis-Formulierungen sind solche, welche eine Tagesdosis oder -einheit, eine Tagessubdosis, wie oben angegeben, oder einen geeigneten Bruchteil davon, von einem aktiven Bestandteil enthalten.
Die verabreichten Bestandteile können auch in der Therapie in Verbindung mit anderen Medikamenten eingesetzt werden, wie beispielsweise mit 9-{[2-Hydroxy-1-(hydroxymethyl)-äthoxy]-methyl!-guanin, 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin (Acyclovir), 2-Amino-9-(2-hydroxyäthoxymethy1)-purin, Interferon, z.B. α-Interferon, Interleukin II und Phosphonoformiat (Foscarnet), oder in Verbindung mit anderer die Immunität regulierender Therapie, einschließend Knochenmark- oder Lymphozyt-Transplantaten, oder Medikationen, wie Levamisol oder Thymosin, welche zur Erhöhung der Lymphozyt-Zahlen dienen und/oder in geeigneter Weise wirken.
Es sei darauf hingewiesen, daß außer den oben besonders erwähnten Bestandteilen die Formulierungen dieser Erfindung andere herkömmliche für Formulierungen übliche Mittel enthalten können.
Die Verbindung der Formel I und ihre pharmazeutisch verträglichen Derivate können in üblicher Weise hergestellt werden, beispielsweise wie dies in den nachfolgenden Literaturstellen oder in dazu analogen Verfahrensweisen beschrieben ist: J.R. Horwitz et al., J. Org. Chem., 29_, (Juli 1964) 2076 bis 2078; M. Imazawa et al., J. Org. Chem., 4_3, (15) (1978) 3044 bis 3048; K.A. Watanabe et al., J. Org. Chem., £5_, 3274 (1980); und R.P. Glinski et al., J. Chem. Soc. Chem. Commun., 915 (1970), als auch die in den Beispielen beschriebenen Verfahren.
- /23 -
Die vorliegende Erfindung schließt ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I und von pharmazeutisch verträglichen Derivaten derselben ein, bei welchem man (A) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
(II)
(in welcher M eine Prekursor-Gruppe für die 3'-Azidogruppe bedeutet) oder ein Derivat (z.B. ein Ester oder ein Salz) davon, mit einem Mittel oder unter Bedingungen umsetzt, die zu einer Umwandlung der Prekursor-Gruppe in die gewünschte Azidogruppe führen, oder
(B) eine Verbindung der allgemeinen Formel III
(III) - /24 -
(in welcher R eine Prekursor-Gruppe für die Hydroxygruppe, oder eine pharmazeutisch verträgliche Derivat-Gruppe davon bedeutet) mit einem Mittel oder unter Bedingungen umsetzt, die zur Umwandlung der Prekursor-Gruppe in die entsprechende gewünschte Gruppe führen, oder
(C) eine Verbindung der Formel IV
(IV)
oder ein funktionelles Äquivalent davon mit einer Verbindung umsetzt, die zur Einführung des gewünschten Ribofuranosylrings an der 1-Stellung der Verbindung der Formel IV führt, oder (D) eine Verbindung der allgemeinen Formel V
(V)
(worin R Hydroxy oder der vorstehend definierte Rest R ist) mit einem Mittel oder unter Bedingungen umsetzt, die zur Umwandlung der Verbindung in eine erfindungsgemäße Verbindung führen und
anschließend, oder gleichzeitig damit, eine oder mehrere der nachfolgenden gegebenenfalls durchzuführenden Umwandlungen durchführt:
(i) Falls 3'-Azido-3'-deoxythymidin gebildet wird, man diese Verbindung in ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon überführt;
(ii) falls ein pharmazeutisch verträgliches Derivat von 31-Azido-3'-deoxythymidin gebildet wird, man das Derivat in die Verbindung der Formel I oder in ein verschiedenartiges Derivat davon, überführt-
In dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren ist zu ersehen, daß die Prekursor-Verbindungen der allgemeinen Formeln II und III, als auch die oben erwähnten Mittel und Bedingungen aus dem, dem Fachmann auf dem Gebiet der synthetischen Nucleosid-Chemie bekannten Stand der Technik ausgewählt sind. Beispiele derartiger Umwandlungsverfahren werden anschließend zur Orientierung beschrieben, und es ist selbstverständlich, daß sie in herkömmlicher Weise in Abhängigkeit von der gewünschten Verbindung der Formel I modifiziert werden können. Insbesondere dort, wo eine Umwandlung beschrieben wird, die sonst zu einer unerwünschten Reaktion von labilen Gruppen führen würde, können derartige Gruppen in herkömmlicher Weise geschützt werden, mit nachfolgender Entfernung der Schutzgruppe nach Beendigung der Umwandlung. So kann im Verfahren (A) die Gruppe M in der Verbindung der allgemeinen Formel II beispielsweise ein Halogen (z.B. Chlor), Hydroxy oder Organosulfonyloxy sein, z.B. ein Trifluormethylsulfonyloxy-, Methansulfonyloxy- oder p-Toluolsulfonyloxy-Rest.
Zur Herstellung der Verbindung der Formel I kann eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in welcher die Gruppe M eine Halogengruppe (z.B. Chlor) in der threo-Konfiguration (in welcher die 5'-Hydroxygruppe vorteilhafterweise, z.B. mit einer Tritylgruppe, geschützt ist) bedeutet, beispielsweise mit Lithium- oder Natriumazid behandelt werden. Das 3'-threo-Halo-
- /26 -
gen-(z.B. Chlor)-Ausgangsmaterial kann beispielsweise durch Umsetzung der entsprechenden 3'-erythro-Hydroxyverbindung mit beispielsweise Triphenylphosphin und Kohlenstofftetrachlorid, oder wahlweise durch Behandeln mit Organosulfonylhalogenid (z.B. Trifluormethansulfonylchlorid) unter Bildung einer entsprechenden 31-erythro-Organosulfonyloxy-Verbindung erhalten werden, die dann halogeniert wird. Andererseits kann eine 3'-threo-Hydroxyverbindung der allgemeinen Formel II behandelt werden, beispielsweise mit Triphenylphosphin, Kohlenstoff tetrabromid und Lithiumazid, unter Bildung der entsprechenden 3'-erythro-Azidoverbindung. Die Entfernung irgendeiner Schutzgruppe kann dann anschließend durchgeführt werden, z.B. wie oben angegeben.
Bezüglich des Verfahrens (B), sei ausgeführt, daß R eine geschützte Hydroxygruppe bedeuten kann, z.B. eine Estergruppe des oben bezüglich der Formel I angegebenen Typs, insbesondere Acetoxy, oder eine iithergruppe, wie eine Trialkylsilyloxygruppe, z.B. tert.-Butyldimethylsilyloxy, oder eine Aralkoxygruppe, z.B. Triphenylmethoxy. Derartige Gruppen können beispielsweise durch Hydrolyse in die gewünschte Hydroxygruppe umgewandelt werden oder durch Umesterung in eine alternative Estergruppe von 3'-Azido-3'-deoxythymidin überführt werden.
Bezüglich des Verfahrens (C) sei gesagt, daß dieses beispielsweise durch Behandeln des geeigneten Pyrimidine der Formel IV, oder eines Salzes oder eines geschützten Derivates davon, mit einer Verbindung der nachfolgenden allgemeinen Formel
- /27 -
(in welcher A eine austretende Gruppe, z.B. eine Acetoxy- oder Benzoyloxy- oder Halogen-, z.B. eine Chlorgruppe und B eine gegebenenfalls geschützte Hydroxygruppe, z.B. eine p-Toluolsulfonyloxygruppe bedeutet) und anschließendem Entfernen irgendwelcher Schutzgruppen, durchgeführt werden kann.
Bezüglich des Verfahrens (D) sei darauf hingewiesen, daß R eine Prekursor-Gruppe bedeuten kann, wie sie oben für R in der allgemeinen Formel III beschrieben wurde. 3'-Azido-31-deoxythymidin kann dann beispielsweise durch Umsetzen mit einem Alkalimetallazid, z.B. Lithiumazid, vorteilhafterweise in einem geeigneten Lösungsmittel wie feuchtem DMF, gefolgt von Säure- oder Basenhydrolyse, vorteilhafterweise unter milden Bedingungen, erhalten werden.
3'-Azido-31-deoxythymidin kann in ein pharmazeutisch verträgliches Phosphat oder einen anderen Ester durch Umsetzen mit einem phosphorylierenden Mittel, z.B. POCl.., oder einem geeigneten Veresterungsmittel, z.B. einem Säurehalogenid oder -anhydrid, umgewandelt werden. Die Verbindung der Formel I, einschließlich deren Ester, kann in herkömmlicher Weise in ihre pharmazeutisch verträglichen Salze umgewandelt werden, z.B. durch Behandlung mit einer geeigneten Base. Ein Ester oder ein Salz von 3'-Azido-3'-deoxythymidin kann in die Stammverbindung, z.B. durch Hydrolyse, überführt werden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, sollen diese jedoch in keiner Weise beschränken. Der Ausdruck "aktiver Bestandteil", wie er in den Beispielen angewandt wird, bedeutet eine Verbindung der Formel I oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon.
- /28 -
Beispiel Tabletten-Formulierungen
Die folgenden Formulierungen A und B wurden durch feuchte Granulierung der Bestandteile mit einer Lösung von Povidon, gefolgt von Zugabe von Magnesiumstearat und Verdichtung, hergestellt.
mg/Tablette mg/Tablette Formulierung A
(a) Aktiver Bestandteil 250
(b) Lactose B.P. 210
(c) Povidon B.P. 15
(d) Natriumstarkeglykollat 20
(e) Magnesiumstearat 5_
500
250
_3 300
mg/Taolette mg/Tablette
Formulierung B
(a) Aktiver Bestandteil 250
(b) Lactose 150
(c) Avicel PH 101 60
(d) Povidon B.P 15
(e) Natriumstarkeglykollat 20
(f) Magnesiumstearat 5_
500
mg/Tablette Formulierung C
Aktiver Bestandteil 100
Lactose 200
Stärke 50
Povidon 5
Magnesiumstearat 4
359"
250
26 9
12
300
- /29 -
Die nachfolgenden Formulierungen, D und E, wurden durch direktes Verpressen der gemischten Bestandteile hergestellt. Die in der Formulierung E verwendete Lactose war ein Direkt Verpressungstyp (Dairy Crest - "Zeparox").
mg/Kapsel Formulierung D
Aktiver Bestandteil 250
Vorgelatinxsierte Stärke NF 15 ... 150
400
mg/Kapsel Formulierung E
Aktiver Bestandteil 250
Lactose 150
Avicel 100
Formulierung F (Gesteuerte Freisetzungsformulierung)
Die Formulierung wurde durch Naßgranulation der Bestandteile (siehe unten) mit einer Lösung von Povidon und anschließender Zugabe von Magnesiumstearat und Verpressen, hergestellt.
mg/Tablette
(a) Aktiver Bestandteil 500
(b) Hydroxypropylmethylcellulose
(Methocel K4M Premium) 112
(c) Lactose B.P 53
(d) Povidon B.P.C 28
(e) Magnesiumstearat 7_
700
- /30 -
Die Freisetzung des Arzneimittels fand im Verlaufe eines Zeitraums von etwa 6 bis 8 Stunden statt und war nach 12 Stun den vollendet.
Beispiel 2
Kapsel-Formulierungen Formulierung A «* sm*
Eine Kapsel-Formulierung wurde durch Vermischen der Bestand- ^'^ teile der Formulierung D im obigen Beispiel 1 und Abfüllen in * ■'·■' zweiteilige Hartgelatinekapseln hergestellt. Die Formulierung B (unten) wurde in einer ähnlichen Weise erhalten.
mg/Kapsel Formulierung B
(a) Aktiver Bestandteil 250
(b) Lactose 14 3 ^
(c) Natriumstärkeglykollat 25
(d) Magnesiumstearat 2_ -JUis
420 ''^*
mg/Kapsel Formulierung C
(a) Aktiver Bestandteil 250
Vo) Macrogol 4000 BP 350
600
Die Kapseln wurden durch Schmelzen des Macrogol 4000 BP, Dispergieren des aktiven Bestandteils in der Schmelze und Abfüllen der Schmelze in eine zweiteilige Hartgelatinekapsel hergestellt. ' ■.;·; ^
- /31 -
ORIGINAL INSPECTED
mg/Kapsel
Formulierung D
Aktiver Bestandteil 250
Lecithin 100
Erdnußöl 100
450
Die Kapseln wurden durch Dispergieren des aktiven Bestandteils in dem Lecithin und dem Erdnußöl und Abfüllen der Dispersion in weiche elastische Gelatinekapseln hergestellt.
Formulierung E (Gesteuerte Freisetzungskapsel·)
Die folgende Formulierung einer gesteuerten Freisetzungskapsel wurde durch Extrudieren der Bestandteile (a), (b) und (c) unter Verwendung eines Extruders, gefolgt von überführen des Extrudats in Kugelform und Trocknen, hergestellt. Die getrockneten Pellets wurden dann mit der freisetzungsgesteuerten Membran (d) überzogen und in eine zweiteilige Hartgelatinekapsel eingefüllt.
mg/Kapsel
(a) Aktiver Bestandteil 250
(b) Mikrokristalline Cellulose 125
(c) Lactose B.P 125
(d) Äthylcellulose 13
513
Beispiel 3 Injizierbare Formulierung
Formulierung A
- /32 -
Aktiver Bestandteil 0,200 g
Chlorwasserstoffsäure-Lösung, 0,1M, q.s. bis pH 4,0 bis 7,0
Natriumhydroxid-Lösung, 0,1M q.s. bis pH 4,0 bis 7,0
Steriles Wasser q.s. bis 10 ml
Der aktive Bestandteil wurde in der Hauptmenge des Wassers (35° bis 400C) gelöst und der pH in angemessener Weise auf einen Wert zwischen 4,0 und 7,0 mit der Chlorwasserstoffsäure oder dem Natriumhydroxid eingestellt. Der Ansatz wurde dann mit Wasser auf das Volumen aufgefüllt und durch ein steriles Mikroporenfilter in eine sterile, bernsteinfarbene 10 ml-Glasphiole (Typ 1) filtriert und mit sterilen Verschlüssen und darüberliegenden Dichtungen verschlossen.
Formulierung B
Aktiver Bestandteil 0,125 g
Steriler, pyrogenfreier Phosphatpuffer vom pH 7,
q.s. bis 25 ml
Beispiel 4
Intramuskuläre Injektion
Aktiver Bestandteil 0,20 g
Benzylalkohol 0,10 g
Glycofurol 75 1,45 g
Wasser für Injektion q.s. bis 3,00 ml
Der aktive Bestandteil wurde in dem Glycofurol gelöst. Der Benzylalkohol wurde dann zugegeben und aufgelöst und Wasser bis zu 3 ml aufgefüllt. Die Mischung wurde dann durch ein steriles Mikroporenfilter filtriert und in sterile, bernsteinfarbene 3 ml-Glasphiolen (Typ 1) abgefüllt und diese verschlossen.
- /33 -
Beispiel 5 Bestandteile
Aktiver Bestandteil 0,2500 g
Sorbitol-Lösung 1,5000 g
Glycerin 2,0000 g
Natriumbenzoat 0,0050 g
Geschmacksstoff, Pfirsich 17.42.3169 0,0125 ml
Gereinigtes Wasser q.s. bis 5,0000 ml
Der aktive Bestandteil wurde in einer Mischung des Glycerins und der Hauptmenge des gereinigten Wassers gelöst. Eine wässerige Lösung des Natriumbenzoats wurde dann zu der Lösung zugegeben, gefolgt von Zugabe der Sorbitol-Lösung und abschließend des Geschmacksstoffes. Das Volumen wurde mit gereinigtem Wasser aufgefüllt und gut gemischt.
Beispiel 6 Suppositorium
mg/Suppositorium
Aktiver Bestandteil (63 μια) * 250
Hartfett, BP (Witepsol H15 - Dynamit Nobel) ... 1770
2020
* Der aktive Bestandteil wurde als Pulver eingesetzt, wobei zumindest 90 % der Teilchen einen Durchmesser von 63 μΐη oder darunter aufwiesen.
Ein Fünftel des Witepsol H15 wurde in einer Pfanne mit Dampfmantel bei maximal 450C geschmolzen. Der aktive Bestandteil wurde durch ein 200 μm-Sieb gesiebt und zu der geschmolzenen
- /34 -
Base unter Mischen zugegeben, unter Verwendung eines mit einem Schneidkopf versehenen "Silverson", bis eine glatte Dispersion erreicht wurde. Das restliche Witepsol H15 wurde zu der Suspension zugegeben, wobei die Mischung auf 45°C gehalten wurde, und gerührt, um eine homogene Mischung sicherzustellen. Die gesamte Suspension wurde durch ein 250 μΐη-Sieb aus rostfreiem Stahl gestrichen und unter ständigem Rühren auf 400C abkühlen gelassen. Bei einer Temperatur von 380C bis 400C wurden 2,02 g der Mischung in geeignete Kunststofformen abgefüllt. Man ließ die Suppositorien auf Raumtemperatur abkühlen.
Beispiel 7
Pessare
mg/Pessar
Aktiver Bestandteil, 63 um . . . 250
Wasserfreie Dextrose 380
Kartoffelstärke 363
Magnesiumstearat 7_
1000
Die obigen Bestandteile wurden direkt gemischt und durch direktes Verpressen der erhaltenen Mischung Pessare hergestellt.
Beispiel 8 3'-Azido-3'-deoxy-5'-O-octanoylthymidin
Zu einer Lösung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin in Pyridin (00C) wurde Octanoylchlorid (1,2 Äquivalente) zugegeben. Man ließ die Reaktionsmxschung sich auf Raumtemperatur erwärmen. Sobald die Dünnschichtchromatographie (TLC) (CHCl-:MeOH; 20:1, auf Silicagel) die beendigte Reaktion anzeigte, wurde die Lö-
- /35 -
sung in Eiswasser gegossen. Die wässerige Phase wurde dekantiert. Das erhaltene Öl wurde an Silicagel chromatographiert und mit CHCl-:MeOH eluiert. Die Titelverbindung wurde durch Verdampfen des Lösungsmittels aus den geeigneten Fraktionen als Öl erhalten.
Analyse:
Berechnet: C 54,95 %, H 6,92 %, N 17,80 %; Gefunden : C 54,82 %, H 6,96 %, N 17,66 %.
57,46(d,1H,Jc -=1Hz,6H), 56 ,1 3 (t, 1H, 1 1H) , 54 , 5-4 ,2 (m, 3H,3 1H 5 ,6
und 51CH2), 54,0-3,8{m,1H,4'H), 52,3-2,1(m,4H,21H und (CH3) von Octanoyl), 51,81 (d,3Η,ϋν , = 1.OHz,5CH-.) , 51,5-0,6(m,13H, 5Octanoyl(CH2J5CH3).
Beispiel 9
5'-Acetyl-3'-azido-3'-deoxythymidin
Zu einer Lösung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin (20 g) in Pyridin (50 ml) wurde Acetylchlorid (2,1 Äquivalente) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde zwei Stunden lang gerührt und 20 Stunden lang bei Temperaturen von 0° bis 5°C gehalten. Sie wurde unter Rühren in Eiswasser gegossen. Die wässerige Phase wurde dekantiert. Das ölige Produkt wurde in Wasser gelöst und mit Wasser (5mal), 0,5n-Chlorwasserstoffsäure, Wasser (2x) extrahiert und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde filtriert und im Vakuum eingedampft. Das rückständige Öl wurde in Chloroform gelöst, auf eine Silicagel-Säule aufgebracht und unter Verwendung von 2 % Methanol in Chloroform einer Flash-Chromatographie unterworfen. Die Produktfraktionen wurden eingedampft und das öl erneut unter Verwendung von Äthylacetat : Hexan (6:4 Vol./Vol.) chromatographiert. Die Produktfraktionen wurden im Vakuum eingedampft und man erhielt einen weißen Feststoff. Schmelzpunkt: 96° bis 98°C.
- /36 -
Analyse:
Berechnet: C 46,60 %, H 4,89 %, N 22,65 %; Gefunden : C 46,67 %, H 4,94 %, N 22,59 %.
Beispiel 10
Die folgenden Verbindungen wurden nach dem Verfahren von Beispiel 8 oder 9 in angemessener Weise aus dem geeigneten Säure halogenid oder -anhydrid hergestellt.
3'-Azido-5'-O-benzoyl-3'-deoxythymidin; Schmelzpunkt: 54° bis 59°C. = .
Analyse:
Berechnet: C 53,68 %, H 4,77 %, N 18,41 % ; Gefunden : C 53,81 %, H 4,72 %, N 18,46 %.
3'-Azido-31-deoxy-5'-O-pivaloylthymidin; Schmelzpunkt:
bis 1000C.
Analyse:
Berechnet: C 51,27 %, H 6,03 %, N 19,93 %; Gefunden : C 51,07 %, H 6,05 %, N 19,83 %.
3'-Azido-3'-deoxy-5'-O-(3-methylbutyryl)-thymidin Analyse:
Berechnet: C 50,24 %, H 6,13 %, N 19,53 %; Gefunden : C 50,27 %, H 6,11 %, N 19,49 %.
67,46(d,1H,J5 6=1,2Hz,6H), 66,13(t,1H,1'H), 64,55-4,15(m,3H,3'H und 51CH3), 63,8-4,15(m,1H,41H), 62,4-1 ,78 (m,3H,21H und 5'Methin), 61 ,80 (d, 3H, J1- , = 1 ,2Hz ,5CH,) , 60,9(d,6H,J=6,4Hz, Methyle an 5'Butyryl).
3'-Azido-3'-deoxy-5'-O-palmitoylthymidin Analyse:
Berechnet: C 61,67 %, H 8,57 %, N 13,85 %; Gefunden : C 61,85 %, H 8,59 %, N 13,75 %.
- /37 -
67,45(d,1H,Jc ,=1.OHz,6H), 66,12(t,1H,1'H), 64,5-4,05(m,3H,3'H und 51CH2), 64,0-3,8(m,1H,4'H), 62,35-2,1 1 (m,4H,21H und (CH0)I von Palmitoyl), 61 f8d,3H,J1. ,- = 1.OHz,5CH-) ,
51 ,35-0,6(m,29H,5'Palmitoyl (CH2) .,3CH3) .
S'-Azido-S'-deoxy-S'O-toluylthymidin; Schmelzpunkt: 730C.
Analyse:
Berechnet: C 56,10 %, H 4,97 %, N 18,17 %; Gefunden : C 55,88 %, H 5,00 %, N 18,09 %.
NMR in DMSO-d, aufgenommen.
NMR: 67,95-7,29(m,5H; bH,cH,6H), 66,16(t,1H,11H), 64,6-4,4(m,3H,3'H,5'H), 64,2-4,0(m,1H,4'H), 62,39(s,3H,dCH3), 61,63 (s,3H,5CH3).
3'-Azido-3'-deoxythymidin-5'-O-(hydrogensuccinat) Analyse:
Berechnet: C 44,98 %, H 4,83 %, N 17,96 %; Gefunden : C 44,90 %, H 4,77 %, N 17,85 %.
NMR in DMSO-d, aufgenommen.
NMR: ö7,46(s,1H,6H), 66,13(m,1H,11H), 64,48-4,40(m,1H,31H), 64,34-4,20(m,2H,51H), 63,99-3,94(m,iH,4'H), 61,78(s,3H,5CH3).
3'-Azido-3'-deoxy-5'-mesylthymidin; Schmelzpunkt: 253°C (Zers.)
Analyse:
Berechnet: C 38,25 %, H 4,37 %, N 20,28 %, S 9,28 %;
Gefunden : C 38,15 %, H 4,38 %, N 20,19 %, S 9,30 %.
NMR in DMSO-dg aufgenommen.
NMR: 67/49(d,1H,Jc c=1,0Hz,6H), 66,15(t,1H,J1, o,=6,6Hz,11H),
D , D I , Δ
- /38 -
04,54-4,41 (m,3H;3'H,5'H) , 64,14-4,02(m,1H,4 Ή) , 63,24(s,3H,5'-Mesyl CH3),
61,79(d#3H,J,- c = 1 .0Hz,5CH-) .
3'-Azido-5'-O-(3-chlorbenzoyl)-3' -deoxythymidin Analyse:
Berechnet: C 50,31 %, H 3,97 %, N 17,26 %, Cl 8,74 %; Gefunden : C 50,16 %, H 4,03 %, N 17,13 %, Cl 8,66 %.
NMR in DMSO-d, aufgenommen.
NMR: 611,37(s,1H,3-NH), 67,98-7,43(m,5H;5'-Phenyl,6H), 66,17(dd,1H;Jl,^ 2&,=6,IHz,J1,^2b,=7,2Hz,11H),
64,68-4,48(m,3H!3lH,5lH),
64,14-4,11(m,1H,4'H), 62,48-2,41(m,2H,2'H), 61 ,64(d,3H,Jc: =1 ,2Hz,5CH-) .
Beispiel 11 2,5'-O-Anhydro-3'-azido-3'-deoxythymidin
3'-Azido-3'-deoxythymidin (3,0 g, 11,2 mMol) wurde durch Zugabe von Methansulfonylchlorid (2,7 ml) zu einer Lösung des Ausgangsmaterials in trockenem Pyridin (2 ml) mesyliert. Man ließ die Reaktion bei 50C 1 Stunde lang ablaufen und goß dann auf Eiswasser. Der Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt. Das Produkt (3'-Azido-5'-mesylthymidin) wurde mit Kaliumcarbonat (0,78 g, 5,6 mMol) in DMF (75 ml) umgesetzt. Die Reaktionsteilnehmer wurden in einem Ölbad bei 8O0C 6 Stunden lang erhitzt und dann die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen. Das Produkt wurde mit Äthylacetat aus dem Wasser extrahiert. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das erhaltene öl einer Flash-Chromatographie auf Silicagel unterzogen, wobei mit CHCl3 : MeOH (9:1 Vol./Vol.) eluiert wurde. Man erhielt die Titelverbindung nach dem Verdampfen
- /39 -
ORIGINAL INSPECTED
des Lösungsmittels aus den geeigneten Fraktionen als Feststoff. Schmelzpunkt: 184° bis 186°C.
Beispiel 12 3'-Azido-3'-deoxythymidin
(a) 2,3'-Anhydrothymidin
Thymidin (85,4 g; 0,353 Mol) wurde in 500 ml trockenem DMF aufgelöst und zu N-(2-Chlor-1,1,2-trifluoräthyl)-diäthylamin (100,3 g; 0,529 Mol) (hergestellt nach dem Verfahren von D.E. Ayer, J. Med. Chem., 6_, 608 (1963)) zugegeben. Diese Lösung wurde 30 Minuten lang auf 700C erwärmt und anschließend unter heftigem Rühren in 950 ml Äthanol (EtOH) gegossen. Das Produkt fiel aus dieser Lösung aus und wurde abfiltriert. Der überstehende Äthylalkohol wurde abgekühlt und anschließend filtriert, wobei man die Titelverbindung erhielt. Schmelzpunkt: 228° bis 2300C.
(b) 3'-Azido-3'-deoxythymidin
2,3'-O-Anhydrothymidin (25 g; 0,1115 Mol) und NaN3 (29 g; 0,446 Mol) wurde in einer Mischung von 250 ml DMF und 38 ml Wasser suspendiert. Die Reaktionsmischung wurde 5 Stunden lang am Rückfluß erhitzt, nach welcher Zeit sie in 1 Liter Wasser gegossen wurde. Die wässerige Lösung wurde mit EtOAc (3 χ 700 ml) extrahiert. Die EtOAc-Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das EtOAc im Vakuum unter Bildung eines viskosen Öls entfernt. Dieses öl wurde mit 200 ml Wasser gerührt und lieferte die Titelverbindung als Feststoff, der durch Filtration gesammelt wurde. Schmelzpunkt: 116° bis 1180C.
- /40 -
Beispiel· 13 Mononatriumsalz von 3'-Azido-3'-deoxythymidin
Angenähert 1 g 3'-Azido-3'-deoxythymidin wurde in destilliertem Wasser (50 ml) aufgelöst. Der pH wurde mit In-NaOH auf einen Wert von 12 eingestellt. Annähernd die Hälfte der Lösung wurde gefriergetrocknet. Die Titelverbindung wurde als lyophilisiertes Pulver erhalten.
Analyse für C1QH12N5NaO4.6/10 N3O
Berechnet: C 40,03 %, H 4,43 %, N 23,34 %, Na 7,66 %; Gefunden : C 39,88 %, H 4,34 %, N 23,23 %, Na 7,90 %.
Beispiel 14 Herstellung von 5'-Monophosphat von 3'-Azido-3'-deoxythymidin
3'-Azido-31-deoxythymidin (0,5 g, 1,87 mMol) wurde in 5 ml Triäthylphosphat gelöst und die Mischung auf -5°C abgekühlt. Zu der rasch gerührten Lösung wurde Phosphoroxychlorid (0,685 ml, 7 mMol) in einer Portion zugegeben und die Lösung dann 22 Stunden lang bei -100C gehalten. Ein aliquoter Teil wurde entfernt und zu konzentriertem Ammoniumhydroxid zugegeben. Die Analyse dieser Probe mittels TLC (Cellulose, n-PrOH:H_O, 7:3 Vol./Vol.) zeigte kein restliches Ausgangsmaterial und einen einzigen fluoreszierenden Fleck mit geringerer Mobilität als das Nucleosid. Die Reaktionsmischung wurde auf 20 ml Eiswasser gegossen. Dieses wurde in einem Eisbad placiert und der pH der Lösung auf einen Wert von 7,5 durch Zugabe von 2n-NaOH eingestellt. Die basische Mischung wurde einmal mit Chloroform und einmal mit Ä'ther extrahiert. Die wässerige Schicht wurde erneut auf einen pH von 7,5 eingestellt und im Vakuum zur Entfernung von restlichem organischen Lösungsmittel eingeengt. Das Material wurde bei -100C gelagert, bis man es wie folgt reinigte:
- /41 -
Deaktivierte Holzkohle wurde durch Waschen von Kokosnuß-Holzkohle (50 bis 200 mesh, 100 g) mit 500 ml In-HCl, 3 Liter Wasser, 35 ml von 3 % Toluol in 95 % Äthanol, 600 ml 95%iges Äthanol und schließlich umfassend mit Wasser, hergestellt. Deaktivierte Holzkohle (12 ml der abgesetzten feuchten Holzkohle) wurde unter Rühren zu der Monophosphat-Lösung (0,72 g, 1,8 mMol, 30 ml) zugegeben. Die überstehende Flüssigkeit wurde dekantiert und die Holzkohle mit 150 ml Wasser gewaschen. Das Nucleotid wurde aus der Holzkohle durch Waschen mit 120 ml von 1,5molarem Ammoniumhydroxid in 50 % Äthanol eluiert. Die Lösung wurde durch ein 0,22-Mikronfilter filtriert, im Vakuum auf 10 ml eingeengt, durch eine Amicon-CentrifIo CF-25-Membran filtriert und lyophilisiert, wodurch man das Diammonium-3'-azido-3'-deoxythymidin-51-monophosphat als Feststoff erhielt. Diese Verbindung wurde als ein Nucleosid-51-monophosphat durch die Fähigkeit von 5'-Nucleotidase, es bis zum Nucleosid abzubauen, gekennzeichnet.
Beispiel 15
3'-Azido-5'-triphosphat-3'-deoxythymidin und 3'-Azido-5'-diphosphat-3'-deoxythymidin
(a) Bis(tri-n-butylammonium)-pyrophosphat
Eine Säule von DOW 50 ("Dowex"-Ionenaustauscherharz DOW Chemical Laboratories)-Pyridiniumharz wurde durch Eingießen von 40 ml Harz in eine Säule mit einem Durchmesser von 25 cm hergestellt und mit Wasser gewaschen, bis kein Farbstoff mehr eluiert wurde. Pyrophosphatdecahydrat (1,12 g, 2,51 mMol) wurde in 30 ml Wasser gelöst und auf die Säule aufgebracht. Die Säule wurde mit Wasser eluiert. Eine 125 ml-Fraktion des Eluants, die UV-absorbierendes Material enthielt, wurde gesam-
- /42 -
melt. Das Volumen wurde im Vakuum auf 10 ml eingeengt und Tri-n-butylamin (1,2 ml) zugegeben. Das Volumen wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand 4mal durch gemeinsames Verdampfen mit Pyridin getrocknet. Das Produkt wurde in einem Gefrierapparat (-5°C) gelagert.
(b) Hydrogenform von 3'-Azido-5'-monophosphat-3'-deoxythymidin
Die Hydrogenform des Monophosphats wurde hergestellt, indem man das in Beispiel 14 hergestellte Ammoniumsalz (0,1 g, 0,283 mMol), gelöst in 6 ml Wasser, durch eine 1,5 ml (10 Äquivalente)-Säule von DOW 50 H+ hindurchschickte.
(c) Phosphoromorpholidat-Derivat von 3'-Azido-3'-deoxythymidin
0,283 mMol der Hydrogenform des in Stufe (b) erhaltenen Monophosphats wurden in 9 ml Wasser gelöst. Es wurde Morpholin (99 μΐ, 1,13 mMol, 4 Äquivalente) zugegeben und die Lösung am Rückfluß erhitzt. Dicyclohexylcarbodiimid (0,234 g, 1,13 mMol, 4 Äquivalente), gelöst in tert.-Butanol (5 ml) wurde im Verlaufe eines Zeitraums von 3 Stunden zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht am Rückfluß gehalten, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Es wurde Äthanol zugesetzt und 4mal im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Methanol gelöst und das Phosphoromorpholidat durch Zugabe von Äther ausgefällt. Der Niederschlag wurde 4mal mit Äther trituriert und in einem Rotationsverdampfer getrocknet. Man erhielt die Titelverbindung.
- /43 -
(d) 3'-Azido-3'-deoxythymidin-5'-triphosphat
Das in Stufe (c) erhaltene Phosphoromorpholidat-Derivat wurde getrocknet, indem man Pyridin im Vakuum 4mal entfernte. Das in Stufe (a) erhaltene Bis(n-Bu)_N-pyrophosphat wurde ebenfalls durch Entfernen von Pyridin im Vakuum getrocknet. Das Phosphoromorpholidat wurde in Pyridin (5 ml) gelöst und in den Behälter eingebracht, der das Pyrophosphat-Reagens enthielt. Man ließ die Reaktion über Nacht bei Raumtemperatur ablaufen. Das Pyridin wurde im Vakuum entfernt. Zu dem Rückstand wurde Wasser zugegeben und 3mal im Vakuum entfernt. Der Rückstand war gefroren.
Der Rückstand wurde aufgetaut und in 50 ml Wasser gelöst. Die Lösung wurde auf eine Kolonne (1x10 cm) von DEAE-Sephadex A-25, die mit 50 mMol Ammoniumbicarbonat ins Gleichgewicht gesetzt worden war, aufgebracht. Die Phosphate wurden mit einem 300 ml Lineargradienten von 50 bis 800 mMol Ammoniumbicarbonat eluiert. Die Fraktionen, welche das Diphosphatnucleotid enthielten, wurden vereinigt als auch diejenigen, welche das Triphosphatnucleotid enthielten. Die vereinigten Diphosphat- und Triphosphat-Fraktionen wurden jeweils im Vakuum getrocknet, erneut in Wasser gelöst, wiederum getrocknet, in Wasser gelöst und gefriergetrocknet.
Beispiel 16
Enzymatische Synthese von 3'-Azido-5'-triphosphat-3'-deoxythymidin
Das 5'-Triphosphat wurde aus dem 5'-Diphosphat unter Verwendung von Pyruvat-Kinase und Nucleosiddiphosphat-Kinase synthe-
- /44 -
tisiert. Die Reaktionsmischung enthielt: 6 raMol 3'-Azido-TDP, 12 mMol Adenosintriphosphat, 40 mMol MgCl2, 40 mMol Kaliumpiperazin-N,N'-bis(2-äthansulfonsäure), PIPES-Puffer (pH 6,8), 30 mMol Phosphoenolpyruvat, 40 IU/ml Nucleosiddiphosphat-Kinase und 100 IU/ml Pyruvat-Kinase in einem Endvolumen von 5 ml. Die Reaktionsmischung wurde 5 Tage lang bei 370C inkubiert. Die Reaktionsmischung wurde auf eine Säule (2,5 χ 10 cm) von DEAE-Sephadex A-25 aufgebracht, die vorher mit Ammoniumbicarbonat ins Gleichgewicht gebracht worden war. Die Nucleotide wurden mit einem Gradient von 100 bis 1000 mMol Ammoniumbicarbonat eluiert. Die Fraktionen, welche das Triphosphat enthielten, wurden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Die Verbindung wurde ferner unter Verwendung einer präparativen HPLC-Kolonne (Whatman, Inc., Magnum 9 SAX) gereinigt und mit einem Gradient von 10 bis 100 mMol Kaliumphosphat, pH 3,5, eluiert» Die erhaltene Verbindung wurde weiter unter Verwendung einer DEAE-Sephadex A-25-Kolonne wie oben gereinigt. Die Fraktionen, welche das Tetraammonium-3'-azido-3'-deoxythymidin-5'-triphosphat enthielten, wurden vereinigt, im Vakuum getrocknet, im Wasser wieder aufgelöst und gefriergetrocknet, wodurch man die Titelverbindung erhielt.
Beispiel 17 Antivirale Aktivität
(a) (i) Retrovirus - Induzierte Malignität
3'-Azido-3'-deoxythymidin wurde an weibliche BALB/c-
4 Mäuse verabreicht, die mit 1,5 χ 10 Pfu des RVB3-Stamms des Rauscher Murine-Leukämie-Virus infiziert worden waren. Die Behandlung begann 4 Stunden nach der Infektion mit Dosen von 80 mg/kg intraperitoneal alle 8 Stunden oder 0,5 oder 1,0 mg/ml oral in Trinkwasser. Von einer der-
- /45 -
artigen Behandlung wurde festgestellt, daß sie die Infektion von Milzzellen und eine anschließende Entwicklung von Splenomegalie verhindert und ebenso auch eine Virämie unterdrückt.
(ii) HTLV-I
TM-11-Zellen (T-Zellen-Klone, die für eine HTLV-I-Infektion empfänglich sind) wurden mit bestrahlen, HTLV-I-Produzent-MJ-Tumor-Zellen wie folgt co-kultiviert:
(a) TM-11-Zellen allein;
(b) TM-11-Zellen und MJ-Tumor-Zellen;
(c) TM-11-Zellen, MJ-Tumor-Zellen und 3'-Azido-3'-deoxythymidin (3 μΜοΙ);
(d) TM-11-Zellen, MJ-Tumor-Zellen und 3'-Azido-3'-deoxythymidin (9 μΜοΙ);
(e) TM-11-Zellen, MJ-Tumor-Zellen und 3'-Azido-3'-deoxythymidin (27 μΜοΙ).
Am Tag 18 wurde aus jeder Kultur die gesamte DNA extrahiert und mit BamH1 digiriert, um ein Fragment des HTLV-I-Genoms zu erzeugen, unabhängig von irgendeiner Wirt-Plankensequenz und mit einem Standardmolekulargewicht von 3,3 kD. Der Digest wurde dann mit radiomarkierten Lambda-MT-2 untersucht, eine Standarduntersuchung zur Erkennung des Barn H1-Fragments von HTLV-I.
Für (a) wurde keine Hybridisation beobachtet, was auf einen Mangel an Virus in der nichtinfizierten Kontrollprobe hindeutet. Ein starkes Signal war bei (b), der unbehandelten, infizierten Kontrollprobe, zu sehen. Ein schwaches Signal wurde mit (c) beobachtet, was auf die unvollständige Vernichtung des Virus hindeutet und keine Hybridisation wurde in (d) oder
- /46 -
(e) notiert, was die vollständige Vernichtung des Virus anzeigt.
Jede Kultur wurde auch mit einer Sonde für T-Zellen-Rezeptarß-Kette untersucht, wobei ein starkes Signal bei allen Kulturen erzeugt wurde, was die stetige Anwesenheit von TM-11 für die Dauer des Experiments zeigte.
(b) AIDV
(i) Reverse Transcriptase-Aktivität
3'-Azido-5'-triphosphat-3'-deoxythymidin wurde in vitro gegen AIDV-Transcriptase (AIDV RT) untersucht.
AIDV RT wurde von pelletisieren und extrahierten AIDV durch Elution durch DEAE- und Phosphorcellulose-Säulen gereinigt. Die Enzym-Aktivität war linear über 6 0 Minuten und stabil für zumindest 2 Monate bei Lagerung in 60%igem Glycerin und 1 mg Rinderserumalbumin pro ml. Bei Verwendung von rA-odT /-iT-lfi) a^s Matrizen~Primer hatte AIDV RT ein pH-Optimum von 7,0 bis 7,3, ein MnCl3-Optimum von 0,3 mMol und ein MgCl^-Optimum von 5 rnMol. Die Aktivität in Gegenwart von 5 mMol MgCl2 war 10mal größer als die Aktivität bei Anwesenheit von 0,3 mMol MnCl-. Eine maximale Enzym-Aktivität wurde auch in 80 bis 140 mMol KCl und 60 bis 100 mMol NaCl gefunden. Die Inkorporierung von [ H] dTTP war bezüglich der Enzym-Konzentration linear. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, daß 3'-Azido-5'-triphosphat-3'-deoxythymidin ein konkurrierender Inhibitor von AIDV RT ist, das bei Verwendung von rA-odT^12_iq\ a^s der Matrizen-Primer eine Ki von 0,04 μΜοΙ liefert. Das Enzym hatte eine k für
- /47 -
dTTP von 2,81 μΜοΙ, was darauf hinweist, daß 3'-Azido-5'-triphosphat-3'-deoxythymidin dichter an dem Enzym befestigt ist als dTTP. Weitere Versuche mit den RT's von Geflügel-Myeloblastosis-Virus, Moloney-Murine-Leukämie-Virus und AIDV, zeigten, daß 3'-Azido-51-triphosphat-31 -deoxythymidin ein Terminator der DNA-Kettenelongation ist.
(ii) In vitro-anti-AIDV-Aktivität
3'-Azido-3'-deoxythymidin wurde untersucht und dabei festgestellt, daß es Aktivität in einr Anzahl in vitro-Assay-Systemen besitzt. Die Wirkungen des Mittels wurden gemessen, indem man die reverse-Transcriptase-(RT-)Aktivität in den überstehenden Flüssigkeiten von infizierten, nichtinfizierten und mit dem Mittel behandelten Zellen untersuchte. 3'-Azido-3'-deoxythymidin blockiert die Infektion durch AIDV von menschlichen lymphoblastoiden H9- und U937-Zell-Linien bei Konzentrationen von 2,7 bis 0,0013 mcg/ml. In ähnlicher Weise wurde die Infektion von normalen, PHA-stimulierten weißen Blutzellen und kultivierten peripheren Blutlymphozyten bei Konzentrationen des Mittels bis herab zu 0,013 mcg/ml inhibiert. Die Versuche bei H9-Zellen bei Zugabe und Abziehen des Mittels zeigten, daß 3'-Azido-3'-deoxythymidin besonders wirksam war, wenn es zu dem Zeitpunkt der Virusinfektion von empfindlichen Zellen zugegen war, jedoch behielt die Verbindung den größen Teil ihrer antiviralen Aktivität bei, auch wenn sie bis zu 20 Stunden nach der anfänglichen AIDV-Infektion zugesetzt wurde. Die Inhibierung der viralen Replikation war ebenso ersichtlich, wenn das Mittel in den Medien lediglich während des 20stündigen Zeitraums der Virus-Absorption zugegen war. Wirkungen wurden
bei 0,13 und 0,013 mcg/ml beobachtet. 3'-Azido-3'-deoxythymidin weist keine direkte anti-RT-Aktivität gegen gereinigte AIDV-Virionen auf. In ähnlicher Weise hatte das Mittel eine geringe oder keine Wirkung auf die Bildung
und Freisetzung von Virionen aus der chronisch infizierten H9-AIDV-Zell-Linie.
(iii) Verhinderung der Infektion durch AIDV
Die Fähigkeit von 3'-Azido-3'-deoxythymidin, die Infektion von Zellen durch AIDV zu hemmen, wurde wie folgt
bestimmt.
Geklonte positive T4-tetanusspezifische T-Helferlymphozyten wurden mit einem Pool von AIDV-Isolaten (bei Challenge-Dosen von bis zu 5000 Virionen/Zelle) infiziert
und das Überleben der Zellen nach der Infektion überwacht. Nach 10 Tagen wurden in einer Kultur von infizierten T-Zellen, behandelt mit 8,8 und 1,3 mcg/ml 3'-Azido-3'-deoxythymidin keine viralen zytopatischen Effekte beobachtet, wohingegen unbehandelte infizierte Zellen um das Fünffache abgenommen hatten. Das überleben der Zellen wurde auch in einer HTLV-I-transformierten, AIDV-superinfizierten Zeil-Linie, die sich von den obigen Zellen ableitet, bewertet. 3'-Azido-3'-deoxythymidin blockierte
bei Konzentrationen von 2,7, 0,27 und 0,13 mcg/ml zytopatische Effekte total bei 7 Tagen. Schutzwirkungen wurden bei Infektionen, die sowohl durch zellfreie Virionen und zellassoziierten Virus induziert worden waren, beobachtet. 3'-Azido-3'-deoxythymidin verhindert bei einer Konzentration von 0,27 mcg/ml auch wirksam die zytopatische Wirkungsinduktion durch ein weniger verwandtes
Haiti-Isolat von AIDV.
- /49 -
Beispiel Toxiz itätsprüfung
3'-Azido-3'-deoxythymidin wurde sowohl an Mäuse als auch an Ratten verabre als 750 mg/kg.
Ratten verabreicht. Der LD-.-Wert war in beiden Fällen größer

Claims (36)

Patentansprüche
1. Pharmazeutische Formulierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aktiven Bestandteil 3'-Azido-3'-deoxythymidin oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger dafür enthält.
2. Formulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger von Wasser verschieden ist.
3. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie steril ist.
4. Formulierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie für eine Verabreichung mittels Injektion angepaßt ist.
5. Formulierung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer verschlossenen Ampulle enthalten ist.
6. Formulierung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger steriles Wasser ist.
7. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie für eine orale Verabreichung angepaßt ist.
8. Formulierung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 7, d a -
durch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Tablette oder Kapsel vorliegt.
9. Formulierung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der oralen Verabreichung eine gleichmäßige Freisetzung des aktiven Bestandteils gewährleistet.
10. Formulierung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner ein Geschmacksmittel enthält.
11. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einheitsdosis des aktiven Bestandteils, oder ein Mehrfaches davon, enthält.
12. Formulierung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitsdosis im Bereich zwischen 5 und 1500 mg des aktiven Bestandteils liegt.
13. Formulierung nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitsdosis im Bereich zwischen 10 und 1000 Tug des aktiven Bestandteils liegt.
14. Formulierung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitsdosis im Bereich zwischen 2 0 und 7 00 mg des aktiven Bestandteils liegt.
15. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch geken η ζ e i c h η e t, daß der aktive Bestandteil 3'-Azido-3'-deoxythymidin ist.
16. Verfahren zur Herstellung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es das Vereinigen von 3'-Azido-31-deoxythymidin oder eines pharmazeutisch verträglichen Derivats davon mit dem pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
17. Pharmazeutisch verträgliche Derivate von 31-Azido-31-deoxythymidin, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach Verabreichung an einen menschlichen Patienten fähig sind, (direkt oder indirekt) 3'-Azido-3'-deoxythymidin oder ein anti-retroviral aktives Stoffwechselprodukt oder ein Abbauprodukt davon, verschieden von den folgenden 5'-Derivaten, nämlich den Monophosphat-, Dinatriummonophosphat-, 2-Cyanoäthylmonophosphat-, Triphosphat-, p-Toluolsulfonat-, Acetat-, Methansulfonat- und Triphenylmethyl-Derivaten, bereitzustellen und worin der 5'-Kohlenstoff des 3'-Azido-3'-deoxythymidins mit einem weiteren Nucleotid- oder Nucleosid-Derivat verbunden ist.
18. Pharmazeutisch verträgliche Derivate nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von pharmazeutisch verträglichen Salzen, Estern oder Salzen von derartigen Estern von 3'-Azido-3'-deoxythymidin vorliegen.
19. Derivat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es aus der Gruppe bestehend aus 5'-Diphosphat-, 5'-(3-Methylbutyrat)-, 5'-Octanoat-, 5'-Palmitat-, 5'-(3-Chlorbenzoat)-, 5'-Benzoat-, 51-Hydrogensuccinat- und 5'-Pivalatestern von 3'-Azido-3'-deoxythymidin, ausgewählt ist
20. Verfahren zur Herstellung von irgendeiner der Verbindungen nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch g e -
-JZ -
kennzeichnet, daß man entweder
(A) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
(II)
(in welcher M eine Prekursor-Gruppe für die 3'-Azidogruppe bedeutet) oder ein Derivat (z.B. ein Ester oder ein Salz)
davon, mit einem Mittel oder unter Bedingungen umsetzt, die zu einer Umwandlung der Prekursor-Gruppe in die gewünschte Azidogruppe führen, oder
(B) eine Verbindung der allgemeinen Formel III
(III)
(in welcher R eine Prekursor-Gruppe für die Hydroxygruppe, oder eine pharmazeutisch verträgliche Derivat-Gruppe davon bedeutet) mit einem Mittel oder unter Bedingungen umsetzt,
die zur Umwandlung der Prekursor-Gruppe in die entsprechende gewünschte Gruppe führen, oder
(C) eine Verbindung der Formel IV
(IV)
oder ein funktionelles Äquivalent davon mit einer Verbindung umsetzt, die zur Einführung des gewünschten Ribofuranosylrings an der 1-Stellung der Verbindung der Formel IV führt, oder (D) eine Verbindung der allgemeinen Formel V
(V)
(worin R Hydroxy oder der vorstehend definierte Rest R ist) mit einem Mittel unter Bedingungen umsetzt, die zur Umwandlung der Verbindung in 3'-Azido-3'-deoxythymidin oder einem pharmazeutisch verträglichen Derivat davon, führen und (i) falls 3'-Azido-3'-deoxythymidin gebildet wird, die Verbindung in ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon überführt, oder
(ii) wenn ein pharmazeutisch verträgliches Derivat von 3'-Azido-31-deoxythymidin gebildet wird, das Derivat gegebenenfalls gleichzeitig oder anschließend in 3'-Azido-
3'-deoxythymidin, oder in ein verschiedenartiges Derivat davon, überführt.
21. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin oder einem pharmazeutisch verträglichen Derivat davon für die Behandlung oder Prophylaxe von menschlichen Retrovirus-Infektionen.
22. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe von menschlichen Retrovirus-Infektionen.
23. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe von AIDS.
24. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe von PGL.
25. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe von AIDS-verwandtem Komplex.
26. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe einer AIDV-Infektion.
27. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe einer menschlichen T-Zellen-lymphotropen-Virusinfektion·
28. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe einer HTLV-I- oder HTLV-II-Infektion.
29. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung oder Prophylaxe des AIDV-Carrier-Zustands.
30. Verwendung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für die Behandlung eines menschlichen Patienten mit anti-AIDV-Antikörpern.
31. Verwendung von pharmazeutisch verträglichen Derivaten von 3'-Azido-3'-deoxythymidin für eine Behandlung oder Pro-
phylaxe, wie sie in einem der Ansprüche 22 bis 3 0 definiert wird.
32. Verwendung von pharmazeutisch verträglichen Derivaten nach einem der Ansprüche 21 und 31, dadurch g e kennz eichnet, daß die Derivate in Form von pharmazeutisch verträglichen Salzen oder Estern von 3'-Azido-3'-deoxythymidin vorliegen.
33. Formulierung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin oder eines pharmazeutisch verträglichen Derivats davon gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, für die Verwendung gemäß einem der Ansprüche 21 bis 32.
34. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Bestandteil eine Verbindung ist, wie sie in einem der Ansprüche 17 bis 19 beschrieben wird.
35. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Bestandteil eine gemäß dem Verfahren von Anspruch 20 hergestellte Verbindung ist.
36. Formulierung, oder deren Verwendung gemäß einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Formulierung gemäß dem Verfahren von Anspruch 16 hergestellt ist.
DE19863608606 1985-03-16 1986-03-14 3'-azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch vertraegliches derivat davon enthaltende pharmazeutische formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Withdrawn DE3608606A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858506869A GB8506869D0 (en) 1985-03-16 1985-03-16 Antiviral compound
GB858511774A GB8511774D0 (en) 1985-05-09 1985-05-09 Antiviral compounds
US06/776,899 US4724232A (en) 1985-03-16 1985-09-17 Treatment of human viral infections
GB858523881A GB8523881D0 (en) 1985-09-27 1985-09-27 Antiviral compounds
GB868603450A GB8603450D0 (en) 1986-02-12 1986-02-12 Antiviral compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608606A1 true DE3608606A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=27516579

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3650130T Expired - Lifetime DE3650130T3 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Antivirale Nukleoside.
DE19863608606 Withdrawn DE3608606A1 (de) 1985-03-16 1986-03-14 3'-azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch vertraegliches derivat davon enthaltende pharmazeutische formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE8888101790T Expired - Lifetime DE3687069T2 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Verwendung von 3'-azido-3'-deoxythymidin zur behandlung oder vorbeugung von menschlichen retrovirus-infektionen.
DE198686301897T Pending DE196185T1 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Antivirale nukleoside.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3650130T Expired - Lifetime DE3650130T3 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Antivirale Nukleoside.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888101790T Expired - Lifetime DE3687069T2 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Verwendung von 3'-azido-3'-deoxythymidin zur behandlung oder vorbeugung von menschlichen retrovirus-infektionen.
DE198686301897T Pending DE196185T1 (de) 1985-03-16 1986-03-14 Antivirale nukleoside.

Country Status (21)

Country Link
EP (2) EP0291633B1 (de)
JP (1) JPH0780898B2 (de)
AP (1) AP11A (de)
AT (4) ATE44464T1 (de)
AU (1) AU572019B2 (de)
CA (1) CA1238277A (de)
CS (1) CS385191A3 (de)
CY (2) CY1508A (de)
DE (4) DE3650130T3 (de)
DK (1) DK164392C (de)
FI (1) FI85978C (de)
GR (1) GR860712B (de)
HK (2) HK85789A (de)
IE (1) IE56503B1 (de)
IL (1) IL78158A (de)
MC (1) MC1742A1 (de)
MY (1) MY102693A (de)
NZ (1) NZ215486A (de)
PH (1) PH24388A (de)
PT (1) PT82199B (de)
SG (1) SG62889G (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4841039A (en) * 1986-05-01 1989-06-20 Emory University 2',3'-dideoxy-5-substituted uridines and related compounds as antiviral agents
WO1989006238A1 (en) * 1987-12-29 1989-07-13 Institut Molekulyarnoi Biologii Imeni V.A.Engelgar 5'-phosphonates 3'-azido-2',3'-dideoxynucleosides
US4863927A (en) * 1987-05-11 1989-09-05 Merck & Co., Inc. 1-(2-hydroxymethyl)cycloalkylmethyl)-5-substituted uracils
DE3824669A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Wondrak Ewald M Mittel zur praevention vor infektion mit hiv
US4916122A (en) * 1987-01-28 1990-04-10 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-Azido-2',3'-dideoxyuridine anti-retroviral composition
US5077279A (en) * 1986-05-01 1991-12-31 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxy-5-methylcytidine anti-viral composition
US5084445A (en) * 1986-05-01 1992-01-28 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxy-5-methylcytidine
US5190926A (en) * 1987-01-28 1993-03-02 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxypyrimidines and related compounds as antiviral agents
DE4336640A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Deutsches Rheuma Forschungszen Neue Metallchelate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE190064T1 (de) * 1985-09-17 2000-03-15 Wellcome Found Kombination therapeutische nukleoside mit weiteren therapeutisch wirksamen komponenten.
EP0332626A1 (de) * 1986-11-21 1989-09-20 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Zubereitungen zur behandlung viraler infektionen bei menschen
US4880782A (en) * 1986-11-21 1989-11-14 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foederung Der Wissenschaften E.V. Method of treating viral infections in humans and compositions therefor
SE8605503D0 (sv) * 1986-12-19 1986-12-19 Astra Laekemedel Ab Novel medicinal use
HU199865B (en) * 1987-03-16 1990-03-28 Wellcome Found Process for production of healing nucleosides and medical compositions containing them
EP0286825A3 (de) * 1987-03-18 1989-04-12 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verwendung von 3'-fluro-3'-deoxythymidine zur Herstellung von medicamenten zur Behandlung von Viruskrankheiten
EP0282618A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-21 Vereniging Het Nederlands Kanker Instituut 1-Deoxynojirimycin als Anti-HIV-Therapeutikum
US4950652A (en) * 1987-03-23 1990-08-21 Hem Research, Inc. dsRNAs for combination therapy in the treatment of viral diseases
EP0292101A3 (de) * 1987-03-25 1990-01-31 The Wellcome Foundation Limited Verfahren zur Herstellung von 3'-Azido-3'-deoxythymidin und Zwischenverbindungen
GB8707421D0 (en) * 1987-03-27 1987-04-29 Wellcome Found Pharmaceutical formulations
US5185437A (en) * 1987-04-09 1993-02-09 Burroughs Wellcome Co. Therapeutic nucleosides
IL86007A0 (en) * 1987-04-09 1988-09-30 Wellcome Found 6-substituted purine nucleosides,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
IL86009A (en) * 1987-04-10 1991-09-16 Us Health Liposome-encapsulated phosphorylated nucleosides for treatment of retroviral diseases
US5215970A (en) * 1987-04-16 1993-06-01 Medivir Ab Nucleosides and nucleotide analogues, pharmaceutical composition and processes for the preparation of the compounds
SE8701605D0 (sv) * 1987-04-16 1987-04-16 Astra Ab Novel medicinal compounds
JPS63280026A (ja) * 1987-04-24 1988-11-17 ザ ウエルカム フアウンデーション リミテッド 抗ウイルス配合組成物
YU110888A (en) * 1987-06-10 1989-08-31 Wellcome Found Process for obtaining timine derivatives
USRE33887E (en) * 1987-06-22 1992-04-14 Hoffmann-La Roche Inc. Anti-retroviral compounds
US5384396A (en) * 1988-02-23 1995-01-24 The University Of Georgia Research Foundation, Inc. Process for the deoxygenation of nucleosides
US4987224A (en) * 1988-08-02 1991-01-22 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Method of preparation of 2',3'-dideoxynucleosides
EP0355245A1 (de) * 1988-08-26 1990-02-28 Michel Vandevelde Anwendung von Inhibitoren der reversen Transcriptase von Retroviren
HU205089B (en) * 1989-05-31 1992-03-30 Biogal Gyogyszergyar Process for producing new thymine derivatives and pharmaceutical compositions comprising same
IE67874B1 (en) * 1989-11-09 1996-05-01 Asta Medica Ag Medicaments containing as active substance sulphur-containing carboxylic acids and their use in combating retroviruses
DE69102764T2 (de) * 1990-04-19 1995-02-09 Previsan S.A., Luxemburg/Luxembourg Azoische derivate, pharmazeutische und desinfektierende zusammensetzungen diese substanzen enthaltend, und deren verwendung gegen aids.
US5585367A (en) * 1990-04-19 1996-12-17 Previsan S.A. Method of treating humans and animals infected with viruses of the retrovirus group
US6812233B1 (en) 1991-03-06 2004-11-02 Emory University Therapeutic nucleosides
GB9104740D0 (en) * 1991-03-06 1991-04-17 Wellcome Found Antiviral nucleoside combination
IL102548A (en) * 1991-08-02 1998-08-16 Medivir Ab Use of painting derivatives in the preparation of drugs for VIH inhibition and treatment of SDIA and new compounds
US5593993A (en) * 1991-08-02 1997-01-14 Medivir Ab Method for inhibition of HIV related viruses
EP0639971B1 (de) * 1992-05-13 1999-09-22 The Wellcome Foundation Limited Therapeutische kombinationen
US6177435B1 (en) 1992-05-13 2001-01-23 Glaxo Wellcome Inc. Therapeutic combinations
GR920100326A (el) * 1992-07-21 1994-03-31 Medivir Ag Ενώσεις και μέ?οδοι αναστολής του HIV και των σχετικών ιών.
CA2270600A1 (en) 1999-05-03 2000-11-03 Infectio Recherche Inc. Method and formulations for the treatment of diseases, particularly those caused by human immunodeficiency virus and leishmania
CN102219750B (zh) 2001-10-26 2013-05-29 P.安杰莱蒂分子生物学研究所 关于hiv整合酶的n-取代的羟基嘧啶酮甲酰胺抑制剂
IL163666A0 (en) 2002-02-22 2005-12-18 New River Pharmaceuticals Inc Active agent delivery systems and methods for protecting and administering active agents
US8980894B2 (en) 2004-03-25 2015-03-17 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Use of PDE III inhibitors for the treatment of asymptomatic (occult) heart failure
EP1579862A1 (de) 2004-03-25 2005-09-28 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Verwendung von PDE III Ihibitoren zur Reduktion der Herzgrösse in an Herzversagen leidenden Säugern
WO2022008025A1 (en) * 2020-07-05 2022-01-13 Since & Technology Development Fund Authority 2-hydroxyiminopyrimidine nucleosides and derivitives and antiviral uses thereto

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199451B1 (de) * 1985-03-16 1996-03-06 The Wellcome Foundation Limited Therapeutische Nukleoside

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Exp. Cell Research, 116, 1978, S. 21-29 *
GLINSKI, RONALD P.: Phosphorylated 3'- Amino-3'-deoxythymidine and 5'-Amino- 5-deoxythymidine and Derivatives, In: J. Org. Chem. 1973, Nr. 25, S.4299- 4305 *
Int. Dictionary of Medicine and Biology, Bd. III, 1986, S. 3148
Proc. Nat. Acad. Sci. 71, 12, 1974, S. 4980-4985
Referat 119555t. In: Chemical Abstracts Vol. 82, 1975 *
Referat 37403t. In: Chemical Abstracts Vol. 90, 1979 *
ROESLER G.: Biochemische und chem. Eigen- schaften einiger 3'-modifizierte Nucleoside und Nucleotide, Dissertation 1974, Auszüge S. 1-5, S. 24-26 *
ROESLER, G.: Biochemische und chem. Eigenschaften einiger 3'-modifizierter Nucleoside und Nucleotide, Dissertation 1974, Auszüge S. 1-5, S. 24-26
ROESLER, G.: Biochemische und chemische Eigenschaften einiger 3'-modifizierter Nucleoside und Nucleotide, Dissertation, 1974, S. 1-5, 24-26
ROSENTHAL, ANDRE: Chemische Synthese von Oligodesoxyribonucleotiden mit abgewan- delter Desoxyribose am 3'-Ende nach der Triestermethode. In: Z. Chem. 1983, Nr.5, S. 178-9 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4841039A (en) * 1986-05-01 1989-06-20 Emory University 2',3'-dideoxy-5-substituted uridines and related compounds as antiviral agents
US5077279A (en) * 1986-05-01 1991-12-31 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxy-5-methylcytidine anti-viral composition
US5084445A (en) * 1986-05-01 1992-01-28 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxy-5-methylcytidine
US4916122A (en) * 1987-01-28 1990-04-10 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-Azido-2',3'-dideoxyuridine anti-retroviral composition
US5190926A (en) * 1987-01-28 1993-03-02 University Of Georgia Research Foundation, Inc. 3'-azido-2',3'-dideoxypyrimidines and related compounds as antiviral agents
US4863927A (en) * 1987-05-11 1989-09-05 Merck & Co., Inc. 1-(2-hydroxymethyl)cycloalkylmethyl)-5-substituted uracils
WO1989006238A1 (en) * 1987-12-29 1989-07-13 Institut Molekulyarnoi Biologii Imeni V.A.Engelgar 5'-phosphonates 3'-azido-2',3'-dideoxynucleosides
DE3824669A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Wondrak Ewald M Mittel zur praevention vor infektion mit hiv
DE3824669C2 (de) * 1988-07-20 1999-05-06 Wondrak Ewald M Verwendung von Trinatrium-Phosphonoformat
DE4336640A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Deutsches Rheuma Forschungszen Neue Metallchelate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel

Also Published As

Publication number Publication date
AU572019B2 (en) 1988-04-28
CA1238277A (en) 1988-06-21
EP0196185B1 (de) 1989-07-12
AP11A (en) 1987-12-22
DE3650130D1 (de) 1994-12-08
DE3650130T2 (de) 1995-03-16
EP0291633A1 (de) 1988-11-23
FI861069A0 (fi) 1986-03-14
EP0196185A2 (de) 1986-10-01
NZ215486A (en) 1988-09-29
SG62889G (en) 1990-01-26
DE3650130T3 (de) 2003-07-24
EP0196185A3 (en) 1988-01-13
HK85789A (en) 1989-11-03
DE196185T1 (de) 1987-04-30
PH24388A (en) 1990-06-13
DK118086A (da) 1986-09-17
AU5475886A (en) 1986-09-18
ATA68386A (de) 1989-08-15
ATE81978T1 (de) 1992-11-15
MY102693A (en) 1992-09-30
MC1742A1 (fr) 1987-02-26
EP0291633B1 (de) 1992-11-04
CY1508A (en) 1990-08-03
DK118086D0 (da) 1986-03-14
IL78158A0 (en) 1986-07-31
JPS63290895A (ja) 1988-11-28
IE56503B1 (en) 1991-08-14
FI861069A (fi) 1986-09-17
FI85978B (fi) 1992-03-13
AT390000B (de) 1990-02-26
IE860677L (en) 1986-09-16
DE3687069T2 (de) 1993-03-25
CY1889A (en) 1996-11-22
ATE44464T1 (de) 1989-07-15
ATE113603T1 (de) 1994-11-15
FI85978C (fi) 1992-06-25
DE3687069D1 (de) 1992-12-10
DK164392B (da) 1992-06-22
PT82199A (en) 1986-04-01
DK164392C (da) 1992-11-09
IL78158A (en) 1988-04-29
GR860712B (en) 1986-07-16
AP8600027A0 (en) 1986-02-01
PT82199B (pt) 1990-11-07
HK164395A (en) 1995-10-27
CS385191A3 (en) 1992-05-13
JPH0780898B2 (ja) 1995-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608606A1 (de) 3'-azido-3'-deoxythymidin oder eine, ein pharmazeutisch vertraegliches derivat davon enthaltende pharmazeutische formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3689976T2 (de) Therapeutische Nucleoside und deren Herstellung.
DE69230140T2 (de) Antivirale nucleosidkombination
DE3650492T2 (de) Therapeutische Nukleoside
DE69318031T2 (de) Ematiomerenreine beta-d-dioxolane nucleoside mit selektiver antihepatitis b-virus wirkung
DE69232845T2 (de) 1,3-Oxathiolannukleosid-analoge Verbindungen
EP0484333B1 (de) Nucleosid-derivate und deren verwendung als arzneimittel
DE3852531T2 (de) Nukleoside und nukleosid-analoge, pharmazeutische zusammensetzung und verfahren für die herstellung der bestandteile.
DE3785651T2 (de) Antivirale Verbindungen.
EP0545966A1 (de) Neue phospholipid-derivate von nucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel.
WO1993016091A1 (de) Neue liponucleotide, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE4207363A1 (de) Antivirale nucleosidanaloga, ihre herstellung und ihre pharmazeutische verwendung
DE69313872T2 (de) Verbindung von nucleocidanaloga zur behandlung viraler infektionen
DE3875769T2 (de) Therapeutische nukleoside.
DE3854811T2 (de) Anti-HIV Pyrimidin Nucleoside
DE69031340T2 (de) 3'-azido-2',3'-dideoxy-5-methylcytidin enthaltende antivirale zusammensetzungen
DE69324244T2 (de) Therapeutische nukleoside der 2',3'-dideoxy-3'-fluor -purin reihe
DE68914750T2 (de) Therapeutische Nucleoside.
EP0817790A1 (de) Spezifische lipidkonjugate von nucleosid-diphosphaten und deren verwendung als arzneimittel
DE69434805T2 (de) Ringerweiterte Nukleoside und Nukleotide
EP0306597B2 (de) Antivirale Nukleoside
DE3872028T2 (de) Therapeutische nucleoside.
DE68928127T2 (de) 2'-Methylidenpyrimidinnukleosidverbindungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69533856T2 (de) L-pyranosyl-nukleoside
DE3780343T2 (de) Antivirale 8-phenylxanthine.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645059

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645059

8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/70

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645058

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645058

8130 Withdrawal