DE3605492A1 - Verfahren zur vorbehandlung vor dem aufbringen eines anstrichs - Google Patents

Verfahren zur vorbehandlung vor dem aufbringen eines anstrichs

Info

Publication number
DE3605492A1
DE3605492A1 DE19863605492 DE3605492A DE3605492A1 DE 3605492 A1 DE3605492 A1 DE 3605492A1 DE 19863605492 DE19863605492 DE 19863605492 DE 3605492 A DE3605492 A DE 3605492A DE 3605492 A1 DE3605492 A1 DE 3605492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic solvent
fluorine
polyolefin
product
plasma treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863605492
Other languages
English (en)
Other versions
DE3605492C2 (de
Inventor
Masaru Abe
Hiroo Iruma Saitama Ebisawa
Hirofumi Hino Tokio/Tokyo Hara
Hiroyoshi Sayama Saitama Nozaki
Katsumi Yokohama Kanagawa Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Mitsui Toatsu Chemicals Inc filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3605492A1 publication Critical patent/DE3605492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3605492C2 publication Critical patent/DE3605492C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/0009After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor using liquids, e.g. solvents, swelling agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • B05D3/142Pretreatment
    • B05D3/144Pretreatment of polymeric substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2201/00Polymeric substrate or laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/101Pretreatment of polymeric substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Verfahren zur Vorbehandlung vor dem Aufbringen eines Anstrichs
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbehandlung vor dem Anstreichen und mehr ins einzelne gehend ein Vorbehandlungsverfahren von Polyolefinprodukten, wie Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), bevor sie mit einem Anstrich überzogen werden.
Polyolefinprodukte befinden sich in breitem Einsatz, da sie leicht, in hohem Grad widerstandsfähig gegen Chemikalien und von ausgezeichneter mechanicher Festigkeit sind. Beispiele für solche Polyolefinprodukte sind Automobilteile, wie innere und äußere dekorative Bauelemente, Aufbauten und Stoßstangen. Polyolefinprodukte sind von hohem Vorteil, da sich verschiedenste komplexe Formen von integrierten Anordnungen rationell herstellen lassen durch passende Formverfahren, wie Spritzguß.
Obgleich also Polyolefinprodukte in verschiedener Hinsicht ausgezeichnet sind, fanden sie nur teilweisen Einsatz bei Bestandteilen, die einen Farbüberzug benötigten, wie Automobilaufbauten und inneren oder äußeren dekorativen Teilen, j da der direkt auf dem Polyolefin aufgebrachte und dem besseren Aussehen dienende Anstrichfilm nur eine geringe Abziehfestigkeit hatte.
Ein Vorschlag, der die Verbesserung der Haftung eines Anstrichs auf einem Polyolefinprodukt zum Ziel hat, ist der US- PS 44 65 715 zu entnehmen. Nach dem dort niedergelegten Vorbehandlungsverfahren wird die mit einem Anstrich zu versehende Oberfläche des Polyolefinprodukts gespült mit einem organischen Lösungsmittel auf Chlorbasis oder mit aromatischen Gruppen, welches einen Löslichkeitsparameter (SP- Wert) gleich oder ähnlich dem des Polyolefins hat, zB Trichlorethan,Dichlorethylen, Benzol, Toluol oder dergleichen, und anschließend einer Plasmabehandlung unter-worfen.
Durch die Behandlung der Oberfläche eines Polyolefinprodukts mit einem organischen Lösungsmittel, welches einen dem Polyolefin gleichen oder ähnlichen SP-Wert hat, werden Öl und niedergradige Polymere von der Produktoberfläche entfernt und kann diese angequollen oder aufgerauht werden unter Erhöhung der effektiven Grundfläche. Die auf dem so behandelten Produkt bewirkte Plasmabehandlung führt
YQ zu einer Erhöhung der aktivierenden Wirkung wegen der Bildung von hydrophilen Gruppen. Als Beispiel ist in dem vorgenannten Patent als Polyolefin ein Polypropylen mit einem = SP-Wert von 9,2 bis 9,4 genannt; das verwendete Trichlorethan als organisches Lösunsgmittel hat einen SP- Wert von
15 9,6.
Das unter den vorgenannten Bedingungen durchgeführte Vorbehandlungsverfahren hat jedoch nicht zu der gewünschten Haftfestigkeit des Überzugsfilms geführt. Es wird angenommen, daß dieses Resultat durch folgende
2Q Gründe verursacht worden ist:
Die Behandlung der Oberfläche eines Polyolefinprodukts mit einem organischen Lösungsmittel, das wie beschrieben einen SP- Wert hat, der dem des Polyolefins gleich oder ähnlich ist, bewirkt ein Anquellen und Aufrauhen der Produktoberfläche und die anschließende Plasmabehandlung verbessert die aktivierende Wirkung an der Oberfläche. Indessen wird die Oberflächenschicht des Produkts wegen des Anquellens brüchig gemacht; wenn auch der Überzugsfilm zunächst an der gequollenen Produktoberfläche haftet, wird
QQ dadurch die Abziehfestigkeit des Überzugsfilms vermindert. Im Falle der Verwendung organischer Lösungsmittel auf Chlorbasis bestehen zusätzlich gewisse Handhabungsprobleme besonders bei der Abwasserbehandlung und Kontrolle des Verfahrensablaufs.
Demzufolge ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wirksames Verfahren zur Vorbehandlung von Polyolefinprodukten vor dem überziehen mit einem Antrich bereitzustel-
5 len·
Erfindungsgemäß wird eine Plasmabehandlungsstufe durchgeführt. Dies hat eine verbesserte Abziehfestigkeit sowie Wasserbeständigkeit der Anstrichfilme auf der Oberfläche
von Polyolefinprodukten zur Folge. 10
Das Verfahren zur Vorbehandlung von Polyolefinprodukten vor deren überziehen mit einem Anstrich, gestattet ferner eine Steuerung bzw. Regelung der Abwasserbehandlung und des Verfahrensablaufs in die Stufe des Spülens des PoIyolefinprodukts auf relativ einfache Weise.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird also ein Verfahren zur Vorbehandlung von Polyolefinprodukten vor deren Anstreichen zur Verfügung gestellt, das die Stufen eines
Spülens der Oberfläche vom Polyolefinprodukt mit einem 20
organischen, Fluor enthaltenden Lösungsmittel und die anschließende Plasmabehandlung der Oberfläche des Polyolefinprodukts umfaßt.
Die Erfindung und deren Merkmale und Vorteile werden durch ^° die folgende Beschreibung eines Verfahrens gemäß der Erfindung besonders anschaulich.
Beispiele von Polyolefinen schließen ein: Polyethylen, Polypropylen, Ethylenvinylacetatcopolymere, Ethylenpropylencopolymere, Mischungen aus diesen Polyolefinen, eine oder mehrere Mischungen aus diesen Polyolefinen mit thermoplastischen Elastomeren, anorganischen Füllstoffen oder Glasfasern.
Zu den Polyolefinen werden Antioxidationsmittel und ther-35
mische Stabilisatoren zugesetzt und die erhaltenen Mi-
schungen pelletisiert. Die Pellets werden dann verformt durch ein Strangpressverfahren unter Herstellung des gewünschten Formprodukts.
Die Oberfläche des Formprodukts wird durch Inberührungbringen mit einem organischen, Fluor enthaltenden Lösungsmittel gewaschen, welches sich im flüssigen oder gasförmigen Zustand befindet. Beispiele solcher organischer, Fluor enthaltender Lösungsmittel sind CCl0F-CCl0F, CCl0F-CClF0 LLLL
und dergleichen. Diese organischen Lösungsmittel können in Mischung miteinander vorliegen oder eines derselben kann mit einem Lösungsmittel, wie Ethanol, Aceton, Methylenchlorid, Trichlorethan, verdünnt werden. In dem Falle, daß
das organische, Fluor enthaltende Lösungsmittel verdünnt 15
wird, soll es vorzugsweise in einer Menge von 50 oder mehr Gewichtsprozent vorliegen. Wenn sich das Lösungsmittel im flüssigen Zustand befindet, wird das Formprodukt bei Raumtemperatur gespült. Ist das Lösungsmittel im gasförmigen Zustand, soll die Temperatur, bei der das Formprodukt ge-
waschen wird, so gewählt werden, daß der Dampfdruck des Lösungsmittels normalerweise im Bereich von ca 0,1 bis 2 bar (0,1 bis 2 kg/cm ) in Abhängigkeit vom Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels liegt. Die Formprodukte sollen üblicherweise in einem Zeitraum von 10 bis 300 s behandelt
werden .
Im Anschluß an die Waschbehandlung der Formprodukte mit d=em organischen fluorhaltigen Lösungsmittel wird die Oberfläche der Produkte der Plasmabehandlung unterworfen.
Das im Zuge der Plasmabehandlung verwendete atmosphärische 30
Gas braucht nicht Luft zu sein, es können auch Wasserstoff, Helium, Stickstoff, Sauerstoff, eine Fluor enthaltende Verbindung, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Argon oder Mischungen daraus eingesetzt werden. Indessen wird ein
primär aus Sauerstoff zusammengesetztes Gas vom Standpunkt 35
der Wirksamkeit der Behandlung her bevorzugt.
Die Bedingungen für die Plasmabehandlung variieren in Abhängigkeit von dem verwendeten Plasmabehandlungsraum, der Gestalt des zu behandelnden Produkts und anderen Faktoren. Sofern Sauerstoff als Plasmabehandlungsgas eingesetzt wird, ° soll die Plasmabehandlung normalerweise bevorzugt unter einem Vakuum im Bereich von 40 bis 666 Pa(O,3 bis 5,0 Torr) bei der Frequenz von 2.A50 ± 10 MHz während einer Zeit von 5 bis 300 s durchgeführt werden.
Bei einem bevorzugten Beispiel der Plasmabehandlung wird ein geformtes Harzprodukt, welches mit einem organischen fluorhaltigen Lösungsmittel gewaschen worden ist, in die Plasmabehandlungskammer eingebracht; diese wird dann mit dem atmosphärischen Gas - wie es oben beschrieben ist gefüllt, woraufhin in dem Raum ein Plasma gebildet wird zur Herbeiführung der Plasmabehandlung an -der Oberfläche des Formprodukts.
Das so erhaltene Formprodukt wird alsdann überzogen mit zB einer Urethananstrichfarbe nach einer üblichen Überzugsmethode, die zu einer geeigneten Filmstärke führt. Das er- haltene lackierte Produkt kann vorzugsweise dann auf dem Automobilsektor als inneres oder äußeres dekoratives Bauelement, Karosserieteil, Stoßstange oder dergleichen eingesetzt werden.
Beispiele :
Erfindungsgemäße und Vergleichsbeispiele wurden in Bezug auf die Abziehfestigkeit und Beständigkeit gegen heißes Wasser untersucht; die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
Die bei diesen Beispielen verwendeten Polyolefinprodukte waren flache Platten mit einer Größe von 80 χ 160 χ 2 mm; sie wurden hergestellt durch Strangpressen einer Harzmischung aus einem Ethylenpropylen- Blockcopolymer (mit 8 Gew.-% Ethylen), einem Polyethylen hoher Dichte (HDPE), einem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), einem Ethylen-
35 propylen-Kautschuk (EPR) sowie Talk.
Die Plasmabehandlung erfolgte bei den erfindungsgemäßen und Vergleichsbeispielen unter den folgenden Bedingungen im Anschluß an die Spülbehandlungen. Bei den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 7 wurde das Produkt gewaschen mit dem Dampf von CCl9F-CClF9 (Dampf-
2
druck ca 1 bar (1,0 kg/cm )) währ'end 60 s. Im Falle der erfindungsgemäßen Beispiele 8 und 9 wurde das Produkt gewaschen durch Eintauchen in eine Mischung von CCl9F-CClF9/ Aceton (Gewichtsverhältnis 70/30) oder CCl2F-CClF2 während 60 s bei 25 C. Im Vergleichsbeispiel 1 wurde das Produkt gewaschen mit dem Dampf von 1,1,1-Trichlorethan (Dampfdruck
2 ca 1 bar (1,0 kg/cm )) während 60 s.
Die Plasmabehandlungsbedingungen waren:
1) Plasmabehandlungsapparat!Mikrowellen- Plasmabehandlungsapparat der Firma Toshiba Corp., Typ TMZ- 2026M
2) Behandlungsgas: Sauerstoff
3) Behandlungszeit 30 s
4)Gasdruck 1,33 mbar (1 Torr)
3 5) Gasfließrate: 480 cm /min (cc/min)
20 6) Mikrowellen - Wirkleistungsabgabe: 1.500 W Die Anstrichbedingungen waren:
1) Zweipack- Polyester- Polyurethan- Anstrichmittel der Firma Nippon Bee Chemical Co.,Ltd
2) Einbrenntemperatur: 80 C während 30 min 25 3) Dicke des Überzugsfilms: 50 pm.
Die Abziehfestigkeit wurde gemessen durch Einschneiden in die Überzugsfilme für eine Breite von 1 cm und Untersuchung der Überzugsfilme mit einem Instron- Festigkeitsgerät bei einer Zugrate von 30 mm/min. Die Überzugsfilme wurden auf ihre Festigkeit gegen heißes Wasser untersucht durch Eintauchen in Wasser von 40 C während 240 Stunden und Testen in einem Prüfmuster (Schachbrettmuster).
Tabelle
dampf PEP #1 Abziehfestigkeit
(kg/cm)
erfindungsgemäße Beispiele 2 3 4 5 6 7 8 9 Vergleichsbei spiele 2 3
C
C
CtO
•Η
in
W
:3
T-H
HDPE #2 Beständigkeit
gegen heißes
Wasser:
Abzugszahl+
(1/100)
1 70 90 70 65 65 100 100 1 70 70
(
ι
ο
LDPE #3 100 5 100 100
C EPR 5
I
C
Talk 30 25 25 25 25 25
I
«ti
CCl2F-CCl2F 10 5 5 5 5 5
4
•f
1,1,1-Tri-
chlorethan
* * * * ohne *
(
(
r
CCl2F-CCl2F/
Aceton (Gew,-
.verh.=70/30)
*
CCl2F-CClF2 * *
PQ Plasma *
C * * * * * * * * * ohne
3
•J
J
S *?
J φ
C
(
t
(
* 0.95 0.93 1.08 1.07 1.07 0.81 0.83 0. 85 * teils
abgebl
ganz
ittert
j a
it
- τ
ε
ο
?s
P
^
3
O
D
|s
3 «J
•«J 4J
■4
υ
0.85 0 0 0 0 0 0 0 0 0.62 30 100
0 0
* : verwendet bzw. durchgeführt
#1: Polyethylenepropylen - Blockcopolymer
#2: Polyethylen hoher Dichte
#3: Polyethylen niedriger Dichte
+: peel count
CO
ο cn
co ro
25
Die Tabelle zeigt anschaulich, daß die auf erfindungsgemäß vorbehandelte Produktoberflächen aufgebrachten Anstrichfilme eine viel bessere Abziehfestigkeit und Beständigkeit
gegen heißes Wasser haben als Anstrichfilme auf in bekannter Weise vorbehandelte Flächen.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Vorbehandlungsverfahren wird -wie oben beschrieben- die Oberfläche des Polyolefinprodukts mit einem organischen Lösungsmittel behandelt, das Fluor enthält. Dadurch kann die Oberfläche des Polyolefinprodukts zur Entfernung von Öl gewaschen werden, ohne daß die Oberfläche durch das Lösungsmittel im übermäßigen Umfang gequollen oder gerauht wird. Dies hat zur Folge, daß die Oberfläche des Produkts nicht zu stark geätzt wird bei
15
der Plasmabehandlung und der anschließend aufgebrachte Anstrichfilm eine größere Abziehfestigkeit hat, als dies nach dem bisherigen Vorbehandlungsverfahren möglich war. Die Verwendung des organischen fiuorhaltigen Lösungsmittels hat den zusätzlichen Vorteil, daß Abwasser und Verfahrens-
20
vorgänge leichter kontrolliert werden können, als es mit Lösungsmitteln auf Chlorbasis, wie Trichlorethan, möglich ist. Hinzukommt die Verbesserung der aktivierenden Wirkung auf der Oberfläche bei der Plasmabehandlung.
Selbstverständlich sind noch andere Ausführungsformen der Erfindung möglich.
30 35

Claims (7)

Ansprüche
1. Verfahren zur Vorbehandlung von Polyolefinprodukten vor dem überziehen mit einem Anstrich,
gekennzeichnet durch
die folgenden Stufen:
Spülen der Oberfläche des Polyolefinprodukts mit einem organischen Lösungsmittel, welches Fluor enthält, und anschließende Durchführung einer Plasmabehandlung auf der Oberfläche des Polyolefinprodukts.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß das organische Lösungsmittel mit Fluorgehalt ausgewählt ist aus der aus CCl2F-CCl2F und CCl2F-CClF2 bestehenden Gruppe,
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet , daß das organische Lösungsmittel mit Fluorgehalt mit einem anderen organischen Lösungsmittel verdünnt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Lösungsmittel mit Fluorgehalt sich in gasförmigem Zustand befindet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel mit Fluorgehalt sich 5 in flüssigem Zustand befindet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet ,
daß die Plasmabehandlung in einem atmosphärischen Gas ^q bewirkt wird, das ausgewählt ist aus der aus Luft, Wasserstoff, Helium, Stickstoff, Sauerstoff, einer fluorhaltigen Verbindung, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mischungen derselben bestehenden Gruppe.
, c
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das atmosphärische Gas ein Gas umfaßt, welches
primär aus Sauerstoff zusammengesetztist.
DE19863605492 1985-03-26 1986-02-20 Verfahren zur vorbehandlung vor dem aufbringen eines anstrichs Granted DE3605492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60061394A JPS61221236A (ja) 1985-03-26 1985-03-26 塗装前処理方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3605492A1 true DE3605492A1 (de) 1986-10-02
DE3605492C2 DE3605492C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=13169895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605492 Granted DE3605492A1 (de) 1985-03-26 1986-02-20 Verfahren zur vorbehandlung vor dem aufbringen eines anstrichs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4724057A (de)
JP (1) JPS61221236A (de)
KR (1) KR890003096B1 (de)
BE (1) BE904478A (de)
CA (1) CA1270463A (de)
DE (1) DE3605492A1 (de)
GB (1) GB2172819B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608163B1 (fr) * 1986-12-12 1989-05-12 Electricite De France Procede pour augmenter la mouillabilite de polymeres
JPS6475079A (en) * 1987-09-18 1989-03-20 Agency Ind Science Techn Surface treatment method for polypropyrene molded product and coating method for said molded product
DE3822482A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-04 Audi Ag Verwendung einer plasma-vorbehandlung
JPH0611803B2 (ja) * 1988-08-19 1994-02-16 工業技術院長 低活性高分子材料成形体表面の活性化処理方法
JPH03101875A (ja) * 1989-09-13 1991-04-26 Kanto Auto Works Ltd 樹脂成形体の静電塗装方法
JPH0649787B2 (ja) * 1990-01-23 1994-06-29 工業技術院長 成形品の表面処理及び塗装方法
US5419861A (en) * 1990-02-15 1995-05-30 Elf Aquitaine Production Method for improving the paintability of objects fashioned from polyamide and polyolefin blends
FR2658115B1 (fr) * 1990-02-15 1992-05-07 Elf Aquitaine Procede d'amelioration de l'aptitude a la mise en peinture d'objets faconnes a partir d'alliages polyamide/polyolefine.
US6100343A (en) * 1998-11-03 2000-08-08 Beholz Technology, L.L.C. Process for producing paintable polymeric articles
US6077913A (en) * 1998-03-26 2000-06-20 Beholz Technology, L.L.C. Process for producing paintable polymeric articles
US20040058089A1 (en) * 2001-10-10 2004-03-25 Sport Court, Inc. Floor tile coating method and system
US7901603B1 (en) 2004-06-21 2011-03-08 Lars Guenter Beholz Process for producing adhesive polymeric articles from expanded foam materials
KR100739229B1 (ko) * 2006-08-02 2007-07-13 주식회사 하이텍서비스 구조물 표면의 도장공사를 위한 전처리공법
KR100908334B1 (ko) * 2007-08-17 2009-07-17 동해케미칼공업주식회사 상압 플라즈마를 이용한 도장 전처리 시스템 및 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465715A (en) * 1980-06-30 1984-08-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Process for the pretreatment of a polyolefin product before coating

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674667A (en) * 1969-07-23 1972-07-04 Allis Chalmers Mfg Co Process for increasing water repellency of cotton cloth
US3661735A (en) * 1969-10-14 1972-05-09 Johnson & Johnson Shaped articles having improved surface properties and corona discharge methods and apparatus for making the same
US4188426A (en) * 1977-12-12 1980-02-12 Lord Corporation Cold plasma modification of organic and inorganic surfaces
JPS55165925A (en) * 1979-06-12 1980-12-24 Sekisui Chem Co Ltd Production of film or sheet having mold releasability
JPS5660447A (en) * 1979-10-23 1981-05-25 Toshiba Corp Forming method of organic photoconductive film
JPS6059928B2 (ja) * 1980-09-08 1985-12-27 信越化学工業株式会社 塩化ビニル系樹脂成形品の表面処理方法
US4468412A (en) * 1982-08-19 1984-08-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for applying light- or radiation-curable resin composition to polyolefin moldings

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465715A (en) * 1980-06-30 1984-08-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Process for the pretreatment of a polyolefin product before coating

Also Published As

Publication number Publication date
CA1270463A (en) 1990-06-19
JPS61221236A (ja) 1986-10-01
BE904478A (fr) 1986-07-16
JPH0250133B2 (de) 1990-11-01
GB2172819A (en) 1986-10-01
GB8607470D0 (en) 1986-04-30
KR890003096B1 (ko) 1989-08-22
DE3605492C2 (de) 1988-01-14
US4724057A (en) 1988-02-09
KR860007029A (ko) 1986-10-06
GB2172819B (en) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125786C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines Polyolefinprodukts vor dem Überziehen
DE3605492A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung vor dem aufbringen eines anstrichs
DE1645503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzegehaerteten Dienpolymerisaten
DE3908418A1 (de) Verfahren zum innenbeschichten von kunststoff-behaeltern und vorrichtung zum beschichten
DE3243272A1 (de) Verbundmaterial, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE1546982C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Polyolefin-Formkörpern
DE2626072C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Polyolefin-Films
WO2018114300A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lackierten genarbten folie, die lackierte genarbte folie und deren verwendung
DE1150482B (de) Lacke fuer Kunststoffbehaelter
DE1290717B (de) Modifizieren der Oberflaecheneigenschaften geformter Polymerisatgebilde
DE1103192B (de) Verfahren zum UEberziehen von Polyaethylengegenstaenden mit einem Mischpolymerisat des Vinylidenchlorids
DE2641966C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Masse und ihre Verwendung
DE1544631A1 (de) Verbundkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2925799A1 (de) Verfahren zur verhinderung von weichmacherausschwitzungen
DE2953528C2 (de) Verfahren zum Aufrauhen der Oberfläche von Formteilen aus einer Polyacetalharzmasse
DE2033918C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Klebefähigkeit von Flächen von Polyolefinkörpern
DE3025861A1 (de) Verbundformstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1932934A1 (de) Vinylidenchloridpolymer-Beschichtungssubstanz fuer thermoplastische Folien
DE3018387A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftfestigkeit von anstrichen auf den oberflaechen von gegenstaenden
DE3528181C2 (de)
EP3398771B1 (de) Kunststofffolie
EP1223188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Pulverlackierung vorgesehener Kunstoffprofile
DE4331328C2 (de) Verfahren zur Haftverbesserung von lösungsgesponnenen Cellulosefasern oder -filamenten
DE1295141B (de) Verfahren zum UEberziehen silikatartiger Oberflaechen mit Kautschuk
DE10302067B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit erhöhter und stabbilisierter Oberflächenspannung und Verwendung derart hergestellter Folien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee