DE3605128C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3605128C2
DE3605128C2 DE19863605128 DE3605128A DE3605128C2 DE 3605128 C2 DE3605128 C2 DE 3605128C2 DE 19863605128 DE19863605128 DE 19863605128 DE 3605128 A DE3605128 A DE 3605128A DE 3605128 C2 DE3605128 C2 DE 3605128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
double
pulleys
drum
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863605128
Other languages
English (en)
Other versions
DE3605128A1 (de
Inventor
Janusz Biedrzycki
Roman Jablonski
Kazimierz Furmanik
Kazimierz Brzeg
Andrzej Maksymiuk
Zbigniew Krakowski
Wladyslaw Szymanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRZEDSIEB PANSTW OGOLNOKR
Original Assignee
PRZEDSIEB PANSTW OGOLNOKR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRZEDSIEB PANSTW OGOLNOKR filed Critical PRZEDSIEB PANSTW OGOLNOKR
Publication of DE3605128A1 publication Critical patent/DE3605128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3605128C2 publication Critical patent/DE3605128C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/44Belt or chain tensioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbsttätiges Spannwerk nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Spannwerk ist beispielsweise aus der DE-AS 12 16 190 bekannt.
Aus dieser Druckschrift ist ein selbsttätiges Spannwerk für das Band eines Bandförderers bekannt, der mindestens zwei Antriebseinheiten aufweist, die einerseits an die Welle einer Antriebstrommel und andererseits an Seilzüge gehängt sind. Die Seilzüge sind mit einem ihrer Enden an der Mitte eines Balkens befestigt, der parallel zu einer Seiltrommel mit deren Achse verbunden ist, wobei die Seilzüge durch einen an den Antriebseinheiten befestig­ ten Satz Seilrollen verlaufen.
Im einzelnen weist die bekannte Spannvorrichtung eine auf einem Wagen angeordnete Spanntrommel auf. Die Spann­ trommel ist in Längsrichtung des Förderbandes beweglich und die in spiegelbildlicher Anordnung fliegend auf den Achsstümpfen der beiden Antriebstrommeln gelagerten An­ triebseinheiten sind an ihren freien Enden beispielswei­ se über Seilzüge derart miteinander verbunden, daß sich die Lageänderung der Antriebseinheiten unmittelbar auf die Stellungen der Spanntrommel auswirken, wobei die La­ geänderungen der Antriebseinheiten von den auftretenden Belastungen abhängen. Hierbei ist zur Bewegung des Wa­ gens bzw. der auf ihm angeordneten Spanntrommel ein aus zwei über Seilrollen verlaufender Seilzug vorgesehen, der an einem Ende mittig am Wagen befestigt ist, während die beiden anderen Enden der Seilzüge an jeweils einer Antriebseinheit befestigt sind.
Das bekannte Spannwerk weist jedoch eine Reihe von Nach­ teilen auf. So stammt die auf den Wagen wirkende Kraft, die durch die Aufhängung der Antriebseinheit erzeugt wird, nur von Drehmomenten auf die Antriebstrommeln. Darüber hinaus ist es bei dem bekannten Spannwerk nicht möglich, die Spannkraft des Bandes zu erhöhen, wenn es zu einem Rutschen des Bandes kommt. Darüber hinaus verur­ sacht das Abschalten der Antriebsmotoren bei dem bekann­ ten Spannwerk eine unkontrollierte Bewegung an einer der Trommeln nach unten und an der anderen Trommel nach oben, was wiederum zu unerwünschten, stoßartigen Be­ lastungen führt.
Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein selbsttätiges Spannwerk der im Oberbegriff des An­ spruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, welches eine Op­ timierung der Größe der Vorspannkräfte des Bandes je nach dessen Bewegungswiderstand, eine Beseitigung der Gefahr des Bandrutschens auf der Antriebstrommel und die Erreichung eines sanfteren Anlaufes ermöglicht.
Bei dem Spannwerk der angegebenen Art wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß das erfin­ dungsgemäße Spannwerk das Aufbringen einer Spannkraft ermöglicht, die sowohl vom Gewicht der Antriebseinheit als auch vom Drehmoment abhängt.
Zur selektiven Erhöhung der Spannkraft weist das erfin­ dungsgemäße Spannwerk eine Seilwinde auf, mit der es möglich ist, ein Bandrutschen zu vermeiden.
Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Spannwerk den Vorteil einer wesentlich verbesserten Einstellcharakte­ ristik der Spannkraft während des Laufes und der Brem­ sung auf.
Schließlich weist das erfindungsgemäße Spannwerk den Vorteil auf, daß das Gewicht der Antriebseinheiten zum Aufspannen des die Masse der Antriebseinheiten ausglei­ chenden Seiles ausgenutzt werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Das Werk besteht aus Antriebseinheiten 1 und 2, die einer­ seits mit der Welle einer Antriebstrommel 3 und anderer­ seits mit Seilzügen 4 und 5 verbunden sind. Parallel zu der Achse einer Spanntrommel 6 ist ein Balken 7 be­ festigt, an dessen beiden Enden Doppel-Seilrollen 8, 9 angeordnet sind.
Am Rahmen des Förderers sind weitere Doppel-Seilrollen 10 und 11 angeordnet, deren Achsen parallel zu den Ach­ sen der Seilrollen 8 und 9 angeordnet sind und mit die­ sen in einer Ebene liegen. Die Antriebseinheiten 1 und 2 sind mit der Spanntrommel 6 und einer Seilwinde 12 über die Seilzüge 4 und 5 verbunden. Der der Antriebseinheit 1 zugeordnete Seilzug 4 ist mittig am Balken 7 befestigt und verläuft über eine der Seilrollen 10 zu einer der Seilrollen 13, wird von einer Umlenkrolle 14 umgelenkt und über die zweite Seilrolle 13, die zweite Seilrolle 10 und einer der Seilrollen 8, einer der Seilrollen 9 und über Hilfs-Seilrollen 15 auf die Trommel der Seil­ winde 12 zurückgeführt. Der der Antriebseinheit 2 zuge­ ordnete Seilzug 5 ist ebenfalls mittig am Balken 7 be­ festigt und verläuft spiegelbildlich zum Seilzug 4 über die jeweils anderen Rollen der Doppel-Seilrollen 8, 9, 10, 11 sowie über die Seilrollen 13, 14 der Antriebsein­ heit 2 und die Hilfs-Seilrolle 15.

Claims (2)

1. Selbsttätiges Spannwerk für das Band eines insbeson­ dere im Bergbau verwendbaren Bandförderers mit minde­ stens zwei Antriebseinheiten, die mit der Welle einer Antriebstrommel und mit den jeweiligen Antriebseinheiten zugeordneten Seilzügen verbunden sind, welche Seilzüge mit ihrem einen Ende mittig an einem Balken befestigt sind, der parallel zu einer Spanntrommel angeordnet und mit deren Achse verbunden ist, wobei die Seilzüge durch einen den Antriebseinheiten zugeordneten Satz von Seil­ rollen geführt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Balken (7) an seinen Enden jeweils Doppel-Seilrolle (8, 9) aufweist,
daß das andere Ende jedes Seilzuges (4, 5) auf der Trom­ mel einer Seilwinde (12) aufgewickelt ist,
daß beiderseits des Bandes weitere der jeweiligen An­ triebsseite zugeordneten Doppel-Seilrollen (10, 11) am Förderrahmen angeordnet sind, deren Achsen parallel zu den Achsen der am Balken (7) angeordneten Doppel-Seilrollen (8, 9) angeordnet sind und mit diesen in einer Ebene liegen,
daß oberhalb jeder der Antriebseinheiten (1, 2) jeweils eine weitere Doppel-Seilrolle (13) am Förderrahmen ange­ ordnet ist,
daß an jeder Antriebseinheit (1, 2) eine Umlenkrolle (14) befestigt ist,
daß der erste der einen Antriebseinheit (1) zugeordnete Seilzug (4) ausgehend vom Balken (7) zu einer ersten Rolle der einen auf einer Seite des Bandes angeordneten Doppel-Seilrolle (10) über eine erste Rolle der der einen Antriebseinheit (1) zugeordneten Doppel-Seilrolle (13) zu der einen Antriebseinheit (1) zugeordneten Um­ lenkrolle (14) verläuft, von der der Seilzug (4) zur zweiten Rolle der einen Doppel-Seilrolle (13) der An­ triebseinheit (1) umgelenkt wird, und dann zur zweiten Rolle der Doppel-Seilrolle (10) zu einer der am Balken (7) befestigten dieser Seilzugseite zugeordneten Doppel- Seilrolle (8) und von dort zur gegenüberliegenden Doppel-Seilrolle (9) des Balkens (7) auf die Trommel der Seilwinde (12) zurückgeführt ist,
daß der zweite der anderen Antriebseinheit (2) zugeord­ nete Seilzug (5) spiegelbildlich zum Seilzug (4) über die jeweils anderen Rollen der Doppel-Seilrollen (8, 9, 10, 11) sowie die Seilrollen (13, 14) der anderen An­ triebseinheit (2) zur Trommel der Seilwinde (12) ver­ läuft, und
daß die Antriebseinheiten (1, 2) mittels der an ihnen befestigten Umlenkrollen (14) und den entsprechenden Seilzugabschnitten aufgehängt sind.
2. Spannwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Seilzüge (4, 5) von den Doppel-Seilrollen (8, 9) des Balkens (7) zur Trommel der Seilwinde (12) über zwei der jeweiligen Antriebsseite zugeordnete Hilfs-Seilrollen (15) erfolgt.
DE19863605128 1985-02-18 1986-02-18 Selbsttaetiges spannwerk fuer das band von bandfoerderer Granted DE3605128A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL25202985A PL143564B1 (en) 1985-02-18 1985-02-18 Conveyor belt self-tensioning mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3605128A1 DE3605128A1 (de) 1986-08-28
DE3605128C2 true DE3605128C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=20025465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605128 Granted DE3605128A1 (de) 1985-02-18 1986-02-18 Selbsttaetiges spannwerk fuer das band von bandfoerderer

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS261893B2 (de)
DD (1) DD243905A5 (de)
DE (1) DE3605128A1 (de)
PL (1) PL143564B1 (de)
SU (1) SU1386029A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105858084A (zh) * 2016-05-03 2016-08-17 安徽黄山胶囊股份有限公司 一种传输模条的同步带张紧机构
CN110342196B (zh) * 2019-08-22 2024-02-20 上海瑞宝造粒机有限公司 一种具有钢带自动张紧功能的造粒系统物料冷却输送机
CN112357472B (zh) * 2020-11-17 2021-11-23 中国矿业大学 电-液复合式带式输送机自动张紧装置及张紧控制方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216190B (de) * 1964-01-09 1966-05-05 Weserhuette Ag Eisenwerk Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer endlose Foerderbaender
DE2634582B2 (de) * 1976-07-31 1979-09-13 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Selbsttätige Spannvorrichtung für einen Gurtbandförderer

Also Published As

Publication number Publication date
SU1386029A3 (ru) 1988-03-30
PL143564B1 (en) 1988-02-29
DE3605128A1 (de) 1986-08-28
PL252029A1 (en) 1986-09-09
CS261893B2 (en) 1989-02-10
DD243905A5 (de) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0496049B1 (de) Verbesserung an der Einrichtung zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
DE4136266A1 (de) Vorrichtung zum verseilen von strangfoermigem gut insbesondere groesseren querschnittes mit wechselnder schlagrichtung
EP0600320B1 (de) Abzugsvorrichtung für langgestrecktes Gut
CH669921A5 (de)
EP0773074B1 (de) Horizontaler Bandspeicher
DE1176836B (de) Steuervorrichtung zum schlupffreien Zufuehren der in Kautschuk eingebetteten Drahtseile beim Herstellen von Reifenwulstkernen
DE2230972C3 (de) Verfahren zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE2715244C2 (de) Antriebseinrichtung für den Wagen eines Druckers
EP0302256A2 (de) Rollenkette für eine Papierbahneinzugsvorrichtung einer Druckmaschine
DE3605128C2 (de)
DE2144330A1 (de) Hebevorrichtung
DE2853548C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Nachführen der Führungsschlitten für die Achse von Wickelrollen beim Aufwickeln von Bahnen
DE3344231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum taktweisen herausziehen der foerderseile einer schacht-foerderanlage
EP1044108B1 (de) Vorrichtung zum einziehen einer warenbahn
EP0142537A1 (de) Einrichtung zum verfahren von luftfahrzeugen.
EP0388708A1 (de) Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
DE3310229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fahren von haengseil mit abgefangenen oberseilen von ein- und mehrseiltreibscheiben-schachtfoerderanlagen
EP0621182A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Bündeln, Markieren und Isolieren von länglichen Gegenständen mittels eines einseitig klebenden Bands sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1221413B (de) Seilwinde mit zwei Treibscheiben und einer Speichertrommel
DE2447486C2 (de) Seilantrieb zur Übertragung der Drehbewegung von einer Antriebswelle auf zwei weitere Wellen
DE3602613C1 (de) Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten
DE2919145C2 (de) Drahtbremse für eine Wickelmaschine für elektrische Spulen
EP1210285A1 (de) Vorrichtung zum auf- und ausspulen eines seiles einer seilwinde
DE818752C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Laengenverstellrollen von Bandfoerderern
DE3014939C2 (de) Schnellauslösende Trommeleinspannvorrichtung für Verlitzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee