DE356287C - Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel

Info

Publication number
DE356287C
DE356287C DEP34610D DEP0034610D DE356287C DE 356287 C DE356287 C DE 356287C DE P34610 D DEP34610 D DE P34610D DE P0034610 D DEP0034610 D DE P0034610D DE 356287 C DE356287 C DE 356287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barium
sulfur
soda
carbonate
sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP34610D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG
Original Assignee
Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG filed Critical Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG
Priority to DEP34610D priority Critical patent/DE356287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356287C publication Critical patent/DE356287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D1/00Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D1/04Hydroxides
    • C01D1/20Preparation by reacting oxides or hydroxides with alkali metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Soda, Ätznatron und Schwefel. Bereits früher ist vorgeschlagen worden, bei der Herstellung von Soda und Schwefel von Baryumsulfat auszugehen.
  • Nach der französischen Patentschrift Nr. 23339 wird Baryumsulfat durch Kohle zu Schwefelbaryum reduziert, dieses ausgelaugt und mit Kohlensäure zersetzt. Der erhaltene Schwefelwasserstoff wird im Clausofen auf Schwefel verarbeitet und das Baryumkarbonat durch Kohlen mit Natriumsulfat zu BarJvutnsulfat und Natriumkarbonat umgesetzt.
  • Versuche ergaben, daß das so erhaltene Baryumsulfat nach dem Auswaschen sehr beträchtliche Mengen Karbonat enthält, etwa ao Prozent, auch wenn Natriumsulfat im Überschuß angewendet wird.
  • Dieser große Karbonatgehalt des gewonnenen Baryumsulfats bedeutet einen entsprechenden Baryumverlust bei einer erneuten Reduktion zu Schrvefelbaryum.
  • Das vorliegende Verfahren beruht auf dem an sich bekannten Umstande, daß ein Wasserauszug aus dem Rohschwefelbaryum nicht mehr Ba S enthält, sondern Baryumsulfhydrat neben Barythydrat, und ferner auf der Feststellung, daß durch Zersetzung von Baryumsulfhydrat durch Kohlensäure ein Baryumkarbonat erhalten wird, welches sich mit Natriumsulfat vollständig umsetzt, ein karbonatfreies Baryumsulfat liefert, geeignet zur erneuten Reduktion zu Schwefelbarytun. Diese Beobachtung, in Verbindung mit der Erwägung, daß das vom Barythydrat getrennte Baryumsulfhydrat zur Zersetzung zu Baryumkarbonat und Sch-,vefelwasserstoff nur die Hälfte an Kohlensäure beansprucht als zusammen mit dem Barythydrat, läßt ein Fabrikationsverfahren als praktisch durchführbar erscheinen, bei welchem das Baryum des Baryumsulfats einen Kreislauf durchmacht, unter Verarbeitung immer netter Mengen Natriumsulfats.
  • Der Gang der Arbeit gestaltet sich wie folgt: Reduktion des Baryumsulfats zu Schwefelbaryum; Auslaugen des Rohschwefelbaryums bei derart niedriger Temperatur, daß die bei zu heißem Auslaugen der Rohschmelze bekanntlich eintretende Bildung auskristallisierender schwefelhaltiger Doppelverbindungen vermieden wird; Trennung der Lauge in Bar@umsulfhydratlauge und Barythydrat durch Kristallisation oder durch Dialyse; Zersetzung der Baryumsulfhydratlauge durch Kohlensäure unter Gewinnung des zur Umsetzung mit Natriumsulfat geeigneten Baryumkarbonats und des Schwefelwasserstoffs; Gewinnung von Schwefel im Clausofen; Umsetzung des Baryumkarbonats mit Natriumsulfat zu Baryumsulfat und Natriumkarbonat; Umsetzung der Barythydratlauge mit Natriumsulfat zu Baryumsulfat und Natronhydrat oder auch Verwendung des Barythydrats zur Kaustizierung der erhaltenen Sodalauge; erneute Reduktion des erhaltenen Baryumsulfats zu Schwefelbaryum.
  • Das Verfahren hat gegenüber dem Leblanc- Sodaverfahren mit Kaustizierung tuld Verarbeitung der Sodarückstände nach Chance und Claus den Vorzug, keine im Verfahren liegende lästige Rückstände zu haben.
  • An die Stelle des Barvums kann auch glas sich analog verhaltende Strontium treten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung von Soda, Ätznatron und Schwefel, dadurch gekennzeichnet, daB Baryuinsulfat zu Baryumsulfid reduziert und ausgelaugt, die Lauge in Baryumsulfhydratlauge undBarythydrat getrennt, das Baryuinsulfhydrat mit Kohlensäure zu Barvumkarbonat und Schwefelwasserstoff zersetzt, letzterer im Clausofen auf Schwefel verarbeitet, das 13aryumkarbonat mit Natriumsulfat zu Barvumsulfat und Nätriumkarbonat und das Barythydrat mit Natriumsulfat zu Baryuinsulfat und Natronhydrat umgesetzt oder zum Kaustizieren des erhaltenen Natriumkarbonats benutzt wird, worauf das erhaltene Daryumsulfat wieder zu Baryumsulfid reduziert wird:
DEP34610D 1916-02-16 1916-02-16 Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel Expired DE356287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34610D DE356287C (de) 1916-02-16 1916-02-16 Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34610D DE356287C (de) 1916-02-16 1916-02-16 Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356287C true DE356287C (de) 1922-07-20

Family

ID=7373807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34610D Expired DE356287C (de) 1916-02-16 1916-02-16 Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356287C (de) Verfahren zur Herstellung von Soda, AEtznatron und Schwefel
US1912332A (en) Recovery of zinc compounds from technical zinc liquors
DE2057939C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mangan(II)-salzlösungen
DE513697C (de) Aufschliessen von zinnhaltigem Rohgut
DE519891C (de) Herstellung von Bariumhydroxyd
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE957027C (de) Verfahren zur Herstellung von Kryolith
DE507969C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
DE41154C (de) Verfahren zur Darstellung von Bariumcarbonat aus Bariumsulfat mittelst Zucker und entzuckerten Melassen oder Syrupen
DE585544C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus beim stufenweisen Auslaugen von chlorierend geroesteten Kiesabbraenden gewonnenen Loesungen
DE920010C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Natriumsulfid
DE410362C (de) Herstellung von Kalziumthiosulfat
DE441736C (de) Verfahren zur Gewinnung eines fuer die Herstellung von reinem Bariumoxyd geeigneten Bariumcarbonates
DE866646C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumpolysulfidloesungen
DE26944C (de) Verfahren zur Darstellung von Natrium-Bichromat
AT27175B (de) Verarbeitung von Bauxit und Alkalisulfat auf Tonerde und schwefelhaltige Alkaliverbindungen.
DE154498C (de)
DE415897C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bariumhydroxyd aus Rohschwefelbarium
DE673006C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyden aus Alkalichloriden
DE551027C (de) Trennung und Gewinnung von Blei in Form von Bleioxyd aus Gemischen mit Metallen, die in AEtzalkalien loesliche Oxyde bilden
DE356824C (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium- und anderen Alkalipentaboraten
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
DE671279C (de) Herstellung leicht auslaugbarer Aufschluss massen beim Erhitzen titanhaltiger Stoffe mit Schwefelsaeure
DE454693C (de) Herstellung von Alkalihydrosulfiden durch Umsetzung von Bariumhydrosulfid und Alkalichlorid
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit