DE354210C - Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens

Info

Publication number
DE354210C
DE354210C DENDAT354210D DE354210DD DE354210C DE 354210 C DE354210 C DE 354210C DE NDAT354210 D DENDAT354210 D DE NDAT354210D DE 354210D D DE354210D D DE 354210DD DE 354210 C DE354210 C DE 354210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
solution
scraper
screen
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT354210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE354210C publication Critical patent/DE354210C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0018Evaporation of components of the mixture to be separated
    • B01D9/0031Evaporation of components of the mixture to be separated by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0036Crystallisation on to a bed of product crystals; Seeding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Lösungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens.
  • In der Vorrichtung zur Ausscheidung eines in einer Lösung enthaltenen Salzes mittels Verdampfung nach der Patentschrift 238739 wird die Lösung in einem oder mehreren als »Erhitzer« bekannten Gefäßen unter so viel Druck erwärmt, daß die Erreichung des Siedepunktes verhindert wird, und wird sodann in einem weiteren, als »Verdampfer« bekannten Gefäß bei geringem Druck verdampft.
  • Die zu verdampfende Lösung wird zwischen den Erhitzern und dem Verdampfer, z. B. durch eine Pumpe, fottwährend in Zirkulation eihaiten. - Um auf die Lösung in den Erhitzern einen genügenden Druck zur Verhinderung des Siedens wirken lassen zu können, erfolgt der Rücklauf der in die Erhitzer gepumpten Lösung zu (lem.Vcrdanipfer durch eine Durchflußöffnung, deren Querschnitt so berechnet ist, daß in den Erhitzern ein mindestens gleichgroßer oder höherer Druck aufrechterhalten wird, als die Dampfspannung beträgt, welche sich in den Erhitzern zu entwickeln sucht.
  • Die unter Druck crhitztc Lösung gelangt unvermittelt nach dem Durchffießen der Öffnung vom Erhitzerdruck unter den geringern Druck des Cerdampfers. Diese Druckverminderung gestattet eine teilweise Verdampfung unter Ausscheidung einer entsprechenden Menge festen Salzes. welches sich auf dem Boden des Verdampfers absetzt, von wo cs in irgendeiner bekannten Weise abgeschöpft wird.
  • Das so in der Lösung gebildete Salz weist kleine Kristalle auf, welche unter dem Namen »Feinsalz« bekannt sind. Doch hat die Erfahrung gelehrt, daß, wenn man dem austretenden Flüssigkeitsstrahl einen festen Körper entgegenstellt, die kleineii Kristalle, welche sich im Strahle ausscheiden, statt in der lxlüssigkeit niederzusinken, sich an den Körper ansetzen, und daß dieser Ansatz sich stets vergrößert, bis er durch mechanische Mittel abgelöst wird.
  • Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet nun ein Verfahren, diese durch Erfahrung gefundene Tatsache gewerblich zu verwerten, dadurch, daß man den in den Verdampfer eintretenden Flüssigkeitsstrahl gegen einen Festkörper richtet, an welchem die Kristalle bei ihrer Ausscheidung sich ansetzen und wachsen können.
  • Als Festkörper kann insbesondere, ein Schirm dienen, dessen Oberfläche sich langsam vor dem Strahl verschiebt und an ienem Messer vorbeistreicht, welches die Kristalle ablöst und so das sogenannte »Grobsalz« bildet.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung in einem schematischen. senkrechten Schnitt dar gestellt. a ist der Verdampfer, b mit Dampf geheizte Erhitzer, e eine Vorrichtung, welche die Lösung aus dem Verdampfer in the Erhitzer befördert. d ist eine Düse, welche den in dcii Verdampfer eintretenden Strahl enzeugt, e ist ein vordiesem Strahl angeordneter schirm, der hier als Zylinder ausgebildet ist und mittels einer Riemenscheibe oder eines Zahngetriebes g langsam gedreht wird, wobei die an der aus dem Gefäß austretenden Welle angebrachte Stopfbiiclise h mit der Salzlösung nicht in Berührung steht; f ist ein feststehender Schalter, welcher das ann Schirm e festgesetzte Salz ablöst.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Verdampfer a U-förmig mit senkrechten Schenkeln gebaut, daniit die Salzteilchen, welche in der kreisenden Lösung noch in der Schwebe gehalten werden, Zeit finden, sich im Bogenteil der U-Form. woselbst die Flüssigkeit nicht @@ehr vom Strahl der Düse in Unruhe versetzt wird, abzusetzen, bevor die Flüssigkeit weiterbefördert wird.
  • Der Verdampfer kann jedoch verschiedene Formen annehtnen, z. 13. die eines liegenden Zylinders. an dessen einem Ende der Strahl der Düsc eintritt, während am andern Ende das Saugrolir der Pumpe angesetzt ist.
  • Die Erhitzer b können in beliebiger Anzahl vorgesehen sein; im Ausführungsbeispiel sind cs zwei senkrechte Röhrenkessel. Es könnten aber auch horizontal angeordnete Kessel verwendet werden, auch Erhitzer anderer Form.
  • Die Pumpe c endlich ist hier als Kolbenpumpe mit Saug- und Druckventil dargesteilt, könnte aber auch aus einer Schleuder- oder Kreiselpumpe oder aus einer anderen Vorrichtung. welche den gleichen Dienst leistet, bestehen, wenn nur die Lösung dadurch in Unllauf versetzt wird, und in den Erhitzern eine zur Verhinderung eincr Verdampfung genügende Spannung aufrechterhalten lvird.
  • Der Schirm e ist in dem Ausführungsbeispiel als langsam vor der Düse de sich drehen= der und am Schaber f vorbeistreichendeer Zylinder dargestellt, könnte aber auch eine sich um ihren Mittelpunkt drehende Scheibe oder ein anderer Rotationskörper sein. Ferner könnte auch der Schirm festliegend angeordnet sein, während der Schaber darüber hinwegstreicht.

Claims (5)

  1. Außer der eingangs genannten Vorrielitung nach Patent 238739 sind auch andere Vorrichtungen bekannt, in welchen jedoch das Ausscheiden von Salzkristallen aus heißer, konzentrierter Lauge durch Abkühlung oder Verdunstung stattfindet, was daher keineswegs dem vorliegenen Verfahren gleichkommt. Denn bei diesem wird die Erwärmung und die Verdampfung der Lösung in zwei getrennten Gefäßen vorgenommen, während sie bei jenem Verfahren in ein und demselben Behälter stattfinden. Ferner wird bei dem vorliegenden Verfahren durch mechanische Mittel ein stetiger Umlauf erzeugt, während bei jenem ein durch die Erwärmung erzeugter, natürlicher Umlauf, und zwar vorwiegend ein unterbrochener Umlauf erfolgt.
    Endlich geht hier die Lösung von dem einen Gefäß zum andern durch eine Düse, in Form eines Strahles, welcher auf diejenige Fläche <les Festkörpers auftrifft, auf die der Schaber wirkt, während in den andern Vorrichtungen keine Düse vorhanden ist, und das Abstreiforgan auf die entgegengesetzte Fläche des Festkörpers wirkt.
    Das vorliegende Verfahren sowie die Vorrichtung zu seiner Ausführung haben tregenüber den zuletzt erwähnten bekannten Ver-Fahren und Vorrichtungen den großen Vorteil. daß die Lösung in einem geschlossenen Gefäß verdampft wird, so daß der erzeugte Dampf aufgefangen und wieder lienutzt werden kann, was bei den bekannten V#rrichtungen, die entweder durch Abkühlung oder Verdunstung wirken, nicht der Fall ist.
    Die Erfindung bedingt somit auch eine bedeutende Brennstoffersparnis.
    PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Ausscheidung von Salzen aus Lösungen mittcls Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens, dadurch gekennzeichmet, daß man die Lösung aus dem Erhitzungsraum in den Verdampfungsraum unter Druck mittels Düse iii Form eines Strahles übertreten läßt und diesen gegen einen Festkörper richtet. um das sich aus der Lösung ausscheidende Salz an dem Festkörper in großen Kristallen anwachsen zu lassen und es später wieder von diesem zu entfernen.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verdampfungsraume ein Schirm (e) zur Aufnahme der sich ausscheidenden Kristalle und ein Schaber (f) zu ihrer Ablösung angeord= net ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm beweglich und der Schaber feststehend angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm festliegend und der Schaber beweglich angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm mittels eines Rades (g) drehbar angeordnet ist.
    (i. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet. daß das Verdampfungsgefäß (a) U-Form hat, und in dem einen der beiden senkrechten Schenkel Düse, Schirm und Schaber angeordnet sind.
DENDAT354210D 1918-09-14 Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens Expired DE354210C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH498327X 1918-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354210C true DE354210C (de) 1922-06-02

Family

ID=6287096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT354210D Expired DE354210C (de) 1918-09-14 Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE354210C (de)
FR (1) FR498327A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047128B (de) * 1957-08-08 1958-12-18 Maizena Werke G M B H Deutsche Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Kristallisatoren mit konzentrierten Zuckersaeften
DE1054965B (de) * 1954-06-03 1959-04-16 Power Gas Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Verkrustens von Kristallabscheidern
DE1072966B (de) * 1960-01-14 Quartz S. Silice, Societe Anonyme, Paris Verfahren und Vorrichtungen zur Beschleunigung des Wachstums bei der Züchtung von großen Einkristallen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072966B (de) * 1960-01-14 Quartz S. Silice, Societe Anonyme, Paris Verfahren und Vorrichtungen zur Beschleunigung des Wachstums bei der Züchtung von großen Einkristallen
DE1054965B (de) * 1954-06-03 1959-04-16 Power Gas Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Verkrustens von Kristallabscheidern
DE1047128B (de) * 1957-08-08 1958-12-18 Maizena Werke G M B H Deutsche Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Kristallisatoren mit konzentrierten Zuckersaeften

Also Published As

Publication number Publication date
FR498327A (fr) 1920-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859602C (de) Vorrichtung zum Bereiten von Loesungen
DE1085852B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kristallen
DE354210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens
DE1770097B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Extrahieren von körnigen Polyamiden
DE390933C (de) Verfahren zur Bildung von grobkoernigen Ausscheidungen aus Loesungen
DE739170C (de) Verfahren zur Sterilisierung von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch
DE531224C (de) Umlaufverdampfer, insbesondere zur Herstellung von reinem Speisewasser
DE369231C (de) Verdampfungsapparat
DE4323703A1 (de) Dampferzeuger mit porösen Trennwänden
DE553815C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Fluessigkeiten
DE238739C (de)
DE607120C (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Tierkoerpern
DE577626C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit fluechtigen Extraktionsmitteln
DE336204C (de) Verfahren zur Vermeidung gipshaltiger Belaege an Verdampfflaechen
DE496541C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Wasserstoffablagerung in galvanischen Nickelbaedern
DE534644C (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasser- und staubhaltigen Teeren
DE543106C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Salzen aus Loesungen
DE191C (de) Abdampf-Apparat
AT44377B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschweißen von Wolle.
DE503365C (de) Vorrichtung zur Salzgewinnung aus Loesungen durch Eindampfen, Abkuehlen oder Schmelzen
DE654200C (de) Waeschekochtopf mit auf dem Kochtopf angeordnetem Schaum- und Schmutzfang und Wasservorwaermer
DE416500C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Luft aus Fluessigkeiten durch Erhitzen
DE625069C (de) Verfahren zum Gewinnen von destilliertem Speisewasser aus Bruedendaempfen
DE494502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von aetzenden oder krustenbildenden Loesungen
DE258201C (de)