DE3541145A1 - Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen - Google Patents

Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen

Info

Publication number
DE3541145A1
DE3541145A1 DE19853541145 DE3541145A DE3541145A1 DE 3541145 A1 DE3541145 A1 DE 3541145A1 DE 19853541145 DE19853541145 DE 19853541145 DE 3541145 A DE3541145 A DE 3541145A DE 3541145 A1 DE3541145 A1 DE 3541145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablets
anhydrous
sodium metasilicate
weight
tablet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541145
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kruse
Jochen Dr Jacobs
Theodor Dr Altenschoepfer
Peter Dr Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19853541145 priority Critical patent/DE3541145A1/de
Priority to EP86115739A priority patent/EP0224129B1/de
Priority to DE8686115739T priority patent/DE3676649D1/de
Priority to AT86115739T priority patent/ATE59403T1/de
Priority to US06/931,776 priority patent/US4839078A/en
Priority to CA000523271A priority patent/CA1277890C/en
Priority to JP61279534A priority patent/JPS62129394A/ja
Publication of DE3541145A1 publication Critical patent/DE3541145A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0091Dishwashing tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3955Organic bleaching agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Maschinelles Geschirrspülen besteht im allgemeinen aus einem Vor­ spülgang, einem Reinigungsgang, ein oder mehreren Zwischenspül­ gängen, einem Klarspülgang und einem Trocknungsgang. Dies gilt sowohl für das maschinelle Spülen im Haushalt als auch im Gewer­ be.
Bisher ist es üblich, in Haushaltsgeschirrspülmaschinen, im fol­ genden als HGSM bezeichnet, das Reinigungsmittel in einem Do­ sierkästchen zu bevorraten, das sich meist in der Tür der Ma­ schine befindet und sich zu Beginn des Reinigungsganges auto­ matisch öffnet. Der zuvor ablaufende Vorspülgang wird aus­ schließlich mit dem zulaufenden kalten Leitungswasser betrieben.
Bei einer gewerblichen Geschirrspülmaschine, im folgenden als GGSM bezeichnet, entspricht die Vorabräumzone im Prinzip dem Vorspülgang einer HGSM. Beim maschinellen Spülen in Großküchen wird durch Überlauf das der Reinigungszone zudosierte Reini­ gungsmittel schon in der sogenannten Vorabräumzone zur unter­ stützenden Reinigung der anhaftenden Speisereste eingesetzt. Es gibt zwar auch GGSM, bei denen die Vorabräumzone nur mit Frisch­ wasser betrieben wird, eine Vorabräumzone mit Reinigungsmittel­ lösung ist aber effektiver als eine Vorabräumung allein mit Frischwasser.
Es war das Ziel der vorliegenden Erfindung, das Wirkungsprinzip der Vorabräumzonenreinigung von GGSM auch auf HGSM zu übertragen. Als Möglichkeit wurde die Dosierung von Reinigungs­ mitteln bereits im Vorspülgang angesehen.
Bei Versuchen unter Verwendung üblicher HGSM-Reinigungsmittel hatte dies zur Folge, daß neben der Dosierung des Reinigungs­ mittels über das Dosierkästchen in der Tür zusätzliche Anteile davon in die Maschine gegeben werden mußten. Nun besteht aber das Problem, daß auf dem Boden und im Laugensumpf der Maschi­ ne strömungsarme Bereiche existieren. Dadurch ist das Produkt nur unzureichend aufgelöst worden und wurde nach Beendigung des Vorspülganges praktisch unverbraucht abgepumpt.
Ein Einstreuen von Reinigungsmittel in den Besteckkorb über das darin befindliche Spülgut ist nicht sinnvoll, da an Silber- und Edelstahlteilen irreversible Schädigungen auftreten können.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß diese oben genann­ ten Nachteile bei Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungsmit­ teltabletten nicht auftreten. Die Dosierung von einer oder mehreren Tabletten kann beispielsweise in einem freien Teil des Besteckkorbes, aber auch an anderer Stelle in der Maschine er­ folgen.
Der Einsatz von tablettenförmigen Reinigungsmitteln ist in der Pa­ tentliteratur hinreichend beschrieben. So kennt man aus der DE-OS 16 17 088 Tabletten für das maschinelle Geschirrspülen, die durch Verpressen eines pulverförmigen Gemisches aus Natriumsili­ kat mit einem Verhältnis an Na₂O : SiO₂ von 1 : 3,25 bis 2 : 1 und einem Wassergehalt von 0 bis 20%, polymeren Alkaliphospha­ ten, Aktivchlorverbindungen, schwachschäumenden, mit den Aktiv­ chlorverbindungen verträglichen nichtionischen Tensiden, Füll­ stoffen wie Alkalicarbonaten, -chloriden oder -sulfaten, weißem Paraffinöl und Tablettenbindemitteln erhalten werden können und die lager- und transportstabil sein sollen.
Auch aus der DE-OS 28 57 001 sind derartige Tabletten bekannt, die im wesentlichen die gleichen Bestandteile enthalten, aber eine besonders hohe Alkalität aufweisen sollen, was unter anderem durch einen Zusatz von Alkalihydroxid erreicht werden kann. Eine hohe Alkalität ist aber für die Verwendung der Mittel im Haushalt ungeeignet, weil sie bei unsachgemäßer Handhabung der Mittel zu Hautirriationen führen kann und außerdem dekorschädi­ gend wirkt.
Besonders vorteilhaft für die geforderte mechanische Festigkeit von Reinigungsmitteltabletten und deren hohe Auflösungsgeschwin­ digkeit ist es nach der Lehre der DE-OS 33 15 950, wenn man nicht nur die bloßen Mischungen der Bestandteile verpreßt, son­ dern aus deren alkalisch reagierenden Substanzen zunächst ein Cogranulat herstellt und dieses dann nach Zusatz weiterer Sub­ stanzen und Tablettierhilfsmitteln unter hohem Druck verpreßt.
Alle diese Tabletten wurden bei marktüblichen HGSM in die auch für die Zugabe von pulver- oder granulatförmigen Reinigungsmit­ teln vorgesehenen Einspülkammer eingefüllt, deren automatisches Öffnen erst nach Beendigung des Vorspülganges mit kaltem Lei­ tungswasser vorgesehen ist. Sie entfalten dann bei ansteigender Wassertemperatur während des etwa 20 bis 30 Minuten lang dauern­ den Reinigungsganges nach etwa 5 bis 7 Minuten ihre volle Wirk­ samkeit, wenn ihre Gesamtmenge durch die Wasserbewegung aus der Einspülkammer in die Reinigungsflotte gespült ist. Beim Ein­ bringen der Tabletten, z. B. über den Besteckkorb, gelangten sie zwar schon in den Vorspülgang der Maschine, führten jedoch entweder wegen zu hoher Alkalität zu erhöhter Dekorschädigung und/oder lösten sich zu schnell auf und sanken in den Laugen­ sumpf der Maschine ab. Damit standen sie für den Reinigungsgang nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Tablette mit breitem Löseprofil zu entwickeln, die bereits im Vor­ spülgang einer HGSM vom zulaufenden kalten Leitungswasser zu mindestens 10 Gew.-% aufgelöst wird, dabei in der Spülflotte einen pH-Wert von mindestens 10,0 entwickelt und bei guter Warmwasserlöslichkeit zu noch mindestens 65 Gew.-%, vorzugswei­ se mindestens 70 Gew.-%, für den Reinigungsgang zur Verfügung steht.
Unter Löseprofil ist hier das Verhältnis von unter den Bedingun­ gen des Vorspülganges von üblichen HGSM gelösten Anteilen der Tablette zur gesamten Tablette zu verstehen.
Die Aufgabe wurde gelöst durch einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten mit breitem Löseprofil für das ma­ schinelle Geschirrspülen, enthaltend übliche alkalisch reagierende Komponenten, insbesondere aus der Gruppe der Alkalimetasilikate und Pentaalkalitriphosphate, Aktivchlorverbindungen und Tablet­ tierhilfsmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Alkali­ metasilikate aus einem Gemisch aus Natriummetasilikatnonahydrat und wasserfreiem Natriummetasilikat und das Pentaalkalitriphos­ phat aus wasserfreiem Pentanatriumtriphospat besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von wasserfreiem Natriummetasilikat zum Nona­ hydrat zwischen 1 : 0,3 bis 1 : 1,5 liegt.
Durch Variation des Verhältnisses Natriummetasilikat, wasserfrei zu Nonahydrat kann das Löseprofil in weiten Grenzen variiert wer­ den. Das Gewichtsverhältnis von wasserfreiem Natriummetasilikat zum Nonahydrat liegt vorzugsweise zwischen 1 : 0,75 bis 1 : 1,2.
Zur Erzielung guter Reinigungsleistungen ist eine in bezug auf den Alkalimetasilikat- und den Pentaalkalitriphosphatgehalt ausge­ wogene Rahmenrezeptur einzuhalten. Die Mengen an Pentanatriumtri­ phosphat zu Natriummetasilikat, jeweils wasserfrei, sollen im Ver­ hältnis 2 : 1 bis 1 : 2, vorzugsweise von 1 : 1 bis 1 : 1,7 ent­ halten sein.
Weiterhin sind Aktivchlorträger übliche Bestandteile von Reini­ gungsmitteln für HGSM. Schließlich werden noch Tablettierhilfs­ mittel zugesetzt, deren Mengen variiert werden können.
Während die Beschaffenheit des Natriummetasilikatnonahydrats im wesentlichen problemlos ist, hängt die Verpreßbarkeit von Roh­ stoffgemischen mit einem Gehalt an wasserfreiem Natriummetasilikat von dessen Korngrößenverteilung, dessen Herstellungsverfahren, seinem Gewichtsverhältnis zum gleichzeitig anwesenden Nonahydrat und von der mittleren Korngröße des Pentanatriumtriphosphats ab. Mit einer Kornfraktion des nahezu wasserfreien Natriummeta­ silikates (z. B. aus einem Sinter- oder Schmelzprozeß) von klei­ ner als 0,8 mm lassen sich auch ohne oder nur mit geringen Zusät­ zen an Nonahydrat (zur Einstellung des Löseprofils) gute Tablet­ tiereigenschaften des Rohstoffgemisches erhalten. Bei Einsatz von Staub (kleiner als 0,2 mm) oder ungesiebtem Material mit 20 bis 100% Anteilen gröber 0,8 mm ist das Nonahydrat mindestens in der 1,2fachen Menge, bezogen auf das wasserfreie Metasilikat ein­ zusetzen um zu vergleichbar guten Tablettiereigenschaften zu kom­ men.
Bei Einsatz von staubförmigem Pentanatriumtriphosphat mit einem mittleren Korndurchmesser von kleiner als 0,1 mm tritt eine Ver­ schlechterung der Verpreßbarkeit ein. Vorzugsweise ist daher ein Triphosphat mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,2 bis 0,3 mm einzusetzen.
Der Einsatz von hydrothermal hergestelltem Metasilikat mit einem Restwassergehalt von ca. 2% führt zu sehr gut verpreßbaren Roh­ stoffgemischen. Im Gegensatz zu den mit nahezu wasserfreiem Meta­ silikat hergestellten Tabletten waren diese jedoch nicht lager­ stabil. Die Oberfläche der Tabletten wurde rauh, bei größeren Tabletten trat sogar Rißbildung auf. Deshalb ist der Einsatz von diesem, Restfeuchte enthaltendem Metasilikat unerwünscht.
Alkalimetasilikat in wasserfreier Form sowie als Nonahydrat und auch das vorzugsweise wasserfreie Pentaalkalitriphosphat wurden in Form ihrer Natriumsalze eingesetzt. Ihre Gesamtmenge im zu verpressenden Gemisch lag bei 88 bis 98, vorzugsweise bei 95 bis 97 Gew.-%.
Als Aktivchlorträger wurde Trichlorisocyanursäure bevorzugt, aber auch andere bekannte feste Verbindungen, wie z. B. Na­ triumdichlorisocyanurat, dessen Dihydrat und Kaliumdichlorisocy­ anurat können ohne Beeinträchtigung der Tablettierbarkeit in marktüblicher Form eingesetzt werden. Ihre Mengen betragen 0,5 bis 5,0, vorzugsweise 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf den Aktivchlorgehalt und die gesamte Tablettiermischung.
Als Tablettierhilfsmittel wurde ein Gemisch aus 0,5 bis 2,0, vor­ zugsweise 1,0 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Tablettiermischung, an Calciumhydrogenphosphat-dihydrat (zur Verminderung von Entmi­ schungen) und 1,0 bis 5,0, vorzugsweise 2,0 bis 3,0 Gew.-%, be­ zogen auf die gesamte Tablettiermischung, an wasserfreiem Natri­ umacetat (zur Verminderung von Anklebungen an Werkzeugteilen) zugegeben. Die Anteile dieser Tablettierhilfsmittel, die bezüglich ihrer Reinigungsleistung anwendungstechnisch unbedenklich sind, können über die genannten Bereiche hinaus variiert werden, um Rezepturvarianten jeweils optimal verpressen zu können. Der Na­ triumacetat-Anteil beeinflußt außerdem die Löslichkeit der Ta­ blette. Höhere Natriumacetat-Mengen führen insbesondere zu ver­ besserter Kaltwasserlöslichkeit im Vorspülgang. Andere übliche Tablettierhilfsmittel wie Schmiermittel zur Verbesserung der Verpreßbarkeit (Stearate, Talkum, Glyceride etc.) und weitere Hilfsmittel sind zwar prinzipiell ebenfalls einsetzbar, sie sind aber aus anwendungstechnischer Sicht unerwünscht und belasten darüber hinaus die Rezeptur durch Kosten und stellen lediglich inerte Füllstoffe dar. Die Anwendung dieser sonst üblichen Hilfs­ mittel sind bei der Herstellung von Tabletten entsprechend der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich.
Den Tablettiermischungen können auch übliche chlorstabile Farb- und Duftstoffe zugefügt werden. Aus ästhetischen Gründen kann man die Tabletten bei sonst gleicher Zusammensetzung auch in farbigen Schichten verpressen.
Die Verpressung des Gemisches aus den feinkörnigen wasserfreien Metasilikaten, den entsprechenden Nonahydraten, den Triphospha­ ten, Aktivchlorträgern und Tablettierhilfsmitteln kann unter Ma­ trizenschmierung erfolgen, wobei übliche Schmiermittel zum Ein­ satz kommen. Die Schmierung erfolgt je nach Bauart der Maschine direkt über Bohrungen in der Matrize, durch Besprühung des Unterstempels oder durch mit Schmiermittel getränkte Filzringe an den Unterstempeln. Bei den erfindungsgemäßen Rohstoffgemischen mit ihren besonders günstigen Verpreßbarkeitseigenschaften kann aber meist auch auf die Schmierung verzichtet werden.
Um Probleme durch Ankleben an den Stempeln zu vermeiden, ist eine Beschichtung der Stempel mit Kunststoffen zu empfehlen. Als besonders günstig erwiesen sich hierbei Flexiglas- oder Vulkolan- Beschichtungen. Aber auch mit anderen üblichen Materialien wurden gute Ergebnisse erzielt.
Die Preßbedingungen sind im Hinblick auf die Einstellung des ge­ wünschten Löseprofils bei gleichzeitig ausreichender Tablettenhär­ te zu optimieren. Als Maß für die Tablettenhärte kann die Biege­ festigkeit dienen (Methode: vergleiche Ritschel. Die Tablette, Ed. Gantor, 1866, S. 313). Ausreichend stabil sind unter simulierten Transportbedingungen Tabletten mit einer Biegefestigkeit größer als 12 kp, vorzugsweise größer als 15 kp.
Entsprechende Tablettenhärten wurden bei Preßdrücken von 500 bis 5 000 kp/cm2, vorzugsweise 1 000 bis 1 500 kp/cm2 erreicht. Höhere Freßdrücke vermindern die Lösegeschwindigkeit. Löslich­ keitsdifferenzen können bei unterschiedlichen Zusammensetzungen durch Wahl des Preßdrucks in Grenzen ausgeglichen werden.
Das spezifische Gewicht der Preßlinge lag dabei zwischen 1,2 und 2 g/cm3, vorzugsweise zwischen 1,4 bis 1,7 g/cm3. Die Verdich­ tung beim Preßvorgang bewirkte Änderungen im spezifischen Vo­ lumen, das von 0,8 bis 1,8 cm3/g, vorzugsweise 1,0 bis 1,4 cm3/g auf 0,5 bis 0,8 cm3/g, vorzugsweise 0,6 bis 0,7 cm3/g sank.
Auch die Form der Tablette kann die Lösegeschwindigkeit über die dem H₂O-Angriff ausgesetzte äußere Oberfläche beeinflussen. Aus Stabilitätsgründen wurden zylindrische Preßlinge mit einem Durchmesser/Höhe-Verhältnis von 0,6 bis 1,5 : 1, hergestellt.
Die Mengen des zu verpressenden Substanzgemisches für die Einzeltabletten können in technisch sinnvollen Grenzen beliebig variiert werden. Je nach ihrer Größe kommen 1,2 oder mehr Tabletten pro Maschinenfüllung zur Anwendung, um den gesamten Reinigungsprozeß mit dem notwendigen Aktivsubstanzgehalt an Reinigungsmittel zu versehen. Bevorzugt werden Tabletten von 20 bis 30 g Gewicht, von denen jeweils zwei eingesetzt werden müssen. Größere Tabletten sind in der Regel bruchempfindlicher und darüber hinaus mit geringerer Geschwindigkeit zu verpressen, was beim Produktionsverfahren zu Leistungseinbußen führt. Bei kleineren Tabletten würde der Handhabungsvorteil gegenüber gra­ nulierten oder pulverförmigen Reinigungsmitteln verringert.
Die Verpressung der beschriebenen Zusammensetzungen kann in bekannter Weise mit Hilfe von handelsüblichen Excenterpressen oder Rundläuferpressen erfolgen.
Da es bisher für diese Art der Verwendung von Geschirreinigungs­ mitteln in den marktüblichen Maschinen noch keine geeigneten Do­ siervorrichtungen gibt, können die Tabletten schon vor Beginn des Vorspülganges offen in eine Zone, die die Tabletten der Auf­ lösungskraft des Leitungswasserstroms aussetzt, vorzugsweise in den Besteckkorb einer Haushaltsgeschirrspülmaschine gegeben und der automatisch gesteuerte Reinigungsprozeß in Gang gesetzt wer­ den.
Die Erfindung betrifft daher auch die Verwendung der Reinigungs­ mitteltabletten zum Reinigen von Geschirr in automatischen Haus­ haltsgeschirrspülmaschinen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Tabletten schon vor Beginn des Vorspülganges in der Ma­ schine offen in eine Zone, die die Tabletten der Auflösungskraft des kalten Leitungswasserzustroms aussetzt, beispielsweise durch Plazierung im Besteckkorb, einbringt und dann den automatisch gesteuerten Reinigungsprozeß in Gang setzt.
Das auf diese Weise gereinigte Geschirr weist bei schwierigen An­ schmutzungen wie beispielsweise angebrannter Milch oder angeba­ ckenen Haferflocken bessere Reinigungsergebnisse auf als das auf herkömmliche Weise behandelte.
Beispiele
Zur besseren Vergleichbarkeit der Rezepturvarianten wurden ein­ mal Tabletten mit gleichem Durchmesser und gleichem Gehalt an Wirkstoffen Natriumtriphosphat, Trichlorisocyanursäure und Natri­ ummetasilikat, wasserfrei, hergestellt, die im Gewicht zwischen ca. 20 g und 27 g lagen. Die unterschiedlichen Gewichte sind auf den variierenden Gehalt an Kristallwasser und Tablettierhilfs­ mitteln zurückzuführen. Mit ausgewählten Rezepturen wurde auch das Tablettenformat variiert.
Beispiel 1
28,8 Gew.-%Natriummetasilikat,
wasserfrei, nicht abgesiebt 33,6 Gew.-%Natriummetasilikatnonahydrat 33,6 Gew.-%Natriumtriphosphat, wasserfrei  1,0 Gew.-%Trichlorisocyanursäure  3,0 Gew.-%Natriumacetat, wasserfrei 25 mmTablettendurchmesser 20 gTablettengewicht
Die Verpressung des Gemisches erfolgte auf einer Excenterpresse der Fa. Fette Typ "Exacta 31". Die Preßwerkzeuge waren mit Vulkolan beschichtet. Bei der Verpressung auf eine Dichte von 1,58 g/cm3 wurden Tabletten mit einer Biegefestigkeit größer als 15 kp erhalten, die sich im Vorspülgang zu 25 Gew.-% und im Reinigungsgang vollständig auflösten.
Beispiel 2
33,7 Gew.-%Natriummetasilikat,
wasserfrei (kleiner als 0,8 mm) 26,3 Gew.-%Natriummetasilikatnonahydrat 35,0 Gew.-%Natriumtriphosphat, wasserfrei  1,0 Gew.-%Trichlorisocyanursäure  1,0 Gew.-%Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat  3,0 Gew.-%Natriumacetat, wasserfrei 35 mmTablettendurchmesser 25 gTablettengewicht
Die Verpressung des Gemisches erfolgte auf einer Excenterpresse der Fa. Fette, "Exacta 31". Die Preßwerkzeuge waren mit Vulko­ lan beschichtet. Um 25 g schwere Tabletten herstellen zu können, war bei einem Lochdurchmesser der Matrize von 35 mm eine Füllhö­ he von 30,8 mm erforderlich. Dies entsprach einem spezifischen Volumen von 1,18 cm3/g. Zur Herstellung der Tablette war eine Eintauchtiefe des Oberstempels von 14,5 mm nötig. Das entsprach dann einer Tablettenhöhe von 16,3 mm oder einem spezifischen Volumen von 0,62 cm3/g. Das Verdichtungsverhältnis betrug somit 1 : 1,9. Die tatsächliche Tablettenhöhe betrug nach Herstellung jedoch 17,7 mm. Dies ist damit zu erklären, daß allgemein ein ge­ ringes Anwachsen der Tabletten nach der Entspannung zu erwarten ist.
Das spezifische Volumen der erhaltenen Tablette betrug somit 0,68 cm3/g (Dichte = 1,47 g/cm3). Dies entspricht einem Verdichtungs­ verhältnis von 1 : 1,74. Der zur Verpressung benötigte Preßdruck betrug 1 300 kp/cm2. Die erhaltenen Tabletten hatten eine Biege­ festigkeit von größer als 15 kp und lösten sich im Vorspülgang zu 14 Gew.-% und im Reinigungsgang vollständig auf.
Nach 8monatiger Lagerunger im verschlossenen Gebinde bei Raum­ temperatur wurden hier keine Risse in der Tablette und keine Ver­ witterung der Tablettenoberfläche festgestellt.
Beispiel 3
Das Weglassen von Tablettierungshilfsmitteln und entsprechender Variierung der Metasilikatanteile mit wasserfreiem Produkt auf 30,7 Gew.-% und Nonahydrat auf 33,3 Gew.-% führte bei einer Verarbeitung analog Beispiel 2 zu einer Auflösung von 40 Gew.-% der Tablette im Vorspülgang bei insgesamt vollständiger Auflösung im Reinigungsgang. Bei der Herstellung dieser Tabletten kam es jedoch zu leichten Verklebungserscheinungen in der Matrize.
Die Beispiele lassen sich im Rahmen der Erfindung beliebig vari­ ieren. Die vorstehend ausgewählten sind nicht abschließend zu verstehen.
Beispiel 4
33,0 Gew.-%Natriummetasilikat
mit 2% Restfeuchte 28,0 Gew.-%Natriumetasilikatnonahydrat 35,0 Gew.-%Natriumtriphosphat, wasserfrei  1,0 Gew.-%Trichlorisocyanursäure  2,0 Gew.-%Natriumacetat, wasserfrei  1,0 Gew.-%Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat 25 mmTablettendurchmesser 20,3 gTablettengewicht
Die Bestandteile wurden in einem Lödige-Mischer gemischt.
Die Verpressung des Gemisches erfolgte auf einer Excenterpresse der Fa. Fette, Typ "Exacta". Die Preßwerkzeuge waren mit Vulko­ lan beschichtet. Bei Verpressung auf eine Dichte von 1,56 g/cm3 wurden Tabletten mit einer Biegefestigkeit (Ritschel, "Die Ta­ blette", Seite 313) von 13,5 kp erhalten, die sich durch die Lei­ tungswasserzugabe im Vorspülgang einer HGSM zu ca. 20 Gew.-% und im 40°C-Reinigungsprogramm vollständig auflösten.
Eine Paraffinölschmierung der Werkzeuge war nicht erforderlich. Das Weglassen von Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat führte zu einer Auflösung von 25 Gew.-% der Tablette im Vorspülgang und zu einer 97 gew.-%igen Gesamtauflösung. Der Restfeuchtgehalt führte jedoch bei der Lagerung der Tabletten zu Verwitterungs­ erscheinungen an ihrer Oberfläche.
Beispiel 5
Die Gemischzusammensetzung, das Tablettengewicht und der Ta­ blettendurchmesser wurden wie in Beispiel 4 gewählt, jedoch im Unterschied zu Beispiel 4 wurde auf eine Dichte von 1,63 g/cm3 verdichtet. Die Biegefertigkeit lag hier bei größer als 15 kp. Bei vollständiger Auflösung im 40°C-Reinigungsgang waren nach dem Vorspülgang 12% der Tablette gelöst. Bei hervorragenden Herstel­ lungs- und Anwendungseigenschaften war auch hier bei der Lage­ rung eine Verwitterung der Tablettenoberfläche festzustellen.
Beispiel 6
Zusammensetzung wie bei Beispiel 4.
40 mmTablettendurchmesser 50 gTablettengewicht
Die Verpressung des Gewichtes erfolgte auf einer Excenterpresse der Fa. Fette, Typ "Exacta 31", bei der die Preßwerkzeuge mit Vulkolan beschichtet waren. Bei Verpressung auf eine Dichte von 1,53 g/cm3 wurden Tabletten mit einer Biegefestigkeit größer als 15 kp erhalten, die sich im Vorspülgang zu 14 Gew.-% und im Reinigungsprogramm zu 97 Gew.-% auflösten.
Nach 8-monatiger Lagerung in verschlossenen Gebinden bei Raum­ temperatur kam es hierbei zu unerwünschter Rissebildung und Verwitterung der Oberfläche.
Beispiel 7
33,0 Gew.-%Natriummetasilikat,
wasserfrei (kleiner als 0,8 mm) 28,0 Gew.-%Natriummetasilikatnonahydrat 35,0 Gew.-%Natriumtriphosphat, wasserfrei  3,0 Gew.-%Natriumacetat, wasserfrei  1,0 Gew.-%Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat 25 mmTablettendurchmesser 6,7 gTablettengewicht
Die Verpressung des Gemisches erfolgte auf einer Rundläuferpresse der Fa. Fette, Typ "Perfecta 2" mit Plexiglas beschichteten Werk­ zeugen. Die Herstellung des Gemisches erfolgte kontinuierlich über Bandwaagen in einem Gerickemischer, Typ "GAC 350". Die Matrizenfüllung erfolgte durch eine "Fil-o-Matic" der Fa. Fette. Anbackungen des Materials wurden durch Paraffinölschmierung (getränkte Filzringe an den Unterstempeln) vermieden. Bei Ver­ pressung auf eine Dichte von 1,52 wurden Tabletten mit einer Biegefestigkeit von größer als 15 kp erhalten.

Claims (7)

1. Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten mit breitem Löseprofil für das maschinelle Geschirrspülen, ent­ haltend übliche alkalisch reagierende Komponenten, insbe­ sondere aus der Gruppe der Alkalimetasilikate und Penta­ alkalitriphosphate, Aktivchlorverbindungen und Tablettier­ hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalimetasilikate aus einem Gemisch aus Natriummetasilikatnonahydrat und was­ serfreiem Natriummetasilikat und das Pentaalkalitriphosphat aus wasserfreiem Pentanatriumtriphosphat besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von wasserfreiem Natriummetasilikat: Natriummetasilikatnonahydrat zwischen 1 : 0,3 und 1 : 1,5 liegt.
2. Tabletten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von wasserfreiem Natriummetasilikat zu Natriummetasilikatnonahydrat zwischen 1 : 0,75 und 1 : 1,2 liegt.
3. Tabletten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gewichtsverhältnis von Pentanatriumtriphosphat zu Metasilikat, jeweils wasserfrei, 2 : 1 bis 1 : 2, vorzugs­ weise 1 : 1 bis 1:1,7 beträgt.
4. Tabletten nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Korngrößenverteilung des wasserfreien Natrium­ metasilikats zwischen 0,01 und 2,0 vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,8 mm liegt.
5. Tabletten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der mittlere Korndurchmesser des wasserfreien Penta­ natriumtriphosphats größer als 0,1 mm ist und vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,3 mm liegt.
6. Tabletten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß sie 0,5 bis 5,0, vorzugsweise 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf den Aktivchlorgehalt und die gesamte Tablettier­ mischung an Aktivchlorträgern enthalten.
7. Verwendung der Reinigungsmitteltabletten nach den Ansprü­ che 1 bis 6 zum Reinigen von Geschirr in automatischen Haus­ haltsgeschirrspülmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Tabletten schon vor Beginn des Vorspülganges in der Ma­ schine offen in eine Zone, die die Tabletten der Auflösungs­ kraft des kalten Leitungswasserzustroms aussetzt, einbringt und dann den automatisch gesteuerten Reinigungsprozeß in Gang setzt.
DE19853541145 1985-11-21 1985-11-21 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen Withdrawn DE3541145A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541145 DE3541145A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
EP86115739A EP0224129B1 (de) 1985-11-21 1986-11-12 Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE8686115739T DE3676649D1 (de) 1985-11-21 1986-11-12 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen.
AT86115739T ATE59403T1 (de) 1985-11-21 1986-11-12 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen.
US06/931,776 US4839078A (en) 1985-11-21 1986-11-17 Detergent tablets of uniform composition for dishwashing machines
CA000523271A CA1277890C (en) 1985-11-21 1986-11-18 Detergent tablets of uniform composition for dishwashing machines
JP61279534A JPS62129394A (ja) 1985-11-21 1986-11-21 食器洗い機用洗剤錠

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541145 DE3541145A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541145A1 true DE3541145A1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6286453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541145 Withdrawn DE3541145A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
DE8686115739T Expired - Fee Related DE3676649D1 (de) 1985-11-21 1986-11-12 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686115739T Expired - Fee Related DE3676649D1 (de) 1985-11-21 1986-11-12 Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4839078A (de)
EP (1) EP0224129B1 (de)
JP (1) JPS62129394A (de)
AT (1) ATE59403T1 (de)
CA (1) CA1277890C (de)
DE (2) DE3541145A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264701A1 (de) * 1986-10-13 1988-04-27 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE4112075A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung stabiler, bifunktioneller, phospat- und metasilikatfreier niederalkalischer reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
DE4219620A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Licentia Gmbh Verfahren zur Reinigungsmittelzugabe bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen
DE4413870A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
US5691293A (en) * 1993-04-01 1997-11-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Stable, dual-function, phosphate-, metasilicate- and polymer-free low-alkali detergent tablets for dishwashing machines and a process for their production
US5854189A (en) * 1994-03-15 1998-12-29 Kruse; Hans Process for the production of break-resistant, storable multifunctional detergent tablets
EP1043388A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-11 DALLI-WERKE WÄSCHE-UND KÖRPERPFLEGE GmbH & Co.KG. Sprengmittelgranulat enthaltende Geschirrspülmaschinenreinigungstabletten
EP1699340B2 (de) 2003-12-16 2020-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit zwischenpumpbetrieb

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832885A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-05 Ifah Inst Fuer Angewandte Hygi Verfahren zum maschinellen reinigen, desinfizieren und klarspuelen von geschirr und dafuer geeignetes mittel
DE4010533A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-10 Henkel Kgaa Tablettierte wasch- und/oder reinigungsmittel fuer haushalt und gewerbe und verfahren zu ihrer herstellung
DE4010524A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-10 Henkel Kgaa Stabile, bifunktionelle, phosphatfreie reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
GB9015504D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Unilever Plc Detergents composition
GB9015503D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Unilever Plc Detergent composition
US5133892A (en) * 1990-10-17 1992-07-28 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing detergent tablets
DE4121307A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung stabiler, bifunktioneller, phosphat- und metasilikatfreier niederalkalischer reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
DE4229650C1 (de) * 1992-09-04 1994-01-05 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Reinigungstabletten
US6689305B1 (en) 1993-05-05 2004-02-10 Ecolab Inc. Process for consolidating particulate solids and cleaning products therefrom II
ATE207109T1 (de) * 1993-05-05 2001-11-15 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum verfestigen von teilchenfoermigen feststoffen und reinigungsprodukte daraus
US5858299A (en) * 1993-05-05 1999-01-12 Ecolab, Inc. Process for consolidating particulate solids
ES2132687T3 (es) * 1994-07-04 1999-08-16 Unilever Nv Procedimiento y composicion de lavado.
GB9422925D0 (en) * 1994-11-14 1995-01-04 Unilever Plc Detergent compositions
GB9422924D0 (en) * 1994-11-14 1995-01-04 Unilever Plc Detergent compositions
US6083895A (en) * 1995-03-11 2000-07-04 The Procter & Gamble Company Detergent compositions in tablet form
US5670473A (en) * 1995-06-06 1997-09-23 Sunburst Chemicals, Inc. Solid cleaning compositions based on hydrated salts
GB2313844A (en) * 1996-06-08 1997-12-10 Reckitt & Colmann Prod Ltd Cleaning composition
US5837663A (en) * 1996-12-23 1998-11-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing tablets containing a peracid
US5783540A (en) * 1996-12-23 1998-07-21 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing tablets delivering a rinse aid benefit
GB2321466A (en) * 1997-01-25 1998-07-29 Procter & Gamble Process for making tabletted detergent compositions
DE19843773A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Henkel Kgaa Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit feinteiligen Aufbereitungskomponenten
US6057280A (en) * 1998-11-19 2000-05-02 Huish Detergents, Inc. Compositions containing α-sulfofatty acid esters and methods of making and using the same
GB9918505D0 (en) * 1999-08-05 1999-10-06 Unilever Plc Water-softening and detergent compositions
US6701944B2 (en) 2001-01-25 2004-03-09 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Detergent dispenser system
US6750186B2 (en) 2002-02-04 2004-06-15 Robert Black Composition and method for cleaning dishwashers
GB0513997D0 (en) * 2005-07-08 2005-08-17 Reckitt Benckiser Nv Article and method
GB0514007D0 (en) * 2005-07-08 2005-08-17 Reckitt Benckiser Nv Article and method
GB0514001D0 (en) * 2005-07-08 2005-08-17 Reckitt Benckiser Nv Article and method
GB0513998D0 (en) * 2005-07-08 2005-08-17 Reckitt Benckiser Nv Article and method
GB0514004D0 (en) * 2005-07-08 2005-08-17 Reckitt Benckiser Nv Article and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412819A (en) * 1945-07-21 1946-12-17 Mathieson Alkali Works Inc Detergent briquette
CA718384A (en) * 1962-07-30 1965-09-21 Colgate-Palmolive Company Manufacture of detergent tablets
US3390092A (en) * 1965-03-30 1968-06-25 Fmc Corp Dishwashing detergent preparations containing sodium or potassium dichloroisocyanurate
CA1120819A (en) * 1977-06-01 1982-03-30 Jurgen W.K. Gromer Detergent tablet
GB2041966A (en) * 1977-11-29 1980-09-17 Procter & Gamble Detergent tablet having a hydrated salt coating and process for preparing the tablet
FR2529876A1 (fr) * 1982-07-09 1984-01-13 Rhone Poulenc Chim Base Nouveaux granules de metasilicate de sodium, leur procede d'obtention et leur utilisation dans les compositions detergentes pour lave-vaisselle
DE3315950A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-15 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von reinigungsmitteltabletten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264701A1 (de) * 1986-10-13 1988-04-27 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE4112075A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung stabiler, bifunktioneller, phospat- und metasilikatfreier niederalkalischer reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
US5358655A (en) * 1991-04-12 1994-10-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of detergent tablets for dishwashing machines
DE4219620A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Licentia Gmbh Verfahren zur Reinigungsmittelzugabe bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen
US5691293A (en) * 1993-04-01 1997-11-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Stable, dual-function, phosphate-, metasilicate- and polymer-free low-alkali detergent tablets for dishwashing machines and a process for their production
US5854189A (en) * 1994-03-15 1998-12-29 Kruse; Hans Process for the production of break-resistant, storable multifunctional detergent tablets
DE4413870A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
EP1043388A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-11 DALLI-WERKE WÄSCHE-UND KÖRPERPFLEGE GmbH & Co.KG. Sprengmittelgranulat enthaltende Geschirrspülmaschinenreinigungstabletten
EP1699340B2 (de) 2003-12-16 2020-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit zwischenpumpbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US4839078A (en) 1989-06-13
CA1277890C (en) 1990-12-18
DE3676649D1 (de) 1991-02-07
ATE59403T1 (de) 1991-01-15
JPH0455639B2 (de) 1992-09-03
EP0224129B1 (de) 1990-12-27
EP0224129A3 (en) 1988-03-09
EP0224129A2 (de) 1987-06-03
JPS62129394A (ja) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541145A1 (de) Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
EP0264701B1 (de) Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0224128B1 (de) Mehrschichtige Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0692020B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphat-, metasilikat- und polymerfreie niederalkalische reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3225292C2 (de)
EP1179042B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen tablette
EP0126963B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteltabletten
EP0224135A2 (de) Reinigungsmittelkompaktate
EP0268967B1 (de) Reinigungsblock für den Wasserkasten von Spültoiletten
DE1617088C3 (de) Waschmittel für Geschirrspülmaschinen
DE1617040A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels
EP0523095B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphatfreie reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen
DE1617093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergentientabletten
DE68921718T2 (de) Fester Reinigungsmittelblock.
WO1987002052A1 (en) Cleaning product in the form of a tablet
EP0871698B1 (de) Verfahren zur herstellung von bruchstabilen reinigungstabletten
DE69914582T2 (de) Waschmittel in tablettenform
EP0658190B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungstabletten
DE3931129C2 (de)
DE2357720B2 (de) Reinigungstablette fuer zahnprothesen oder dergleichen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011106092B4 (de) Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung
DE60110552T2 (de) Wasch- und reinigungsmittel in tablettenform
EP3103859A2 (de) Phosphat- und phosphonatfreies maschinengeschirrspülmittel
EP0828000A1 (de) Verfahren zur Herstellung tensidhaltiger Formkörper mit Mikrowellenstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination