DE1617040A1 - Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen ReinigungsmittelsInfo
- Publication number
- DE1617040A1 DE1617040A1 DE19671617040 DE1617040A DE1617040A1 DE 1617040 A1 DE1617040 A1 DE 1617040A1 DE 19671617040 DE19671617040 DE 19671617040 DE 1617040 A DE1617040 A DE 1617040A DE 1617040 A1 DE1617040 A1 DE 1617040A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- sodium
- powder
- dry
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 59
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 34
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 22
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 15
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title claims description 10
- 239000013042 solid detergent Substances 0.000 title description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 39
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 22
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims description 17
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 13
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 10
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 10
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 7
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 6
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 claims description 5
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 5
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 3
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 claims description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trichloro-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound ClN1C(=O)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 240000001987 Pyrus communis Species 0.000 claims 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims 1
- CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N dichloroisocyanuric acid Chemical compound ClN1C(=O)NC(=O)N(Cl)C1=O CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 claims 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims 1
- 229950009390 symclosene Drugs 0.000 claims 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 claims 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 27
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 13
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 12
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 10
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 4
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 4
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- -1 laleum Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 2
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- UPLPHRJJTCUQAY-WIRWPRASSA-N 2,3-thioepoxy madol Chemical compound C([C@@H]1CC2)[C@@H]3S[C@@H]3C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@](C)(O)[C@@]2(C)CC1 UPLPHRJJTCUQAY-WIRWPRASSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- ONCZQWJXONKSMM-UHFFFAOYSA-N dialuminum;disodium;oxygen(2-);silicon(4+);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[Si+4] ONCZQWJXONKSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003963 dichloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- HQWKKEIVHQXCPI-UHFFFAOYSA-L disodium;phthalate Chemical class [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O HQWKKEIVHQXCPI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- LWXVCCOAQYNXNX-UHFFFAOYSA-N lithium hypochlorite Chemical compound [Li+].Cl[O-] LWXVCCOAQYNXNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 1
- RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N metsulfuron methyl Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NC1=NC(C)=NC(OC)=N1 RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- IFIDXBCRSWOUSB-UHFFFAOYSA-N potassium;1,3-dichloro-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound [K+].ClN1C(=O)NC(=O)N(Cl)C1=O IFIDXBCRSWOUSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000012629 purifying agent Substances 0.000 description 1
- 229940048084 pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000009991 scouring Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229940080314 sodium bentonite Drugs 0.000 description 1
- 229910000280 sodium bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3953—Inorganic bleaching agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0047—Detergents in the form of bars or tablets
- C11D17/0065—Solid detergents containing builders
- C11D17/0069—Laundry bars
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/08—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3955—Organic bleaching agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3958—Bleaching agents combined with phosphates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Dr · Renato Altieri, Eom (italienj, Nr β 2-4, Via
Guattani
"Verfahren zur Herstellung eines seifenähnlichen, festen,
"Verfahren zur Herstellung eines seifenähnlichen, festen,
durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels·11
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
auf Reinigungspulver basierenden komprimierten Pressproduktes
in form und Kompaktheit einer üblichen Seife, das wie letztere
zu verwenden ist.
Die zur Zeit auf dem Markt vorhandenen festen synthetischen
Reinigungsmittel werden in einem konventionellen Seifenherstellungsverfahren fabriziert, das im wesentlichen aus dem
Mischen der verschiedenen Bestandteile mit Wasser, dem Abziehen, dem Aufbereiten des Breis, dem erneuten Abziehen,
Schneiden und Formen besteht»
Solche Herstellungsverfahren fester Reinigungsmittel weisen mehrere Nachteile bezüglich Betrieb, Wirtschaftlichkeit and
Qualität auf· Der Arbeitsgang 1st notwendigerweise sehr kompliziert und schwierig, da die festen Reinigungsmittel aus
Bestandteilen aufgebaut werden, die von denen für aus Fettsäuren hergestellten Seifen grundverschieden sind»
Weiterhin ist ven großer Bedeutung, daß die Qualität dieser
Produkte nicht ganz zufriedenstellend ist· Das Produkt zeigt nämlich beim Gebrauch eine rauhe und wenig geschmeidige Ober«·
fläche. Unter dem lösenden Einfluß Aes Wassers entsteht beim
Gt brauch, eine Oberfläche, die ein gewisses sandige β Aassehen
eder eine Raub-heit aufweist, die beide sehr unangenehm sind
tut* bei Verwendung als Was oh «elf β se stark: werden können,
bad original ^
daß sie dem zu waschenden Stoff durch eine eintretende Scheuerw-irkung
schaden· Außerdem sind die genannten Produkte nicht so beständig gegenüber erhöhten Raumtemperaturen und neigen
zum Weichwerden und Wasserabscheiden.
Ein weiterer Nachteil des konventionellen Verfahrens liegt in den Grenzen, denen die Zusammensetzung aufgrund des hohen
Wassergehalts in dem Ansatz unterliegt, wodurch die Verwendung
von bei vorhandenem freiem Wasser miteinander unverträglichen Bestandteilen unmöglich gemacht wird·
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren (der Kürze haffiber
im folgenden "Trockenverfahren11 genannt) gewährleistet bemerkenswerte
Vorteile in bezug auf Betrieb, Wirtschaftlichkeit und Qualität ο
Die Einfachheit des technologischen Verfahrens, seine bemerkenswerte
Schnelligkeit und der minimale Aufwand an Geräten und Betriebeanlagen garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit
und daher niedrige Herstellungskosten« Die Investitionen zum
Ankauf der Anlagen sind sehr viel geringer als die für das
obengenannte konventionelle Verfahrer· Auch bezüglich der Qualität gewährleistet das "Trockenverfahren" bemerkenswert
höhere Ergebnisse als das konventionelle Verfahren; die Oberfläche nraiafeh,©it öes SttkYcrs 1st vollständig beseitigt, dtnn
im Gebrauch wird die Oberfläch· io glatt und geschmeidig wi·
•«i einer normalen Seif·« Das Auaseilen α·β im "Trockeirrerfakr«nR
gawsj.iuerif.ri Stattete« iefc anspre^tMer* ~:~3& ssklie Blieb,
ist das Volumen bei gleiofet« Gewicht gröle -
Da· "IraolEtητβχ£·&τ·ι&" i»t im beiuj aif die τ·ητ·η*·ΐ·*
f· aufgrund d·· völligen f«hl«n« ven Waeeer im Auf»«« «·■
BADOfUQiNAL
Produktes sehr anpassungsfähig* Soll das Produkt als Waschseife
Verwendung finden, können feste Bleichmittel wie Natriumperborat und/©der Verbindungen auf Basis von Ammonium
und/oder auf Basis von Chlor zugefügt werden, ohne daß das Endprodukt selbst beeinflußt wird«
Nachstehend soll das erfindungsgemäße Verfahren näher beschrieben werdenβ
Die Bestandteile des Ansatzes werden in einer geeigneten Pulvermischvorrichtung trocken gemischt. Für die Wirksamkeit
der nachfolgenden Arbeitsgänge ist es außerordentlich wichtig, daß der Gehalt an freier Feuchtigkeit in der Pulvermischung
so niedrig wie möglich ist, vor allem, um ein leichtes Fließen der Pulver zu bewirken· Der Gesamt feuchtigkeitsgehalt
kann aber auch sehr hoch sein, vorausgesetzt, daß das Wasser als Kristallwasser in einem oder mehreren der Bestandteile des Ansatzes vorhanden ist«
Die Mischung wird dann in einer geeigneten Pulvermühle gemahlen·
Die Korngröße der Pulver nach dem Mahlen kann in
einem weiten Bereich zwischen sehr fein und grob liegen; der Feinheitsgrad hat jedoch einen beträchtlichen Einfluß auf
die Qualität des Produktes· Es ist experimentell festgestellt
werden, daß die Rauhheit des Stückes im Gebrauch von der
Feinheit des gemahlenen Pulvers abhängt, von dem Ansatz des Produktes und von dem beim Komprimieren ausgeübten Druck, d.
h· einige Bestandteile des Ansatzes können beim Gebrauch dos Fertigproduktes eine gewisse Rauhheit erzeugen, wenn sie
10 9809/186S bad original
1517040
nicht ganz fein gemahlen sind, während andere Bestandteile
in relativ grober Form, verbleiben können, ohne die Weichheit, die der Benutzer bei Gebrauch fühlen soll, zu beeinträchtigen«
Wichtig ist, daß das Mahlen der verschiedenen Bestandteile vor dem Mischen erfolgen kann, und zwar werden dabei
entweder jeder Bestandteil einzeln oder mehrere Bestandteile in Gruppen zusammen gemahlen«
Die gemischten und gemahlenen Pulver werden dann in den gewünschten Verhältnissen direkt zur Kompressionsstufe geschickt, ohne irgendeinen anderen Arbeitsvorgang durchzumachen·
Ss wurde festgestellt, daß, wenn Reinigungspulver
bestimmter Zusammensetzungen in geeigneter Form bei Mindestdrücken von 30 kg/cm in den hierfür erforderlichen, mit besonderen
Vorrichtungen ausgestatteten Anlagen komprimiert werden und dabei die genannten Pulver so fein gemahlen sind,
wiejes für den bestimmten zu komprimierenden Ansatz erforderlich
ist, tatsächlich ein Fertigprodukt entsteht, das wie normale Seife benutzt werden kann und das sich gleichmäßig
abnutzt, ohne abzublättern oder zu brechen, und das auch unter den ungünstigsten Bedingungen keinen Veränderungen
ausgesetzt ist·
Der Pressvorgang erfordert jedoch eine zu diesen. Zweck eingerichtete
Anlage, um die verschiedenen Probleme zu meistern, die sich aus der Art des Pulvers (das sehr fein und
ziemlich klebrig ist) ergeben and au« der Notwendigkeit einer Pulverversorgung der Preßformen, u& eine konstante Dosierung und damit ein konstantes Gewicht des Stückes zu gewährleisten,
und ferner aus der Notwendigkeit einer gleich -
109809/1865 BAD 0S:—<AL
-5-
mäßigen Druckausübung auf das Pulver, um Stücke mit gleichbleibenden Eigenschaften zu erhaltene
Ss ist nicht erforderlich, daß die Pressanlage in diesem
Verfahren von "besonderer Art ist ο Es kann entweder eine
wechselweise wirkende Form- und Preßmaschine (z«B· der Art, wie sie zum Pressen der wärmehärtenden Harze verwendet werden) oder eine Rotationsmaschine (z«Bo der Art, wie sie zum
Pressen von medizinischen Produkten verwendet werden) »der auch eine wechselweise wirkende Rotationsmaschine erfolgreich verwendet werden« Wichtig für den Erfolg das Verfahrens ist eine Gruppe technischer Apparaturen und Einrichtungen, wie sie im folgenden "beschrieben sin du
Wenn die Pulvereingabe in die Preßformen voltmetrisch erfolgt, sollte das Pulver dabei einer Vibration unterworfen
werden, um ein variables.Schüttgewicht aufgrund der Auflockerungen 4a Pulver und der Höhe des Pulvers im Einfülltrichter* sowie Überladungen in der Dosiereinrichtung zu vermeiden· Das Obengesagte ist aufgrund der großen Pulvermengen,
die in die Preßftrmen gegeben werden müssen« ν·η besonderer
Bedeutung«
Eine geeignete Art der Pulverzugabe gewährleistet beispielsweise ein-Trichter mit gleichbleibender Füllhöhe, der durch
•in elektroixrtfrisch gesteuertes Drehventil turnusmäßig
beschickt wird» Das Endstück des Trichtere hat einen quadratischen Querschnitt und ist durch ein flexibles Rthr mit
< führungen verbunden, an denen ein in zwei feilt unterteil- £
te· kaetenartigte Füllgefäß gltionen Volumens mit einem §
dt«, dta Aufgäbetrichterβ ungefähr gleichen quadratischen <
109809/186S
Querschnitt gleitet· Due beiden Teile des Kastens haben aufklappbare Böden; die elektromagnetisch geöffnet und geschlossen werden· Während eines der beiden Fächer unter dem
Einfülltrichter gefüllt wird, wobei der aufklappbare Boden geschlossen ist, wird das andere Fach in einem kleinen Einführtrichter entleert, von dem das Pulver direkt in die
Preßform fällt· Das in der an das flexible Rohr angeschlossenen Führung gleitende kastenartige Füllgefäß wird elektromagnetisch gesteuert·
Um das Gewicht der jeweils in dem Füllkasten enthaltenen
Pulvermenge konstant aa halten« ist auf dem Füllkasten
selbst ein kontinuierlich arbeitender Vibrator angebracht« So wird sich das Pulver in den Dosierabteilungen des Füllkastens immer in gleicher Weise absetzen und ein konstantes
Schuttgewicht annehmen, so dal fame*1 ein konstantes Pulvergewicht in beiden D*eiervorrichtungen erzielt wird· Seil
ein Produkt anderen Gewichts hergestellt werden, besteht natürlich die Möglichkeit, die Dosiervorrichtungen gegen
solche mit anderem Volumen auszutauschen·
Unter dem Füllkasten ist ein kleiner Einlauftrichter angebracht, dessen oberer Querschnitt direkt mit dem Kasten in
Berührung steht und dessen Fläche so groß ist, daß bei jeder
beliebigen Stellung des Kastens das Pulver in den kleinen Einlauftrichter entleert werden kann* Wie sehtη erwähnt,
beschickt der kleine Trichter direkt die Preßform, in der das Pulver gepreßt wird·
1 09809/186S bad
-7-
verwenden, die volumetrisch oder nach Gewicht arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Funkt für eine vorteilhafte Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrene ist die Verkomprimierung. Es ist nämlich erforderlich, vor der Schlußkompressien
die größtmögliche Menge an Luft aus dem Pulver auszutreiben, um zu vermeiden, daß noch eingeschlossene Luft im Stück
verbleibt, wenn große Pulvermengen bei hoher Geschwindigkeit verpreßt werden, denn diese Luft würde großen Schaden
anrichten, da sie das Endprodukt spröde und brüchig statt
hart und fest machen würde· Außerdem wäre es ohne eine geeignete Vorkdmprimierung schwierig, eine hohe Produktionskapazität zu erzielen, da die Stößel der Presse einen zu
langen Hubweg ausüben müßten, wodurch dieser Arbeitsvorgang
viel Zeit in Anspruch nehmen würde«
Die Ausführung dieses Arbeitsvorgangs variiert natürlich je
nach Art der Presse« Bei wechselweise wirkenden Pressen kann die Vorkomprimierung ganz einfach durch einen Wechsel der
Schlaggeschwindigkeit der Stößel in der Preßform geschehen,
bei R»tati»nspressen in einem allmählichen und relativ lang«
samen Annähern der oberen Stößel an die unteren« Bei wechselweise wirkenden Eotationspressen kann die Vorkomprimierung nach einer oder beiden der obengenannten Methoden
verwirklicht werden«
Natürlich können auch andere mechanische Verfahren angewendet werden· Wirklich wesentlich ist, daß bei der Verkomprimier ung das Volumen des Pulvers relativ langsam um mindestens 25 i° verringert w4a*d und soviel Luft ausgetrieben
RAD GTiÄ
109809/1865
wird, daß bei der nachfolgenden Kompression der Pulver (die
bei mehr ©der weniger hoher Geschwindigkeit durchgeführt
wird) keine Mängel im Produktionserzeugnis durch eingeschlossene Luft entstehen.
Bei wechselweise wirkenden oder bei Verbundpressen könnte es entsprechend der gewählten Zusammensetzung erforderlich
sein, mehr als eine Vorkomprimierstufe einzusetzen, d.h., die Pulver mehrere Male nacheinander (zwei- bis sechsmal)
zu komprimieren, um eine ausreichende Austreibung der Luft und ein hinreichendes Gleiten und Absetzen der Pulver
selbst in dem schon teilweise komprimierten Stück zu gewährleisten« Zur Erzielung eines Produktionserzeugnisses
mit zufriedenstellenden Eigenschaften mußjdie Kompression bei relativ hohen Drücken erfolgenf tatsächlich sind
Drücke von mindestens 30 kg/cm erforderlich«
Es ist wichtig hinzuzufügen, daß die Beschaffenheit des
Ansatzes der Pulver von grundlegender Bedeutung für die Höhe des auszuübenden Druckes ist.
Bezüglich des mechanischen Teils der Arbeitsgänge ist su sagen, daß die Kompression in der Preßform erfolgt Cdiese
besitzt vorteilhaft zur Ausstoßung des Endproduktes eine leicht konische Form), in die das Pulver eingefüllt und
in der es vorkomprimiert wird. ZweiStößel (beide oder nur einer von beiden beweglich) führen die eigentliche Kompression aus und geben dem Herstellungsprodukt sein· form.
Der Druck kann mit mechanischen (Exzenterpressen, Kniohobelpressen etc·) oder mit pneumatischen oder hydraulischen
10 9 8 0 9/1865 bad original -9-
161/040
Vorrichtungen (öldynamische oder hydrodynamische Pressen)
erzeugt werden·
Bas hergestellte Stück kann aas der Preßform nach oben oder
nach unten ausgestoßen werdent wofür die hierzu erforderlichen Mechanismen hinreichend bekannt sind«
Sin weiterer wichtiger Arbeitsvorgang ist das Beinigen der Preßform und der Stößel» Die zu bearbeitenden Pulver sind
aufgrund der Art eines oder mehrerer Bestandteile der zu kos*
priaierenden Ansätze oder aufgrund eines möglichen relativ
hohen Gehalts an freiem Wasser ziemlich klebrig·
Selbstverständlich können verschiedene mechanische Methoden
zur Reinigung herangezogen werden» die wirkungsvollste besteht jedoch aus sich drehenden Bürsten, die nach jedem Kompression avor gang die Stößel oder das Innere der Preßform abbürsten, wobei jede eventuell zurückgebliebene Verschmutzung entfernt wird«
Bald danach ist der Schmiervorgang auszuführen, was entweder
durch speziell· Gleitpulver (z.B· laleum, Kaolin, Stärke,
Kieselsäuren **o·) erfolgt, di· einen sehr dünnen Film auf
den mit den Reinigungepulvern in Berührung kommenden Flächen
•ilden, oder durch, geeignet· Gleitmittel (öl·, Silicon-Emulsionen, Wasser, Kerosin oder andere Petrtleumderivatt
•to·)· Tür dienen Arbeitsvorgang bestehen verschiedene, hinreichtnd Ti·kennt· Verrichtungen·
Ttn Inter·se· ist auoh die P·etStellung, daf di· Schmierung
gleichzeitig mit ier Büretenreinigang vergenemmen werden
kann, wofür die mechanischen SKuberungeverrichtungen mit
109809/1865 -io
- 1617U40 - ίο - -
den Schmierverrichtungen gekuppelt werden«
TJm zu vermeiden', daß sich die Stücke nur unter Schwierigkeiten auestoßen lassen, kann es nützlich sein, je nach
Struktur der zu komprimierenden Verbindung die Stößel oder die Preßform oder auch beide gemeinsam zu Kühlen oder zu erwärmen·
Bei Verwendung des Produktes als Waschseife ist die Zusammensetzung eines festen Reinigungsmittelβ der Art, wie es
im ersten Teil der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, der der üblichen sprühbaren Reinigungsmittel sehr ähnlich·
In den genannten Verbindungen sind Natriumarylalkylsulfonate mit variablen Längen der Kohlenstoffketten, komplexe
Natriumphtsphate wie Natriumtripolyphosphat «der -pyrophosphat, eptisehe farbgebende Steife, Carboxymethylcellulose, Natriumcarbonat, Natriumsulfat, Ammoniumbicarbonat,
Wasserglas, Hatriummetasilicat, Stärke etc· vorhanden·
Das Vorhandensein von Wasserglas, wobei das Verhältnis von
Na2O zu SiOp zwischen 1,0 t 1,3 und 1,0 ι 1,5 schwanken
kann, ist aufgrund seiner unterstützenden Wirkung bei der Komprimierung außerordentlich wichtig«
Ss iet natürlich möglich, Produkt· ohne diesen Bestandteil
herzustellen, aber eelehe Erzeugnisse sind von geringerer
Qualität al· die Bit ie« fiber tie obengenannten Eigenschaften verfugenden Waeeergl·.· horgo«to 11ton, und »war aufgrmni
geringerer Kenäsien and Dicht·, grMerer Neigung turn Brechen ani einer geringeren mechanischen Haltbarkeit« Dft»
Wasserglae im vergenannten Verhältnis ven HäjO _An
1098 00/1865 bad
••11
- ιι -
zu SiO2 wirkt tatsächlich als Bindemittel für die gesamte
Masse, und de shall) sind die Preßdrücke auch niedriger, als
sie hei Nichtvorhandensein eines solchen Bestandteiles
erforderlich sind.
Die zur Erzielung eines qualitativ hochstehenden Produktes
notwendigen Anteile an Wasserglas (mit obengenannten Eigenschaften) variieren natürlich entsprechend dem geweiligen
Ansatz von 0,5 f> bis 35,0 $,
Um die Bildung einer "breiigen Masse "bei der Zugabe der Wasserglaslösung
zu der PulVermischung zu vermeiden, ist es
ausreichend, wenn die Lösung auf einen wasserfreien oder teilweise hydratisieren Bestandteil gegeben win^ oder auf
eine Mischung von wasserfreien und/öder teilweise hydrati-
0V%
sierten Bestandteil''wie zeB. Nat riumt ripolypho sphat, Natriumpyrophosphat,
Natriumorthophosphat, Natriumcarbonat etc· Je
nach der Art der Bestandteile des Ansatzes kann es erforderlich sein, die Pulvermischung mit der Wasserglaslösung zu
kühlen oder zu erwärmen, um den Kristallisationsprozeß des freien Wassers der Wasserglaslösung zu beschleunigen· Andererseits
kann es erforderlich sein, die Mischung eine gewisse Zeit in Ruhe zu lassen, damit die Hydrationsreaktion zu
Ende geführt werden kann. Nach der erfolgten Hydration der hydratisierfähigen Verbindungen und Gewinnung eines trockenes
Pulvers werden die anderen Pulver normal zugegeben·
Das benötigte Wasserglas kann anderenfalls schon im Natriuaarylalkylsulfonat
(oder einem anderen SuIfonat oder Sulfat),
- 12 -
BAD GHIGSMAL
109809/186$
das vorher in "breiigem Zustand mit der Wasserglaslösung der
obengenannten Eigenschaften gemischt worden ist, vorhanden sein·
Auch ohne Wasserglas der vorgenannten Eigenschaften ist es
möglich, ein Herstellungsprodukt zufriedenstellender Qualität zu erzielen» Es sind dann jedoch wesentlich höhere
Preßdrücke nötig.
Wie schon gesagt können spezielle, "bleichende und reinigende
Eigenschaften aufweisende Bestandteile verwendet werden, ohne daß die Gefahr eines Zerfalls während des Herstellungsprozesses
und während der Lagerung der Btücke vor dem Verkauf und dem Gebrauch bestehto
In Zusammenhang mit diesen Stoffen muß gesagt werden, daß
das Ammoniumbicarbonat beim Kontakt mit Wasser in hochalkaliner Umgebung Ammonium freigibt, das bekanntermaßen Bleichkraft
besitzt, daß das Natriumperborat beim Zontakt mit Wasser aktiven Sauerstoff freigibt, der Bleich- und Reinir'-n
gungskraft hat, und daß die chlorierten Bestandteile wie Calcium- und Lithiumhypochlorit, die Dichlor- und Trichlorisocyansäuren
und/oder auch gemischt oder ungemischt ihre Alkali- und/oder Erdalkali salze beim Kontakt mit Wasser
aktives, Bleich- und Reinigungswirkung besitzendes Chlor freigeben·
Die genannten Materialien können bei den üblichen Sprühreinigern oder bei den nach konventionellen Verfahren hergestellten
festen Reinigungsmitteln nicht verwendet werden, da sich aufgrund des vorhandenen Wassers Ammonium und/oder
Sauerstoff und/oder Chlor im Herstellungsprozeß entwickeln würden. BAD 03!
109809/186$
Im erfindungsgemäßen "Trockenverfahren" können diese Bestandteile
ohne die Gefahr des Zerfalls während der Herstellung oder der lagerung verwendet werden. Im Gegenteil,
der Abbau erfolgt beim Gebrauch der festen Reinigungsmittel, d.h. wenn der Benutzer das ein oder mehrere der vorgenannten
Bestandteile enthaltende feste Reinigungsmittel mit dem zu waschenden Stoff und Wasser in Berührung bringt· Die
Entwicklung von Ammoniak und/oder Sauerstoff und/oder Chlor erfolgt sowohl in physikalisch-chemischer Hinsicht als
auch von der Wirkungsweise aus gesehen unter günstigsten Bedingungen, da das sich entwickelnde Ammonium und/oder
der Sauerstoff und/oder das Chlor direkt mit dem zu waschenden Stoff in Berührung kommt·
Die vorgenannten Substanzen müssen jedoch bei der Trockenherstellung
des festen Reinigungsmittels nicht unbedingt Teil der Reinigungsmittelzusammensetzung sein· Es ist
durchaus möglich, einen Ansatz aufzustellen, in dem die obengenannten Substanzen überhaupt nicht vorkommen, obgleich
alle aus diesem Verfahren abgeleiteten Vorteile gültig bleiben.
nachstehend »ind einige Beispiele für die Anaätze aufgeführt
ι
Beiepiel 1
Beiepiel 1
folgende Substanzen werden in der angegebenen Menge und
Reihenfolge in einen üblichen Pulveraiseher gegebenι
XO Seile lfatriturtripelypheephat
JLO Teile Hatriaeoarbenat
10 feile Waeierglae ,in JO^iger Lösung;
BAD ORiGSHAL
109809/1865 1*
1617U40
-u-
Die Mischung wird erwärmt und wieder abgekühlt; dann werden zugegebenι
30 Teile Natriumsulfat
5 Teile Maisstärke
23,7 ^eile Alkylbenzolsulfonat
11 Teile Ammoniumbicarbonat
0,1 Teile optische Bleichmittel
0,2 Teile Duftstoffe.
23,7 ^eile Alkylbenzolsulfonat
11 Teile Ammoniumbicarbonat
0,1 Teile optische Bleichmittel
0,2 Teile Duftstoffe.
Der Mischer wird in Betrieb gesetzt und ungefähr 15 Minuten laufen gelassen·
Die Pulvermischung wird in einen Einfülltrichter einer Schlagmühle oder dergl· gegeben und die Mühle, die mit
geeigneten Sieben zur Erzielung einer maximalen Korngröese
von 100 Maschen ausgerüstet ist, in Betrieb gesetzt*
Das so gemahlene Pulver wird in den Einfülltrichter der Dosiereinrichtung der Kompressionsmaschine gegeben·
Die Dosiereinrichtung ist für Dosierungen von 250 g vorgesehen,
wobei Abweichungen in der Dosiermenge von + 5f zulässig sini·
Die Kompressionemaechine wird in Gang gesetzt, wobei die
Schmiereinrichtungen der Preßformen and Stößel mit einer MiaAung beschickt werden, die zu gleichen Teilen aas ven
tiliertem Talcum und KitseIgel besteht·
Aas dem in die geschmierten Freiformen gegebenen dosierten
Pulver wird durch Kompression die Luft entfernt and ee dann
endgültig in der eigentliche^ Kompressionsaniere bei eimern
Dtraek τ·η 155 k* /em2 goprelt.
BAD
109809/1866 " 15 Φ
1617U40
Das gepreßte Stück wird in die anschließende Stufe ausge- '
stoßen und zur Verpackung weitergegeben· Beispiel 2
Folgende Substanzen werden in der angegebenen Menge und Reihenfolge in einen üblichen Pulvermischer gegeben:
30 Teile Natriumtripolyphosphat
5 Teile Natriumcarbonat
5 Teile Ammoniumbicarbonat
14,7 Teile Natriumsulfat
14,7 Teile Natriumsulfat
10 Teile Natriumbentonit (white 350 gel) 35 Teile Natriumalkylbenzolsulfonätmischung mit 10 #
Wasserglass
0,2 Teile Duftstoffe
0,1 Teile optische Bleichmittel
Der Mischer wird in Betrieb gesetzt und 25 Minuten laufen
gelassen·
Die Pulvermischung wird in den Einfülltrichter der Hammermühle gegeben und die Mühle, die mit geeigneten Sieben zur
Erzielung elfter Korngröße von 120 Maschen ausgerüstet ist,
in Betrieb gesetzt«
90 Xeile der so erhaltenen Mischung und 10 Teile der folgenden
Mischung aus 98 Teilen Kaliumdichlorisocyanurat <4*d
2 Teilen Kieselgel
werden in einem üblichen Pulvermischer gegeben und ca. 5
Minuten gemischt··
Das so gemischte Pulver wird in den Einfülltrichter der
Dosiereinrichtung der Presse gegeben·
- 16-109809/1865 bad ofbginal
Die Dosiereinrichtung ist für Dosierungen von 400 g vorgesehen, wobei Abweichungen von±8 g zulässig sind·
Die Presse wird in Gang gesetzt, wobei die Schmiereinrichtungen
der Preßformen und der Stößel mit einer Mischung aus gleichen Teilen flüssigen Vaselinöls und flüssigen
Silicons beschickt wird·
Aus dem in die geschmierten Preßformen gegebenen dosierten
Pulver wird durch Kompression die Luft entfernt und es dann
in der eigentlichen Kompressionsanlage bei einem Druck von
1 "
180 kg/cm gepreßte
Das gepreßte Stück wird in die anschließende Stufe ausgestoßen und zur Verpackung weitergegeben·
Soll das Produkt als Toilettenseife verwendet werden, ist der Aufbau der möglichen Ansätze natürlich ein anderer,
auch wenn das Herstellungsverfahren dasselbe bleibt, wie im ersten Teil der vorliegenden Erfindung beschrieben·
In den genannten Zusammensetzungen werden bei der Herstellung
von Toilettenseifen und kosmetischen Artikeln wohl bekannte Bestandteile vorliegen, wie zum Beispiel Natriuelaurylsulfat,
Sulfate von tierischen oder pflanzlichen Letten, Alkylarylsulfonate, wie speziell für die Haut geeignete Reinigungsmittel, fettende Mittel wie beispielsweise
Lanolin oder Vaselin, schäumende Mittel wie beispieleweise die äthoxylierten oder nicht äthoxylierten Fettamide,
Bestandteile, die dem Fertigprodukt eine besondere Geschmeidigkeit
geben wie beispielsweise Talcum oder Kiesel-
-17-1 09809/ 186S bad g^
gel, Wasserglass mit ähnlichen Eigenschaften wie die vorher in Verbindung mit dem Herstellungsprodukt für Waschzwecke
genannten, und schließlich Füllstoffe, Farbstoffe und Duftstoffe· .
Ein erwähnenswerter Vorteil dieser Seifenarten ist die Möglichkeit
der Herstellung eines Produktes, das in Lösung einen neutralen oder einen sauren pH—Wert haben kann, was
für die Haut, die normalerweise einen sauren pH-Wert aufweist, vorteilhaft ist* Dies ist möglich, da die obengenannten
Reinigungsmittel (wie im allgemeinen fast alle synthetischen Reinigungsmittel) in saurer Umgebung beständig
sind im Gegensatz zu den üblichen Seifen aus Fettsäuren, die in saurer Umgebung nicht beständig sindο
Zur Erzielung eines neutralen oder sauren pH-Wertes kann dem Ansatz eine organische Säure zugegeben werden, wie beispielsweise
Zitronensäure und/oder Weinsäure und/oder Oxalsäure j oder es ist möglich, einen Puffer zu verwenden wie
zum Beispiel eine Mischung von Mononatrium und Binatriumphosphate,
oder Puffermischungen anderer in der Chemie bekannter komplexer Phosphate. Natürlich können auch andere
Pufferverbindungen verwendet werden, vorausgesetzt, sie sind zusammen mit den anderen Bestandteilen des Ansatzes
beständig·
In bezug auf die vorher diskutierte Verwendung von Wasser- ' glas gilt das hinsichtlich des Produktes für Waschzwecke
Gesagt··
NachsteheRd wird ein Beispiel für den Ansatz eines als
Toiltttenseif· au verwendenden Heinigangsmittels gegeben·
OR=GIiML - 18 *·
in'einem üblichen Pulvermischer werden die folgenden Sub- '
stanzen in der nachstehend angegebenen Menge und Reihenfolge eingefüllt:
10 Teile einer 30$igen Wasserglas-Lösung werden einer
Mischung zugegeben aus
10 Teilen wasserfreiem Mononatriumphosphat
20 Teilen wasserfreiem Natriumsulfat .
Die Masses wird bis zur vollständigen Kristallisation des Lösungswassers des Wasserglases gemischte
Sann werden zugegeben:
30 Teile Natriumlaarylsulfat in 80#igem Pulver 8 Teile Maisstärke
30 Teile Natriumlaarylsulfat in 80#igem Pulver 8 Teile Maisstärke
5 Teile Cocomonoäthanolaaid
5 Teile Talcum
1 Teil Zitronensäure
i Teil Duftstoffe
Diese Pulvermischung wird auf den Einfülltrichter einer
Hammermühle aufgegeben und die Mühle in Gang gesetzt, die mit Sieben ausgerüstet/ist, die zur Erzielung einer maximalen
Korngröße von 200 Maschen geeignet sind*
Das so gemahlene Pulver wird in den Einfülltrichter der Dosiereinrichtung
der Presse gegeben·
Die Dosiereinrichtung ist für Dosierungen von 250 g vorgesehen,
wobei Abweichungen von £., „,5 g zulässig sind»
Sie Presse wird in Gang gesetzt,und die Schmiervorrichtungen
werden mit einer Mischung zu gleichen Teilen aus venti-
"■•II· .109809/1865 BAD
liertem Talcum und Kieselgel beschickt·
Aus dem in die geschmierten Preßformen gefüllten dosierten
Pulver wird durch Kompression die Luft entfernt und dann das Pulver in der eigentlichen Kompressionsanlage bei einem
Druck von 140 kg /cm gepreßt«
Das gepreßte Stück wird in die anschließende Stufe ausgestoßen und zur Verpackung weitergegeben.
Selbstverständlich könnten sowohl für die Waschseife als
auch für die Toilettenseife weitere Beispiele genannt werden« Modifikationen und Änderungen bei den Ansätzen und
auch bei den genannten Substanzen können vorgenommen werden, ohne daß der Sehutzbereich der vorliegenden Erfindung
verlassen wird·
Mit dem beschriebenen Verfahren ist auch die Herstellung eines Produktes möglich, in dem besondere Bestandteile mit
von der Farbe des Pulvers abweichenden Farben enthalten sindt um dem Verbraucher das Vorhandensein dieses Bestandteiles
vor Augen zu führen·
Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit der Herstellung
eines Produktes beliebiger Farbe, in dessen Masse mehr oder weniger gleichmäßig blaue oder grüne oder gelbe Körner oder
auch Körner jeder anderen Farbe verteilt sind, wobei diese Körher hinsichtlich des übrigen Teiles de« Herstellungsproduktes
die gleiche oder eine andere Zusammen»etzung haben·
Diese Körner können in bekannten Trocken- oder Naßverfahren
hergestellt werden und eine Zusammensetzung mit reinigender
B&ü - 2o -
109809/1865 *B
- 2ο
und/oder bleichender und/oder säubernder Wirkung haben und vorher mit einem Farbstoff gemischt seine
Auch andere Verfahren können angewendet werden, doch wie diese farbigen Körner auch immer hergestellt werden, sie
müssen vor dem Pressen in einem üblichen Pulvermischer mit der gemahlenen Reinigungsmasse gemischt werden·
Es bedarf keines besonderen Hinweises, daß Modifikationen und Änderungen auch im allgemeinen Herstellungsverfahren
vorgenommen werden können, ohne daß der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung verlassen wird·
BAD
109S09/1865
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung eines seifenähnlichen festen
Reinigungsmittels, darin bestehend, daß die Grundbestandteile trocken miteinander vermischt werden, die Mischung
gemahlen und unter einem Druck von mindestens 30 kg/cm trocken verpreßt wird«,
2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Trockenverpressen durch Vorkomprimierung eine
langsame und. progressive Reduzierung des Volumens des
Trockengemisches um mindestens 25 ¥> erfolgt·
3· Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bestandteileides Trockengemisches Wasserglas
mit einem Verhältnis von Na2O zu SlOp zwischen
1,0 : 1,3 und 1,0 : 1,5 verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß
Wasserglas in einem Prozentsatz von 0,5 ^ bis 35 i° verwendet wird·
5· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadaroh gekennzeichnet, daß als Bestandteil des Trockengemisches Ammoniumbicarbonat verwendet wird.
6· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5»
dadurch gekennzeichnet, daß als Bestandteil des Gemisches Dichlorisocyanursäure und/oder Trichlorisocyanursäure oder gegebenenfalls gemischt ihre Alkaliand/oder Brdalkalisalze und/oder Lithionhyptohlerit and/
oder CaloittBLhypoohlorit verwendet werden·
T* Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bestandteil des Garnison·· Natriuapeiborat und/oder Natriumperoarbonat
T.rw.nd#t werden· 109009/1865
8· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
.bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile gemäß den Ansprüchen 5 bis 7 einzeln oder in Mischung
miteinander verwendet werden·
9· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet« daß in die Pulvemischung
Körner einer von der Farbe der Mischung abweichenden Farbe eingeführt werden, deren Zusammensetzung gleich
der oder verschieden von der Zusammensetzung der Reinigungsmischung ist, in die sie eingeführt werden·
10* Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
9j dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserglas der Mischung nach Kristallisierung des Lösungswassers
durch Tripolyphosphat und/oder Natriumpyrophoephat und/oder Natriumorthephosphat und/oder durch die sauren
Natriumsalze der genannten Phosphate.«, und/oder das
(neutrale und/oder saure) Natriumborat zugeführt wird, wobei die genannten Bestandteile wasserfrei und/oder
teilweise wasserhaltig sind»
11· Durchführung de· Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
nach Entnahme des verfahren«gemäß hergestellten ?rell$ngs und vor einem neuen Preßvorgang die Form zur Herstellung des Preßlings und der zum Ausstoßen des fertigen Preßlings dienende Stößel einer mechanischen und/
eier chemischen Reinigung unterzogen und anschließen* die mit der su verpreßenden Mischung in Berührung kommenden Teile von Form und StOSeI mit eine» Tremnmittel
1*98*9/18*$ _ ·
BAD GS'GJMAL *
behandelt werdene
12β Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung und Schmierung der mit der zu verpreßenden Mischung in
Berührung kommenden ^eile von Form und Stößel gleichzeitig
erfolgen·
ORIGINAL INSPECTED
109809/1865
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT665966 | 1966-03-24 | ||
IT3126466 | 1966-03-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1617040A1 true DE1617040A1 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=26325800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671617040 Pending DE1617040A1 (de) | 1966-03-24 | 1967-03-23 | Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3562165A (de) |
JP (1) | JPS4817447B1 (de) |
DE (1) | DE1617040A1 (de) |
ES (1) | ES338432A1 (de) |
GB (1) | GB1175749A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047551A1 (de) * | 1980-09-04 | 1982-03-17 | Unilever N.V. | Verfahren zur Herstellung einer Detergenszusammensetzung mit verbesserten Chlor-Rückhaltecharakteristiken |
FR2649090A1 (en) * | 1989-06-30 | 1991-01-04 | Barvil Sarl | Cartridge for disinfecting water, especially in a swimming pool |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1120819A (en) * | 1977-06-01 | 1982-03-30 | Jurgen W.K. Gromer | Detergent tablet |
EP0005286A1 (de) * | 1978-04-18 | 1979-11-14 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Festes kompaktes Entkeimungsmittel enthaltend eine Mischung von Lithiumhypochlorit und Calciumhypochlorit |
US4281421A (en) * | 1979-03-12 | 1981-08-04 | The Procter & Gamble Company | Passive dosing dispenser with improved hypochlorite cake |
US4242216A (en) * | 1979-09-27 | 1980-12-30 | Chemed Corporation | Stabilized dichlorodimethyl hydantoin |
EP0038100B1 (de) * | 1980-04-11 | 1984-04-11 | Unilever N.V. | Waschmittelzusammensetzung für Geschirrspülmaschinen |
US4847089A (en) * | 1986-07-16 | 1989-07-11 | David N. Kramer | Cleansing and distinfecting compositions, including bleaching agents, and sponges and other applicators incorporating the same |
GB8830010D0 (en) * | 1988-12-22 | 1989-02-15 | Unilever Plc | Detergent composition |
GB8926642D0 (en) * | 1989-11-24 | 1990-01-17 | Unilever Plc | Detergent composition |
DE4004626A1 (de) * | 1990-02-15 | 1991-08-22 | Hoechst Ag | Waschmittel |
GB9123058D0 (en) * | 1991-10-30 | 1991-12-18 | Unilever Plc | Detergent composition |
JPH09503799A (ja) * | 1993-09-13 | 1997-04-15 | ディヴァーシィ コーポレーション | タブレット状洗剤、その製造法および使用法 |
AU4916097A (en) * | 1997-10-23 | 1999-05-10 | Procter & Gamble Company, The | Laundry bars having improved physical properties |
AU9212298A (en) * | 1997-10-23 | 1999-05-10 | Procter & Gamble Company, The | Laundry bars having improved physical properties |
GB9826105D0 (en) † | 1998-11-27 | 1999-01-20 | Unilever Plc | Detergent compositions |
US7465412B2 (en) * | 2004-10-28 | 2008-12-16 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Calcium hypochlorite composition |
EP2190969B1 (de) * | 2007-05-04 | 2014-08-20 | Ecolab Inc. | Gepresste, selbstverfestigende, feste reinigungsmittel und herstellungsverfahren dafür |
US8889048B2 (en) | 2007-10-18 | 2014-11-18 | Ecolab Inc. | Pressed, self-solidifying, solid cleaning compositions and methods of making them |
US8951956B2 (en) | 2008-01-04 | 2015-02-10 | Ecolab USA, Inc. | Solid tablet unit dose oven cleaner |
US20120258156A1 (en) | 2011-04-06 | 2012-10-11 | Evan Rumberger | Shaped compositions for uniform delivery of a functional agent |
ITMI20130391A1 (it) * | 2013-03-15 | 2014-09-16 | Euroacque S R L | Ricambio per dosatori proporzionali di polifosfato |
-
1967
- 1967-03-23 JP JP42017750A patent/JPS4817447B1/ja active Pending
- 1967-03-23 ES ES338432A patent/ES338432A1/es not_active Expired
- 1967-03-23 US US625411A patent/US3562165A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-03-23 GB GB03789/67A patent/GB1175749A/en not_active Expired
- 1967-03-23 DE DE19671617040 patent/DE1617040A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047551A1 (de) * | 1980-09-04 | 1982-03-17 | Unilever N.V. | Verfahren zur Herstellung einer Detergenszusammensetzung mit verbesserten Chlor-Rückhaltecharakteristiken |
FR2649090A1 (en) * | 1989-06-30 | 1991-01-04 | Barvil Sarl | Cartridge for disinfecting water, especially in a swimming pool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3562165A (en) | 1971-02-09 |
JPS4817447B1 (de) | 1973-05-29 |
GB1175749A (en) | 1969-12-23 |
ES338432A1 (es) | 1968-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1617040A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels | |
EP0224129B1 (de) | Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen | |
EP0264701B1 (de) | Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen | |
DE1467726C3 (de) | Stabile Waschmitteltabletten | |
DE1617232C2 (de) | Verfahren zum Einverleiben eines festen Zusatzes in ein Detergenspulver | |
DE2753573C2 (de) | ||
DE3330113A1 (de) | Durchscheinende seifenstuecke und verfahren zur herstellung derselben | |
EP0126963A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteltabletten | |
EP0224128A2 (de) | Mehrschichtige Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen | |
DE3300243A1 (de) | Geschirrwaschmittel auf waessriger basis fuer automatische spuelmaschinen | |
DE2651485A1 (de) | Kristallines zeolithpulver des typs a i | |
EP0900266B1 (de) | Verfahren zur herstellung von kompaktreinigern für gewerbliche geschirrspülmaschinen | |
DE1617093A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Detergentientabletten | |
DE68921718T2 (de) | Fester Reinigungsmittelblock. | |
DE2618930B2 (de) | Zusammensetzung für die Desodorierung und Reinigung von Toilettenschüsseln | |
DE3423824A1 (de) | Verzoegertes haerten eines seifenmischerbreis, der sich zur herstellung von basiskuegelchen fuer waschmittel eignet | |
DE2651420A1 (de) | Kristallines zeolithpulver des typs a v | |
DE1144866B (de) | Verfahren zur Herstellung eines koernigen Reinigungsmittels | |
DE1936614A1 (de) | UEberfettete Waschmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2357720B2 (de) | Reinigungstablette fuer zahnprothesen oder dergleichen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2658450C3 (de) | Reinigungstablette zum selbsttätigen Reinigen von Zahnprothesen in wäßriger Lösung sowie Verfahren zu ihrer Her- | |
DE19957036A1 (de) | Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Wasch- oder Reinigungsmittel | |
DE719308C (de) | Hautreinigungsmittel | |
DE2352393A1 (de) | Verfahren zum granulieren einer reinigungsmittelzusammensetzung | |
WO2000023556A1 (de) | Verfahren zur herstellung extrudierter formkörper |