DE3541034C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3541034C2
DE3541034C2 DE3541034A DE3541034A DE3541034C2 DE 3541034 C2 DE3541034 C2 DE 3541034C2 DE 3541034 A DE3541034 A DE 3541034A DE 3541034 A DE3541034 A DE 3541034A DE 3541034 C2 DE3541034 C2 DE 3541034C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
section
cross
row
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3541034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541034A1 (de
Inventor
Fumio Takemoto
Tuneo Kunishige
Mitsutoshi Otake Jp Ochi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Rayon Co Ltd filed Critical Mitsubishi Rayon Co Ltd
Publication of DE3541034A1 publication Critical patent/DE3541034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541034C2 publication Critical patent/DE3541034C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/253Formation of filaments, threads, or the like with a non-circular cross section; Spinnerette packs therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von für Pelzimitationen geeignete Acrylfasern.
Im allgemeinen weist ein natürlicher Pelz aufrechtstehende Fasern auf, die sich jeweils an dem Teil, der am nächsten zur Wurzel anliegt und am Spitzenteil verjüngen. Sie ergeben deshalb einen weichen charakteristischen Griff, der von der Durchschnittsdicke der Fasern beeinflußt wird. Weiterhin gibt es zahlreiche künstliche, pelzähnliche Gewebe, die unter Verwendung von synthetischen Fasern hergestellt wurden. Da die verwendeten synthetischen Fasern für diese Produkte jedoch über ihre gesamte Länge eine gleichförmige Dicke aufweisen, haben diese Produkte einen rauhen und harten Griff, selbst wenn man die verwendeten synthetischen Fasern mit der gleichen Feinheit herstellt wie die Fasern eines Naturpelzes. Deshalb gibt es derzeit keine künstlichen Pelze, die mit dem Griff eines Naturpelzes vergleichbar sind. Zwei Verfahren werden in der JP-OS 16 906/80 bzw. 1 34 272/81 beschrieben, die Versuche darstellen, die vorerwähnten Nachteile bei der Herstellung von Pelzen zu überwinden. Bei der einen Methode wird ein Gewebe hergestellt unter Verwendung von Synthesefasern, insbesondere Polyesterfasern, als Flor, wobei man dann die Spitzen der Florfasern in eine wäßrige alkalische Lösung eintaucht, um die Spitzenanteile zu hydrolysieren und dadurch zu verjüngen. Bei der anderen Methode taucht man den einen Endteil eines Faserbündels in eine hydrolytische wäßrige Lösung, um die Endteile anzuspitzen.
Wegen der Eintauchbehandlung in wäßrige Chemikalienlösungen liegen bei beiden Methoden technische Probleme vor, weil man den Grad, in welchem die Spitzenteile der aufrecht stehenden Fasern verjüngt werden, nur schwer überwachen kann und man außerdem zwangsläufig absatzweise Verfahren anwenden muß, wobei auch die Wirksamkeit einer solchen Behandlung niedrig ist. Die Anwendung der obigen Methoden auf Acrylfasern ist darüber hinaus auch beschränkt aufgrund der begrenzten Menge an Lösungsmitteln, die man technisch und ohne Schwierigkeiten verwenden kann und auch wegen der Aufarbeitung der verwendeten Lösungsmittel. Aus dem Stand der Technik sind schon Fasern mit Y- artigem Spezialquerschnitt bekannt, wie auch mit anderen Formen, wie sie beispielsweise in der JP-OS 1 03 311/80 beschrieben werden, jedoch sind diese Fasern nicht befriedigend, um die Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen.
Die EP-B 00 51 189 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden.
Aus der DD-PS 2 12 272 sind Acrylfasern für die Herstellung von Pelzimitationen und Effektgarnen aus Acrylnitrilcopolymeren mit mindestens 50 Gew.-% Acrylnitrileinheiten in Polymeren bekannt, bei denen die Elementarfäden einen flachen Querschnitt mit großem Verhältnis von Länge zu Breite und ausgeprägter Parallelität der längeren Seiten aufweisen; die Elementarfäden besitzen außerdem eine Mindestreißfähigkeit von 180 mN/tex und werden im Weiterverarbeitungsprozeß an den Faserenden in zwei oder mehrere Spitzen aufgespalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein technisch vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von an den Spitzen spaltbaren Acrylfasern für Pelzimitationen bereitzustellen, die einen besonders bauschigen Griff und eine hohe Elastizität aufweisen.
Diese wird mit einem Verfahren gemäß dem Patentanspruch gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 und 3 beschreiben Querschnittsproben von Acrylfasern, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und nach Vergleichsbeispielen hergestellt wurden;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Acrylfaser.
Fig. 4 zeigt den Querschnitt der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Spinndüsen, worin A ein Beispiel für die Spinndüsenlöcher und B eine bevorzugte Anordnung der Spinndüsenlöcher ist;
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Querschnitts von erfindungsgemäß erhaltenen Fasern;
Fig. 6 zeigt ein Beispiel für die Absaugeinrichtungen in den Führungswalzen, die später beschrieben wird;
Fig. 7 und 8 sind Querschnittsansichten bzw. Seitenansichten der erfindungsgemäß hergestellten Fasern.
Die erfindungsgemäß verwendete Acrylfaser ist vorzugsweise ein Copolymer aus 50 bis 98 Gew.-% Acrylnitril und 50 bis 2 Gew.-% eines anderen, mit Acrylnitril copolymerisierbaren Monomers. Solche Monomere schließen beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Derivate dieser Säuren, Vinylacetat, Acrylamid, Methacrylamid, Vinylidenchlorid, Vinylchlorid und ionisch ungesättigte Monomere, wie Natriumvinylbenzolsulfonat und Natriummethylallylsulfonat, ein. Die ungesättigten Monomeren, die hier verwendet werden, sind aber durch die Beispiele nicht beschränkt.
Das zum Naßverspinnen von Acrylpolymeren verwendete Lösungsmittel muß ein organisches Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylenacetamid oder Dimethylsulfoxid oder dergleichen, sein. Dies ist dadurch begründet, daß es schwierig ist, mit einem Lösungsmittel, wie Salpetersäure oder einem anorganischen Salz, einen Faserquerschnitt zu erhalten, der scharf umrissene, gerade Linien aufweist.
Die Viskosität der zugeführten Spinnlösung liegt wünschenswerterweise bei 200 bis 500 Poise bei 50°C, wie man sie im allgemeinen bei der Herstellung der üblichen Acrylfasern einstellt, die Konzentration der zugeführten Lösung liegt im technisch geeigneten Bereich von 22 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 24 bis 28 Gew.-%.
Die Öffnungen in den Spinndüsen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Acrylfasern mit Y-artigem Querschnitt verwendet werden, sind jeweils im wesentlichen aus drei Rechtecken aufgebaut. Während man die Dimensionen der Löcher in Abhängigkeit von dem beabsichtigten Titer der Fasern wählen kann, ist es wichtig, daß die längste Seite und die kürzeste Seite wenigstens eines der drei Rechtecke, welche den Y-artigen Querschnitt ausbilden, 0,165 bis 0,30 mm bzw. 0,043 bis 0,09 mm lang ist und das Längenverhältnis der langen Seite zur kurzen Seite wenigstens 3 : 1 und nicht mehr als 6 : 1 beträgt, und zwar unter Berücksichtigung der Beschränkungen bei der Herstellung der Spinndüsenlöcher und auch der Stabilität der zugeführten und wieder abgegebenen Spinnlösung. Liegt einer der vorgenannten Werte unterhalb der unteren Grenze, dann ist es nur schwer möglich, den beabsichtigten Y-artigen Querschnitt zu erzielen und übersteigt einer der Werte die obere Grenze in erheblichem Maße, dann tritt die Wahrscheinlichkeit eines Fadenbruchs auf und man kann deshalb nicht in stabiler Weise spinnen.
Die Aggregate der durch diese Öffnungen ersponnenen Fäden neigen im allgemeinen dazu, große Mengen an Wasser aufgrund des Querschnitts der Faser mitzuschleppen. Um diese Tendenz zu vermindern, sind die Spinndüsenlöcher in vertikalen Reihen in jeder zweiten Reihe umgekehrt, d. h. um 180° verdreht, angeordnet, wie dies in Fig. 4B gezeigt wird.
Bezüglich der Spinnbedingungen ist die Spinnverstreckung von besonderer Bedeutung. Während des Naßverspinnens eines auf Acrylnitril aufgebauten Polymers verändert sich die Form des Faserquerschnitts mit der Spinnverstreckung und der Zusammensetzung des Koagulierbades. Um den Y-artigen Querschnitt mit einem scharfen Umriß, bestehend aus geraden Linien, zu erzielen, ist es notwendig, eine Koagulierflüssigkeit eines Systems aus organischem Lösungsmittel und Wasser, wie oben angegeben, zu verwenden, wobei die Spinnverstreckung im Bereich von 1,1 bis 1,8 liegt. Beträgt die Verstreckung weniger als 1,1, dann wird der Faserquerschnitt deformiert und man kann nicht die erfindungsgemäßen Fasern erhalten. Übersteigt die Verstreckung 1,8, dann kann man zwar die beabsichtigten Y-artigen Fasern erhalten, aber es besteht die Gefahr eines Faserbruchs und daher ist dann kein stabiles Spinnen möglich. In der Koagulierflüssigkeit beträgt der Gehalt an organischem Lösungsmittel 20 bis 55 und vorzugsweise 25 bis 45 Gew.-% und der Wassergehalt 45 bis 80 und vorzugsweise 55 bis 75 Gew.-%. Das heißt, daß die Koagulierflüssigkeit eine niedrige Konzentration an organischem Lösungsmittel aufweist.
Die so erhaltenen unverstreckten Fäden werden mit einem Streckverhältnis von 1,5 bis 7,0 verstreckt, während sie im heißen Wasser gewaschen werden, und dann getrocknet. Für diese Trocknung können die bekannten Bedingungen angewendet werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren liegt die Menge des von den ersponnenen Fäden mitgenommenen Wassers im Bereich von 300 bis 310 Gew.-% und deshalb werden die Fäden vor dem Trocknen auf Führungsrollen mit einem kleinen Querschnitt ausgepreßt und weiterhin einer Absaugbehandlung mit einem damit in Verbindung angeordneten Ejektor unterworfen, wodurch die Menge des mitgeführten Wassers um 250 Gew.-% oder weniger verringert wird. Diese Behandlung ist wirksam, um die bei der Trocknungsstufe eintretende Belastung zu erleichtern. Aus diesem Grunde werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt wird, verhältnismäßig kleine Führungswalzen mit einem Durchmesser von 15 bis 30 mm, die mit Absauglöchern oder -schlitzen versehen sind, angeordnet.
Nach dem Verstrecken und Waschen werden die Fasern unter Spannung über 110 bis 150°C Heizwalzen mit einem Streckverhältnis von 1,1 bis 2,0 trocken-heißverstreckt und dann vorzugsweise einer Entspannungsbehandlung in gesättigtem Wasserdampf unterworfen. Auf diese Weise erhält man die beabsichtigten Fasern, die zur Herstellung von künstlichen Pelzen mit aufrecht stehendem Flor geeignet sind. Wenn die Fasern nach der Bildung des flortragenden Gewebes durch einen mechanischen Schock an der Spitze aufgespalten werden, wird durch die vorgenannte Trocken-Heißverstreckung eine Verbesserung der Aufspaltbarbeit bewirkt.
Wie vorher dargelegt, erhält man gemäß der vorliegenden Erfindung Acrylfasern, die jeweils einen Y- artigen Querschnitt haben und die im wesentlichen aus drei Rechtecken aufgebaut sind, bei denen die Verhältnisse von d₁/d₀ und von d₂/d₀ jeweils im Bereich von 0,95 bis 1,05 liegen, wobei d₀, d₁ und d₂ die Dickewerte im mittleren Teil, im innersten Teil bzw. im äußersten Teil eines jeweiligen Rechteckes darstellen. Diese Fasern werden bei dem späteren Verarbeitungsverfahren lokal (an den Spitzenteilen) mit einem Aufspaltungsprozentsatz von 15 bis 50 aufgespalten, wodurch die erhaltenen Florfasern den Y-artigen Querschnitt an den Wurzelteilen beibehalten.
Das Produkt behält deshalb eine hohe Elastizität und Druckbeständigkeit bei und ergibt außerdem einen weichen flexiblen Griff, weil ein Teil der Florfasern unter Ausbildung eines feineren rechteckigen Querschnitts an den Spitzenteilen aufgespalten ist.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen ausführlicher beschrieben. In allen Beispielen sind Teile und Prozentsätze auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Ein Copolymer aus 92,7% Acrylnitril, 7,0% Vinylacetat und 0,3% Natriummethallylsulfonat wurde in Dimethylformamid unter Ausbildung einer Spinnlösung mit einer gelösten Feststoffkonzentration von 24% und einer Viskosität von 450 Poise bei 50°C gelöst. Diese Zuführlösung wurde durch Spinndüsen geführt, die mit 1000 Löchern von jeweils einem Y-artigen Querschnitt, der jeweils aus drei Rechtecken (0,16 mm ×0,05 mm) ausgebildet war, ausgepreßt und zwar mit unterschiedlichen Spinnverstreckungen von 0,5 bis 2,2, in eine 30%ige wäßrige Dimethylacetamid-Lösung bei 40°C. Die erhaltenen unverstreckten Fäden wurden mit einem Verstreckungsverhältnis von 2 bis 4 in heißem Wasser verstreckt und gleichzeitig mit diesem gewaschen. Nach der Aufgabe eines Spinnöls wurden die verstreckten Fäden über auf 140°C erhitzten Heizwalzen getrocknet und dann nacheinander trocken-heißverstreckt zwischen dieser Walze und einer 150°C-Heizwalze mit einem Verstreckungsverhältnis von 1,5. Diese Fäden wurden dann in gesättigtem Wasserdampf bei 0,28 MPa Überdruck entspannen gelassen, unter Erhalt von Fäden mit einem Titer von 15 Denier/Faden, die dann weiter zwischen 180°C Heizwalzen mit einem Verstreckungsverhältnis von 1,2 verstreckt wurden, um Kräusel zu vermeiden, worauf sie dann zu Kurzfasern einer Länge von 152 mm geschnitten wurden.
Die Beziehung zwischen der Spinnverstreckung und der Form des Faserquerschnitts wird in Tabelle 1 und in Fig. 1 gezeigt.
Diese Ergebnisse zeigen an, daß die Form des Faserquerschnitts Y-förmig ist und scharfe Umrisse aufweist, wenn die Spinnverstreckung im Bereich von 1,1 bis 1,8 liegt. Die Verstreckungen von weniger als 1,0 verursachen eine Deformation des Faserquerschnitts und Verstreckungen, die 1,8 übersteigen, ergeben eine verschlechterte Spinnverarbeitung, obwohl die Faserquerschnitte noch scharfe Umrisse zeigen. Aus den so erhaltenen Fasern wurden Gewebe hergestellt, die in üblicher Weise behandelt wurden. Abtastelektronenmikroskopische Untersuchungen der Oberfläche der Gewebe zeigten, daß die Gewebe mit einem Prozentsatz der Faserspaltung von bis zu 5% eine gute Bauschigkeit aufwiesen, aber einen harten, rauhen Griff hatten und daß Gewebe mit einer Faseraufspaltung von 20% oder mehr bauschig und ziemlich steif waren, aber darüber hinaus einen weichen und guten Griff hatten. Die Eigenschaften dieser Gewebe werden in Tabelle 1 gezeigt.
Der Prozentsatz der Aufspaltung wurde bestimmt, indem man die Faserproben fünfmal durch eine Kardiervorrichtung schickte und dann den Grad der Aufspaltung der Fasern mittels eines Vergrößerungsglases beobachtete und dann die Berechnung durchführte.
Fig. 7 ist eine abtastelektronenmikroskopische Fotografie (Vergrößerung 350) und zeigt den Querschnitt von Florfasern des Ansatzes 3. Fig. 8 ist eine abtastelektronenmikroskopische Fotografie (Vergrößerung 350) und zeigt eine Seite einer Faser des Ansatzes Nr. 3, bei welcher der Spitzenteil aufgespalten ist.
Tabelle 1
Beispiel 2
Ein Polymer mit einer spezifischen Viskosität von 0,180 wurde in einer Ausbeute von 80%, bezogen auf das Gesamtmonomer, durch übliche Redox-Polymerisation aus 60 Teilen Acrylnitril, 38 Teilen Vinylidenchlorid und 2 Teilen Natriummethallylsulfonat hergestellt.
Dieses Polymer wurde in Dimethylacetamid unter Ausbildung einer Spinnlösung mit einer gelösten Feststoffkonzentration von 26% und einer Viskosität von 200 Poise bei 50°C gelöst. Diese Lösung wurde durch die gleichen Spinndüsen, wie in Beispiel 1 beschrieben, in eine wäßrige Dimethylacetamid-Lösung abgegeben, wobei man Fasern mit einem Titer von 10 Denier/ Faser erhielt. Aus diesen Fasern wurde in üblicher Weise ein pelzartiges Gewebe hergestellt. Das erhaltene Gewebe war flammbeständig und bauschig, ziemlich steif und zeigte einen weichen und überlegenen Griff.
Beispiel 3
Fasern mit einem Titer von 15 Denier/Faser wurden nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch die Spinnverstreckung auf 1,3 eingestellt wurde und die Längenverhältnisse der längeren zu der kürzeren Seite bei jedem der drei Rechtecke, welche den Y-artigen Querschnitt in der Spinndüsenöffnung ausbilden von 2 : 1 bis 7 : 1 variiert wurde. Querschnittsproben der erhaltenen Fasern werden in Tabelle 2 sowie in Fig. 3 gezeigt.
Diese Ergebnisse zeigen, daß dann, wenn das Verhältnis der langen Seite zu der kurzen Seite im Bereich von 2 : 1 bis 7 : 1 liegt, die erhaltenen Fasern einen Y-artigen Querschnitt haben. Liegt das Verhältnis im Bereich von 3 : 1 bis 5 : 1, dann ist auch die Aufspaltbarkeit gut und beträgt das Verhältnis weniger als 3 : 1, dann ist die Aufspaltbarkeit schlecht und man erhält nicht das gewünschte Gewebe, und wenn das Verhältnis 7 : 1 übersteigt, dann wird die Spinnverarbeitbarkeit verschlechtert, obwohl man eine gute Aufspaltbarkeit erzielt.
Tabelle 2
Beispiel 4
Acrylfasern wurden nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch die Spinnverstreckung auf 1,3 eingestellt wurde und eine Absaugvorrichtung angebracht war mit Führungen von 20 mm, die Flüssigkeitsabsaugschlitze aufweisen und wobei die Absaugvorrichtung so angebracht war, daß sie vor dem Einführen der gestreckten und gewaschenen Fäden in Aggregatform zu der Trocknungsstufe lag. Dadurch konnte das Wasser, das von dem Fasenbündel weggetragen wurde, entfernt werden. Die von den Fäden getragenen Wassermengen werden in Tabelle 3 gezeigt.
Die Fadenbündel wurden mittels Führungsstäben, welche mit den flüssigkeitsentfernenden Absaugschlitzen ausgerüstet waren, abgepreßt, um das von den Fäden mitzuschleppende Wasser zu entfernen und deshalb ist dieses Verfahren wirksam, um bei der Trocknungsstufe die Belastung zu vermindern.
Tabelle 13
Beispiel 5
Acrylfasern wurden nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch die Spinnverstreckung auf 1,3 eingestellt wurde und Spinndüsen verwendet wurden, in denen die Spinndüsenöffnungen in vertikalen Reihen so angeordnet waren, daß sie in jeder zweiten Reihe mit dem oberen Ende nach unten, also umgekehrt waren. Die Beziehung zwischen den Reihen der Spinnlöcher und den von den Fäden weggetragenen Wassermengen werden in Tabelle 4 gezeigt.
Die Spinndüsen, bei denen die Spinnlöcher so angeordnet waren, daß in jeder zweiten vertikalen Reihe die Löcher umgekehrt angebracht waren, ergaben niedrigere Gehalte an dem von den Fäden getragenen Wasser im Vergleich zu Spinndüsen, bei denen die Spinnlöcher in den vertikalen Reihen nicht in jeder zweiten Reihe umgedreht waren. Daher ist die vorgenannte Anordnung wirksam, um die bei der Trocknungsstufe auftretende Belastung zu verringern.
Tabelle 4

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von für Pelzimitationen geeignete, nach einer mechanischen Zusatzbehandlung an den Spitzen aufspaltbare Acrylfasern, bei dem man eine Lösung in einem organischen Lösungsmittel, die ein Acrylpolymer aus wenigstens 50 Gew.-% Acrylnitril in einer Konzentration von 22 bis 30 Gew.-% enthält und eine Viskosität von 20 bis 50 Pa·s aufweist, naßverspinnt, die extrudierten Filamente in ein Koagulationsbad aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser mit einer Spinnverstreckung von 1,1 bis 1,8 abgibt, die so erhaltenen Fasern in heißem Wasser wäscht und gleichzeitig verstreckt und danach trocknet, dadurch gekennzeichnet,
    daß man Spinndüsenöffnungen verwendet, die jeweils einen Y-artigen (trilobalen) Querschnitt haben und aus drei Rechtecken aufgebaut sind, wobei die längere Seite jedes Rechteckes 0,165 bis 0,30 mm und die kürzere Seite 0,043 bis 0,09 mm lang ist und das Längenverhältnis der langen zur kurzen Seite wenigstens 3 : 1 und nicht mehr als 6 : 1 beträgt, unter Erhalt eines Y-artigen (trilobalen) Faserquerschnitts mit der Bedingung, daß d₁/d₀ und d₂/d₀=0,95 bis 1,05 ist, wobei d₀ der Wert für den mittleren Teil, d₁ der Wert für den inneren Teil und d₂ der Wert für den äußeren Teil jeder kurzen Rechteckseite bedeutet,
    daß ferner die Spinndüsenöffnungen in jeder Reihe gleich und von Reihe zu Reihe um 180° gedreht angeordnet sind, und
    daß schließlich aus den gewaschenen Filamenten das mitgeschleppte Wasser mittels Walzen von 15 bis 30 mm Durchmesser, die Absaugöffnungen aufweisen, entfernt wird.
DE19853541034 1984-11-21 1985-11-19 Acrylfasern mit y-artigem querschnitt und verfahren zur herstellung derselben Granted DE3541034A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24672284 1984-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541034A1 DE3541034A1 (de) 1986-05-28
DE3541034C2 true DE3541034C2 (de) 1992-08-13

Family

ID=17152674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541034 Granted DE3541034A1 (de) 1984-11-21 1985-11-19 Acrylfasern mit y-artigem querschnitt und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4812361A (de)
JP (1) JPS61275416A (de)
KR (1) KR870001444B1 (de)
CN (1) CN1009841B (de)
DE (1) DE3541034A1 (de)
GB (2) GB8527752D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109023576A (zh) * 2017-06-08 2018-12-18 中国石油化工股份有限公司 高界面结合强度建筑增强聚丙烯腈短切纤维及其制备方法和应用

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8527752D0 (en) * 1984-11-21 1985-12-18 Mitsubishi Rayon Co Acrylic fiber
JPS63290595A (ja) * 1987-05-23 1988-11-28 鐘淵化学工業株式会社 人形頭髪用繊維
US5242644A (en) * 1990-02-20 1993-09-07 The Procter & Gamble Company Process for making capillary channel structures and extrusion die for use therein
KR100198380B1 (ko) * 1990-02-20 1999-06-15 데이비드 엠 모이어 개방된 모관로 구조물, 모관로 구조물을 제조하기 위한 개선된 방법 및 그 방법에 사용하기 위한 압출 다이
US5368926A (en) * 1992-09-10 1994-11-29 The Procter & Gamble Company Fluid accepting, transporting, and retaining structure
CA2105098C (en) * 1992-10-27 1999-05-04 Elbert K. Warren Multilobal fiber with projections on each lobe for carpet yarns
IN192766B (de) * 1994-04-29 2004-05-15 Clemson Niversit Res Foundatio
JP3365141B2 (ja) * 1995-04-28 2003-01-08 鐘淵化学工業株式会社 人工毛髪用異形断面繊維
JPH08306373A (ja) * 1995-04-28 1996-11-22 Tonen Corp 高温型燃料電池の運転方法及び高温型燃料電池
US5626961A (en) * 1995-06-30 1997-05-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester filaments and tows
US5736243A (en) * 1995-06-30 1998-04-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester tows
US6432505B1 (en) 1995-10-31 2002-08-13 Southwest Recreational Industries, Inc. Diamond cross section synthetic turf filament
MXPA01013400A (es) * 1999-06-25 2002-07-02 Mitsubishi Rayon Co Fibra sintetica basada en acrilonitrilo y metodo para la produccion de la misma.
US6673450B2 (en) * 2002-02-11 2004-01-06 Honeywell International Inc. Soft hand, low luster, high body carpet filaments
DE10252414B4 (de) * 2002-11-12 2007-04-26 Corovin Gmbh Nichtrunde Spinnplattenbohrung
CN1302161C (zh) * 2003-11-26 2007-02-28 保定天鹅股份有限公司 一种三叶粘胶长丝、制备方法及其喷丝头组件
CN104831381A (zh) * 2015-04-28 2015-08-12 苏州如盛化纤有限公司 一种有光特黑三叶涤纶fdy长丝的生产方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1660297A1 (de) * 1964-10-24 1971-04-08 Lutravil Spinnvlies Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserprodukten durch asymmetrisches Ausspinnen von Filamentreiben
DE2400663A1 (de) * 1974-01-08 1975-07-10 Zimmer Ag Verfahren zur herstellung von extraktarmen stapelfasern aus nylon-6
JPS5516906A (en) * 1978-07-14 1980-02-06 Teijin Ltd Animal hair-like fiber
JPS55103311A (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Toyobo Co Ltd Polyester wadding
JPS56134272A (en) * 1980-03-19 1981-10-20 Teijin Ltd Production of artificial fur
DD212272A1 (de) * 1982-12-08 1984-08-08 Engels Chemiefaserwerk Veb Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen
EP0051189B1 (de) * 1980-10-30 1985-08-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA722544A (en) * 1965-11-30 Celanese Corporation Of America Filaments spun from crescent shaped spinneret jets
US3340571A (en) * 1964-04-02 1967-09-12 Celanese Corp Spinneret for making hollow filaments
US3457341A (en) * 1967-05-26 1969-07-22 Du Pont Process for spinning mixed filaments
JPS5211425B2 (de) * 1971-08-19 1977-03-31
JPS4914731A (de) * 1972-06-12 1974-02-08
JPS5140380U (de) * 1974-09-20 1976-03-25
US4091065A (en) * 1976-12-14 1978-05-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt spinning process
US4311761A (en) * 1980-09-04 1982-01-19 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Filament for wig
JPS57167409A (en) * 1981-04-03 1982-10-15 Asahi Chem Ind Co Ltd Acrylic fiber with mofied cross section
GB8527752D0 (en) * 1984-11-21 1985-12-18 Mitsubishi Rayon Co Acrylic fiber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1660297A1 (de) * 1964-10-24 1971-04-08 Lutravil Spinnvlies Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserprodukten durch asymmetrisches Ausspinnen von Filamentreiben
DE2400663A1 (de) * 1974-01-08 1975-07-10 Zimmer Ag Verfahren zur herstellung von extraktarmen stapelfasern aus nylon-6
JPS5516906A (en) * 1978-07-14 1980-02-06 Teijin Ltd Animal hair-like fiber
JPS55103311A (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Toyobo Co Ltd Polyester wadding
JPS56134272A (en) * 1980-03-19 1981-10-20 Teijin Ltd Production of artificial fur
EP0051189B1 (de) * 1980-10-30 1985-08-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden
DD212272A1 (de) * 1982-12-08 1984-08-08 Engels Chemiefaserwerk Veb Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Chemiefasern, THIEME-Verlag, Stuttgart 1982, S.300,310 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109023576A (zh) * 2017-06-08 2018-12-18 中国石油化工股份有限公司 高界面结合强度建筑增强聚丙烯腈短切纤维及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
US4812361A (en) 1989-03-14
KR870001444B1 (ko) 1987-08-06
GB8527752D0 (en) 1985-12-18
JPS61275416A (ja) 1986-12-05
JPH0151564B2 (de) 1989-11-06
DE3541034A1 (de) 1986-05-28
KR860004175A (ko) 1986-06-18
CN1009841B (zh) 1990-10-03
GB2167997A (en) 1986-06-11
GB2167997B (en) 1988-12-21
GB8528684D0 (en) 1985-12-24
CN85108483A (zh) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541034C2 (de)
EP0494852B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers
DE1907313C3 (de) Verfahren zur Herstellung hohler Polyacrylfasern
EP0044534B1 (de) Hochmodul-Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2948298C2 (de)
EP0061117B1 (de) Fixierte Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2851273A1 (de) Nasspinnverfahren zur herstellung von hochverstreckten acrylnitril-polymerfasern
DE2521292C3 (de) Fülliger Faservliesstoff aus gekräuselten Bikomponentenfasern
DE1030970B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus Polyacrylsaeurenitril
DE2138606C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerkunstfäden aus Acrylnitrilhomo-oder-copolymeren
DE2901778A1 (de) Wasserabsorbierende acrylfasern und verfahren zu deren herstellung
EP0051189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden
DE3881508T2 (de) Multischicht-Acryl-Verbundfäden und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2504079A1 (de) Hochschrumpffaehige acrylfasern oder -faeden
DE2009708C3 (de) Naßspinnverfahren zur Herstellung von Fäden aus einer Spinnlösung von Acrylnitrilmischpolyrnerisaten
DE3781445T2 (de) Verfahren zur herstellung von waehrend des spinnverfahrens gefaerbten acrylfasern.
DE1669547A1 (de) Verfahren zum Spinnen von Viscosereyonfaeden
DE1771180C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reyon-Papier oder Vliesstoffen im Naßverfahren
DE3015565A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten koerpern aus regenerierter cellulose aus spinnloesungen
DE3885277T2 (de) Verfahren zur Behandlung von schrumpffähigen Fasern.
DE1660392C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Verbundfaden
DE1469108C (de) Verfahren zum Herstellen regenerierter Zellulosefasern
DE1494623C (de) Verfahren zum Naßspinnen von Fasern bzw Faden aus Acrylnitril Polymeren
DE1660457A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechengekraeuselten endlosen,synthetischen Faeden
DE1959426C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundfasern oder -fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee