DD212272A1 - Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen - Google Patents

Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen Download PDF

Info

Publication number
DD212272A1
DD212272A1 DD24569882A DD24569882A DD212272A1 DD 212272 A1 DD212272 A1 DD 212272A1 DD 24569882 A DD24569882 A DD 24569882A DD 24569882 A DD24569882 A DD 24569882A DD 212272 A1 DD212272 A1 DD 212272A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
acrylic fibers
fancy yarns
improved acrylic
tex
imitations
Prior art date
Application number
DD24569882A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Tretner
Klaus-Juergen Schoening
Eberhard Peter
Anneliese Peter
Original Assignee
Engels Chemiefaserwerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engels Chemiefaserwerk Veb filed Critical Engels Chemiefaserwerk Veb
Priority to DD24569882A priority Critical patent/DD212272A1/de
Publication of DD212272A1 publication Critical patent/DD212272A1/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft verbesserte Acrylfasern fuer die Herstellung von Pelzimitationen und Effektgarnen aus Acrylnitrilcopolymeren. Ziel und Aufgabe d. Erfindung ist es, dem ersponnenen Elementarfaden eine solche Form und Beschaffenheit zu erteilen, die eine guenstige Weiterverarbeitung gewaehrleisten und Finalprodukte von hoher Qualitaet ergeben. Erfindungsgemaess weisen synthetische Faeden, die fuer Pelzimitationen und Effektgarne geeignet sind, einen flachen Querschnitt mit grossem Verhaeltnis von Laenge zu Breite und ausgepraegter Parallelitaet der laengeren Seiten auf. Sie besitzen eine Mindestreissfaehigkeit von 180 mN/tex. Die Faserenden werden im Weiterverarbeitungsprozess in 2 oder mehrere Spitzen aufgespalten.

Description

- ' ~ C 4 3 O 7 w ν
Titel der Erfindung ~ -— —: ._i v
Verbesserte Acrylfasern für die Herstellung von Pelzimitationen und Effektgarnen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft relativ feintitrige Acrylfasern für Pelzimitationen sowie für Effektgarne aus Acrylnitrilcopolymeren mit mindestens 50 Masse% Acrylnitrileinheiten im Polymeren. Diese Fasern ergeben nach ihrer Verarbeitung synthetische Pelze mit verbessertem natürlichem Aussehen und Griff.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei der Herstellung von Pelzimitationen werden Grannenhaare, die das Aussehen des Pelzes maßgeblich bestimmen, aus relativ grobtitriten Poiyacrylnitrilfasern eingesetzt, wobei die Einzeltiter im allgemeinen oberhalb von 2,2 tex liegen. Die Fasern haben vorwiegend einen rechteckigen oder diskusähnlichen Querschnitt.
Die bekannten Fasertypen werden in der Regel aus chlormodifiziertem Polyacrylnitril aus Acetonlösungen ersponnen, sie ergeben relativ ausgeprägte rechteckige Querschnitte und eine dichte Struktur, wodurch infolge ihrer Transparenz und ihres fast metallischen Glanzes das natürliche Aussehen der Pelze negativ beeinflußt wird (DE — OS 2509633). Nach der DD — PS 138022 werden bessere Ergebnisse durch die Verspinnung von Acrylnitrilcopolymeren zu Fasern erzielt, bei deren Herstellung zur Gewährleistung der diskusähnlichen Querschnitte eine Düsenlochgeometrie eingehalten werden muß, die bei den rechteckigen Düsenlöchern ein Verhältnis von mindestens 1:8 von der kurzen zur langen Seite vorsieht, bei einem Düsenverzug von höchstens 1,0. Der Düsenverzug ist der Quotient aus Fadenabzugsgeschwindigkeit von der Düse und der Spinnlösungsaustrittsgeschwindigkeit aus der Düse.
Zur Produktion solcher Fasern, insbesondere im unteren Feinheitsbereich sind zur Einhaltung der Mindestverhäitnisse von Seiten und Längen relativ kleine Abmessungen der kurzen Seite des Düsenloches erforderlich, die herstellungsseitig schwer reproduzierbar sind. Durch Inhomogenität in der Spinnlösung kommt es leicht zum Kapillarriß, so daß dieses Verfahren für die produktionsmäßige Herstellung relativ feintitriger Acrylfasern für die Verwendung zu Pelzimitationen und Effektgarnen nicht anwendbar ist. Zur weiteren Verbesserung des natürlichen Aussehens und des Griffes der textlien Fertigerzeugnisse hat man nach Möglichkeiten gesucht, analog den Tierhaaren die einzelnen Fasern an ihrem Ende spitz auslaufen zu lassen. So wurde in der DD — PS 142571 zur weiteren Qualitätsverbesserung der Pelze vorgeschlagen, die nach der DD — PS 138022 hergestellte Grannenfaser zur Erzielung spitzer Faserenden auf Reißkonvertern bekannter Bauart zu reißen. Diese Lösung ist unökonomisch und von qualitativem Nachteil, weil ein Konvertierprozeß gegenüber dem Schneiden bei der Faserherstellung einen energetisch und mechanisch höheren Aufwand bedingt. Qualitativer Nachteil der nach dem Reißprozeß erhaltenen Fasern ist der dadurch erzielte hohe Restschrumpf, der entweder mit zusätzlichem Energieaufwand vor der Weiterverarbeitung zu beseitigen ist oder ein minderwertiges Pelzimitat ergibt, dessen Granne ganz oder teilweise bei der Veredlung weggeschrumpft ist.
Einem Reßkonverterkabel hoher Elementarfadenfeinheit können die notwendigen Qualitätsmerkmale nur mit einem sehr hohen technisch-technologischen Aufwand aufgeprägt werden.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, verbesserte Acrylfasern aus Acrylnitrilcopolymeren zur Verfügung zu stellen, die nach ihrer Verarbeitung Pelzimitate mit natürlichem Aussehen und Griff ergeben und die Herstellung qualitativ hochwertiger Effektgarne ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem ersponnenen Elementarfaden eine solche Form und Beschaffenheit zu erteilen, die eine günstige Weiterverarbeitung gewährleisten und Finalprodukte von hoher Qualität ergeben. Erfindungsgemäß weisen synthetische Fäden mit natürlichem Glanz, die für Pelzimitationen und Effektgarne geeignet sind, einen flachen Querschnitt mit großem Verhältnis von Länge zu Breite und ausgeprägter Parallelität der längeren Seiten auf. Sie besitzen eine Mindestreißfähigkeit von 180mN/tex. Die Faserenden werden im Weiterverarbeitungsprozeß so aufgespalten, daß 2 oder mehrere dünnere Spitzen entstehen.
Das zur Hersteilung solcher Elementarfäden verwendete Acrylnitrilcopolymere besteht mindestens zu 50 Masse% aus Acrylnitrileinheiten. Zur Erspinnung der Fäden wird eine Lösung des Copolymeren in Dimethylformamid verwendet. Die Polymerlösung wird durch Spinndüsen mit rechteckigen Düsenöffnungen in ein wäßriges, Dimethylformamid enthaltendes Koagulationsbad ausgesponnen. Das Verhältnis der Breite zur Länge der Düsenöffnungen beträgt mindestens 1:3, wobei dieses Verhältnis mit abnehmendem Titer auch abnimmt. Die Temperatur des Koagulationsbades liegt zwischen 30 und 6O0C. Von besonderer Bedeutung ist es, daß die Erspinnung und Reckung in einem bestimmten Verhältnis zueinander erfolgen, um das geforderte Querschnittsbild des ersponnenen Eiementarfadens und die genannte Spaltneigung im Verarbeitungsprozeß zu erhalten. Dieses Verhältnis lautet:
>0,8x RG,
dabei bedeuten
VZ = Düsenverzug
FS = Polymergehait der Spinnlösung in Masse%
RG = Naßheißreckgrad.
Ausführungsbeispiele _ '-'
Beispiel 1
Eine Lösung eines Acrylnitrilcopolymerisates aus 93 Masse% Acrylnitril, 5,9 Masse% Acrylsäuremethylester und 1,1 Masse% Natriumallylsulfonat in Dimethylformamid mit einem Feststoffgehalt von 22,3 Masse% wurde durch eine Spinndüse mit 3555 rechteckigen Düsenöffnungen, deren Verhältnis der Breite zur Länge 1:7,5 beträgt, in ein wäßriges, 30 Masse% Dimethylformamid enthaltendes Bad von 5O0C extrudiert. Die erhaltenen Fäden wurden mit 6m/min von der Düse abgezogen und in einem weiteren, 30 Masse% Dimethylformamid enthaltenden, 98°C heißen Bad um das 7,2fache gereckt, dimethylformamidfrei gewaschen, präpariert, getrocknet, gekräuselt und geschnitten, so daß die Fäden bei einem Düsenverzug von 1,87 eine Festigkeit von 220mN/tex, eine Dehnung von 24% und eine Schiingenfestigkeit von 88,6mN/tex bei einer Einzelfadenfeinheit von 1,1 tex aufwiesen. Das erfindungsgemäß hergestellte Fasermaterial wurde auf einem Krempelwolf auf 3 Passagen gewolftund mit 40g handelsüblichem Weichmacher auf 10kg Faser geschmälzt. Danach wurden die Fasern auf einem Zweikrempelsatz zu einem längsorientierten Faservlies verarbeitet, das einer Nähwirkmaschine zugeführt wurde. Unmittelbar an der Nähwirkstelle erfolgte die Verdichtung des Vlieses. Anschließend erfolgte die Verbindung von Grundware und Polvlies, die Rückenverfestigung auf einem Zweiwalzenfoulard mit nachgeschaltetem Spann-Trocken-Fixierrahmen durch eine Elvotex-Latex-Dispersion. Bei dem darauffolgenden Rauhprozeß mit einer Warengeschwindigkeit von ca. 4m/min auf einer Polrauhmaschine erfolgt während 4 Passagen die vollständige Öffnung der Polhenkel.
Überraschenderweise zeigte sich, daß an ca. 80% der eingesetzten Grannenfaser nach dem Aufreißen der Polhenkel spitze Enden entstanden waren, wie sie in Figur 1 dargestellt sind
Beispiel 2
Eine Lösung eines chlorhaltigen Acrylnitrilcopolymerisates aus 66 Masse% Acrylnitril, 32 Masse% Vinylidenchlorid und 2 Masse% Natriumallylsulfonat in Dimethylformamid wurden durch die gleiche Düse wie in Beispiel 1 in ein 30 Masse% Dimethylformamid enthaltendes, 55°C warmes Bad extrudiert. Die erhaltenen Fäden wurden mit 6m/min von der Düse abgezogen, der Verzug lag bei 1,7. In dem anschließenden, 30 Masse% Dimethylformamid enthaltenden, 98°C heißen Reckbad wurden die Fäden um das 7fache gereckt, dimethylformamidfrei gewaschen, präpariert, getrocknet, gekräuselt und geschnitten. Die erfindungsgemäß hergestellten Fäden hatten bei einem Einzeltiter von 1,3 tex eine Festigkeit von 205mN/tex, 24% Dehnung und 84mN/tex Schiingenfestigkeit. Bei der Verarbeitung des Fasermaterials zu Pelzimitaten analog Beispiel 1 zeigte sich, daß ebenfalls an ca. 80% der aufgerissenen Polhenkel spitze Enden entstanden waren.

Claims (2)

- <. *t j σ 7 ο* υ Erfindungsansprüche
1. Verbesserte Acrylfasern für die Herstellung von Pelzimitationen und Effektgarnen aus Acrylnitrilcopolymeren mit mindestens 50 Masse% Acrylnitriieinheiten im Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß die Elementarfäden einen flachen Querschnitt mit großem Verhältnis von Länge zu Breite und ausgeprägter Parallelität der längeren Seiten sowie eine Mindestreißfähigkeit von 180mN/tex aufweisen und im Weiterverarbeitungsprozeß an den Faserenden in 2 oder mehrere Spitzen aufgespalten werden.
2. Verfahren zur Herstellung verbesserter Acrylfasern für Pelzimitationen und Effektgarne aus Acrylnitrilcopolymeren mit mindestens 50 Masse% Acrylnitriieinheiten im Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Erspinnung und Reckung nach der Beziehung y^ χ 1O2
> 0,8 χ RG, : —
FS
bei einer Düsenlochgeometrie von mindestens 1:3, wobei mit abnehmendem Titer das Seiten-Längen-Verhältnis auch abnimmt, erfolgen und
VZ = Düsenverzug
FS = Polymergehalt der Spinnlösung in Masse%
RG = Naßheißreckgrad
bedeuten.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD24569882A 1982-12-08 1982-12-08 Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen DD212272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24569882A DD212272A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24569882A DD212272A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212272A1 true DD212272A1 (de) 1984-08-08

Family

ID=5543116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24569882A DD212272A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212272A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541034A1 (de) * 1984-11-21 1986-05-28 Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokio/Tokyo Acrylfasern mit y-artigem querschnitt und verfahren zur herstellung derselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541034A1 (de) * 1984-11-21 1986-05-28 Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokio/Tokyo Acrylfasern mit y-artigem querschnitt und verfahren zur herstellung derselben
DE3541034C2 (de) * 1984-11-21 1992-08-13 Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstgebundenen Faservliesstoffen
DE2948298C2 (de)
DE1785711B2 (de) Mehrkerniger synthetischer Verbundfaden
DE60125964T2 (de) Gekräuselte faser und verfahren zu deren herstellung
DE2625908C2 (de) Hydrophile Bikomponentenfäden aus Acrylnitrilpolymerisaten und ihre Herstellung
EP0044534A2 (de) Hochmodul-Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0797696B2 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
DE3544523A1 (de) Verfahren zur herstellung von bikomponentenfasern, daraus hergestellte fasern und deren verwendung
DE1435575A1 (de) Neuartige gekraeuselte Fasern und Verfahren fuer ihre Herstellung
DE2607996A1 (de) Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE2639409A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stapelfaser aus oxydierten polyacrylnitrilfasern
DE2713456C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern
DE1939015A1 (de) Fasermaterial aus einem Acrylnitrilpolymerisat und Verfahren zu seiner Herstellung
DD212272A1 (de) Verbesserte acrylfasern fuer die herstellung von pelzimitationen und effektgarnen
DE2009971C3 (de) Bikomponenten-Synthesefaden des Matrix/Fibrillen-Typs
DE2348679C3 (de) Verbundfasern und Verbundfasergarne aus zwei verschiedenen Acrylnitrilpolymerisaten und ihre Verwendung
EP0154217B1 (de) Monofile und Borsten aus Homo- oder Copolymerisaten des Acrylnitrils und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2658179C2 (de) Herstellung grobtitriger Acrylfasern
DE1234916B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Faeden, Fasernoder Folien
DE974749C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils
AT310923B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus regenerierter Cellulose mit hoher Kräuselung und hoher Dehnung
DE1504110A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feinfaserigen Produkts
DE1964193A1 (de) Verstreckter Verbundfaden
DE1964193C (de) Verbundfäden aus Acrylnitrilpolymerisaten
AT155306B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee