AT155306B - Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat.

Info

Publication number
AT155306B
AT155306B AT155306DA AT155306B AT 155306 B AT155306 B AT 155306B AT 155306D A AT155306D A AT 155306DA AT 155306 B AT155306 B AT 155306B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetone
threads
cellulose acetate
thread
spinning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rhodiaceta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta filed Critical Rhodiaceta
Application granted granted Critical
Publication of AT155306B publication Critical patent/AT155306B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat. 



   Die Erfindung betrifft die Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat durch Einführen der aus Acetonlösungen gesponnenen Gebilde unmittelbar nach dem Austritt aus der Spinndüse in ein Spinnbad von wässrigen Acetonlösungen und Strecken der Gebilde im Spinnbad auf ein Mehrfaches ihrer ursprünglichen Länge und ist dadurch gekennzeichnet, dass diese Gebilde zur Erzielung einer axial orientierten kristallinischen Struktur in eine wässrige Acetonlösung, die weniger als 30 Gewichtsprozent Aceton enthält, bei einer Temperatur von mindestens   350 C eingeführt   und darin durch eine Abzugsgesehwindigkeit von mindestens   100 mjMinute gestreckt   werden. 



   In der britischen Patentschrift Nr. 352445 ist ein Verfahren beschrieben, Fäden aus Celluloseestern und-äthern eine den natürlichen Fasern ähnliche Struktur, d. h. eine axiale kristalline Struktur zu geben, die als solche durch Analyse mittels Röntgenstrahlen erkennbar ist und mit einer grossen Verbesserung der Eigenschaften des Fadens, insbesondere was seine Zerreissfestigkeit anbetrifft, verbunden ist. 



   Diese Ergebnisse wurden dadurch erzielt, dass man die fertigen Fäden mit einem neutralen organischen Quellungsmittel in Berührung brachte und hiebei einen stark gequollenen Zustand des Fadens und einen hohen Grad von Plastizität herbeiführte und diese Fäden dann bis auf wenigstens   200% ihrer ursprünglichen   Länge strecke, wobei der Zustand der   Höchstplastizität   des Fadens ein derartiger war, dass ein Strecken des Fadens auf 1000% oder selbst mehr leicht erhalten werden konnte. 



   Gemäss der britischen Patentschrift Nr. 352445 hat sich zur Erzielung dieser Eigenschaft, also einem stark gequollenen und hochplastisehen Zustande in hervorragender Weise eine Mischung von ungefähr 50% Dioxan und ungefähr 50% Wasser bei Zimmertemperatur, wie in den Beispielen angegeben, bewährt. 
 EMI1.1 
 nischer Struktur durch Spinnen unter gewissen, nachfolgend gegebenen Bedingungen erhalten werden können. 



   Solches Ergebnis war unerwartet, weil man vorher beobachtet hatte, dass es bei Anwendung eines Bades, das aus Aceton und Wasser besteht, bei Zimmertemperatur unmöglich ist, bei einem fertigen Faden, der nach dem Trockenspinnverfahren oder nach dem Nassspinnverfahren hergestellt worden ist, eine Streckung zu erreichen, die dem Faden eine regulärachsige kristalline Struktur gibt. 



   Bei zu geringer Konzentration des Acetons ist es nicht möglich, irgendeine Streckung zu erzielen, aber es kann in dem Masse, wie die Konzentration an Aceton erhöht wird, eine Streckung erzielt werden. 



  Man kann aber niemals, selbst bei einer mehr als 40 Gewichtsprozent Aceton betragenden Konzentration einen Zustand der Überquellung und Plastizität erreichen, der die Dioxan-Wassermisehungen von der in der genannten britischen Patentschrift beschriebenen Konzentration kennzeichnet. Die erhaltenen Fäden besitzen nicht die Eigenschaften der in der Dioxan-Wassermischung gestreckten Fäden, insbesondere nicht deren axiale kristalline Struktur. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wurde aber gefunden, dass man Celluloseacetatfäden, die eine durch die Röntgenanalyse erkennbare axiale kristalline Struktur aufweisen, herstellen kann, wenn man die fadenartigen Gebilde, die aus der Düse gesponnen werden, in einer wässrigen Lösung von Aceton streckt, die verhältnismässig verdünnt ist und bei über   350 C   liegender Temperatur angewendet wird, wobei der Faden in diese Lösung nicht in Form eines fertigen Fadens, sondern in Form eines mit Aceton gequollenen Gebildes, wie es aus der Spinndüse austritt, eingeführt wird. 



   Insbesondere wurde festgestellt, dass man bei dem Nassspinnen einer   Celluloseacetatlösung   in ein aus einer wässrigen Acetonlösung bestehendes Koagulierbad unter im nachstehenden angegebenen Bedingungen einen künstlichen Faden von hoher Zerreissfestigkeit erhalten kann, der eine durch Röntgenanalyse erkennbare axiale kristalline Struktur aufweist. 



   Die Temperatur des Bades aus Aceton und Wasser soll die gewöhnliche Temperatur übersteigen und nahe oder selbst über dem Siedepunkte des Acetons liegen. Befriedigende Ergebnisse wurden bei Anwendung eines Bades von etwa 50 bis   650 C   erzielt. Die Konzentration des Acetons in dem Bade muss 20-30 Gewichtsprozent betragen. Es wurde festgestellt, dass es bei einer solchen Arbeitsweise zur Erzielung glänzender Fäden nicht notwendig ist, dem Bade, das eine Überquellung gestattet, Stoffe zuzusetzen, die die   Fällungswirkung   verzögern. Dies ist wahrscheinlich dem Umstande zuzuschreiben, dass man mit einem Strecken arbeitet, das grösser ist als 1000%. 



   Es ist ferner festgestellt worden, dass es bei Ausführung des Verfahrens der Erfindung von grossem Vorteil ist, das Strecken mit einer sehr grossen Geschwindigkeit auszuführen, d. h. dass der fertige Faden mit einer Geschwindigkeit von wenigstens 100 m in der Minute aufgewickelt wird ; diese Geschwindigkeit kann 250 oder selbst 300 m in der Minute erreichen. Diese   Aufwicklungsgeschwindig-   keiten sollen jedoch nur als Beispiele dienen, ohne die Erfindung hierauf zu beschränken. Im allgemeinen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist festgestellt worden, dass je mehr die Schnelligkeit der Fadenherstellung vergrössert wird, auch die Konzentration an Aceton in dem Koagulierungsbad vermindert werden kann. 



   Das Verfahren nach der Erfindung kann leicht bei Benutzung von Spinnlösungen aus Celluloseacetat in Aceton ausgeführt werden. Die Konzentration der Spinnlösung wird nach den ursprünglichen   Viskositätseigenschaften   des verwendeten   Celluloseacetats   gewählt. Ist das benutzte Celluloseacetat hoehviskos, so wählt man eine niedrige Konzentration der Spinnlösung, so z. B. eine 20% ige ; ist das Celluloseacetat dagegen niedrig viskos, dann wird man hohe Konzentrationen der Spinnlösung, so z. B. eine solche von 38% verwenden. Im allgemeinen kann man Konzentrationen der Spinnlösung benutzen, die zwischen 20 und   35%   liegen. 



   Die benutzten Spinndüsen haben Öffnungen, deren Durchmesser immer grösser als   0'12   mm sind und am besten zwischen   0'15   und   0'20   mm liegen. 



   Um den Druck der Spinnlösung bei der Spinnvorrichtung zu vermindern und die Diffusion des Acetons im Moment der Fadenbildung zu erleichtern, ist es angezeigt, die Spinnlösung vor Bildung des Fadens auf erhöhter Temperatur, vorzugsweise auf der Temperatur des Koagulierungsbades, zu halten. Zur Vereinfachung des Verfahrens kann das Koagulierungsbad selbst als Heizflüssigkeit für die Spinnlösung benutzt werden. In diesem Falle ist die Temperatur der Spinnlösung die gleiche wie die des Koagulierungsbades. 



   Der nach der vorliegenden Erfindung erzielte Faden   besitzt regulärachsige kristal1ine   Struktur und eine Stärke von mehr als 3 g auf den Denier. Es kann auch eine Stärke von 4   g   und wahrscheinlich eine noch grössere erreicht werden. Die Bruchdehnung beträgt ungefähr 6-7%. Nach oder während der Herstellung des Fadens kann er gezwirnt, geölt oder anderweitig behandelt werden, um seine   schliesslich   Verwendung bei verschiedenen textilen Weiterverarbeitungen zu erleichtern. Er kann auch einer verseifenden Behandlung unterworfen werden, um ihm eine Affinität für direkt färbende Baumwollfarbstoffe zu verleihen und er kann schliesslich auch eine Quellung mit oder ohne Streckung erfahren, um die Bruchdehnung zu erhöhen. 



   Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung werden im folgenden mehrere genaue Angaben gemacht, die aber lediglich zur Erläuterung der Erfindung dienen sollen, ohne die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken. 



   Beispiel 1 : Eine Spinnlösung, die   27%   Aeetyleellulose in Aceton gelöst enthielt, wurde in wässriges Koagulierungsbad, das 23-25 Gewichtsprozent Aceton enthielt und bei 63  C gehalten wurde, gesponnen. Die Düsenöffnungen betrugen 0'18 mm und die Aufwicklungsgeschwindigkeit war 114 m in der Minute. 



   Der erhaltene Faden mit 80 Einzelfäden zeigte einen Titer von 60 Denier und besass eine Zerreissfestigkeit von   3'5   bis   3'8   g per Denier mit einer Bruchdehnung von 6 bis   7'5%.   



   Beispiel 2 : Eine Spinnlösung, die   35%   Celluloseacetat in Aceton gelöst enthielt, wurde in ein wässriges Koagulierungsbad gesponnen, das 28-29 Gewichtsprozent Aceton enthielt und bei einer Temperatur von 50  C gehalten wurde. Die Aufwicklungsgeschwindigkeit betrug 100 m je Minute und die Spinndüsen besassen Öffnungen von   0. 18   mm. Der erhaltene Faden gab einen Titer von 100 Denier für 150 Fäden und hatte eine Bruchdehnung von   3'1 g   per Denier und eine äusserste Dehnung von 6-2%. 



   Es ist klar, dass verschiedene Änderungen bei den Einzelheiten der Erfindung getroffen werden können, ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten. Die Erfindung ist also nicht auf die gegebenen Einzelheiten beschränkt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat durch Einführen der aus Acetonlösungen gesponnenen Gebilde unmittelbar nach dem Austritt aus der Spinndüse in ein Spinnbad von wässrigen Acetonlösungen und Strecken der Gebilde im Spinnbad auf ein Mehrfaches ihrer ursprünglichen Länge, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebilde in eine wässrige Acetonlösung, die weniger als 30 Gewichtsprozent Aceton enthält, bei einer Temperatur von mindestens 35  C eingeführt und darin durch eine Abzugsgeschwindigkeit von mindestens 100 m/Minute gestreckt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der wässrigen Acetonlösung zwischen 50 , C und 65 C gehalten wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der wässrigen Acetonlösung zwischen 20 und 30% Aceton liegt.
AT155306D 1936-06-04 1937-05-28 Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat. AT155306B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB155306X 1936-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155306B true AT155306B (de) 1938-12-27

Family

ID=10060763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155306D AT155306B (de) 1936-06-04 1937-05-28 Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155306B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037645B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosetriacetatfaeden oder -fasern
DE566930C (de) Verfahren zum Strecken von in der Hitze plastisch werdenden Kunstfaeden
DE704824C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Filmen aus Celluloseacetat
AT155306B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Filmen aus Celluloseacetat.
DE496085C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Kunstseidenfaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE1294590B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden oder Fasern aus regenerierter Cellulose
DE1261978B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden aus regenerierter Zellulose
DE1083016B (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Filme, aus Viscose
DE568571C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden oder Faserbuendel aus Viskose mit hoherFestigkeit und Dehnung
DE825581C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus in Wasser geloesten Polyvinylverbindungen
DE744891C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide, Fasern und Faeden aus Viscose
DE1234916B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Faeden, Fasernoder Folien
AT142236B (de) Verfahren zum Verspinnen von Viskose.
DE1771180C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reyon-Papier oder Vliesstoffen im Naßverfahren
AT310923B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus regenerierter Cellulose mit hoher Kräuselung und hoher Dehnung
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
AT232638B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Gebilden, wie Fäden, Fasern, Schnüren, Folien od. dgl.
DE967687C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus regenerierter Cellulose
DE560709C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlicher Seide
DE1469108C (de) Verfahren zum Herstellen regenerierter Zellulosefasern
AT129738B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden oder Faserbündel aus Viskose mit hoher Festigkeit und Dehnung.
AT216662B (de) Verfahren zur Herstellung feiner Fäden
AT332526B (de) Verfahren zur herstellung von viskosehohlfasern
DE727737C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dehnbarkeit von Streckkunstseidenfaeden aus Celluloseabkoemmlingen
DE1158206B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Stapelfasern aus Cellulosehydrat mit einem hohen Polymerisationsgrad