DE3537203C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3537203C2
DE3537203C2 DE3537203A DE3537203A DE3537203C2 DE 3537203 C2 DE3537203 C2 DE 3537203C2 DE 3537203 A DE3537203 A DE 3537203A DE 3537203 A DE3537203 A DE 3537203A DE 3537203 C2 DE3537203 C2 DE 3537203C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
backrest
seat
support
force element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3537203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3537203A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeber & Co 7770 Ueberlingen De GmbH
Original Assignee
Kloeber & Co 7770 Ueberlingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeber & Co 7770 Ueberlingen De GmbH filed Critical Kloeber & Co 7770 Ueberlingen De GmbH
Priority to DE19853537203 priority Critical patent/DE3537203A1/de
Publication of DE3537203A1 publication Critical patent/DE3537203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3537203C2 publication Critical patent/DE3537203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/126Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03216Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by fluid means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitsstuhl nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Arbeitsstuhl ist beispielsweise mit dem Gegenstand der DE-OS 27 33 322 bekanntgeworden. Ziel dieser bekannten Anordnung ist, auf möglichst kleinem Raum im Bereich des Sitzträgers ein relativ starkes Kraftelement anzuordnen, mit dem es gelingt, die Rückenlehne mit hoher Kraft federbelastet in ihrer Ruhestellung zu halten, um beim Nach- Hinten-Wippen von Rückenlehne und Sitzschale eine möglichst große Gegenkraft zu gewährleisten.
Bei dem bekannten Arbeitsstuhl wird hierbei einer Schraubendruckfeder parallel eine blockierbare Gasdruckfeder geschaltet. Mit Veränderung der Ventilstellung in der Gasdruckfeder kann dann in jeder beliebigen Neigungslage von Sitzschale und Lehnenträger diese eingestellte Neigungslage arretiert werden.
Bei der Verwendung einer Gasdruckfeder ist es jedoch nicht möglich, eine hohe Federkraft zu erzielen, denn eine solche Gasdruckfeder hat nur etwa 1/3 der Federkraft, wie die dort verwendete Schraubendruckfeder. Aus technischen Gründen sind höhere Federkräfte mit Gasdruckfedern nicht erzielbar. Wegen der Parallelschaltung der genannten Schraubendruckfeder mit der Gasdruckfeder kommt es zu einer unsymmetrischen Krafteinleitung auf die Sitzschale und auf den Lehnenträger, was mit einem erhöhten Verschleiß der genannten Lagerteile verbunden sein kann. Im übrigen besteht der Nachteil, daß mit dieser Parallelschaltung keine hohe Gegenkraft bei relativ geringem Raumbedarf erreicht werden kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitsstuhl der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei gleichem Raumbedarf eine wesentlich größere und gleichmäßiger einzuleitende Federkraft erzielt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzschale nächst ihrer Vorderkante über eine erste Achse schwenkbar mit dem Sitzträger verbunden ist, daß der Lehnenträger an seinem unter die Sitzschale geführten vorderen Ende schwenkbar über eine zweite Achse mit dem Sitzträger verbunden ist, daß die Sitzschale nächst ihrer Hinterkante über eine dritte Achse mit radialem Spiel (Langloch) schwenkbar mit dem Lehnenträger im Abstand von seinem vorderen Lagerpunkt (Achse) verbunden ist, daß das Kraftelement aus zwei parallelen Druckfedern mit dazwischen angeordnetem hydraulischen Blockierelement besteht, wobei das vordere Ende des Kraftelements im vorderen Bereich des Sitzträgers angelenkt ist und das hintere Ende schwenkbar mit einem frei schwenkbar am Lehnenträger gebildeten Hebelarm angelenkt ist.
Merkmal der Erfindung ist also, daß eine symmetrische Krafteinleitung mit Hilfe von zwei parallelen Druckfedern erfolgt und daß statt der bekannten Gasdruckfeder nun ein an sich bekanntes hydraulisches Blockierelement verwendet wird.
Mit der Parallelschaltung von zwei Druckfedern wird demnach eine wesentlich höhere Kraft erzielt als bei dem bekannten Arbeitsstuhl, bei dem lediglich einer Druckfeder eine (relativ schwache) Gasdruckfeder parallelgeschaltet war.
Eine besonders einfache Anordnung des Kraftelements ergibt sich dann, wenn das vordere Ende des Kraftelements an der ersten Achse angelenkt ist. Hierbei werden entstehende Federkräfte in vorteilhafter Weise von einem ohnehin vorhandenen Befestigungspunkt abgefangen.
Mit der vorstehend beschriebenen Lagerung des Kraftelements wird eine relativ große Federkraft bei geringem Raumbedarf erzielt.
Will man bei gleichem Raumbedarf mit den gleichen Kraftelementen bei gleichen Dimensionen eine höhere Kraft erzielen, dann wird es bevorzugt, wenn das vordere Ende des Kraftelements in einem Lagerbolzen angelenkt ist, der einen Abstand von der ersten Achse der Sitzschale aufweist.
Auf diese Weise wird das Kraftelement von zwei Seiten her komprimiert, wenn die Sitzschale und der Lehnenträger synchron geneigt von ihrer Ruhelage in eine geneigte Rücklage übergehen.
Einerseits verschwenkt hierbei das obere Ende des Kraftelements in Richtung der Längsachse des Kraftelements bei einer nach hinten gerichteten Rückneigung des Lehnenträgers, und andererseits wird aber auch gleichzeitig das andere Ende des Kraftelementes in entgegengesetzter Weise in Richtung der Längsachse dieses Kraftelements bewegt, worauf das Kraftelement von beiden Seiten her komprimiert wird. Auf diese Weise wird bei gleichen Dimensionen des Kraftelements und der Einbauverhältnisse ein größerer Federweg erzielt, was zu einer höheren Federkraft des Kraftelementes führt.
In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, zur Einstellung der Kraft des Kraftelements das hintere Ende dieses Kraftelements in einer Achse im frei schwenkbaren Teil eines Gewichtseinstellhebels anzuordnen, der seinerseits schwenkbar in einer Welle am Hebelarm des Lehnenträgers gelagert ist, wobei die Verschwenkung dieses Gewichtseinstellhebels über einen handbetätigten Spindeltrieb einstellbar ist.
Das eine Ende des Kraftelements greift also nun nicht mehr unmittelbar am Hebelarm des Lehnenträgers an, sondern nur noch mittelbar über einen Gewichtseinstellhebel, der seinerseits über einen handbetätigten Spindeltrieb verschwenkbar ist. Auf diese Weise kann über den handbetätigten Spindeltrieb die Federkraft des Kraftelements voreingestellt werden und zwar entsprechend dem Gewicht des Benutzers, der mit seinem Körpergewicht sich gegen den Lehnenträger lehnt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisiert gezeichnete Seitenansicht eines Arbeitsstuhls in einer ersten Ausführung;
Fig. 2 Erläuterungsschema des Arbeitsstuhls nach Fig. 1;
Fig. 3 Erläuterungsschema eines Arbeitsstuhls in einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 eine konstruktive Ausführung eines Arbeitsstuhls entsprechend dem Erläuterungsschema nach Fig. 3 entsprechend dem Schnitt IV-IV in Fig. 6;
Fig. 5 gleiche Darstellung wie Fig. 4 mit Darstellung der Lage der Teile bei aufrechtem und bei geneigtem Lehnenträger;
Fig. 6 zeigt die Draufsicht auf die Anordnung in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 4;
Fig. 7 zeigt die konstruktive Ausführung eines Arbeitsstuhls in der Draufsicht gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und Fig. 2.
Die Sitzschale 1 des Arbeitsstuhls nach Fig. 1, 2 und 7 ist über ein Lagerauge 2 am Sitzträger 3 in einer ersten Achse 4 schwenkbar gelagert. Ein Lehnenträger 5, welcher die Rückenlehne 13 trägt, ist mittels einer zweiten Achse 6 ebenfalls am Sitzträger 3 schwenkbar gelagert. Außerdem ist der Lehnenträger 5 über ein Lagerauge 7 und eine dritte Achse 8 im Bereich eines Langlochs 27 mit radialem Spiel an die Sitzschale 1 angelenkt.
In der ersten Achse 4 ist ferner ein hydraulisches Blockierelement 9 (vergl. Fig. 1 und Fig. 7) schwenkbar gelagert. Eine Kolbenstange 28 dieses Blockierelements 9 ist über ihr Lagerauge über eine Welle 11 mit einem Hebelarm 12 schwenkbar verbunden. Der Hebelarm 12 ist hierbei Teil des Lehnenträgers 5.
Durch diese Anordnung ergeben sich für die Sitzschale 1 und die Rückenlehne 13 voneinander abhängige, im Schwenkwinkel unterschiedliche Bewegungen, wie dies in strichpunktierter Stellung in Fig. 1 dargestellt ist. Das Bewegungsverhältnis ist abhängig von den Abständen der Lagerpunkte 4, 6 und 8 . Hieraus resultiert ein Bewegungsverhältnis zwischen Sitzschale 1 und Rückenlehne 13 von 1 : 2, d. h. wenn sich die Sitzschale 1 um einen Winkel von 10° nach unten neigt, neigt sich die Rückenlehne 13 um etwa 20° nach hinten.
Durch die beschriebene Position der Achsen 4, 6 und 8 ergibt sich beim Zurückneigen eine Abwärtsbewegung der Rückenlehne 13 in Bezug zur Sitzschale 1. Das Verhältnis ist jedoch so ausgewählt, daß beim Nach-Hinten-Neigen von Lehnenträger 5 und Sitzschale 1 es nicht zu einer Relativbewegung zwischen dem Rücken des Benutzers und der Rückenlehne 13 kommt. Hierdurch wird verhindert, daß die Rückenlehne 13 das den Rücken des Benutzers bedeckende Kleidungsstück verschiebt, was andernfalls zu einem unangenehmen Gefühl führen würde.
Aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 7 ist erkennbar, wie das erwähnte Kraftantriebssystem angeordnet ist. Es besteht im gezeichneten Ausführungsbeispiel aus zwei parallel zueinander angeordneten Druckfedern 14 (vergl. Fig. 7), zwischen die ein hydraulisches Blockierelement 9 eingeschaltet ist. Die Rückstellkraft, die gegen das Körpergewicht des Benutzers, das sich auf die Sitzschale 1 und die Rückenlehne 13 verteilt, wird durch diese zwei Druckfedern 14, die rechts und links des hydraulischen Blockierelements 9 angeordnet sind, bewirkt. Jede Druckfeder 14 ist hierbei gemäß Fig. 7 in einer Rolle 19 aufgenommen, die ihrerseits drehbar auf der vorderen ersten Achse 4 gelagert ist. An der ersten Achse 4 greift gemäß Fig. 7 noch das hydraulische Blockierelement 9 an, dessen Ventilstößel 35 über einen nicht näher dargestellten Hebel betätigbar ist, so daß die Verschiebung der beiden parallel zueinander angeordneten Druckfedern 14 in jeder beliebigen Zwischenstellung arretierbar ist. Auf diese Weise kann jede beliebige Neigung von Sitzschale 1 und Rückenlehne 13 fixiert werden.
Die Kolbenstange 28 des hydraulischen Blockierelements 9 durchgreift mit ihrem Außengewinde eine zugeordnete Querbohrung in einer Lagerplatte 29 (vergl. Fig. 7) und ist mit einer Gewindemutter versehen, die sich außen an die Lagerplatte 29 anlegt. Auf der gegenüberliegenden Seite in Bezug zur Gewindemutter sitzt der Ventilstößel 35, der über einen nicht näher dargestellten Hebel betätigbar ist. Die als Federführungen 24 bezeichneten Köpfe der Druckfedern 14 sind über entsprechende Bohrungen in zugeordneten Lagerbuchsen aufgenommen, die drehbar in zugeordneten Stegen 34 gehalten sind. Die Stege 34 erstrecken sich gemäß Fig. 7 bis in den Bereich der Mittelsäule 25 und sind dort mit dieser verbunden. Die Führungsstange 20 jeder Druckfeder 14 sitzt nun mit ihrer Federführung 24 an der Außenseite einer Lagerbuchse auf und durchgreift mit einem Bund verminderten Querschnittes diese Lagerbuchse im Bereich jeweils einer Bohrung. Die beschriebene Konstruktion hat den Vorteil, daß sie sehr leicht demontiert werden kann, denn die von seitlich außerhalb des Sitzträgers 3 zugänglichen Lagerschrauben dieser Welle 11 können in axialer Richtung leicht herausgeschraubt werden, wodurch das Blockierelement 9 zusammen mit der Lagerplatte 29 leicht entnommen werden kann.
Wie eingangs erwähnt, setzt das hydraulische Blockierelement 9 unmittelbar an einer Welle 26 an, die fest im Sitzträger 3 gelagert ist.
Zur Vedeutlichung des Bewegungsschemas der anhand der Fig. 1 und 7 vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform wird auf die schematisierte Darstellung in Fig. 2 Bezug genommen.
Hierbei wird deutlich, daß die Rückenlehne 13 mit ihrem Lehnenträger 5 in Pfeilrichtung 96 um die zweite Achse 6 im Sitzträger 3 schwenkbar gelagert ist. Nachdem die Sitzschale 1 über ihr Lagerauge 7 am freien schwenkbaren Teil des Lehnenträgers 5 in der dritten Achse 8 ansetzt, wird synchron damit auch die Sitzschale 1 abwärts verschwenkt.
Nachdem der Hebelarm 12 unmittelbar Teil des Lehnenträgers 5 ist, verschwenkt auch die Welle 11 im Bereich des Hebelarmes 12 im Uhrzeigersinn um die zweite Achse 6 als Drehpunkt, wenn der Lehnenträger 5 abwärts verschwenkt wird.
Nachdem entsprechend dem erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel das Kraftelement einerseits an der Welle 11 und andererseits an einer ortsfesten Achse im Sitzträger (z. B. der ersten Achse 4) angreift, wird erkennbar, daß das Kraftelement 9, 14 bei einer Verschwenkung des Lehnenträgers 5 nach hinten diesem eine bestimmte Gegenkraft entgegensetzt.
Anhand der Zeichnungen Fig. 3 bis 6 wird nun eine zweite Ausführungsform eines Arbeitsstuhls beschrieben, die sich dadurch auszeichnet, daß bei gleichem Raumbedarf des Kraftelements eine wesentlich größere Federkraft erzielt werden kann.
Zur Erläuterung dieses Prinzips wird auf die schematisierte Darstellung in Fig. 3 Bezug genommen, wo die gleichen Teile, die mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen wurden.
Im Unterschied zu dem erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 greift nun das Kraftelement 9, 78 mit seinem oberen Ende nicht unmittelbar an einem festen Punkt im Sitzträger 3 an, sondern es ist in einem Lagerbolzen 84 am Lagerauge 2 der Sitzschale 1 schwenkbar gelagert.
Nachdem der Lagerbolzen 84 einen Abstand 31 von der ersten Achse 4 aufweist, verschwenkt der Lagerbolzen 84 in der eingezeichneten Pfeilrichtung um die erste Achse 4 als Drehpunkt, wenn die Sitzschale 1 und der Lehnenträger 5 nach hinten verschwenkt werden. Hierdurch wird dieses Ende des Kraftelements 9, 78 komprimiert, während gleichzeitig auch das gegenüberliegende Ende des Kraftelements 9, 78 in entgegengesetzter Weise komprimiert wird. Hierzu wird auf die Darstellung in Fig. 2 Bezug genommen, die zeigt, daß es genügt, dieses Ende des Kraftelementes im Hebelarm 12 des Lehnenträgers 5 schwenkbar zu lagern.
Die Fig. 3 zeigt jedoch noch darüber hinaus eine Verstellmöglichkeit zur Einstellung der Federkraft dieses Kraftelements 9, 78.
Dieses Ende des Kraftelementes ist nämlich nicht unmittelbar in der Welle 11 gelagert, sondern im freien, schwenkbaren Teil eines Gewichtseinstellhebels 75, der seinerseits schwenkbar in der Welle 11 gelagert ist. Die Verschwenkung des Gewichtseinstellhebels 75 in der eingezeichneten Pfeilrichtung um die Welle 11 als Drehpunkt kann mit einem handbetätigten Spindeltrieb 76 eingestellt werden, dessen eines Ende in einer Achse 99 am freien, schwenkbaren Teil des Gewichtseinstellhebels 75 angreift und dessen anderes Ende in einem Gegenlager 77 am Hebelarm 12 befestigt ist.
Nach schematisierter Darstellung der wesentlichen Teile dieser Bewegungsmechanik wird nun eine konstruktive Ausführungsform dieses Arbeitsstuhls anhand der Fig. 4 bis 6 näher erläutert.
Dabei stellen die mit einem hochgestellten Strich versehenen Bezugszeichen lediglich eine andere Lage dieses mit dem Bezugszeichen versehenen Teils dar.
Im Sitzträger 3 sind zwei zueinander parallele Druckfedern angeordnet, die als Arbeitsfedern 78 bezeichnet werden. Das obere Lager der Arbeitsfedern 78 wird gebildet durch einen Lagerbolzen 84, der in der Sitzschale 1 drehbar aufgenommen ist und der eine entsprechende Schwenkbewegung in Pfeilrichtung 90, 91 um die erste Achse 4 ausführt, wenn der Lehnenträger 5 und die Sitzschale 1 in ihre nach hinten geneigte Position verschwenkt werden.
Beide Arbeitsfedern 78 weisen jeweils einen Federkopf 92 auf, der von dem Lagerbolzen 84 durchgriffen ist. Die Arbeitsfedern sind hierbei auf einer teleskopierbaren Federführung 93 gelagert, wobei das andere Ende der jeweiligen Arbeitsfeder 78 sich wiederum an einen Federkopf 94 abstützt, der an dem freien, schwenkbaren Teil des Gewichtseinstellhebels 75 angreift. Der Angriffspunkt ist hierbei in der Achse 95 gebildet, wobei der Gewichtseinstellhebel 75 als U-förmig profiliertes Teil (vergl. Fig. 6) schwenkbar auf der zweiten Achse 6 im Hebelarm 12 schwenkbar gelagert ist.
Der Hebelarm 12 bildet in Verbindung mit zwei beabstandeten Traversen 88 ein Innenlager 74. Dieses Innenlager nimmt die Welle 11 auf, und bildet damit den Schwenkpunkt für den Gewichtseinstellhebel 75.
Gemäß Fig. 5 ist ersichtlich, daß, wenn der Hebelarm 12 von seiner aufrechten Stellung in seine abgesenkte Stellung in Pfeilrichtung 96 verschwenkt wird, dann verschwenkt gleichzeitig die obere, dritte Achse 8 in ihre Stellung 8′ und gleichzeitig verschwenkt die Welle 11 in ihre Stellung nach 11′ und die Achse 95 als Lagerpunkt für die jeweilige Arbeitsfeder 78 verschwenkt in ihre Stellung 95′.
Es ist hieraus ersichtlich, daß die Arbeitsfedern 78 zweifach komprimiert werden, nämlich einmal durch die Verlagerung der Achse 95 in ihre nach vorne verlegte Stellung um den Weg 97 und zum zweiten wird auch das obere Lagerende der jeweiligen Arbeitsfeder 78 um den Weg 98 komprimiert. Mit dieser besonderen Anordnung wird also die Kraft der Feder zweifach ausgenutzt, oder umgekehrt ausgedrückt, einer bestimmten Verstellbewegung um einen bestimmten Verstellwinkel wird ein größerer Kompressionsweg der Feder zugeordnet.
Damit gelingt es nach der vorliegenden Erfindung, relativ hohe Federkräfte zu erzeugen, obwohl Federn mit geringem Platzbedarf verwendet werden können.
Im nachfolgenden wird nun die erwähnte Anordnung für die Verstellung der Federkraft beschrieben:
Diese Anordnung besteht aus dem Gewichtseinstellhebel 75, an dessen oberem, freien schwenkbaren Ende im Bereich der Achse 99 ein Kugellager 100 angeordnet ist, welches sowohl in der einen als auch in der anderen Längsachse des Spindeltriebs 76 wirkende Axialkräfte aufnehmen kann.
Die Achse 99 ist drehbar im freien, schwenkbaren Teil des Gewichtseinstellhebels 75 gelagert und ist ferner mit einer Traverse 101 verbunden, welche das eine Ende des U-förmigen Gewichtseinstellhebels 75 mit dem anderen Ende über eine gleiche Achse 99 verbindet.
Nur andeutungsweise ist in Fig. 4-6 der Ansatz einer biegsamen Welle 103 gezeigt, die drehfest mit dem Spindeltrieb 76 verbunden ist. Der andere Teil des Spindeltriebes 76 greift mit seinem Außengewinde in ein zugeordnetes Muttergewinde 104 ein, welches in einem Gegenlager 77 eingearbeitet ist.
Dieses Gegenlager 77 ist drehbar im Innenlager 74 gelagert; d. h. es ist drehbar zwischen den beiden beabstandeten Traversen 88 aufgenommen.
Mit Drehung der biegsamen Welle 103, die außerhalb des Sitzträgers 3 in einem handbetätigten Drehknopf endet, wird damit die Länge des Spindeltriebes 76 verändert und zwar bewegt sich damit das Lager 100 mehr oder weniger auf das Muttergewinde 104 zu oder entfernt sich davon. Eine derartige Verstellbewegung ist beispielsweise in Fig. 4 dargestellt, wo ersichtlich ist, daß die Achse 99 bei einer Verstellung des Spindeltriebes 76 in die Achse 99′ verstellt wird.
In Fig. 5 ist noch gestrichelt dargestellt, daß bei Verschwenkung des Hebelarms 12 der gesamte Spindeltrieb 76 in Verbindung mit dem Kugellager 100 in die gestrichelt gezeichnete Lager verschwenkt wird. Ebenfalls gestrichelt sind in Fig. 5 die anderen Teile dargestellt, die eine Veränderung der Lage erfahren, wenn der Hebelarm 12 in Pfeilrichtung 96 verschwenkt wird.
Die Fig. 4 zeigt, daß die Sitzschale 1 von einem Lagergehäuse 71 gebildet ist, das von oben her den Sitzträger 3 übergreift.
Ferner ist aus Fig. 4 und 6 erkennbar, daß die zweite Achse 6 durch im Sitzträger 3 angeordnete, gegeneinander gerichtete Lagerzapfen 81 gebildet ist.
Auch das hydraulische Blockierelement ist über einen Lagerzapfen 82 (vergl. Fig. 6) auf der Welle 11 gelagert und zwar oberhalb der Lagerzapfen 81 , wobei die Lagerzapfen 81 und 82 an jeweils der Traverse 88 angreifen.
Das vordere Ende des Blockierelementes 9 (vergl. Fig. 6) ist in einem Lagerstein 85 gelagert, der über Längstraversen 32 mit dem Lagerbolzen 4 verbunden ist.
Fig. 4 zeigt, daß die dritte Achse 8 mit einem Lagerstein im Bereich eines Langlochs 87 im Lehnenträger 5 gelagert ist.
Die Fig. 6 und die Fig. 7 zeigen ferner, daß von unten die Mittelsäule 25 (vergl. Fig. 1) durch den Sitzträger 3 hindurchtritt und dort ein Konusrohr 86 zur Aufnahme einer Liftfeder bildet.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE   1 Sitzschale
      2 Lagerauge
      3 Sitzträger
      4 Achse (erste)
      5 Lehnenträger
      6 Achse (zweite)
      7 Lagerauge
      8 Achse (dritte) 8′ Achse
      9 hydr. Blockierelement
     11 Welle 11′ Welle
     12 Hebelarm
     13 Rückenlehne
     14 Druckfeder
     19 Rolle
     20 Führungsstange
     24 Federführung
     25 Mittelsäule
     26 Welle
     27 Langloch
     28 Kolbenstange
     29 Lagerplatte
     31 Abstand (zw. 4 und 84)
     32 Längstraverse
     34 Steg
     35 Ventilstößel
     71 Lagergehäuse
     74 Innenlager
     75 Gewichtseinstellhebel
     76 Spindeltrieb
     77 Gegenlager-Spindeltrieb
     78 Arbeitsfedern
     79 Druckpunktfedern
     80 Kniehebelpaar
     81 Lagerzapfen
     82 Lagerzapfen- hydr. Blockierelement
     84 Lagerbolzen Arbeitsfedern
     85 Lagerstein-Blockierelement
     86 Konusrohr zur Aufnahme der Liftfeder
     87 Lagerstein
     88 Traverse
     90 Pfeilrichtung
     91 Pfeilrichtung
     92 Federkopf
     93 Federführung
     94 Federkopf
     95 Achse
     96 Pfeilrichtung
     97 Weg
     98 Weg
     99 Achse
    100 Kugellager
    101 Traverse
    103 biegsame Welle
    104 Muttergewinde
    105 Kniehebel
    106 Kniehebel
    107 Lagerbolzen
    108 Lagerbolzen
    109 Federkopf
    110 Lagerbolzen
    111 Lagerbolzen
    112 Aufnahme

Claims (4)

1. Arbeitsstuhl mit einer Sitzschale (1) und einer an einem Lehnen­ träger (5) angeordneten Rückenlehne (13), die beide auf einem Sitzträger (3) gleichsinnig und voneinander abhängig schwenkbar angeordnet sind, mit einem im Sitzträger (3) angeordneten Kraftelement, das aus mindestens einer in ihrer Längenausdehnung über ein Blockierelement verstellbaren Druckfeder (14) besteht, welche die Sitzschale (1) und die Rückenlehne (13) federbelastet in die aufrechte Ruhestellung verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzschale ( 1) nächst ihrer Vorderkante über eine erste Achse (4) schwenkbar mit dem Sitzträger (3) verbunden ist, daß der Lehnenträger (5) an seinem unter die Sitzschale (1) geführten vorderen Ende schwenkbar über eine zweite Achse (6) mit dem Sitzträger (3) verbunden ist, daß die Sitzschale (1) nächst ihrer Hinterkante über eine dritte Achse (8) mit radialem Spiel (Langloch 27) schwenkbar mit dem Lehnenträger (5) im Abstand von seinem vorderen Lagerpunkt (Achse 6) verbunden ist, daß das Kraftelement (9, 14, 78) aus zwei parallelen Druckfedern (14, 78) mit dazwischen angeordnetem hydraulischen Blockierelement (9) besteht, wobei das vordere Ende des Kraftelements (9, 14, 78) im vorderen Bereich des Sitzträgers (3) angelenkt ist und das hintere Ende schwenkbar mit einem frei schwenkbaren am Lehnenträger gebildeten Hebelarm (12) angelenkt ist.
2. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Kraftelements (9, 14) an der ersten Achse (4) angelenkt ist.
3. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Kraftelements (9, 78) an einem Lagerbolzen (84) angelenkt ist, der einen Abstand (31) von der ersten Achse (4) der Sitzschale ( 1) aufweist.
4. Arbeitsstuhl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Kraft des Kraftelements (9, 78) das hintere Ende dieses Kraftelementes in einer Achse (95) im frei schwenkbaren Teil eines Gewichtseinstellhebels (75) angeordnet ist, der seinerseits schwenkbar in einer Welle (11) am Hebelarm (12) des Lehnenträgers (5) gelagert ist, wobei die Verschwenkung dieses Gewichtseinstellhebels (75) über einen handbetätigten Spindeltrieb (76) einstellbar ist (Fig. 3-6).
DE19853537203 1984-10-24 1985-10-18 Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne Granted DE3537203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537203 DE3537203A1 (de) 1984-10-24 1985-10-18 Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3438901 1984-10-24
DE3438902 1984-10-24
DE19853537203 DE3537203A1 (de) 1984-10-24 1985-10-18 Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3537203A1 DE3537203A1 (de) 1986-04-24
DE3537203C2 true DE3537203C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=25825914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537203 Granted DE3537203A1 (de) 1984-10-24 1985-10-18 Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4709962A (de)
JP (1) JPS61172515A (de)
DE (1) DE3537203A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6386634B1 (en) 1992-06-15 2002-05-14 Herman Miller, Inc. Office chair

Families Citing this family (121)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5567012A (en) * 1986-04-10 1996-10-22 Steelcase, Inc. Chair control
DE3616438A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Stabilus Gmbh Hydropneumatische verstelleinheit
DE3617623A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Drabert Soehne Stuhl
DE3617624A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Drabert Soehne Stuhl
CH670363A5 (de) * 1986-09-24 1989-06-15 Giroflex Entwicklungs Ag
DE3634055A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-14 Inaba Seisakusho Ltd Sitzmoebel
DE3700447A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Vogt Bueromoebel Sitzmoebel
EP0281845A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-14 Köhl Gmbh Anordnung zur synchronen Verstellung der Neigungen des Sitzes und der Rückenlehne eines Drehstuhls oder -sessels
DE3727784A1 (de) * 1987-08-20 1989-03-02 Kloeber Gmbh & Co Arbeitsstuhl mit verschwenkbarer sitzschale
DE3781282T2 (de) * 1987-10-24 1992-12-17 Kokuyo Kk Liegesessel.
US5026117A (en) * 1987-11-10 1991-06-25 Steelcase Inc. Controller for seating and the like
DE3741472A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Simon Desanta Stuhl
DE3807984A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Roeder Gmbh Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
IT1225145B (it) * 1988-09-09 1990-11-02 Cofemo Spa Sedia con sedile e schienale ad inclinazione variabile sincronizzata
JPH0520199Y2 (de) * 1988-11-30 1993-05-26
DE3900220A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Wilkhahn Wilkening & Hahne Stuhl
US4979778A (en) * 1989-01-17 1990-12-25 Brayton International, Inc. Synchrotilt chair
DE3921755A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Koenig & Neurath Kg Arbeitsstuhl mit sitz und rueckenlehne
ATE110543T1 (de) * 1989-12-29 1994-09-15 Wilkhahn Wilkening & Hahne Synchronverstelleinrichtung für bürostühle oder dergleichen.
US5029940A (en) * 1990-01-16 1991-07-09 Westinghouse Electric Corporation Chair tilt and chair height control apparatus
DE4019876A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-02 Simon Desanta Stuhl, insbesondere buerostuhl
WO1992004844A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 Karl Schreckenberg A chair
DE4114983A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-26 Sifa Sitzfabrik Gmbh Vorrichtung zur neigungsverstellung von sitzmoebeln, insbesondere buerodrehstuehlen
IE66531B1 (en) * 1991-05-21 1996-01-24 Ashfield Eng Co Wexford Ltd A chair tilting mechanism
DE4312113C1 (de) * 1993-04-14 1994-10-27 Mauser Waldeck Ag Sitzmöbel
WO1994027472A1 (en) * 1993-06-02 1994-12-08 Sava Cvek Articulated support chair
DE4324545C2 (de) * 1993-07-22 2003-10-16 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE4436145A1 (de) * 1994-10-11 1996-04-18 Kusch Co Sitzmoebel Sitzmöbel
GB9500022D0 (en) * 1995-01-04 1995-03-01 Unwalla Jamshed Integrated seat and back and mechanism for chairs
US5765914A (en) * 1995-06-07 1998-06-16 Herman Miller, Inc. Chair with a tilt control mechanism
US5810439A (en) * 1996-05-09 1998-09-22 Haworth, Inc. Forward-rearward tilt control for chair
US5775774A (en) * 1996-08-12 1998-07-07 Okano; Hiroshi Tilt mechanism for chairs
USD386023S (en) * 1996-09-13 1997-11-11 Herman Miller, Inc. Seat and back unit for a chair
US6139103A (en) * 1997-03-12 2000-10-31 Leggett & Platt, Inc. Synchronized chair seat and backrest tilt control mechanism
JP3136280B2 (ja) * 1997-04-28 2001-02-19 株式会社いのうえアソシエーツ 椅 子
US5909924A (en) * 1997-04-30 1999-06-08 Haworth, Inc. Tilt control for chair
US5918935A (en) * 1997-06-03 1999-07-06 Stulik; Edward L. Reclining chair
DE19726160A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Johannes Uhlenbrock Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
US6250715B1 (en) 1998-01-21 2001-06-26 Herman Miller, Inc. Chair
GB9802447D0 (en) * 1998-02-04 1998-04-01 Unit Press Limited Mechanism for chair
US6007150A (en) * 1998-03-08 1999-12-28 Milsco Manufacturing Company Motorcycle seat with adjustable backrest
DE19823632C1 (de) * 1998-05-27 1999-09-30 Roeder Peter Stuhl, insbesondere Bürostuhl
USD420523S (en) * 1998-06-05 2000-02-15 Herman Miller, Inc. Chair
NO982957L (no) * 1998-06-25 1999-12-27 Nils Seiersten Anordning ved stol, f.eks. en hvilestol
US6709058B1 (en) * 1999-04-09 2004-03-23 Humanscale Corp. Ergonomic chair
EP1172049A1 (de) * 2000-02-18 2002-01-16 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Stuhl mit rückenlehne und rotierender dmpfvorrichtung
DE20003313U1 (de) 2000-02-23 2001-07-05 König + Neurath AG, 61184 Karben Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
CA2302063C (en) * 2000-03-23 2010-08-17 Cke Technologies Inc. Ergonomic chair
NZ504871A (en) 2000-05-22 2002-04-26 Miller Herman Inc A chair with a preload mechanism to assist in the manufacture of reclining chairs so that the spring mechanism may be easily inserted
DE10026531C2 (de) * 2000-05-27 2002-06-13 Roeder Peter Stuhl
MY126880A (en) * 2000-10-16 2006-10-31 Kokuyo Kk Chair
US6755473B2 (en) 2000-11-22 2004-06-29 Herman Miller, Inc. Fluid control system for an office furniture device
GB0100388D0 (en) * 2001-01-06 2001-02-14 Unit Press Ltd Chairs
US6607244B2 (en) * 2001-04-02 2003-08-19 Edward L. Stulik Reclining chair
DE10123316A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-28 Johannes Uhlenbrock Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einstellbarer Rückenlehnen-Vorbelastungskraft
US6609755B2 (en) * 2001-06-15 2003-08-26 Hon Technology Inc. Ergonomic chair
US6585320B2 (en) 2001-06-15 2003-07-01 Virco Mgmt. Corporation Tilt control mechanism for a tilt back chair
US6644741B2 (en) 2001-09-20 2003-11-11 Haworth, Inc. Chair
US20030132653A1 (en) * 2001-10-18 2003-07-17 Doug Thole Tension control mechanism for a chair
NO317791B1 (no) * 2002-01-04 2004-12-13 Stokke As Bevegelig ledd
DE10200355A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl
DE10219478B4 (de) * 2002-04-30 2006-07-13 Klöber GmbH Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher
US7226130B2 (en) 2002-09-12 2007-06-05 Steelcase Development Corporation Seating with comfort surface
US6869142B2 (en) * 2002-09-12 2005-03-22 Steelcase Development Corporation Seating unit having motion control
DE10302208A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-29 Klöber GmbH Stuhl mit schnell verstellbarem Kraftspeicher
US7048335B2 (en) * 2003-06-05 2006-05-23 Steelcase Development Corporation Seating unit with crossbar seat support
DE10331494B4 (de) * 2003-07-11 2007-06-14 Völkle Bürostühle GmbH Stuhl
US6945602B2 (en) * 2003-12-18 2005-09-20 Haworth, Inc. Tilt control mechanism for chair
US20090015050A1 (en) * 2004-03-13 2009-01-15 Hans Dehli Articulating chair
WO2005089200A2 (en) * 2004-03-13 2005-09-29 Interactive Health, Llc Articulating chair
DE602005025169D1 (de) * 2004-05-13 2011-01-13 Humanscale Corp Stuhl mit säulenförmigem Fuss mit Membranplatten
CN1984583A (zh) * 2004-06-14 2007-06-20 维特拉专利股份公司 带有同步机构的椅子
USD623449S1 (en) 2005-05-13 2010-09-14 Humanscale Corporation Mesh backrest for a chair
AR057387A1 (es) * 2005-06-20 2007-12-05 Humanscale Corp Aparato de asiento con movimiento reclinable
US7806478B1 (en) 2006-01-04 2010-10-05 Sava Cvek Task chair with dual tilting capabilities
EP2010025A4 (de) * 2006-04-24 2010-11-17 Humanscale Corp Stuhl mit sich automatisch einstellbarem widerstand gegen kippen
USD660056S1 (en) 2006-06-20 2012-05-22 Humanscale Corporation Chair
DE202007006762U1 (de) * 2006-10-13 2008-02-14 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanik für einen Bürostuhl
CN102772051B (zh) 2007-01-29 2016-05-18 赫尔曼米勒有限公司 座位结构及其使用方法
DE102008007569A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-06 Wilkhahn Wilkening + Hahne Gmbh + Co. Sitzmöbel
CN102098945B (zh) 2008-05-02 2013-11-06 霍沃思公司 用于重力响应式椅子的张力机构
TW200950726A (en) * 2008-06-06 2009-12-16 Fon Chin Ind Co Ltd Front-and-back reciprocating, reclining, lifting and lowering apparatus for a chair back
US8113586B2 (en) * 2009-01-23 2012-02-14 Chen Yung-Hua Apparatus for adjusting the seat back angle
JP5420918B2 (ja) * 2009-01-28 2014-02-19 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
US8550552B2 (en) 2009-01-26 2013-10-08 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
EP2277414B1 (de) * 2009-07-20 2015-06-24 Actiu Berbegal y formas, s.a. Bürostuhl
US8272692B1 (en) * 2009-10-26 2012-09-25 Epperson Ronald B Office chair having tiltable seat and back
US8714645B2 (en) 2010-01-28 2014-05-06 Sava Cvek Pivoting mechanism with gross and fine resistance adjustment
US8714646B2 (en) 2010-02-08 2014-05-06 Sava Cvek Mobile task chair and mobile task chair control mechanism with adjustment capabilities and visual setting indicators
WO2011148414A1 (ja) * 2010-05-26 2011-12-01 タカノ株式会社 椅子の背凭れ用反力機構及びこれを組み込んだ椅子
DE102011010099A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
CN103596469B (zh) * 2011-07-01 2016-10-05 L&P财产管理公司 用于椅子的倾斜机构及椅子
US8567864B2 (en) 2011-08-12 2013-10-29 Hni Corporation Flexible back support member with integrated recline stop notches
DE102011081588A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Johannes Uhlenbrock Synchronmechanik für einen Stuhl
JP6009891B2 (ja) * 2011-11-04 2016-10-19 株式会社岡村製作所 椅子
US9504326B1 (en) 2012-04-10 2016-11-29 Humanscale Corporation Reclining chair
US9107504B2 (en) * 2012-05-14 2015-08-18 Peter J. Haas Reclining loop frame stacking / swivel chair
USD707995S1 (en) 2012-05-23 2014-07-01 Hni Technologies Inc. Chair
US9198514B2 (en) 2012-05-23 2015-12-01 Hni Technologies Inc. Chair with pivot function and method of making
US9072383B2 (en) 2012-08-16 2015-07-07 L&P Property Management Company Modular chair mechanism with self-weighing
US8820835B2 (en) 2012-08-29 2014-09-02 Hni Technologies Inc. Resilient chair incorporating multiple flex zones
WO2015161281A1 (en) 2014-04-17 2015-10-22 Hni Technologies Inc. Chair and chair control assemblies, systems, and methods
NO339052B1 (no) * 2014-10-27 2016-11-07 Sykkylven Staal As Anordning ved sittemøbel
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
EP3984413A1 (de) 2015-04-13 2022-04-20 Steelcase Inc. Sitzanordnung
US10966527B2 (en) 2017-06-09 2021-04-06 Steelcase Inc. Seating arrangement and method of construction
DE102015006760B4 (de) * 2015-06-01 2017-07-27 König + Neurath AG Mechanismus für einen Stuhl mit einer Synchronmechanik; Verfahren zur Gewichtseinstellung für ein verbessertes dynamisches Sitzgefühl des Sitznutzers mittels eines Mechanismus für einen Stuhl mit einer Synchronmechanik
US10463153B2 (en) * 2016-06-09 2019-11-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US11071386B2 (en) * 2016-06-09 2021-07-27 Sava Cvek Seat pivoting mechanism and chair height locking system
FR3066084B1 (fr) * 2017-05-15 2019-12-27 Ggi Ameublement De Bureaux Dispositif d'amortissement pour dossier de siege inclinable et dispositif de reglage d'inclinaison de l'assise associe
CA3072085A1 (en) 2017-08-10 2019-02-14 Hni Corporation Chairs including flexible frames
IT201700112144A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Co Fe Mo Ind S R L Sistema di oscillazione per sedie
US10934001B2 (en) 2018-12-18 2021-03-02 The Boeing Company Methods of assigning seats to utilize transformable seat assemblies
US11180256B2 (en) 2018-12-18 2021-11-23 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11352143B2 (en) 2018-12-18 2022-06-07 The Boeing Company Transformable seat assembly
US10864992B2 (en) * 2018-12-18 2020-12-15 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11059588B2 (en) 2018-12-18 2021-07-13 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11589678B2 (en) 2019-01-17 2023-02-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames
EP4268676A3 (de) 2019-02-21 2024-02-07 Steelcase Inc. Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2365200A (en) * 1942-03-16 1944-12-19 Lorenz Anton Adjustable chair
US2507601A (en) * 1946-10-30 1950-05-16 Adel Prec Products Corp Hydraulic locking apparatus
BE791549A (fr) * 1971-11-17 1973-03-16 Hydropneumatik Federungselemen Siege de vehicule avec dossier reglable hydrauliquement
DE2335586A1 (de) * 1973-01-29 1975-01-30 Fritz Kerstholt Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil
DE2733322C3 (de) * 1977-07-23 1980-08-07 Protoned B.V., Amsterdam Arbeitsstuhl
DE2843058A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-24 Kloeber Kg Sitzmoebel mit verstelleinrichtung
DE3036993A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-13 Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder Arbeits-sitzmoebel
AT367992B (de) * 1981-03-17 1982-08-25 Zuend & Co Ag K Sitzmoebel
US4479679A (en) * 1981-06-08 1984-10-30 Steelcase Inc. Body weight chair control
AU541109B2 (en) * 1981-08-19 1984-12-13 Giroflex Entwicklungs Ag Chair
DE3232771A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder Arbeits-sitzmoebel
JPS59125261U (ja) * 1983-02-10 1984-08-23 チトセ株式会社 いす
JPS59123454U (ja) * 1983-02-10 1984-08-20 レイフォ−ム・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタ−タ いす
JPS59207112A (ja) * 1983-05-10 1984-11-24 メ−コ−工業株式会社 椅子
DE8401000U1 (de) * 1984-01-14 1984-04-05 Mauser Waldeck AG, 3544 Waldeck Drehsessel
DE8417429U1 (de) * 1984-06-08 1984-09-20 Hansen, Eckard, 9430 St. Margrethen Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6386634B1 (en) 1992-06-15 2002-05-14 Herman Miller, Inc. Office chair
US6588842B2 (en) 1992-06-15 2003-07-08 Herman Miller, Inc. Backrest
US6702390B2 (en) 1992-06-15 2004-03-09 Herman Miller, Inc. Support assembly for a seating structure
US6722741B2 (en) 1992-06-15 2004-04-20 Herman Miller, Inc. Seating structure having a backrest with a bowed section
US6726286B2 (en) 1992-06-15 2004-04-27 Herman Miller, Inc. Seating structure having a fabric with a weave pattern
US6733080B2 (en) 1992-06-15 2004-05-11 Herman Miller, Inc. Seating structure having a backrest with a flexible membrane and a moveable armrest

Also Published As

Publication number Publication date
DE3537203A1 (de) 1986-04-24
JPS61172515A (ja) 1986-08-04
US4709962A (en) 1987-12-01
JPH0328202B2 (de) 1991-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537203C2 (de)
DE3890037C2 (de)
DE2822766C2 (de) Sitz mit einer Sitzfläche und mit einer dieser gegenüber verschwenkbaren Rückenlehne
EP0179357B1 (de) Sitzmöbel
DE3704083C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
DE69028500T2 (de) Wippmechanik für einen Stuhl
EP1318737B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
DE4220881C2 (de) Stoßdämpfer für die Rückenlehne von Sitzen
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
DE68906457T2 (de) Aufhängungseinrichtung mit einem Nockenunterstützungselement.
DE8205761U1 (de) Sitzmoebel
EP0670123A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
EP0202390A1 (de) Sitzmöbel
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE3590197T1 (de) Kippmechanismus für einen Stuhlsitz oder dergleichen
DE8511034U1 (de) Sitzmöbel in Form eines Stuhls oder Sessel, insbesondere für Bürozwecke
DE69402674T2 (de) Verstellbare Sitzarmatur
DD296716A5 (de) System zum antrieb der messeranordnungen einer offenfach-doppelhubjacquardmaschine und aehnlicher jacquardmaschinen, die mit einem aehnlichen antriebssystem versehen sind
DE3617810C2 (de)
DE69607859T2 (de) Verstellvorrichtung für die neigung einer rückenstütze bezüglich eines sitzteils bei stühlen
DE68903835T2 (de) Stoffzuschneidemaschine.
DE2915259A1 (de) Abgefederter fahrzeugsitz
DE2740268A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
DE2808381C2 (de) Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee