DE3532422C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3532422C2
DE3532422C2 DE3532422A DE3532422A DE3532422C2 DE 3532422 C2 DE3532422 C2 DE 3532422C2 DE 3532422 A DE3532422 A DE 3532422A DE 3532422 A DE3532422 A DE 3532422A DE 3532422 C2 DE3532422 C2 DE 3532422C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
fuse
threading opening
guideway
sliver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3532422A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532422A1 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Glock (Fh), 7000 Stuttgart, De
Kurt 7305 Altbach De Seebo
Arnt Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Preisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Original Assignee
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH filed Critical SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority to DE19853532422 priority Critical patent/DE3532422A1/de
Priority to FR8612663A priority patent/FR2587044B1/fr
Priority to IT21669/86A priority patent/IT1197204B/it
Publication of DE3532422A1 publication Critical patent/DE3532422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532422C2 publication Critical patent/DE3532422C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Am Streckwerkeinlauf von Kammgarn-Ringspinnmaschinen sind an der Changierleiste Luntenführer für periodische Quer­ bewegungen der Lunte befestigt, damit die Lunte den Bezug der Oberwalze nicht so schnell abnutzt. Diese Luntenführer sind normalerweise aus Draht gebogen und weisen zwei paral­ lele oder annähernd parallele Schenkel auf, zwischen denen die Lunte geführt wird.
Einer dieser Schenkel ist bei vor­ bekannten Luntenführern (US 23 88 239) abgewinkelt, um ein Herausfallen der Lunte zu verhindern, wenn sie bei Stillstand der Ma­ schine eine Schlaufe gebildet hat. In der Praxis hat sich gezeigt, daß diese Sicherung häufig nicht ausreicht. Die Folge davon kann sein, daß die Lunte seitlich aus dem Streckfeld herausläuft und an einer der Unterwalzen einen Wickel bildet. Am gefährlichsten ist es, wenn sich dieser Wickel an der schnellaufenden Lieferwalze bildet, weil sich der Wickel dann sehr schnell aufbaut und zu Verfor­ mungen am Streckwerk führen kann.
Durch die im Patentanspruch genannten Merkmale wird die Aufgabe gelöst, einen Luntenführer zu entwickeln, der mit großer Sicherheit ein Herausfallen der Lunte verhindert, in den die Lunte aber trotzdem leicht einfädelbar ist. Die von den Schenkelenden gebildete Einfädelöffnung mit einer Abdeckung dieser Öffnung nach vorn und nach oben gewährleistet, daß beim Wiederanlaufen der Maschine oder beim Wiederingangsetzen einer einzelnen Spinnstelle eine von der Lunte im Stillstand gebildete Schlaufe von den Schenkelenden an der Einfädelöffnung seitlich abgewiesen wird. Nach kurzem Einzug der Lunte in das Streckwerk nimmt die Lunte dann wieder ihre direkte Bahn von der Vorlage­ spule zum Eingangswalzenpaar ein, geführt zwischen den parallelen Schenkeln des changierenden Luntenführers.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Lunten­ führers dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 die Vorderansicht und
Fig. 3 die Draufsicht.
Der Luntenführer ist aus einem Drahtstück gebogen und weist zwei parallele Schenkel 1, 2 auf. Zu diesem Zweck ist das Drahtstück an einer Biegung 3 um 180° gebogen. Die Biegung 3 ist durch eine Prägung beidseitig abgeflacht und wird für die Befestigung an der nicht dargestellten Changier­ leiste der Maschine benutzt.
Das Schenkelende 1′ des etwas längeren Schenkels 1 be­ schreibt einen Bogen 4, der die durch die parallelen Schen­ kel 1, 2 gebildete offene Führungsbahn für die Lunte ab­ schließt. Daran anschließend weist das Schenkelende 1′ eine gegenläufige, d.h. nach unten weisende Krümmung 5 auf, wodurch der Schenkel 2 nahezu umschlungen und eine Einfädelöffnung gebildet wird. Das Schenkelende 1′ wird dann noch so weit auf den Schenkel 2 zugeführt, daß die Einfädelöffnung nach vorn (Fig. 2) abgeschlossen ist.
Das Schenkelende 2′ des Schenkels 2 ist so abgewinkelt, daß es die Einfädelöffnung nach oben (Fig. 3) abdeckt.
Bezogen auf einen Belastungsarm des Streckwerks werden ne­ beneinander ein rechter und ein linker Luntenführer mon­ tiert, die spiegelbildlich übereinstimmen. Die Einfädelöff­ nungen weisen dabei nach außen, d.h., daß in der Zeichnung (Fig. 2) ein rechter Luntenführer dargestellt ist.
Eine Bedienungsperson kann die Lunten zum Einfädeln beid­ händig von hinten an die Luntenführer heranholen, wobei sie am Bogen 4 nach außen abgleiten, sie dann von unten in die Einfädelöffnung zwischen Krümmung 5 und Schenkel 2 einführen und sie am Schenkelende 1′ vorbei über das Schen­ kelende 2′ hinweg in die Führungsbahn zwischen den Schen­ keln 1 und 2 führen. Da diese Bewegungsabläufe für die rechte und die linke Hand völlig symmetrisch sind, bieten sie für die Bedienungsperson keinerlei Schwierigkeiten.
Die Lunte kann von selbst, wie bereits beschrieben, nicht aus ihrer Führungsbahn herausfallen.

Claims (1)

  1. Aus Draht gebogener Luntenführer zum Führen einer Faser­ lunte am Streckwerkeinlauf einer Kammgarn-Ringspinnmaschi­ ne, mit zwei parallelen Schenkeln, die eine offene Füh­ rungsbahn für die Lunte bilden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schen­ kelende (1′) mit einem Bogen (4) die Führungsbahn nach oben abschließt und, den anderen Schenkel (2) umschlingend, mit einer gegenläufigen Krümmung (5) eine Einfädelöffnung bildet und so weit zum anderen Schenkel (2) zurückläuft, daß die Einfädelöffnung nach vorn abgeschlossen ist und daß das andere Schenkelende (2′) so abgewinkelt ist, daß es die Einfädelöffnung nach oben abdeckt.
DE19853532422 1985-09-11 1985-09-11 Luntenfuehrer Granted DE3532422A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532422 DE3532422A1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Luntenfuehrer
FR8612663A FR2587044B1 (fr) 1985-09-11 1986-09-10 Guide de meche
IT21669/86A IT1197204B (it) 1985-09-11 1986-09-11 Guidastoppino

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532422 DE3532422A1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Luntenfuehrer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532422A1 DE3532422A1 (de) 1987-03-19
DE3532422C2 true DE3532422C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6280685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532422 Granted DE3532422A1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Luntenfuehrer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3532422A1 (de)
FR (1) FR2587044B1 (de)
IT (1) IT1197204B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1259604B (it) * 1991-09-24 1996-03-25 Bettini Procedimento per la fabbricazione di anelli antiballon
CN102534893A (zh) * 2011-12-02 2012-07-04 常熟市浩通市政工程有限公司 导纱丝安装器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR426409A (fr) * 1911-02-22 1911-07-06 Bouvet Freres Soc Nouveau barbin pour dévidage
US2388239A (en) * 1944-05-27 1945-11-06 American Viscose Corp Thread guide

Also Published As

Publication number Publication date
DE3532422A1 (de) 1987-03-19
IT8621669A1 (it) 1988-03-11
IT1197204B (it) 1988-11-30
FR2587044A1 (fr) 1987-03-13
IT8621669A0 (it) 1986-09-11
FR2587044B1 (fr) 1988-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648621C3 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE3532422C2 (de)
DE3020726A1 (de) Vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes
DE2120309B2 (de) Vorrichtung zum fuellen der schuetzen mit schussfaden an wellenfach-webmaschinen
DE1942316C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Paketen oder Bündeln
DE937695C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE2604016C3 (de) Einfädelvorrichtung für eine oberbaulose Falschdrall-Texturiermaschine
DE1685661C3 (de) Lieferwalze einer Spinnmaschine
DE2540261A1 (de) Anordnung eines fadenwaechters an spinnstellen einer offenend-spinnmaschine
DE2131165A1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung
DE527974C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fasergut in Schwing-, Hechel- und aehnlichen Maschinen
DE2246201C3 (de) Vorrichtung, bei welcher zwei Fäden um einen Zylinder geführt sind
DE1935412B2 (de) Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinen
DE2310105B2 (de) Riemchenstreckwerk für Spinnereimaschinen
DE1115160B (de) Spannvorrichtung fuer Oberriemchen an Spinnereimaschinenstreckwerken
DE428739C (de) Abstellvorrichtung fuer Spinnereimaschinen, insbesondere Nadelstabstrecken
DE442056C (de) Spinnmaschine zur Herstellung von Kerngarn
DE456410C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE1635913A1 (de) Garntrag- und Abgabevorrichtung
DE2136178A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung der Fa sern bei einer spindellosen Spinnmaschine
DE813337C (de) Umlaufender Fadengeber fuer Naehmaschinen
AT383622B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer faserlunte
DE2354824C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Langschußeinrichtung
DE1510911C3 (de) Doppelriemchen-Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE3318491C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee