DE2154446A1 - Führungsteil für Vorgespinste - Google Patents

Führungsteil für Vorgespinste

Info

Publication number
DE2154446A1
DE2154446A1 DE19712154446 DE2154446A DE2154446A1 DE 2154446 A1 DE2154446 A1 DE 2154446A1 DE 19712154446 DE19712154446 DE 19712154446 DE 2154446 A DE2154446 A DE 2154446A DE 2154446 A1 DE2154446 A1 DE 2154446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
roving
main body
opening
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154446
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Edward Union S.C. Duncan (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE2154446A1 publication Critical patent/DE2154446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

betreffend IPührungBteil für Vorgespinste
Die Erfindung bezieht sich auf ein bei Spinnmaschinen zu verwendendes !Führungsteil zum Führen eines Vorgespinstes.
Bis jetzt ist es üblich, einen Vorgespinststrang von einer drehbar gelagerten Spindel oder einem Wickel aus über eine Mhrungsstange und durch einen glockenförmigen Trichter zu leiten, der in der richtigen Stellung hinter den Streckwalzen einer Spinnmaschine angeordnet ist und dazu dient, das Vorgespinst genau in der richtigen lage gegenüber den Streckwalzen zu halten, so daß das Vorgespinst den Spalten zwischen den Streckwalzen längs einer geraden Bahn und genau am richtigen Punkt zugeführt wird.
Diese glockenförmigen Trichter haben normalerweise eine Öffnung mit einer bestimmten Größe für das zu führende Vorgespinst, und daher besteht die Gefahr, daß das Vorgespinst bricht, wenn es eine Verdickung oder einen Fremdkörper oder dergl. enthält, der die öffnung des Trichters nicht passieren kann. Venn das Vorgespinst in einem solchen Fall nicht bricht, bewirkt der Trichter, daß die Bewegung des Vorgespinstes verlangsamt wird, so daß das Vorgespinst gereckt wird, was zum Entstehen von ungleichmäßigem Garn führt.
209820/0946
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein anstelle eines solchen Trichters verwendbares Führungsteil zu schaffen, das so ausgebildet ist, daß es von einem Vorgespinst, das Verdickungen oder dergl. aufweist, durchlaufen werden kann, ohne daß das Vorgespinst bricht oder gereckt wird.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
^ Fig. 1 in einer schematiachen Seitenansicht die Haupt-
■ teile einer Spinnmaschine; und
Fig. 2 in einer vergrößerten Vorderansicht ein erfindungsgemäßes Führungsteil bei Betrachtung desselben von der Linie 2-2 in Fig. 1 aus.
In Fig. 1 sind schematisch die Hauptteile einer Spinnmaschine dargestellt, bei der sich ein erfindungsgemäßes Führungsteil auf besonders vorteilhafte Weise verwenden läßt. Gemäß Fig. 1 ist ein Spulengatter vorgesehen, das ein Gestell oder eine Unterstützung 14 umfaßt, an der mehrere Garnkörper oder aus einem Vorgespinst bestehende Wickel 12 aufgehängt sind. Von dem Wickel 12 aus wird das Vorgespinst 11 über eine Ψ Führungsstange 16 und dann nach unten durch das Führungsteil 18 geleitet, das an einer hinter den Streckwalzen angeordneten Querstange 20 befestigt ist. Gewöhnlich werden drei Streckwalzenpaare benutzt, und zwar ein hinteres Streckwalzenpaar 22, 22, ein mittleres Streckwalzenpaar 24, 24 und ein vorderes Streckwalzenpaar 26, 26. Die mittleren Streckwalzen 24 drehen sioh schneller als die hinteren Streckwalzen 22, und die vorderen Streckwalzen 26 laufen schneller um als die mittleren Streokwalzen 24, so daß die Fasern des Vorgespinstts verzogen werden. Nach dem Verlassen des Führungsteils 18 läuft das Vorgespinst 11 zwischen den Streckwalzen längs paralleler Bahnen hindurch, bis es aus dem Spalt zwischen den vorderen
2 0 9820/0946
Streckwalzen 26 austritt. Hierauf läuft das Vorgespinst zu einer insgesamt mit 30 bezeichneten Dreheinrichtung, um in der üblichen Weise gedreht und auf der zugehörigen Spindel bzw. einer Spule aufgewickelt zu werden.
Mg. 2 zeigt weitere Einzelheiten des Führungsteils 18, um die Grundgedanken der Erfindung zu veranschaulichen. Das Führungsteil 18 hat eine allgemein dreieckige Form mit einem nach innen vorspringenden Abschnitt 32 zum Aufnehmen einer in Fig. 1 gezeigten Schraube 34 zum Befestigen des Führungsteils an der Querstange 20. Während des normalen Betriebs läuft das Vorgespinst 11 durch den oberen Abschnitt 36 des Führungsteils, doch kann es sich nach unten bewegen und eine tiefere Lage einnehmen, wenn es eine Verdickung aufweist oder Faserflug oder dergl. mitführt, während es durch das Führungsteil läuft. Das Führungsteil 18 ist so ausgebildet, daß das Vorgespinst ungehindert eine seiner Stärke entsprechende Lage einnehmen kann, und zu diesem Zweck divergieren die seitlichen Abschnitte 38 und 40 des Führungsteils nach unten, woraus sich die allgemein dreieckige Form des Führungsteils ergibt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Führungsteil im wesentlichen flach und aus einem Kunststoff oder einem ähnlichen Werkstoff von hoher Verschleißfestigkeit so geformt, daß es eine im wesentlichen reibungsfreie Fläche aufweist, über die das Vorgespinst hinweglaufen kann.
Es ist somit ersichtlich, daß ein Führungsteil geschaffen ist, das plötzliche Vergrößerungen der Stärke bzw. des Durchmessers des Vorgarns ausgleicht, ohne daß das Vorgespinst bricht und erneut angedreht werden muß.
Patentansprüche:
209820/0946

Claims (3)

  1. P A T E 5 T A I S P R ti C H E
    \T7) Führungsteil zum Führen eines Torgespinstes bei einer öpinnmaschine, dadurch gekennzeichnet , daß das Führungsteil einen Hauptkörper (18) umfaßt, daß dieser Hauptkörper mit einer durchgehenden Öffnung versehen ist, und daß diese Öffnung durch zwei divergierende innere Seitenwände von Abschnitten (38, 40), die gegenüber einem Scheitelabschnitt (36) divergieren, und eine Wand eines die divergierenden Abschnitte verbindenden weiteren Abschnitts (32) abgegrenzt ist.
  2. 2. Ftthrungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die weitere Wand bildende Yerbindungsabschnitt (32) eine nach oben in Richtung auf den Scheitelabschnitt (36) des Hauptkörpers (18) gekrümmte Form hat.
  3. 3. Führungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil eine allgemein dreieckige Umrißform hat.
DE19712154446 1970-11-02 1971-11-02 Führungsteil für Vorgespinste Pending DE2154446A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US085927A US3874033A (en) 1970-11-02 1970-11-02 Trumpet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154446A1 true DE2154446A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=22194908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154446 Pending DE2154446A1 (de) 1970-11-02 1971-11-02 Führungsteil für Vorgespinste

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3874033A (de)
BE (1) BE774759A (de)
CA (1) CA930519A (de)
CH (1) CH541004A (de)
DE (1) DE2154446A1 (de)
ES (1) ES200771Y (de)
FR (1) FR2112389A1 (de)
GB (1) GB1373808A (de)
LU (1) LU64178A1 (de)
NL (1) NL7114970A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5901542A (en) * 1997-03-12 1999-05-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring-spinning machine with spring-biased thread-guide eye

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947923A (en) * 1975-05-16 1976-04-06 Deering Milliken Research Corporation Fiber condenser
JPS6357526B2 (de) * 1979-07-10 1988-11-11 Rieter Ag Maschf

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL28108C (de) * 1929-04-25
US3133320A (en) * 1962-08-10 1964-05-19 Progressive Engineering Inc Trumpet for a spinning frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5901542A (en) * 1997-03-12 1999-05-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring-spinning machine with spring-biased thread-guide eye

Also Published As

Publication number Publication date
CA930519A (en) 1973-07-24
US3874033A (en) 1975-04-01
CH541004A (fr) 1973-08-31
GB1373808A (en) 1974-11-13
ES200771U (es) 1975-11-01
NL7114970A (de) 1972-05-04
LU64178A1 (de) 1972-06-28
BE774759A (fr) 1972-02-14
ES200771Y (es) 1976-02-16
FR2112389A1 (de) 1972-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039149A1 (de) Hochverzugseinrichtung in einer spinnmaschine
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
DE3415459A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung
DE1032138B (de) Reissstreckwerk zum Direktverspinnen von Kunstfadenbuendeln auf Spinnmaschinen
CH623080A5 (de)
CH633836A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reissen eines zwei- oder mehrfaedigen garnes bei fadenbruechen.
DE2317261A1 (de) Verfahren zur garnerzeugung
DE2154446A1 (de) Führungsteil für Vorgespinste
EP0017943A1 (de) Verfahren und Ringspinnmaschine zum Herstellen von Zwirnfäden
DE3828189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
CH648874A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektgarn.
DE2330961B2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelspule mit wilder Wicklung an schnellaufenden Spulmaschinen
DE3638185A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines doppelfadens auf eine kreuzspule
DE3018551C2 (de)
DE3311141A1 (de) Spinnvorrichtung
DE2540261A1 (de) Anordnung eines fadenwaechters an spinnstellen einer offenend-spinnmaschine
DE4109026C2 (de) Spinnmaschine
DE2611987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen von garn
DE123449C (de)
DE1685679A1 (de) Ringspinn- oder -zwirnmaschine
EP0345378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flammeffektgarnen
DE2552425B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fasern zu einer Auflösewalze eines einer Offenendspinnstelle vorgeordneten Aufleseaggregates
DE2048579A1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Zu fuhr eines Faserstrangs beim Auftreten eines Strangbruchs
DE1510562C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnen
DE2110597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garn