DE1935412B2 - Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinen - Google Patents
Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinenInfo
- Publication number
- DE1935412B2 DE1935412B2 DE19691935412 DE1935412A DE1935412B2 DE 1935412 B2 DE1935412 B2 DE 1935412B2 DE 19691935412 DE19691935412 DE 19691935412 DE 1935412 A DE1935412 A DE 1935412A DE 1935412 B2 DE1935412 B2 DE 1935412B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- apron
- cage
- roller
- axis
- drafting system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H13/00—Other common constructional features, details or accessories
- D01H13/14—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
- D01H13/16—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
- D01H13/18—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
- D01H13/182—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only by raising or lifting of one of the drafting cylinders, e.g. by removing of the loading means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/26—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Ein Zweiriemchen-Streckwerk für Spinnmaschinen mit einem die beiden bis an ein Ausgangswalzenpaar
heranreichenden Riemchen führenden Käfig, der auf der Riemchen-Unterwalze um diese schwenkbar gelagert
ist, ist aus der DT-PS 9 48 675 bekannt, bei der der eigentliche Riemchenkäfig das Unterriemchen spannt
und das durch einen eigenen Käfig gespannte Oberriemchen führt. Das Umlenkglied für das Unterriemchen
ist an den Seitenwangen des Riemchenkäfigs schwenkbar so gelagert, daß bei einem manuellen
Abheben des Oberriemchens das Unterriemchen automatisch entspannt wird. Hierdurch soll verhindert
werden, daß der Riemchenkäfig durch den vom gespannten Unterriemchen ausgeübten Zug um die
Riemchen-Unterwalze nach hinten geschwenkt wird, weil es hierbei zu einem Anschlagen an die vorgelagerte
Unterwalze und somit zu einer Zerstörung der betroffenen Teile kommen könnte.
Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht jedoch andererseits die Gefahr, daß beim Auftreten von
55
60 Wickeln auf der Unterwalze des Ausgangswalzenpaares
das Unterriemchen mit zunehmendem Wickel derart verklemmt, daß es in der Folge blockiert wird. Da die
Riemchen-Unterwalze weiter antreibt und der Käfig durch den vom Oberriemchen bzw. durch den von der
Riemchen-Oberwalze auf ihn und das Unterriemchen ausgeübten Druck starr in seiner Betriebslage festgehalten
wird, kann es durch den vom an der Unterwalze gebildeten Wickel ausgeübten Druck zu Unterriemchen-Brüchen
kommen.
Weiterhin ist aus der DT-PS 9 06 913 ein Zweiriemchen-Streckwerk
für Spinnmaschinen mit einem abhebbaren Käfig für das Oberriemchen bekannt, bei welchem der Käfig auf der Riemchen-Unterwalze
gelagert und unter Beibehaltung einer Verbindung mit der Maschine sowie unter Freilegen des Unterriemchens
aus der Betriebslage in eine bestimmte Ruhelage und wieder zurück überführbar ist. Bei dieser bekannten
Vorrichtung wird ebenfalls durch eine Wickelbildung auf der Unterwalze des auf die Riemchen folgenden
Lieferwalzenpaares eine akute Bruchgefahr für das Unterriemchen heraufbeschworen. Ein Unterriemchenbruch
kann nur dadurch verhindert werden, daß das Bedienungspersonal der Spinnmaschine die einsetzende
WicKelbildung beobachtet, den Oberriemchenkäfig
unter Schwenkung um die Längsachse der Riemchen-Unterwalze von Hand abhebt und den Wickel beseitigt.
Geschieht dies nicht rechtzeitig, so kommt es infolge des weiter hin durch die starr am Oberwalzentrag- und
-belastungsarm gehaltene Käfigdruckachse ausgeübten Druckes auf das Unterriemchen beim Weiterfahren zu
den oben geschilderten Zerstörungen. Der zur Beseitigung eines aufgetretenen Wickels erforderliche Arbeitsgang
wird überdies dadurch erschwert, daß zum Abheben des Käfigs erst eine Verriegelung zwischen
dem Führungssteg für das Oberriemchen und der Führungsschiene für das Unterriemchen gelöst werden
muß.
Des weiteren ist in der GB-PS 9 30 444 eine Streckwerkanordnung beschrieben, bei der nach Entlastung
der unteren Riemchenumlenkung diese nach oben geschwenkt werden kann, um dieses bei einem Bruch
des Riemchens zu ersetzen. Es sine jedoch keine Mittel vorgesehen, die bei einer Wickelbildung auf der
Ausgangs-Unterwalze das Blockieren und Beschädigen der Riemchen verhindern könnten.
Demgegenüber beschreibt die GB-PS 10 89 133 ein Zweiriemchen-Streckwerk, bei dem bei Wickelbildung
auf der Ausgangs-Unterwalze die immer mehreren Riemchen gemeinsame untere Riemchen-Umlenkung
zusammen mit der ebenfalls mehreren Riemchen gemeinsamen oberen Riemchenumlenkung aufgrund
des vom Wickel ausgeübten Drucks nach oben ausweichen kann. Diese Ausweichungsbewegung kann
jedoch nur über einen begrenzten Weg erfolgen, so daß die zu vermeidende Wirkung, nämlich das zu einem
Riemchenbruch führende Verklemmen des auf der Ausgangs-Unterwalze gebildeten Wickels mit dem
Unterriemchen durch diese Vorrichtung nur für einen gewissen Zeitraum hinausgezögert, letztlich aber nicht
wirksam verhindert werden kann.
Auf diesem Stand der Technik aufbauend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Zweiriemchen-Streckwerk
der eingangs genannten Art zu schaffen, das den beim Auftreten von Wickeln an der Unlerriemchenwalze
des auf die Riemchen folgenden Ausgangswalzenpaares auf das Unterriemchen ausgeübten Druck
automatisch beseitigt und somit eine Beschädigung des
iZweiriemchen-Streckwerks vermeidet.
a Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst
; Durch diese Anordnung wird nun ausgeschlossen, daß "es zu einem Verklemmen des weiterhin angetriebenen .Unterriemchens mit dem auf der Ausgangs-Unterwalze 'gebildeten Wickel kommt, da der Riemchenkäfig bei deinem We^kippen in die Ruhelage insbesondere3 den vorderen, in der Nähe der Unterwalze des Ausgangswalzenpaares befindlichen Teil des Unterriemchens aus •äer Gefahrenzone herausbefördert.
>'; Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß durch das automatische Verkippen des Käfigs aus seiner Betriebslage in eine Ruhelage das durch das Riemchen-Streck- <5 ?werk laufende Vorgarn zwischen dem Vorderteil des Käfigs und der Klemmünie des Ausgangswalzenpaares abgerissen und somit eine weitere Wickelbildung auf der Ausgangs-Unterwalze automatisch unterbunden wird.
a Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst
; Durch diese Anordnung wird nun ausgeschlossen, daß "es zu einem Verklemmen des weiterhin angetriebenen .Unterriemchens mit dem auf der Ausgangs-Unterwalze 'gebildeten Wickel kommt, da der Riemchenkäfig bei deinem We^kippen in die Ruhelage insbesondere3 den vorderen, in der Nähe der Unterwalze des Ausgangswalzenpaares befindlichen Teil des Unterriemchens aus •äer Gefahrenzone herausbefördert.
>'; Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß durch das automatische Verkippen des Käfigs aus seiner Betriebslage in eine Ruhelage das durch das Riemchen-Streck- <5 ?werk laufende Vorgarn zwischen dem Vorderteil des Käfigs und der Klemmünie des Ausgangswalzenpaares abgerissen und somit eine weitere Wickelbildung auf der Ausgangs-Unterwalze automatisch unterbunden wird.
Als für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen sind Gestaltungsmerkmale in den
Unteransprüchen 2 bis 6 aufgeführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Fig.! bis 4 näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Zweiriemchen-Streckwerk an einem Oberwalzentrag- und -belastungsarm mit einem Käfig
für das Unter- und Oberriemchen in Betriebslage im Querschnitt.
Fig.2 ein Zweiriemchen-Streckwerk an einem
Oberwalzentrag- und -belastungsarm mit einem Käfig für das Unter- und Oberriemchen in seiner Ruhelage im
Querschnitt,
F i g. 3 eine Variante eines Zweiriemchen-Streckwerks mit einem geteilten Käfig im Querschnitt und
F i g. 4 die Variante von F i g. 3 in Ruhelage des geteilten Käfigs im Querschnitt.
Gemäß F i g. 1 wird ein Vorgarn 1 durch ein Eingangswalzenpaar 2, 3 in ein Vorverzugsfeld 4
eingezogen und anschließend durch ein Hauptverzugsfeld geführt, das durch in einem Käfig 5 (teilweise
gezeigt) befindliche Käfigwalzen, bestehend aus einer Riemehen-Oberwalze 6, einer Riemchen-Unterwalze 7,
auf der der Käfig 5 gelagert ist, einem Oberriemchen 8 und einem Unterriemchen 9 gebildet wird, und danach
durch das Ausgangswalzenpaar 10, 11 abgezogen. Das Unterriemchen 9 wird durch die Riemchen-Unterwalze
7 angetrieben und am in Richtung des Verzuges vorderen Teil des Käfigs 5 über eine Unterriemchenbriicke
12 gezogen. Das Oberriemchen 8 erhält seinen Antrieb durch das Unterriemchen 9 und läuft über die
von ihm in Drehung versetzte Riemehen-Oberwalze 6 und am Vorderteil des Käfigs 5 über eine Oberriemchenbrücke
13. Die Druckwalzen 2 und 10 des Eingangsund Ausgangswalzenpaares sind an Drucksätteln 14,15
starr geführt; der Drucksattel 14 ist mit einem Verteiler 16 und der Drucksattel 15 mit einem Verteiler 17 fest
verbunden. Die Verteiler 16 und 17 sind in einem Oberwalzentrag- und -belastungsarm 18 über ein Organ
(nicht gezeigt) gemeinsam an einem Drehpunkt 19 abgestützt. Ebenfalls mit dem Verteiler 17 fest
verbunden ist ein mittlerer Drucksattel 20, der in Betriebslage mit einer Aufnahme 21 auf der Achse 22
der Riemehen-Oberwalze 6 aufsitzt und infolge der Drehbarkeit des Verteilers 17 am Drehpunkt 19
schwenkbar ist.
Die gesamte vorstehend beschriebene Anordnung Hpü /weiriemchen-Streckwerkes ist in doppelter Ausführung
quer zur Verzugsrichtung an dem Oberwalzentrag- und -belastungsarm 18 angeordnet Im vorliegenden
wie auch in den nachstehend beschriebenen Fällen ist jeweils nur eines der beiden Zweiriemchen-Streckwerke
gezeigt
Der Drucksattel 20 umfaßt mit dei Aufnahme 21 die Achse 22 von oben her in bezug auf die Verzugsrichtung
vorne mit einem Schenkel 23 derart, daß die Achse 22 gegen ein Verschwenken um die Riemchen-Unterwalze
7 entlang eines durch das Zentrum der Achse 22 gelegten Schwenkkreises SA und damit der Käfig 5
gegen ein Verschwenken aus der Streckfeldebene nach unten gesichert sind. Nach hinten umfaßt der Drucksattel
20 mit der Aufnahme 21 die Achse 22 nur ein kurzes Stück und endet an einem über dem Schwenkkreis Sa
liegenden Endpunkt 24. Außerdem ist ein Federbügel 25 vorgesehen, der sich vom Drucksattel 20 weg nach
hinten parallel zum Schwenkkreis SA verlaufend bis
unter die Streckfeldebene erstreckt und dort in Verzugsrichtung umgebogen ist, und, wie noch nachstehend
beschrieben, als Aufnahme für die Achse 22 dient.
Treten nun, wie in F i g. 2 gezeigt. Wickel 26 an der
Unterwalze 11 des Ausgangswalzenpaares 10,11 auf, so
wird ein Druck auf die Oberwalze 10 und auf das nahe an das Ausgangswalzenpaar 10, 11 herangeführte
Unterriemchen 9 ausgeübt. Infolge der Drehbarkeit des Käfigs 5 um die Längsachse der Riemchen-Unterwalze
7 aus der Streckfeldebene nach oben wird bei dem durch die Wickelbildung auf das Unterriemchen 9 ausgeübten
Druck das Vorderteil des Käfigs 5 nach oben ausweichen. Hierbei wird die Achse 22 mit ihrem
Achsenmittelpunkt mit zunehmendem Wickel 26 auf der Unterwalze 11 und damit zunehmendem Anheben des
Vorderteils des Käfigs 5 in bezug auf die Verzugsrichtung nach hinten gedrückt, den Endpunkt 24 der
Aufnahme 21 überwinden und sich aus der Aufnahme 21 nach hinten herausschieben. Die Bewegung der Achse
22 beim Herausschieben aus der Aufnahme 21 erfolgt entlang des Schwenkkreises SA. Mit dem Anheben des
Vorderteils des Käfigs 5 wird auch gleichzeitig die Oberwalze 10 des Ausgangswalzenpaares 10, 11
angehoben und schwenkt den Drucksattel 20 um den Drehpunkt 19 auf einem durch den Endpunkt 24
gelegten Schwenkkreis Sd in Richtung auf den Schwenkkreis SA, auf dem die Achse 22 verschwenkt.
Die Achse 22 und der Endpunkt 24 der Aufnahme 21 werden sich tangential aneinander in entgegengesetzter
Richtung vorbeischieben. Beim Auftreten von Wickeln auf der Unterwalze 11 kippt der Käfig 5 automatisch mit
seinem Vorderteil um die Längsachse der Riemchen-Unterwalze 7 aus der Streckfeldebene nach oben und
reißt das Vorgarn 1 zwischen dem Vorderteil des Käfigs 5 und der Klemmlinie des Ausgangswalzenpaares 10,11
ab.
Wie F i g. 2 zeigt, hat sich infolge der zunehmenden Wickelbildung 26 auf der Unterwalze U die Welle 22
aus der Aufnahme 21 des Drucksattels 20 vollkommen herausgeschoben. Der Käfig 5 ist um die Längsachse der
Riemchen-Unterwalze 7 nach hinten gekippt und wird durch den die Welle 22 auffangenden Federbügel 25
gehalten. Der Federbügel 25 verhindert eine Berührung des durch das Kippen des Käfigs 5 in die Nähe der
Unterwalze 3 des Eingangswalzenpaares 2,3 gelangten Oberriemchens 8 mit der Unterwalze 3. Die Zufuhr von
Vorgarn 1 an das Ausgangswalzenpaar 10, 11 ist unterbrochen. Da sich die Achse 22 aus dem Drucksattel
20 herausgeschoben hat, übt die Riemehen-Oberwalze 6 keinen Druck mehr auf die Riemchen-Unterwalze 7 aus,
und das Vorgarn 1 wird nicht mehr zwischen dem Oberriemchen 8 und dem Unterriemchen 9 eingezogen.
Eine anaere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zweiriemchen-Streckwerkes zeigen die F i g. 3 und
4. Der Unterschied gegenüber der Ausführungsform von Fig. 1 und 2 besteht darin, daß gemäß Fig.3 der
Käfig aus einem das Oberriemchen 8 führenden Teil 27 und einem das Unterriemchen 9 führenden Teil 28
besteht, die vorne in geeigneter Weise (nicht gezeigt) lösbar miteinander verbunden und aufeinander gelagert
sind. Der Führungsteil 27 ist in bezug auf die Verzugsrichtung mit seinem rückwärtigen Teil auf der
Achse 22 der Riemchen-Oberwalze 6 gelagert. Beim Abheben des Oberwalzentrag- und -belastungsarmes 18
wird sich der Führungsteil 27 unter Lösen der genannten Verbindung mit dem Führungsteil 28 von
dem letzteren abheben. Die vorne nach unten heruntergezogenen Seitenwände 29 (nur eine gezeigt)
des Führungsteils 27 dienen als Führung für Verbindungselemente (nicht gezeigt) zum Verbinden der
Führungsteile 27 und 28 beim Absenken des Oberwalzentrag- und -belastungsarms 18. Ein die Achse 22 der
Riemchen-Oberwalze 6 vorne und unten umfassender Federbügel 30 dient als Mitnehmer für den Führungsteil
27 beim Abheben des Oberwalzentrag- und -belastungsarms 18. Der Federbügel 30 ist zusammen mit dem
Federbügel 25 mit einer Befestigungsschraube 31 am Oberwalzentrag- und belastungsarm 18 befestigt. Es
Hegt ein aus den beiden Führungsteilen 27 und 28 bestehender Käfig vor, der infolge Lagerung des
Führungsteils 28 auf der Riemchen-Unterwalze insgesamt um die Längsachse der Riemchen-Unterwalze 7
schwenkbar ist. In der Betriebslage werden die Führungsteile 27 und 28 am Vorderteil des geteilten
Käfigs durch die bereits erwähnten Elemente und am rückwärtigen Teil durch die Auflage des Drucksattels 20
ίο auf der Achse 22 der Druckwalze 6 zusammengehalten.
In der Ruhelage werden die beiden Teile 27 und 28 durch den auf die Welle 22 drückenden Federbügel 25
am rückwärtigen Teil zusammengehalten, während am Vorderteil die besagten Verbindungselemente weiter
wirksam bleiben (F i g. 4). Die Lagerung und Abstützung der Achse 22 am Drucksattel 20 in Betriebslage
entspricht derjenigen von Fig. 1. Infolge des auf dem
Führungsteil 28 gelagerten Führungsteils 29 finden beim Auftreten von Wickeln 26 auf der Unterwalze 11 des
Ausgangswalzenpaares 10, 11 an dem geteilten Käfig dieselben Vorgänge statt, wie vorstehend beschrieben
an dem Käfig 5. Somit wird der geteilte Käfig, wie es F i g. 4 weitergibt, bei Wickelbildung unter Überwindung
des Endpunktes 24 der Aufnahme 21 am Drucksattel 20 automatisch nach hinten geschwenkt und
die Wickelbildung hierdurch unterbrochen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
- ί Patentansprüche:5 1. Zweiriemchen-Streckwerk für Spinnmaschinen mit einem die beiden bis an ein Ausgangswalzenpaar heranreichenden Riemchen führenden Käfig, der auf der Riemchen-Unterwalze um diese schwenkbar "gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der beide Riemchen (8,9) spannende Käfig (5; 27,28) durch die bei Entstehen eines Wickels (26) auf ihn wirkende Kraft entgegen einer in Betriebslage auf ihn von einem Haltemittel (20) ausgeübten Kraft in seine Ruhelage verschwenkbar ist.
- 2. Zweiriemchen-Streckwei k nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (5; 27,28) in Betriebslage durch die Achse (22) der Riemchen-Öbenvalze (6) an einem mit einem OberwaJzentrag- und -belastungsarm (18) verbundenen Drucksattel (20) gesichert ist. der die Achse (22) der Riemchen-Öberwalze (6) von oben her umfaßt.
- 3. Zweiriemchen-Streckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (5; 27,28) in seiner Ruhelage durch einen die Achse (22) der Riemchen-Oberwalze (6) teilweise umfassenden Federbügel (25) gehalten ist (F i g. 2.4).
- 4. Zweiriemchen-Streckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig aus einem Führungsteil (27) für das Oberriemchen (8) und einem damit lösbar verbundenen Führungstei! (28) für das Ur.terriemchen (9) besteht (Fig. 3.4).
- 5. Zweiriemchen-Streckwerk nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (22) der Riemchen-Oberwalze (6) vorne und unten von einem mit dem Oberwalzentrag- und -belastungsarm (18) verbundenen Federbügel (30) umfaß' ist, der beim Hochschwenken des Oberwalzentrag- und -belastungsarmes (18) als Mitnehmer für den Führungsteil (27) des Oberriemchens (8) dient.
- 6. Zweiriemchen-Streckwerk nach Anspruch 3 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungsteile (27, 28) in der Ruhelage durch den in Richtung auf die Riemchen-Unterwalze (7) wirkenden Federbügel (25) zusammengehalten sind.45
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1157268A CH471250A (de) | 1968-07-26 | 1968-07-26 | Zweiriemchen-Streckwerk für Spinnmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1935412A1 DE1935412A1 (de) | 1970-01-29 |
DE1935412B2 true DE1935412B2 (de) | 1977-01-27 |
Family
ID=4374788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691935412 Withdrawn DE1935412B2 (de) | 1968-07-26 | 1969-07-11 | Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3696468A (de) |
CH (1) | CH471250A (de) |
DE (1) | DE1935412B2 (de) |
FR (1) | FR2013798A1 (de) |
GB (1) | GB1281714A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3927936A1 (de) * | 1988-09-29 | 1990-04-05 | Fehrer Ernst | Vorrichtung zum herstellen eines garnes |
DE19716981A1 (de) * | 1996-05-13 | 1997-11-20 | Rieter Ag Maschf | Walzeneinrichtung zum Transportieren von Textilfasermaterial |
DE102009030367A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | Oerlikon Textile Components Gmbh | Oberriemchenhalter für Streckwerke von Spinnereimaschinen |
FR3118121B1 (fr) | 2020-12-21 | 2023-06-16 | Psa Automobiles Sa | Bloc optique de véhicule, à pièce de support monobloc participant à des fonctions photométriques |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2696026A (en) * | 1954-12-07 | Noguera | ||
GB497507A (de) * | 1937-11-23 | 1900-01-01 | ||
GB524886A (en) * | 1939-02-10 | 1940-08-16 | John Schofield | Improvements in mechanism for drawing fibres in textile machines |
DE807372C (de) * | 1948-10-02 | 1951-06-28 | Zellwolle Lehrspinnerei G M B | Riemchenkaefig fuer Doppelriemchen-Streckwerke |
US2810938A (en) * | 1953-02-05 | 1957-10-29 | Dixon Lubricating Saddle Co | Spinning frame |
GB738044A (de) * | 1953-04-17 | |||
US2896270A (en) * | 1956-07-23 | 1959-07-28 | Franklin A Young | Top roll supporting and weighting apparatus for textile drafting machines |
-
1968
- 1968-07-26 CH CH1157268A patent/CH471250A/de not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-07-11 DE DE19691935412 patent/DE1935412B2/de not_active Withdrawn
- 1969-07-17 GB GB36026/69A patent/GB1281714A/en not_active Expired
- 1969-07-24 FR FR6925267A patent/FR2013798A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-07-28 US US845161A patent/US3696468A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3696468A (en) | 1972-10-10 |
FR2013798A1 (de) | 1970-04-10 |
GB1281714A (en) | 1972-07-12 |
DE1935412A1 (de) | 1970-01-29 |
CH471250A (de) | 1969-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE915549C (de) | Belastungsvorrichtung fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen | |
DE3325422A1 (de) | Belastungsvorrichtung fuer streckwerke | |
DE1935412B2 (de) | Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinen | |
DE509573C (de) | Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE922997C (de) | Unterriemchen-Streckwerk | |
DE892572C (de) | Riemchen-Streckwerk fuer aus Bastfasern oder langen Blattfasern, insbesondere Jute, bestehende Faserbaender | |
DE4003811A1 (de) | Riemchen-streckwerk sowie spinnmaschine mit einer vielzahl derartiger riemchen-streckwerke | |
DE1189897B (de) | Spinnmaschinenstreckwerk mit einem auf Fuehrungsgliedern gefuehrten Riemchen und damit zusammenwirkenden Druckmitteln zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem Eingangswalzenpaar | |
DE906789C (de) | Riemchen-Streckwerk | |
DE2040636A1 (de) | Antrieb fuer Aufloesewalzen | |
CH347746A (de) | Zweiriemchen-Streckwerk | |
DE857168C (de) | Streckwerk, insbesondere fuer Flyer | |
DE4122881A1 (de) | Riemchentisch fuer ein streckwerk | |
DE693220C (de) | Riemchenstreckwerk | |
AT522410B1 (de) | Spender zur Ausgabe eines bahnförmigen Flächenproduktes | |
DE3408149A1 (de) | Bindegarn-spannvorrichtung | |
DE515088C (de) | Vorrichtung zum Unterbrechen der Zufuehrung des Arbeitsgutes fuer Spinn-, Zwirn- undaehnliche Textilmaschinen | |
DE6805009U (de) | Doppelriemchenstreckwerk | |
DE562096C (de) | Riemenhaltevorrichtung an versenkbaren Naehmaschinen | |
DE859422C (de) | Durchzug-Streckwerk fuer Faserbaender mit langen Fasern, z. B. Jute, Hanf, Flachs u. dgl. | |
DE2310105A1 (de) | Streckwerk fuer spinnereimaschinen | |
DE723269C (de) | Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter | |
DE3509164A1 (de) | Streckwerk fuer spinnereimaschinen | |
DE1510635C (de) | Oberwalzen Trag und Belastungsarm fur Spinnereimaschmen Streckwerke | |
DE68901897T2 (de) | Vorrichtung zum anhalten der lieferung eines an einer spinnmaschine angeordneten streckwerks bei abwesenheit des fadens am streckwerkausgang. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee |