DE3526696A1 - Abloeseentwicklungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben - Google Patents

Abloeseentwicklungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Info

Publication number
DE3526696A1
DE3526696A1 DE19853526696 DE3526696A DE3526696A1 DE 3526696 A1 DE3526696 A1 DE 3526696A1 DE 19853526696 DE19853526696 DE 19853526696 DE 3526696 A DE3526696 A DE 3526696A DE 3526696 A1 DE3526696 A1 DE 3526696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
layer
adhesive tape
carrier layer
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853526696
Other languages
English (en)
Other versions
DE3526696C2 (de
Inventor
Shun-Ichi Hayashi
Chiharu Miyaake
Kazuo Oouchi
Akio Tsumura
Yutaka Ibaraki Osaka Yamamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Nitto Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11330384U external-priority patent/JPS6128750U/ja
Priority claimed from JP19032084A external-priority patent/JPS6167862A/ja
Priority claimed from JP19031984A external-priority patent/JPS6167859A/ja
Priority claimed from JP19336284A external-priority patent/JPS6170560A/ja
Priority claimed from JP19614984A external-priority patent/JPS6173155A/ja
Application filed by Nitto Electric Industrial Co Ltd filed Critical Nitto Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE3526696A1 publication Critical patent/DE3526696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526696C2 publication Critical patent/DE3526696C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/34Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
    • G03F7/343Lamination or delamination methods or apparatus for photolitographic photosensitive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C63/0013Removing old coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0079Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the method of application or removal of the mask
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0108Transparent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0537Transfer of pre-fabricated insulating pattern
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/918Delaminating processes adapted for specified product, e.g. delaminating medical specimen slide
    • Y10S156/919Delaminating in preparation for post processing recycling step
    • Y10S156/922Specified electronic component delaminating in preparation for recycling
    • Y10S156/924Delaminating display screen, e.g. cathode-ray, LCD screen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1189Gripping and pulling work apart during delaminating with shearing during delaminating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE A PARTNER 3526 6
PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H -A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GORG
DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
Nitto Electric Industrial Co., Ltd. 42 346 Tokyo / Japan
Ablöseentwicklungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ablöseentwicklungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 7 und 10, die zur Herstellung von gedruckten Schaltungen oder ähnlichem verwendet werden, sowie auf eine Vorrichtung zum Ausrichten von gedruckten Schaltungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Zur Herstellung von gedruckten Schaltungen wurde eine Vorrichtung zur Ausbildung eines Bildes vorgeschlagen, bei der ein bildformendes Material, bestehend aus einer transparenten Trägerschicht und einer auf der Trägerschicht ausgebildeten Schicht einer Photopolymer-Verbindung an einer Oberfläche eines bildformenden Substrats so haftet, daß die Schicht aus der Photopolymer-Verbindung mit dem Substrat in Berührung steht. Die Schicht aus der Photopolymer-Verbindung wird dann
ARABELLASTRASSE 4 . D-8OOO MÜNCHEN 81 · TELEFON C0S9J 911087 · TELEX 5-29619 CPATHE} · TELEKOPIERER 918356
belichtet, so daß sich in ihr ausgehärtete Zonen ausbilden. Nach dem Erwärmen des bildformenden Materials, wenn notwendig, werden die Trägerschicht und die unbelichteten Teile der Schicht aus der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat so abgelöst, daß ein verbleibendes Bild des gewünschten Verdrahtungsmusters auf dem Substrat ausgebildet wird.
Bei dem oben beschriebenen Entwicklungsverfahren liegt der Kernpunkt, um Bilder ausgezeichneter Qualität zu erhalten, in der Art und Weise, in der das Ablösen des bildformenden Materials bewirkt wird.
Es wurde bereits ein Verfahren zum Ablösen des bildformenden Materials vorgeschlagen, bei dem das Ablösen durch Ankleben eines langen Stücks eines Klebebandes an der auf dem Substrat ausgebildeten Trägerfolie durchgeführt wird, das sich als wirtschaftliches und wirksames Ablöseverfahren herausgestellt hat, wobei die Trägerfolie von der Ecke des Substrats abgelöst wird, indem man ein Stück Klebeband kleiner Breite verwendet.
In den Fig. 1 bis 3 ist das oben beschriebene Ablöseverfahren dargestellt. Es ist das Substrat 1 mit einem auf der Hauptoberfläche des Substrats 1 anhaftenden Schicht 2 aus bildformendem Material gezeigt. Die Schicht 2 umfaßt eine Schicht 3 einer Photopolymer-Verbindung und eine transparente Trägerschicht 4. Weiter zeigt Fig. 1 eine Andrück- und Ablösewalze 5 und eine Klemmwalze 6. Diese Walzen lösen die Trägerfolie 4 zusammen mit den unbelichteten Teilen 3 b der Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat 1 mit Hilfe eines Klebebandes 7, das längs
der Andrück- und Ablösewalze 5 zugeführt wird- Das Klebeband 7 besteht aus einem Basisfilm 8 und einer Klebeschicht 9.
Während des Ablösens liegen das Klebeband 7, die Trägerschicht 4 und die unbelichteten Teile 3 b der Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung an der zylindrischen Oberfläche der Andrück- und Ablösewalze 5, wobei die dabei auf die Trägerschicht 4 aufgebrachte Ablösekraft von der Differenz zwischen der Haftkraft, mit der die belichteten Teile 3 a am Substrat 1 haften und der Haftkraft, mit der die unbelichteten Teile 3 b am Substrat 1 haften, abhängt.
Wenn diese Ablösekraft plötzlich groß wird, kann das Klebeband 7 zwischen den zwei Walzen 5 und 6 gleiten. Daher lockern sich das Klebeband 7 und die daran haftende Trägerschicht 4, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist; d. h., die Trägerschicht 4 steht nicht mit der zylindrischen Oberfläche der Walze 5 in dauernder Berührung. Somit wird die Trägerschicht 4 usw. abgelöst, während sich ein sehr kleiner Winkel zum Substrat 1 ausbildet, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
Bei diesem Verfahren zum Ablösen der Trägerfolie 4 usw. mit einem sich längs der Andrück- und Ablösewalze 5 bewegenden Klebeband ändert sich das Flächenverhältnis der belichteten Teile 3 a zu den unbelichteten Teilen 3 b in der Schicht der Photopolymer-Verbindung während des Ablösens; d. h., die Ablösegeschwindigkeit ist nicht gleichförmig. Aus diesem Grund ergeben sich die folgenden Probleme:
(1) Aufgrund der nicht gleichförmigen Ablösegeschwin-
digkeit werden einige unbelichtete Teile nicht von der Trägerschicht entfernt.
(2) Einige belichtete Teile werden abgelöst. 5
(3) Das mittels der belichteten Teile ausgebildete Bild hat eine ungleichförmige Kontur und somit ein geringes Auflösevermögen.
(4) Im Fall eines gelöcherten Substrats, das entsprechend dem sogenannten "Abdeck"-Verfahren hergestellt wird, bei dem Löcher im Substrat gegen eine ätzende Sprühlösung geschützt werden, wird der Abdeckfilm zerbrochen.
(5) Es treten, insbesondere im Fall eines dünnen Substrats, häufig Irrtümer beim Aufnehmen des Substrats auf.
Wenn ein Substrat 1 mit Löchern 10, das entsprechend dem in Fig. 2 dargestellten Abdeckverfahren hergestellt wurde, mittels des oben beschriebenen Ablöseentwicklungsverfahrens verarbeitet wird, ist der Ablösewinkel sehr klein und daher wird die Tragerschicht 4 von den belichteten Teilen 3 a der Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung abgelöst, während eine Breite W in Ablöserichtung geschaffen wird, wodurch eine hohe Zugkraft auf den belichteten Teil 3 a durch die Trägerschicht 4 aufgebracht wird. Daher wird der belichtete Teil 3 a1, der in Fig. 3 dargestellt ist, über dem Loch 10, an dem er nicht an dem Substrat 1 klebt, möglicherweise mit der Trägerschicht 4 abgelöst.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ablöseentwicklungsverfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem während des Ablöseentwickeins die Ablösegeschwindigkeit gleichförmig gehalten wird, die belichteten Teile über Löchern abgelöst werden können und die Trägerschicht sicher aufgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 bzw. 7 und 10 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Gemäß der Erfindung wird eine Schicht aus bildformendem Material, bestehend aus einer transparenten Trägerschicht mit einer darauf ausgebildeten Schicht einer Photopolymer-Verbindung auf einer Subsstratfläche ausgebildet, auf dem ein Bild geformt werden soll.
Nach einer entsprechenden Belichtung des bildformenden Materials zur Ausbildung eines Musters wird ein Klebeband auf das Substrat so aufgeklebt, daß das Klebeband über die Ecken des Substrats verläuft. Das KIebeband wird dann von dem Substrat mit einer konstanten Geschwindigkeit abgezogen, während es sich über eine Ablösestange, die mit dem Substrat über das Klebeband und die Schicht aus dem bildformenden Material in Linienberührung steht, abgezogen. Auf diese Weise werden das Klebeband, die Trägerschicht und die unbelichteten Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat abgezogen und die belichteten Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung verbleiben auf dem Substrat.
Das heißt, nachdem die Schicht aus bildformendem Material in Form eines Musters belichtet wurde, wird ein Klebeband auf dem Substrat so angeordnet, daß es über die Ecken des Substrats verläuft. Dann wird das
Substrat durch Vorderkleirimwalzen so geführt, daß das Klebeband an der transparenten Trägerschicht anhaftet. Darauf wird das Klebeband mittels eines Paares Ablöseklemmwalzen bzw. Aufnahmeklemmwalzen so gezogen, daß das Klebeband und die transparente Trägerschicht von der Ecke des Substrats abgelöst werden, während sie längs einer Ablösestange bewegt werden, wodurch die Trägerschicht und die unbelichteten Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat abgelöst werden, während die belichteten Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung auf dem Substrat verbleiben.
Weiter wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Durchführung des Ablöseentwicklungsverfahrens geschaffen, die ein Ablösekraftsteuersystem umfaßt, das zur Erfassung einer Trägerschichtablösebreite dient, die gleich der Lange eines Teils der transparenten Trägerschicht, die mit der Ablösestange in Linienberührung steht, und die das Paar Ablöseklemmwalzen so steuert, daß eine Zugkraft entsprechend der so erfaßten Trägerschichtablösebreite erzeugt wird.
Das heißt, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Ablöseentwicklungsverfahrens wird nach der Belichtung der Schicht aus bildformendem Material in Form eines Musters ein Klebeband an das quadratische Substrat so angeklebt, daß es über die Ecken des Substrats verläuft, während das Substrat mittels eines Paar Förderklemmwalzen gefördert wird, und das Klebeband und die transparente Trägerschicht werden mittels eines Paares Ablöseklemmwalzen so nach oben gezogen, daß sie von dem Substrat abgelöst werden, während sie sich über eine Ablösestange bewegen. Bei diesem Betrieb wird eine Substratablösebreite be-
stimmt, die der Strecke gleicht, mit der die Ablösestange mit der Trägerschicht in Berührung steht, und die Zugkraft der Ablöseklemmwalzen entsprechend der so erfaßten Ablösebreite gesteuert wird, um die Ab-5 lösekraft pro Längeneinheit des Ablöseteils konstantzuhalten. Auf diese Weise wird die transparente Trägerschicht gleichmäßig längs der Ablösestange abgelöst.
10 Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
15
Fig. 1
eine schematische Schnittansicht einer bekannten Vorrichtung für ein Ablöseentwicklungsverfahren;
20
Fig. 2 und 3
Schnittansichten verschiedener Zustände eines abgelösten Teils eines Substrats mit Löchern, das mit der Vorrichtung von Fig. 1 verarbeitet wird;
25
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht einer Ablöseentwicklungsvorrichtung gemäß der Erfindung;
30
Fig. 5
Fig. 6
eine Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung von Fig. 4;
eine vergrößerte Schnittansicht zur Darstellung eines Teils der Vorrichtung von Fig. 4;
Fig. 7 eine Aufsicht zur Darstellung
der örtlichen Beziehung zwischen dem Substrat und einem Klebeband;
Fig. 8 ein Blockdiagramm eines Systems
zur Steuerung einer Ablösekraft;
Fig. 9 ein erklärendes Diagramm und eine
Aufzeichnung zur Darstellung der Beziehung zwischen einem einem
Motor für ein Paar Ablöseklemmwalzen zugeführten Strom und der Breite des Substrats zwischen den Klemmwalzen;
15
Fig. 10 ein Diagramm zur Darstellung von
Meßergebnissen der Wirkung der Ablöseentwicklungstemperatur auf verschiedene Ablosekennwerte; 20
Fig. 11 eine Aufsicht einer Vorrichtung
zur Ausrichtung gedruckter Schaltungen auf einem Förderer für die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung; 25
Fig. 12 eine Seitenansicht der in Fig. 11
dargestellten Vorrichtung; und
Fig. 13 mittels der Vorrichtung von Fig.
und 14 und 12 ausgerichtete gedruckte
Schaltungen.
In den Fig. 4 bis 7 ist eine Schicht 2 aus bildformendem Material dargestellt, die an der Hauptfläche ei-
3&26696
nes bildformenden Substrats 1 haftet und aus einer Schicht 3 einer Photopolymer-Verbindung und einer filmähnlichen transparenten Trägerschicht 4 besteht, auf der die Schicht 3 ausgebildet ist. 5
Nachdem die Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung zur Ausbildung eines Bildes belichtet wurde, wird die transparente Trägerschicht 4 von dem Substrat 1 abgelöst. Dieses Ablösen wird mit einer Ablösevorrichtung durchgeführt, mit der ein Klebeband 7, das an der Trägerschicht 4 haftet, und die Trägerschicht 4 als Einheit von dem Substrat 1 abgelöst werden.
Die Ablösevorrichtung besteht aus einem Paar fördernder Klemmwalzen 21, 22, die entsprechend oberhalb und unterhalb des Förderwegs des Substrats 1 angeordnet sind, einer Ablösestange 23, die in Förderrichtung der oberen Klemmwalze 21 parallel zu dieser angeordnet ist und einem Paar Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25, die oberhalb der Ablösestange 23 angeordnet sind. Das Substrat 1 ist rechtwinklig und wird mittels der Klemmwalzen 21 und 22 mit einer Ecke an der Spitze gefördert, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist.
Die fördernden Klemmwalzen 21 und 22 und die Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 werden unabhängig von zwei Motoren (nicht dargestellt) angetrieben, die elektrisch so gesteuert werden, daß das Verhältnis zwischen der Aufnahmegeschwindigkeit der Aufnahmeklemmwalzen 24, und der Fördergeschwindigkeit der Förderwalzen konstantgehalten wird. D. h., das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Walzen 24 und 25 (das Verhältnis der Aufnahmegeschwindigkeit zu der Substratzuführgeschwindigkeit) liegt in einem Bereich von 1,10 bis
1,20 und bevorzugterweise in einem Bereich von 1,01 bis 1,10.
Das Ablöseklebeband 7 wird von einer Klebebandzuführwalze abgezogen und dann auf die transparente Trägerschicht 4 so aufgebracht, daß es über die oben erwähnte Ecke, wie in Fig. 7 dargestellt, verläuft. Das so aufgebrachte Klebeband haftet dann an der Trägerschicht 4, wenn es durch die Klemmwalzen 21 und 22 zusammen mit dem Substrat 1 gefördert wird.
Die Ablösestange 23 hat die Form eines viereckigen Prismas, das sich längs der Achse der Klemmwalze 21 erstreckt. Die Ablösestange 23 ist so angeordnet, daß der Kantenteil 23 a der Ablösestange 23 mit dem Substrat 1 durch das Klebeband 7 und die Schicht 2 aus bildformendem Material in Linienberührung steht.
Das Klebeband 7 haftet an der transparenten Trägerschicht 4 und wird mittels der Aufnahmeklemmwalzen
24 und 25 so oben gezogen, daß es über die Kante 23 a der Ablösestange 23 nach oben bewegt wird. Hierdurch werden das Klebeband 7 und die transparente Trägerschicht 4 von dem Substrat 1 abgelöst. 25
Der Winkel der Kante 23 a der Ablösestange 23 und die Anordnung der Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 wird so bestimmt, daß ein Ablösewinkel zwischen der Trägerschicht 4 und dem Substrat 1 in dem Bereich von 30° bis 150° ausbildet wird.
Um ein Substrat auf beiden Seiten, auf denen Schichten aus bildformendem Material ausgebildet sind, zu bearbeiten, müssen ein Paar Ablöseeinrichtungen entspre-
chend oberhalb und unterhalb des Förderwegs für das Substrat vorgesehen sein. Die Ablösewirkung kann weiter durch Erwärmen der fördernden Klemmwalzen 21 und 22 oder der Ablösestange 23 verbessert werden. 5
Mit der oben beschriebenen Erfindung wird das Substrat 1, auf dem eine Schicht 2 aus bildformendem Material ausgebildet und belichtet wurde , zwischen die Klemmwalzen 21 und 22 mit dem an der Ecke angebrachten Klebeband 7 eingebracht, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Hierdurch wird das Klebeband 7 an die Trägerschicht 4 angeklebt. Darauf wird das Klebeband 7 mittels der Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 nach oben gezogen, während es direkt unterhalb der Ablösestange 23 verläuft.
Entsprechend wird das Klebeband 7, die Trägerschicht 4 und die unbelichteten Teile 3 b der Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat abgelöst, während es sich längs der Ablösestange 23 mit einer gleichförmigen Ablösegeschwindigkeit bewegt. Auf diese Weise wird das Ablöseentwicklungsverfahren durchgeführt.
Beim Entwickeln wird die Trägerschicht 4 abgelöst, während sie sich längs der Ablösestange 23 bewegt, wie oben beschrieben; d. h., sie wird abgelöst, während sie sich mit der Trägerstange 23 in Berührung befindet. Somit ist die Ablösegeschwindigkeit der Trägerschicht über ihre gesamte Breite gleichförmig und Veränderungen der Ablösegeschwindigkeit werden verhindert.
Da die Trägerschicht 4 abgelöst wird, während sie sich
längs der Ablösestange 23 bewegt, kann der Ablösewinkel der Trägerschicht 4 in bezug auf das Substrat 1 relativ groß sein. Daher ist auch ein Substrat mit Löchern, das entsprechend dem Abdeckverfahren hergestellt wurde, frei von der Schwierigkeit, bezüglich der belichteten Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung, wobei die die Löcher abdeckenden Teile zusammen mit der Trägerschicht 4 abgelöst werden.
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß die das bildformende Material tragende Trägerschicht abgelöst wird, während sie längs der Ablösestange bewegt wird. Entsprechend ist die Ablösegeschwindigkeit der Trägerschicht über ihre gesamte Breite gleichförmig, wodurch Veränderungen der Ablösegeschwindigkeit verhindert werden. Somit entstehen nicht die oben beschriebenen Schwierigkeiten aufgrund einer veränderlichen Ablösegeschwindigkeit.
Der Ablösewinkel der Trägerschicht kann, wie oben beschrieben, groß sein, wodurch die Ablösewirkung verbessert wird. Aus dem gleichen Grund können, auch wenn man ein gelochtes Substrat verwendet, klare Bilder ohne Beschädigung der belichteten Teile geschaffen werden.
Da weiter das Klebeband am Substrat so haftet, daß es über die Ecken des Substrats verläuft, bevor es abgelöst wird, kann die Trägerschicht kraftschlüssig aufgenommen werden.
Bei der oben beschriebenen Vorrichtung ist die Temperatur, bei der das Ablösen durchgeführt wird, ein wichtiger Faktor, der das Endprodukt beeinflußt.
Fig. 10 zeigt Meßergebnisse der Wirkung der Ablöseentwicklungstemperatur auf die Kennwerte des Auflösungsvermögens (Auflösegenauigkeit) der Bildliniengenauigkeit und der Ablösbarkeit. Aus Fig. 10 sieht man, daß ein geeigneter Temperaturbereich zwischen 30 und 40° C und noch bevorzugter bei 34 +_ 1° C liegt.
Wenn das Ablösen bei einer Temperatur außerhalb des geeigneten Temperaturbereichs durchgeführt wird, wird das Auflösevermögen vermindert. Weiter wird die Bildliniengenauigkeit verschlechtert, so daß die Bildlinien nicht scharf ist. Weiter kann leicht das verbleibende Bild zufälligerweise abgelöst oder entfernt werden.
Daher werden die Klemmwalzen 21 und 22 und die Ablösestange 23 vorzugsweise hohl ausgebildet und geeignete Heizeinrichtungen im Inneren der Walzen 21 und 22 und der Ablösestange 23 angeordnet, so daß das Substrat und die Schicht 2 erwärmt werden.
Temperaturfühler sind an geeigneten Stellen für die Walzen 21 und 22 und die Ablösestange 23 angeordnet, und die Stromzuführung zu den Heizeinrichtungen wird so gesteuert, daß der in Fig. 10 angedeutete geeignete Temperaturbereich, vorzugsweise der optimale Temperaturbereich, beibehalten wird.
Eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung soll im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 8 und 9 beschrieben werden.
Die Förderklemmwalzen 21 werden mittels eines Gleichstrommotors angetrieben, um das Substrat 1 bei einer
konstanten Geschwindigkeit zu fördern. Die Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 werden ebenfalls mittels eines Gleichstrommotors angetrieben, um das Klebeband 7 und die transparente Trägerschicht 4 aufzunehmen, so daß das Klebeband und die Trägerschicht von dem Substrat 2 abgelöst werden, während sie sich über die Ablösestange 23 bewegen.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird der Gleichstrommotor für die Klemmwalzen 24 und 25 mittels eines Ablösekraftsteuersystems so gesteuert, daß die Klemmwalzen 24 und 25 eine Zugkraft erzeugen, die der Breite des Teils der transparenten Trägerschicht 4 entspricht, die gerade von dem Substrat 1 abgelöst wird, während sie sich mit der Ablösestange 23 in Linienberührung befindet, wodurch die Ablösekraft pro Längeneinheit des abgelösten Teils, der sich längs der Ablösestange 23 erstreckt, konstantgehalten wird.
Das Steuersystem für die Ablösekraft ist wie in Fig. dargestellt angeordnet. In diesem System wird die Geschwindigkeit des Gleichstrommotors 33 mittels eines geschlossenen Schaltkreises zur Steuerung der Geschwindigkeit gesteuert. Mit anderen Worten, der Gleichstrommotor wird so gesteuert, daß das Drehmoment entsprechend der Belastung erzeugt wird, das in diesem Fall mittels der Länge des Teils der Trägerschicht bestimmt wird, die sich mit der Ablösestange 23 in Linienberührung befindet, nämlich der Substratablösebreite. Das so erzeugte Drehmoment treibt die Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 an. Somit werden die unbelichteten Teile 3 b der Schicht der Photopolymer-Verbindung zusammen mit der transparenten Trägerschicht 4 mittels einer Zugkraft abgelöst, die der Substratablösebreite propor-
tional ist.
Wie in Fig. 8 dargestellt, wird eine vorbestimmte Anzahl von Impulsen Ps entsprechend einer vorbestimmten Aufnahmegeschwindigkeit mit einem Impulssignal P verglichen, das in Abhängigkeit der Drehung der Welle des Gleichstrommotors 33 mittels eines Impulskodierers erzeugt wird, und das Ergebnis dieses Vergleichs wird einem Rechner 34 zugeführt, mit dem der Motor 33 gesteuert wird.
Die Zugkraft der Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 kann nicht nur durch direkte Steuerung des Gleichstrommotors 33 gesteuert werden, sondern ebenfalls durch ein Verfahren, bei dem eine Pulverkupplung, die in das Antriebssystem zwischen dem Motor und den Klemmwalzen 24 und 25 eingesetzt ist, entsprechend einem Ablösebreitenerfassungssignal gesteuert werden.
Im Betrieb wird ein quadratisches Substrat schräg bei einer konstanten Geschwindigkeit mittels der Förderklemmwalzen, wie oben beschrieben, gefördert. Hierbei wird die Länge des Teils des quadratischen Substrats, die sich mit der Ablösestange 23 in Linienberührung befindet, mittels eines Sensors erfaßt. Das erfaßte Signal wird zur Steuerung der Zugkraft der Aufnahmeklemmwalzen 23 und 24 verwendet.
Fig. 9 zeigt die Beziehungen zwischen den Änderungen der Breite der von dem quadratischen Substrat 1 abgelösten transparenten Trägerschicht 4 und dem dem Motor 33 für die Aufnahmeklemmwalzen 24 und 25 zugeführten Strom. Wie man aus Fig. 9 sieht, ändert sich die Größe des Stroms im Verhältnis zur Ablöse-
352669S
breite, wodurch eine konstante Ablösekraft pro Längeneinheit des längs der Ablösestange 23 abgelösten Teils konstantgehalten wird.
Entsprechend werden die transparente Trägerschicht und die unbelichteten Teile 3 b der Schicht 3 der Photopolymer-Verbindung gleichmäßig längs der Ablösestange 23 beginnend mit der vorderen Kante des Substrats abgelöst. Auf diese Weise kann das Ablöseentwickeln durchgeführt werden.
Die Ablösekraft pro Längeneinheit der abgelösten transparenten Trägerschicht 4 ist, wie oben beschrieben, konstant. Somit ist ein Substrat mit Löchern, das nach dem Abdeckverfahren hergestellt wurde, frei von den Schwierigkeiten, daß belichtete Teile der Schicht der Photopolymer-Verbindung, die die Löcher abdecken, zusammen mit der transparenten Trägerschicht abgelöst werden.
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß die Zugkraft der Aufnahmeklemmwalzen zum Ablösen der transparenten Trägerschicht des bildformenden Materials längs der Ablösestange entsprechend der Ablösebreite der Trägerschicht gesteuert wird. Somit ist die Ablösekraft pro Längeneinheit des Teils der Trägerschicht, die längs der Ablösestange abgelöst wird, konstant. Entsprechend wird, auch wenn sich die Ablösebreite der Trägerschicht ändert, die Trägerschicht abgelöst, während sie mit der Ablösestange in Berührung steht. Entsprechend ist der Ablösevorgang bei einem schräg zugeführten quadratischen Substrat frei von "Flattern".
In Fig. 11 und 12 ist eine Vorrichtung zum Fördern des Werkstücks dargestellt, mit dem es schräg zum Spalt, der zwischen den fördernden Klemmwalzen 21 und 22 ausgebildet wird, gefördert wird, dargestellt. 5
Das Fördersystem umfaßt mehrere parallele beabstandete Förderbänder 42. Unterhalb und in der Mitte der Anordnung der Förderbänder 42 ist eine V-förmige Stange 43 angeordnet, die in einer Ebene parallel zur oberen Fläche der Förderbänder 42 und unterhalb der Rücklaufabschnitte 45 der Förderbänder 42 liegt. Mehrere Stifte 41 sind an der Stange 43 befestigt, wobei die Stifte 41 in Schlitzen 49 so befestigt sind, daß die Stellungen der Stifte 41 geeignet eingestellt werden können. Vorzugsweise sind die zwei Arme der Stange 43 um einen Mittelpunkt P einstellbar, so daß der eingeschlossene Winkel der Stange 43 über einen Winkelbereich von 30 bis 60° eingestellt werden kann. Aus diesem Grund sind genaue Schlitze 51 in den zwei Armen der Stange 43 ausgebildet. Um die Winkelstellung der Arme der V-förmigen Stange einzustellen, werden Schraubenbolzen 50, die die Arme der Stange 43 an einem Block 47 befestigen, gelöst, die Arme eingestellt und dann die Schraubenbolzen 50 erneut angezogen.
Der Block 47 ist in vertikaler Richtung mittels Betätigung eines Pneumatikzylinders 44, der mittels Führungsstangen 48 geführt wird, einstellbar.
Ein Paar Fühler 46 ist benachbart zu den Stiften 41 a und 41 b auf gegenüberliegenden Seiten des Schwenkpunktes P der Stange 43 angeordnet. Die Fühler 46 sind mit einem Steuerschaltkreis 53 über Leitungen 52 verbunden .
Im Betrieb wird eine gedruckte Schaltung auf der oberen Fläche der Förderbänder 42 angeordnet und in Richtung der Stange 43 gefördert. Hierbei wird der pneumatische Zylinder 44 betätigt, um die Stange 43 so anzuheben, daß die oberen Enden der Stifte 41 über die obere Fläche der Förderbänder 42 vorstehen. Auf diese Weise bringen die Förderbänder 42 die gedruckte Schaltung mit den Stiften 41 in Berührung. Wenn die gedruckte Schaltung so ausgerichtet ist, daß sich eine Ecke von ihr in der Nähe des Punktes P befindet, und die zwei benachbarten Seiten gegen die Stifte 41 anschlagen, wird diese Tatsache durch die Fühler 46 dem Steuerschaltkreis 53 angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird der pneumatische Zylinder 44 entregt, wodurch die Stange 43 abgesenkt wird und sich die Stifte 41 unter die obere Fläche der Förderbänder 42 bewegen. Somit kann die gedruckte Schaltung mittels der Förderbänder 42 in die Richtung S in Fig. 1 gefördert werden.
Wie man aus Fig. 12 sieht, ist die Strecke 1, die die Stange 43 zwischen der Stellung, bei der Stifte 41 über die Fläche der Förderbänder 42 vorstehen und der zurückgezogenen Stellung kleiner bzw. sollte kleiner sein, als die Strecke zwischen den unteren Seiten der Förderbänder 42 und der Oberfläche der Stange 43 in der zurückgezogenen (unteren) Stellung der Stange 43.
Mit der in Fig. 11 und 12 gezeigten Anordnung ist sichergestellt, daß die gedruckten Schaltungen zum Spalt der Klemmwalzen 21 und 22 geeignet ausgerichtet und automatisch ohne den Eingriff einer Bedienungsperson gefördert werden.
Zl-
- Leerseite

Claims (15)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE *" PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FÜCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GORG DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE Nitto Electric Industrial Co., Ltd. 42 346 Tokyo / Japan Ablöseentwicklungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben Patentansprüche
1. Ablöseentwicklungsverfahren mit folgenden Verfahrensschritten:
- Ausbilden einer Schicht (2) aus bildformendem Material auf einem Substrat, wobei die Schicht (2) eine direkt auf dem Substrat (1) ausgebildete Schicht (3) auf einer Photopolymer-Verbindung und eine über der Schicht (3) ausgebildete transparente Trägerschicht (4) umfaßt;
- Belichten der Schicht (2) aus bildformendem Material in Form eines vorbestimmten Musters;
- Ankleben eines Klebebandes (7) an die Trägerschicht (4);
- Abziehen des Klebebandes (7) von dem Substrat (1) r so daß das Klebeband (7), die Trägerschicht (4) und die unbelichteten Teile (3 b) der Schicht (3) der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat (1) abge-
ARABELLASTRASSE 4 . D-SOOO MÖNCHEN 81 · TELEFON COÖ9D 911087 · TELEX 5-29619 CPATHEJ · TELEKOPIERER 91S356
löst werden, und die belichteten Teile (3 a) der Schicht (3) auf der Photopolymer-Verbindung auf dem Substrat verbleiben, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband (7) über gegenüberliegende Ecken des Substrats (1) verläuft und mit einer konstanten Geschwindigkeit vom Substrat (1) abgezogen wird, wobei es über eine mit dem Substrat (1) durch das Klebeband (7) und die Schicht (2) aus bildformendem Material in Linienberührung stehende Ablösestange (23) bewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband (7), die Trägerschicht (4) und die unbelichteten Teile (3 b) der Schicht (3) aus der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat (1) abgelöst werden, während es sich längs der Ablösestange (23) bewegt, wobei ein Ablösewinkel der Trägerschicht (4) in bezug auf das Substrat (1) in einem Bereich von 30° bis 150° liegt.
20
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen des Klebebandes (7) von dem Substrat (1) mittels eines Paares Klemmwalzen (24, 25) bewirkt wird.
25
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmwalzen (24, 25) und die Ablösestange (23) erwärmt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmwalzen (24, 25) und die Ablösestange (23) auf eine Temperatur in einem Bereich von 30° bis 40° C erwärmt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösestange (23) auf eine Temperatur von 33° C bis 35° C erwärmt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung eines Ablöseentwicklungsverfahrens, wobei auf der Oberfläche eines rechtwinkligen Substrats (1) eine Schicht (2) aus bildformendem Material, die eine transparente Trägerschicht (4) und eine darauf ausgebildete Schicht (3) einer Photopolymer-Verbindung umfaßt, ausgebildet ist, und auf dem Substrat (1) ein Bild, bestehend aus belichteten Teilen (3 a) der Schicht (3) der Photopolymer-Verbindung, ausgebildet wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ankleben eines Klebebandes (7) an die transparente Trägerschicht (4), nachdem die Schicht (2) aus bildformendem Material belichtet wurde, so daß das Klebeband (7) über gegenüberliegende Ecken des Substrats (1) verläuft; ein Paar fördernde Klemmwalzen (21, 22) zum schrägen Fördern des Substrats (1); eine sich senkrecht zur Förderrichtung des Substrats (1) erstreckende Ablösestange (23); ein Paar Ablöseklemmwalzen (24, 25) zum Abziehen des Klebebandes (7) von dem Substrat (1) mit einer konstanten Geschwindigkeit, während es sich über die Ablösestange (23) bewegt, wobei die Ablösestange (23) mit dem Substrat (1) durch das Klebeband (7) und die Schicht (2) aus bildformendem Material in Linienberührung steht, wodurch das Klebeband (7), die Trägerschicht (4) und die unbelichteten Teile (3 b) der Schicht (3) aus der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat abgelöst werden, und die belichteten Teile (3 a) der Schicht (3) aus der Photopolymer-Verbindung auf dem Substrat (1) verbleiben.
-A-
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g ekennze ichnet, daß getrennte Motoren zum Antrieb der fördernden Klemmwalzen (21, 22) und der Ablöseklemmwalzen (24, 25) vorgesehen sind, die so angetrieben werden, daß ein Geschwindigkeitsverhältnis eines mittels der Ablöseklemmwalzen (24, 25) aufgebrachten Ablösegeschwindigkeit zu einer mittels der Förderwalzen (21, 22) aufgebrachten Fördergeschwindigkeit konstant ist und in einem Bereich von 1,01 bis 1,20 liegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g ekennzeichnet, daß das Verhältnis in einem Bereich von 1,01 bis 1,10 liegt.
15
10. Vorrichtung zur Durchführung eines Ablöseent-5A Wicklungsverfahrens, wobei auf der Oberfläche eines
rechtwinkligen Substrats (1) eine Schicht (2) aus bildformendem Material, die eine transparente Trägerschicht (4) und eine darauf ausgebildete Schicht (3)
einer Photopolymer-Verbindung umfaßt, ausgebildet ist, und auf dem Substrat (1) ein Bild, bestehend aus belichteten Teilen (3 a) der Schicht (3) der Photopolymer-Verbindung, ausgebildet wird, g e k e η nzeichnet durch eine Einrichtung zum Ankleben
eines Klebebandes (7) an die transparente Trägerschicht (4), nachdem die Schicht (2) aus bildformendem Material belichtet wurde, so daß das Klebeband (7) über gegenüberliegende Ecken des Substrats (1) verläuft; ein Paar fördernde Klemmwalzen (21, 22) zum schrägen Fördern des Substrats (1); eine sich senkrecht zur Förderrichtung des Substrats (1) erstreckende Ablösestange (23); ein Paar Ablöseklemmwalzen (24, 25) zum Abziehen des Klebebandes (7) von dem Substrat (1) mit
einer konstanten Geschwindigkeit, während es sich über die Ablösestange (23) bewegt, wobei die Ablösestange (23) mit dem Substrat (1) durch das Klebeband (7) und die Schicht (2) aus bildformendem Material in Linienberührung steht, wodurch das Klebeband (7), die Trägerschicht (4) und die unbelichteten Teile (3b) der Schicht (3) aus der Photopolymer-Verbindung von dem Substrat abgelöst werden und die belichteten Teile (3a) der Schicht (3) aus der Photopolymer-Verbindung auf dem Substrat (1) verbleiben; eine Steuereinrichtung für die Ablösekraft, die Mittel zur Erfassung einer Ablösebreite der Trägerschicht aufweist, die der Länge eines Teile der transparenten, mit der Ablösestange (23) in Linienberührung stehenden Träger-
schicht (4) gleich ist und Mittel zum Einstellen einer Zugkraft des Paares Ablöseklemmwalzen (24, 25), die entsprechend der Trägerschichtablösebreite auf die T
Trägerschicht (4) aufgebracht wird, umfaßt. v
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g ekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung für die Ablösekraft einen Gleichstrommotor (33) zum Antrieb der Ablöseklemmwalzen (24, 25) umfaßt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g ekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erfassung der Ablösebreite der Trägerschicht Mittel (32) zur Schaffung eines der Breite entsprechenden Signals und einen Rechner (34) umfaßt, der in Abhängigkeit des erfaßten Signals zur Steuerung der Ablöseklemmwalzen (24, 25) arbeitet.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g ekennzeichnet, daß die Mittel zur Erfassung
der Kraft der Ablösebreite der Trägerfolie Mittel zur Schaffung eines der Breite entsprechenden Signals umfassen, wobei weiter das Steuersystem eine in einem Kraftübertragungssystem angeordnete Pulverkupplung für die Ablöseklemmwalzen (24, 25) und Mittel zum Aufbringen eines dem erfaßten Signal proportionalen Stroms zur Steuerung der Ablösekraft umfaßt.
14. Vorrichtung zum Ausrichtung von gedruckten
Schaltungen oder ähnlichem auf einem Förderbandsystem, so daß eine Ecke der gedruckten Schaltung in die Förderrichtung der Schaltung auf dem Förderbandsystem zeigt, gekennzeichnet durch mehrere parallele, beabstandete Förderbänder (42); eine allgemein V-förmige, unter den Förderbändern (42) angeordnete, in Förderrichtung der Förderbänder (42) weisende Stange (43); mehrere an zwei Armen der V-förmigen Stange (43) befestigte Stifte (41) , die in Richtung der oberen Fläche der Förderbänder (41) vorstehen; eine Einrichtung zur Bewegung der V-förmigen Stange (43) in vertikaler Richtung zwischen einer ersten Stellung, in der die oberen Enden der Stifte (41) über eine obere Fläche der Förderbänder (42) vorstehen, und einer zweiten Stellung, in der die oberen Enden der Stifte (41) unter die obere Fläche der Förderbänder (42) zurückgezogen sind; und durch Mittel zum Steuern der Einrichtung zur Bewegung in Abhängigkeit einer erfaßten Stellung der Schaltungen relativ zu den Stiften (41).
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g ekennzeichnet, daß Mittel zum getrennten Befestigen und Einstellen eines Winkels zwischen den Armen der V-förmigen Stange (43) vorgesehen sind.
1.6. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch g ekennzeichnet, daß die Stifte (41) an den Armen der V-förmigen Stange (43) in sich längs der Arme erstreckenden Schlitzen (51) befestigt sind, wodurch Stellungen der Stifte (41) längs der Arme einstellbar sind.
DE19853526696 1984-07-25 1985-07-25 Abloeseentwicklungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben Granted DE3526696A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11330384U JPS6128750U (ja) 1984-07-25 1984-07-25 被搬送板の位置決め装置
JP19032084A JPS6167862A (ja) 1984-09-11 1984-09-11 剥離現像方法
JP19031984A JPS6167859A (ja) 1984-09-11 1984-09-11 剥離現像装置
JP19336284A JPS6170560A (ja) 1984-09-14 1984-09-14 剥離現像装置
JP19614984A JPS6173155A (ja) 1984-09-19 1984-09-19 剥離現像装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3526696A1 true DE3526696A1 (de) 1986-02-06
DE3526696C2 DE3526696C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=27526598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526696 Granted DE3526696A1 (de) 1984-07-25 1985-07-25 Abloeseentwicklungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4631110A (de)
BE (1) BE902962A (de)
DE (1) DE3526696A1 (de)
GB (1) GB2165369A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004981A1 (en) * 1987-01-10 1988-07-14 Gerbr. Schmid Gmbh & Co. Process and device for removing protective foils
WO1992010922A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-25 Cedal S.R.L. Machines for automatic removal of protective film from boards for making printed circuits
EP0562619A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-29 Eastman Kodak Company Delaminierungssysteme für photographische Aufnahmematerialien
BE1007774A3 (nl) * 1993-11-19 1995-10-17 Agfa Gevaert Nv Delaminator voor een droog verwerkbaar thermisch beeld.
BE1008334A3 (nl) * 1994-01-26 1996-04-02 Agfa Gevaert Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een beeldelement.

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212597B1 (de) * 1985-08-16 1994-12-28 Somar Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Films
EP0218873B1 (de) * 1985-08-30 1995-01-18 Somar Corporation Vorrichtung zum Abschälen eines Films
DE3532553C1 (de) * 1985-09-12 1987-03-12 Loehr & Herrmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte
US4798646A (en) * 1985-11-12 1989-01-17 Somar Corporation Film peeling apparatus having film end detector
JPS6337352A (ja) * 1986-07-31 1988-02-18 Somar Corp 薄膜剥離装置
US4828640A (en) * 1987-05-28 1989-05-09 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Method of producing films using a peeling jig
US4752346A (en) * 1987-07-06 1988-06-21 Hoechst Celanese Corporation Apparatus and method for separating adherent films
US4915519A (en) * 1987-10-30 1990-04-10 International Business Machines Corp. Direct negative from resistive ribbon
AT393983B (de) * 1988-10-04 1992-01-10 Gfm Holding Ag Schneidanlage zum ausschneiden von zuschnitten aus bandfoermigem ausgangsmaterial, insbesondere von ein- oder beidseitig folienbedeckten prepregs
US5108534A (en) * 1990-10-03 1992-04-28 Eastman Kodak Company Apparatus and method for peeling a sheet or layer from a workpiece
US5104473A (en) * 1990-10-03 1992-04-14 Eastman Kodak Company Apparatus and method for removing a release sheet from a workpiece
US5141584A (en) * 1991-11-27 1992-08-25 Polaroid Corporation Apparatus and method for controlling the delamination of a laminate
CA2081163A1 (en) * 1991-11-27 1993-05-28 Dana F. Schuh Apparatus and method for the delamination of a laminate
US5169474A (en) * 1991-11-27 1992-12-08 Polaroid Corporation Apparatus and method for delaminating a composite laminate structure
US5169476A (en) * 1991-11-27 1992-12-08 Polaroid Corporation Apparatus and method for delamination of a laminate
IT1261174B (it) * 1993-02-03 1996-05-09 Morton Int Inc Procedimento ed apparecchio per la rimozione del foglio di copertura da pannelli laminati.
US5466325A (en) * 1993-06-02 1995-11-14 Nitto Denko Corporation Resist removing method, and curable pressure-sensitive adhesive, adhesive sheets and apparatus used for the method
US5658416A (en) * 1994-06-17 1997-08-19 Polaroid Corporation Method and apparatus for peeling a laminate
US5573631A (en) * 1994-12-01 1996-11-12 Eastman Kodak Company Manually-operable de-laminator apparatus
US5478434A (en) * 1994-12-01 1995-12-26 Eastman Kodak Company De-laminator apparatus and method with leader diverter
US5531854A (en) * 1994-12-01 1996-07-02 Eastman Kodak Company De-laminator apparatus and method
US5785795A (en) * 1995-03-14 1998-07-28 Polaroid Corporation System and apparatus for delaminating a laminate containing image bearing media
US5810962A (en) * 1996-09-30 1998-09-22 Magnatech Computer Services, Inc. Apparatus and process for removing computer diskette labels
US7413626B2 (en) * 2001-01-12 2008-08-19 3M Innovative Properties Company Adhesive film removal method and apparatus
JP4502547B2 (ja) * 2000-08-07 2010-07-14 日東電工株式会社 半導体ウエハの保護テープ除去方法およびその装置
JP4255433B2 (ja) * 2004-03-15 2009-04-15 日東電工株式会社 枚葉体の貼合せ方法およびこれを用いた装置
CN100530575C (zh) * 2004-07-30 2009-08-19 株式会社半导体能源研究所 层压系统、ic薄片、ic薄片卷、以及ic芯片的制造方法
US20150287660A1 (en) 2007-01-05 2015-10-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laminating system, ic sheet, scroll of ic sheet, and method for manufacturing ic chip
US20100126660A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-27 O'hara David Method of making graphene sheets and applicatios thereor
CN103753944B (zh) * 2014-01-15 2015-10-14 京东方科技集团股份有限公司 一种对柔性显示膜进行剥离的方法和装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256448A1 (de) * 1971-11-23 1973-06-07 Du Pont Verfahren zum delaminieren mindestens einer bildempfangsfolie von einem gesonderten, aus einem stueck bestehenden sensibilisiertem material
DE2634413A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-17 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zum abstreifen einer abschaelbaren flexiblen folie
DE2716759A1 (de) * 1976-04-16 1977-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd Lichtempfindliches material vom abschaeltyp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6011346B2 (ja) * 1977-05-06 1985-03-25 富士写真フイルム株式会社 剥離現像方法
US4165251A (en) * 1976-11-22 1979-08-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Stripping and developing device
US4285759A (en) * 1979-11-19 1981-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for stripping a cover sheet
JPS59104649A (ja) * 1982-12-08 1984-06-16 Somar Corp 保護膜の剥離装置
JPS59181342A (ja) * 1983-03-31 1984-10-15 Nitto Electric Ind Co Ltd 剥離現像方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256448A1 (de) * 1971-11-23 1973-06-07 Du Pont Verfahren zum delaminieren mindestens einer bildempfangsfolie von einem gesonderten, aus einem stueck bestehenden sensibilisiertem material
DE2634413A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-17 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zum abstreifen einer abschaelbaren flexiblen folie
DE2716759A1 (de) * 1976-04-16 1977-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd Lichtempfindliches material vom abschaeltyp

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004981A1 (en) * 1987-01-10 1988-07-14 Gerbr. Schmid Gmbh & Co. Process and device for removing protective foils
WO1992010922A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-25 Cedal S.R.L. Machines for automatic removal of protective film from boards for making printed circuits
EP0562619A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-29 Eastman Kodak Company Delaminierungssysteme für photographische Aufnahmematerialien
US5294514A (en) * 1992-03-27 1994-03-15 Eastman Kodak Company Vacuum roll separation system for photographic paper
BE1007774A3 (nl) * 1993-11-19 1995-10-17 Agfa Gevaert Nv Delaminator voor een droog verwerkbaar thermisch beeld.
BE1008334A3 (nl) * 1994-01-26 1996-04-02 Agfa Gevaert Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een beeldelement.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3526696C2 (de) 1987-11-26
US4631110A (en) 1986-12-23
GB8518791D0 (en) 1985-08-29
BE902962A (fr) 1985-11-18
GB2165369A (en) 1986-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526696A1 (de) Abloeseentwicklungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE3138673C2 (de) Steuerung zum Ausrichten von laufenden Materialbahnen
DE2533566C3 (de) Bahnförmiger Zwischenbildträger und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3045951C2 (de) Einrichtung zum Führen einer Materialbahn
AT394822B (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von werkzeugen
DE19824797B4 (de) Beutelherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Folienbeutel
EP0529438B1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Abziehen einer auf einem Trägermaterial auflaminierten Folie
DE2653707C3 (de) Vorrichtung zum genauen visuell- manuellen Einrichten und zum Halten eines plattenförmigen Werkstücks mit lichtempfindlicher Schicht gegenüber einer oder zwei Vorlagen
DE4213245A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen bedrucken eines druckpapierbandes
EP1270473A2 (de) Schräglauf-Kompensations-Vorrichtung für Wellpappeanlage
EP0295383A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen
DE60203081T2 (de) Positionierungsvorrichtung für Bögen
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
DE2750399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von endlosformularen in schnelldruckern
DE3722598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum synchronen steuern der druckgeschwindigkeit einer riemendruckmaschine
DE2850794C2 (de)
DE2638623C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn
DE3537572A1 (de) Thermisches registriergeraet
EP2050567A2 (de) Verfahren zum Ausrichten von einem zu bedruckenden Trägermaterial
DE2746519A1 (de) Drehbeschichtungsverfahren
DE2256364A1 (de) Klebegeraet
EP0156325B1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen einer Schrägfalte am Anfang einer fortlaufenden Papierbahn
EP1047559B1 (de) Verfahren und steuerung zum transport eines bandförmigen aufzeichnungsträgers mit randlochung in einem drucker
DE3307411C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Kennzeichnungsmarken auf einer Materialbahn
DE1966795C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bahnen, insbesondere Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee