DE352184C - Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Huelle - Google Patents

Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Huelle

Info

Publication number
DE352184C
DE352184C DE1920352184D DE352184DD DE352184C DE 352184 C DE352184 C DE 352184C DE 1920352184 D DE1920352184 D DE 1920352184D DE 352184D D DE352184D D DE 352184DD DE 352184 C DE352184 C DE 352184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
pitch
shell made
briquette
fuel briquette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920352184D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHILLING
Original Assignee
MAX SCHILLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX SCHILLING filed Critical MAX SCHILLING
Application granted granted Critical
Publication of DE352184C publication Critical patent/DE352184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Hülle. Die Erfindünng bezweckt, die Beheizung von Kachelöfen mit Torf zu ermöglichen, indem @dieser Brennstoff dem Ofen in solchem Zustand zugeführt wind`, d'aß er erst nach dem Anheizen des Ofens entzündet wird und dann, während id'er Ofen geschlossen ist, langsam nachiglühen kann.
  • Dies wird durch Herstellung eines Briketts erreicht, welches einen Kern aus einem unter Belassung seiner Porosität gepreßten Gemisch aus Torf, Sägespänen und einen Bindiemittel und eine aus Steinkohlenklein u.nd Pech bestehende Hülle hat.
  • Es ist bekannt, bei Herstellung von Briketten aus Torf o. d'gl. .den Brennstoff nur so weit zusammenzupressen,. daß die Masse porös bleibt. Die bisher in dieser Weise hergestellten Brikette haben indessen keine feste Hülle und eignen sich nicht zur Benutzung in Kachelöfen, weil dabei die gesamte Masse des Briketts zu schnell verbrennen würde. Auch zerbröckeln diese Brikette leicht beim Versand.
  • Es ist ferner bekannt, Brikette aus Torf zum Zwecke leichterer Entzündung mit einer leicht brennbaren Hülle zu umgeben, welche im Feuer schmilzt und den Kern durchdringt.
  • Auch ist schon vorgeschlagen worden, Brikette in der Weise herzustellen, daß Erz oder Steinkohle mit einer Hülle aus Steinkohle und Pech umgeben werden, um beispielsweise gegenüber der Herstellung von reinen Steinkohlenbriketten an Pech zu sparen.
  • Neu ist aber der Gedanke, einen porösen Brennstoffkern, der sich gut zur Beheizung von Kachelöfen eignet, mit einer festen Hülle, welche beim Anheizen des Ofens entzündet wird', zu umgeben.
  • Die Herstellung des Briketts kann z. B. in folgender Weise geschehen: Der vorgetrocknete Rohtorf wird zerkleinert, darauf getrocknet, nochmals stark zerkleinert und mit Holzspänen gemischt. Dem Gemisch wird gemahlenes Hartpech zugesetzt, worauf die Masse zu Briketten von kleinerem Umfang gepreßt wird. Die so erhaltenen Torfbrikette werden mit einem erhitzten Gemisch aus Hartpech und Steinkohlenklein, dem, um .die Entzündlichkeit zu erhöhen, Naphtharückstände beigegeben werden können, umgeben, worauf das Ganze nochmals gepreßt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH:- Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem unter Delassung seiner Porosität gepreßten Gemisch aus Torf, Sägespänen und einem Bindemittel besteht.
DE1920352184D 1920-10-19 1920-10-19 Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Huelle Expired DE352184C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352184T 1920-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352184C true DE352184C (de) 1922-04-22

Family

ID=6273599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920352184D Expired DE352184C (de) 1920-10-19 1920-10-19 Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Huelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352184C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750353C (de) * 1939-07-18 1945-01-09 Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern aus poroesen, mit Zuendstoff getraenkten Koerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750353C (de) * 1939-07-18 1945-01-09 Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern aus poroesen, mit Zuendstoff getraenkten Koerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409014B1 (de) Verfahren für die Herstellung von Brennstoff-Briketts
DE2212460C3 (de) Verwendung wässeriger Suspensionen von Butadien-Acrylnitril-Copotymeren als Bindemittel für Feinkohle
DE352184C (de) Brennstoffbrikett mit einer aus Steinkohlenklein und Pech bestehenden Huelle
US1990948A (en) Fuel briquette
DE577833C (de) Verfahren zum Erzeugen von rauchlosen Brennstoffbriketten aus gasarmen Brennstoffen
DE885391C (de) Verfahren zum Herstellen von Briketten aus feinkoernigen Brennstoffen od. dgl.
DE674649C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koksbriketts aus an sich nicht brikettierbaren, von Natur aus wasserarmen Brennstoffen
US1507678A (en) Binding-fuel material and process of producing the same
DE470746C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Erzeugung von Presskohlen mit hohem Heizwert
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE735359C (de) Briketts aus zerkleinerten, thermisch verkohlten Stoffen oder Abfaellen derselben fuer die Treibstofferzeugung
DE751321C (de) Verfahren zum Erzeugen von stand- und druckfesten Presslingen aus Braunkohlenkoks
DE624329C (de) Verfahren zum Herstellen rauchloser Brikette aus Petrolkoks
DE671260C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Gewinnung von Steinkohle anfallenden Feinkohle
DE567326C (de) Feueranzuender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE717314C (de) Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe in zwei Stufen
DE589896C (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlen-Koks-Briketten
DE187833C (de)
DE745934C (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus pflanzlichen Brennstoffen
DE2755562A1 (de) Brikett
DE715364C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokspresslingen aus pflanzlichen Brennstoffen
DE645297C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen
DE731994C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Presslinge
DE381174C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenanzuenders
DE338960C (de) Verfahren zur Herstellung von stueckigem Brenngut mittels eines tonigen Bindemittels